Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

12 September, 2025, 00:19:57

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 57
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 56
Gesamt: 56

56 Gäste, 0 Mitglieder

Beleuchtung

Begonnen von Abraxsax, 23 November, 2013, 10:41:59

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

kaween

24 November, 2013, 01:43:19 #15 Letzte Bearbeitung: 24 November, 2013, 01:48:30 von kaween
... wass Auch Bei Mir den Fall ist, Und Warum Ich Seit Enige Monarte Xenon H4-3 Bi's Fahre.

Vorwegen : NICHT STvZO. Keine Anregung Zu Nachvolgung.

1) Fahre Jetzt Seit Einige Monarte Mit ein H4-3 Bi Xenon Set und Noch NIE Probleme oder ne Lichhupe von "Hey Du Blendest Mich" Gehabt Obwol Schon Mal Durch Die Rennleitung Angehalten Bei Routine-Kontrole, Und Das Hat Seinen Grund :
- Keine "Ich Brenne Deine Augen Aus Ultra Weiss 6000K+" Brenner. 5000K Kalt Weis, Kein Blau. Meine Nächsten Werden Allerdings 4300K Sein (OEM Farbe)
- Durch Meinen Verständnissvollen AH Ausgerichtet, Also Auch In Fakto Lichtbild und Auslichtung OK.

2) Ich Hatte Davor Die Osram Nightbreakers Im Lodgy und Duster. Nach 38.000Km Fängen die Beide Spiegel In die LEuchten Des Lodgys Zu "Braunen", Obwohl StvZO und normale 55/60W H4 Birnen ! Also, die Nightbreakers Liefen Offensichtlich Zu Heiss, Obwohl Ich Im Duster die H1 und H7 Osrams Habe und Dort Keine Probleme Habe. Das Xenon Set Arbeitet auf 35Watt, und Die Leucht Wird Effektief Nicht so Warm Wie Bei die Osrams.

3) Der Lodgy Benötigt H4-3's (Also Kombi Normal/Fern Leuchte). Bei Xenon Kits Gibt Es Da 2 Möglichkeiten : Die Mechanische H4-3's Wo Der Brenner Entweder Leicht Nach Vorne/Hinten oder Etwas Nach "Oben/Unten" Geht Bei Normal/Fernleuchte, Und Der Brenner Selbst Eigentlich Hinten Eine Art Reflektionsblech Ausser Direkter Augenkontakt Sitzt. (Also, Mann Sieht Den Brenner Nicht Direkt Wenn Man In Die Leuchte Hinsieht). Bei Diese Variation Ist Auch die Unterseite Des Brenners Abgeschirmt Vom Spiegelreflector. Resultat : So Gut Wie Kein Streulicht, Schönes, Scharfes Cut-Off Und Wie Gesgagt : Keine Blendung.

Nachteil : Mechanische Umschaltung, Also Möglich Störungsemfindlicher, UND : Mann Sollte Doch Sehr Reselmässig Das Lichtbild und Einstellung Kontrolieren Weil Es Bei Diese Systeme Zu "Einsellungsänderungen" Kommen Kann. Auch : Die Lichthupe Arbeitet Langsamer (Mechanisch), Man Bemerkt Die Kleine Fraktion Wartezeit Des Umschalten Deutlich. Auch Benötigen Diese Leuchten Ein Sogenanten "Decoder" Der Die Umschaltung Von Normal nach Fernlicht Und Zuruck Ansteuert, Manchmal Sitzen Diese Im Xenon-Spannungskonverter, Manchmal Ist Das Ein Kleines Extra Kästchen. Canbus-no-error Braucht Mann Nicht im Lodgy.

Es Gibt Auch "2-birne" H4-3 Brenner, Wo Eine Leuchte Aus 2 Sepparate "Birnen" Besteht. Normal Licht Ist dan der Xenon-Brenner, Und Da Sitzt Ein Kleine Hallogen Birne Daneben. Vorteil : Keine Mechanische Teile. Nachteil : So Gut Wie Unmöglich Um Ein Uniformes Lichtbild Zu Realisieren, Farbton Unterschiede Im Licht (naja, 2 Birnen In 1 Socket mit Unterschiedliche Technik), Das Fernlicht Bleibt Ziemlich Auf die Strecke, Und Vor Allen : Kein Abschirmblech, Also Blendegefahr wegen Streulicht Durch Eine Leuchte Die Der Spiegel Komplet Fremmt ist. Ist Beim "Bi" Auch Der Fall, Aber Dort Wird Durch Das Abschirmblech Das Meisste Streulicht Von Die Strasse und Augen Der Anderen Fahrer Weggenommen.

4) Die 35Watt Xenon Brennen Immer Küler Als Eine Normal H4 Hallogenbirne Mit 55/60Watt. Selbst die 50Watt Xenon Laufen Kälter. Aber Das KANN Auch Ein Sicherheitsproblem Werden : Wen Im Winter Das GAnze Zuschneit, Bin Ich Mir Nicht So Sicher Das Die Niederige Hitze Die Diese Xenons Generieren Nicht Das Risico Auf "Verschneien Der Leuchten" Vergrössert. Werden Mal Sehen Was Sich Bei Den Praxistest Diesen Winter Herausstellt.


Ich Verstehe Den Grund Wofur die StVZO Nicht Wild Ist Von Diesen Dinger : Es Gibt Ne Menge Mull Auf dem Markt, Und Viele Cowboys Die Sich Keine Sorgen Machen Uber die Sicherheit Ihren Mitmenschen. Die Meisten Stecken Sich So Ein Set, Tun Sich Gar Keine Mühe Um Das Ganze Ein Korrektes, Blendefreies Lichtbild Zu Lieferen, Und Es ISt Bei Manche/Viele Autoleuchten Gar Nicht Möglich Im Ein Akseptabeles Lichtbild Zu Erzeugen Mit Einen Xenon-Brenner In Eine Leuchte Wo Der Spiegel Wirklich Nicht Zum Freundliche Arbeit Mit Den Xenonbrenner Zu Bringen ist.
Im Duster Zum Beispiel : Unmöglich, Da Verblendet Mann Jederman. Also Sind Im Duster Die Normale H1/H7 Osrams in Einsatz Geblieben.

Und Wie Gesagt : Ich Habe Dieses Gemacht Um Meine, und Auch Die Sicherheit Der Andere Strassenbenutzer Zu Verbesseren.
Nicht Wegen "Coolfaktor" Oder Sonnst So Ein Kram. Fahre Ja Dacia. Der Braucht Nix Extra Um "Cool" Zu Sein, Das Sind Die Dinger Ab Werk. :)

kb

@kaween,

danke für die ausführliche Beschreibung!

zündkerze

@kaween
Hallo
Gibts einen Link vom Produkt und Bilder von der Leuchte/Brenner?
Grüße

saarkarl

Zitat von: KlausSchmidt am 23 November, 2013, 20:40:08
Zitat von: John-Doe 1111 am 23 November, 2013, 20:04:44
Zitat von: NimmNall am 23 November, 2013, 19:58:02
Hier "scheint" es einen Nachrüstsatz für Xenon zu geben:
http://www.daciateile.com/schlank-xenon-can-bus-installation-ohne-fehlermeldung-generation-im-jahr-2011-art939.html


vermutlich nicht im rahmen der stvzo zulässig.

Naja, das ist nicht das schlimmste.
Kaween schrieb hier mal, das z.B. in Frankreich das so erlaubt wäre, wenn eine Scheibenwaschanlage vorhanden ist. Doch die fehlt auch, und müsste nachgerüstet werden.
Schade, das es in Deutschland teilweise immer alles übertrieben wird.
So gab es die Kurvenlichter und automatisch abblenden Fernlichter schon 1969 in guten amerikanischen Wagen. Mein Schwiegervater hat so einen. So ein Traum von rollendem Sofa als Cabriolet.
Gruß
Klaus


da b rauchst du nich auf Übersee - die haben das auch nur nachgemscht.

Citröen hatte das in der DS schon 1968 verbaut .....   ;D

race13

Beim Ausräumen meines Alten ist mir ein Päckchen "Aldi-Süd H4 +50%"-Birnen in die Hände gefallen (2 o. 3 Monate alt).
Hat die mal wer getestet? Ich erwarte keine Wunder von ihnen aber wenn sie besser als die Originalen sind wäre das ein billigerer Schritt hin zu mehr Licht auf der Straße.

engelbert

Ich habe diese bei meinem alten Astra verwendet, allerdings als H7.
Spürbar mehr Licht, ich war zufrieden damit. Ob es +50% mehr waren kann ich nicht sagen, aber merklich mehr.
Jedenfalls Preis/Leistung ein Knaller. 

ENgelbert

race13

Cool, danke. Dann wird vorerst auf die Bosch+90 verzichten.

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019