So, mittlerweile sind die ersten Angebote der EU Importeure (HVT / Eckers)
für den Dokker auf den Internetverkaufsplattformen zu finden.
Los geht es mit dem Basis Dokker und der 1.6er Maschine bei 8.730 €.
Der Dokker 1.6 MPI in der Ambiance Ausstattung liegt bei 9.690 €
Der Dokker 1.6 MPI in der Laureate Ausstattung liegt bei 10.590 €
Der Dokker dCi 75 in der Ambiance Ausstattung liegt bei 10.990 €.
Der Dokker dCi 75 in der Laureate Ausstattung liegt bei 11.890 €.
Der Dokker dCi 90 in der Ambiance Ausstattung liegt bei 11.490 €
Der Dokker dCi 90 in der Laureate Ausstattung liegt bei 12.560 €.
Alle Angaben beziehen sich auf EU Importfahrzeuge und sind ohne Gewähr!
Und ganz ehrlich, ich bin doch ein wenig überrascht!
So wie ich es bisher gesehen habe, ist der Fahrerplatz bei Lodgy und Dokker identisch.
Auf dem Armaturenbrett hat der Dokker eine breite Ablagefläche, ebenso oberhalb des
Kopfbereiches. Finde ich nicht schlecht!
Beide teilen sich ein Plattform, wobei der Dokker 14 Zentimeter kürzer ist,
dafür aber gut 10 cm höher. Die Ausmaße sind jetzt für mich nicht wirklich
ausschlaggebend, wobei der Lodgy für mich aber ein schöneres Außendesign hat.
Mir gefallen die Flügeltüren im Heck sehr gut, meiner Frau die Schiebetüren
mit Aufstellfenstern, weshalb hier auch eine Diskussion Lodgy oder Dokker
aufgekommen ist.
Und es juckt mich in den Fingern und ich fange wieder an zu rechnen!
Unter der Vorraussetzung, dass ich mich mit der Ambiance Ausstattung anfreunden könnte,
hätte ich mit dem dCi 75 einen wirtschaftlichen Motor und einen Preis von ca.10.990 € beim
EU Importeur. Vergleiche ich nun die Wirtschaftlichkeit zu einem Basislodgy 1.6 MPI, ebenfalls
vom gleichen EU Importeur für 9.670 €, so liegt die Differenz bei 1320 €. Bedeutet mit meinen
persönlichen Parametern eine Amortisierung von gerade mal 18 Monaten, grob überschlagen!
Persönlich muss ich mich nun damit auseinandersetzen, welches Kriterium für mich mehr ins
Gewicht fällt, die einfache Ausstattung (Lodgy) oder der wirtschaftliche Motor gepaart mit
einer sehr geringen Amortisierungszeit (Dokker).
Aber was haltet ihr vom Dokker?
MfG
Siggi
Ich finde den Dokker auch nicht schlecht. Für mich war aber der große Kofferraum entscheidend. Ebenfalls bin ich kein freund von Schiebetüren, hier hat man nach ein paar Jahren immer Probleme wenn sich diese Setzen.
Was ich persönlich gut finde die Türen am Heck, schade das es diese nicht beim Lodgy gibt.
MFG Tobi
Zitat von: namo1982 am 14 Oktober, 2012, 16:43:37
Ebenfalls bin ich kein freund von Schiebetüren, hier hat man nach ein paar Jahren immer Probleme wenn sich diese Setzen.
Schiebetüren sind mir nicht unbekannt, hatte in den 90er Jahren einen Suzuki Super Carry.
War seinerzeit aber unproblematisch!
Zitat von: namo1982 am 14 Oktober, 2012, 16:43:37
Was ich persönlich gut finde die Türen am Heck, schade das es diese nicht beim Lodgy gibt.
Das finde ich auch! Hätte aber vermutlich nicht in das Gesamtkonzept eines Vans gepasst.
Es gab ja seinerzeit die Vermutung, dass der Lodgy seitliche Schiebetüren bekommt,
was ich persönlich näher an einem Van Konzept sehe!
Flügeltüren passen eher in das Konzept eines klassischen Lastenesels wir den Dokker!
Die Einstufung in die Typenklasse kann ich hier auch schon mal einbringen,
allerdings ohne Gewähr:
Dokker 1.6 MPI Haftpflicht 19 / Vollkasko 17 / Teilkasko 17
Dokker dCi 75 Haftpflicht 22 / Vollkasko 17 / Teilkasko 17
Dokker dCi 90 Haftpflicht 22 / Vollkasko 17 / Teilkasko 20
MfG
Siggi
Es wird noch ein langer Weg bis ich einen Dacia vor der Tür stehen habe!
Schaut danach aus als Wäre der Dokker kein Versicherungsschnäppchen.
Hast du evtl auch die Schlüsselnummer vom Dockker?
MFG Tobi
Hallo,
Schiebetüren finde ich super, die Hecktüren mag ich persönlich nicht. Erstens, weil ich mich bei Regen unter der Heckklappe unterstellen kann, wenn ich etwas in den Kofferraum einlade, zweitens, weil dann beim Blick durch das Heckfenster noch weniger zu sehen ist wg. dem senkrechten Balken.
Aber der ist schon auch sehr interessant, der Dokker. Schade, dass sie bei dem nicht auch den dCI 110 mit dem 6-Gang Getriebe anbieten.
Auf jeden Fall bin ich gespannt, wie der live aussehen wird. Beim Lodgy war es so, dass er mir auf Bildern eigentlich gar nicht gefallen hat, in Echt dafür um so mehr.
Noch habe ich ja Zeit für eine Entscheidung. Bestellung muss erst im Frühjahr 2013 erfolgen, es sei denn, die Lieferzeiten verlängern sich.
Gruß
Schneeschaufler
Zitat von: namo1982 am 14 Oktober, 2012, 17:10:11
Schaut danach aus als Wäre der Dokker kein Versicherungsschnäppchen.
Das sehe ich ebenso! Allerdings ist die Information aus Juli 2012,
entnommen aus einem Script vom Dacia Presse Service!
Könnte daher sein, dass sich die Typenklassen, ebenso wie beim Lodgy,
zum 01.10.2012 geändert haben.
Im Moment habe ich keine anderen Zahlen zum Rechnen!
Zitat von: namo1982 am 14 Oktober, 2012, 17:10:11
Hast du evtl auch die Schlüsselnummer vom Dockker?
Nein, noch nicht!
MfG
Siggi
Zitat von: namo1982 am 14 Oktober, 2012, 17:10:11
Könnte daher sein, dass sich die Typenklassen, ebenso wie beim Lodgy,
zum 01.10.2012 geändert haben.
Wie haben sich die geändert?
Zitat von: Sternenfeuer am 14 Oktober, 2012, 18:47:22
Wie haben sich die geändert?
Das sich die Einstufung in der Typenklasse geändert haben könnte,
wird von mir vermutet!,
ich weis es noch nicht!
Bei der KFZ Steuer ist anzuführen, dass der 75 PS Diesel ebenso wie der 90 PS Diesel bei 158 Euro
liegen werden! Für beide wird eine CO2-Emission kombiniert g/km von 118 g angegeben!
Zum Vergleich:
90 PS Diesel im Lodgy / CO2-Emission kombiniert g/km 109 g = 142 Euro Steuer
107 PS Diesel im Lodgy / CO2-Emission kombiniert g/km 116 g = 154 Euro Steuer
Warum es eine Differenz (andere CO2-Emission Werte) zwischen den beiden
90 PS Diesel (Dokker/Lodgy) gibt, ist mir rätselhaft!
MfG
Siggi
Zitat von: advocatus am 14 Oktober, 2012, 19:22:45 Warum es eine Differenz (andere CO2-Emission Werte) zwischen den beiden 90 PS Diesel (Dokker/Lodgy) gibt, ist mir rätselhaft!
Moin,
sehr wahrscheinlich wir der Dokker etwas mehr brauchen.
Weil der ja deutlich höher ist und somit mehr Frontfläche hat.
Ansonsten hätte der Dokker uns auch gereizt.
Weil ein neues Auto kürzer werden sollte als das bisherige (< 4,50m).
Die Schiebetüren hätten einen gewissen Reiz gehabt.
Die größere Höhe ist für uns eher von Nachteil, weil wir häufig Boote auf dem Dach transportieren. Das zählt inzwischen jeder Zentimeter.
Schade, dass der Diesel eben maximal 90PS hat. Das ist uns denn doch etwas knapp für die langen Strecken mit viel Gepäck und kleinem Caravan im Schlepp.
Genau das Vermute ich auch das der Dokker aufgrnd seiner Höhe einen etwas höheren Verbrauch hat und deshalb auch einen anderen Co2 Ausstoß hat.
MFG Tobi
Zitat von: namo1982 am 14 Oktober, 2012, 19:35:47
Genau das Vermute ich auch das der Dokker aufgrnd seiner Höhe einen etwas höheren Verbrauch hat und deshalb auch einen anderen Co2 Ausstoß hat.
So wird es sein!
Lodgy 90 PS Diesel 4,9 / 3,8 / 4,2 (Stadt / Land / Kombi)
Dokker 90 PS Diesel 5,2 / 4,1 / 4,5 (Stadt / Land / Kombi)
MfG
Siggi
Danke sehr gut recherchiert.
MFG Tobi
Ich persönlich finde den Dokker auch nicht schlecht, allerdings würde ich mir den dann mit der 107PS Maschine wünschen!
Was ich mir auch gut vorstellen könnte, wäre der Lodgy mit den Schiebetüren des Dokker! Quasi wie es der VW Sharan hat.
Zitat von: Toaster am 15 Oktober, 2012, 10:36:51
Ich persönlich finde den Dokker auch nicht schlecht, allerdings würde ich mir den dann mit der 107PS Maschine wünschen!
Was ich mir auch gut vorstellen könnte, wäre der Lodgy mit den Schiebetüren des Dokker! Quasi wie es der VW Sharan hat.
Es gab doch schon Bilder vom Lodgy mit Schiebetüren.
siehe hier
http://forum.mykangoo.de/images/uploaded/201205111122174facf669b9a31.jpg
aber ich muss ehrlich sagen da finde ich den Dokker im Vergleich schöner mit den Schiebetüren.
Mir gefällt beim Dokker die hinterste Seitenscheibe sehr gut.
MFG Tobi
Das Foto hatte ich noch nicht gesehen!
In einer anderen Farbe mit Alufelgen und dunklen Scheiben würde der mir schon gefallen.
Zitat von: Toaster am 15 Oktober, 2012, 11:03:36
Das Foto hatte ich noch nicht gesehen!
In einer anderen Farbe mit Alufelgen und dunklen Scheiben würde der mir schon gefallen.
Und anderen Felgen und einer Anderen Karosserie dann mir auch.
Ne spaß beiseite.
Mir gefällt der Lodgy so wie er ist.
Der Dokker ist für sich auch ein gutes Auto.
MFG Tobi
Beim Importeur HVT habe ich die Ausstattungsliste eingesehen und ich bin mehr als angenehm überrascht!
Anders als beim Lodgy, ist die Ambiance Ausstattungsvariante beim Dokker nur minimal anders als bei
der Basisvariante, allerdings sind der 75 und 90 PS Diesel dann möglich!!!!!
Die Basisausstattung (ausschließlich mit dem 1.6 MPI) habe ich jetzt noch nicht in allen Einzelheiten
mit der des Lodgy Basis verglichen, sie scheint aber sehr ähnlich zu sein. Die Stoßfänger sind beim Dokker
nicht lackiert, sondern in schwarzem Kunststoff.
Interessant wird aber die Ambiance Ausstattung, welche wie folgt beschrieben wird:
- Dreipunkt-Sicherheitsgurte vorne und hinten (auf allen Sitzplätzen), vorne höhenverstellbar
- Stahlfelgen 15 Zoll ,,Aracaju"
- Rücksitzbank 2.Sitzreihe, Lehne 2/3:1/3 umklappbar
- Seitenschutzleisten in Schwarz
Anders als beim Lodgy Ambiance, gehören weder der BC, noch elektrische Fensterheber oder
elektrische Außenspiegel zu der Ambiance Ausstattung!
Solche Extras sind Aufpreispflichtig, ebenso wie die Schiebetür auf der Fahrerseite! (450 Euro)
Beidseitige Schiebetüren sind erst ab der höchsten Ausstattungsvariante Laureate Serie!
Damit könnte ich mich sehr gut anfreunden!
Ein Dokker Ambiance 1,5 dci 75 wird mit 11.050 Euro ausgewiesen.
ein Dokker Ambiance 1,5 dCi 90 mit 11.620 Euro.
Ein einfaches und praktisches Fahrzeug mit einem sparsamen Dieselmotor!
Hier werden zwei für mich wichtige Kriterien erfüllt!
Nun bleibt abzuwarten, wie sich die Ausstattungsvarianten beim deutschen Model gestalten!
Meine Frau hat bereits ein klares Statement zu Gunsten des Dokkers abgegeben!
Bei mir ist die Sache, wie könnte es anders sein, nicht ganz so einfach,
wobei man den Lodgy nicht so einfach mit dem Dokker vergleichen kann.
Der Eine ein eleganter Familien Van und der Andere ein Arbeitstier!
MfG
Siggi
Als wir den Lodgy kauften und ich die Fotos vom Dokker sah dachte ich zuerst ich muß unbedingt als Zweitwagen einen Dokker haben.
Steh mirs eigentlich total auf die hohen Autos, dann das Ablagefach über dem Kopf. Was mich pers. störte waren die Heckklappen, die nervten mich schon mein Logan total.
Und dann sah ich den neuen Stepway, und es gab keinen Gedanken mehr an den Dokker ;)
Und so kommt's nun, das am 21.12 eben ein neuer Stepway 2013 mein eigen wird (der Logan geht retour, ein Logan ist ja eh schon vom Lodgy ersetzt worden)
Hätte der Dokker eine Heckklappe gehabt, hätte ich sicher bis April bzw. Mai (bis der bei uns neu raus kommt) gewartet.
So. dann will ich mir auch mal ein wenig Arbeit fürs Forum machen. Hab mir heute Prospekt und Preisliste für den Dokker aus dem Autohaus geholt. Verkaufsstart steht noch nicht fest, wird vermutlich im März sein.
Ausstattung Dokker BasisABS mit EBV und Bremsassistent
Drei Kopfstützen hinten, höhenverstellbar
Dreipunkt-Sicherheitsgurte, vorne und hinten
Wegfahrsperre
ESP
Frontairbags
Gurtwarner
Isofix-Kindersitzbestigung, hinten, 3mal
Seitenairbags
Tagfahrlicht
Warnsymbol "Türen nicht geschlossen"
15" Stahlfelgen
Außenspiegel, manuell von innen
Außenspiegel schwarz
Hecktüren
Heckscheibenwischer
Heckscheibe beheizbar
Schiebetür rechts mit Ausstellfenster
Ablagefach auf dem Armaturenbrett
Handschuhfach
Mobilitätsset
Türgriffe schwarz
Komfortblinker
Manuelle Fensterheber
Mobiler Aschenbecher und Zigarettenanzünder
Rücksitzbank als Ganzes umlegbar
Servolenkung
vierstufiges heiz- und Belüftungssystem
Radiovorrüstung vorne
Dokker Ambiance, zusätzlich
Gurte vorne und hinten höhenverstellbar
Außenspiegel elektrisch
Schiebetür links mit Ausstellfenster
Seitenschutzleisten
Ablagegalerie über den Fordersitzen
Handschufach verschließbar
Gepäckraumabdeckung
Kofferraumbeleutung
Kunsstoffboden im Kofferraum
12V-Steckdose hinten
Elktrische Fensterheber
Fahrersitz und Lenkrad höhenverstellbar
Lüftungsdüsen hinten
Rücksitzbank 1/3, 2/3
Umluftregelung
Zentralverriegelung
Radiovorrüstung komplett
Dokker Laureate, zusätzlich
Nebelscheinwerfer
Außenspiegel in Wagenfarbe
Dachreling
Stoßfänger in Wagenfarbe
Bordcomputer
Kartentaschen an den Rücklehnen
PreiseBasis: 1,6 MPI 85, 8.990
Ambiance: 1,6 MPI 85, 10.490
TCe 115, 11.990
dCi 75, 12.990
Laureate: TCe 115, 12.990
dCi 75 13.990
dCi 90 14.490
OptionenBasis:
Ersatzrad 60
Metallic 450
Sicherheitstrennnetz 160
Ambiance, zusätzlich:
Dachreling 150
Plug&Radio 250
Klang&Klima 950
Laureate:
15" Aluräder 600
Einparkhilfe 200
Geschwindigkeitsbegrenzer 150
Media-Nav 430
Sitzheizung 150
Klang&Klima&Media-Nav 1380
Der Basis hat innen viel Blech, keine Verkleidungen hinten an den Seiten, und ist nicht mit sinnvollen Extras zu ergänzen. Meiner wäre der Ambiance 1,6 MPi, in Blau, mit Radio und Ersatzrad, hat dann einiges, was ich nicht brauche und eigentlich auch nicht will, aber das bestmögliche Paket für mich. Zu einem Preis von...
11.500 Euro incl. Überführung
Die ganze Zeit schwanke ich zwischen MCV und Lodgy hin- und her. Und jetzt das. Muss morgen mal den Händler anrufen, ob ich den schon bestellen kann.
Der Dokker tendiert mir eher zum Nutz-Fahrzeug als zur Familienkutsche.
Wird wahrscheinlich der Renner bei Klein-Unternehmern .
Was mir aber gefällt sind die Schiebetüren und die Kofferraum-Türen ,die wären schön als Option für den Lodgy.
Die Heck-Klappe beim Lodgy ist das Einzigste was mir nicht so gefällt.
Nun, bei mir wäre er Freizeitmobil, für Wochenende und Urlaub, und als solches durch die Schiebe- und Hecktüren mit deutlich größeren Öffnungsmaßen plus größere Höhe im Innenraum erheblich praktischer. Was hilft mir ein großer Innenraum, wenn ich nichts Sperriges reinbekomme? Zudem er macht als Basis und Ambiance den Blödsinn mit den lackierten Stoßfängern nicht mit.
Praktischer, nutzbarer und ausstattungsbereinigt in meinem Beispiel auch noch 800 Euro günstiger. Wer keinen 7-Sitzer braucht, ist da doch wesentlich besser bedient.
Zitat von: Strop!78 am 15 Januar, 2013, 00:02:55
Der Dokker tendiert mir eher zum Nutz-Fahrzeug als zur Familienkutsche.
Wird wahrscheinlich der Renner bei Klein-Unternehmern .
Was mir aber gefällt sind die Schiebetüren und die Kofferraum-Türen ,die wären schön als Option für den Lodgy.
Die Heck-Klappe beim Lodgy ist das Einzigste was mir nicht so gefällt.
Dem kann ich mich anschließen. Vor allem der Sache mit der Heckklappe beim Lodgy. Da hat meine Frau noch Probleme mit, weil die ihr zu hoch schwankt (sie ist relativ klein).
Die Ausstellfenster für die Sitze hinten finde ich gar nicht gut. Ich bin der Ansicht, dass man Fenster schon ganz aufmachen können muss.
Liebe Grüsse
Bernhard
Zitat von: Bernie Crash am 15 Januar, 2013, 08:19:59
Zitat von: Strop!78 am 15 Januar, 2013, 00:02:55
Der Dokker tendiert mir eher zum Nutz-Fahrzeug als zur Familienkutsche.
Wird wahrscheinlich der Renner bei Klein-Unternehmern .
Was mir aber gefällt sind die Schiebetüren und die Kofferraum-Türen ,die wären schön als Option für den Lodgy.
Die Heck-Klappe beim Lodgy ist das Einzigste was mir nicht so gefällt.
Dem kann ich mich anschließen. Vor allem der Sache mit der Heckklappe beim Lodgy. Da hat meine Frau noch Probleme mit, weil die ihr zu hoch schwankt (sie ist relativ klein).
Die Ausstellfenster für die Sitze hinten finde ich gar nicht gut. Ich bin der Ansicht, dass man Fenster schon ganz aufmachen können muss.
Liebe Grüsse
Bernhard
Mir gefällt der Kofferraumdeckel auch nicht, mir schwankt er zu wenig nach oben. Liegt vermutlich daran das ich mir mit meinen 194cm fasst immer den Kopf am Kofferraumdeckel anhaue.
Hallo,
ja da sieht man die unterschiedlichen Prioritäten. Bei uns ist es so, dass ich 1,68 groß bin und meine Frau 1,50. Die hat bei manchen Autos schon deutliche Schwierigkeiten, an die Pedale zu kommen. Meinen Omega konnte sie damals (Trotz Sitzhöhenverstellung) nicht fahren, weil sie nicht an die Pedale kam (der war recht "flach" angeordnet). Zum Glück ist beim Lodgy auch das Lenkrad verstellbar.
Liebe Grüsse
Bernhard
Der Dokker war auch im Gespräch, wir, also ich, haben uns dann aber für den Lodgy entschieden. Da war vor allem das 6 Gang Getriebe ausschlaggebend. Schiebetüren am Lodgy hätte ich mir aber sicherlich auch was kosten lassen, wenn es die als Option gegeben hätte.
Gruß Erik
Ja Schiebetüren wären klasse gewesen, Wir hatten lange den neuen VW Sharan im Auge eben wegen der Schiebetüren
Ich fordere die Schiebetüren Pflicht für alle Autos, vorne wie hinten ... endlich Schluss mit Parkschäden! :-(
Zitat von: Sternenfeuer am 04 Mai, 2013, 11:11:07
Ich fordere die Schiebetüren Pflicht für alle Autos, vorne wie hinten ... endlich Schluss mit Parkschäden! :-(
Schiebetüren sind aber sehr teuer, nicht nur um sie in das auto einbauen zu können sondern auch wenn man sie mal einstellen und reparieren muss.
mfg tobi
[/quote]
Schiebetüren sind aber sehr teuer, nicht nur um sie in das auto einbauen zu können sondern auch wenn man sie mal einstellen und reparieren muss.
mfg tobi
Fordern darf er, bezahlen auch. :D
Ich kann meine Türe ohne rämpler offnen, auch wenn ich zugeben muß, das die Türen schon eine riesige Ausladung haben.
Gruß ENgelbert
Zitat von: Sternenfeuer am 04 Mai, 2013, 11:11:07
Ich fordere die Schiebetüren Pflicht für alle Autos, vorne wie hinten ... endlich Schluss mit Parkschäden! :-(
Das wäre eine Herausforderung für die Konstrukteure. Das Problem wäre die Laufschiene für die vorderen Schiebetüren, die müssten dann ja in den hinteren Schiebetüren angeordnet sein, wie das zu lösen sein sollte, will mir irgendwie nicht in den Kopf. Es sei denn, das Auto wäre sehr lang und die Türen sehr schmal.
Ansonsten sind die Schiebetüren heutzutage nicht mehr so problematisch wie früher bei den alten VW-Bussen, als die reihenweise rausgeflogen sind. Was habe ich da schon Stunden in der Werkstatt verbracht, um die Dinger wieder einigermaßen in Stand zu setzen.
Einen Super Carry von Suzuki hatte ich auch einmal, bis zum Ende seiner Tage keine Probleme mit den Schiebetüren. Weder an meinem Vorgänger (9 Jahre, 280 000 km) noch an meinem jetzigen Kangoo machten die Schiebetüren jemals Ärger.
bin gespannt wann der erste lodgy mit lambo-doors durch die gegend fährt.... :o
Zitat von: John-Doe 1111 am 03 August, 2013, 20:37:11
bin gespannt wann der erste lodgy mit lambo-doors durch die gegend fährt.... :o
Aber bitte nur mit Chrom - Paket,
also Chromleisten rund um die Rückleuchten und in den Radhäusern
sowie an den Türkanten....ein Paar Katzenaugen extra Hinten....
Normales Tuning halt....
voll normal...
logischerweise mit min. 255er 20" bereifung, 10.000W hi-fi anlage und dann wird über den spritverbrauch gemeckert...