Dacia Lodgy Club

Dacia Lodgy => Kaufberatung => Thema gestartet von: Katan am 06 Januar, 2014, 11:56:42

Titel: EU Lodgys mit anderen Bauteilen?
Beitrag von: Katan am 06 Januar, 2014, 11:56:42
Ich interessiere mich für den Lodgy und bin drauf und dran ein EU Fahrzeug zu bestellen.
Ein Bekannter von mir der bereits viele Autos repariert hat warnte mich jetzt aber.
Es gibt scheinbar Fahrzeuge (nicht speziel Dacia -> verschiedene Hersteller) die andere Teile bei der deuschen Version verbauen als in Fahrzeugen die für das Ausland bestimmt sind.
Als Beispiel nannte er mir einen Fall bei dem er ein Radlager tauschen musste und festgestellt hat, dass die Radlager die er gekauft hat nicht in das Fahrzeug gepasst haben.
Man musste erst Radlager aus dem jeweiligen Land bestellen für dass das Auto bestimmt war um die korrekten Teile zu haben.

Ist sowas beim Lodgy auch der Fall das also länderbezogen Bauteile verbaut sind?
Titel: Re: EU Lodgys mit anderen Bauteilen?
Beitrag von: Garagoos am 06 Januar, 2014, 12:15:47
glaube ich bei Dacia nicht (keine garantie) - mir ist nur bekannt das sich die Ausstattung der einzelnen Modellvarianten von Land zu Land leicht unterscheiden
Titel: Re: EU Lodgys mit anderen Bauteilen?
Beitrag von: NimmNall am 06 Januar, 2014, 12:34:35
In einem anderen Thema, habe ich gelesen, das eine defekte Lenkmanschette beim Lodgy nicht einfach durch ein deutsches Ersatzteil ersetzt werden konnte... laut AH, sondern erst in Polen  geordert werden musste, was zu einer Verzögerung von "angeblich" 14 Tagen geführt haben soll.

Das daran nun stimmt... kann nicht beurteilen.

Vielleicht finde ich das Thema nochmals.
Titel: Re: EU Lodgys mit anderen Bauteilen?
Beitrag von: John-Doe 1111 am 06 Januar, 2014, 12:51:16
klingt eher nach einer billigen ausrede vom autohaus um den kunden abzustrafen weil er nicht bei ihen gekauft hat.

gesichert ist, dass die dacias aus rumänien und bulgarien andere (kürzere) wartungsintervalle haben als die anderen.

mein pole läuft absolut problemlos.

die ausstattung war wie in D, bis auf die mittelarmlehne.
die soll aber sowieso recht hinderlich beim anschnallen sein.

manche eu-importeure bieten allerdings die fahrzeuge ohne ESP an!

darauf würde ich unbedingt achten.

Titel: Re: EU Lodgys mit anderen Bauteilen?
Beitrag von: Katan am 06 Januar, 2014, 13:13:29
Zitat von: John-Doe 1111 am 06 Januar, 2014, 12:51:16
klingt eher nach einer billigen ausrede vom autohaus um den kunden abzustrafen weil er nicht bei ihen gekauft hat.

gesichert ist, dass die dacias aus rumänien und bulgarien andere (kürzere) wartungsintervalle haben als die anderen.

mein pole läuft absolut problemlos.

die ausstattung war wie in D, bis auf die mittelarmlehne.
die soll aber sowieso recht hinderlich beim anschnallen sein.

manche eu-importeure bieten allerdings die fahrzeuge ohne ESP an!

darauf würde ich unbedingt achten.


Ich meine nicht die Aussattung (ESP, Armlehne etc)
Ich meine die Bauteile (Lager, Lenkstange, Kabelbäume etc)
Titel: Re: EU Lodgys mit anderen Bauteilen?
Beitrag von: engelbert am 06 Januar, 2014, 13:31:31
Also,
jedes Dacia/Renault Autohaus hat ein System das sich Dialogys nennt.
Hier wir die FIN eingetragen und du siehst was du brauchst.
Wer es nicht glauben kann, fragt mal seinen Dealer.
Ach ja, den kann man auch im Internet, auf EBay, oder bei boerse... nachfragen >:D



Zitat von: Katan am 06 Januar, 2014, 13:13:29
Zitat von: John-Doe 1111 am 06 Januar, 2014, 12:51:16
klingt eher nach einer billigen ausrede vom autohaus um den kunden abzustrafen weil er nicht bei ihen gekauft hat.

gesichert ist, dass die dacias aus rumänien und bulgarien andere (kürzere) wartungsintervalle haben als die anderen.

mein pole läuft absolut problemlos.

die ausstattung war wie in D, bis auf die mittelarmlehne.
die soll aber sowieso recht hinderlich beim anschnallen sein.

manche eu-importeure bieten allerdings die fahrzeuge ohne ESP an!

darauf würde ich unbedingt achten.


Ich meine nicht die Aussattung (ESP, Armlehne etc)
Ich meine die Bauteile (Lager, Lenkstange, Kabelbäume etc)
Titel: Re: EU Lodgys mit anderen Bauteilen?
Beitrag von: John-Doe 1111 am 06 Januar, 2014, 13:42:09
was bei dialogys rauskommt, sieht man bei kromis sieb vom scheibenwasserbehälter ;)
Titel: Re: EU Lodgys mit anderen Bauteilen?
Beitrag von: engelbert am 06 Januar, 2014, 14:14:24
wenn ich sehe was TEXAS(dacianer.de) aus dem System rausholt,
dann glaube ich es liegt an den letzten 60cm vor dem Rechner.
Titel: Re: EU Lodgys mit anderen Bauteilen?
Beitrag von: Abraxsax am 06 Januar, 2014, 14:23:00
Dacia hat es verstanden möglichst viele Teile bei möglichst vielen Modellen einzusetzen. Es würde mich also sehr wundern wenn es in anderen Ländern andere Teile gäbe. Das macht nur Sinn, wenn man im Ausland auf Teure Bauteile verzichten kann wenn die Gesetze dort sie nicht verlangen. (ESP)
Titel: Re: EU Lodgys mit anderen Bauteilen?
Beitrag von: John-Doe 1111 am 06 Januar, 2014, 14:29:33
Zitat von: ENgelbert am 06 Januar, 2014, 14:14:24
wenn ich sehe was TEXAS(dacianer.de) aus dem System rausholt,
dann glaube ich es liegt an den letzten 60cm vor dem Rechner.


das "OSI Layer 8-Problem" ist eben allgegenwärtig >:D
Titel: Re: EU Lodgys mit anderen Bauteilen?
Beitrag von: Mitch am 10 März, 2014, 21:08:53
Was ist denn ein "OSI-Layer-8 Problem"??

Noch nie gehört???

Jetzt noch mal zu den Bauteilen. Hat jemand schon mal die Erfahrung gemacht, dass er mit einem
EU-Lodgy zur deutschen Werkstatt kam und er abgewiesen oder nur mit Gemeckere begrüßt wurde.
Davor habe ich bißchen Bauchweh, dass man sich erst mal rechtfertigen muß für seine Kaufentscheidung...

Danke für Eure Antworten...
Titel: Re: EU Lodgys mit anderen Bauteilen?
Beitrag von: John-Doe 1111 am 10 März, 2014, 21:22:53
http://www.elektronik-kompendium.de/news/was-ist-die-8-schicht-im-osi-modell/

>:D

bisher war ich mit dem lodgy noch nicht in der werkstatt.

aber bauchschmerzen habe ich jedenfalls nicht.

1. die gauner wollendoch alle  nur unser bestes: unser geld
2. sollten die mir dumm kommen, dann gibt es eine e-mail an dacia deutschland..... (http://www.cosgan.de/images/smilie/boese/a045.gif) (http://www.cosgan.de/smilie.php)
Titel: Re: EU Lodgys mit anderen Bauteilen?
Beitrag von: Imbissrudi am 10 März, 2014, 21:24:50
Zitat von: Mitch am 10 März, 2014, 21:08:53
Hat jemand schon mal die Erfahrung gemacht, dass er mit einem
EU-Lodgy zur deutschen Werkstatt kam und er abgewiesen oder nur mit Gemeckere begrüßt wurde.

...um das alles auszuschliessen und garnicht erst damit konfrontiert zu werden
habe ich bei dem Händler bei mir um die Ecke gekauft   ;)
Titel: Re: EU Lodgys mit anderen Bauteilen?
Beitrag von: Karlheinz am 10 März, 2014, 21:34:59
Zitat von: Mitch am 10 März, 2014, 21:08:53
Jetzt noch mal zu den Bauteilen. Hat jemand schon mal die Erfahrung gemacht, dass er mit einem
EU-Lodgy zur deutschen Werkstatt kam und er abgewiesen oder nur mit Gemeckere begrüßt wurde.
Davor habe ich bißchen Bauchweh, dass man sich erst mal rechtfertigen muß für seine Kaufentscheidung...


Ich hab meinen Lodgy vor einem Jahr bei einem Importeur in Regensburg gekauft und war Ende letzten Jahres zur 20.000 km Inspektion bei einem Renault/Dacia Vertragshändler. Es hat dabei keinerlei Probleme gegeben, auch die durchgescheuerten Führungen für das Handbremsseil im Bereich der Hinterradaufhängung wurde ebenso problemlos auf Garantie ausgetauscht.
Ich glaube auch nicht, dass es wegen einem EU-Lodgy großes Gemecker in der Werkstatt geben wird, denn schließlich verdient man an den Reparaturen bzw. Kundendiensten wesentlich mehr als beim Verkauf des Lodgys.

Gruß
Karlheinz
Titel: Re: EU Lodgys mit anderen Bauteilen?
Beitrag von: Mitch am 11 März, 2014, 21:03:20
Ja, das habe ich auch schon gehört, dass die Margen beim Verkauf wirklich sehr gering sein sollen.
Na gut, dann schaue ich mir HVT doch mal genauer an, vor allem, weil auch der Standort Wofratshausen
jetzt nicht wirklich weit weg ist....
Passen dazu kam heute in der ADAC Motorwelt ein kleiner Beitrag zum Thema "EU-Autos". Danke Euch für Eure
Antworten.

Mitch.
Titel: Re: EU Lodgys mit anderen Bauteilen?
Beitrag von: John-Doe 1111 am 11 März, 2014, 21:13:17
Zitat von: Mitch am 11 März, 2014, 21:03:20

Passen dazu kam heute in der ADAC Motorwelt ein kleiner Beitrag zum Thema "EU-Autos".



oh je....
Titel: Re: EU Lodgys mit anderen Bauteilen?
Beitrag von: Mitch am 16 März, 2014, 14:08:48
Hallo Lodgy-Gemeinde,

ich rufe morgen bei der Fa. HVT an wegen folgenden Fragen:
- Ist der HVT-Lodgy auch Euro 5
- Sind bei Bestellung im März dann bei der Auslieferung Sommerreifen oder Winterreifen drauf
- Welche Reifenmarke sind bei EU-Lodgy´s drauf (auch Markenreifen wie bei den deutschen L..)?
- Sind die bei HVT aufgeführten Zubehörteile (Windabweiser, Fußmattensets u.s.w.) original Dacia-Zubehörteile

Vielleicht hat ja einer von Euch einen Lodgy von HVT und kann mir hier schon weiterhelfen?????

Vielen Dank für Eure Antworten.

Mitch.
Titel: Re: EU Lodgys mit anderen Bauteilen?
Beitrag von: John-Doe 1111 am 16 März, 2014, 14:28:13
weiß nicht wie es be hvt ist, aber...

...weniger als Euro5 bekommst du als neuwagen nicht mehr zugelassen
...neuwagen werden grundsätzlich immer mit sommerreifen ausgeliefert
...bei mir waren continental drauf. autohersteller kaufen meist bei einem reifenhersteller den gleichen reifen, dann ist es günstiger.
...zubehör ist meistens nicht das gleiche wie beim autohaus. wozu mehr geld im einkauf ausgeben als nötig?
Titel: Re: EU Lodgys mit anderen Bauteilen?
Beitrag von: Mitch am 16 März, 2014, 14:33:42
O.K, danke Dir für die rasche Antwort.

Also Teppiche und Matten hole ich dann doch lieber vom Autohaus....

Jetzt bin ich gerade kurz erschrocken, da ich an einer andern Stelle im Forum gelesen habe,
dass bei den EU-Lodgys die Motorsteuerung eine andere ist. Heißt das, das das Auto anders läuft,
schlechter geht und wie krieg ich raus, ob das tatsächlich so ist??

LG
Mitch
Titel: Re: EU Lodgys mit anderen Bauteilen?
Beitrag von: John-Doe 1111 am 16 März, 2014, 14:46:46
Zitat von: Mitch am 16 März, 2014, 14:33:42
Also Teppiche und Matten hole ich dann doch lieber vom Autohaus....


nö, in der bucht ;D

Zitat von: Mitch am 16 März, 2014, 14:33:42
Jetzt bin ich gerade kurz erschrocken, da ich an einer andern Stelle im Forum gelesen habe,
dass bei den EU-Lodgys die Motorsteuerung eine andere ist. Heißt das, das das Auto anders läuft,
schlechter geht und wie krieg ich raus, ob das tatsächlich so ist??



wie, wo, was?
warum sollte die anders sein?

und wenn:
mein pole geht ab wie schmidts katze >:D
Titel: Re: EU Lodgys mit anderen Bauteilen?
Beitrag von: Mitch am 16 März, 2014, 17:14:48
Sorry, no comprende... :-[

Was heißt in der Bucht.... :o
Titel: Re: EU Lodgys mit anderen Bauteilen?
Beitrag von: Karlheinz am 16 März, 2014, 18:00:19
Zitat von: Mitch am 16 März, 2014, 17:14:48
Sorry, no comprende... :-[

Was heißt in der Bucht.... :o


3,2,1, meins ...
Du verstehst?

Gruß
Karlheinz
Titel: Re: EU Lodgys mit anderen Bauteilen?
Beitrag von: datalost am 16 März, 2014, 19:00:46
Die Lodgys komme alle ausnahmslos aus Marokko, Steuergerät ist grundsätzlich überall das gleiche!! Alle  anderen so oft vorgetragenen Behauptungen gehören in die Bildzeitung.
Unterscheiden kann sich die Software, d.h., je nach Landesvorschrift sind einige Dinge über den Händler aktivierbar oder auch nicht (in Deutschland kann der Gurtwarner ind der UCH z.B. nicht deaktiviert werden).
Ansonsten minimale Unterschiede im Interieur (Polsterdesign, einige Dinge wie ESP gegen Aufpreis usw.).

LG Toni
Titel: Re: EU Lodgys mit anderen Bauteilen?
Beitrag von: Struppi am 16 März, 2014, 19:19:43
Zitat von: John-Doe 1111 am 11 März, 2014, 21:13:17
Zitat von: Mitch am 11 März, 2014, 21:03:20

Passen dazu kam heute in der ADAC Motorwelt ein kleiner Beitrag zum Thema "EU-Autos".



oh je....


So was blödes, mal wieder gleich in die Papiertonne geschmissen.
Titel: Re: EU Lodgys mit anderen Bauteilen?
Beitrag von: Struppi am 16 März, 2014, 19:28:10
Zitat von: Mitch am 16 März, 2014, 14:33:42
O.K, danke Dir für die rasche Antwort.

Also Teppiche und Matten hole ich dann doch lieber vom Autohaus....

Jetzt bin ich gerade kurz erschrocken, da ich an einer andern Stelle im Forum gelesen habe,
dass bei den EU-Lodgys die Motorsteuerung eine andere ist. Heißt das, das das Auto anders läuft,
schlechter geht und wie krieg ich raus, ob das tatsächlich so ist??

LG
Mitch


Vor der Abholung meines EU Wagens wurde beim Dacia Händler vor Ort noch die neuste Software aufgespielt. Nach Auskunft vom ,, EU-Autohändler" wird das bei ihnen immer so gemacht. Gehe deshalb mal davon aus das die Motorsteuerung gleich ist.
Ausstattungsmerkmale können abweichen. Mit anderen Bauteilen habe ich noch keine Erfahrung.

Gruß Struppi
Titel: Re: EU Lodgys mit anderen Bauteilen?
Beitrag von: Katan am 16 März, 2014, 21:04:51
Zitat von: Mitch am 16 März, 2014, 14:08:48
- Sind bei Bestellung im März dann bei der Auslieferung Sommerreifen oder Winterreifen drauf


Ich hatte mich bei der Firma nach dem gleichen erkundigt.
Laut deren Aussage werden die Autos immer mit Allwetterreifen ausgeliefert.
Titel: Re: EU Lodgys mit anderen Bauteilen?
Beitrag von: Mitch am 16 März, 2014, 21:08:32
Danke Euch für die vielen Antworten. Habe wieder was dazugelernt....

Schön, dass es dieses Forum mit den schreibfreudigen Mitgliedern gibt...
Titel: Re: EU Lodgys mit anderen Bauteilen?
Beitrag von: John-Doe 1111 am 16 März, 2014, 21:14:38
allwetterreifen?

ungewöhnlich, sehr ungewöhnlich.

das würde ich mir schriftlich bestätigen lassen.
TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019