Ich habe es endlich geschafft, laut Zapfsäule waren noch 14 Liter im Tank.
Ich hätte also locker 1150 km geschafft :freu
3.99l wie hast du das geschafft?
Gesendet von meinem GT-N7105 mit Tapatalk
900km fast nur bergab gefahren ;D
Auf jeden Fall ohne Monzol und ohne Eco-überbrückung =)
Aber angeschnallt war ich immer!
Im ernst, Bremsen verbraucht am meisten Energie und damit auch Sprit.
Der Vorteil an meiner Vorrausschauenden Fahrweise ist unter anderem auch,
dass meine Bremsbeläge nach 32.000 km fast wie neu sind, also macht es Sinn.
Für mich exsitieren nur noch 4 Geschwindigkeiten.
30 Km/h = 3 Gang --- Innerorts
50 Km/h = 4 Gang --- Innerorts
70 Km/h = 5 Gang --- Landstraße wenn muss, ansonsten 88 Km/h
88 Km/h = 6 Gang --- Autobahn
Alles mit Begrenzer natürlich!
Komme total entspannt von A nach B
88km/h auf der Autobahn da wird man doch wahnsinning, keine wunder das die Bremsen neu sind du fährst ja fast nur Schrittgeschwindigkeit
wenn man viel zeit hat schon.
Ich habe die Strecke Mainz - Darmstadt mal getestet in 2 Fahrmodi.
Jeweils Rushhour, einmal Vollgas und einmal die 88 bitte.
Ergebnis: Ich kam sage und schreibe 8 Minuten früher an bei Vollgas und doppeltem Verbrauch wenn nicht gar dreifach!
Von dem ständigem abbremsen auf der linken Spur wegen den 100 Km/h überholern mal ganz abgesehen.
"Die Ruhe in dir finden du musst"!
klar, in der rushhour freut sich bei bleifuß nur die mineralölgesellschaft und bringen tu es fast nix.
3,99l/100km??? Das muss man sich aber auch erst mal trauen. ;)
Im Groben gehe ich mit deinen Schaltpunkten konform. Aber 88km/h auf der Autobahn? Mannomann! :-X :o
Das Wort "Gelassenheit" bekommt plötzlich ein ganz neues Gesicht. ^-^
Grüße ... Chris
bei 8 minuten zeitgewinn würde ich es auch so machen.
so viel geld wie er dabei spart kann man in 8 minuten nicht verdienen ;)
Na ja was soll ich sagen, gehe 5-6 mal die Woche in das Training, habe meine 110 Kg Kampfgewicht,
kann mich also als Heavyweight bezeichnen.
HR2 oder SWR2 ist auf Voreinstellung im Radio.... klischeeeee
Hupen oder auch Lichthupen nehme ich als freundliches Grüßen entgegen. =)
Zitat von: brother123 am 13 Januar, 2014, 18:43:29
88km/h auf der Autobahn da wird man doch wahnsinning, keine wunder das die Bremsen neu sind du fährst ja fast nur Schrittgeschwindigkeit
Seh ich auch so.... Wenn frei ist fahr ich gemütliche 120. Den LKWs hinterherschleichen muss wirklich nicht sein. Irgendwo hört der Spritsparwahn auf....900km mit einer Tankfü.lung reicht mir.
OK, ein kleines Bespiel, geh doch bitte mal an deine Börse und entnehme dieser sagen wir mal 10€,
jetzt begebe dich an ein Fenster deiner Wahl in deiner Wohnung/Haus.
Öffne es und lass den Schein los.......
Wenn dir das nicht weh tut, dann fahre weiter so, solltest du jedoch Hemmungen haben, kann
Spritsparen kein "Wahn" sein!
Für Matematiker: Wenn man täglich 30 KM Autobahn zur Arbeit fährt mit 88 KMH oder mit 120 KMH wie viel Zeit spart man?
Jetzt wird man aber oft garnicht die 30 KM mit 120 fahren können aber eigentlich immer mit 88. Dazu kommt daß man meist auf dem Weg zur Arbeit keine 30 KM fährt. Es lohnt wirklich nicht schnell zu fahren. Besser langsam und viel Geld und nerven sparen.
,
Wenn du 88 fährst kommst du da nicht mit den LKW's in Konflikt? Die drürfen (können) doch nur max 85 fahren.
Gesendet von meinem GT-N7105 mit Tapatalk
dürfen tun sie nur 80, können und fahren tun sie 89.
Ich habs ich habs :
30 km/88 kmh x 60 min/ h = 20,45min
30 km /120 kmh x 60 min/ h = 15 min
(20,45-15)min = 5,45 min
Man beachte, dass in der letzten Formel links die Einheit Minute ausgeklammert ist.
Hat sich das Physikstudium doch noch gelohnt.;-)
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Zitat von: Goran am 13 Januar, 2014, 18:22:23
Ich habe es endlich geschafft, laut Zapfsäule waren noch 14 Liter im Tank.
Ich hätte also locker 1150 km geschafft :freu
Dazu kann man nur gratulieren, soweit hab ich es noch nicht geschafft; allerdings bin ich auf der Autobahn mit 120 km/h doch geringfügig schneller.
Aber dass man mit vorausschauenden Fahren sparsamer unterwegs ist kann ich nur bestätigen. Bei meinem Kundendiensttermin kurz vor Weihnachten waren meine Bremsbeläge noch fast wie neu und der Verbrauch bleibt mittlerweile fast konstant unter 5 Liter :freu
Allerdings habe ich mich noch nicht getraut, 1000 km mit einer Tankfüllung zu fahren, mit leerem Tank stehenbleiben möchte ich dann doch nicht.
Gruß
Karlheinz
Zitat von: Goran am 13 Januar, 2014, 20:33:04
OK, ein kleines Bespiel, geh doch bitte mal an deine Börse und entnehme dieser sagen wir mal 10€,
jetzt begebe dich an ein Fenster deiner Wahl in deiner Wohnung/Haus.
Öffne es und lass den Schein los.......
Wenn dir das nicht weh tut, dann fahre weiter so, solltest du jedoch Hemmungen haben, kann
Spritsparen kein "Wahn" sein!
Doch...wer so fährt hat nen "Wahn" (nix für ungut) spätestens Bergab scheren wegen solchen Leuten LKWs aus und behindern den kompletten Verkehrsfluss. Kauf dir doch ein 45km/h Auto und nimm die Landstraßen >:D
Ich fahre sicher nicht wie eine "Rampensau" aber wer so auf den € gucken muss sollte den Weg zur Arbeit dann doch mit den Rad fahren ;) ja mir ist egal ob es 4 oder 6 Liter auf 100km sind ;). Und wenn ich mal wieder ne 500km Tour habe (welche erst spät Abends beginnt) dann wird der Begrenzer auf 140-160 eingeloggt....die 7,5L-8,5L sind mir wert und tun nicht weh.
@über mir
Bei meinen morgendlichen gut 90km sind wir schon bei fast 20min pro Strecke = 40min am Tag = 200min pro Woche oder gut 15 Std im Monat....was dann gut 150 Std im Jahr macht.... Ich fahr in der Zeit lieber in den Urlaub.... Ok...wie ich sehe verbringen manche diesen auf der BAB :freu
Neidisch...? Ruhisch!
PS: nach meiner Lehre 2016 kommt mir ein Phaeton in das Haus, nur bis dahin bekomme ich 515€ Lehrlingsgehalt also macht sparen im Moment Sinn 😎
Zitat von: Garagoos am 13 Januar, 2014, 21:54:32
@über mir
Bei meinen morgendlichen gut 90km sind wir schon bei fast 20min pro Strecke = 40min am Tag = 200min pro Woche oder gut 15 Std im Monat....was dann gut 150 Std im Jahr macht.... Ich fahr in der Zeit lieber in den Urlaub.... Ok...wie ich sehe verbringen manche diesen auf der BAB :freu
Deine Berechnung geht nicht ganz auf, da die von Erik berechneten 5 Minuten Differenz zwischen 120 km und 88 km Geschwindigkeit das Maximum an Zeitersparnis bedeuten. In der Realität wird die Differenz um einiges kleiner sein, da es eigentlich unmöglich ist, auf einer längeren Strecke die Geschwindigkeit konstant fahren zu können. Und je schneller man fahren möchte umso öfters muss man auch wieder bremsen.
Man braucht nur mal die Fahrzeit von einem Reisebus mit der Fahrzeit eines PKW's auf einer längeren Strecke vergleichen, einen großen Zeitvorsprung holt man mit dem PKW nicht heraus, obwohl der Reisebus mit max. 100 km/h unterwegs ist.
Gruß
Karlheinz
Dann sind es eben nur noch eine Woche Urlaub und nicht 1,5 ;) Die Disskusion ist mühselig...
Also ich hab 30 Tage im Jahr, wüsste nicht warum mir mein Chef noch weitere 5 bezahlte Urlaubstage genehmigen sollte, nur weil ich schneller fahre... 😜
"Überstunden ab feiern/auszahlen" oder "Minus Stunden rein schaffen" nennt man das dann in den beiden Extremen.
Ich denke man muss nicht über den Sinn/Unsinn der persönlichen Gründe sprechen und vor allem nicht angreifend werden.
Mir fehlt hier aber noch eine entscheidende Zahl: "Wo schaltest du hoch?"
Mit dem 4'ten bei 50km/h fahre ich zumeist auch aber schaltest du ~40km/h schon in den 4'ten oder bei ~49km/h oder gehst du bis 55km/h und lässt dich da im 4'ten mehr rollen?
Und was mich bei deiner Ausführung noch interessieren würde ist der Grund warum 70 im 5 auf der Landstraße und nicht 88 im 6'ten wenn 100 erlaubt ist? Passt das nicht zum Streckenprofil oder hast es noch nicht getestet? Bei meinem Weg zur Arbeit habe ich auch Landstraßenverkehr mit vielen LKW's aber längeren 100-Stücken. Da wird es schon gefährlich wenn ich "nur" 70 fahre, weil der nächste LKW im Kofferraum sitzt.
Ich hatte geschrieben das ich wenn 100 erlaubt ist 88 Km/h fahre Grundsätzlich. Egal ob Landstraße oder Autobahn.
Bis jetzt hatte ich nie irgendwen aufgehalten oder behindert. Ich habe diese Geschwindigkeit Monatelang studiert und nicht dem Zufall überlassen diese zu wählen! Und unter Strich ist es hier in meiner Umgebung genau die Geschwindigkeit die ich fahren kann, ohne das ich auf einer Strecke von 40km nicht einmal Bremsen muss. Bei der Abfahrt dann erst wieder. Das schalten ist so eine Gefühl Sache, da achte ich nicht so sehr wann genau ich habe lieber die Augen auf der Straße als auf dem Tacho, deshalb finde ich den Begrenzer so genial! Aber meistens schalte ich so um die 2k u/min.
Parken sieht bei mir so aus, anhalten fertig, kein großes Rangieren.
Heizung + Sitzheizung + Musik auf 20 ist immer an.
Natürlich habe ich auch meine Augen in Rückspiegel, wenn ein LKW laaaangsam näher kommt, dann tippe ich 2 mal auf 92 und schon kommt er nicht mehr ran und bei der nächsten Steigung fällt er eh wieder zurück!
Ihr seht also, es gibt auch noch Grau in Leben...
@alle,
ich glaube jeder soll so fahren wie er/sie will.
@Jan
Mindestens aber nach StVO 😀
Na klar soll Jede/r so fahren wis es passt und erlaubt ist. Es lohnt sich doch aber mal zu sehen was man an Zeit spart. Ich kenne jemanden der heitzt mit 160 in Frankreich über die Autobahn und macht dann vor der Mautstation eine Pause weil dort die Polizei oft anhand der Mauttickets die Geschwindigkeit überprüft. Der spart garkeine Zeit, fährt aber schnell.
Ich finde, dass es für den Lodgy spricht, dass es möglich ist, so sparsam zu fahren.
Selber praktiziere ich das allerdings nicht. Dazu macht es mir zu viel Spass, das Pedal auch mal etwas kräftiger zu drücken. Generell bin ich auch vorausschauend und untertourig unterwegs (zurückschalten, sobald er 'ziehen' muss). Aber bei der täglichen Heimfahrt geht es mal mehrere Kilometer richtig bergauf. Jeden Tag freue ich mich, wie mühelos der Lodgy da am Gas hängt. Der Benziner-Caddy mit 100 PS hatte da im 3. Gang schon Mühe, und vor Kurven habe ich nicht abgebremst, um ja keinen Schwung zu verlieren.
Zitat von: Goran am 14 Januar, 2014, 08:27:04
Also ich hab 30 Tage im Jahr, wüsste nicht warum mir mein Chef noch weitere 5 bezahlte Urlaubstage genehmigen sollte, nur weil ich schneller fahre... 😜
Ok, von der Seite hab nicht mal ich die Sache betrachtet :P
@Goran:
Rollst du mit eingelegtem Gang oder kuppelst du aus?
Grüße ... Chris
Mit eingelegtem Gang bleibe ich mit Begrenzer voll auf dem Gas, also mit Schub ja!
Dies hier ist mein Rekord. KEIN Diesel!
Foto von heute abend, Rückfahrt von der Arbeit.
(http://s14.directupload.net/images/140114/gqqbg5tl.jpg)
Da kamen bei meinem MCV auch immer die tollsten Lügengeschichten ans Tageslicht :freu
😂
@ Goran, super Leistung. Nichts ist unmöglich Toyota??? Nein Dacia !!! 8)
Es wird wohl am "kleineren" Motor liegen - ich habe den 90dCi.
Unter 4 Liter habe ich einige Betankungen hinter mir.
Rekord: 3,29 (aber hier vermute ich, dass das Auto krumm stand, und die Zapfpistole früher ausschaltete).
1213 km habe ich auch schon mit einem Tank gewagt.
So wie der Goran seine 88 hält, halte ich 95 kmh, aber mit dem Fuss, da kein Tempobegrenzer bei mir.
Und: gnadenlos auskuppeln bei bergab Fahrten, Ausfahrten usw.
Rekordsumme auf der BC-Anzeige: 1630 km (gefahrene + Reichweite)
Und es freut auch die Augen - da hast du schon 800 km und die Tankanzeige hat noch 4 Striche 8)
Goran - Glückwunsch.
...schade dass nicht Jeder so fährt,
ich glaube die Spritpreise gingen dann rapide in den Kellern :-[
Zitat von: boboo am 17 Januar, 2014, 09:00:32
Rekordsumme auf der BC-Anzeige: 1630 km (gefahrene + Reichweite)
Und es freut auch die Augen - da hast du schon 800 km und die Tankanzeige hat noch 4 Striche 8)
da kann ich ja hoffen und ebenfalls versuchen die Fahrweise mal anzpassen.
Wir haben einen Verbrauch lt BC von 7,0 Litern aber als Diesel.
warum hacken denn so viele auf dem goran herum?
ich finde es sehr vernünftig. spart geld und nerven ohne wirklichen zeitverlust.
normalerweise fahre ich auf der autobahn 122 mit begrenzer.
da muss ich selten bremsen und das tempo bietet für mich das beste verhältnis aus fahrzeit und spritverbrauch. :)
wenn man aber über 1000km am tag zu fahren hat, dann möchte man einfach nur so gut es geht vorankommen ;D
normalerweise würde ich dann als maximaltempo 152 nehmen,
wenn es mein sprit wäre.
war es aber nicht >:D >:D >:D
Zitat von: John-Doe 1111 am 17 Januar, 2014, 11:06:07
warum hacken denn so viele auf dem goran herum?
Niemand hackt auf Goran herum, er ist mit seiner Fahrweise aber ein pars pro totum für all jene, die einen LKW mit 90 km/h überholen, nicht beschleunigen und jemanden mit 170 km/h zur Vollbremsung zwingen, um ja nicht den supertroopertollen Verbrauchsschnitt zu schmälern. Bei meinen 50 tsd KM pro Jahr erlebe ich oft genug verkehrsgefährdendes Ausscheren bei 90 km/h, und dann wird mit stumpf 90 km/h auch überholt. So sehr ich Goran als Fori auch mag, so sehr verurteile ich die Fahrweise: wegen persönlicher Spritersparnis zum Blocker und Gefährder werden (sorry Goran, Du muss jetzt für alle herhalten, auch wenn Du vielleicht nicht so fahren solltest, dann sorry). Ich könnte noch mehr dazu sagen, belassen wir es, ich kenne die Aussagen wie "ich habe ein Recht zu überholen", "dann muss der halt auch langsamer fahren" , "ist doch sein Problem", "ist wegen der Umwelt", "ich spare", "ich bin der Vernünftige", "wenn alle so wie ich nur fahren würden", "ist sparsamer" = drei Bekannte hatten schon deswegen einen schweren Auffahrunfall, ich einige Beinaheunfälle, ja, ich fahre 160 km/h Reisegeschwindigkeit. So! Das musste mal an die LKW-Hinterherschleicher und Rauszieh-Zuppelüberholer gesagt werden.
Zitat von: John-Doe 1111 am 17 Januar, 2014, 11:06:07
normalerweise würde ich dann als maximaltempo 152 nehmen,
wenn es mein sprit wäre.
war es aber nicht >:D >:D >:D
Schönes Bild Deines Tachos 186 km/h - sag ich doch, und nun stell Dir bei den Kasseler Bergen einen LKW-Schleicher vor, der vor Dir mit 90km/h rüberzieht, weil der LWK den Hügel nicht hochkommt: Mahlzeit!
so wie ich goran verstanden habe, nimmt er bei seinen sparfahrten rücksicht auf andere.
im berufsverkehr kann man highspeed sowieso vergessen.
solche geschwindigkeiten wie ich sie gefahren habe, kann man nur selten wirklich sicher fahren.
unterwegs sind auch immer wieder laster und transporter zum überholen ausgeschert.
da hilft nur eine sehr vorrausschauende fahrweise und "nicht auf teufel komm raus höchstgeschwindigkeit fahren wollen"
zum kotzen finde ich autofahrer, die lastwagen zum überholen nötigen weil sie tacho strich 80 fahren und pkw mit anhänger die ohne 100er zulassung lastwagen (die definitiv mehr als 80 fahren) überholen müssen.
ich gehe davon aus, dass alle so fahren, dass niemand gefährdet wird.
Wobei das tägliche Chaos auf den Straßen zeigt, dass dem nicht (immer) so ist.
ich kann hier alle Argumente nachvollziehen.
ich glaub wir sollten den Thread wieder so sehen als dass er gedacht war: das es mit dem Lodgy möglich ist, extrem sparsam zu fahren.
Ein schönes Wochenende
PS: ICH GEFÄHRDE NIEMANDEN UND SCHERE NICHT MIT 88 AUS!!! Ich bin praktisch unsichtbar, aber viele wollen das anscheinend nicht wahr haben das das geht!?
Zitat von: Goran am 17 Januar, 2014, 13:13:34
PS: ICH GEFÄHRDE NIEMANDEN UND SCHERE NICHT MIT 88 AUS!!! Ich bin praktisch unsichtbar, aber viele wollen das anscheinend nicht wahr haben das das geht!?
Schon gut, sorry, Unsichtbarer 8)
Zitat70 Km/h = 5 Gang --- Landstraße wenn muss, ansonsten 88 Km/h
Also sorry das ist Verkehrsbehinderung!!!!!
Zitat von: brother123 am 17 Januar, 2014, 14:39:37
Zitat70 Km/h = 5 Gang --- Landstraße wenn muss, ansonsten 88 Km/h
Also sorry das ist Verkehrsbehinderung!!!!!
Wieso ist das Verkehrsbehinderung, wenn er sich an die vorgegebenen 70Kmh bei entsprechenden Beschilderungen hält? Woanders,das schreibt er, ist er mi 88untewegs. Zumindest war ich in der lage, das zu lesen.
Auch ich fahre bei Dunkelheit meist nicht mehr als 70-80, wenn ich Zeit habe.
Ich wohne in einem Gebiet mit sehr starkem Wildwechsel, und es gibt definitiv Erkenntnisse, das das Wild lediglich Geschwindigkeiten bis 70Kmh einschätzen kann.
Wer schon einmal einen Wildufal hatte, kann darauf verzichten.
Andererseits kann ich auch diejenigen Verstehen, die es eilig haben.
Die sollten sich freuen, das sie einen PKW überholen, und nicht am LKW vorbei müssen, der anstelle der erlaubten 60 mit 80 auf den Landstrassen die Umwelt gefährden.
. . .
Goran, ich kann Dich verstehen, und gebe Dir Recht. Ich pendle auch täglich Landstrasse, Autobahn und Stadt. Auch wenn ich auf der Bahn mit 120-170 wechselnd nach Laune, Wetter und Musik unterwegs bin, Du bist nicht der einzige, der langsam dahingleitet. Auf der BAB1 ist täglich eine ganze Menge so unterwegs zwischen Oldenburg Holstein und der Marzipanhauptstadt. Sogar ein nagelneuer weisser Audi. . .
Lass die anderen schön links vorbei. Die geben dir kein Geld für deinen Mehrverbrauch.
Gute Fahrt
Klaus
Hu Klaus, Oldenburg, sehr schöne Gegend, hatte da mal eine Fernbeziehung =)
Da hatte ich noch den BMW und der machte seine 235 km/h 70L auf 420 Km sag ich nur =)
An Alle, ich fühle mich weder angegriffen noch sonst irgendwie tangiert.
Aber jeder der in der nähe von Darmstadt ist, kann mich gerne aufsuchen und ich zeige gerne
wie das mit der fahrerei hier geht. Tel geht per PM raus bei Bedarf.
er schreibt ja ansonsten 88km/h auf denn meisten Landstrassen gilt Tempo 100
Zitat von: brother123 am 17 Januar, 2014, 16:33:11
er schreibt ja ansonsten 88km/h auf denn meisten Landstrassen gilt Tempo 100
Als Maxiamlgeschwindigkeit, nicht als Minedestgeschwindigkeit.
Ich bin viel auf Landstrassen unterwegs... 100 schaffe ich dort nur zwischen 0 und 5 Uhr Morgens oder mal für 1-2 km
solange niemand eine schlange hinter sich herzieht, ist mir das egal.
Die Geschwindigkeit im Straßenverkehr muss der Fahrzeugführer so wählen, dass er innerhalb der von ihm überschaubaren Strecke sein Fahrzeug zum Stehen bringen kann.
Dabei sind von ihm die konkreten Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Witterungsverhältnisse, seine eigenen Fähigkeiten und jene des gesteuerten Gefährts samt Ladung ins Kalkül zu ziehen. Bei einer sehr engen Fahrbahn, die das Risiko der Gefährdung entgegenkommender Fahrzeuge in sich bergen kann, muss sogar innerhalb der Hälfte der überschaubaren Strecke angehalten werden können. Dies verlangt § 3 StVO.
Außerhalb geschlossener Ortschaften gilt eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 100 km/h.
Auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen gibt es keine vorgeschriebene Mindestgeschwindigkeit, soweit eine solche nicht durch das entsprechende Verkehrszeichen "vorgeschriebene Mindestgeschwindigkeit" (in Deutschland Zeichen 275) angeordnet ist. Zwar dürfen Autobahnen und Kraftfahrstraßen nur von solchen Kraftfahrzeugen benutzt werden, deren bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit (im vollbeladenen Zustand in der Ebene) "mehr als 60 km/h" (für Deutschland nach § 18 Abs. 1 Satz 1 StVO
Auch ohne einschlägige Beschilderung dürfen Kraftfahrzeuge ohne triftigen Grund nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern (§3 Abs. 2 StVO für Deutschland; Art. 4 VRV für die Schweiz).
Für sämtliche Verkehrsteilnehmer gilt darüber hinaus § 1 StVO: ,,Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht. Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird."
Quelle Wiki
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist jetzt das Problem? Der Staat oder Ich der sich an die Gesetze hällt?
Noch eine Frage, lesen sich die "Drängler" durch was ich schreibe, oder haben die Vorurteile die Gedanken soweit vernebelt, das
die Texte und Passagen wegfallen die leider von Bedeutung sind!?
PS: Vll. liegt es auch daran das ich im gültigem Besitz eines Waffenscheines bin, den ich natürlich jedes Jahr erneuern muss,
weshalb ich die Gesetze in Deutschland sehr ernst nehme, wenn ich sie schon vertrete in manchen Situationen. :police:
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wie auch immer back to topic please.
ZitatPS: Vll. liegt es auch daran das ich im gültigem Besitz eines Waffenscheines bin, den ich natürlich jedes Jahr erneuern muss,
weshalb ich die Gesetze in Deutschland sehr ernst nehme, wenn ich sie schon vertrete in manchen Situationen. :police:
Na noch bist du ja ein Stift :freu :freu
Verstehe...
Bringst du da nicht etwas durcheinander?
Du beachtest /befolgst Gesetze, vertreten ist etwas anderes... Es sei denn, du bist professioneller Gesetzesvertreter? :police:
Offtopic...!
Zitat von: Goran am 17 Januar, 2014, 17:20:48
Die Geschwindigkeit im Straßenverkehr muss der Fahrzeugführer so wählen, dass er innerhalb der von ihm überschaubaren Strecke sein Fahrzeug zum Stehen bringen kann.
Dabei sind von ihm die konkreten Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Witterungsverhältnisse, seine eigenen Fähigkeiten und jene des gesteuerten Gefährts samt Ladung ins Kalkül zu ziehen. Bei einer sehr engen Fahrbahn, die das Risiko der Gefährdung entgegenkommender Fahrzeuge in sich bergen kann, muss sogar innerhalb der Hälfte der überschaubaren Strecke angehalten werden können. Dies verlangt § 3 StVO.
Außerhalb geschlossener Ortschaften gilt eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 100 km/h.
Auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen gibt es keine vorgeschriebene Mindestgeschwindigkeit, soweit eine solche nicht durch das entsprechende Verkehrszeichen "vorgeschriebene Mindestgeschwindigkeit" (in Deutschland Zeichen 275) angeordnet ist. Zwar dürfen Autobahnen und Kraftfahrstraßen nur von solchen Kraftfahrzeugen benutzt werden, deren bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit (im vollbeladenen Zustand in der Ebene) "mehr als 60 km/h" (für Deutschland nach § 18 Abs. 1 Satz 1 StVO
Auch ohne einschlägige Beschilderung dürfen Kraftfahrzeuge ohne triftigen Grund nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern (§3 Abs. 2 StVO für Deutschland; Art. 4 VRV für die Schweiz).
Für sämtliche Verkehrsteilnehmer gilt darüber hinaus § 1 StVO: ,,Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht. Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird."
Quelle Wiki
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist jetzt das Problem? Der Staat oder Ich der sich an die Gesetze hällt?
Noch eine Frage, lesen sich die "Drängler" durch was ich schreibe, oder haben die Vorurteile die Gedanken soweit vernebelt, das
die Texte und Passagen wegfallen die leider von Bedeutung sind!?
PS: Vll. liegt es auch daran das ich im gültigem Besitz eines Waffenscheines bin, den ich natürlich jedes Jahr erneuern muss,
weshalb ich die Gesetze in Deutschland sehr ernst nehme, wenn ich sie schon vertrete in manchen Situationen. :police:
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wie auch immer back to topic please.
Die beste Rechtfertigung für ein Verkehrshindernis seit langen ....
Ich Pendel auch morgens mein 90km oneway...morgens gegen 5 ist die Bahn ruhig = chllig mit 110-120 auf der rechten Spur.....Wenn ich LKWs überhole habe ich den Rückspiegel im Visier und wenn ich denke das der PKW 500 Meter hinter mir wegen mir unnötig stark bremsen muss geb ich entweder etwas mehr Gas beim überholen oder warte bis dieser vorbei ist = die Freiheit des einen endet da wo man andere einschränkt.
Mit der "gesetzlichen" Argumentation hast du dich erfolgreich lächerlich gemacht weil du weiter vorn ja schon geschrieben hast das für "vernünftiges" Autofahren keine Kohle da ist...die eigene Argumentation nun "so" zu untermauern ist mal völlig daneben.
Es hat nicht immer der schnellere / eiligere Recht. Diese Ansicht entsteht dann, wenn man sich selber am wichtigsten nimmt. Das ist leider sehr traurig, speziell für diese Menschen.
Es gibt auf dieser Welt auch andere Kreaturen, die es nicht immer eilig haben, die ihre eigenen Fahrkünste anders bewerten, die evtl. auch auf andere Eventualitäten Rücksicht nehmen.
Diese Menschen als Verkehrshindernis abzutun ist zynisch. Wie ich gesagt habe, es ist traurig, wenn sich Menschen in ihrer Wahrnehmensweise so ,,entwickelt" haben.
Zitat von: Garagoos am 17 Januar, 2014, 22:24:29
Die beste Rechtfertigung für ein Verkehrshindernis seit langen ....
... Mit der "gesetzlichen" Argumentation hast du dich erfolgreich lächerlich gemacht weil du weiter vorn ja schon geschrieben hast das für "vernünftiges" Autofahren keine Kohle da ist...die eigene Argumentation nun "so" zu untermauern ist mal völlig daneben.
Fährt man nur dann "vernünftig", wenn man so fährt wie Du? Warum können hier scheinbar manche die Fahrweise von Goran nicht akzeptieren? Ich kann mir nicht vorstellen, dass einer davon schon einmal von Goran durch seine Fahrweise behindert wurde! Warum also ständig diese Kritik?
Wo ist denn eigentlich das Problem?
Wenn Goran schreibt, dass er nur 88 km/h fährt, dann ist er auf der Autobahn sicherlich kein Hindernis, wenn er auf der rechten Spur unterwegs ist. Und selbst auf der Bundesstraße ist diese Geschwindigkeit kein Problem, denn solange die Straße nicht vollkommen leer ist, wird man in der Stunde keine 80 km Fahrstrecke schaffen. Insofern fährt er mit 88 km/h eigentlich die optimale Geschwindigkeit, um möglichst fließend zu fahren, denn nur so ist dieser Verbrauch von unter 4 Liter erklärbar.
Bei meinen gelegentlichen Fahrten mit einem Reisebus als Aushilfsfahrer zeigt es sich jedes mal, dass schnell fahren selten ein Garant für eine kürzere Fahrzeit ist. Meiner Meinung nach sollte jeder so fahren, wie er es für richtig hält.
Eigentlich sollte der ursprüngliche Beitrag von Goran nur zeigen, wie sparsam der Lodgy sein kann und das Ergebnis zeigt, was möglich ist und dass die angegebenen Verbrauchswerte durchaus realistisch sein können.
Es gibt sicher Fahrer, welche durch ihre Fahrweise andere zum Wahnsinn treiben können, aber deswegen sollte man nicht pauschal alle kritisieren, welche einen anderen Fahrstil haben, als der Eigene.
Gruß
Karlheinz
Hallo Goran ,
Wenn ich in Deiner Lage wäre würde ich es genauso machen.
Musst Dich hier für nichts rechtfertigen .
Alles hat ein Ende , auch die Lehrzeit.
Sehne mich auch nach der Zeit zurück , wo ich für 89 Pfennig Diesel getankt habe , und wir zum Pizzaessen nach Italien gefahren sind , mit einem alten Golf 1 Diesel.
Spass macht mir das Autofahren immer noch ,aber die Kosten nicht .
@garagoos
ich halte 120 auch für eine angenehme geschwindigkeit auf der autobahn. aber wenn die situation es erfordert lasse ich mich auch auf 90 ausrollen. man verliert ja wirklich kaum zeit. aber wenn ich mit 120 auf der linken spur einen lkw überhole, dann kann man eigentich nicht von einer gefärdung oder behinderung sprechen. bevor ich die spur wechsle schau ich immer fleißig nach hinten ob frei ist. aber wenn einer dann mit über 200 angeblasen kommt kann ich mich nich einfach in luft auflösen. selbstverständlich bin ich dann ein schleicher der weckgedrängelt werden muss. wie schon geschrieben.... deine freiheit endet dort wo die eines anderen anfängt.
übrigens sollte jeder der was von physik versteht über seine geschwindigkeiten nachdenken. bei 130 kann man es gerade so schaffen vor einem stehenden hinternis zum stehen zu kommen. wie das nachts mit eingeschränkter sichtweite ist kann sich auch jeder ausmalen. meistens kommen dann solche aussagen wie: "plötzlich" haben alle gebremst.
ich persönlich will nicht die rache der angehörigen spüren, wenn man wegen überhöter geschwindigkeit ein leben genommen hat.
ich habe mich auch schon intensiv mit meinem spritverbrauch beschäftigt. ich kann wirklich nur bestätigen dass man solch einen guten verbrauch hin bekommt. aber ich reihe mich ungern zwischen lkws ein. wenn die mal pennen hat man schlechte karten.
So noch einmal für die, die es immernoch nicht verstanden haben,
Ich fahre IMMER den Verhälltnissen entsprechend! d.H.
Ich fahre nie zwischen zwei LKWs - ist mir selber zu unangenehm, ausserdem wissen wir ja leider alle Thema "Steinschlagempfindlichkeit"
Immer so das ich nach vorne und AUCH nach Hinten mind. halben Tacho Abstand habe - ja meine Augen sind Überall!
Aaaaaaaber es gibt natürlich auch Ausnahmen, wenn ich mal das Gas durchdrücke um mit Kickdown zu Überholen.
Ich habe über 1 millionen Kilometer auf Deutschlands und Europas Straßen gefahren und habe leider auch sehr unschöne Unfälle
gesehen, auch schon Erste Hilfe geleistet. Grund Nummer 1 für diese Unfälle "Unaufmerksamkeit gepaart mit überhöhter Geschwindigkleit".
Ich habe für mich beschlossen, "Das Leben ist schön"!
Ich liebe es nach Hause zu kommen und ein Lächeln kommt mir entgegen.
Hier nochmal ein kleinens Video was ich schon vor einer Woche gemacht habe,
braucht aber noch 5 min da es 1,5 GB sind bis die oben sind.
http://www.youtube.com/watch?v=f_og_QZ2I8Q&feature=youtu.be (http://www.youtube.com/watch?v=f_og_QZ2I8Q&feature=youtu.be)
Goran, Du kleiner böser junge!
Du sollst doch mit dem Apfel nicht während der Fahrt spielen.
Leg ihn wieder weg.
Das Video spiegelt wieder, was in Ballungszentren normal ist. Langsames gleiten ist entspannender als Gasgeben und Abbremsen. Daran erfreuen sich nur Tankwart und Bremsenhersteller.
Und schneller ist man damit selten.
Gruss
Klaus
Hallo Goran,
gefällt mir sehr gut diese Art zu fahren (wie die Kollegen meinen den Verkehr zu behindern ;D )
Ich werde bei der nächsten BAB-Fahrt an dich denken und meinen Begrenzer auf 88 einstellen.
Super !!!
...
jungs, beruhigt euch mal wieder.
wir sind doch (eigentlich) alle erwachsen genug, oder?
John ich reg mich doch nicht auf... =)
So, ich Hans versucht auf dem Weg zur Arbeit mit 88 hinter den LKW. Nach fünf Minuten hat ich es satt, und bin wieder auf 120,
ich werde es nächste Woche nochmal angehen. Bei uns kann man aber auch mit 120 fahren ohne ständig bremsen und beschleunigen zu müssen, das geht anderswo sicher nicht so gut, wenn ich da an Bochum oder Aachen denke, wo die Leute auf Grund der Wegzeit schon mit dem Wohnmobil zur Arbeit fahren und zwischendurch entspannt Kaffeekochen gehen können...
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Erik es ist eine ermessenssache, du entscheidest in dem Moment nach der Verkehrsituation, welche Geschwindigkeit die Beste ist.
Rein physikalisch macht eine Geschwindigkeit mehr als 90 km/h keinen Sinn, wegen dem Luftwiderstand der dann exponentiell steigt.
Ich hatte schon mit konstanten 122 km/h einen Verbrauch von 4,26l auf 100 km hinbekommen.
LG
4,26l bei 122km/h....das geht aber nur unter optimalsten bedingungen.
da wo ich unterwegs bin komm ich auf 5,5l
21.07.2013 20.721 1.016,0 4,22l
Da war A5 richtung Dresden hoch letztes Jahr, auf Spritmonitor kann man es besser sehen.
LG
Zitat von: Goran am 18 Januar, 2014, 15:41:56
21.07.2013 20.721 1.016,0 4,22l
Da war A5 richtung Dresden hoch letztes Jahr, auf Spritmonitor kann man es besser sehen.
LG
im windschatten einen holländischen lasters?
Nein wie gesagt ich fahre keine Windschatten alleine der Steinschläge wegen und des Abstandes =)
Aber Conti Eco 5 kann ich nur empfehlen!
Dein Fahrstil/technik ist genau die,die in den USA mit den 80 Meilen praktiziert wird!
Zum einen fahren ALLE genau 80 Meilen,weil dort jeder Autofahrer über die (Deine) optimale Fließgeschwindigkeit bereits in der Fahrschule unterrichtet werden,zum anderen ist die Exekutive bei Vertößen knallhart!
Wenn jemand mal die Gelgenheit hat einen Highway 10spurig in Kernzeiten zu beobachten,der wird ganz schnell verstehen was Du meinst!!!
Nicht das es in den Großstädten keine Staus oder ähnliche Probleme gibt,aber sie sind in Hinblick auf die unglaubliche Verkehrsdichte deutlich geringer!
Ich werde Deinen Fahrstil mal ausprobieren!
Grüße
gäbe es bei dem amis kein tempolimit, wären unsere ölvorräte schon lange aufgebraucht :police:
Zitat von: John-Doe 1111 am 18 Januar, 2014, 19:32:13
gäbe es bei dem amis kein tempolimit, wären unsere ölvorräte schon lange aufgebraucht :police:
Das siehst du falsch...
Da sich wohl alle dort den Schädel eingefahren hätten, wäre wieder Platz für Pferde.
Zitat von: NimmNall am 18 Januar, 2014, 21:24:20
Zitat von: John-Doe 1111 am 18 Januar, 2014, 19:32:13
gäbe es bei dem amis kein tempolimit, wären unsere ölvorräte schon lange aufgebraucht :police:
Das siehst du falsch...
Da sich wohl alle dort den Schädel eingefahren hätten, wäre wieder Platz für Pferde.
und weil das mit dem schädel einfahren bei 80mph nicht so effektiv ist, schießen die sich gegenseitig über den haufen?
also goran. die stecke ist (wie man in Österreich sagt) deine Hausstrecke.
Du fährst sie jeden tag (in die Arbeit?) und weist genau wann du bremsen musst, wie schnell welche Kurve zu nehmen ist, und auch der Verkehr um diese uhrzeit ist kalkuierbar.
darum hast du die 88km/h für dich und DIESE Stecke als optimal ausgelotet.
Und darum sind auch diese Verbrauchswerte überhaupt möglich.
Ich könnte ja noch einen draufsetzen im Sommer, bei ausgeschalteter Heizung/Sitzheizung, kein Licht und die guten Sommer ECO5 Reifen.
Aber sei dir versichert, diese Werte erreiche ich auch im Rest der Republik, zumindest bis nach Sachsen-Anhalt =)
LG
Zitat von: tommy1979 am 19 Januar, 2014, 06:45:45
Und darum sind auch diese Verbrauchswerte überhaupt möglich.
Aus versehen habe ich "thank you" geklickt, wollte aber den Zitat anklicken.
1. "thank you" nehme ich zurueck;
2. ich versuche schon so selten wie moeglich harte Worte zu benutzen, aber das Zittierte ist Schwachsinn.
Ach so ein Blödsinn das du es überall realisiern kannst, dann musst du mir mal zeigen wie du es hier bei mir anstellen kannst, denn wenn ich ich zur Arbeit fahre haben ich ca300 Meter höchenunterschied und das auf 10 km, dann musst ordentlich auf Gas tippen um hochzukommen.
Zitat von: boboo am 19 Januar, 2014, 07:34:42
Zitat von: tommy1979 am 19 Januar, 2014, 06:45:45
Und darum sind auch diese Verbrauchswerte überhaupt möglich.
... 2. ich versuche schon so selten wie moeglich harte Worte zu benutzen, aber das Zittierte ist Schwachsinn.
Warum sollte das Zitat Schwachsinn sein?
Tatsache ist doch, dass man bei einer vorausschauenden Fahrweise mit möglichst konstanter Geschwindigkeit deutlich weniger verbraucht als beim ständigen Beschleunigen und anschließenden Abbremsen. Und mit der Geschwindigkeit von 88 km/h hat Goran offensichtlich die Geschwindigkeit herausgefunden, die für diese Fahrstrecke bei den Verkehrsbedingungen optimal ist. Und wer sich sein Video angesehen hat, wird festgestellt haben, dass er eine konstante Geschwindigkeit fährt, während die anderen um ihn herum ständig bremsen und wieder beschleunigen. Und nur mit dieser konstanten Fahrweise hat man überhaupt die Chance, diese niedrigen Verbrauchswerte zu erreichen.
Gruß
Karlheinz
@Brother
Ich habe hier im Taunus 600 Höhenmeter unterschied, wenn ich meine Eltern besuche.
Klar verbraucht er bergauf mehr, dafür aber bergab wieder weniger wenn nicht fast Null.
Die Fahrweise macht es schon ein wenig...
Zitat von: Karlheinz am 19 Januar, 2014, 08:11:50
Warum sollte das Zitat Schwachsinn sein?
Weil man fuer das vorausschauendes und sparsames Fahren die Strecke nicht kennen muss.
Das beahauptet aber der von mir zittierte.
Man muss sie nicht kennen, es macht es aber einfacher. Ich habe zum Beispiel auf dem Arbeitsweg eine Kurve über eine Kuppe und am Ende der Kuppe eine 50'er Zone. Durch mein Wissen beschleunigen ich nicht bis zu den erlaubten 100 sondern nur bis 70 und Rolle den Rest über die Kuppe drüber. Nur durch vorrausschauendes Fahren wäre ich bei der 50'er Zone bei ~85. Aktuell komme ich mit ~65 unten an.
Zitat von: boboo am 19 Januar, 2014, 09:21:42
Zitat von: Karlheinz am 19 Januar, 2014, 08:11:50
Warum sollte das Zitat Schwachsinn sein?
Weil man fuer das vorausschauendes und sparsames Fahren die Strecke nicht kennen muss.
Das beahauptet aber der von mir zittierte.
Diesen Satz "
Und darum sind auch diese Verbrauchswerte überhaupt möglich." in deinem Zitat hast Du aber etwas aus dem Zusammenhang gerissen. Denn das Fazit von Thommy1979 war ja, dass Goran auf Grund der Tatsache, dass er die Strecke kennt, sich für die 88 km/h als optimale Geschwindigkeit entschieden hat und deswegen auch den niedrigen Verbrauch realisieren kann. Insofern ist diese Aussage für mich nach wie vor kein Schwachsinn, sondern entspricht den Tatsachen.
Gruß
Karlheinz
Wenn ich nach dieser Logik programmieren wuerde, wuesste ich nicht wie Butter schmeckt.
Zitat von: Karlheinz am 19 Januar, 2014, 14:31:21
Zitat von: boboo am 19 Januar, 2014, 09:21:42
Zitat von: Karlheinz am 19 Januar, 2014, 08:11:50
Warum sollte das Zitat Schwachsinn sein?
Weil man fuer das vorausschauendes und sparsames Fahren die Strecke nicht kennen muss.
Das beahauptet aber der von mir zittierte.
Diesen Satz "Und darum sind auch diese Verbrauchswerte überhaupt möglich." in deinem Zitat hast Du aber etwas aus dem Zusammenhang gerissen. Denn das Fazit von Thommy1979 war ja, dass Goran auf Grund der Tatsache, dass er die Strecke kennt, sich für die 88 km/h als optimale Geschwindigkeit entschieden hat und deswegen auch den niedrigen Verbrauch realisieren kann. Insofern ist diese Aussage für mich nach wie vor kein Schwachsinn, sondern entspricht den Tatsachen.
Gruß
Karlheinz
JA! genau so habe ich es gemeint. Nehmen wir an ein Goran Klon mit seinem Lodgy Klon Fährt die selbe Strecke zum ersten mal... der wird zwar sparsam und vorrausschauend fahren, aber wohl kaum unter 4 Liter Benötigen. ;)
Ich ziehe ich den Hut vor Goran, er beweist das er darüber steht wenn div. Autofahrer mit ihren 200+ PS Boliden auf der Linken Spur Drängeln und damit ein vielfaches an Geld in die luft blasen als er, und kommt wahscheinlich auch wesentlich entspannter an seinem Ziel an.
Ich muss doch noch etwas dazu beisteuern,
die Geschwindigkeit von 88 km/h habe ich nicht Streckenbezogen gewählt,
sondern generell. Ich fahre ja nicht immer "nur" dieselbe Strecke.
Eine Zeit lang war ich ja auch in ganz Deutschland unterwegs.
Ich würde lügen wenn ich behaupten würde das,
die von mir gewählten Reifen "Nokian WR3D mit B/B"
keine Rolle spielen. Ferner bin ich immer alleine im Fzg.
also hat der Lodgy nur 110 kg zu transportieren, sonst befindet sich
außer einer Sporttasche nichts im Wagen.
Das Geheimnis, wenn es den eines gibt, ist die konstante Geschwindigkeit
und das nicht Bremsen, mehr nicht.
Das bedeute die Geschwindigkeit kann auch mal 122 für ein Stück sein,
oder 104, immer angepasst an die Verkehrssituation. Wobei unnötig
bremsen noch wichtiger ist, denn da wird ordentlich Sprit verbraten.
Wie gesagt hier auf relativ flacher Strecke 40 km hin 40 km zurück jeden Tag,
bekomme ich ihn den Wagen unter 4, wenn ich bedenke auf Meereshöhe wäre
nochmal weniger drin :freu das werde ich im Sommer testen wenn ich auf meine
kleine Insel Ciovo fahre (Kroatien) hab da ein kleines Häusschen.
Aaaaaber der Lodgy hat auch bei konstanten 122 km/h und
450 km am Stück Richtung Pouch nur 4,26 Liter verbraucht.
Hier habe ich auch sehr wenig gebremst aber mit
Frau und Hund und Gepäck an Board.
Irgendwann geht das in Fleisch und Blut über,
das Schalten das Motorseegeln ja ich kuppel nicht aus!
und man hat den Kopf frei fürs Nachdenken oder Tagträumen
natürlich immer das Verkehrsgeschehen im Blick.
LG Goran 8)
Dem gibt es eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.
Gruß
Karlheinz
ZitatDas bedeute die Geschwindigkeit kann auch mal 122 für ein Stück sein,
oder 104, immer angepasst an die Verkehrssituation.
ZitatAaaaaber der Lodgy hat auch bei konstanten 122 km/h und
450 km am Stück Richtung Pouch nur 4,26 Liter verbraucht.
Geht doch... :P
Auf 4,x komme ich bei 120km/h aber nicht... sind dann um die 5,0-5,3 Liter, je nach Streckenprofil (Damit kann ich gut Leben)
Zitat von: Garagoos am 21 Januar, 2014, 11:57:06
Auf 4,x komme ich bei 120km/h aber nicht... sind dann um die 5,0-5,3 Liter, je nach Streckenprofil (Damit kann ich gut Leben)
Hmm, und ich komme nicht
über 5,0 Liter. Fahre bis maximal 128 km/h (Begrenzer), da noch unter 10000 Laufleistung und liege bisher (laut Bordcomputer) bei 4,5 - 4,8 l.
Zitat von: kb am 22 Januar, 2014, 18:59:18
Hmm, und ich komme nicht über 5,0 Liter. Fahre bis maximal 128 km/h (Begrenzer), da noch unter 10000 Laufleistung und liege bisher (laut Bordcomputer) bei 4,5 - 4,8 l.
Bei dieser Geschwindigkeit hat der dCi90 scheinbar noch ein kleinen Vorteil beim Verbrauch gegenüber dem stärkeren dCi110. Ich glaube, dass Goran mit einem dCi90 auf seiner "Haus- und Hofstrecke" bei seiner Fahrweise einen noch "kleineren" Rekord aufstellen könnte.
Das sparsamste, was ich bisher geschafft hatte, waren 4,2 l auf 100 km bei etwa 200 km Fahrt auf der Landstraße.
Gruß
Karlheinz
hat von den dci 90 fahrern noch keiner mal die höchstgeschwindigkeit getestet?
Da ich aktuell viel an Hörbücher lauschen bin, bin ich morgens recht gemütlich bei 110km/h (Überholvorgänge etwas flotter)unterwegs.... War gerade tanken 5,2L/100. da die Strecke die letzte Woche immer die gleiche war ist das auch recht konstant.
Kann gut sein das der dCi90 da noch "effektiver" unterwegs ist. Gegenüber den über 8L beim alten Benziner kann ich damit mehr als gut Leben :freu bis 6,5 auf 100 mache ich mir da keinen Kopf drum...wenns mal über sieben werden mach ich mir Gedanken ^^
Ich hatte mal (ein eiziges mal) es auf 190 geschafft laut tacho, A5 Flughafen richtung Darmstadt.
Und dann hat mich der Mut verlassen.
6,3L volle Lotte 450 Km von Bitterfeld zurück nach Darmstadt war bis jetzt mein Maximum!
A5 KA - F, ja da kann Mann Sprit liegen lassen ::). Mit meinem alten war ich von Mannheim aus in rund 45min am Flughafen ~18L/100km. Jetzt mit zwei Kindern geht man das gelassener an. ;D
Oha....18 auf 100 ist ja dann doch schon fies :o
Zitat von: Garagoos am 22 Januar, 2014, 20:58:25
Oha....18 auf 100 ist ja dann doch schon fies :o
mit einem benziner überhaupt kein problem.
Benziner 4x4 2L-136Ps SUV. Bei +-200 hat der Durst.
bei maximaltempo säuft der tce 115 auch seine 18l.
Sorry, ich hatte 18 von Haustür los bis Haustür ankommen als Durchschnitt. Da kommen dann auch noch ein paar 30'er und 50'er Zonen mit rein. Da ich leider keine "momentan Anzeige" hatte war das mein einziger Anhaltspunkt. Ich schätze die Spitze war bei 25-30L, ich weiß es aber nicht genau.
ist normal.
in der spielstraße und 30er-zone kommen dir die tränen :-[
Den TCe wird man aber auf der Autobahn mit 80-90km/h auch unter 8L bekommen, mit meinen SUV hat man das nicht geschafft selbst bei viel Berg ab nicht. Der war "immer" über 8L.
Aber wieder zum wichtigen.
Nach ~2,5 Wochen "passives Passiv fahren" hatte ich einen BC-Schnitt von 6,8L/100km. Nach einer weiteren Woche "aktivem Passiv fahren" war der BC-Schnitt bei 6,6. Ich habe jetzt nicht ausgerechnet wie viel ich in der letzten Woche weniger verbraucht habe, werde aber in Zukunft öfter aktiv passiv Fahren. Mal sehen ob ich den BC unter 6.0 bringe. 8)
Meine Strecken sind Täglich (Arbeitsweg) 2x15km mit Stadt und "unterbrochener" Landstraße und bisschen Stadt zum Einkaufen.
Zitat von: race13 am 23 Januar, 2014, 10:05:52
Den TCe wird man aber auf der Autobahn mit 80-90km/h auch unter 8L bekommen, mit meinen SUV hat man das nicht geschafft selbst bei viel Berg ab nicht. Der war "immer" über 8L.
Verbraucht der TCe auf der Autobahn so viel?
Mit dem 1,6 MPI hatte ich, bei Durchschnitt 120 und Tempobegrenzer einen Verbrauch von ca. 7,4 l und dies in der schwäbischen Alb mit bergauf, bergab...
Im Moment liege ich bei ca. 8,3 l bei überwiegend Stadt mit Stop & Go und sehr viel Kurzstrecke, Winterreifen und einer Laufleistung von grade mal 1600 km seit Lieferung.
Zitat von: race13 am 23 Januar, 2014, 10:05:52
Nach ~2,5 Wochen "passives Passiv fahren" hatte ich einen BC-Schnitt von 6,8L/100km. Nach einer weiteren Woche "aktivem Passiv fahren" war der BC-Schnitt bei 6,6. Ich habe jetzt nicht ausgerechnet wie viel ich in der letzten Woche weniger verbraucht habe, werde aber in Zukunft öfter aktiv passiv Fahren. Mal sehen ob ich den BC unter 6.0 bringe. 8)
Meine Strecken sind Täglich (Arbeitsweg) 2x15km mit Stadt und "unterbrochener" Landstraße und bisschen Stadt zum Einkaufen.
da bi n ich froh, weil wir ähnliche Verbrauchswerte zur Zeit 6.8 L/100km haben. die Fahrstrecken sidn ab und zu Autobahn, sonst aber fast nur Kurzstrecke unter 10 Kilometern
tce und mpi liegen recht gleich bei spritmonitor.
also mehr spaß bei gleichem verbrauch. ;)
hat schon mal einer seinen momentanverbrauch beim mpi bei höchstgeschwindigkeit beobachtet?
Also bei meinen Vollgasfahrten nach München oder Saarbrücken zeigte der BC schonmal über 20l/100km an. :-X
Rekord war etwas über 23l.... ::)
Der Durchschnitt lag aber auch auf diesen Fahrten zwischen 10 und 11 Litern.
Max Tempo laut Tacho 195
laut Navi aber nur 182km/h
^-^
Mir viel gerade beim Aufräumen die Auto Umwelt Liste des VCD (Verkehrsclub Deutschland) in die Hände.
Der Sparsamste 7 sitzer ist der Toyota Prius
4,1 Liter / 100 km, das Auto kostet dann auch gerade mal 29900 Euro
Da ist der Lodgy mit seinen Angegebenen 4,4 l/100 km ja riochtig sprsam
für den doppelten preis musst du aber schon verdammt viele kilometer fahren um den theoretischen verbrauchsvortei wieder einzufahren.
den wertverlust mal nicht berücksichtigt ;)
ps:
erstaunlich, dass sich niemand über die (wirklich hässliche) plastiklandschaft des prius aufregt.
doppelter Preis ist auch relativ..... Ein Lodgy in max Ausstattung und ein wenig mehr liegt bei 18500€.... Eu Importe etc außen vor.....das gibts auch bei Toyata + Rabatt den Dacia nicht hat. Davon abgesehen finde ich den Prius gar nicht mal soll hässlich ^^ *duckundweg*
29.900€ sind basispreis beim prius+
das thema verblödungsrabatte hatten wir ja schon zu genüge. ;)
Zitat von: John-Doe 1111 am 27 Januar, 2014, 11:22:29
erstaunlich, dass sich niemand über die (wirklich hässliche) plastiklandschaft des prius aufregt.
er ist ja vor lauter häßlichkeit schön :freu
Zitat von: Imbissrudi am 27 Januar, 2014, 18:55:39
Zitat von: John-Doe 1111 am 27 Januar, 2014, 11:22:29
erstaunlich, dass sich niemand über die (wirklich hässliche) plastiklandschaft des prius aufregt.
er ist ja vor lauter häßlichkeit schön :freu
die droge die das bei mir bewirken könnte muss erst noch erfunden werden >:D
N´abend
wir sollten nicht das Volumen des Treibstoffes vergleichen, sondern den CO2 Ausstoß bei der Verbrennung.
Da hat der Prius bei den oben genannten Werten 95gr Ausstoß und die Datsche 115gr.
Das sind fast 18 Prozent weniger.
Das ist schon eine Ansage.
Den Prius+ finde ich technisch schon sehr geil, bei meinem Budget wurde es die Datsche :-[
Bis denne
Ray
...was nutzt mir ein super CO2 Ausstoß von 95, 90 oder 80gr., wenn mir
1. die Kiste hinten und vorne nicht gefällt und
2. ich sie mir finanziell nicht erlauben kann (da ich kein Kfz. finanziere)
nix!
http://www.youtube.com/watch?v=qP-tyvBGla4
>:D
*räusper* on Topic bleiben bitte, hier geht es um Dacia.
Danke
Kleines Update letzte Tankfüllung 47 Liter mit Aral Ultimate Diesel,
Erster Balken der Tankanzeige ging jetzt nach 243 km weg.
Soviel hatte ich bis jetzt noch nie.
LG Goran
wieviel könnt ihr eigentlich noch so nachtanken, nachdem der Benzinhahn(?) das erste mal ausrastet?
Ich versuche immer zum nächsten oder übernächsten vollen Euro aufzufüllen (sicher ein Tick von mir). Beim Scenic ging das problemlos. Beim Lodgy habe ich schon zweimal überlaufen lassen :-((
Abhängig von der Tankstelle. Im Durchschnitt gehen bei mir 1,5-2 Liter noch rein.
Aber zu Hause um die Ecke habe ich eine Tankstelle, wo der Boden sichtbar geneigt ist - der rechte Hinterrad steht auf dem höchsten Punkt.
Nach dem Hahnschlag passen maximal und sehr vorsichtig noch 0,5 Liter rein.
Ich drücke nie nach, und Tanke immer an der gleichen Zapfsäule, um den echte Verbrauch möglichst genau berechnen zu können.
Ohne jetzt einen Glaubenskrieg anzetteln zu wollen aber eine Sache ist mir dann doch aufgefallen,
wenn ich bei der Aral getankt habe ob normal Diesel oder Ultimate, komme ich viel weiter als bei der Shell.
Noch habe ich keine verlässliche Studie aber es steht schon 4-1 für die Aral
Zitat von: Goran am 30 Januar, 2014, 08:03:02
.....-wenn ich bei der Aral getankt habe ob normal Diesel oder Ultimate, komme ich viel weiter als bei der Shell.
...ist das doch keine Einbildung, dieser Meinung war ich bei meinem alten MCV auch mehrmals, wollte es aber nicht so Recht glauben.
Ich werde es beim nächsten "Billigpreis" aber noch 2 oder 3 mal hintereinander ausprobieren. ;)
Ich hab's noch nie getestet...ich habe meinen Lodgy vollgetankt übergeben bekommen und beim ersten tanken direkt Aral Ultimate reingekippt.
Danach lief er deutlich weicher und kultivierter und das Nageln war leiser und sanfter.
Seitdem (jetzt 7000Km) hat er nie mehr etwas anderes bekommen.
Zitat von: Lindex am 30 Januar, 2014, 10:05:07
Ich hab's noch nie getestet...ich habe meinen Lodgy vollgetankt übergeben bekommen und beim ersten tanken direkt Aral Ultimate reingekippt.
Danach lief er deutlich weicher und kultivierter und das Nageln war leiser und sanfter.
Seitdem (jetzt 7000Km) hat er nie mehr etwas anderes bekommen.
dafür liegt dein verbrauch für einen dci 90 aber recht hoch.
Zitat von: John-Doe 1111 am 30 Januar, 2014, 10:32:04
Zitat von: Lindex am 30 Januar, 2014, 10:05:07
Ich hab's noch nie getestet...ich habe meinen Lodgy vollgetankt übergeben bekommen und beim ersten tanken direkt Aral Ultimate reingekippt.
Danach lief er deutlich weicher und kultivierter und das Nageln war leiser und sanfter.
Seitdem (jetzt 7000Km) hat er nie mehr etwas anderes bekommen.
dafür liegt dein verbrauch für einen dci 90 aber recht hoch.
Jau...aber ich kann Dir verraten, dass das weder am Motor, noch am Sprit liegt...ich hab Probleme mit der Feinmotorik im rechten Fuß...der ist digital angesteuert, der kennt nur 0 und 1. >:D
BTW: laut Bordcomputer werde ich mit dieser Tankfüllung auch wieder einen kleinen neuen Rekord aufstellen...das dürfte deutlich Richtung 7L gehen.
Der kleine Rennlaster macht aber auch einfach zu viel Laune - ich fürchte, das wird im Sommer noch schlimmer, wenn er dann noch auf 215/45-17 steht... :angel:
Zitat von: Lindex am 30 Januar, 2014, 10:37:17
Zitat von: John-Doe 1111 am 30 Januar, 2014, 10:32:04
Zitat von: Lindex am 30 Januar, 2014, 10:05:07
Ich hab's noch nie getestet...ich habe meinen Lodgy vollgetankt übergeben bekommen und beim ersten tanken direkt Aral Ultimate reingekippt.
Danach lief er deutlich weicher und kultivierter und das Nageln war leiser und sanfter.
Seitdem (jetzt 7000Km) hat er nie mehr etwas anderes bekommen.
dafür liegt dein verbrauch für einen dci 90 aber recht hoch.
Jau...aber ich kann Dir verraten, dass das weder am Motor, noch am Sprit liegt...ich hab Probleme mit der Feinmotorik im rechten Fuß...der ist digital angesteuert, der kennt nur 0 und 1. >:D
muss wohl an deiner musik liegen ;)
Zitat von: John-Doe 1111 am 30 Januar, 2014, 10:39:55
Zitat von: Lindex am 30 Januar, 2014, 10:37:17
Zitat von: John-Doe 1111 am 30 Januar, 2014, 10:32:04
Zitat von: Lindex am 30 Januar, 2014, 10:05:07
Ich hab's noch nie getestet...ich habe meinen Lodgy vollgetankt übergeben bekommen und beim ersten tanken direkt Aral Ultimate reingekippt.
Danach lief er deutlich weicher und kultivierter und das Nageln war leiser und sanfter.
Seitdem (jetzt 7000Km) hat er nie mehr etwas anderes bekommen.
dafür liegt dein verbrauch für einen dci 90 aber recht hoch.
Jau...aber ich kann Dir verraten, dass das weder am Motor, noch am Sprit liegt...ich hab Probleme mit der Feinmotorik im rechten Fuß...der ist digital angesteuert, der kennt nur 0 und 1. >:D
muss wohl an deiner musik liegen ;)
An der, die ich mache, oder an der, die ich höre...? ^-^
Zitat von: Lindex am 30 Januar, 2014, 10:41:19
An der, die ich mache, oder an der, die ich höre...? ^-^
gibts da einen unterschied?
Zitat von: John-Doe 1111 am 30 Januar, 2014, 10:47:22
Zitat von: Lindex am 30 Januar, 2014, 10:41:19
An der, die ich mache, oder an der, die ich höre...? ^-^
gibts da einen unterschied?
Ja.
Hören kann ich, was ich will, beim Machen muss ich auf die restlichen Bandmitglieder Rücksicht nehmen... >:D
Zitat von: Goran am 30 Januar, 2014, 08:03:02
Ich drücke nie nach, und Tanke immer an der gleichen Zapfsäule, um den echte Verbrauch möglichst genau berechnen zu können.
Ohne jetzt einen Glaubenskrieg anzetteln zu wollen aber eine Sache ist mir dann doch aufgefallen,
wenn ich bei der Aral getankt habe ob normal Diesel oder Ultimate, komme ich viel weiter als bei der Shell.
Noch habe ich keine verlässliche Studie aber es steht schon 4-1 für die Aral
Hi
Es gab vor einem Jahr von MARKT (WDR) einen auführlichen Test verschiedener Marken und Freien Sprit.
Dabei wurde ua. die Addiditve getestet die jedem Sprit begemischt werden!
Der Sprit wurde dabei verdampft und die Add. blieben als deutlich sichtbarer Belag an den Reagenzgläsern hängen.
Fazit: ARAL schnitt tasächlich mit Abstand am besten ab und führte nur sinnvolle Add. mit,der Verbrauch lag ebenfalls bei ARAL niedriger als bei den Mitbewerbern!
Allerdings wurde auch klargestellt,das die anderen Marken deshalb nicht unbedingt schlechter sind,und der günstigere Preis durchaus in Ordung geht!
Grüße
Zitat von: Goran am 30 Januar, 2014, 08:03:02
Ich drücke nie nach, und Tanke immer an der gleichen Zapfsäule, um den echte Verbrauch möglichst genau berechnen zu können.
Ohne jetzt einen Glaubenskrieg anzetteln zu wollen aber eine Sache ist mir dann doch aufgefallen,
wenn ich bei der Aral getankt habe ob normal Diesel oder Ultimate, komme ich viel weiter als bei der Shell.
Noch habe ich keine verlässliche Studie aber es steht schon 4-1 für die Aral
Fragt sich nur wie viel weiter (km)? Sind es 10, 20 km oder weit aus mehr?
Viel mehr, Ergebnisse kommen wenn der Tank leer ist,
momentan ist immer noch ein Balken der Tankanzeige weg und ich
bin bei mittlerweile knapp 400 Km und der BC zeigt noch eine Reichweite
von 740 Km an... erstmal nicht schlecht =)
also gerade bei premiumdiesel würde ich unbedingt 2T-Öl beimischen.
@john
warum..?...
Zitat von: luftkastellet am 31 Januar, 2014, 22:29:57
@john
warum..?...
weil premiumdiesel eine schlechtere schmierwirkung hat als normaler diesel.
OK, aber warum ist der Motor dann hörbar leiser?
Der Verbrauch sinkt auch, das klingt nicht nach schlechterer Reibung?
LG
was hat die schmierfähigkeit damit zu tun?
die geräusche entstehen ja nicht von der railpumpe sondern von der harten verbrennung. ;)
mit ultimate + monzol habe ich zumindest keinerlei verbesserung der laufkultur mehr festgestellt (im vergleich zu standarddiesel + monzol).
eine interssante diskussion - habe es bislang aber erst bis seite 4 geschafft. wenn man manche meinungen hier so ließt, könnte man meinen der sprit ist immer noch viel zu billig! was macht der schnellfahrer (ich glaub es war seite 3) wenn ein lkw rüberzieht? der fragt bestimmt nicht, ob er überholen darf.
ich bin übrigens auch einer, der inzwischen lieber 100 als 180 fährt. also per definition dieser seiten eher ein verkehrshindernis. meinem geldbeutel tut es aber gut. meinem auto bislang auch. wie gesagt, wer mal landrover discovery gefahren ist und öfters mit nem wohnwagen unterwegs ist lernt es das autofahren zu genießen. der 7er volvo und meine firmenwägen fuhren auch 200 - aber was bringt es wenn man nach 300 km erst mal ne stunde erholung braucht.
an alle schnellfahrer: versucht mal ne vollbremsung bei 100 und eine bei 180 ...
allerdings - wie verträgt der lodgy das untertourige fahren? schafft es der kat dann noch die entsprechende freibrenntemperatur zu erreichen?
ohne das thema jetzt sprengen zu wollen: deutschland ist neben Afghanistan, Bhutan, Burundi, Haiti, Libanon, Mauretanien, Myanmar, Nepal, Nordkorea, Somalia und Teile Indiens das einzige land ohne geschwindigkeitsbegrenzung. einziger unterschied - wir sind das einzige land, das auch noch ganz viel geld fürs freie rasen investiert.
gruß
Zitat von: willodgy am 12 Februar, 2014, 13:25:13
wenn man manche meinungen hier so ließt, könnte man meinen der sprit ist immer noch viel zu billig!
kommt drauf an ob man den selber bezahlen muss oder (ausnahmsweise) nicht.
Zitat von: willodgy am 12 Februar, 2014, 13:25:13
was macht der schnellfahrer (ich glaub es war seite 3) wenn ein lkw rüberzieht?
bremse benutzen?
... für all jene, die einen LKW mit 90 km/h überholen, nicht beschleunigen und jemanden mit 170 km/h zur Vollbremsung zwingen, um ja nicht den supertroopertollen Verbrauchsschnitt zu schmälern. Bei meinen 50 tsd KM pro Jahr erlebe ich oft genug verkehrsgefährdendes Ausscheren bei 90 km/h, und dann wird mit stumpf 90 km/h auch überholt. So sehr ich Goran als Fori auch mag, so sehr verurteile ich die Fahrweise: wegen persönlicher Spritersparnis zum Blocker und Gefährder werden ...
das meinte ich - und was, wenn sich ein lkw erlaubt zu überholen?
warum überholen laster andere laster?
weil ihnen der disponent im nacken sitzt.
goran fährt freiwillig so schnell bzw. so langsam.
warum sollte er also einen lkw der 88 fährt mich 90 überholen?
Was die Geschwindigkeit beim Überholen angeht das ist ja Gesetzlich geregelt. Wenn jemand links mit 180 deherkommt und ein LKW mit 90 ausschehrt ist das schon gefährlich. Bei 130 ist es immer nboch gefährlich aber bei weitem nicht so wie mit 180. Wird Zeit, daß es auch in Deutschland endlich eine Tempobegrenzung auf Autobahnen gibt. 120 oder 130 und das Fahren wird für alle sicherer und entspanter.
allgemeines tempolimit braucht keiner, der größte teil der autobahn hat sowieso ein limit.
einen nutzen hat es nicht.
Zitat von: Abraxsax am 12 Februar, 2014, 17:02:33
Wird Zeit, daß es auch in Deutschland endlich eine Tempobegrenzung auf Autobahnen gibt.
Yoh, ich bin auch für die Einführung einer
Mindestgeschwindigkeit auf Autobahnen! ;D
@ willodgy
lies Dir bitte nochmal alle meine Statements durch und dann nochmal, danke.
ICH ÜBERHOLE NICHT MIT 90!!!
und jetzt Anschnallen..... Ich benutze sogar den KICKDOWN, ja das hat er wirklich gesagt!
Zitat von: Goran am 12 Februar, 2014, 18:15:03
ICH ÜBERHOLE NICHT MIT 90!!!
Wohol - beweise das Gegenteil mit einem Blitzfoto von Dir, wahlweise von der A7 Kassel Richtung Hannover oder der A3 Köln-Limburg am Elzer Berg ;D
wer einen amtlichen nachweis über die höchstgeschwindigkeit haben möchte, der leihe mir seinen lodgy >:D
bitteschön :police:
Ich bewundere so viel Disziplin, auch wenn ich selbst vermutlich niemals so fahren werde. Dafür macht mir das Schnellfahren einfach zu viel Spaß.
Der Vergleich mit dem Geld und Fenster hinkt ein wenig Goran. Das macht nämlich keinen Spaß. Es soll Leute geben die Auto oder Motorrad fahren obwohl sie nirgends hin müssen, einfach nur so, weil sie gern mal wieder in Sotzenbach die Rennstrecke fahren wollen oder so. Man kann eben nicht immer alles rational erklären.
Zum Thema schnell fahren bringt nix, kostet nur Geld, Nerven und rentiersich nicht: Jein!
Wenn die Autobahn voll ist sicher! Wenn man allerdings nachts auf einer leeren Autobahn 200 fährt braucht man nur halb so lang wie wenn man 100 fährt. Wers nicht glaubt hat in Physik gepennt. Ob einem die Zeitersparnis der verblasene Sprit wert ist muss man selbst wissen. Achtung: wenn man zu oft Tanken muss könnte sich die Zeitbilanz auch verschlechtern.
scheinbar hast du in physik gepennt.
wer nachts mit 200 über die autobahn segelt kann keine ahnung von physik haben.
dein abblendlicht bietet im normalfall ca.90m sicht. außer du fährst mit fernlicht und blendest schön den gegenverkehr.
bei 100kmh können die 90m sicht gerade so bei einem stehenden hinternis zum anhalten ausreichen.
bei 200 reicht das um zumindest den fuß in richtung bremse zu bewegen. (immerhin)
aber wenn dann was passiert, dann war es immer vollkommen überaschend.
achja das fernlicht kann man ja ausschalten wenn einer entgegen kommt. nur interessiert das ein reh oder unfallauto auf deiner spur herzlich wenig wenn es in diesem moment auftaucht!
Du hast natürlich Recht. Deshalb geh ich nicht mehr aus dem Haus könnte ja überfahren werden. Ach nein ich bleib im Bett liegen die meisten Unfälle passieren ja bekanntlich bei der Hausarbeit.
Ich Fahre seit 12 Jahren Auto und hab bestimmt alles in allem schon meine 300000km abgespult. Habe noch nie ein Reh auf der Autobahn gesehen oder ein unbeleuchtetes Auto dass alle 3 Spuren blockiert wenn ich angefahren komm. Falls es doch mal so kommt war ich zur falschen Zeit mit der falschen Geschwindigkeit am falschen Ort. Die Wahrscheinlichkeit dass mich auf dem Weg zur Arbeit mit dem Fahrrad Tod gefahren werde ist vermutlich 10x höher!
danke. ich weis das ich recht hab ;-)
es soll jeder selbt entscheiden wie er fährt. aber am ende soll keiner rumjammern wenn dann doch was passiert.
So is es. Ich bin kein todesmutiger Wahnsinniger, aber dass Leben ist zu kurz um sich den ganzen Tag zu fragen könnte ich heute draufgehen.
es könnte sich ja nachts auf der autobahn ein klingonenkreuzer plötzlich enttarnen >:D
Zitat von: John-Doe 1111 am 24 Februar, 2014, 22:10:45
es könnte sich ja nachts auf der autobahn ein klingonenkreuzer plötzlich enttarnen >:D
In Blau-Silber-Reflektierend? :police:
Ich fahre ja schon ein paar Tage längerund hab das alles schon erlebt. Wildschweine auf der Autobahn. Unbeleuchteter LKW Auspufftopf usw. Mann kann einen Revolver nehmen und nur eine Kugel laden. Wenn es kracht war die Kugel zur falschen zeit am falschen Ort. Damit gefärdet man sich nur alleine. Auf der Straße werden leider immer unschuldige mitgenommen. Wird echt zeit daß Temp0 120 auch in Deutschgland eingeführt wird und bei deutlicher Überschreitung mal ein Jahr Fahrverbot.
sorry, tempo 120 + böse unfälle sind ein beliebtes propagandamittel der mittelschleicher fraktion.
wie viele unfälle sind denn tatsächlich auf geschwindigkeiten von deutlich mehr als 130 zurückzuführen, die sich ansonsten hätten definitiv vermeiden lassen?
verschwindend wenige.
schau dir andere länder an, die haben alle tempolimit und es bringt absolut nix.
damit werden nur alle kriminalisiert, die bei entsprechenden verhältnissen schneller ans ziel kommen wollen.
ja, es könnte dies und das auf der autobahn.....ein bekannter von mir hat auch mal eine horde wildschweine zu zu brei gefahren (tempo 120/130).
sowas kommt auf der autobahn aber recht selten vor.
was kommt dann als nächstes?
tempo 50 auf landstraßen, weil ein hase oder fuchs die straße überqueren könnte?
einfach mal die kirche im dorf lassen und nicht alle generalentmündigen.
Ich weis zwar nicht wie du das siehst, aber für mich jeder Tote im Straßenverkehr einer zu viel!
Sicherlich ist die Warscheinlichkeit, dass etwas auf der Straße liegt gering aber eben nicht ausgeschlossen.
Das iss wie aufm Bau. Sicherheitsmaßnahmen brauch ich nicht! da passiert ja so selten was. Aber dann rollen alle im Rollstuhl zum Gericht und wollen ihre vorzeitige rente beantragen.
Aber keine Angst. Euch wird schon nie etwas passieren. Und selbst wenn was passiert, dann triffts einen Anderen und nicht euch.
Zitat von: John-Doe 1111 am 25 Februar, 2014, 10:30:02
schau dir andere länder an, die haben alle tempolimit und es bringt absolut nix.
Moin,
aber sicher bringt das was.
In allem Ländern mit diesen Begrenzungen ist es deutlcih ruhiger und angenehmer zu fahren.
Auf bei hohem Verkehrsaufkommen.
Weil es nicht diese enorm großem Geschwindigkeitsunterschiede gibt. Und alles homogener rollt.
D.h. auch diese heftigen Bremsungen der schnellen Zeitgenossen, weil sie sich mal wieder verschätzt haben, gibts dort einfach nicht.
Wir brauchen kein generrelles Tempolimit auf Autobahnen, sondern ein flächendeckendes intelligentes Verkehrsleitsystem, wie es auf der A2 Hannover-Berlin zum Beispiel im Einsatz ist. Je nach Fahrzeugaufkommen wird die Geschwindigkeitbeschränkung dynamisch angepasst. Wenn ich da Sonntags unterwegs bin habe ich freie Fahrt und Wochentags bei dichtem Verkehrsaufkommen und LKW-Verkehr geht die Geschwindigkeit auf bis zu 80 km/h zurück, so dass der Verkehr fließt, aber nicht staut. Auch Überholverbote werden dort dynamisch geregelt.
Viele Grüße
Roman
Bin bei Roman.
Zitat von: Dufflaender am 24 Februar, 2014, 21:11:21
weil sie gern mal wieder in Sotzenbach die Rennstrecke fahren wollen oder so.
Hach ja...Zotzenbach...da hab ich auch schon 2 Mopeds weggeworfen...und das dritte am Krähberg... >:D
ZitatHach ja...Zotzenbach...da hab ich auch schon 2 Mopeds weggeworfen...und das dritte am Krähberg...
[/size]
Ja, ja mim Motorrad durch den Odenwald, mit Knie am Boden in den Spitzkehren nach Buchklingen hoch und die Rennstrecke runter ne VTR SP2 und ne R1 versägt.
Das waren noch Zeiten.
Dann wird man vernünftig, verkauft sein Motorrad holt sich beim 1. Kind n Kombi und beim 2. n Lodgy und dann will einem Dr. Jungspund auch noch verbieten auf ner leeren Autobahn schneller als 100 zu fahren.
Ts, ts, ts.
Ich weiß, dass der ADAC im Ansehen etwas gelitten hat. schaut euch volgendes trotzdem mal an:
http://www.adac.de/_mmm/pdf/statistik_4_5_unfallgeschehen_strassenarten_42780.pdf
Es ist schlicht und ergreifend falsch zu behaupten in Deutschland gäge es mehr schlimme Unfälle auf der Autobahn als in anderen Ländern. Österreich, Frankreich und Belgien sind die Spitzenreiter und haben alle Geschwindigkeitsbegränzungen. Auch die Gesamtzahl der Unfälle und Todesfälle auf der Autobahn ist im Vergleich zur Stadt und der Landstraße überraschend gering.
Ich slbst fahre oft und gerne in Österreich und emfinde das Tempolimit bei hohem Verkehrsaufkommen als sehr angenehm. Auf einer freien Autobahn hingegen nervt's einfach nur!
am besten der komplette straßenverkehr wird abgeschafft, dann gibt es keine verletzten und tote.
aber auch nix zu essen und keine müllabfuhr,......
ja ja, in anderen ländern ist es entspannter....schon klar.
noch nie in italien gewesen?
Zitat von: elchi07 am 25 Februar, 2014, 11:00:57 Je nach Fahrzeugaufkommen wird die Geschwindigkeitbeschränkung dynamisch angepasst.
Moin,
damit das aber harmonisch läuft muß sich auch jeder an die dynamisch vorgeschriebenen Geschwindigkeiten (annähernd) halten.
Dann läufts rund.
Vergleiche mit den Unfallzahlen im Ausland (mit Geschwindigkeitsbegrenzungen kranken i.d.R. daran, dass nur die reine Zahlen verglichen werden.
Aber überhaupt nicht berücksichtigt wird wie sich dort die Verkehrsströme verteilen, welche Straßen sie nutzen müssen. Und so werden Länder in denen ein großer auf Landstarßen abgewickelt wird auch immer eine höheres Unfallaufkommen habn als Länder wo ein größerer Teil auf Autobahnen gefahren wird.
Und z.B. Frabkreich hat die Unfallzahlen ganz enorme gesenkt.
Seitdem die Geschwindigekeitsbegrenzungen enorm ausgeweitet wurde
und vor allem auch durchgesetzt werden.
Die Unfallzahlen sind komischerweise in allen Ländern zurückgegangen und dass obwohl die Straßen immer voller und die Autos immer schneller werden, vielleicht hat da der ADAC doch auch geschummelt ;D
Es ist doch so einfach. Wenn es keine Geschwindigkeitsbeschränkung gäbe würden etliche mit 100 durch den ort rasen. Desshalb gibt es Beschränkungen. Jeder der Fährt geht davon aus daß er sicher fährt. keiner steht morgends auf und sagt ich bau heut mal einen Unfall.
Sicher ist auch, daß wenn ich 120 fahre und ein LKW schehrt mit 90 nach rechts aus ich mehr Zeit habe zu regieren als wenn ich 190 fahre.
Die wenigsten Unfälle gibt es bei Tempo 0 mehr bei höherer Geschwindigkeit. Also muß ein Kompromiss gefunden werden. Jeder Unfall auf der Autobahn verursacht einen Stau. Staus sind schlecht für die Wirtschaft. (Just in Time) Also kommt die Maut für PKW. Damit wird die Autobahn leer. Wem das schnell fahren so viel Spasss macht möge doch auf den Ring fahren. Da darf man dann mal so richtig Gas geben. Gegen die Unvernunft der Menschen braucht es halt Gesetze.
jetzt werden schon ortschaften mit freien und gut ausgebauten autobahnen verglichen.
es gibt nur wenige abschnitte auf denen es kein tempolimit gibt.
auf diesen abschnitten bedarf es guter witterung und passender verkehrsverhältnisse.
wenn man nachts, bei trockener fahrbahn und wenig verkehr, auf einer unlimitierten, dreispurigen und gut ausgebauten autobahn mehr als 130 fährt, dann gibt es keinen grund dies zu kriminalisieren.
zwischen schnell fahren und rasen gibt es immer noch einen entscheidenden unterschied.
Jupp! Dass man auf ner 2 spurigen Straße nicht mit 200 an den LKW vorbei rasen sollte ist selbsterklärend!
Zitat von: Dufflaender am 25 Februar, 2014, 14:44:18
Jupp! Dass man auf ner 2 spurigen Straße nicht mit 200 an den LKW vorbei rasen sollte ist selbsterklärend!
zumindest ist das recht riskant, wenn der lkw bereits sehr dicht hinter einem anderen lkw (oder sonstigem schleicher) fährt.
dann ist davon auszugehen, dass dieser lkw jeden moment auf die linke spur wechselt.
Zitat von: Abraxsax am 25 Februar, 2014, 14:22:43
Es ist doch so einfach. Wenn es keine Geschwindigkeitsbeschränkung gäbe würden etliche mit 100 durch den ort rasen.
Falsch:
http://www.sueddeutsche.de/auto/stadt-ohne-verkehrszeichen-kahlschlag-im-schilderwald-1.1607052 (http://www.sueddeutsche.de/auto/stadt-ohne-verkehrszeichen-kahlschlag-im-schilderwald-1.1607052)
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/verkehrsprojekt-bohmte-hat-deutschlands-erstes-zentrum-ohne-schilder-a-561214.html (http://www.spiegel.de/auto/aktuell/verkehrsprojekt-bohmte-hat-deutschlands-erstes-zentrum-ohne-schilder-a-561214.html)
Zitat von: Abraxsax am 25 Februar, 2014, 10:04:43
Wird echt zeit daß Temp0 120 auch in Deutschgland eingeführt wird und bei deutlicher Überschreitung mal ein Jahr Fahrverbot.
Der Bedarf an Regularien hängt stark vom Charakter des Einzelnen ab, der eine kann mit der Freiheit verantwortungsvoll umgehen, der andere sehnt sich nach der führenden Hand. ;)
Wollt ihr nicht lieber ein eigenes Thema aufmachen, ich werde erschlagen von Benachrichtigungen btr. meines Themas (Ursprünglich) :police:
LG Goran
Zitat von: Goran am 25 Februar, 2014, 15:02:16
Wollt ihr nicht lieber ein eigenes Thema aufmachen, ich werde erschlagen von Benachrichtigungen btr. meines Themas (Ursprünglich) :police:
LG Goran
Evtl. kannst du ja als Mod die Beiträge abtrennen und in ein eigenes Thema überführen. Danke !
Viele Grüße
Roman
Zitat von: tomruevel am 25 Februar, 2014, 10:47:08
In allem Ländern mit diesen Begrenzungen ist es deutlcih ruhiger und angenehmer zu fahren.
Auf bei hohem Verkehrsaufkommen.
Weil es nicht diese enorm großem Geschwindigkeitsunterschiede gibt. Und alles homogener rollt.
D.h. auch diese heftigen Bremsungen der schnellen Zeitgenossen, weil sie sich mal wieder verschätzt haben, gibts dort einfach nicht.
Yep, mein Eindruck ist der gleiche. Ich zahle im Sommer gerne Péage um auf astrein ausgebauten Autobahnen entspannt ohne Raser im Nacken in den Süden zu verreisen - bedingt durch einen homogenen Verkehrsfluss ohne extreme Spitzen. O0
Deshalb bin ich für ein Tempolimit, das in meinen Augen aber nicht radikal bei 100km/h oder 120km/h liegen muss. Bei Tempo 200 könnte man die Straßen gerne abriegeln, vielleicht sind auch 150 angemessen. Es geht mir vor allem darum, die Spitzen wegzunehmen. Wo die sinnvolle Grenze liegt, dürfen gerne Verkehrsanalytiker ausknobeln.
Und ja, mit meinem Vorgängerfahrzeug bin ich ab und an auch just for fun mit 210 unterwegs gewesen, beim Lodgy halte ich jedoch alles über 160 stellenweise schon für sehr kritisch. ::)
Noch wichtiger als die Einführung eines Tempolimits halte ich jedoch die flächendeckende Überwachung der bisher geltenden Geschwindigkeitsbeschränkungen. Wer am Straßenverkehr teilnimmt, lässt sich darauf ein die Regeln zu beachten. Wer das als Gängelei empfindet, der hat nicht verstanden, was der Begriff Freiheit tatsächlich bedeutet! Auch hier macht der Franzose uns einiges vor.
Grüße ... Chris
Zitat von: Kromi am 25 Februar, 2014, 20:42:28
Auch hier macht der Franzose uns einiges vor.
wohl noch nie auf der périphérique gefahren?
Moin,
doch, locker.
Nachmittags um 5h, mit dem Wohnwagen zum Campingplatz in Paris.
Angenehmer als jede deutsche Großstadt.
Zitat von: Kromi am 25 Februar, 2014, 20:42:28 der hat nicht verstanden, was der Begriff Freiheit tatsächlich bedeutet!
Dieser Begriff hat so viele Deutungen, wie viele Menschen es gibt.
Man kann sich fragen, ob derjenige, der meint sein Verständis des Begriffes das einzig wahre ist und versucht den anderen es aufzuzwingen, nicht die Freiheit der anderen einschränkt?
:-\
mir ist nachts bei 120km/h auf der Landstraße ein Hirsch (!) vors Auto gelaufen (eigentlich mehr gegangen). Ich mußte Vollbremsung einleiten, habe gleichzeitig versucht, herum zu lenken (kurz Fuß von der Bremse), es hat mir fast das Auto von der Straße geworfen. Eine sehr kritische Situation das Ganze!
Seitdem fahre ich auf Landstraße Maximum 100 km/h und wenn es mir angemessen erscheint, auch deutlich darunter.
Manchmal braucht es so einen Moment, damit man vernünftig wird.
Bei uns hier in der Deisterregion gibt es viel Wildwechsel. Selbst diem Geschwindigkeitsbegrenzung auf 70 km/h ist in der Dämmerung und Dunkelheit noch zu viel, da das Wild urplötzlich aus dem Wald auf die Straße tritt.
Geschwindigkeitsbeschränkungen werden ja nicht aus reinem Jux aufgestellt.
Viele Grüße
Roman
Zitat von: elchi07 am 26 Februar, 2014, 10:04:13
Geschwindigkeitsbeschränkungen werden ja nicht aus reinem Jux aufgestellt.
manchmal trifft das tatsächlich zu.......
Ich finde hier sollten wir wieder zum Ursprungsthema zurückkehren.
Von goran Spritverbrauch bin ich weit entfernt, aber ich nähere mich :freu
Ich war davon ausgegangen, das der Lufdruck bei neuen Winterreifen den Herstellerangaben entspricht. (Einer Werkstadt zu trauen ist ein Fehler ich weiß)
Beim letzten Tanken Luftdruck geprüft, und hinten 0,4 Bar draufgegeben.
Jetzt stimmt der Luftdruck, und die angabe des Durchschnitverbrauches sinkt :freu
Zitat von: werwers am 26 Februar, 2014, 16:54:17
Ich finde hier sollten wir wieder zum Ursprungsthema zurückkehren.
Von goran Spritverbrauch bin ich weit entfernt, aber ich nähere mich :freu
Ich war davon ausgegangen, das der Lufdruck bei neuen Winterreifen den Herstellerangaben entspricht. (Einer Werkstadt zu trauen ist ein Fehler ich weiß)
Beim letzten Tanken Luftdruck geprüft, und hinten 0,4 Bar draufgegeben.
Jetzt stimmt der Luftdruck, und die angabe des Durchschnitverbrauches sinkt :freu
Danke,
ja auch ich habe den Luftdruck rundum auf 2,5 Bar justiert!
Zitat von: werwers am 26 Februar, 2014, 16:54:17
Jetzt stimmt der Luftdruck, und die angabe des Durchschnitverbrauches sinkt :freu
mach noch mehr luft rein, dann sinkt der verbrauch noch weiter
Zitat von: John-Doe 1111 am 26 Februar, 2014, 17:06:45
Zitat von: werwers am 26 Februar, 2014, 16:54:17
Jetzt stimmt der Luftdruck, und die angabe des Durchschnitverbrauches sinkt :freu
mach noch mehr luft rein, dann sinkt der verbrauch noch weiter
Ja, aber auch die Aufstandsfläche und damit die Haftung.
Der Luftdruck ist immer ein Balanceakt zwischen Verbrauch/Seitenführungsstabilität auf der einen Seite und Bremsleistung/Seitenführungskraft auf der anderen.
man sollte es natürlich nicht übertreiben.....
Bei meinem 20.000 er Kundendienst hat mir die Werkstatt etwa 3 Bar in die Reifen gepumpt, mit dem Erfolg, dass selbst mit den Winterreifen sich der Verbrauch gegenüber den Sommerreifen fast nicht verändert hat.
Mein Werkstattleiter meinte, dass die Reifendruckangaben bei Dacia eher zu niedrig sind und bisher kann ich auch nichts negatives in Verbindung mit dem höheren Luftdruck in den Reifen feststellen.
Gruß
Karlheinz
ich habe dann mal gestern getestet: dCi90 vollgetankt (1,32€/l). Dann Begrenzer auf 88 km/h und nachts 80 km Landstraße nach Hause gefahren. Dabei konnte ich sehen, wie der Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer langsam herunter ging und sich auf 3,6 l/100km einpendelte. Kurz bevor ich zuhause ankam, ging er dann noch auf 3,5 l/100km runter. Egal, wie genau diese Anzeige ist, das Ergebnis ist super! Interessanterweise hat mich auf der gesamten Strecke niemand überholt, ist aber auch niemand hinter mir her gefahren. Verkehr auf der Strecke quasi gleich null. Das Ganze sehr entspannend.
Dies kann ich nur bestätigen.
Auch gestern habe ich laut BC:
Distanz: 613 km
Durchschnittsgeschw.: 89,6 kmh
Verbrauch: 3,5 l/100km
Ich habe keinen Begrenzer, so hielt ich mit dem Fuß laut Zeiger auf Tacho 95 kmh.
Und das in einem Stück, ohne Pausen.
Manch einer wird sagen: 7 Stunden den Fuß in einer Position halten - unmöglich!
Doch es geht problemlos. Unsere Straßen sind nicht eben. Es gibt oft Strecken, wo man einfach auskuppeln kann, kleine Fußgymnastik machen, und das Auto rollt ohne zu bremsen oder beschleunigt sogar - dank Gravitation - bis 120-130 kmh.
Zitat von: kb am 05 März, 2014, 02:12:42
ich habe dann mal gestern getestet: dCi90 vollgetankt (1,32€/l). Dann Begrenzer auf 88 km/h und nachts 80 km Landstraße nach Hause gefahren. Dabei konnte ich sehen, wie der Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer langsam herunter ging und sich auf 3,6 l/100km einpendelte. Kurz bevor ich zuhause ankam, ging er dann noch auf 3,5 l/100km runter. Egal, wie genau diese Anzeige ist, das Ergebnis ist super! Interessanterweise hat mich auf der gesamten Strecke niemand überholt, ist aber auch niemand hinter mir her gefahren. Verkehr auf der Strecke quasi gleich null. Das Ganze sehr entspannend.
8)
Mit 88 auf der Autobahn geb ich um Rente ein! ;D ;D
Meine Geschwindigkeit liegt lt. Tacho meist zwischen 130-150 km, der Verbrauch bei etwa 6,2 Liter. Irgendwo muß man auch noch einen Bezug zum Fahren haben, alles andere geht in Richtung scheintod! :o
Zitat von: boboo am 05 März, 2014, 07:00:27
Dies kann ich nur bestätigen.
Auch gestern habe ich laut BC:
Distanz: 613 km
Durchschnittsgeschw.: 89,6 kmh
Verbrauch: 3,5 l/100km
Ich habe keinen Begrenzer, so hielt ich mit dem Fuß laut Zeiger auf Tacho 95 kmh.
Und das in einem Stück, ohne Pausen.
Manch einer wird sagen: 7 Stunden den Fuß in einer Position halten - unmöglich!
Doch es geht problemlos. Unsere Straßen sind nicht eben. Es gibt oft Strecken, wo man einfach auskuppeln kann, kleine Fußgymnastik machen, und das Auto rollt ohne zu bremsen oder beschleunigt sogar - dank Gravitation - bis 120-130 kmh.
8) 8)
ich habe das auch schon ausprobiert mit 90km/h auf der autobahn .. der kommentar meiner frau als und ein voll besetzter ford transit überholt hat: thomas, wir müssen heute noch ankommen. (nachdem kein feedback meinerseits kam hat sie versucht meinen rechten fuß nach unten zu drücken... ;) )
der dci90 ist problemlos unter 4l/100km zu fahren wenn man die disziplin hat max 90 km/h zu fahren. (und innerorts vorrausschauend mit hirn einschalten)
Ein Freund von mir ist mit einem M3 e46 mit 8L Durchschnittsverbrauch nach Italien gefahren. Die meiste Zeit Tempomat 130. Bei Tempomat 80 oder 90 hätte er vielleicht nochmal 3 Liter weniger gebraucht. Ich frag mich nur was dass soll. Weiß ja jeder dass die meisten Autos bei kostant Tempo 80-90 im letzten Gang den geringst möglichen Durchschnittsverbrauch haben. Des hat doch aber rein garnichts mit einem realistischen Durchschnittsverbrauch zu tun. Und Tommy nimms mir nicht übel, aber ich kann deine Frau verstehen, an ihrer Stelle hätte ich am nächsten Tag das Zündschloss ausgetauscht und dir keinen Schlüssel mehr für das Auto gegeben.
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
,,scheintot"?
Nein, Wenn man so gerne im Auto sitzt und fährt, sind doch die langsameren Geschwindigkeiten von Vorteil - man genießt das Fahren länger :-)
Zitat von: kb am 07 März, 2014, 01:53:47
,,scheintot"?
Nein, Wenn man so gerne im Auto sitzt und fährt, sind doch die langsameren Geschwindigkeiten von Vorteil - man genießt das Fahren länger :-)
Irgendwo hat alles seine Grenzen...ich muss morgen an einem Tag von Frankfurt nach Braunschweig und zurück...mit maximal 90 wird das eng mit dem einen Tag... ;)
laut googlemaps ist ist die strecke 330 km lang.
Also kann man schon von 300 km Autobahn ausgehen.
bei 130kmh sind das 2,3 stunden.
bei 90 kmh sind das 3,3 stunden.
Also tatsächlich eine stunde Unterschied. (wer hätts gedacht)
Da der Tag 24 Stunden hat, sollten die 2 Stunden (8%) noch irgentwo reinzuschieben sein ;D.
Aber im ernst. ich bin die woche von erfurt nach osnabrück und zurück gefahren. Gerade wenn man es eilig hat ist man für jede minute dankbar.
Interessant war aber der geringe zeitunterschied zwischen beiden strecken. Hinzu (geiles wort) habe ich bei 130 4 stunden gebraucht.
Rückzu (auch ein geiles wort) habe ich mit 110 nur 15 min länger gebraucht.
Das lag auch an baustellen und elefantenrennen.
Solange sich die Geschwindigkeiten in einem vernünftigen rahmen halten soll jeder fahren wie er will.
Aber jeder kann sich selbst ausrechnen, dass höhere geschwindigkeiten nicht unbedingt viel eher ans ziel führen. Denn gerade beim entspannten fahren kommt man meist mit weniger pausen aus.
ja, es kommt immer auf die umstände an.
streckenlänge, uhrzeit, baustellen, tempolimits, verkehr......
im berufsverkehr bringt bleifuß nur der mineralölindustrie einen vorteil >:D
nachts, wenn wenig verkehr ist, ist der zeitvorteil deutlich spürbarer....falls nicht alle 5km eine baustelle kommt.
Das hängt viel vom Verkehr ab. Ich fahr oft die Strecke Mannheim-Wien (ca. 740 km). Wenn viel Verkehr is bringt es außer hohem Spritverbrauch und ruinierten Nerven nix auf biegen und brechen schnell zu fahren. Wenn aber frei is und man kanns rollen lassen, dann bringt es schon was schneller zu fahren. Wenn du auf so ner Stecke mit 90 dahintuckerst brauchst du au h mehr Pausen als wenn du's laufen lässt. 5-6 Stunden schaff ich ohne Pinkeln oder Sekundenschlaf 9-10 Stunden nicht! Bin die Strecke schon mal mit nem alten Vectra Benziner nonstop in 5,5 Stunden gefahren ohne großartige Geschwindigkeitsüberschreitungen und ohne Tanken zu müssen. Geht aber nur wenn die Straßen wirklich frei sind.
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
ich bin in den 90ern regelmäßig die A2 nach Berlin gefahren. Die Autobahn wurde nach der Wende 6-spurig ausgebaut. Also praktisch Dauerbaustelle. Oft stand man einfach 30 Minuten im Stau. Da ich damals gerade einen neuen kleinen Computer hatte (Psion), habe ich mich in der Wartezeit gerne damit beschäftigt. Es war sogar so, daß ich daher jedesmal auf diesen Stau gewartet habe. Später, als es zügig durchging, fehlte mir irgendwie dieser Aufenthalt.
Will damit sagen, es hängt davon ab, was man mit der Zeit macht. Wenn ich mich am Ankunftsort doch langweile, kann ich das auch auf dem Weg dorthin haben...
Klar. Meine Frau ist aus Wien. Als wir uns kennengelernt haben bin ich manchmal Freitags nach der Berufsschule hin und Sonntags zurück gefahren. Da zählte jede Minute und gelangweilt haben wir uns nie ;)
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
Zitat von: dr.horst1990 am 07 März, 2014, 09:06:52
laut googlemaps ist ist die strecke 330 km lang.
Also kann man schon von 300 km Autobahn ausgehen.
bei 130kmh sind das 2,3 stunden.
bei 90 kmh sind das 3,3 stunden.
Also tatsächlich eine stunde Unterschied. (wer hätts gedacht)
Da der Tag 24 Stunden hat, sollten die 2 Stunden (8%) noch irgentwo reinzuschieben sein ;D.
Aber im ernst. ich bin die woche von erfurt nach osnabrück und zurück gefahren. Gerade wenn man es eilig hat ist man für jede minute dankbar.
Interessant war aber der geringe zeitunterschied zwischen beiden strecken. Hinzu (geiles wort) habe ich bei 130 4 stunden gebraucht.
Rückzu (auch ein geiles wort) habe ich mit 110 nur 15 min länger gebraucht.
Das lag auch an baustellen und elefantenrennen.
Solange sich die Geschwindigkeiten in einem vernünftigen rahmen halten soll jeder fahren wie er will.
Aber jeder kann sich selbst ausrechnen, dass höhere geschwindigkeiten nicht unbedingt viel eher ans ziel führen. Denn gerade beim entspannten fahren kommt man meist mit weniger pausen aus.
Genau das bestätigt meine Erfahrungen. Fahre oft weite Strecken ( allerdings mit Firmenwagen ). Die günstigste Geschwindigkeit, finde ich, ist so 120, 130 km/h. Wirklich Zeit gewinnt man nur am Sonntag wenn mann richtig aufs Pedal latscht.
Bin aber auch der Meinung das jeder so schnell fahren soll wie er mag. Aber nur wenn er sich an die Vorschriften hält. Besonderst nervig finde ich die Drängler und Leute die keinen Sicherheitsabstand kennen. Habe leider in letzter Zeit genug Unfälle gesehen die vermeidbar gewesen wären.
Gruß Struppi
Ich denke auch, ich werde mal den Begrenzer auf 130 km/h einstellen und ansonsten einfach fahren, was der Verkehr zulässt..
Je nach Verkehrsdichte finde ich 120 - 150 als angenehm, was deutlich drüber geht, wird auf Dauer anstrengend, und was deutlich drunter geht, ermüdet mich eher vor Langeweile...mal davon ausgehend, dass frei ist.
Ein neuer BC Rekord:
Gefahren: 473 km
Die verbleibende Reichweite laut BC: 1230 km
Ergibt: 1703 km
8)
Zitat von: boboo am 23 März, 2014, 08:16:52
Ein neuer BC Rekord:
Gefahren: 473 km
Die verbleibende Reichweite laut BC: 1230 km
Ergibt: 1703 km
8)
naja, dass iss vllt etwas hoch gepokert. aber ich fahre meistens 1000km und hab noch 100km reserve laut bc.
was ereicht ihr denn so für reale reichweiten bevor ihr wieder was nachkippen müsst?
Hi Jungs,
es ist phänomenal, welch phantastische Zahlen durch diesen Thread schwirren. ::) ;D
Da werden theoretische Reichweiten angegeben - nach einem Teilverbrauch des Tanks. Da wird ein Durchschnitt angegeben - nach einer einzigen Tankfüllung.
Wer einen neuen Rekord aufstellen will: In höheren Lagen volltanken, eine leere Autobahn mit Gefälle ins Flachland suchen, beim erneuten Volltanken einer Luftblase ein wenig Raum lassen und tata: Ein neuer Tankrekord von 3,2L/100km sollte möglich sein. :laugh: ;)
Überzeugend finde ich deshalb lediglich Langzeitwerte in konstanter Fahrweise.
Und da haben in beeindruckender Weise beim dCi90 Booboo und beim dCi110 Karlheinz jeweils mit einer aussagekräftigen Fahrleistung die Nase weit vorne! Respekt für so viel Disziplin. 8)
Grüße ... Chris
Hmm... Meiner gibt 850 km als Restreichweite an, 152 km hat er insgesamt auf dem Tacho, davon circa 30 vorm Tanken... Wären wir bei unter 1000 km... Hmm... Mal sehen, was sich da ergibt, wenn der eingefahren ist... Wobei ich befürchte, dass das tendenziell nichts Gutes sein wird, erst Autobahn, dann Stop and Go. :-\
Nie würde ich behaupten, der Lodgy kann 1700 km mit einer Tankfüllung.
Es geht mir nur um Zahlen, die der BC einem vor die Augen wirft.
Obwohl, wenn ich mich richtig erinnere, über 1200 hatte ich schon paar mal gemacht.
Zitat von: Goran am 13 Januar, 2014, 18:41:05
Auf jeden Fall ohne Monzol und ohne Eco-überbrückung =)
Aber angeschnallt war ich immer!
Im ernst, Bremsen verbraucht am meisten Energie und damit auch Sprit.
Der Vorteil an meiner Vorrausschauenden Fahrweise ist unter anderem auch,
dass meine Bremsbeläge nach 32.000 km fast wie neu sind, also macht es Sinn.
Für mich exsitieren nur noch 4 Geschwindigkeiten.
30 Km/h = 3 Gang --- Innerorts
50 Km/h = 4 Gang --- Innerorts
70 Km/h = 5 Gang --- Landstraße wenn muss, ansonsten 88 Km/h
88 Km/h = 6 Gang --- Autobahn
Alles mit Begrenzer natürlich!
Komme total entspannt von A nach B
Nutzt Du dann auch den Windschatten der LKW? Das bringt einiges! Naja, bei dir vielleicht nicht, sonst wuerde dein Dacia Sprit erzeugen, aber von Gespannfahrern hab ich gehoert, dass es locker mal 2 Liter aus macht.
Also ich nutz den Windschatten nicht, Solo bin ich deutlich schneller unterwegs und mit Anhänger fahr ich langsamer als die Trucks. Will mir meine Probezeit nicht mit zu schnell und zu wenig Abstand im Windschatten verhageln...
Zitat von: tom013de am 11 August, 2014, 07:22:12
Zitat von: Goran am 13 Januar, 2014, 18:41:05
Auf jeden Fall ohne Monzol und ohne Eco-überbrückung =)
Aber angeschnallt war ich immer!
Im ernst, Bremsen verbraucht am meisten Energie und damit auch Sprit.
Der Vorteil an meiner Vorrausschauenden Fahrweise ist unter anderem auch,
dass meine Bremsbeläge nach 32.000 km fast wie neu sind, also macht es Sinn.
Für mich exsitieren nur noch 4 Geschwindigkeiten.
30 Km/h = 3 Gang --- Innerorts
50 Km/h = 4 Gang --- Innerorts
70 Km/h = 5 Gang --- Landstraße wenn muss, ansonsten 88 Km/h
88 Km/h = 6 Gang --- Autobahn
Alles mit Begrenzer natürlich!
Komme total entspannt von A nach B
Nutzt Du dann auch den Windschatten der LKW? Das bringt einiges! Naja, bei dir vielleicht nicht, sonst wuerde dein Dacia Sprit erzeugen, aber von Gespannfahrern hab ich gehoert, dass es locker mal 2 Liter aus macht.
Nein nutze ich nicht, eine Beule dank Steinschlag reicht mir.
LG
Heute meinen niedrigsten Verbrauch erreicht
4,41 L :freu
meist 108 km/h gefahren, fast nur Autobahn, keine Klima
nächstemal wird es wohl wieder mehr werden
stellt doch mal einen maximal-verbrauchsrekord auf. >:D
Also meiner hatte als Max. Rekord mal knapp über zehn...da saß allerdings nicht ich am Steuer...wir waren zu viert im Auto aufm Weg an die Nordsee, Kofferaum rand voll, durchgängig 160 - 190 und zwischendurch mehrere Staus, Baustellen etc. ... Ich fahre ihn max. mit knapp über 8...
Der gegenteilige Rekord von mir lag bei 4,9 im Stadtverkehr von mir nach Wiesbaden rein, 5,8 auf einer Langstrecke mit zwischendurch kurzzeitigem Ausfahren bis in den 190'er Begrenzer und durchschnittlich sinds 6,5 +/- 0,3. ;) Man sollte jetzt aber beachten, dass ich den Tce115 habe und nicht den Dci90/110.
Hmm...115 Mucken sind natürlich ne andere Nummer wie meine 84 Flöhe!!!
Zitat von: zündkerze am 14 Oktober, 2014, 22:13:29
Hmm...115 Mucken sind natürlich ne andere Nummer wie meine 84 Flöhe!!!
...Dafür hast du mehr Hubraum und bist am Feldberg doch nicht wirklich schlechter hochgekommen, als ich. Wobei ich jetzt natürlich nicht weiß, in welchen Gängen du gefahren bist! ;)
Kofferraum randvoll und mit 160-190 km/h unterwegs: gefährlicher geht es kaum!
Zitat von: Heavy Elvis am 14 Oktober, 2014, 23:01:57
Zitat von: zündkerze am 14 Oktober, 2014, 22:13:29
Hmm...115 Mucken sind natürlich ne andere Nummer wie meine 84 Flöhe!!!
...Dafür hast du mehr Hubraum und bist am Feldberg doch nicht wirklich schlechter hochgekommen, als ich. Wobei ich jetzt natürlich nicht weiß, in welchen Gängen du gefahren bist! ;)
Meist im 4,aber auch streckenweise im 3,und ich hatte Mühe userem Gasmann,der ja nur 80 Ps hat zu folgen,der fuhr vor mir!
Reichen tun sie,ist aber Grenzwertig.Muss halt öfters wie ihr mal Bleifuß machen!!
Hi Stefan, der Gasmann heisst übrigens Stefan :)
Bitte um Verständniss,bei Namen brauch ich etwas........
villeicht sollte man seinen nick in gasmann ändern ;D
Hi, auf Wunsch schon geändert. ;D :freu
Zitat von: Gasmann am 15 Oktober, 2014, 20:45:46
Hi, auf Wunsch schon geändert. ;D :freu
:freu :freu :freu :freu
Hallo Zündkerze, du solltest dir vielleicht auch einen Gaser holen, noch gibt es das Angebot. Brauchst dann auch keinen externen Thermometer mehr. ;)
Und kannst ganz entspannt den winzvolumigen Dieseln und Turbobenziner hinterherfahren.
und zum kleinen neuen Rekord. Hab 7,54 Liter Autogas auf 100 Kilometer verbraucht. Entspricht 4,95€ auf 100 Kilometer. Entspricht etwa 3,75 Liter Diesel. >:D
Unterbieten bitte.
Siehe auch Spritmonitor " 3glocken "
Gasmann, was für Strecken fährst du denn normalerweise? :-) Also kurz(<20km)/lang?
Unser Gaser müsste diese Woche kommen und ich bin froh, das wir das Gas mitgenommen haben, aber noch unsicher, ob der Motor bei meinen Strecken von ~15km überhaupt warm genug wird, das das Gas verwendet wird und nicht nur Super...
@3glocken/Gasmann
Sorry......da hab ich ja was angestellt! ^-^
Zitat von: Selfarian am 16 Oktober, 2014, 07:03:33
Gasmann, was für Strecken fährst du denn normalerweise? :-) Also kurz(<20km)/lang?
Unser Gaser müsste diese Woche kommen und ich bin froh, das wir das Gas mitgenommen haben, aber noch unsicher, ob der Motor bei meinen Strecken von ~15km überhaupt warm genug wird, das das Gas verwendet wird und nicht nur Super...
In der Regel wird je nach Außentemperatur schon nach wenigen Hundertmetern auf Gas umgeschaltet.
Viele Grüße
Roman
Zitat von: Goran am 13 Januar, 2014, 18:22:23
Ich habe es endlich geschafft, laut Zapfsäule waren noch 14 Liter im Tank.
Ich hätte also locker 1150 km geschafft :freu
Dann mach Dich mal auf Rekorde in völlig neuen Dimensionen gefasst :)
Habe letzten Freitag einen Dacia Lodgy mit 45002 km gebraucht übernommen.
Im Sommer habe ich knapp unter 5 Liter sogar mit meinem am 10. September in der Tiefgarage abgesoffenen Seat Alhambra (http://roland.pege.org/2014-hochwasser/) geschafft 8)
Zitat von: founder am 16 Oktober, 2014, 16:32:04
Zitat von: Goran am 13 Januar, 2014, 18:22:23
Ich habe es endlich geschafft, laut Zapfsäule waren noch 14 Liter im Tank.
Ich hätte also locker 1150 km geschafft :freu
Dann mach Dich mal auf Rekorde in völlig neuen Dimensionen gefasst :)
Ich hab doch schon 3,9l geschafft, wie soll denn noch weniger drinne sein??? (dci110)
Kombiniere deine Fahrweise mit einem Fahrer der nur 160 cm groß und 50kg schwer ist umd bau dann noch alle Sitze raus.
An Selfarian.
Es ist tatsächlich so, das nach etwa 100 bis 300 Meter automatisch auf Gas umgeschaltet wird. Wenn der Motor warm ist, auch schon mal nach 10 Meter.
Zitat von: race13 am 16 Oktober, 2014, 19:01:58
Kombiniere deine Fahrweise mit einem Fahrer der nur 160 cm groß und 50kg schwer ist umd bau dann noch alle Sitze raus.
;D :freu ;D
Zitat von: Gasmann am 16 Oktober, 2014, 19:08:36
An Selfarian.
Es ist tatsächlich so, das nach etwa 100 bis 300 Meter automatisch auf Gas umgeschaltet wird. Wenn der Motor warm ist, auch schon mal nach 10 Meter.
Ah okay, danke Dir! Nachdem ich (fast) keine Ahnung von Autos habe, war mir nicht bewusst, das das so schnell geht :-) Ich kenne halt nur diesen Spruch, das ein Auto bei Kurzstrecken von <20 km nie richtig warm wird und dachte mir dann eben, dass das bedeutet, das er bei solchen Strecken auch für Gas nicht warm genug wird :-)
Zitat von: Goran am 16 Oktober, 2014, 16:44:02
Zitat von: founder am 16 Oktober, 2014, 16:32:04
Zitat von: Goran am 13 Januar, 2014, 18:22:23
Ich habe es endlich geschafft, laut Zapfsäule waren noch 14 Liter im Tank.
Ich hätte also locker 1150 km geschafft :freu
Dann mach Dich mal auf Rekorde in völlig neuen Dimensionen gefasst :)
Ich hab doch schon 3,9l geschafft, wie soll denn noch weniger drinne sein??? (dci110)
Ich dachte "Hätte 1150 km geschafft" bezieht sich auf 50 Liter / 11,4 = 4,35 l/100 km.
Unter 3,9 Liter erfordert es ein Hybridauto in wesentlichen Einsparungstechniken zu simulieren.
Bin schon gespannt, ob sich die Anzeige vom Bordcomputer beim ersten Volltanken bestätigt.
Zitat von: founder am 17 Oktober, 2014, 08:44:39
Zitat von: Goran am 16 Oktober, 2014, 16:44:02
Zitat von: founder am 16 Oktober, 2014, 16:32:04
Zitat von: Goran am 13 Januar, 2014, 18:22:23
Ich habe es endlich geschafft, laut Zapfsäule waren noch 14 Liter im Tank.
Ich hätte also locker 1150 km geschafft :freu
Dann mach Dich mal auf Rekorde in völlig neuen Dimensionen gefasst :)
Ich hab doch schon 3,9l geschafft, wie soll denn noch weniger drinne sein??? (dci110)
Ich dachte "Hätte 1150 km geschafft" bezieht sich auf 50 Liter / 11,4 = 4,35 l/100 km.
Unter 3,9 Liter erfordert es ein Hybridauto in wesentlichen Einsparungstechniken zu simulieren.
Bin schon gespannt, ob sich die Anzeige vom Bordcomputer beim ersten Volltanken bestätigt.
hätte
locker... keine verbindliche KM Aussage!
Zitat von: Goran am 17 Oktober, 2014, 11:09:28
hätte locker... keine verbindliche KM Aussage!
Nach 762 km seit der Erstbetankung zeigt der Bordcomputer unverbindlich 740 km Restreichweite an :freu
Muss mich auch mal melden...
gestern auf dem Tacho 962 km... wäre aber noch 120 km weit gekommen.
Da wir heute aber wo hinfahren und ich die Dieselpreise von gestern nehem wollte, bevor diese Freitags steigen, werd ich wohl die 1000er irgendwann wohl schon noch schaffen...bin da zuversichtlich :freu
Heute das erste mal Tanken nach Übernahme und ersten mal voll machen.
Es gibt Abweichungen zwischen BC Anzeige und Tanken.
Ich habe um von einzelnen Fahrten die Verbräuche zu haben
den BC 21 mal zurück gesetzt.
Die Summe aller km 1194,6
Die Summe aller Liter 41,1
Reale km 1194
Getankte Liter 45,45
Theoretisch würden durchschnittlich beim BC zurück setzen
0,05 km oder Liter verloren gehen. Damit sind die 1,4 km Differenz
zwischen Summe der BC km und km Zähler erklärt.
21 * 0,05 km = 1,05 km
Bloß die Differenz von 41,1 Liter Summe aller BC Meldungen
und 45,45 real ist so nicht erklärbar.
Also ist mein Lodgy doch nicht ganz so sparsam wie ich zuerst dachte,
nach dem Resultat vom ersten Tanken sind es 3,8 Liter / 100 km.
Nach BC Anzeige wären es 3,44 l/100 km gewesen.
@JIM: Auf die Restanzeige solltest du dich in diesem Bereich nicht so zwingend verlassen. Bei mir dauert es zwischen "100km Rest" und "--,-" (also weniger als 50km) keine 20km.
@founder: lass den BC einfach mal voll durchlaufen um reale Werte zu bekommen. beim Ständigen rücksetzten fängt er ja immer bei 0 an und muss erst mal die ersten Werte abwarten bevor er ein richtiges Ergebnis hat. Was den Tankinhalt angeht: Weißt du den wie voll der Tank bei der Übergabe war? Wenn dort schon 3L gefehlt haben kannst du ja nicht mit einrechnen.
Mach dir nicht so nen Kopf um die Nachkommastellen. Jetzt hast du das erste mal Vollgetankt und jetzt kannst du auch reale Werte aufnehmen.
Zitat von: race13 am 24 Oktober, 2014, 09:54:20
@JIM: Auf die Restanzeige solltest du dich in diesem Bereich nicht so zwingend verlassen. Bei mir dauert es zwischen "100km Rest" und "--,-" (also weniger als 50km) keine 20km.
Hehe, stimmt...das geht dann richtig schnell...
Aber die Zapfsäule hat geklickt bei ca. 44 Liter. Da ich nen Schnitt von 5,3 Litern / 100 km habe (also nehme ich jetzt mal an...und nach BC) dann wäre ich schon noch mit den 6 Litern knapp 100 km gekommen.
Aber wie geasagt...da ich das Thema von 100 auf 0 in 20 Km kenne, vertraue ich da auch nicht drauf und tanke lieber vorher >:D
Zitat von: race13 am 24 Oktober, 2014, 09:54:20
@JIM: Auf die Restanzeige solltest du dich in diesem Bereich nicht so zwingend verlassen. Bei mir dauert es zwischen "100km Rest" und "--,-" (also weniger als 50km) keine 20km.
@founder: lass den BC einfach mal voll durchlaufen um reale Werte zu bekommen. beim Ständigen rücksetzten fängt er ja immer bei 0 an und muss erst mal die ersten Werte abwarten bevor er ein richtiges Ergebnis hat. Was den Tankinhalt angeht: Weißt du den wie voll der Tank bei der Übergabe war? Wenn dort schon 3L gefehlt haben kannst du ja nicht mit einrechnen.
Mach dir nicht so nen Kopf um die Nachkommastellen. Jetzt hast du das erste mal Vollgetankt und jetzt kannst du auch reale Werte aufnehmen.
Habe nach der Übernahme voll getankt. Bis die Zapfpistole zum 3. mal abgeschaltet hat. Nach dem 1. Abschalten langsam weiter. Ebenso jetzt.
Bei meinem früheren Auto gab es 2 Zähler am BC, die man getrennt zurück setzen konnte.
Der erste Zähler setze sich da so bei 4000 km selbst zurück.
Der zweite Zähler automatisch bei einer Fahrtunterbrechung von mehr als 2 Stunden.
So kennt ich die Verbrauchsangaben von meinen üblichen Strecken und will diese mit dem Lodgy vergleichen.
So ist mit aufgefallen, dass nach 2 km seit dem Wetterumschwung gleich 1,5 L/100 km mehr im Display steht, also die paar Grad Abkühlung sehr deutlich zu sehen sind.
Meldet Euch doch bei:
www.spritmonitor.de
Dort koennt Ihr Eure Betankungen und andere Kosten gut verwalten.
Zitat von: boboo am 24 Oktober, 2014, 11:49:27
Meldet Euch doch bei:
www.spritmonitor.de
Dort koennt Ihr Eure Betankungen und andere Kosten gut verwalten.
Und v.a. werden bei längerer Dokumentation Wunderfahrten mit einer 3 vorm Komma beim dCi110 als Idealkombination von Bergabfahrt, Rückenwind, Nicht-ganz-Volltanken etc entlarvt. :laugh:
3,X scheint auf Dauer wirklich nur booboo mit seinem 90er zu packen. Respekt!
Grüße ... Chris
Ich weis auch nicht wie ihr das alle so hin bekommt? Ich rase jetzt auch nicht am Limit aber bin immer so bei 6 Liter.
Zitat von: boboo am 24 Oktober, 2014, 11:49:27
Meldet Euch doch bei:
www.spritmonitor.de
Dort koennt Ihr Eure Betankungen und andere Kosten gut verwalten.
Hier ist mein Spritmonitor.de Eintrag (http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/661552.html)
Allgemein ist es ja so voreingestelllt, dass die Statistik erst ab 1500 km angezeigt wird.
Mein Ziel erst nach 1500 km erstmals zu tanken habe ich leider klar verfehlt.