Hallo , haben unseren Lodgy jetzt 3 Tage , heute ist mir im unteren Drehzahlbereich aufgefallen , das die Ventile rasseln , kenne dieses Geräusch von meinem Peugeot 205 Gti , ist immer aufgetaucht wenn ich nur Normalbenzin getankt habe und nicht Super plus bzw 98 .
Bestimmt nicht Normal , oder muss er sich noch einfahren , haben jetzt erst 100 KM drauf.
seit wann rasseln die ventile, wenn man beim benziner sprit mit niedrigerer oktanzahl tankt?
Naja , sagen wir mal so , das Geräusch hört sich genauso an , mein 205 Gti brauchte min 98 Oktan , wenn dies getankt wurde alles o.k. Wenn Benzin , ein rasselndes Geräusch aus dem Motor.
Mir wurde damals gesagt ( Mechaniker ) nur 98 Oktan Tanken , sonst singen bzw rasseln die Ventile .
Wenn es nicht die Ventile sind , ja was sonst , kenne mich nicht aus , darum auch das Fragezeichen.
Deshalb auch meine Frage .
Moin,
dieses leise Rasseln beim Beschleunigen machen fast alle 1,5dCi.
Und viele andere Dieselmotoren auch.
der mechaniker ist ein dummschwätzer.
das nennt sich zündungsklingeln und hat mit den ventilen rein gar nix zu tun.
gönn dem dci monzol, dann schnurrt er wie ein kätzchen.
Zitat von: John-Doe 1111 am 22 Januar, 2014, 19:43:28
gönn dem dci monzol, dann schnurrt er wie ein kätzchen.
..aber nach Möglichkeit nicht untertourig hochziehen. Das tut ihm ja auch weh. ;)
Man zieht dich doch auch nicht an der Leine die Treppe hoch (http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/lachwega781u69xyq.gif)
Bei einem Benzinmotor hat eine zu niedrige Oktanzahl zur Folge, dass sich das Benzin-Luftgemisch unkontrolliert und zu früh zündet und dadurch ein "Klopfen" (klingt wie ein Hammerschlag) im Motor hervorruft. Ein rasseln der Ventile ist mir in diesem Zusammenhang nicht bekannt.
Gruß
Karlheinz
untertourig ist ein dehnbarer begriff.
Ja dann ist ja gut , dachte schon erstes Problem , danke an alle.
Moin,
ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass Du nicht versuchst mit den Drehzahlen zu fahren die bei dem Peugeot üblich waren.........
Zitat von: mcfrech am 22 Januar, 2014, 19:01:20
kenne dieses Geräusch von meinem Peugeot 205 Gti , ist immer aufgetaucht wenn ich nur Normalbenzin getankt habe und nicht Super plus bzw 98 .
Hatte dein 205er denn keinen Klopfsensor? Es handelt sich dort aber nicht um ein "Ventilrasseln", sondern Selbstzündungen bei zu geringer Oktanzahl.
Der Diesel ist eben ein Traktor und hat für Leute mit Benzin mim Blut anfangs eben einen eigentümlichen Sound. Sonst nix. :)
Grüße ... Chris
wer schon mal einen vag rumpel-düse gefahren hat, der empfindet jeden anderen diesel als angenehm ;D
Zitat von: John-Doe 1111 am 22 Januar, 2014, 20:02:33
wer schon mal einen VAG rumpel-düse....
(http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/lachwega781u69xyq.gif) (http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/lachwega781u69xyq.gif) (http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/lachwega781u69xyq.gif)
Zitat von: John-Doe 1111 am 22 Januar, 2014, 20:02:33
wer schon mal einen vag rumpel-düse gefahren hat, der empfindet jeden anderen diesel als angenehm ;D
Moin,
ich ergänze mal: Wer jemals einen VAG Diesel gefahren hat, der......
Selbst die Wirbelkammerdiesel von VAG ließen jegliche Laufkultur vermissen.
Die dagegen fast alle anderen Konkurrenten bieten konnten.
Zitat von: tomruevel am 22 Januar, 2014, 19:58:43
Moin,
ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass Du nicht versuchst mit den Drehzahlen zu fahren die bei dem Peugeot üblich waren.........
Ne , meine Zeiten von GTI und co sind vorbei , da ja auch fast immer Kinder dabei sind , bin ich auf diesem gebiet erwachsen geworden , zudem ist der Lodgy wirklich keine Rennmaschine .Geht aber trotzdem sau gut für die 1,5 Liter Hubraum.
rennmaschinen gibt es wo anders.
für 1,5l geht der -dank dem niedrigen gewicht- trotzdem gut.
immerhin läuft er schneller als angegeben. :freu
Zitat von: John-Doe 1111 am 22 Januar, 2014, 19:52:14
untertourig ist ein dehnbarer begriff.
Gang und Drehzahlen kann ich dir nicht sagen,
ich benutze meine Ohren um das festzustellen und ich denke dir geht es genauso ;)
Zitat von: Imbissrudi am 22 Januar, 2014, 21:05:19
ich benutze meine Ohren um das festzustellen und ich denke dir geht es genauso ;)
Moin,
genau die haben aber bei Nutzern, die wenig bis keine Erfahrung mit einem Diesel haben, das Problem, dass sich der Motor sehr gequält anhört.
Wenn man die beim Diesel üblichen Drehzahlen fährt.
Und so werden dann Drehzahlen gewählt die höher sind als nötig.
Mir hat der Werkstattmeister erklärt,es wäre das Turbolader Ventil!
Beste Grüße
Zitat von: Stone Sour am 22 Januar, 2014, 22:29:48
Mir hat der Werkstattmeister erklärt,es wäre das Turbolader Ventil!
Beste Grüße
werkstattmeister?
klingt nach zu viel jägermeister >:D
Der war gut .
@ mcfrech
Du tankst aber nicht Normalbenzin wie in Deinem Eingangstread geschieben? :police:
Dan würde mich das Rasseln nicht wundern.... :'(
Du hast lt. Deiner Signatur ja eine DCI-DIESEL :-\
Zitat von: hauli am 23 Januar, 2014, 07:18:48
@ mcfrech
Du tankst aber nicht Normalbenzin wie in Deinem Eingangstread geschieben? :police:
...
Seinen Peugeot hatte er mit Benzien befüllt, nicht den Lodgy.
So ist es , werde es mal Versuchen mit dem 2 Takt Öl.
Natürlich nur 250ml auf 50 Liter Diesel nicht Pur .
Zitat von: mcfrech am 24 Januar, 2014, 03:27:35
So ist es , werde es mal Versuchen mit dem 2 Takt Öl.
Natürlich nur 250ml auf 50 Liter Diesel nicht Pur .
gute idee, aber bitte nicht irgend eine brühe reinkippen.
bei euro 5 gibt es einiges zu beachten.
anbei nochmal die öltabelle.
Ich habe bei meinem Diesel auch dieses Rasseln ab so ca. 2000U/min. Geht so bis ca. 2600U/min.
Hab jetzt in den vollen Tank mal 250ml Monzol reingetan. Hoffe mal das nun besser wird.
Bin bisher mit dem Lodgy aber auch erst 1400km gefahren. Monzol Kanister ist erst letzte Woche gekommen. ;D
wenn du das monzol nachträglich in den tank schüttest, dann dauet es bis es sich vermischt hat.
Zitat von: tomruevel am 22 Januar, 2014, 22:10:58
Zitat von: Imbissrudi am 22 Januar, 2014, 21:05:19
ich benutze meine Ohren um das festzustellen und ich denke dir geht es genauso ;)
Moin,
genau die haben aber bei Nutzern, die wenig bis keine Erfahrung mit einem Diesel haben, das Problem, dass sich der Motor sehr gequält anhört.
Wenn man die beim Diesel üblichen Drehzahlen fährt.
Und so werden dann Drehzahlen gewählt die höher sind als nötig.
Ihr solltet alle mal einen LKW fahren, dann wisst ihr was niedrige Drehzahlen sind... ;D
Interessantes Thema. Bei meiner Testfahrt mit dem dCi 90 habe ich beim Beschleunigen auch ein Rasseln gehört. Das kam von Richtung der A-Säule auf der Beifahrerseite. Geht es um dieses Geräusch?
Zitat von: Silberrücken am 27 Januar, 2015, 06:05:16
Interessantes Thema. Bei meiner Testfahrt mit dem dCi 90 habe ich beim Beschleunigen auch ein Rasseln gehört. Das kam von Richtung der A-Säule auf der Beifahrerseite. Geht es um dieses Geräusch?
gemeint ist das last-nageln beim beschleunigen.
Und höre ich dieses Lastnageln deutlich aus Richtung A-Säule auf der Beifahrerseite oder muss das etwas anderes gewesen sein; ggf. was?
Bei meiner Probefahrt im Benziner gab es das Geräusch zumindest nicht.
wenn ein benziner nagelt oder klopft, dann ist das unnormal.
dass der klang mehr von der beifahrerseite her kommt, ist doch logisch.
der motor ist quer eingebaut: motor rechts, getriebe links
Naja, so genau habe ich den Motorraum bei der Probefahrt nicht begutachtet. Aber das kann ich bald nachholen - am eigenen Lodgy. ;D
Zitat von: Silberrücken am 27 Januar, 2015, 22:39:25
Naja, so genau habe ich den Motorraum bei der Probefahrt nicht begutachtet. Aber das kann ich bald nachholen - am eigenen Lodgy. ;D
sobald du mit monzol fährst, ist es vorbei mit nageln (zumindest was den motor betrifft >:D).
Habe gelesen, dass du das auch bei den Dacianern allen Diesel-Neulingen empfiehlst. Bekommst du Prozente oder ist das Zeug echt so gut? ;D
Zitat von: Silberrücken am 27 Januar, 2015, 22:52:35
Habe gelesen, dass du das auch bei den Dacianern allen Diesel-Neulingen empfiehlst. Bekommst du Prozente oder ist das Zeug echt so gut? ;D
eine provision wäre schön, bekomme ich aber leider nicht. :(
macht aber nichts, bei hochdruckpumpen und injektoren bekomme ich auch keine >:D
das zeug ist wirklich hervorragend, sonst hätte ich nicht schon den zweiten kanister in benutzung.
:)
Guten Abend,
dieses Rasseln beim Beschleunigen fiel mir auch bei Abholen des Neuwagens mit dem dCi 110 auf. Hört sich im ersten Moment an, wie Ventilklappern, aber dann müsste es auch im Leerlauf bei Standgas
als Ticken zu hören sein. Da ist aber Stille.
Ich fragte deshalb noch einmal bei der Werkstatt nach. Sie sagten mir, dass dies bei neuen Motoren häufig auftrete, in der Regel aber verschwindet, wenn man den Motor ordentlich einfährt. Nach einer längeren Autobahnfahrt am Wochenende hatte es tatsächlich deutlich abgenommen.
Christian