Dacia Lodgy Club

Dacia Lodgy => Zubehör => Thema gestartet von: Imbissrudi am 23 Januar, 2014, 22:41:43

Titel: Fächerdüsen
Beitrag von: Imbissrudi am 23 Januar, 2014, 22:41:43
Ich hatte am MCV Fächerdüsen verbaut.
Plaste von unten bis oben.

(http://lodgy-club.de/index.php?action=dlattach;topic=1057.0;attach=1814;image)

Die Mutter etwas zu fest angezogen, alles im Eimer  :(
Hat jemand einen stabileren Vorschlag?
Lodgy soll auch Fächerdüsen bekommen, ist besser spritzen  ;)

(http://lodgy-club.de/index.php?action=dlattach;topic=1057.0;attach=1816;image)
Titel: Re: Fächerdüsen
Beitrag von: John-Doe 1111 am 23 Januar, 2014, 23:07:13
289308338R (ca. 10€/St.)
Titel: Re: Fächerdüsen
Beitrag von: Imbissrudi am 23 Januar, 2014, 23:12:52
D A N K E !
Titel: Re: Fächerdüsen
Beitrag von: John-Doe 1111 am 23 Januar, 2014, 23:16:44
keine ursache.

Titel: Re: Fächerdüsen
Beitrag von: Kromi am 23 Januar, 2014, 23:38:10
@Rudi:
Beschreibe dann bitte auch den Abbau und v.a. den anschließenden Anbau der Dämmmatte im Motorraum.
Bin mir nämlich nicht sicher, ob die Klemmpilze das Spiel unbeschadet mitmachen.  ::)

Grüße ... Chris
Titel: Re: Fächerdüsen
Beitrag von: namo1982 am 24 Januar, 2014, 07:28:08
Zitat von: John-Doe 1111 am 23 Januar, 2014, 23:07:13
289308338R (ca. 10€/St.)


Hast du bilder dazu?

mfg tobi
Titel: Re: Fächerdüsen
Beitrag von: John-Doe 1111 am 24 Januar, 2014, 10:35:44
ne, aber google 8)

https://www.google.de/search?q=289308338R&client=firefox-a&hs=V8J&rls=org.mozilla:de:official&channel=fflb&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=wDPiUouNAYXYtAbhxICgDg&ved=0CAoQ_AUoAg
Titel: Re: Fächerdüsen
Beitrag von: Kromi am 24 Januar, 2014, 14:01:43
Zitat von: John-Doe 1111 am 23 Januar, 2014, 23:07:13
289308338R (ca. 10€/St.)


Brutto oder Netto?
Bei LZParts kostet das Set 22,96EUR inkl. Märchensteuer.

Grüße ... Chris
Titel: Re: Fächerdüsen
Beitrag von: John-Doe 1111 am 24 Januar, 2014, 15:21:42
Zitat von: Kromi am 24 Januar, 2014, 14:01:43
Zitat von: John-Doe 1111 am 23 Januar, 2014, 23:07:13
289308338R (ca. 10€/St.)


Brutto oder Netto?



keine ahnung. frag bei örtlichen betrüger autohaus nach.
Titel: Re: Fächerdüsen
Beitrag von: Imbissrudi am 24 Januar, 2014, 17:55:07
Zitat von: Kromi am 23 Januar, 2014, 23:38:10
@Rudi:
Beschreibe dann bitte auch den Abbau und v.a. den anschließenden Anbau der Dämmmatte im Motorraum.
Bin mir nämlich nicht sicher, ob die Klemmpilze das Spiel unbeschadet mitmachen.  ::)

...das kann ich gerne machen, wenn die Temperaturen wieder entsprechend sind. Da ich keine Halle habe
erfolgen die Basteleien bei mir immer an der frischen Frühlingsluft. Und für Plastik oder Klebearbeiten ist mir
das Risiko das Material zu zerkleinern zu gross. Wenn es wärmer wird bleibt der Plastik auch heile.
Titel: Re: Fächerdüsen
Beitrag von: DiplPhy am 25 Januar, 2014, 18:28:54
Fächerdüsen wären nicht schlecht. Ich werd im April mal bauen, bis dahin bin ich leider nicht zu Hause.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

Titel: Re: Fächerdüsen
Beitrag von: John-Doe 1111 am 02 Februar, 2014, 18:32:47
irgendwo hb ich gelesen, dass diese hier auch passen würden:
http://www.ebay.de/itm/230947060652?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

ob stimmt weiß ich nicht.
Titel: Re: Fächerdüsen
Beitrag von: DiplPhy am 06 Mai, 2014, 10:46:37
Kann es sein, dass der neue Logan MCV Fächerdüsen vom Werk her hat. Ich war heute mal im Autohaus und hab den angeschaut. Das wäre ja ein Schritt in die richtige Richtung, dann aber eben für alle Modelle.
Titel: Re: Fächerdüsen
Beitrag von: Kromi am 06 Mai, 2014, 11:44:25
Auch der Duster 2014 hat die Fächerdüsen. Sie haben mich in der Praxis nicht sonderlich überzeugt. Und für über 20EUR ist das Paar zum Nachrüsten auch nicht besonders preiswert.   :o

Das Grundproblem bleibt nämlich, dass die Düsen old-school-mäßig auf der Haube sitzen und nicht am Wasserkasten, was die Sprühweite des Wischwassers verlängert und die Verwirbelung auf dem Weg zur Frontscheibe. Die Motorhaube sieht anschließend auch immer entsprechend aus.

Grüße ... Chris
Titel: Re: Fächerdüsen
Beitrag von: DiplPhy am 10 Mai, 2014, 19:12:58
In meinem neuen Lodgy sind zumindest keine Fächerdüsen drin...
Titel: Re: Fächerdüsen
Beitrag von: Andreas Rupieper am 11 Mai, 2014, 11:59:35
Habe bei mir auf Fächerdüsen von Renaultteile24 umgerüstet. Kosten ca. 12 € incl. Versand. Dauer für den Umbau ca. 10 min.
Voll zufrieden,  da nun der gesamte Bereich der Windschutzscheibe der auch vom Scheibenwischer erfasst wird mit einem Wasserstoss angesprüht wird. Und das was auf der Motorhaube bei niedrigen Geschwindigkeiten an Wasser bleibt ist weniger als vorher mit den Werksseitigen Düsen.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Titel: Re: Fächerdüsen
Beitrag von: John-Doe 1111 am 11 Mai, 2014, 12:16:25
Zitat von: Andreas Rupieper am 11 Mai, 2014, 11:59:35
Voll zufrieden,  da nun der gesamte Bereich der Windschutzscheibe der auch vom Scheibenwischer erfasst wird mit einem Wasserstoss angesprüht wird. Und das was auf der Motorhaube bei niedrigen Geschwindigkeiten an Wasser bleibt ist weniger als vorher mit den Werksseitigen Düsen.


davon können wir uns ja beim lodgytreffen alle selbst überzeugen...
Titel: Re: Fächerdüsen
Beitrag von: Kromi am 11 Mai, 2014, 13:54:17
Zitat von: Andreas Rupieper am 11 Mai, 2014, 11:59:35
Habe bei mir auf Fächerdüsen von Renaultteile24 umgerüstet. Kosten ca. 12 € incl. Versand. Dauer für den Umbau ca. 10 min.


Ich nehme an, du schreibst vom EINZELteil, nicht vom PAAR. Ansonsten wäre der Preis sensationell. ;)

An welchen Stellen hast du die Matte an der Motorhaube entfernen müssen? Konntest du die Plastiknippel wieder verwenden?
Ein Foto mit Markierungen wäre hilfreich für die Umrüstwilligen. :)

Grüße ... Chris
Titel: Re: Fächerdüsen
Beitrag von: Andreas Rupieper am 11 Mai, 2014, 16:52:55
Ja ich muss mich korrigieren, 12€ je Düse.
Hatte noch mehr dort bestellt und hab es anscheinend im Zubehörbestellwahn ignoriert.

Habe meinen gemütlichen Couchingbereich verlassen und bei dem Wind da draussen ein paar Bilder geschossen.

(http://img.tapatalk.com/d/14/05/11/ybezavu5.jpg)

(http://img.tapatalk.com/d/14/05/11/y7u9y4u4.jpg)

(http://img.tapatalk.com/d/14/05/11/bera4umy.jpg)

(http://img.tapatalk.com/d/14/05/11/5ametase.jpg)

(http://img.tapatalk.com/d/14/05/11/byse6ypa.jpg)

(http://img.tapatalk.com/d/14/05/11/ga2edu8e.jpg)

Positiv ist ebenfalls zu erwähnen das auf der Beifahrerseite nicht mehr so viel Wasser oberhalb des Wischbereiches nutzlos versprüht wird.

Kunststoffnippel habe ich dran gelassen und einfach die Dämmatte abgezogen, danach die Matte einfach wieder drunter geschoben.

Alte Wischdüsen einfach unterhalb der Haube mit einem Messer abgeschnitten um die Gefahr von an falscher Stelle gebogenen Metall zu verhindern.
Dann werden die neuen einfach neu auf die Haube geklipst.

Auch der Schlauch lässt sich sehr einfach lösen.




Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Titel: Re: Fächerdüsen
Beitrag von: Andreas Rupieper am 11 Mai, 2014, 16:58:18
Zitat von: John-Doe 1111 am 11 Mai, 2014, 12:16:25
Zitat von: Andreas Rupieper am 11 Mai, 2014, 11:59:35
Voll zufrieden,  da nun der gesamte Bereich der Windschutzscheibe der auch vom Scheibenwischer erfasst wird mit einem Wasserstoss angesprüht wird. Und das was auf der Motorhaube bei niedrigen Geschwindigkeiten an Wasser bleibt ist weniger als vorher mit den Werksseitigen Düsen.


davon können wir uns ja beim lodgytreffen alle selbst überzeugen...


Sehr gerne, freuen uns schon. Hoffentlich bei bestem Wetter...

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Titel: Re: Fächerdüsen
Beitrag von: Kromi am 11 Mai, 2014, 18:39:04
Zitat von: Andreas Rupieper am 11 Mai, 2014, 16:52:55
Kunststoffnippel habe ich dran gelassen und einfach die Dämmatte abgezogen, danach die Matte einfach wieder drunter geschoben.


Klingt vernünftig.  ;)
Vielen Dank für Bilder und Text.

Grüße ... Chris
Titel: Re: Fächerdüsen
Beitrag von: DiplPhy am 14 Juli, 2014, 15:45:05
Ich habs nun auch hinbekommen die Fächerdüsen zu verbauen. Das Größte Problem war bei mir die Dämmmatte nicht kaputt zumachen. Die bricht ja schon beim Anschauen weg.

Ich hab den selben Weg gewählt und auch die Matte nur drunter weg geschoben. Einzig der Clips in der Mitte der ging nicht, also hab ich die Matte weggedreht, bis in der Mitte die Matte ein Loch hatte und runtergefallen ist.

Die Düsen hab ich rausgemacht und die neuen einfach rein, das braucht ein wenig Geduld, und idealer weise lange Arme, dass man von unten drücken und von oben ziehen kann, geht aber deutlich einfacher als die Matte wieder reinzufummeln. Ein Foto ist in der Galerie.
Bei der Gelegenheit hab ich hinten noch die Edelstahleinstiegsleisten verbaut und die Blinker vor durch Diadem blue ersetzt. Fotos sind in der Galerie, also in 10 Minuten oder so.
Titel: Re: Fächerdüsen
Beitrag von: DiplPhy am 01 September, 2014, 20:24:14
So jetzt sind die Edelstahl - Einstiegsleisten auch vorn dran (Galerie)! Bericht über den Einbau folgt.
Titel: Re: Fächerdüsen
Beitrag von: Wolle303 am 03 September, 2014, 11:04:52
http://www.ebay.de/itm/Scheibenwaschduese-3-fach-fuer-Wischerarm-Waschduese-Faecherduese-Duese-10160917-/281338119324

Schaut mal hier das ist ne tolle alternative.
Die werde ich mir wohl bestellen.
TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019