Dacia Lodgy Club

Dacia Lodgy => Technik des Lodgy => Thema gestartet von: schneeschaufler am 19 Februar, 2014, 07:17:20

Titel: Parkdistanzkontrolle
Beitrag von: schneeschaufler am 19 Februar, 2014, 07:17:20
Hallo Zusammen,

seit heute Morgen habe ich das Problem, daß mein Parkpiepser auf Dauerton geht, sobald ich den Rückwärtsgang einlege.

Kurz mal über die drei Sensoren wischen hat nichts gebracht.

Hat noch jemand einen Tipp, was ich selbst machen / kontrollieren könnte, bevor ich zum Freundlichen gehe?

Danke
Schneeschaufler
Titel: Re: Parkdistanzkontrolle
Beitrag von: engelbert am 19 Februar, 2014, 08:40:19
ne,

ich tippe auf Feuchtigkeit im Sensor.
Titel: Re: Parkdistanzkontrolle
Beitrag von: einrad am 19 Februar, 2014, 10:09:21
Die Sensoren einen nach dem anderen abstecken, dann solltest Du rausfinden können um welchen es geht oder ob es etwas anderes ist.

Wenn Du noch Garantie haben solltest, lass es einfach den Händler machen.

Gruß, Harald
Titel: Re: Parkdistanzkontrolle
Beitrag von: schneeschaufler am 19 Februar, 2014, 18:55:42
Hatte für heute Abend vereinbart, den Lodgy beim Händler abzustellen.

Wie ich losfahren wollte - oh Wunder - war alles wieder in Ordnung :-\

Na mal sehen, ob das noch öfter vorkommt.

Gruß
Schneeschaufler
Titel: Re: Parkdistanzkontrolle
Beitrag von: Kromi am 19 Februar, 2014, 19:51:17
Dinge, die mal gehen und mal nicht gehen, sind mir grundsätzlich suspekt - abgesehen vom Blinker.  :P ;)
Wenn es die von ENgelbert vermutete Feuchtigkeit ist, dann ist das Problem natürlich noch nicht wirklich beseitigt.
Viel Erfolg bei der Ursachenforschung - und halte uns auf dem Laufenden.

Grüße ... Chris
Titel: Re: Parkdistanzkontrolle
Beitrag von: Struppi am 19 Februar, 2014, 19:59:28
Würde auch auf Feuchtigkeit im Sensor tippen, wie schon geschrieben jeden einzeln testen. Möglich wäre auch Feuchtigkeit im Steuergerät (Schwitzwasser) .
Wünsche dir aber das der Fehler nicht mehr auftritt. Ansonsten halt uns auf dem laufenden.

Gruß Struppi
Titel: Re: Parkdistanzkontrolle
Beitrag von: Opa am 19 Februar, 2014, 21:13:58
Dürfte mit ziemlicher Sicherheit ein Feuchtigkeitsproblem in den Sensoren sein.
Ich hatte vor Jahre das gleiche Problem bei meinem damaligen Citroen Xsara Picasso: Feucht kaltes Wetter - Dauerpiepsen beim Rückwärtsfahren, Luft wieder trocken - alles in Ordnung. Damals wurde der gesamte Sensorstrang nach Ablauf der Gewährleistung auf Kulanz ausgetauscht.
Ähnliches Problem damals: Bei feuchtkaltem Wetter zeigte das Außentemperatur eine 8 Grad zu hohe Temperatur an. Für ein paar Minuten Fön an den Außenspiegel halten half bis zum Tausch des Sensors dem Problem vorübergehend immer wieder ab.

Gruß
Opa
TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019