Endlich, heute konnte ich meinen abholen. Am frühen Nachmittag hieß es, wenn man 17:00 Uhr so nennen kann...
Leider gab es beim Autohaus einige Missverständnisse und Unwissenheit, wo ich mich als Käufer natürlich frage, wofür die da sitzen.
Erstmal hatte das AH keine Möglichkeit mir vorab mal die komplette Schlüsselnummer zu geben, so dass ich mal nach Winterreifen und Felgen schauen konnte (anderer Thread), die ansässigen Reifenhändler sahen sich auch nicht in der Lage ohne diese Nummer passende Stahlfelgen zu finden.
Dann hatte mein Verkäufer diese Woche Urlaub und hatte einem Kollegen meinen Fall übergeben. Der Wagen war letzte Woche Freitag angekommen und man wartete noch auf die Papiere. Die Vertretung sollte mich anrufen sobald die Papiere da sind und es losgehen kann. Da ich mein Kennzeichen behalten habe, mußte ich halt einen Tag meinen Alten hinstellen und erst am nächsten Tag den Neuen abholen. Am Dienstag Abend habe ich dann mal vorsichtig nachgefragt ob die Papiere schon da sind und der Vertreter wartete bereits auf meinen Anruf, den sein Kollege hätte ihm gesagt, ich würde anrufen für einen Termin. Mmmh.
Na gut, wie geschrieben, sollte er dann heute am frühen Nachmittag zur Abholung angemeldet bereit stehen. Das war dann erst nach 17 Uhr.
Und die meisten meiner Fragen wurden dann nur mit einem Schulterzucken und/oder mit einem Verweis auf Google beantwortet. Da fragt man sich warum die Fachkräfte beschäftigen.
Aber alles wird gut. Ich habe übrigens auch 2 Funkschlüssel bekommen.
Was hattest du denn für Fragen die Dir nicht beantwortet werden konnten?
Als ich mein abholen durfte wurde ich vom AH gefragt bis wann ich das Auto denn abholen wollen würde.
Ich meinte damals dann nur das ich um 14 Uhr zum Arbeiten sein muß und ich vom AH spätestens um 13:15Uhr weg fahren müsste.
Da meinte die Verkäuferin, ok dann machen wir 11 uhr ob das denn ok wäre?
Ich natürlich ist das OK.
Alle fragen wurden mir beantwortet, Auto hatte ich auch um 11 uhr abholen können.
MFG Tobi
Naja, bei mir kam der Kollege vom Anmelden erst gegen 17 Uhr wieder ins Autohaus zurück.
Ich hatte nach dem Dacia Sparbuch gefragt, das hatte ich bei denen auf einem Aufsteller gesehen und er verwies mich nur ins Internet, da stünde mehr dazu.
Dann hab ich nach dem 2. Rückfahrscheinwerfer gefragt und und ein Zucken mit der Schulter bekommen. Die 2. Nebelschlussleuchte ist laut seiner Aussage in Deutschland nicht erlaubt. Das will ich ihm mal glauben.
Dann Fragen zur Aktualität der Navidaten... Schulterzucken.
Ich hab jetzt mal nachgeschaut, 2Q2011, aber Software 1.1.3 drauf.
Dann hab ich nach der Wischerblattlänge gefragt, er meinte das könnte irgendwo im Handbuch stehen, ab man könnte ja auch selber messen.
Auf die Frage ob ein Torxschraubendreher dabei wäre um die Rückleuchten abmachen zu können bei einem Leuchtmittelwechsel, hatte er auch nur ein Schulterzucken und ein "Torx?".
Naja, dafür gabs eine Flasche Wein als Geschenk. Meine Freundin wird sich freuen, ich trinke keinen Alkohol.
Die scheinen nicht wirklich gut informiert zu sein bei Deinem Autohaus, ich hoffe mal das es bei mir nicht auch so ist wenn ich meinen Lodgy abhole!
In Deutschland sind sehr wohl zwei Nebellampen erlaubt ... :o
Ich hab keinen Wein bekommen :-(
Also gut, eine der wenigen beantworteten Fragen waren dann wohl auch aus der Luft gegriffen :(
Moin,
Rückfahrscheinwerfer hat er doch 2 !!!!
Nebelschlußleuchte nur eine, rechts fehlt die Öffnung im Reflektor.
Und das Dacia Sparbuch kann man mit den Fahrzeugdaten im I-Net bestellen: //http://www.dacia-sparbuch.de/
Echt, deiner hat 2 Rückfahrscheinwerfer? Dann muss ich nochmal nachschauen, beim ersten Blick sah es auf der Seite mit der Nebelschlussleuchte wie eine Blende aus.
Meiner hat definitiv jeweils nur eine Leuchte ... links nur Nebellampe, rechts nur Rückfahrscheinwerfer ...
Moin,
ich nehme alles zurück.
Rechts Rückfahrscheinwerfer und links an der gleichen Stelle ein Stopfen...........
Dacia-Sparbuch? Was ist das?
(http://www.abload.de/img/sparbuch53ows.jpg)
Quelle: http://www.dacia.de/dacia_service_wartung.php
Also meine hat definitiv 2 Rückfahscheinwerfer :freu
Auch 2 Funkschlüssel habe ich dabei. :freu
AAABER:
Ich bin gerade aus der Garage gekommen und mit der Montage des 2 RFS fertig geworden....
Man muss dazu:
Rückleuchte ausbauen
Lampenträger abnehmen
Das Loch für die Birne ausbohren
mit einem scharfen festen Messer den Rand wie bei den anderen Lampen anpassen
den Mist wieder sorfältig aus dem Scheinwerfer entfernen
am Lampenträgerist der Halter für die Glühbirne vorgesehen, jedoch ohne +Kontaktfeder
es sind im Birnenhalter 2 Stege, die man entfernen muss.
Kontaktfeder anfertigen und am Kontakt verlöten (war meine Idee)
Natürlich fehlt auch das Kabel.
Kontaktstecker zum reiklipsen in den freien Platz am Lampenstecker habe ich z.B. von einer alten Saeco, sind aberauch in Conputern ect. verbaut.
Ein Kabel auf die andere Seite un schon klappt es und hat nicht ausser etwas Zeit gekostet (Dacia ist günstig, man kann auch noch was mit einfachen Hausmittel machen)
Für mich ist es ein absolutes Muss, da ich eine lange dunkle Einfahrt zum zurückschieben habe.
RF Kamera und Unterboden Seilölversiegelung kommen morgen dran.
LED Innenbeleuchtung ist schon drinnen
Weitere Projekte sind noch:
Sitzheizungen (bereites bestellt)
AHK (bereits bestellt)
Fussraunbeleuchtung
Aussenthermometer
Tempomat (muss erst die Gegebenheiten checken)
BIlder bilder bilder bilder.
Hat ja ganz schön was vor was die umbauten angeht.
Vor allem das mit dem Aussenthermometer interessiert mich sehr, denn das ist das einzigste, was ich an dem Lodgy vermissen werde. Mein Mazda Premacy hatte das, und das war für mich wichtig, um die Straße in Bezug auf Eis besser einschätzen zu können.
Zitat von: Dutchman am 21 Oktober, 2012, 11:13:26
Vor allem das mit dem Aussenthermometer interessiert mich sehr, denn das ist das einzigste, was ich an dem Lodgy vermissen werde. Mein Mazda Premacy hatte das, und das war für mich wichtig, um die Straße in Bezug auf Eis besser einschätzen zu können.
Genau um diesen geht es mir auch.
Aber ich finde auch alle anderen Umbauten interessant
Zitat von: Dutchman am 21 Oktober, 2012, 11:13:26
Vor allem das mit dem Aussenthermometer interessiert mich sehr, denn das ist das einzigste, was ich an dem Lodgy vermissen werde. Mein Mazda Premacy hatte das, und das war für mich wichtig, um die Straße in Bezug auf Eis besser einschätzen zu können.
Da würde ich auch gerne was zu sehen und lesen!
Zuerst Hallo an Alle, da mein erster Beitrag,
Aussenthermometer wegen: wo hat man einen vernuenftigen Platz um ihn einzubauen?
Was haltet Ihr von so eine Loesung:
http://www.conrad.de/ce/de/product/857079
?
schaut interessant aus, kannst du ja kaufen und uns zeigen wie es funktioniert.
*G*
Das AH erhält eine nicht unerhebliche Menge Geld für das Fahrzeug!
Ebenso erhält der Verkäufer vom AH seine Provision!
Dafür erwarte ich auch einen entsprechenden Service,
für die dann ,,allgemeine Kundenzufriedenheit".
Grundsätzlich sind Verkäufer aber Meister der Rhetorik. Das müssen sie auch sein,
denn das Einkommen setzt sich meist aus einem Fixum und der Provision pro
verkauftes Fahrzeug zusammen. Für jeden weiteren Service gegenüber dem
Kunden schrumpft seine Provision im Verhältnis zum Zeitaufwand!
Warum mehr arbeiten für das gleiche Geld?
Also wird der Verkäufer seine (rhetorischen) Fähigkeiten geschickt einsetzen,
um mit wenig Einsatz viel Geld zuverdienen.
Ebenso hat sich die Rollenverteilung zwischen Verkäufer und Kunde in den Jahren
gewandelt! Früher war der Kunde König, auch wenn der Inhaber vom Autohaus
den Familiennamen ,,Kaiser" führte. Heute ist der Kunde im Regelfall nur noch ein
Opfer für den Verkäufer.
Ebenso war ein Verkäufer früher sehr darauf bedacht ein gutes Bild abzugeben,
denn schließlich könnte ein zufriedener Kunde weitere Kunden ins Haus bringen.
Heute interessiert dies nicht mehr, trotz der eigentlich absatzschwachen Zeit!
Auch wenn er einen Kunden vergrault, morgen kommt so oder so ein neuer
potenzieller Kunden ins Haus.
Daher ist es auch nicht verwunderlich, wenn sich der ,,Kundenservice" so gestaltet,
wie von Toem beschrieben. Für mich persönlich ist ein solcher Kundenservice nicht
akzeptabel und würde im Ablauf sicherlich ganz anders aussehen.
MfG
Siggi
Zitat von: advocatus am 04 November, 2012, 08:49:50
Daher ist es auch nicht verwunderlich, wenn sich der ,,Kundenservice" so gestaltet,
wie von Toem beschrieben. Für mich persönlich ist ein solcher Kundenservice nicht
akzeptabel und würde im Ablauf sicherlich ganz anders aussehen.
ist bei Kia, VW, Opel oft nicht besser, leider.