die Bremsen
(http://lodgy-club.de/gallery/294_04_03_14_2_19_26.jpeg)
(http://lodgy-club.de/gallery/294_04_03_14_2_19_01.jpeg)
die gute alte Sachs
(http://lodgy-club.de/gallery/294_04_03_14_2_19_13.jpeg)
Und der Motorraum
Dacia ist ein geiler Wagen, nein ein sehr sehr geiler Wagen!
(http://lodgy-club.de/gallery/294_04_03_14_2_19_38.jpeg)
Bei 37.500 Km, sieht doch Top aus.
Kannst Du nicht meckern. Und der Motor, hast die Kilometer wohl in der Halle auf dem Rollen-Prüfstand abgespult ;).
Auf die nächten 37.500 Gruß der
LodgyCruiser
Du wirst es mir nicht glauben, aber ich habe den ganzen Winter über den Motorraum nicht sauber gemacht.
Ich habe ja schon vor über einen Jahr bei LZParts nachgefragt wegen der Abdichtung vorne zwischen Kühlergrill und Motorhaube,
leider bis jetzt noch keine Professionelle Lösung gefunden.
Es nässt halt ein wenig rein, aber bei weitem nicht so wie ich es beführchtet hatte.
Was mich wirklich positiv verwundert hat, ist der Verschleiß der Bremsbacken. Super!
Bedeutet für mich, Bremsenwechsel erst bei ca. 60.000 Km oder gar 80.000 Km
wieso verwundert?
bei deiner spritsparenden fahrweise kannst du dich wundern, dass die bremsscheiben keinen rost angesetzte haben (http://www.cosgan.de/images/midi/frech/a090.gif) (http://www.cosgan.de/smilie.php)
...wenn ich mir die Rillen und Abriebkannte so ansehe, (Bild 1)
komme ich wieder einmal zu dem Schluss: die Klotze sind immer noch
härter als die Scheiben. Also bei 50.000 neue Scheiben neue Klötze.
Demnach, alles wie vom MCV gewohnt :D
Zitat von: Imbissrudi am 04 März, 2014, 18:18:28
...wenn ich mir die Rillen und Abriebkannte so ansehe, (Bild 1)
komme ich wieder einmal zu dem Schluss: die Klotze sind immer noch
härter als die Scheiben. Also bei 50.000 neue Scheiben neue Klötze.
Demnach, alles wie vom MCV gewohnt :D
Die Vertiefung/Rille ist ca. 1 mm, also noch so gut wie nix, sieht auf dem Bild nach viel mehr aus!
OK, verstanden ;)
bremsscheiben kosten auch nicht die welt.
von mapco kosten die knapp 70€, von zimmermann ca. 93€.
momentan ist die auswahl noch recht bescheiden, wird sich vermutlich noch ändern.
Gelochte würden mich interessieren, oder Keramik.... :D
keramik.... (http://www.cosgan.de/images/midi/frech/c041.gif) (http://www.cosgan.de/smilie.php)
gelocht und geschlitz von edc kosten um die 180€
Der Goran bekommt die Zimmermann, innebelüftete hat er ja schon,
die Löcher kommen dann von Zimmermann ! ;)
Rückblick !
(http://i50.tinypic.com/2w3zu6b.jpg)
Foto: ultimot-berlin
GELOCHTE BREMSSCHEIBEN RENAULT DACIA NISSAN 260 x 22 mm
Abmessungen der Bremsscheiben: 259,6x22 mm
mit einem Lochkreis von 4x100 mm.
Die Gesamthöhe beträgt 44 mm
bei einer Nabenbohrung von 61 mm.
ein Paar gelochter Sportbremsscheiben für die Vorderachse
EUR 178,00(inkl. MwSt.)
(http://i35.tinypic.com/jra06r.jpg)
so sieht eine Zimmermann Bremsscheibe aus,
für den MCV!!!
PERFEKT!!! Danke
der lodgy hat hierzulande 280 x 24mm bremsscheiben.
ja, ja, klar, auf die richtige Größe muss ich schon achten, logisch ;)
(nicht einfach 258,5x20,7mm nehmen)
Zitat von: Imbissrudi am 04 März, 2014, 20:38:10
ja, ja, klar, auf die richtige Größe muss ich schon achten, logisch ;)
es gibt auch 258 x 22 beim lodgy.
Zitat von: Goran am 04 März, 2014, 15:57:33
Was mich wirklich positiv verwundert hat, ist der Verschleiß der Bremsbacken. Super!
Bedeutet für mich, Bremsenwechsel erst bei ca. 60.000 Km oder gar 80.000 Km
Bremsenwechsel steht immer bei ca. 60.000km an, auch bei anderen Autoherstellern. Warum sollte das auch bei Dacia anders sein? Für mich völlig normal.
Zitat von: Lorten am 04 März, 2014, 21:46:30
Zitat von: Goran am 04 März, 2014, 15:57:33
Was mich wirklich positiv verwundert hat, ist der Verschleiß der Bremsbacken. Super!
Bedeutet für mich, Bremsenwechsel erst bei ca. 60.000 Km oder gar 80.000 Km
Bremsenwechsel steht immer bei ca. 60.000km an, auch bei anderen Autoherstellern. Warum sollte das auch bei Dacia anders sein? Für mich völlig normal.
Bist du schon mal Golf 2 oder 3 oder 4 gefahren? >:D
Zitat von: Lorten am 04 März, 2014, 21:46:30 Bremsenwechsel steht immer bei ca. 60.000km an, auch bei anderen Autoherstellern. Warum sollte das auch bei Dacia anders sein? Für mich völlig normal.
Moin,
oh, das war bei Renault bisher (also seit Anfang der 70er) aber ganz anders.
Ein Satz Bremsklötze vorne hielt bei den neueren Renault immer gut 80.000km, bei den 80er Jahre Renault regelmäßig sogar 6-stellig.
Bremsscheiben vorne so um 150.000km, als Rekord weit über 230.000km.
Aber, die Bremsscheiben hinten und die Bremsklötze hielten kaum länger als vorne (dem Vernehmen nach war das aber schon viel).
Für das was dort an Bremsleistung erbracht wird, dürftig.
Aber das Problem haben wir ja mit Trommelbremsen nicht, die hlieten auch immer größere 6-stellige Laufleistungen.
Zitat von: Goran am 04 März, 2014, 18:43:13
Gelochte würden mich interessieren, oder Keramik.... :D
Damit Du auf Deinen Hochgeschwindigkeits-Fahrten fadingfrei verzögern kannst...? >:D
SCNR... ;)
RICHTIG, meine 109 Kg müssen ja irgendwie zum stehen kommen!?
Zitat von: Goran am 05 März, 2014, 15:55:05
RICHTIG, meine 109 Kg müssen ja irgendwie zum stehen kommen!?
Wie, Du bist NOCH schwerer als ich...?
...ganze 2 Kg... :o
....ja ich gehe jeden zweiten Tag Eisen fressen =)
Ha hab 150 KG. Von Eisen kommt das aber nicht.
Anstatt über jeden Zehntel Liter Sprit nachzudenken, würde ich das Fahrzeug beginnen, am Unterboden und am Fahrwerk konservieren zu lassen. Er sieht schon ziemlich mitgenommen aus, zumindest auf den Fotos. Was nützt eine Einsparung von einem Euro auf 100 km, wenn später Rostschäden zu beheben sind, die ein Vielfaches übersteigen?
Zitat von: datalost am 07 März, 2014, 09:05:11
Anstatt über jeden Zehntel Liter Sprit nachzudenken, würde ich das Fahrzeug beginnen, am Unterboden und am Fahrwerk konservieren zu lassen. Er sieht schon ziemlich mitgenommen aus, zumindest auf den Fotos. Was nützt eine Einsparung von einem Euro auf 100 km, wenn später Rostschäden zu beheben sind, die ein Vielfaches übersteigen?
???
haste dich schonmal unter deinem Lodgy gelegt?
Der ist schon ab werk prima konserviert. und alle restlichen stellen werden bei der Inspektion etwas nachgebessert.
Falls du die Bremsen und die radaufnahme meinst, kann ich dir nur zustimmen. bei meinen Vorgängerfahrzeugen habe ich da noch nie Rost gesehen.
Zur sicherheit schmiere ich meine Bremsen monatlich mit seilfett ein, damit sie immer schön aussehen. >:D
Zitat von: dr.horst1990 am 07 März, 2014, 09:11:59
Zur sicherheit schmiere ich meine Bremsen monatlich mit seilfett ein, damit sie immer schön aussehen. >:D
die bremsscheiben auch?
na klar! zum einen Quietschen sie weniger und sie rosten nicht so schnell.
Ich hoffe, dass mein sarkasmus verstanden wird.
Denn auf den bildern sehe ich keinen zusätzlichen konservierungsbedarf.
Zitat von: datalost am 07 März, 2014, 09:05:11
Anstatt über jeden Zehntel Liter Sprit nachzudenken, würde ich das Fahrzeug beginnen, am Unterboden und am Fahrwerk konservieren zu lassen. Er sieht schon ziemlich mitgenommen aus, zumindest auf den Fotos.
Wo siehst du Handlungsbedarf? ???
Goran hat mehrfach geschrieben, dass er seinen Lodgy 6 Jahre lang fahren will. In diesem Zeitraum macht sich an einem modernen Wagen kein Rost breit.
Und wer meint, der Lodgy hätte ab Werk keine Konservierung, der darf sich gerne mal meinen Garagenboden anschauen. ;)
Grüße ... Chris
Meines Wissens habe ich auf meinen Dacia eine 6 Jahre Durchrostungsgarantie, warum sollte ich mich wegen dem bisschen Flugrost sorgen machen?
Zitat von: dr.horst1990 am 07 März, 2014, 09:11:59
Zitat von: datalost am 07 März, 2014, 09:05:11
Anstatt über jeden Zehntel Liter Sprit nachzudenken, würde ich das Fahrzeug beginnen, am Unterboden und am Fahrwerk konservieren zu lassen. Er sieht schon ziemlich mitgenommen aus, zumindest auf den Fotos. Was nützt eine Einsparung von einem Euro auf 100 km, wenn später Rostschäden zu beheben sind, die ein Vielfaches übersteigen?
???
haste dich schonmal unter deinem Lodgy gelegt?
>:D
Genau das, ich komm nämlich aus dieser Branche!
Er gehört sich nachgebessert an sämtlichen Befestigungspunkten der Bremsleitungen, wo die Gummi- in die Metallleitung übergeht, dort ist alles aus normalem Blech, das nach max. 4 Jahren vergammelt ist, ebenso die gesamte Radaufhängung Vorne, der Unterfahrschutz zuzügl. gesamte Konservierung in den Kotflügeln und hinter dem Kühlergrill. Dto. gesamte Hinterachse inkl. Befestigungen. Wenn eine AHK vorhanden, dann auch diese.
In den Türen sind nur die untersten Falze mit Hohlraumfett konserviert, Rest ist blank, ebenso die Übergänge an den inneren Querholmen in den Türen zum Türinnenblech.
Ich hab wahrscheinlich das Fahrzeug schon mehr zerlegt und kenne es, wie mancher hier seine Tür aufgemacht hat! Den Job mach ich jetzt schon knapp 40 Jahre.
Wenn man ein Fahrzeug nur 6 Jahre fahren möchte, ohne auf nachhaltigen Wertverlust beim Wiederverkauf zu achten, der muß nichts unternehmen, hat man vor, es länger ohne TÜV-Reklamationen zu fahren oder möchte man aufgrund von Rostfreiheit einen guten Preis beim Wiederverkauf erzielen, gehts wohl kaum ohne Nachkonservierung. Da sbetrifft zwischenzeitlich alle Marken. BMW gibt in die neue 3er Reihe überhaupt keine Hohlraumkonservierung mehr rein!
OK dann ruder ich mal etwas zurück.
wenn wir von einer lebensdauer von mehr als 6 jahren rechnen, dann sind solche stellen echte rostherde.
Wie du schon geschriben hast ist, das ja bei allen autos der fall.
für mich ist ein auto nach 8 jahren reif für die presse. das liegt aber auch an meinem nutzungsprofiel.
mein zafira hat auch nicht von innen nach außen gerostet.
bei dem war der rost schon im blech drin, da hätte auch die beste konservierung nix genutzt.
In welcher bekloppten Welt leben wir eigentlich? Ein Auto könnte locker 20 und mehr Jahre halten. Es sollen aber neue verkauft werden. So ist es mit allem. Dinge werden so gebaut daß die Haltbarkeit begrenzt ist. Wir könnten schon alle die 5 Stunden Woche haben ohne auf etwas zu verzichten. Die Umwelt würde geschont und allen Menscvhen ginge es gut.
nebenbei, ich schaue daß meine Autos 10 jahre und länger halten. hatte mal einen 25 jahre alten Ford Transit. Nach 25 jahren hab ich ihn verkauft. Da ist er noch immer gut gefahren. Geht also.
früher sind die autos der roten pest zum opfer gefallen.
heute fallen sie den ökofaschisten zum opfer.
nach 25 jahren hätte bei mir der motor rund ne mille km auf der uhr.
ich bezweifle, dass sich da noch reperaturen lohnen. 8)
Moin,
das mit den Ökofaschisten läßt sich vielleicht ja noch selber ändern.
Ein solche Bezeichnung ist einfach untragbar.
Und der Verweis darauf wie lange Fahrzeuge halten könn(t)en bringt eigentlich nichts.
Wer ein Fahrzeug nur 3000km im Jahr fährt, dort hält sowas locker 25 Jahre.
Bei durchschnittlichen Laufleistungen von wird es dann schon knapp. Weil einfach die Verschleißgrenzen (auch die angeblich höheren der guten alten Zeit) einfach erreicht werden.
Kein Fahrzeug hat 500.000km und sieht noch gut und fehlerfrei aus.
Rote Pest und Ökofassdchisten???? In welch einer Bekloppten Welt leben noch immer einige betonköpfe?
Daß mir jedes jahr etliche Bienenvölker vergiftet werden, daß die Rohstoffe af ewig vernichtet werden. Da muß man doch was gegen tun. Alles andere ist unvernünftig.
Ich habe mir erlaubt etwas gegen den Flug Rost zu unternehmen! >:D
(http://lodgy-club.de/gallery/294_08_03_14_8_32_19.jpeg)
aber an die "alten tage" kommt mein treuer Dacia leider nicht ran....
(http://lodgy-club.de/gallery/294_08_03_14_8_36_35.jpeg)
O0
Goran, Goran, was ist mit dir los ?
Kaum ist die Sonne richtig raus, schon sticht dich der Formel1-Hafer (http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/lachwega781u69xyq.gif)
Zitat von: Goran am 08 März, 2014, 20:33:22
Ich habe mir erlaubt etwas gegen den Flug Rost zu unternehmen! >:D
(http://lodgy-club.de/gallery/294_08_03_14_8_32_19.jpeg)
jag den doch mal ordentlich in den begrenzer (http://www.cosgan.de/images/midi/teufel/d020.gif) (http://www.cosgan.de/smilie.php)
Ich fahre halt 88 manchmal auch 2 x 88.... =)
Zitat von: Goran am 08 März, 2014, 20:33:22 Ich habe mir erlaubt etwas gegen den Flug Rost zu unternehmen!
Moin,
jaja, und dann noch eingeschalteten Nebelleuchten.
Ja die schalte ich bei Nebel manchmal an.
Moin,
aber so schnell fährst Du dann aber nicht???
Oder??
Natürlich nicht.