Wollte mal wissen , ob es auch welche unter uns gibt , die den Lodgy so lassen wie er ist.
Einige Sachen waren geplant , halte ich jetzt aber nicht mehr für nötig , da ich mich daran gewöhnt habe , das einzige was ich gemacht habe ist das 2 Takt Öl im Diesel , da es wirklich was bringt.
Letztendlich bin ich zum Schluss gekommen , hätte ich mehr haben wollen , hätte ich auch mehr ausgeben können und sollen.
Mich hat das Auto überzeugt , er bleibt so wie er ist , es wird nicht mal die Beleuchtung der Fensterheber nachgerüstet , weil dies meines Erachtens nicht nötig ist .
Dies Spiegelt nur meine Meinung wieder , natürlich kann und sollte jeder machen was er für richtig erachtet.
In diesem sinne , schönen Sonntag an alle.
Meiner bleibt absolut Original, beim Verkauf später sollte mir das einen kleinen Vorteil bringen.
Einzig die Winterreifen sind auf extra Alufelgen.
Dir auch einen schönen Sonntag
im grunde ist der lodgy genau richtig wie er ist.
lediglich ein paar kleine modifizierungen:
- hauli-taster (viel angenehmer bei wechselnden tempolimits)
- beleuchtung fensterheber (sieht gut aus und kostet nix)
- ladekantenschutz
- diy teppichset
- größere scheibenwischer
evtl. werde ich eine kofferraumbeleuchtung einbauen.
Aber das mit dem Licht auf der Rückbank ist schon mehr als Dunkel, was haben sich die Ingenieure dabei gedacht, oder hatten die vorher zu tief in das Glas geschaut?
Zitat von: Goran am 16 März, 2014, 09:27:32
was haben sich die Ingenieure dabei gedacht
...von 8:30Uhr bis 16:30Uhr Arbeitszeit ist nu mal nix mit dunkel, immer hell, also brauch nix Lampe :freu
Zitat von: Imbissrudi am 16 März, 2014, 09:30:05
Zitat von: Goran am 16 März, 2014, 09:27:32
was haben sich die Ingenieure dabei gedacht
...von 8:30Uhr bis 16:30Uhr Arbeitszeit ist nu mal nix mit dunkel, immer hell, also brauch nix Lampe :freu
;D ;D ;D ;D
Auto so lassen wie es ist? Das gab's noch nie! ;D ;)
Nee, dazu macht es einfach zu viel Laune, den Lodgy zu individualisieren. O0
Und wer nicht gerade die Radhäuser bis nach Bagdad zieht oder sich rote Spiegelfolie an die Scheiben klebt, der hat auch keine Probleme mit dem Wiederverkauf. :laugh:
Deshalb mag ich viel mehr das meist unsichtbare Komforttuning. Daran stört sich kein Mensch und das Fahrzeug ist aufgewertet: Details make the Difference! ^-^
Grüße ... Chris
Ein paar schönere Radkappen...
Die seitlichen Blinker von Weiß auf Blau (passend zur Wagenfarbe), kurze Antenne und der Kofferraum beim 7 Sitzer wird besser beleuchtet, sowie die Scheiben getönt um den Einblick zu verwehren...
Aber keine große Umrüstaktionen, Hauli ist in der Stadt sinnlos und auf der Autobahn fast ebenso... 120-130 einstellen und so belassen, im schlimmsten Fall in einer längeren Baustelle mal auf 80 runtersetzen, dafür lohnt der Aufwand nicht, denn die 20 Klicks sind fast genau so schnell ausgeführt, wie das drücken von Hauli und anschliessende "Feintuning" bis die Anzeige stimmt.
Beleuchtet Fensterheber... wozu? Wenn ich die Dinger nutze, dann während der Fahrt und da schaue ich auf die Fahrbahn... gut zu erfühlen sind die Schalter.
Nun ja, evtl. gibts zur WM noch ein paar Spiegelflagen
Ich "bastele" nun mal nicht gerne an Dingen von denen ich nichts verstehe. Da tune ich lieber meinen PC.
bei baustellen betätige ich nur kurz den hauli-taster und drücke nur einmal die "+" taste, wenn ich die geschwindigkeit erreicht habe.
bei manchen strecken ändert sich ständig das tempolimit, dann ist das eine prima sache.
Moin Zusammen,
also ich finde ein paar sachen die ich geändert habe schon sehr praktisch, und da kann er nicht beiben wie er ist :-)
Scheibentönen , Ladekante , LED Licht und LED Kette im Kofferaum sind schon sehr praktisch.
Alus , Chromgrill, FH-Beleuchtung, Schonbezäge sind da schon eher eine Optische sache....
Außer kürzere Antenne seit dem ersten Tag, Brodit Handy-Halterung und Winterreifen auf Stahlfelgen, ist mein Lodgy noch original.
Änderungen sind auch nicht geplant, außer längere Scheibenwischer, die ich schon hier liegen habe. Aber erst werden die Originalen aufgebraucht.
Viele Grüße
Roman
Man könnte sagen, mein Lodgy ist so geblieben wie er ist ausser:
als erstes die Scheibenwischer gegen "richtige" getauscht
Radkappen für die Winterreifen
Sicherungsnetz für den Kofferraum
Kofferraumbeleuchtung soll noch kommen
Zitat von: mcfrech am 16 März, 2014, 08:34:26 Wollte mal wissen , ob es auch welche unter uns gibt , die den Lodgy so lassen wie er ist.
Moin,
im Prinzip ja.
Bis auf Änderungen ohne die das Fahrzeug für uns nicht nutzbar ist, z.B. die Anhängerkupplung und zusätzliche Luftfedern hinten.
Der Rest ist praktischer Kleinkram wie z.B. die 2. Rückfahrleuchte, größere Scheibenwischer, Außenthermometer, Gummidichtung an der Motorhaube.
Mehr fehlt uns eigentlich nicht.
Bei mir ist alles Rückbaubar,wenns denn sein muss!
Ob sich die dezenten Chromapplikationen verkaufsmindernd auswirken wird sich zeigen,aber wer denkt den schon ans weiterverkaufen!!!!? ;D
Zitat von: mcfrech am 16 März, 2014, 08:34:26 ...Mich hat das Auto überzeugt , er bleibt so wie er ist , es wird nicht mal die Beleuchtung der Fensterheber nachgerüstet , weil dies meines Erachtens nicht nötig ist .
Dies Spiegelt nur meine Meinung wieder , natürlich kann und sollte jeder machen was er für richtig erachtet.
In diesem sinne , schönen Sonntag an alle.
Es ist immer eine Frage der Auslegung, was "So bleiben wie er ist" bedeutet. Man könnte sagen das LED's in allen Birnen ein Umbau ist, andere sagen das sind Verschleißteile, da die Birnen ja auch mal durchbrennen.
Beim Siebensitzer eine Kofferraumbeleuchtung ist für den einen auch ein Umbau, für den anderen eine Benutzung der vorhandenen Kabel.
Ich selbst habe einiges gemacht, und werde auch noch weiter bauen. Als Ingenieur (der technische Informatik) und Hobbyelektroniker ist das aber auch Berufskrankheit. Die Fensterheberbeleuchtung sehe ich als Vater zweier Kinder aber auch als positiven Nebeneffekt. Ist die Sperre drin leuchtet hinten nichts. Ist sie draußen leuchten auch die Hinteren.
Es ist ja glücklicherweise jedem überlassen was er so ändert. Einige Ideen sind schon recht praktisch und mit wenig Aufwand und finanziellen Mitteln zu verwirklichen.
Da wäre zum Beispiel die Leuchte im Kofferraum des 7 Sitzers. Ohne Licht, wenn man auch mal vor 8.30 Uhr oder nach 16.30 Uhr unterwegs ist :) , kann man echt nicht viel sehen. Und immer mit Taschenlampe?
Ich habe bislang die Scheiben tönen lassen, Fensterheber beleuchtet, LED Innenraumbeleuchtung und eine Kofferraumeleuchtung eingebaut. Zu sehen unter Struppi`s Bilder in der Galerie.
In Arbeit ist grad die Rückfahrhilfe.
Gruß Struppi
Zitat von: Goran am 16 März, 2014, 08:44:40
Meiner bleibt absolut Original, beim Verkauf später sollte mir das einen kleinen Vorteil bringen.
Einzig die Winterreifen sind auf extra Alufelgen.
Dir auch einen schönen Sonntag
Da muss ich Dir absolut wiedersprechen.
Ich habe bei meinem Ex Sandero einiges in Eigenregie nachgerüstet:
Tempomat
Parksensoren
Ladekantenverkleidung
LED s, ect
Beim Verkauf wurde ich ausdrücklich darum gebeten, nichts zurückzubauen. ^-^
Ich war bei mehreren Händlern und alle waren absolut angetan.
Ich habe nach 4 Jahen und 85000 km einen absoluten Spitzenpreis bekommen. :freu
Wündert Mir Gar Nicht. Unseren Lodgy Ist nur Teilweise Modifiziert, beim Duster Ist die Liste Der Modifikationen ... länger. >:D Aber Das Besagt nur das Der Lodgy Ganz Einfach Ab-Werk Besser Ausgerüstet Ist. Wen Ich Jetzt Einen Phase 2 Duster Gekauft Haben würde, würde die Liste von Modifickationen Auf dem Duster Auch nur eine Fraktion des Heutigen Zustands sein.
Das Gesagt : (100% Ware Geschichte)
Letzte Woche Kam Meine Frau zurück vom AH nach eine Routinekontrolle (57.000 km) weil Etwas "Piepste" an das Linker VorderRad. Nicht immer, aber Ich Fand Selber Keine Ürsache (Rembelag&Scheibe OK, Keine Spür Von Schaden Am Feder, Aufhängung, Optische Kontroliert mit Endoscoop Kamera .... also Ab Nach's AH .... Und Wie das So Geht, Jetzt Piepst Nix Mehr, und Auch Das AH könnte Nichts Finden). Aber Den noch, Lieber die Extra Kontrolle als Denken "das Es alles Normal Sein Söllte". Kontrolle hat Überigens Nichts Gekostet.
Da Erzählte meine Frau mir das der Cheff des AH's Ihr Gefragt hat ob "Ihren Man Keine Interesse Hätte um für Ihnen RFK Lösungen in Dacia's Zu Bauen, Gegen Bezahlung" weil "Sie Keinen Hätten Die Sich das Zuvertrauten um das auf diese "Einfache Dacia's" zu Machen und sie meine Umbauten Auf Lodgy und Duster Sehr Gut Gelungen Fanden".
Noch mal zurück Angerufen und Gefragt ob das ein Witz War. Nein, Blütiger Ernst. Weil "Diese Frage Sehr Viel Gestellt Wird Durch Neue Kunden, und Dacia Keine Offiziëlle Lösung Anbietet".
Habe das Angebot Freundlich Abgewiesen wegens Zu Wenig Zeit, Habe Aber Angeboten So Einer Zu Machen Beim AH als "Studiumobjekt". Kan Ja Nie Schaden in die Gunst Seiner AH Zu Sein, Nicht. >:D
Ich Möchte Damit nur Sagen :
Wen man Seine Umbauten Gut und Versorgt macht, Wirt Jedes Anständiges AH nicht nur Keine Probleme Damit Sehen, Sie Werden Eher Die Extra Arbeit Auf Ihren Wert Zu Schätzen Wissen. Wen Das bei einen AH Nicht der Fall Ist, Sollte man Sich ein anderes AH Aussuchen.
Das Ist auch die Grosse Charm der Dacias : Nichts Müss, Alles Kan. Ob man es machen Möchte Oder nicht, Ist Jedermans Eigene Entscheidung und diese Persönliche Entscheidung ist Jeder Kritiek Überlegen.
was ist das eigentlich mit diesem ,,Ladekantenschutz"?
Es gibt doch einen (aus Kunststoff) und zwar genau dort, wo die Ladekante ist. Warum sollte ich mir noch extra eine Folie auf die Stoßstange kleben? Ist das nicht reine Geldmacherei (für die Leute, die beim Dacia sinnvoll soviel Geld gespart haben und diese Ersparnis dann verpulvern)?
Der Ladekantenschutz kommt auf den Lackierten Teil des Stoßfängers.
Gruß Struppi
Klar kann man auch ohne Schutz der Stoßstange einladen, es gibt aber durchaus Situationen in denen ein Lackschutz sinnvoll ist.
Ein/aussteigende Hunde, lange unübersichtliche/unhandliche Güter (Kinderwagen, Fahrradanhänger, Fahrräder). Da passiert es schnell das etwas an der Stoßstange hängen bleibt.
Ich habe zum Beispiel einen Kinderfahrradanhänger der zwar bestens in den Kofferraum passt aber für die Ladeöffnung 3 cm zu hoch ist. Ich muss ihn "einfädeln" (die Front leicht nach oben gekippt) rein heben und da passiert es oft das ich mit den Hinterrädern an der Ladekante hängen bleibe und die Räder dann über die Stoßstange rollen.
Zitat von: Struppi am 17 März, 2014, 09:34:19
Der Ladekantenschutz kommt auf den Lackierten Teil des Stoßfängers.
Gruß Struppi
Ich habe eigentlich die Innere Ladekante gemeint.
Beim Sandy war da nur nacktes Blech.
Zitat von: tomruevel am 16 März, 2014, 15:29:21
Der Rest ist praktischer Kleinkram wie z.B. die 2. Rückfahrleuchte, größere Scheibenwischer, Außenthermometer, Gummidichtung an der Motorhaube.
Und von dem Kleinkram gibt es mehr als genug! 8)
Kofferraumwanne, Radkappen für die Stahlfelgen, Wischwassersieb, Fußstütze, Kurzstabantenne, LED TFL, LED Innenbeleuchtung, LED Kofferraumbeleuchtung, beleuchtete elFH-Schalter, Windabweiser, Motorhaubenabdichtung: Den "Kleinschiss" konnte ich auch bei kalten Temperaturen durchführen.
Schmutzfänger, OTE-Modul, LEDs für das Handschuhfach und das Außenthermometer liegen schon hier rum. 8)
AHK, Scheibentönung, Einstiegsleisten, Wischer-Intervall-Modul, zweites Rückfahrlicht, zweite NSL, 12V Steckdose im Kofferraum, Schutzleiste Kofferraumkante, Fußraumbeleuchtung, Kühlergrillschutz, Aerotwin Wischerblätter, Tunnellichtmodul und Coming-Home-Funktion stehen noch auf der recht langen Liste.
Es gibt also noch ausreichend Möglichkeit über diverse Umbauten zu fachsimpeln. ^-^
Grüße ... Chris
Naja, also so ganz lass ich ihn auch nicht... Die Anhängerkupplung hat der Händler schon für mich nachgerüstet, Radio kommt die Tage auch noch rein. Und dann hole ich mir evtl. zum Winter hin noch eine Sitzheizung für die 12 Volt-Steckdose, aber das ist ja kein fester Anbau... Ansonsten wird er nur noch in einer Hinsicht umgestaltet: Der Innenraum wird nicht so leer bleiben wie jetzt, da wird ganz viel undefinierbares Zeug Einzug halten, will gar nicht wissen, was im Kleinen so alles rumfliegt... ::)
Zitat von: Lodgy_v97 am 22 März, 2014, 15:07:24
Naja, also so ganz lass ich ihn auch nicht...
was ist mit hauli-taster + beleuchtung fensterheber?
Fensterheber brauch ich nicht, hab Klimaanlage :D
Und mit dem Geschwindigkeitsbegrenzer muss ich mal gucken, hab so'n Teil noch nie gehabt, Tempomat auch nicht. Da weiß ich noch nicht, ob ich da was machen möchte, muss ich erst Mal Erfahrung mit sammeln... (Wobei ich schon sagen muss, dass der Knopf für den Begrenzer ungeschickt platziert ist...)
klima haben die meisten, trotzdem sieht die beleuchtung cool aus. 8)
der geschwindigkeitsbegrenzer schützt den führerschein :police:
durch den hauli-taster ist der bregrenzer erst komfortabel nutzbar.
der lodgy hat die angewohnheit, dass er manchmal einen großen vorwärtsdrang hat....
Ja, den Vorwärtsdrang habe ich schon bemerkt... ;D Führerschein schützen ist gar keine so schlechte Idee, zumal ich noch in der Probezeit bin...
ob probezeit oder nicht:
diese unerwünschten fotos kosten immer unnötig geld :(
auf längeren fahrten kann man den fuß entspannt auf dem gaspedal ablegen, ohne einen krampf zu bekommen. :)
auf freier strecke kann man dem lodgy auch mal ein wenig auslauf gönnen... (http://www.cosgan.de/images/midi/teufel/d020.gif) (http://www.cosgan.de/smilie.php)
Nö, meiner kriegt noch keinen Auslauf, ist noch nicht eingefahren...
Vatters Honda hat mal Auslauf bekommen von mir, er meinte, der schafft so 165 - 170... Irgendwann gucke ich mal zufällig aufs Tacho und bin schon bei 190...
Aber später auf der A7 kommt dann der ersehnte Auslauf, nördlich von Schleswig ist eigentlich immer frei... Dafür ist auf der A210 (Verbindung A7 - Kiel) permanent Tempo 120 vorgeschrieben, das ist was für den Begrenzer... Und danach ist sowieso dicht, die 30 km/h, die man mindestens eingeben kann, erreicht man da teilweise nicht mehr...
Zitat von: Lodgy_v97 am 22 März, 2014, 16:24:47
Nö, meiner kriegt noch keinen Auslauf, ist noch nicht eingefahren...
Vatters Honda hat mal Auslauf bekommen von mir, er meinte, der schafft so 165 - 170... Irgendwann gucke ich mal zufällig aufs Tacho und bin schon bei 190...
Aber später auf der A7 kommt dann der ersehnte Auslauf, nördlich von Schleswig ist eigentlich immer frei... Dafür ist auf der A210 (Verbindung A7 - Kiel) permanent Tempo 120 vorgeschrieben, das ist was für den Begrenzer... Und danach ist sowieso dicht, die 30 km/h, die man mindestens eingeben kann, erreicht man da teilweise nicht mehr...
Dann komm rüber auf die A1 von Oldenburg bis Lübeck nur kurz auf 120 und ab Neustadt links rüber und langsam durchtreten, Marzipanstadt gesittet mit 100-120 durch und dann immer nur Schnur bis Großhansdorf.
Die 210 ist aber wirklich ein Horror. Hat ja aber auch teilweise keinen Standstreifen, daher ist es gut so?
Aber zurück zum Thema.
Mit abgedunkelten Scheiben hinten, ist Licht beim Siebensitzer im Kofferaum wirklich nötig und die 2. Rückfahrleuchte echte Pflicht.
Allzeit gute Fahrt
Klaus
Aha... Dann ergibt sich aber das eine Basteln aus dem anderen. :D Ohne die Folie bräuchte man das dann ja nicht. ^^ Wie gut, dass meiner ein fünfer ist, dann brauch ich mir die Lampe nicht zu basteln... Denn das wäre wirklich etwas, was ich tun würde... Vermisse ich bei meinem Kleinen im Kofferraum auch.