Dacia Lodgy Club

Dacia Lodgy => Technik des Lodgy => Thema gestartet von: Rallemann30 am 03 April, 2014, 09:46:05

Titel: 13 polige Steckdose
Beitrag von: Rallemann30 am 03 April, 2014, 09:46:05
Hallo, ich habe mir die starre AHK mit 13 poligen Stecker montieren lassen, beim Neukauf. Jetzt würde mich interessieren ob diese voll belegt ist. Sprich Rückfahrlicht, Nebelschlussleuchte und den extra geschalteten 12 V. Wie sieht es bei Euch aus?  Ist doch wichtig wenn mann eine Wohndose ziehen möchte. Leider hatte ich selbst noch keine Möglichkeit dies mal zu testen.


Gesendet mit S4 Mini und TapTalk

Titel: Re: 13 polige Steckdose
Beitrag von: juristerix am 03 April, 2014, 12:07:19
Besorg Dir in der Bucht nen Tester, ist eh ganz gut, wenn Du nen Wohnwagen holen willst. Oder fahr zu, Freundlichen und leih Dir eben seinen.
Titel: Re: 13 polige Steckdose
Beitrag von: Rallemann30 am 03 April, 2014, 12:14:05
Ja einen Tester werde ich mir wohl zulegen. Eigentlich geht es mir darum wie andere AH das handhaben. Voll verschalten (=Mehraufwand und Kosten) oder nur die Grundversion. Bin der Meinung wenn ich eine 13 polige montiert haben will und die nach Preisliste abrechnen, das diese voll angeschlossen ist!

Gesendet mit S4 Mini und TapTalk

Titel: Re: 13 polige Steckdose
Beitrag von: Karlheinz am 03 April, 2014, 12:40:37
Ich habe bei meinem auch durch den Händler eine AHK mit 13-pol Steckdose nachrüsten lassen. Bei mir sind alle Funktionen, wie Rückfahrlicht, Nebelschlussleuchte vorhanden. Selbst die Anschlüsse für Dauerplus und die Ladeleitung sind vorhanden. Diese beiden Anschlüsse wurden aber nur auf meinem Wunsch hin mit angeschlossen.

Gruß
Karlheinz
Titel: Re: 13 polige Steckdose
Beitrag von: juristerix am 03 April, 2014, 12:45:20
Ich gehe davon aus, dass wenn ich eine Teil von einem Fachbetrieb montieren lasse, die Montage nicht nur fachgerecht, sondern auch vollständig ist. Dazu gehört natürlich der Anschluss sämtlicher Leitungen mitsamt Dauerplus. Alles andere wäre meiner Meinung nach Hanebüchen, es sei denn der Kunde wurde zuvor gefragt, was er möchte. Die Verkabelung ist übrigens alles andere als schnell gemacht. Mein Schauber brauchte zwei Stunden. Stoßstange ab, durchfädeln, Verkleidung innen ab, anschließen und dann nach vorn bis zum Sicherungskasten und dann durch zur Batterie. Hätte man sicher auch schneller schaffen können, bin aber froh es in Auftrag gegeben zu haben.
Titel: Re: 13 polige Steckdose
Beitrag von: Rallemann30 am 03 April, 2014, 12:52:37
Zitat von: Karlheinz am 03 April, 2014, 12:40:37
Selbst die Anschlüsse für Dauerplus und die Ladeleitung sind vorhanden. Diese beiden Anschlüsse wurden aber nur auf meinem Wunsch hin mit angeschlossen.

Gruß
Karlheinz


Nun ja Du hast ja Deinen Wunsch ja vorher kundgetan, wäre ja schlimm wenn Sie es ja unterlassen hätte. Schließlich hast Du das  ja in Auftrag gegeben!


Gesendet mit S4 Mini und TapTalk

Titel: Re: 13 polige Steckdose
Beitrag von: lorten am 03 April, 2014, 12:57:57
Stimmt! Dauerplus und Ladeleitung wird nur auf Wunsch mit angeschlossen. Andernfalls ist die 13-pol. Steckdose nur auf normale Anhänger ausgelegt.
Titel: Re: 13 polige Steckdose
Beitrag von: Karlheinz am 03 April, 2014, 13:00:09
Zitat von: Rallemann30 am 03 April, 2014, 12:52:37
[Nun ja Du hast ja Deinen Wunsch ja vorher kundgetan, wäre ja schlimm wenn Sie es ja unterlassen hätte. Schließlich hast Du das  ja in Auftrag gegeben!


Um genau zu sein, hatte mich der Händler gefragt, ob ich die beiden Anschlüsse auch möchte, da die, nach Aussage meines Händlers, nicht zwingend vorhanden sein müssen und diese Anschlüsse auch wesentlich mehr Zeit beim Einbau beanspruchen und auch zusätzlich noch ein paar Euros mehr kosten. Für diese beiden Anschlüsse musste ich knapp 100 Euro mehr zahlen, wobei allein die zusätzliche Hardware für die Ladeleitung schon etwa 40 Euro gekostet hat.

Gruß
Karlheinz
Titel: Re: 13 polige Steckdose
Beitrag von: lorten am 03 April, 2014, 13:28:27
Hallo @ Rallemann30. Man kann es auch ganz einfach selbst nachprüfen. Besorge Dir ein Kfz- 12vollt Prüfer und verbinde Massepol- Nr. 13 mit Dauerpluspol- Nr.9 bzw. Ladeleitung Pol- Nr. 10 . Vorher musst Du noch die Zündung einschalten und dann siehst Du ob Strom anliegt. Alles weitere siehe Link.

http://www.kiehm.de/root/img/pool/serviceinformationen/pdf/steckerbelegungsplan.pdf
Titel: Re: 13 polige Steckdose
Beitrag von: Rallemann30 am 03 April, 2014, 13:50:39
@ Lorten
Danke für den Tip, dann werde ich mich heute Abend mal "drunter legen", ist ja doch ziemlich tief montiert die Dose.

Gesendet mit S4 Mini und TapTalk

Titel: Re: 13 polige Steckdose
Beitrag von: Karlheinz am 03 April, 2014, 14:09:15
Zitat von: Lorten am 03 April, 2014, 13:28:27
... Besorge Dir ein Kfz- 12vollt Prüfer und verbinde Massepol- Nr. 13 mit Dauerpluspol- Nr.9 bzw. Ladeleitung Pol- Nr. 10 . Vorher musst Du noch die Zündung einschalten und dann siehst Du ob Strom anliegt. ...


Sicherheitshalber sollte man beim Prüfen der Ladeleitung den Motor laufen lassen, da in der Ladeleitung noch eine Spannungsüberwachung eingebaut ist, welche den Pin der Ladeleitung nur dann aktiviert, wenn die Batteriespannung über 13,2 V liegt.

Gruß
Karlheinz
TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019