Mahlzeit zusammen.
Ich möchte hinten eine 12V Dose einbauen weiß aber nicht wo ich Zündungsplus und Masse finde.
Gibt es hinten eine Masse-Schraube und einen zugänglichen Zündungsplus oder muss ich mir von vorne was nach hinten verlegen? Eine AHK habe ich (noch) nicht, weshalb das abgreifen des Dauer-Plus nicht geht.
Bilder des Einbaus werden dann hier zu finden sein.
Genau das würde ich auch gerne machen, damit ich kein Kabel für die Kühlbox quer durchs Auto verlegen muss.
Zitat von: race13 am 09 April, 2014, 16:11:41
Ich möchte hinten eine 12V Dose einbauen weiß aber nicht wo ich Zündungsplus und Masse finde.
Gibt es hinten eine Masse-Schraube und einen zugänglichen Zündungsplus
Sehr gute Idee. Eine Dose will ich vorm Sommerurlaub zum Betrieb einer Kühlbox im Kofferraum ebenfalls einbauen.
Ein Massepunkt findet sich unterhalb der linken und rechten Rückleuchte hinter der Stoffverkleidung.
Zündungsplus und Dauerplus ist mir im Kofferraumbereich nicht bekannt. Sobald du deine AHK installiert hast, hast du wenigstens Dauerplus über die Klemme 23 verfügbar.
Grüße ... Chris
ich dachte der Lodgy hätte schon eine im Kofferraum ? jedenfalls in den Ausstattungsvarianten Picknic ,Lauréate und Prestige ! jedenfalls laut Dacia Internet Seite http://www.dacia.de/dacia-modellpalette/lodgy/preise-ausstattung/preise-ausstattung-und-finanzierung/ (http://www.dacia.de/dacia-modellpalette/lodgy/preise-ausstattung/preise-ausstattung-und-finanzierung/)
Man muss auf der Seite bei Ausstattung einmal auf das Grüne Kästchen klicken dann klappt das auf und dann unter Komfort und Technik gleich der erste Punt ist die 12-V-Steckdose hinten.
Hinten bedeutet im Fußbereich der zweiten Sitzreihe.
Also quasi vorne. :-\
Grüße ... Chris
Zitat von: Kromi am 09 April, 2014, 19:09:58
Hinten bedeutet im Fußbereich der zweiten Sitzreihe.
Also quasi vorne. :-\
Grüße ... Chris
ohh mein Gott was haben die sich denn dabei gedacht :( das hatte ich mir aber auch anders vorgestellt , leider bei der Besichtigung nicht darauf geachtet aber danke für die Info :) ^^
Zitat von: Fraggel am 09 April, 2014, 19:01:33
ich dachte der Lodgy hätte schon eine im Kofferraum ? jedenfalls in den Ausstattungsvarianten Picknic ,Lauréate und Prestige ! jedenfalls laut Dacia Internet Seite http://www.dacia.de/dacia-modellpalette/lodgy/preise-ausstattung/preise-ausstattung-und-finanzierung/ (http://www.dacia.de/dacia-modellpalette/lodgy/preise-ausstattung/preise-ausstattung-und-finanzierung/)
Man muss auf der Seite bei Ausstattung einmal auf das Grüne Kästchen klicken dann klappt das auf und dann unter Komfort und Technik gleich der erste Punt ist die 12-V-Steckdose hinten.
damit ist diese hier gemeint.
Zitat von: John-Doe 1111 am 09 April, 2014, 19:13:34
Zitat von: Fraggel am 09 April, 2014, 19:01:33
ich dachte der Lodgy hätte schon eine im Kofferraum ? jedenfalls in den Ausstattungsvarianten Picknic ,Lauréate und Prestige ! jedenfalls laut Dacia Internet Seite http://www.dacia.de/dacia-modellpalette/lodgy/preise-ausstattung/preise-ausstattung-und-finanzierung/ (http://www.dacia.de/dacia-modellpalette/lodgy/preise-ausstattung/preise-ausstattung-und-finanzierung/)
Man muss auf der Seite bei Ausstattung einmal auf das Grüne Kästchen klicken dann klappt das auf und dann unter Komfort und Technik gleich der erste Punt ist die 12-V-Steckdose hinten.
damit ist diese hier gemeint.
yup ein Beitrag drüber schon geantwortet ^^
aber danke dir auch nochmal fürs Bild , das hilft weiter ^^
Das hätte man wirklich besser lösen können aber naja.
Zitat von: Fraggel am 09 April, 2014, 19:13:25 ohh mein Gott was haben die sich denn dabei gedacht :( das hatte ich mir aber auch anders vorgestellt , leider bei der Besichtigung nicht darauf geachtet aber danke für die Info :) ^^
Die hintere Steckdose zwischen den Vordersitzen macht in einem Familien-Van schon Sinn. Dann können die Kids ihr elektronisches Unterhaltungs-Spielzeug auf längeren Fahrten mit Strom aus dem Bordnetz betreiben. Und der Weg von dort in den Kofferraum ist auch nicht weit. Man kann das Kabel ja auch geschützt unter den hinteren Fußmatten entlangführen.
Viele Grüße
Roman
Sent from my iPhone using Tapatalk
Ich hab mir den Strom für die Kofferraumsteckdose direkt von der Batterie geholt (natürlich abgesichert) und mit der AHK Elektrik mitgezogen.Spannungsüberwachung hab ich gleich miteingebaut. Masse hab ich bei den Rückleuchten genommen wie hier auch schon geschrieben. Die Steckdose ist in dem Kunststoffteil wo die Dritte Sitzreihe die Armlehnen hat. Steigert den Nutzwert des Kofferraums enorm für die Kühlbox.
Lg aus Graz, uli
Hallo Zusammen;
hier die von mir verbaute Steckdose.
Ich habe ein Kabel direckt von der Batterie nach hinten gezogen.
Die Kühlbox ist bei mir den ganzen Sommer im KR und nach bedarf angesteckt.
@Hauli: Wie tief (bzw. lang) ist den deine Dose? Die meisten die ich gefunden habe waren 6cm tief und das kommt mir an dieser Stelle fast zu viel vor :/
Ist eine billige, die eigentlich als zusätzlicher Anzünder verwendet wird.
Bei mir ist sie mitten in der Rundung, da ist hinten jede Menge Platz :freu
l.G.
Ah, ok direkt in der Rundung ist Platz.
In die Armlehne der 3 Sitzreihe möchte ich nicht, da dort immer mal wieder Kinder sitzen und so eine Steckdose sehr einladend für kleine Finger ist. Bei der Rundung weiß ich gerade nicht wie man da von der dritten Reihe hinkommt. Muss ich mal schauen wenn meine Dose da ist.
Wer noch eine Dose sucht soll mal ins Bauhaus und dort in der Autoabteilung nachschauen. Ich habe dort eine Doppeldose für ~7€ gesehen.
eine schöne Befestigungsöse hat der hauli da hinten, hätte ich auch gerne!
(http://lodgy-club.de/index.php?action=dlattach;topic=1196.0;attach=2219;image)
um ganz genau zu sein, handelt es sich dabei um einen Kofferraumverschlussbügel aus einem Ligier Ambra (sogenanntes Mopedauto).
Hatte mal aus 2 Totalschäden einen gebaut und da ist mir das Teil übriggeblieben.
Ist eigentlich nur ein Flacheisen mit dem aufgeschweissten Bügel und mit 2 Blechschrauben unter dem Teppich verschraubt.
Mit Stanley Messer Schnitt in den Teppich und :freu fertig.
Oh... Und ich dachte, ich wäre hier der Einzige mit einem Ligier. :laugh:
Hallo hauli,
hört sich gut an, werde ich mal "nachaffen" danke für die Erklärung !! :freu
So endlich war es so weit. Die Dose ist drin und Bilder sind in meiner Galerie. :freu
ich will ja nicht meckern, aber diese Kühlboxen taugen nichts !!! gibts schon seit den 80ern, haben sich aber nicht verbessert und laufen permanent da halt im Auto immer wärmer als draußen.
also mein Tip wäre, ich benutz immer die Kühlboxen der Ladengeschäfte, oder anders gesagt, ich kauf unterwegs falls ich überhaupt mal was kaltes brauche, direkt frisch im Geschäft, da steht doch alles in den Kühlregalen ! ;)
gruß :-*
Die Kühlboxen sind wunderbar, man darf nur nicht Fehler machen zu glauben das die runterkühlen. Zuhause das Zeugs aus dem Kühlschrank raus, in die Box, und nach der Autofahrt wieder raus.
Wenn ich mit Frau und Kindern für ne Woche oder zwei zu den Eltern fahre (300km) nehmen wir grundsätzlich die verderbbaren Dinge aus dem Kühlschrank mit und bei 30°C Außentemp. helfen keine Kühlakkus in einer Kühltasche.
Tu zusätzlich eine fast volle tiefgekühlte 1,5 l Flasche in die Box!
Zitat von: race13 am 19 Juni, 2014, 22:32:26
Die Kühlboxen sind wunderbar, man darf nur nicht Fehler machen zu glauben das die runterkühlen.
genau das meine ich,
wenn ich schon alles gekühlt reinstellen soll bzw. noch Kühlakkus dazulegen muss, damit es überhaupt kühl bleibt,
ist die Ausgabe für so ein Ding völlig sinnlos.
nur unnütze Geldausgabe, in den 80ern war ich noch begeistert von den Dingern, habe mir aber nie eine gekauft, da ich rechtzeitig herausgefunden habe, daß die nichts taugen ...
... einen 12 Volt Buchse kann man aber immer gebrauchen, z. B. für ne Handlampe abends im winter in der Pampa ^-^
Zitat von: race13 am 19 Juni, 2014, 22:13:56
So endlich war es so weit. Die Dose ist drin und Bilder sind in meiner Galerie. :freu
Sehr schön! 8) Wird dringend Zeit für eben solche Nachrüstung.
Aus welchem Grund bist du an den vorderen Zigarettenanzünder gegangen und nicht an den im Fußraum des Fonds?
Grüße ... Chris
Der Grund war mein kurzes Kabel. Wäre ich näher an die hintere Dose, hätte ich die Mittelkonsole nicht mehr einfach ausbauen können, es hätte jedes mal sehr stark am Kabel gezerrt. Und vom Kabelstrang her bin ich auch an der hinteren, nur halt nicht direkt beim Stecker sondern an Mittelkonsolenpart des Schaltknauf.
Okay, Danke für die Info.
Hintergrund meiner Frage ist der Horrorgedanke, wie beim AHK-Einbau wieder über die Fahrerseite ein Kabel verlegen zu müssen. Ich würde lieber unter den Sitzen hindurch direkt die hintere 12V-Dose ansteuern wollen. Ob das ohne Weiteres funktioniert, muss ich erst noch schauen.
Grüße ... Chris
Da mir die Lüsterklemme überhaupt nicht gefallen hat, habe ich heute mal wieder umgebaut. Ein Glück das ich noch meine Fundkiste an Elektronikteilen habe: http://lodgy-club.de/index.php?action=gallery;sa=view;pic=556
Zitat von: Renegade am 20 Juni, 2014, 00:10:33
Zitat von: race13 am 19 Juni, 2014, 22:32:26
Die Kühlboxen sind wunderbar, man darf nur nicht Fehler machen zu glauben das die runterkühlen.
genau das meine ich,
wenn ich schon alles gekühlt reinstellen soll bzw. noch Kühlakkus dazulegen muss, damit es überhaupt kühl bleibt,
ist die Ausgabe für so ein Ding völlig sinnlos.
nur unnütze Geldausgabe, in den 80ern war ich noch begeistert von den Dingern, habe mir aber nie eine gekauft, da ich rechtzeitig herausgefunden habe, daß die nichts taugen ...
... einen 12 Volt Buchse kann man aber immer gebrauchen, z. B. für ne Handlampe abends im winter in der Pampa ^-^
Die Piezoelektrischen sind Quatsch,die Absorber kühlen nicht nur super,die machen sogar Eis fürn Cocktail :o
Zitat von: Renegade am 19 Juni, 2014, 22:25:28
ich will ja nicht meckern, aber diese Kühlboxen taugen nichts !!! gibts schon seit den 80ern, haben sich aber nicht verbessert und laufen permanent da halt im Auto immer wärmer als ...
Das ist der denkbar ungünstigste Moment, darauf hinzuweisen! Jetzt hat sich race13 doch gerade so viel Mühe gemacht mit dem Einbau und dem Einstellen der Bilder, da finde ich ein Lob und ein großes Dankeschön :-) angebracht. Merci!
Du für mich ist das alles andere als ungünstig.
Im Leben meiner Kinder haben meine Frau und ich so ca. 300€ dadurch gespart das wir das Essen aus dem Kühlschrank für 300+Km kühlen konnten. Hätten wir die Box nicht gehabt wäre uns auf der Fahrt ein teil verdorben und am Ankunftsort hätte es nicht lange gehalten. So konnten wir sehr viel mitnehmen, hatten auf der Fahrt keine flüssige Butter und Samstagsabend + den ganzen Sonntag am Ankunftsort auch etwas zu essen für 4 Köpfe. Man bedenke das es Orte gibt wo Samstags am 16 Uhr alles zu hat und kleine Kinder auch Pausen auf der Fahrt brauchen.
Ohne die Box wäre uns das Essen zuhause im Kühlschrank wohl weggelaufen und wir hätte doppelt (im Urlaub und dann wieder zuhause) nachkaufen müssen.
Uns gings genauso,der Aufwand im Hochsommer und geplanten 900 km,Essen für 4 Personen für ein WE war schon groß!
Das Problem: Die notwendigen Kühlakkus nehmen sehr viel Platz weg und ohne die geht es mit den einfachen elekt. Kühlboxen nicht!
Ich kann daher nur die noch bezahlbaren Absorber empfehlen,die sind zwar von den Aussenmaßen etwas größer aber dafür kannst Du Dir die Akkus sparen!
Es sollten schon um die 35 Liter sein.
Nachteil,sie verbrauchen statt 35 Watt wie die einfachen,80 Watt,ein Spannungswächter ist nötig obwohl sich das Gerät bei einer Unterspannung selbst abschaltet,und betrieben kann ein Absorber nur mit laufenden Motor!
Grüße
Ja, 900 Km ist viel für die einfachen Boxen. Unsere "kurz Strecken" mit 300 - 500 Km hat unsere bisher auch ohne Akkus geschafft. Die Akkus haben wir wenn dann in den (passiven) Kühltaschen für die Getränke.
Zitat von: race13 am 19 Juni, 2014, 22:32:26
Die Kühlboxen sind wunderbar, man darf nur nicht Fehler machen zu glauben das die runterkühlen.
Zitat von: race13 am 23 Juni, 2014, 11:14:24
Ja, 900 Km ist viel für die einfachen Boxen.
Es kommt immer darauf an, was man transportieren möchte. Wer auf einer 1000km-Strecke nach 900km noch begeistert in ein heimisches Leberwurstbrot beißen möchte, der braucht einen starken Magen. :o
Wenn es nur darum geht, für den ersten Teil der Reise ein paar belegte Brötchen kühl zu halten und ebenso Getränke, dann passt es schon wieder. Gerade die Getränke wirken auch noch nach 6 Stunden mit ihren 20°C erfrischend, wenn die Umgebungstemperatur auf über 30°C gestiegen ist. O0
Grundsätzlich sind diese Boxen nur zum Kühlhalten und nicht zum Kühlen geeignet. Also wie oben bereits vorgeschlagen immer eine gefrorene Wasserflasche mit einpacken, dann können die Kühlakkus getrost zuhause bleiben. :)
Wer mehr braucht, sollte mit einem BoFrost-Wägelchen in den Urlaub fahren. :laugh: ;)
Grüße ... Chris
Bei uns gehts nicht um ein belegtes Leberwurstbrot,sondern der kühlbedürftige komplettWE Einkauf für 4 Personen,zwei davon können esstechnisch mengenmäßig doppelt gerechnet werden! ;)
Habe mirs bei dem wechselhaften Wetter heute in der Garage gemütlich gemacht und auch endlich die Steckdose im Kofferraum eingebaut.
Die Stelle neben der Halterung des hinteren Gurtes ist ideal. Jede Menge Einbautiefe! Und Plus und Minus haben dank AHK nur kurze Wege. 8)
Dabei hab ich für die Kühlbox gleich Haulis zusätzliche Zurröse ebenfalls nachgerüstet.
Vielen Dank für die Ideen! :)
Grüße ... Chris
bilder und anleitung?
Bilder siehe oben, Anleitung siehe Thread. ;)
Die Sache ist weitestgehend selbsterklärend und mit wenig Zeitaufwand umzusetzen, wenn man eine AHK hat. Ansonsten kommt eben noch das Ziehen von Strippen dazu. Ach ja, ein Stufenbohrer vom Nachbarn ist unheimlich hilfreich. ^-^
Grüße ... Chris
Hi Kromi;
sauber (nach)gemacht ;).
Ich bin immer happy wenn meine Ideen angenommen und auch verwirklicht werden :freu
Hallo,
ich hab mir so´n Teil für die "hintere" Steckdose aus dem Billigbaumarkt für 5€ besorgt. Unsere 2 Kinder sitzen auf den Rücksitzen aussen, die Kühltasche kommt auf den freien mittleren Sitz und wird zusätzlich mit dem Gurt gesichert. Ausserdem können die kleinen ihre elekronischen Spiele mit den beiden USB Buchsen betreiben.
Zitat von: hauli am 12 Juli, 2014, 20:48:48
Hi Kromi;
sauber (nach)gemacht ;).
Ich bin immer happy wenn meine Ideen angenommen und auch verwirklicht werden :freu
Genauso habe ich das auch umgesetzt die Box steht hinter der zweiten Rückbank passt genau.