Hallo liebe Leute,
tut sich nach dieser Anzeige (letzter Balken) von der Anzeige noch etwas oder ist da ENDE?
unten ist ganz schwach noch eine Zapfsäule, blinkt und klingelt oder Pipst die auch noch?
gruss
rudi
Ja, da kommt noch ein sogar ziemlich nerviger Ton, wenn es noch etwas weiter hinunter geht.
Wenn nur mehr für etwa 50 Kilometer Sprit drinnen sind, dann hast du auch keine Anzeige mehr für die Reichweite.
Zitat von: zeini am 22 April, 2014, 16:15:46
... dann hast du auch keine Anzeige mehr für die Reichweite.
Stimmt ja, er hat ja auch noch eine Reichweitenanzeige, da habe ich garnicht dran gedacht.
Habe nur etwas gerechnet, 6 Liter auf 100km, 60 Liter tankfassungsvermögen, da müssten
doch mindestens 950 km wenn nicht noch ein paar Meter mehr drin sein.
Die Brühe ist mir nämlich im Moment noch zu teuer und ich denke vor Schulanfang wird sie
nicht preiswerter höchstens erst nach Schulanfang. So lange soll es noch reichen.
Das Sonnenblümenöl aus dem Sonderangebot zu 99 Cent der Liter kann ich ja leider
nicht in dieses hochtechniche Wunder reinkippen, dass ging im alten MB 220/8 gut ;D
Zitat von: Imbissrudi am 22 April, 2014, 17:19:16
... 60 Liter tankfassungsvermögen, .......
imho sind's nur 50 Liter Tankvolumen.
VIelleicht ist's beim Benziner anders?
Letztes Mal getankt bei guten 10 km nach Alarm, Balken bei Null:
43,22 Liter sind dann reingegangen.
Bei vernünftiger Fahrweise sollten also recht locker 100 km unter 0 drin sein.
Gruß, Harald
Zitat von: einrad am 22 April, 2014, 18:23:10
Zitat von: Imbissrudi am 22 April, 2014, 17:19:16
... 60 Liter tankfassungsvermögen, .......
imho sind's nur 50 Liter Tankvolumen.
VIelleicht ist's beim Benziner anders?
Nö, auch 50 Liter. würde ja nicht unbedingt Sinn machen zwei verschieden Tanks vorhalten zu müssen für das ansonsten ein und selbe Auto.
Gruß
Heinz
oh je, über das tatsächliche tankvolumen gibt es die verschiedensten spekulationen.
offenbar sind es mehr als 50l, manche sprechen sogar von 64l.
bei motoren mit kraftstoffgeschmierter hochdruckeinspritzpumpe würde ich den tank nicht bis zum letzten tropfen leerfahren.
beim MPI wäre das gefahrlos möglich: wer traut sich?
Zitat von: John-Doe 1111 am 22 April, 2014, 19:47:49
oh je, über das tatsächliche tankvolumen gibt es die verschiedensten spekulationen.
offenbar sind es mehr als 50l, manche sprechen sogar von 64l.
bei motoren mit kraftstoffgeschmierter hochdruckeinspritzpumpe würde ich den tank nicht bis zum letzten tropfen leerfahren.
Hab bisher maximal 48,43L mit einer Tankfüllung reinbekommen. Mehr hab ich mich nicht getraut. ;)
Es trat allerdings noch kein Pieps oder ähnliches auf. Deshalb kann ich mir gut vorstellen, dass 50L + ca. 3-5L Reserve dem eigentlichen Tankvolumen entsprichen. 64L halte ich für deutlich übertrieben.
Grüße ... Chris
bei mir zeigte der BC schon mal 49,6l als verbraucht an.
als dann noch die zapfsäule anfing zu leuchten, habe ich die nächste tanke genommen.
nach 43,35l war der tank randvoll.
allerdings habe ich auch schon mal gut 46l getankt, ohne dass die zapfsäule geleuchtet hat. (http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a015.gif) (http://www.cosgan.de/smilie.php)
alles irgendwie äußerst merkwürdig....
oh, oh,
jouh, schei.. Technik. Ich hau morgen 10 Liter rein
und dann schaun wir mal ;)
Zitat von: Imbissrudi am 22 April, 2014, 21:33:06
oh, oh,
jouh, schei.. Technik. Ich hau morgen 10 Liter rein
und dann schaun wir mal ;)
5l reichen auch erst mal ;)
Mein Heft erzählt mir was von 34 - 50 Litern... Bei den 34 tippe ich mal auf die Gas-Version.
Wie sieht das eigentlich mit den Balken aus, stehen die alle für die gleiche Menge? Soll heißen: Steht jetzt jeder Balken für beispielsweise fünf Liter im Tank und man rechnet dann einfach die Balken mal fünf oder gibt's da keine Regelmäßigkeit?
Ich frage nur, weil beim Kleinen die ersten zwei Balken ungefähr für fünf Liter stehen, die verbliebenen 4 Balken dann aber zusammen nur noch sieben Liter ergeben, da muss man sich dann bei zwei verbliebenen Balken schon panisch nach ner Tankstelle umsehen.
nö, für was die balken stehen, weiß noch nicht mal der ingenieur von der konstruktion >:D
theoretisch ergibt sich bei 8 balken und 50l genau 6,25l pro balken.
meine tankanzeige hat auf halb genau 31 verbrauchte liter angezeigt.
demnach müssten bei 50l tankinhalt noch 19l drin sein-> stimmt aber auch nicht.
Also bei mir kommt es in etwa hin. Bei BC angezeigten +-26l verbraucht springt die digi Anzeige auf halb leer (oder halb voll), sprich noch 4Striche.
Allerdings stimmt am Ende auch bei mir die lt. BC verbrauchte Literzahl nicht mit der überein, die ich dann nachfüllen konnte.
Es waren immer weniger als der BC anzeigte.
Aber das hat noch bei keinem meiner Fahrzeuge richtig gepasst. Auch beim Renault waren da immer ein paar Liter Differenz.
Gruß
Heinz
Okay, dann kann ich also wie gewohnt bei zwei Balken panisch werden. :D
besser er zeigt einen zu hohen verbrauch an, als einen geschönten und zu niedrigen.
es ist sowieso sinnvoller dann zu tanken, wenn der sprit günstig ist.
...und nicht wenn der tank leer ist (dann ist der sprit meistens sauteuer).
Das sowieso...
Bei später dann 200 Kilometern am Tag wird da aber nicht so viel Spielraum fürs günstige Tanken drin sein, fürchte ich... Da ist so ein Tank ja doch schneller leer als einem lieb ist, auch beim sparsamen Lodgy.
Zitat von: Lodgy_v97 am 22 April, 2014, 22:43:34
Das sowieso...
Bei später dann 200 Kilometern am Tag wird da aber nicht so viel Spielraum fürs günstige Tanken drin sein, fürchte ich... Da ist so ein Tank ja doch schneller leer als einem lieb ist, auch beim sparsamen Lodgy.
der spritpreis ist nicht nur wochentagabhängig, er ist auch tageszeitabhängig.
http://www.welt.de/wirtschaft/article122911795/Zwischen-18-und-19-Uhr-tanken-Sie-am-guenstigsten.html
außerdem gibt es für die routenplanung unterstützung aus dem www.
http://www.spritpreismonitor.de/
je nach region unterscheiden sich die spritpreise recht ordentlich.
Zwischen 18 und 19 Uhr müsste ich aber extra wieder losfahren. Hab für die Preise im Übrigen auch eine App. Ich kann da nicht so warten wie meine Großeltern, die Tanken vielleicht zwei Mal im Jahr, dieses Jahr noch gar nicht...
Zitat von: Lodgy_v97 am 22 April, 2014, 22:58:13
Zwischen 18 und 19 Uhr müsste ich aber extra wieder losfahren. Hab für die Preise im Übrigen auch eine App. Ich kann da nicht so warten wie meine Großeltern, die Tanken vielleicht zwei Mal im Jahr, dieses Jahr noch gar nicht...
Mein Gott Walter,
dann verbraucht denen Ihr auto aber wenig Sprit !!!
Also ich brauche schon so knapp 6 Liter/100km
back to topic:
heute habe ich getankt.
BC sagte 49,3l verbraucht, der letzte tankbalken (der mit der zapfsäule) war noch vorhanden und gemeckert hatte er auch noch nicht.
lodgy stand leicht schräg beim tanken, so dass der tank maximal befüllt werden konnte: 48,4l
habe auch mal den verbrauchten sprit beim verschwinden der balken notiert:
bei halb waren es 31,0l
balken nr. 4 verschwand bei 35,6l
balken nr. 3 verschwand bei 41,6l
balken nr. 2 verschwand bei 46,8l
werde das mal im auge behalten (http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a045.gif) (http://www.cosgan.de/smilie.php)
Zitat von: Imbissrudi am 23 April, 2014, 22:04:02
Mein Gott Walter,
dann verbraucht denen Ihr auto aber wenig Sprit !!!
Woher weißt du, dass mein Opa Walter heißt? ^^
Das Auto verbraucht so wenig, weils halt ein Standmodell ist. Der Caddy ist hauptsächlich zum Garage füllen, gefahren wird der nur gaaanz selten. Ist auch ganz egal, welches Auto die haben, da wäre auch ein Ferrari sparsam. ^^
Auch bei mir wieder back to Topic: Werde morgen wahrscheinlich tanken, werde dann auch mal sehen, wie viel dann so rein geht...
Die Liste finde ich interessant, müsste ich auch mal machen...
Ich habe heute Früh getankt.
lt. BC habe ich 30,1l verbraucht, getankt habe ich 32,5l Wobei man bedenken muss das man ja nie die selbe Füllung erreicht. Das ist immer bis zu 1 Liter und auch mehr unterschied beim Tanken. Liegt daran wie das Auto steht, wie viel Zeit man hat und wie oft man nach dem Autoabschalten noch nachdrückt.
Der Durchschnitt bei der Füllung war 6,94l. Das ist der bisher höchste Durchschnitt. Wobei ich den Tank diesmal relativ früh befüllt habe. Jedenfalls war die Abweichung BC und Errechnung über Spritmonitor sehr hoch. BC 6,4l, Spritmonitor hat 6,94l errechnet.
Gruß
Heinz
Bei mir ist die Abweichung immer genau anders herum. Wenn ich den fast leeren Tank (laut BC 45 Liter verbraucht) volltanke, dann gehen mit allen möglichen Tricks höchstens 40 Liter in den Tank. Bei laut BC halbleeren Tank sind es gut 3 Liter weniger, die in den Tank passen. Hab mich aber mittlerweile daran gewöhnt. Solange der angezeigte Verbrauch höher ist wie der tatsächliche Verbrauch hab ich am Schluss immer noch etwas Reserve.
Gruß
Karlheinz
So, bei 37,2 war nur noch der letzte Balken da. Bei 39,2 habe ich getank und direkt nach dem ersten Autostop aufgehört. Es gingen 42 Liter rein.
Zitat von: Lodgy_v97 am 24 April, 2014, 21:52:46
So, bei 37,2 war nur noch der letzte Balken da. Bei 39,2 habe ich getank und direkt nach dem ersten Autostop aufgehört. Es gingen 42 Liter rein.
check mal, nach wieviel liter jeweils ein balken verschwindet.
der oberste balken ist ja abhängig davon, wie voll du vollgetankt hast.
bei den anderen müsste es immer recht konstant sein.
Werde ich versuchen... Ist bloß schwierig, wenn Vatter sich den ausleiht (der fährt - oh Wunder - auch gerne Lodgy), der interessiert sich für sowas nicht... 8)
Irgendwie ist bei mir die BC und Tankanzeige total doof. Bei mir zeigt der BC bisher immer einen geringeren Verbrauch an als Real. (6,6 lt. BC -> Real 7,5 + 7,1 lt. BC -> 7,7 Real). Hab ja noch nicht so viele km runter und hoffe das sich das evtl. noch etwas einpegelt. Mir wär es eigentlich lieber der BC würde etwas zuviel anzeigen anstatt zu wenig.
Doof ist auch die Balkenanzeige, die oberen 5 Balken gehen relativ gleichmäßig runter. Die unteren drei sind dann innerhalb 50-60 km weg und die Tankanzeige blinkt und piepst. Laut BC hatte ich zu dem Zeitpunkt ca. 38,5 Liter verbraucht. Restreichweite zeigt ab da nur noch Striche... nachgetankt hab ich dann knapp 43 Liter. Etwas nervig, man weis nicht so richtig woran man ist, wie gesagt mir wär es lieber der BC würde mehr Verbrauch anzeigen als Real.
Hallo,
also bei unserem dCI 110 ist es genau umgekehrt. Der reale Verbrauch ist immer geringer als die Anzeige des BC. Real immer so 5,3-5,5 / 100, der BC liegt immer einen halben Liter darüber.
Das mit der Balkenanzeige, also anfangs kaum Bewegung, ab 50 % dann aber schnelles abfallen kenne ich nicht anderst. Das war bei allen Autos, die ich bisher in meinem Leben gefahren habe, genau das selbe. Unabhängig vom Fabrikat.
Schlußendlich komme ich immer ca. 800 km mit einer Tankfüllung und muss dann 42 - 44 Ltr. nachfüllen, nachdem der Warnton erstmalig Alarm geschlagen hat.
Gruß
Schneeschaufler
Zitat von: schneeschaufler am 24 Juni, 2014, 10:24:19
Hallo,
also bei unserem dCI 110 ist es genau umgekehrt. Der reale Verbrauch ist immer geringer als die Anzeige des BC. Real immer so 5,3-5,5 / 100, der BC liegt immer einen halben Liter darüber.
Moin Moin.
das kann ich für meine Möhre leider sooo nicht bestätigen, die Anzeige weicht oftmals in beide Richtungen ab, ich führe ein Fahrtenbuch auch über die Restanzeige und die tatsächlich getankte Menge sowie den angezeigten Verbrauch. Hierbei gibt es bisweilen Differenzen von bis zu über 2 Liter! Hätte ich der Anzeige bis zum letzten Tropfen vertraut, so läge ich manchmal überrascht ohne Diesel am Straßenrand. Die Tankanzeige springt bei mir bei einer durchschnittlichen Restmenge von ca 6 Liter an, je nach Fahrweise kommt man damit noch ca 100 km weit. Durch die vorherige Aussage über die Restmenge aber würde ich schon nach 50 km tanken.
Mittlerweile habe ich eh stets einen Reservekanister an Bord, sicher ist sicher.
LG Croisé
Hallo,
den angezeigten Benzinverbrauch in Litern habe ich eigentlich noch gar nie beachtet.
Mich interessiert nur, was ich an der Tanke dann tatsächlich einfülle. Damit errechne ich dann den Verbrauch/100 km und vergleiche mit dem angezeigten Durchschnittsverbrauch. Und der ist im BC bei mir höher, als der errechnete Wert.
Besser so als anderst herum.
Und zur Tankstelle fahre ich eigentlich immer recht zügig, nachdem der Warnton eingesetzt hat. Ob da der Diesel grad einen Cent teurer ist als angenommen am nächsten Tag ist mir bei dem Verbrauch ziemlich Banane...
Gruß
Schneeschaufler
Womöglich ist es sogar vernünftig, daß die Tankanzeige nicht linear angezeigt wird: Denn wenn es langsam ans Ende geht, wird dieses um so dringlicher angezeigt, wenn die Balken schneller als am Beginn verschwinden.
Hier wollte man also vielleicht der Psychologie der bequemen Fahrer etwas nachhelfen (?)
mein resultat nach 27 betankungen:
im durchschnitt gehen 5,2% weniger diesel in den tank, als der BC als verbraucht angezeigt hat.
einen direkten zusammenhang aus restreichweite und tankbalken konnte ich auch noch nicht festestellen.
halb voll sind zwischen 29 und 31 verbrauchte liter.
Also ich finde, wenn die nichtlineare Tankanzeige irgendeinen Sinn haben sollte, dann sollte das in der Betriebsanleitung stehen. Da dort nix steht, nehm ich an die könnens nicht besser.
Beim Ausrechnen des "echten" Verbrauchs sind nicht nur die getankten Liter maßgeblich. Sondern auch die gefahrenen Kilometer! Wenn man die vom Auto abliest, weiß man ja nicht, ob die stimmen. Wenn schon der Tacho vorgeht (weil das so sein muss) dann nehm ich mal an, dass die KIlometer genauso "vorgehen".
was die tachonadel anzeigt und intern verarbeitet wird, sind zwei paar schuhe.
sonst würde die tachnonadel 4% voreilen und nicht 4km/h
Hab in meinem zarten Alter ja noch nicht soo viele Autos durch, aber das mit der nicht-linearen Anzeige ist zumindest beim Ligier ixo und beim Honda Jazz auch so, bei letzterem kann man der Tanknadel nach der Hälfte förmlich beim abfallen zugucken, auf 70 Kilometer gingen mir neulich angeblich eine Viertel-Tankfüllung flöten.
Ich bin aber auch der Meinung, dass eine lineare Anzeige mehr Sinn macht, insbesondere bei Autos mit kleinem Tank (okay, da zählt der Lodgy nicht unbedingt zu) oder hohem Verbrauch (da auch nicht ^^), weil man das dann halt viel besser kalkulieren kann. Wenn ich der einzige Fahrer bin, weiß ich zwar, ob ich den Balken gerade erst angebrochen habe, oder ob der auch kurz vor Ende ist, bei wechselnden Fahrern ist das natürlich immer so ne Sache...
alle die hier meckern, sollten mal einen opel fahren.
beim zafira-a war die tankuhr ein schätzeisen.
halb voll bedeutete "noch 20 liter". der tank fasste übrigens 58l.
und die restreichweitenanzeige zeigte bei mir noch 35km, als der motor wegen spritmangel ausging.
Zitat von: Lodgy_v97 am 24 Juni, 2014, 23:07:02
... Ich bin aber auch der Meinung, dass eine lineare Anzeige mehr Sinn macht, ...
Eine lineare Tankanzeige ist nur mit großem Aufwand zu realisieren, denn im Tank sitzt im Prinzip in einem Rohr ein kleiner Schwimmer welcher, je nach Füllstand des Tanks einen elektrischen Widerstand verändert, was dann als Tankfüllstand im Kombiinstrument angezeigt wird. Zudem weisen die Tanks im Auto alles andere als eine symmetrische Form auf.
In der Premiumklasse dürfte eine lineare Tankanzeige noch am ehesten vorhanden sein, da hier in der Elektronik im Kombiinstrument eine entsprechende "Kurve" programmiert wird, welche die unsymmetrische Form des Tanks wieder ausgleicht.
Bei allen anderen tritt hier das Phänomen auf, dass sich die Tankanzeige immer schneller ändert, je leerer der Tank wird. Auf der anderen Seite wird hier die Tankanzeige immer genauer, je leerer der Tank wird.
Gruß
Karlheinz
Bei allen meinen Fahrzeugen war bisher die Tankanzeige nicht linear. Egal, ob Digitalanzeige oder analogem Zeiger. Deshalb orientiere ich mich an den gefahrenen Kilometern seit dem letzten Tanken und tanke bevor die Reserve per Lampe oder Piepen angezeigt wird.
Viele Grüße
Roman
Moin,
wir sehen uns nach einer Tankstelle um sobald das letzte Klötzchen verschwunden ist, spätestens.
Wie weit man noch kommt, wieveiel Reserev noch drin ist wenn Resereve angezeigt wird war bisher bei allen Fahrzeuge unterschiedlich.
Man hatte es aber nach einer gewissen Zeit raus wie dingend es dann ist.
Und der Blick auf die verbrauchten Liter Kraftstoff seit der letzten Rückstellung des BC und die eigene Abschätzung wie weit man noch kommt hat einen kleinen Schönheitsfehler:
Das funktioniert wirklich nur dann, wenn der Tank auch wirklich voll war. Und nicht zufälligerweise 5 Liter weniger drin waren.
Und man meint nach 44 verbrauchten Litern könne man noch knapp 100km fahren.