Dacia Lodgy Club

Dacia Lodgy => Technik des Lodgy => Thema gestartet von: StefanTrier am 01 Mai, 2014, 12:33:18

Titel: Abkleben der Scheinwerfer in England
Beitrag von: StefanTrier am 01 Mai, 2014, 12:33:18
Hallo zusammen,

ich fahre im August mit meinem Lodgy nach England. Von einer früheren Fahrt (nicht mit einem Dacia) dorthin weiss ich noch, das ich meine Scheinwerfer abkleben musste um den Gegenverkehr nicht zu blenden. Vom vielen suchen in diversen Foren bin ich jetzt etwas verunsichert. Hat der Lodgy jetzt Klarglasscheinwerfer, die ich nicht ab kleben muss, oder muss ich jetzt doch ab kleben mit einer Vorlage, sind dieses Aufkleber überhaupt von Dacia zugelassen ....

Mit raucht langsam der Kopf .... Hat jemand im Forum schon mal diesbezüglich Erfahrungen gesammelt?
Titel: Re: Abkleben der Scheinwerfer in England
Beitrag von: John-Doe 1111 am 01 Mai, 2014, 12:44:34
da fallen mir mehrere lösungsansätze ein:

1. wechsel die scheinwerfer gegen die version für rechtslenker aus (teure angelegenheit)
2. fahre nur bei tageslicht (kostet nix)
3. nimm einen mietwagen
4. halte dich von den geisterfahrern fern (kommt wohl nicht in frage)
5. keine ahung  (http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c060.gif) (http://www.cosgan.de/smilie.php)
Titel: Re: Abkleben der Scheinwerfer in England
Beitrag von: zündkerze am 01 Mai, 2014, 13:35:58
Frag doch im Englischen Konsulat/Botschaft in Berlin nach,die ham bestimmt Listen!?
Titel: Re: Abkleben der Scheinwerfer in England
Beitrag von: lorten am 01 Mai, 2014, 14:08:21
Quatsch, wäre mir neu. Da müssten ja alle Pkw's und Wohnmobile, die nach England einreisen Ihre Scheinwerfer abkleben oder Austauschen. Habe auch noch nie ein Engländer mit abgeklebten Scheinwerfern hier in Deutschland oder im südlichen Europa gesichtet.
Titel: Re: Abkleben der Scheinwerfer in England
Beitrag von: zündkerze am 01 Mai, 2014, 14:17:12
Doch,neulich noch!Ein Britischer Uraltford mit gelber Matrikular und gelb abgeklebten Scheinwerfern! War so ein kleines spitzes Dreieck! :)
Titel: Re: Abkleben der Scheinwerfer in England
Beitrag von: Kromi am 01 Mai, 2014, 14:47:01
Zitat von: Lorten am 01 Mai, 2014, 14:08:21
Quatsch, wäre mir neu. Da müssten ja alle Pkw's und Wohnmobile, die nach England einreisen Ihre Scheinwerfer abkleben oder Austauschen.


Genau so sieht es aus. Die Leuchtgeometrie ist bei deinem Lodgy auf Rechtsverkehr ausgerichtet.
Vor der Zeit der Klarglasscheinwerfer war dies aufgrund von Markierungen auf dem Riffelglas deutlich einfacher als heute. Da gab es teilweise sogar Hinweise im Handbuch zum Fahrzeug.
Wo man nun genau beim Lodgy abkleben muss, kann ich allerdings auch nicht sagen. Wer mutig ist, der fragt mal beim ADAC nach.  ::) :laugh: ;)

Grüße ... Chris
Titel: Re: Abkleben der Scheinwerfer in England
Beitrag von: Steirerlodgy am 01 Mai, 2014, 22:47:33
Auch ich kannte bei anderen Fabrikaten die Schablonen um einen kleinen sektor im Scheinwerfer abzukleben und somit den Gegenverkehr im Linksverkehr nicht zu blenden. Schreib mal an Dacia direkt - wenn das wer weis dann die...

Lg aus Graz

uli
Titel: Re: Abkleben der Scheinwerfer in England
Beitrag von: Lodgy_v97 am 01 Mai, 2014, 23:05:46
Hmm... Ich hab schon so einige britische Fahrzeuge hier gesehen (interessanterweise über 50% Toyota Prius) und da hatte keiner nen Aufkleber...
Titel: Re: Abkleben der Scheinwerfer in England
Beitrag von: Kromi am 01 Mai, 2014, 23:13:41
Zitat von: Lodgy_v97 am 01 Mai, 2014, 23:05:46
und da hatte keiner nen Aufkleber...


Ein vorheriges Verstellen der Scheinwerferausleuchtung ist ebenso möglich.

Grüße ... Chris
Titel: Re: Abkleben der Scheinwerfer in England
Beitrag von: zündkerze am 02 Mai, 2014, 08:49:06
Hier im Rheinland gabs viele Britische Kasernen,die Jungs und Mädels hatten alle keine Abkleber weil die Scheinwerfer entsprechend angepasst wurden!
Mit Abkleber waren es Besucher/Touristen!
Titel: Re: Abkleben der Scheinwerfer in England
Beitrag von: StefanTrier am 03 Mai, 2014, 18:42:27
Hab mich mal getraut und die Hotline von Dacia angerufen .... die hatten ja mal gar keine Ahnung !!!!!
Wollten sich aber im Laufe der nächsten Woche mal melden. Denen ist das mit der aufkleberei nicht so ganz geheuer und wollen lieber sicher gehen und mir ne Freigabe für die Aufkleber vom ADAC evtl. zukommen lassen .....

Wer's glaubt wird selig .....  :o

Werde das Forum auf jeden Fall auf dem laufenden halten
Titel: Re: Abkleben der Scheinwerfer in England
Beitrag von: John-Doe 1111 am 03 Mai, 2014, 21:58:43
dann fahr einfach nur tagsüber und schon hast du das problem elegant umgangen :freu

nachts ist es bei den vielen geisterfahrern sowieso viel zu gefährlich :police:
Titel: Abkleben der Scheinwerfer in England
Beitrag von: kb am 04 Mai, 2014, 00:23:24
in den UK gibt es den Dacia Duster (sehr beliebt) und auch den Sandero, neuerdings auch den Logan MCV2. Der Lodgy ist dort wohl noch nicht eingeführt. Wir werden im Sommer mal hinfahren und schauen, wie er da ankommt.
Titel: Re: Abkleben der Scheinwerfer in England
Beitrag von: John-Doe 1111 am 04 Mai, 2014, 00:29:36
Zitat von: kb am 04 Mai, 2014, 00:23:24
Der Lodgy ist dort wohl noch nicht eingeführt. Wir werden im Sommer mal hinfahren und schauen, wie er da ankommt.


der LODGY ist wohl zu geräumig für ENGland ;)
Titel: Re: Abkleben der Scheinwerfer in England
Beitrag von: kb am 04 Mai, 2014, 07:54:00
der war gut :-)
Titel: Re: Abkleben der Scheinwerfer in England
Beitrag von: lorten am 04 Mai, 2014, 10:10:34
Hallo @ kb , da Du im Sommer nach UK fährst eine bitte an Dich, schau Dich mal um wie andere Urlauber/ Touristen das Problem mit den Scheinwerfern gelöst haben.   
Titel: Re: Abkleben der Scheinwerfer in England
Beitrag von: kb am 04 Mai, 2014, 22:10:37
ich bin schon öfter in den UK gewesen und habe in den letzten Jahren _nie_ mehr Scheinwerfer mit abgeklebten Keilen gesehen. Womöglich reicht es, wenn man die Scheinwerfer-Höhenverstellung einfach herunterregelt. Dann sieht man zwar selber nicht mehr so viel...
Titel: Re: Abkleben der Scheinwerfer in England
Beitrag von: Kromi am 04 Mai, 2014, 22:37:14
Zitat von: kb am 04 Mai, 2014, 22:10:37
Womöglich reicht es, wenn man die Scheinwerfer-Höhenverstellung einfach herunterregelt.


Nein, denn die Leuchtweitenregulierung beeinflusst die Leuchtweite, nicht die Leuchtgeometrie von asymmetrischem Abblendlicht.
In Deutschland leuchtet der linke Scheinwerfer etwa 50m weit, der rechte etwa 150m. Die Auswirkungen des Abblendlicht eines Rechtslenkerfahrzeugs im Linksverkehr dürften somit klar sein.
Technische Hintergründe sind hier (http://www.kfz-tech.de/Abblendlicht.htm) nachzulesen.

Grüße ... Chris
Titel: Re: Abkleben der Scheinwerfer in England
Beitrag von: John-Doe 1111 am 04 Mai, 2014, 23:01:16
Zitat von: Kromi am 04 Mai, 2014, 22:37:14
Die Auswirkungen des Abblendlicht eines Rechtslenkerfahrzeugs im Linksverkehr dürften somit klar sein.



was interessiert uns das elend anderer leute   (http://www.cosgan.de/images/midi/teufel/a015.gif) (http://www.cosgan.de/smilie.php)
Titel: Re: Abkleben der Scheinwerfer in England
Beitrag von: Nelson am 05 Mai, 2014, 00:02:28
Zitat von: John-Doe 1111 am 04 Mai, 2014, 23:01:16
Zitat von: Kromi am 04 Mai, 2014, 22:37:14
Die Auswirkungen des Abblendlicht eines Rechtslenkerfahrzeugs im Linksverkehr dürften somit klar sein.



was interessiert uns das elend anderer leute   (http://www.cosgan.de/images/midi/teufel/a015.gif) (http://www.cosgan.de/smilie.php)


sehr sinnvoller beitrag...  ist dies die plauderecke oder das technik forum?
Titel: Re: Abkleben der Scheinwerfer in England
Beitrag von: Lodgy_v97 am 05 Mai, 2014, 00:19:44
Zitat von: Nelson am 05 Mai, 2014, 00:02:28
Zitat von: John-Doe 1111 am 04 Mai, 2014, 23:01:16
Zitat von: Kromi am 04 Mai, 2014, 22:37:14
Die Auswirkungen des Abblendlicht eines Rechtslenkerfahrzeugs im Linksverkehr dürften somit klar sein.



was interessiert uns das elend anderer leute   (http://www.cosgan.de/images/midi/teufel/a015.gif) (http://www.cosgan.de/smilie.php)


sehr sinnvoller beitrag...  ist dies die plauderecke oder das technik forum?


Ist das ein Forum oder eine Beerdigung?
Ein bisschen Spaß wird doch wohl drin sein.
Titel: Re: Abkleben der Scheinwerfer in England
Beitrag von: autolichtblog am 05 Mai, 2014, 08:22:56
Dazu sollte etwas in der Betriebsanleitung stehen

Grüße vom autolichtblog
Titel: Re: Abkleben der Scheinwerfer in England
Beitrag von: zündkerze am 05 Mai, 2014, 10:08:33
@kb

Das abkleben brauchst Du ja nur wenn Du UK verlässt und aufs Festland willst,denke ich!
Vor 3 Wochen stand bei uns ein Britte mit gelben Winkeln,das Auto war aber schon ziemlich alt und die Winkel etwas angelutscht!
Titel: Re: Abkleben der Scheinwerfer in England
Beitrag von: kb am 05 Mai, 2014, 12:43:59

Zitat von: Kromi am 04 Mai, 2014, 22:37:14
Zitat von: kb am 04 Mai, 2014, 22:10:37
Womöglich reicht es, wenn man die Scheinwerfer-Höhenverstellung einfach herunterregelt.


Nein, denn die Leuchtweitenregulierung beeinflusst die Leuchtweite, nicht die Leuchtgeometrie von asymmetrischem Abblendlicht.
In Deutschland leuchtet der linke Scheinwerfer etwa 50m weit, der rechte etwa 150m. Die Auswirkungen des Abblendlicht eines Rechtslenkerfahrzeugs im Linksverkehr dürften somit klar sein.
Technische Hintergründe sind hier (http://www.kfz-tech.de/Abblendlicht.htm) nachzulesen.

Grüße ... Chris

Chris, danke, das ist mir schon klar.
Ich meinte: Leuchtweite so weit herunterregeln, bis man rechts auch 50 m hat (dann hat man links womöglich ca 40 m).
Dann blendet man den Gegenverkehr nicht, sieht aber selber halt auch weniger.
So war mein Beitrag gemeint.
Titel: Re: Abkleben der Scheinwerfer in England
Beitrag von: Kromi am 05 Mai, 2014, 14:34:11
Okay, wer keine Fernsicht braucht, kann vielleicht mit dieser Lösung leben. ;)
Soll bei korrekter Ausleuchtung der rechte Scheinwerfer beim asymmetrischen Abblendlicht nicht so weit leuchten, bleibt nur ein Abkleben oder ein Verstellen des rechten Scheinwerfers.

Es wird langsam Zeit, dass der erste Insel-Touri aus der Praxis berichtet.  8)

Grüße ... Chris
Titel: Re: Abkleben der Scheinwerfer in England
Beitrag von: Lodgy_v97 am 05 Mai, 2014, 23:39:14
Zitat von: autolichtblog am 05 Mai, 2014, 08:22:56
Dazu sollte etwas in der Betriebsanleitung stehen

Grüße vom autolichtblog


Und wo?
Hab den Klotz durch, bitte um Seitenangabe, wo ich etwas überlesen habe...
Titel: Re: Abkleben der Scheinwerfer in England
Beitrag von: ulrichblanke am 06 Mai, 2014, 08:03:38
Moin,

du findest auf der Seite 1.56 "Leuchtweitenregulierung" folgenden Hinweis (unten links im Kasten):

Wenn Sie mit einem Fahrzeug, in dem sich der Fahrersitz links befindet,
links fahren (oder umgekehrt), müssen die Scheinwerfer für die Dauer des Aufenthalts
in einer Vertragswerkstatt entsprechend eingestellt werden.


Lass dir das doch mal dann erklären, ob man das evtl auch selber machen kann.

Gruß
Titel: Abkleben der Scheinwerfer in England
Beitrag von: kb am 06 Mai, 2014, 10:23:05
und hier das Zitat aus Dacia Lodgy Drivers Manual:

If driving on the left in a left-hand drive vehicle (or vice versa), drivers must have the lights adjusted by an authorised dealer for the duration of the trip.
Man soll also die Scheinwerfer von einer autorisierten Werkstatt speziell für die Reise einstellen lassen...
das ist eigentlich etwas unpraktisch: ich lasse hier die Scheinwerfer umstellen, fahre dann nachts mit ,,falschem" Licht los (um die Fähre in Calais im Morgengrauen zu nehmen) und muß dann nach der Rückreise alles wieder rückgängig machen.
Alternative 1) erst vor Ort die Scheinwerfer anpassen lassen.
Alternative 2) in UK möglichst nur bei Tageslicht fahren.
Alternative 3) fliegen und in UK Mietwagen nehmen.
Titel: Re: Abkleben der Scheinwerfer in England
Beitrag von: Lemmy am 06 Mai, 2014, 11:14:53
Zitat von: StefanTrier am 01 Mai, 2014, 12:33:18
Mit raucht langsam der Kopf .... Hat jemand im Forum schon mal diesbezüglich Erfahrungen gesammelt?


Moin,
wir waren letztes Jahr mit unserem Lodgy in England wochenlang viele tausend Kilometer unterwegs, dabei gab es auch etliche Nachtfahrten, wenn es von den Ausflügen zurück zur Basis ging. Unsere Erfahrungen mit den Scheinwerfern - nichts geschah, nichts passierte, niemand hat erbost aufgeblendet, niemals wurden wir angehalten oder auf die Scheinwerfer angesprochen, und das alles ohne eine Justierung. Gegebenenfalls einfach die Scheinwerfer runterregeln, tieferstellen.
Aber wenn Du gerne 100%ig korrekt sein möchtest, so fahre bei Gelegenheit in England eine Werkstatt an und bitte diese um eine Scheinwerferjustierung - und bei der Rückkehr auf das Festland das ebenso.

Mache Dir weniger Sorgen um Deine Scheinwerfer als mehr um den Lack wegen der berüchtigten englischen, engen Heckenwege, an denen die Büsche mit ihren Kratzeärmchen nach Deinem Wagen trachten. Und übe das Rückwärtsfahren, denn bei Gegenverkehr darfst Du ggf mal 300 Meter in diesem grünen Kratzeschlauch zurücksetzen, gerne nachts. Und vermute hinter den unübersichtlichen Kurven der Heckenwege stets eine Überraschung, manchmal steht da ein Auto, ein Radfahrer kommt entgegen, ein paar Bauern klönen etc.  Und wenn sich solch ein Heckenweg durch einen Umweg über eine schöne breite Landstraße vermeiden lässt - fahre den Umweg, denn auch landschaftlich hast Du dann mehr, die Heckenweg sind zumeist derart verwuchert, dass Du nur einen grünen Halbtunnel wahrnimmst.

.. ich schweife ab, sorry.

Viel Spaß, beste Grüße!
Croisé
Titel: Re: Abkleben der Scheinwerfer in England
Beitrag von: werwers am 12 Januar, 2015, 18:34:49
Hier ist die Antwort
http://www.focus.de/auto/ratgeber/auto-abc/auto-muessen-urlauber-ihr-auto-fuer-linksverkehr-umruesten_aid_790710.html
Titel: Re: Abkleben der Scheinwerfer in England
Beitrag von: einrad am 13 Januar, 2015, 13:24:06
Nun mal pragmatisch betrachtet:

Was ist schwierig daran, das Auto vor eine Hauswand zu stellen und damit die Scheinwerfer einzustellen?


Wenn das nun klappt:
Was ist schwierig daran ein passende Abdeckung (Muster aus Karton, danach Folie) selbst zuzuschneiden und passend anzubringen?
Die Antworten werden wohl recht ähnlich sein.

Wenn man mit vernünftig dimensionierten Abdeckungen fährt, wen sollte das dann stören oder wer sollte danach fragen wie die gebaut wurden?
Ich sehe für die Realität keine Probleme.

Gruß, Harald
TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019