Kennt jemand das Problem!!
Bei meinem Lodgy 107PS Diesel habe ich im 5 Gang bei ca 100km/h wenn ich nur Gas gebe um die Geschwindigkeit zu halten merkbar ein stoterndes Auto.
Ab 90 kommt bei mir der 6 te rein, kann es also nicht nachvollziehen. Wenn es wirklich störend ist, ab zur Werkstatt. Nicht das ein total Ausfall auf der Autobahn droht.
LG Goran
hatte da nicht mal einer einen kleinen riss im unterdruckschlauch für die ladedrucksteuerung?
Ich habe genau das gleiche , ich und 6 College von Firma alle das gleiche ab 100 bis 130 bei stottern (Entschuldigung mein Deutsch ist nicht sehr gut Holländer ) Dacia NL kann leider das Problem jetzt noch nicht löschen
Verzonden vanaf mijn iPhone met behulp van Tapatalk
Aber Dacia/Renault hat es wohl erkannt das es ein Problem ist und wollen es löschen mit Firmware aber dauert noch haben die gezagt
Verzonden vanaf mijn iPhone met behulp van Tapatalk
Zitat von: Boely am 07 Juni, 2014, 09:27:14
Aber Dacia/Renault hat es wohl erkannt das es ein Problem ist und wollen es löschen mit Firmware aber dauert noch haben die gezagt
Verzonden vanaf mijn iPhone met behulp van Tapatalk
Dann müssten wir ja alle angeschrieben werden?!
Es is t nur bei lodgy 107ps ,90 ps keine Probleme , ich warte jetzt noch auf mein lodgy ist jetzt fast 2 Wochen beim Dealer
Verzonden vanaf mijn iPhone met behulp van Tapatalk
und warum hab ich dann keine probleme?
deshalb frage ich ja ebenfalls....
:o Das Problem ist mir bei meinem 2.0 HDi auch bekannt (Peugeot).
Bei einer bestimmten Drehzahl/Tempo Kombination gibt es Ruckeln.
Peugeot scheint dies aber nicht zu intetressieren...!
Das einzige was ich aber merklich habe ist, wenn Additiv in den Rußpartikelfilter eingespritzt wird...
Ruckelt so 2-3 mal, dann icst alles wieder schick...!
Hatte bei langen Autobahnfahrten das selbe Problem :(
Fahre jetzt seit 2 Wochen hochwertiges Diesel und Problem ist weg 8)
Das muss ich auch mal probieren. Bin eigentlich noch nie 100 auf der Autobahn gefahren :) wenn es mal nicht so voll ist teste ich es mal
das problem ist mir fremd.
fahre billigen diesel + monzol 8)
HAllo zusammen,
schaut mal ob das Problem nicht nur auf die Km/h kommen sondern drehzahlabhängig ist..........
Ich habe auch ab und an einen Ruck, wenn ich so bei ~2000 U/min das Gas halte.... Gang unabhängig !!
MEin Händler zuckte auch erst mal die Schultern.....
Das Problem ist bekannt und es gibt auch eine Lösung.
War am 14.10. wegen des gleichen Problems beim Freundlichen. Der sagte das es eine "interne" Rückrufaktion gegeben hat. Sprich: Wenn ein Kund mit dem Problem kommt dann eine neue Steuersoftware auf das Motorsteuergerät spielen (Garantie).
Das wurde auch bei meinem gemacht und nach einer einmaligen Einfahrphase (wo das Ruckeln kurzfristig noch einmal auftrat) ist das Problem behoben.
Außerdem wurde noch festgestellt das der Klima-Kondensator auf Grund von Materialfehler stark Korrodiert ist. Wird auch noch auf Garantie ausgetauscht.
Zitat von: saarkarl am 25 Oktober, 2014, 15:28:08
schaut mal ob das Problem nicht nur auf die Km/h kommen sondern drehzahlabhängig ist..........
Ich habe auch ab und an einen Ruck, wenn ich so bei ~2000 U/min das Gas halte.... Gang unabhängig !!
Yep, kenne ich seit einigen Wochen auch. Leider.
Meine Beobachtung deckt sich mit deiner. Besonders schön zu bemerken, wenn man den Tempobegrenzer angeschaltet hat.
Allerdings erscheint dieses Ruckeln bei mir nur auf den ersten 20km und zudem temporär.
@Neckardace:
Herzlich Willkommen hier im Forum und vielen Dank für deinen Tipp! 8)
Grüße ... Chris
Hi Kromi-Chris ,
genau so ist das bei mir auch :-)
Hi Neckardace ,
danke für den Hinweis - werde morgen gleich anrufen !
Hallo Kromi
Was das Ruckeln bei eingeschalteten TB angeht ist das wohl normal,stand hier irgentwo mal,und zwar immer dann,wenn mann sich Geschwindigkeitsmäßig so knapp über/unter der eingegebenen Geschwindigkeit befindet!
Moin,
also normal finde ich das nicht.
Egal ob mit oder ohne Tempogebrenzer.
Wir haben das auch gelegentlich.
Wenn der Motor noch kalt ist, bei Drehzahlen zwischen zwischen 1500 und 2000 U/min und nur leicht getretenem Gaspedal.
Gibt man viel Gas passiert das nicht.
Zitat von: zündkerze am 30 Oktober, 2014, 19:10:44
Was das Ruckeln bei eingeschalteten TB angeht ist das wohl normal,stand hier irgentwo mal,und zwar immer dann,wenn mann sich Geschwindigkeitsmäßig so knapp über/unter der eingegebenen Geschwindigkeit befindet!
Das Ruckeln ist zu spüren, wenn die bereits eingestellte Geschwindigkeit lange erreicht ist.
Zitat von: tomruevel am 30 Oktober, 2014, 19:45:35
Wir haben das auch gelegentlich.
Wenn der Motor noch kalt ist, bei Drehzahlen zwischen zwischen 1500 und 2000 U/min und nur leicht getretenem Gaspedal.
Gibt man viel Gas passiert das nicht.
Yep, kann ich so bei meinem Lodgy auch beobachten.
Grüße ... Chris
Update der Motorsteuerung wurde bei mir nach den gleichen Problemen im AH durchgeführt. Seitdem keine Probleme mehr, das Beste ist jedoch, das die Gedenksekunde des Vortriebs bei Gangwechseln vorbei ist. Möchte fast behaupten, das da ein paar Pferde mit aktiviert wurden die vorher gedrosselt waren - geht jetzt um einiges besser....😎☺
Das Problem scheint wohl nur bei den Dieseln zu bestehen!!??
Das mit der "Leistungssteigerung" kann ich nur bestätigen. Seit dem Update bei unserem am 14.10. kann ich die kurvenreiche Steigung zu mir nach Hause locker im 3. Gang fahren. Vorher war schon mal der 2. Gang nötig.
Zitat von: Andreas Rupieper am 30 Oktober, 2014, 23:00:09
Update der Motorsteuerung wurde bei mir nach den gleichen Problemen im AH durchgeführt. Seitdem keine Probleme mehr, das Beste ist jedoch, das die Gedenksekunde des Vortriebs bei Gangwechseln vorbei ist. Möchte fast behaupten, das da ein paar Pferde mit aktiviert wurden die vorher gedrosselt waren - geht jetzt um einiges besser....😎☺
&
Zitat von: Neckardace am 31 Oktober, 2014, 07:54:34
Das mit der "Leistungssteigerung" kann ich nur bestätigen. Seit dem Update bei unserem am 14.10. kann ich die kurvenreiche Steigung zu mir nach Hause locker im 3. Gang fahren. Vorher war schon mal der 2. Gang nötig.
was für ein Baujahr hat euer Lodgy denn?
bei mir im AH sagte man mir das es nicht für Jeden 1.5l 107PS Diesel das Update geben würde.
MFG Tobi
Unser Bolide ist der OLDIE unter allen Lodgy's. EZ 14.06.2012
Moin,
so ich habe heute einen Termin in der Werkstatt gemacht.
Einfach aus dem Grunde weil man anscheinend auch nicht anhand der Fahrgestellnummer feststellen kann welchen Softwarestand die Motorsteuerung hat.
Es muß also direkt am Fahrzeug ausgelesen und ggf. geändert werden.
also mein 2013er läuft prima und zieht auch ordentlich.
offenbar ist der nicht betroffen.
Ich hab nun auch mehrere Tage danach geschaut, bei mir ist das Problem nicht aufgetaucht.
@ namo1982
Unserer ist Baujahr 06.2012. Hat aber erst 20000 km auf der Uhr. Ist also nicht Kilometer-Abhängig. Ruckeln trat zum ersten mal vor ca. 3 Monaten bei 17500 km auf. Am Anfang war es nur sporadisch. Zum Schluss dann so schlimm das man nur noch beschleunigen oder rollen lassen konnte.
AH sagte das Dacia in der Programmierung einen Fehler hat(te), der durch das Update beseitigt wird.
Zitat von: Neckardace am 31 Oktober, 2014, 20:24:49
@ namo1982
Unserer ist Baujahr 06.2012. Hat aber erst 20000 km auf der Uhr. Ist also nicht Kilometer-Abhängig. Ruckeln trat zum ersten mal vor ca. 3 Monaten bei 17500 km auf. Am Anfang war es nur sporadisch. Zum Schluss dann so schlimm das man nur noch beschleunigen oder rollen lassen konnte.
AH sagte das Dacia in der Programmierung einen Fehler hat(te), der durch das Update beseitigt wird.
Mein AH sagt das es für mein Auto kein Update geben würde.
mfg tobi
Zitat von: namo1982 am 31 Oktober, 2014, 21:04:39
Zitat von: Neckardace am 31 Oktober, 2014, 20:24:49
@ namo1982
Unserer ist Baujahr 06.2012. Hat aber erst 20000 km auf der Uhr. Ist also nicht Kilometer-Abhängig. Ruckeln trat zum ersten mal vor ca. 3 Monaten bei 17500 km auf. Am Anfang war es nur sporadisch. Zum Schluss dann so schlimm das man nur noch beschleunigen oder rollen lassen konnte.
AH sagte das Dacia in der Programmierung einen Fehler hat(te), der durch das Update beseitigt wird.
wenn die ihre rechnungen noch mit der schreibmaschine tippen, dann würde mich das auch nicht wundern. >:D
Mein AH sagt das es für mein Auto kein Update geben würde.
mfg tobi
Ich sprch nun mit meinem AH,
der meinte von einer "Internen Rückrufaktion" weiss er nix.....
ABER sie mußten bei einem Renault ( ich glaube CLIO ) neue Software aufspielen.
Ich fahr mal hin, sie kümmern sich drum....
Moin Moin,
mein Lodgy dci 1,5l, 107 PS, Bj.11.2012, Km 50000 stottert auch. Aber nur wenn der Serviceintervall unter 4000 Km liegt. Ist das Zufall. Da der Intervall eh nicht mit den gefahrenen km übereinstimmt, stelle ich den Intervall zurück und das Problem ist behoben.
Ich weiß, nun kommen die Meinungen wegen Garantie und Werkstatt und so. Ich kümmere mich nicht darum, denn der Wagen kommt nur zu einem Freund in eine freie Werkstatt. Dort werde ich nicht abgezockt. Aktueller Stundenlohn meines Vertragshändlers, 129 Euro die Stunde. In einem Jahr ist die Garantie eh vorbei und ansonsten rennt der Lodgy wie die Sau und ohne weitere Probleme.
Das einzige was dem Auto fehlt ist ein Schiebedach und eine Automatik. Beides ist leider nicht zu bekommen.
Gruß von einem zufrieden Lodgyfahrer
Ps: Mein Verbrauch liegt bei unter 6 Litern, ein großer Teil davon Autobahn, Volllast.
Zitat von: tomruevel am 31 Oktober, 2014, 16:43:41
Moin,
so ich habe heute einen Termin in der Werkstatt gemacht.
Einfach aus dem Grunde weil man anscheinend auch nicht anhand der Fahrgestellnummer feststellen kann welchen Softwarestand die Motorsteuerung hat.
Es muß also direkt am Fahrzeug ausgelesen und ggf. geändert werden.
Moin,
so, die Sache ist ausgegangen wie das Hornberger Schießen.
Vorzuführen war das nicht trotz wirklich ausgedehnter Probefahrten (auch im kalten Zustand).
Software der Motorsteuerung ist auf dem aktuellen Stdn, bzw. es gibt nichts neues.
Zitat von: schweden2002 am 10 November, 2014, 22:58:30
Ps: Mein Verbrauch liegt bei unter 6 Litern, ein großer Teil davon Autobahn, Volllast.
Hej schweden2002, moin,
die 6 Liter mag ich net so recht glauben, ich fahre selber zu 90% Autobahn, teilweise (!) unter Volllast, sonst gerne um die 150 km/h. Aber unter 7 Liter Diesel bin ich bei dieser Fahrweise nie gekommen, da kann ich mich drehen und wenden. Was ist Dein Geheimnis? Volllast nur, wenn es bergab geht? Oder meintest Du "voll beladen"? Unter 6 Liter fahre ich bei Tempo 130 und weniger .... bin neugierig ...
Also meiner verbraucht auch bei Tempo 130 sechs Liter und bin auch nicht voll beladen.
Ich habe vor dem aufspielen der neuen Software ähnliche Verbrauchswerte gehabt. Autobahn unter Last ( 4 Personen + Gepäck für 2 Wochen) bei 160 gerne 7 Liter und bei der letzten Fahrt unter Dampf ( 240 km mit Hebel auf dem Tisch) Verbrauch bei 8.2 Litern.
Nun sinkt der Verbrauch mit der neuen Software bei gleicher Fahrweise und Beladung um ca. 1.2 Liter. Gleicher Spritanbieter und definitiv gleiche Fahrweise.
Grund mag hierfür das nach dem Update bessere Ansprechverhalten im unteren Drehzalbereich ( 900 - 1500 U/Min sein )
Das sorgt dann, gepaart mit der nun fehlenden Gedenksekunde nach dem schnelleren Hochschalten für weniger Verbrauch.
Zitat von: Croisé am 28 November, 2014, 17:10:46
Zitat von: schweden2002 am 10 November, 2014, 22:58:30
Ps: Mein Verbrauch liegt bei unter 6 Litern, ein großer Teil davon Autobahn, Volllast.
Hej schweden2002, moin,
die 6 Liter mag ich net so recht glauben, ich fahre selber zu 90% Autobahn, teilweise (!) unter Volllast, sonst gerne um die 150 km/h. Aber unter 7 Liter Diesel bin ich bei dieser Fahrweise nie gekommen, da kann ich mich drehen und wenden. Was ist Dein Geheimnis? Volllast nur, wenn es bergab geht? Oder meintest Du "voll beladen"? Unter 6 Liter fahre ich bei Tempo 130 und weniger .... bin neugierig ...
Moin Moin zurück,
Ein Geheimnis gibt es nicht wirklich. Ich tanke an jeder x-beliebigen Tankstelle, bin aber spätestens alle 15000 Km zum Ölwechsel. Vollast meine ich beladen mit 2 Personen, 2 Hunden und Urlaubsgepäck und auf der Autobahn Vollgas. Selbst mit Dachbox komme ich auf ca. 7 l pro Hundert Kilometer. In der Stadt fahre ich vorausschauend und umsichtig und realisiere Verbräuche von 4,5 bis 5 L.
Gruß schweden2002