Dacia Lodgy Club

Dacia Lodgy => Umbauten und Tuning => Thema gestartet von: zündkerze am 18 Mai, 2014, 19:30:29

Titel: Fehlende Motoraumabdichtung
Beitrag von: zündkerze am 18 Mai, 2014, 19:30:29
Nachdem ich gesundheitsbedingt 2 Wochen mit dem LODGY zur Arbeit fahren musste(durfte) war ich etwas vom verdreckten Motorinnenraum geschockt.
Es hatte in den 2 Wochen ziemlich viel geregnet bei AB Geschwindigkeiten,und der Motor ist versaut!
Jetzt kommen doch die Moosgummis zum Einsatz!Siehe Nachbarforum-Datalost-
Titel: Re: Fehlende Motoraumabdichtung
Beitrag von: Goran am 18 Mai, 2014, 19:39:27
Ich hoffe ja immer noch das Frank von LZParts da eine Lösung bringen wird, ähnlich wie bei dem Duster.
Titel: Re: Fehlende Motoraumabdichtung
Beitrag von: Kromi am 18 Mai, 2014, 22:14:02
Zitat von: zündkerze am 18 Mai, 2014, 19:30:29
Es hatte in den 2 Wochen ziemlich viel geregnet bei AB Geschwindigkeiten,und der Motor ist versaut!


Abhilfe schafft folgende Low-Budget-Version aus dem Baumarkt:
0,99EUR - 36 Klettbandpads (von denen nur etwa ein Dutzend benötigt wird)
0,89EUR - 1m PE Schlauch 16/34mm
-----------
1,88EUR und der gröbste Schmutz bleibt draußen.  :)


Zitat von: Goran am 18 Mai, 2014, 19:39:27
Ich hoffe ja immer noch das Frank von LZParts da eine Lösung bringen wird, ähnlich wie bei dem Duster.


Schön wär's, hab aber meine Zweifel.
Der Lodgy hat für fahrzeugspezifisches Zubehör zu kleine Zulassungszahlen. Beim Duster dagegen klingelt die Kasse.

Grüße ... Chris


(http://lodgy-club.de/gallery/1384_14_03_14_2_57_45.jpeg)
Titel: Re: Fehlende Motoraumabdichtung
Beitrag von: axi am 18 Mai, 2014, 22:17:41
und meine Lösung...????
Titel: Re: Fehlende Motoraumabdichtung
Beitrag von: Sunray am 18 Mai, 2014, 22:35:45
Zitat von: axi am 18 Mai, 2014, 22:17:41
und meine Lösung...????


Die hab ich auch dran. Hab aber noch keine Erfahrung sammeln können. Zu gutes Wetter :D

Gruß
Heinz
Titel: Re: Fehlende Motoraumabdichtung
Beitrag von: Statussymbol am 07 Juni, 2014, 19:22:09
Zitat von: axi am 18 Mai, 2014, 22:17:41
und meine Lösung...????


Welche Dichtung ist das, bzw wo kann man die kaufen/bestellen?

Frank von L&Z hatte sich leider noch nicht zur Wort gemeldet.
Titel: Re: Fehlende Motoraumabdichtung
Beitrag von: axi am 07 Juni, 2014, 19:26:30
http://www.ebay.de/itm/Gummidichtung-1m-Gummiprofil-Dichtung-selbstklebend-Hohlkammerprofil-Moosgummi-/190965386209?ssPageName=ADME:L:OC:AT:3160
2 m sind genug!!!
Titel: Re: Fehlende Motoraumabdichtung
Beitrag von: Statussymbol am 08 Juni, 2014, 09:31:20
Klasse, danke.
Welche der drei Varianten passt am besten?
Titel: Re: Fehlende Motoraumabdichtung
Beitrag von: axi am 08 Juni, 2014, 10:12:02
typ SD-112(21x15mm)
Titel: Re: Fehlende Motoraumabdichtung
Beitrag von: Statussymbol am 08 Juni, 2014, 10:55:07
sei bedankt.
Titel: Re: Fehlende Motoraumabdichtung
Beitrag von: nkleon am 13 Juni, 2014, 11:02:09
Zitat von: Statussymbol am 08 Juni, 2014, 09:31:20
Klasse, danke.
Welche der drei Varianten passt am besten?


ACHTUNG! Das Moosgummi muss jedoch direkt an die vordere Kante der Motorhaube angeklebt werden (sogar fast ein bisschen drüber), nicht wie bei den PE-Isolierungen. Da der Duchmesser der Moosgummis kleiner ist, ist das Ankleben in der Nut wirkungslos, da der Schlitz sonst nicht abgedeckt wird. Die Moosgummis müssen gleich beim ersten Mal richtig angeklebt werden, eine Korrektur ist aufgrund des sehr haltbaren Klebers sonst nicht möglich.
Titel: Re: Fehlende Motoraumabdichtung
Beitrag von: Goran am 13 Juni, 2014, 12:01:05
ich habe es mal bei Amazon bestellt http://www.amazon.de/gp/product/B00GLU8PY6/ref=oh_details_o00_s00_i00?ie=UTF8&psc=1 (http://www.amazon.de/gp/product/B00GLU8PY6/ref=oh_details_o00_s00_i00?ie=UTF8&psc=1)

bin gespannt....  >:D

PS: bin auch am überlegen des klimakompressors wegen ein Gitter zum Schutz gegen Steinschlag anzubringen?
http://www.amazon.de/Racing-Gitter-50x25cm-massiv-Grundpreis/dp/B008XIELG0/ref=sr_1_6?s=automotive&ie=UTF8&qid=1402653784&sr=1-6&keywords=gitter (http://www.amazon.de/Racing-Gitter-50x25cm-massiv-Grundpreis/dp/B008XIELG0/ref=sr_1_6?s=automotive&ie=UTF8&qid=1402653784&sr=1-6&keywords=gitter)

Jemand Erfahrung damit?
Titel: Re: Fehlende Motoraumabdichtung
Beitrag von: John-Doe 1111 am 13 Juni, 2014, 12:22:50
klimakompressor?
Titel: Re: Fehlende Motoraumabdichtung
Beitrag von: Goran am 13 Juni, 2014, 12:29:24
Sorry mein Fehler, wie heißt das Teil unter dem LLK im Sichtfenster von der Stoßstange.
Titel: Re: Fehlende Motoraumabdichtung
Beitrag von: John-Doe 1111 am 13 Juni, 2014, 12:33:28
Zitat von: Goran am 13 Juni, 2014, 12:29:24
Sorry mein Fehler, wie heißt das Teil unter dem LLK im Sichtfenster von der Stoßstange.


nennt sich Kondensator
Titel: Re: Fehlende Motoraumabdichtung
Beitrag von: Goran am 13 Juni, 2014, 12:33:57
danke =)
Titel: Re: Fehlende Motoraumabdichtung
Beitrag von: Kromi am 13 Juni, 2014, 13:36:02
Zitat von: Goran am 13 Juni, 2014, 12:01:05
PS: bin auch am überlegen des klimakompressors wegen ein Gitter zum Schutz gegen Steinschlag anzubringen?

Jemand Erfahrung damit?


Schau mal hier (http://lodgy-club.de/index.php/topic,122.msg1092.html#msg1092).
Tomruevel hat dort von seinem Umbau berichtet.

Grüße ... Chris
Titel: Re: Fehlende Motoraumabdichtung
Beitrag von: Goran am 13 Juni, 2014, 13:49:49
Zitat von: Kromi am 13 Juni, 2014, 13:36:02
Zitat von: Goran am 13 Juni, 2014, 12:01:05
PS: bin auch am überlegen des klimakompressors wegen ein Gitter zum Schutz gegen Steinschlag anzubringen?

Jemand Erfahrung damit?


Schau mal hier (http://lodgy-club.de/index.php/topic,122.msg1092.html#msg1092).
Tomruevel hat dort von seinem Umbau berichtet.

Grüße ... Chris


Vielen Dank!  :freu
Titel: Re: Fehlende Motoraumabdichtung
Beitrag von: Goran am 18 Juni, 2014, 13:54:45
Ich hab's leider etwas versch.... aber es sieht zumindest gut aus   O0
Ich denke es muss ein Profil her mit mind. 4cm Höhe?!

LG
Titel: Re: Fehlende Motoraumabdichtung
Beitrag von: Mitch am 19 Juni, 2014, 18:12:50
Hi axi,
ich hab mir nun den Typ SD 112 bestellt (2 Meter) und schon erhalten.
Wie hast Du gewußt, wie Du den Schlauch verlegst (wo anfangen, welche Biegung wo und so...)????

Bitte gib noch mal einen Tip, wie Du die Sache angegangen bist....
LG
Mitch
Titel: Re: Fehlende Motoraumabdichtung
Beitrag von: axi am 21 Juni, 2014, 21:30:02
Zuerst muss man wissen wo der geringste Abstand von Motorhaube und Motorraum ist(das ist der günstigste Platz zum abdichten)!
Um das heraus zu finden habe ich aus Knetmasse ca. 3 cm hohe Kegel  geformt und sie auf die  schwarzen Motorraumabdeckung gestellt, dann habe ich die Motorhaube geschlossen.
Wenn man sie jetzt wider öffnet sind die Kegel  platt gedrückt und man sieht durch die dicke wie viel genau Luftraum ist!
Genau dort wo wie gesagt am wenigsten Luftraum ist, dort wird die Abdichtung befestigt.
Wichtig ist zu beachten wie dick die Abdichtung allgemein ist und ob der Platz auch reicht.
Die Biegungen einfach wie auf dem Bild der Motorhauben Kante nachziehen.

Ich hoffe das meine Anleitung gereicht hat! Mit Worten ist das schon ziemlich schwer zu beschreiben ;)
Titel: Re: Fehlende Motoraumabdichtung
Beitrag von: Mitch am 22 Juni, 2014, 13:54:30
Danke axi,
ich bekomme meinen erst im August und dann kann ich es testen....
Ansonsten kann ich es mir mit der Knetmasse schon vorstellen....und Deine Bilder sind ja
sehr gut geworden.

lg, mitch :)
Titel: Re: Fehlende Motoraumabdichtung
Beitrag von: Greeny am 20 Januar, 2015, 21:01:55
hmmmm.... was ist den nu richtig ?
Ganz vorne ? oder mehr mittig wie bei dem weissen ?
Titel: Re: Fehlende Motoraumabdichtung
Beitrag von: gambas am 12 Mai, 2015, 07:13:20
Huhu Forum,

würde auch gerne etwas gegen den Schmutz im Motorraum tun.
Die Low-Budget Lösung mit der Klettbefestigung ist zwar flexibler (demontierbarkeit), ich finde die aber nicht so elegant.
Das selbstklebende Profil ganz vorne trifft da schon eher meinen Geschmack.

Ich habe zu dem Thema aber (unabhängig von der Variante) eine generelle Frage:
Ist der Motorraum deshalb nicht abgedichtet um einen Hitzestau zu verhindern?
Ich will ja nichts verschlimmbessern.

Gibt es schon Erfahrungen mit den nachgerüsteten Motorraumabdichtungen?

Grüße
Gambas
Titel: Re: Fehlende Motoraumabdichtung
Beitrag von: hauli am 12 Mai, 2015, 07:35:10
Hallo Gambas;

die fehlende Dichtung ist einfach eine konstruktive Sparmassnahme.
Ich habe meine (siehe meine Fotos) schon lange verbaut, 90% weniger Dreck im Motorraum
und absolut keine negativen Auswirkungen.
Ich habe eine ~2 Euro Lösung, es gibt sicher etwas eleganteres aber für mich passt es.

l.G.
Franz
Titel: Re: Fehlende Motoraumabdichtung
Beitrag von: Kromi am 12 Mai, 2015, 09:15:25
Yep, mir reicht meine Lösung im Cent-Bereich ebenfalls.  :freu
Ich war letztes Jahr in Südfrankreich im Sommer auf flimmerndem Asphalt unterwegs - völlig problemlos.  8)
Der Hitzestau entsteht während der Fahrt ohnehin nicht. Und selbst im Standbetrieb ist der Einfluss auf die Motorkühlung zu vernachlässigen.

Grundsätzlich ist es meiner Meinung nach empfehlenswert, die Abdichtung so weit nach vorne zu setzen wie möglich. Der Schmutz wird somit direkt am Anfang der Haube abgefangen. Versetzt man die Dichtung weiter nach hinten auf die Kante, die den Motorraum umläuft, hat man für das Blech zwischen den Scheinwerfern keinen Schmutzschutz. Nur so als Gedanke.

Grüße ... Chris
Titel: Re: Fehlende Motoraumabdichtung
Beitrag von: zündkerze am 16 Oktober, 2015, 17:32:38
Beim stöbern bei mobile.de bin ich auf diesen LODGY gestoßen.
Interessant war in der Photostrecke die Verschmutzung des Motorraums.
Vermutlich hat der ehm. Besitzer keine zusätzliche Motorraumabdichtung angebracht!
Meiner hat eine und ist auch von 2012 mit nicht ganz 30.000!

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=215805728&scopeId=C&zipcode=&usage=USED&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&usageType=PRE_REGISTRATION&sortOption.sortOrder=ASCENDING&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=6600&makeModelVariant1.modelId=3&pageNumber=2
Titel: Re: Fehlende Motoraumabdichtung
Beitrag von: Kromi am 16 Oktober, 2015, 18:53:41
Zitat von: zündkerze am 16 Oktober, 2015, 17:32:38
Interessant war in der Photostrecke die Verschmutzung des Motorraums.
Vermutlich hat der ehm. Besitzer keine zusätzliche Motorraumabdichtung angebracht!


Das sieht ja fast schon nach einer Wüstenfahrt aus!  :o
Wenn man den Motorraum in einem Inserat schon unbedingt fotografieren möchte, sollte man mal eben mit Druckluft oder einem Lappen durchgehen.

Übrigens: Hier (http://suchen.mobile.de/auto-inserat/dacia-lodgy-1-6-mpi-85-navi-sitzhzg-1-hand-pdc-klima-hoppegarten/215923099.html?utm_source=t-online.de&utm_medium=CPNU&utm_term=Cooperation&utm_campaign=Listing_Auto) gibt es auch ein Schätzchen. ;)
Airbrush-Motorhaube und individualisiertes MediaNAV. Muss einem auch beides erst mal gefallen. ;)

Grüße ... Chris


(http://i.ebayimg.com/00/s/MTIwMFgxNjAw/z/fHQAAOSw4HVWDLeT/$/$_57.JPG)
Titel: Re: Fehlende Motoraumabdichtung
Beitrag von: tom013de am 16 Oktober, 2015, 19:37:20
Bei den Bildern 8-11 ist auch zu erkennen, dass die Linse dreckig ist!
Titel: Re: Fehlende Motoraumabdichtung
Beitrag von: knauky am 16 Oktober, 2015, 19:54:45
[Vermutlich hat der ehm. Besitzer keine zusätzliche Motorraumabdichtung angebracht!
Meiner hat eine und ist auch von 2012 mit nicht ganz 30.000!]

Deine Motorraumdichtung hast du aber selber angebracht oder?
Titel: Re: Fehlende Motoraumabdichtung
Beitrag von: zündkerze am 17 Oktober, 2015, 10:48:05
Ja...nach Tips aus dem Forum,ich weiß bloß nicht mehr ob hier oder nebenan?

http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fmagento.p127386.webspaceconfig.de%2Fmedia%2Fshop%2Fmoosgummi-hohlkammer-selbstklebend.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Frundum-dicht.de%2Fshop%2Fdichtungen-nach-abc%2Fmoosgummi%2Fmoosgummi-hohlkammerprofile%2Fselbstklebend%2F&h=220&w=548&tbnid=Od31FQT5anyjTM%3A&docid=UkA3ekpUPkEQLM&ei=ngoiVoymLcKtU9nxgqgH&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=1875&page=1&start=0&ndsp=18&ved=0CCEQrQMwAGoVChMIjO2y9I7JyAIVwtYUCh3ZuAB1

Sowas in der Art,ich finde den Orginallink nicht mehr.
Klappt aber prima,Blech gut reinigen dann hält die Klebefläche!
Titel: Re: Fehlende Motoraumabdichtung
Beitrag von: Ollie Mengedoht am 18 Dezember, 2015, 09:42:36
Morjen ;)

Zitat von: gambas am 12 Mai, 2015, 07:13:20
Ich habe zu dem Thema aber (unabhängig von der Variante) eine generelle Frage:
Ist der Motorraum deshalb nicht abgedichtet um einen Hitzestau zu verhindern?

Ja, ich hab gelesen, dass zwei oder drei meinten, es mache nix. Mein Sohn ist aber auch Meachatroniker und recht überzeugt, dass diese Spalte nur zur Kühlung gedacht sein könne - zumindest  wenn sie mind. 3mm dick sei.

Wer kann denn sicher sagen, dass auch über Langzeit davon keine schleichenden Schäden zu befürchten sind? Wenn etwas passiert, könnte Dacia doch Garantieansprüche von sich weisen, oder? Hat schon jemand mehr Erfahrungen?

Ich möchte mal einen Meister fragen, was der dazu sagt.
Titel: Re: Fehlende Motoraumabdichtung
Beitrag von: tomruevel am 18 Dezember, 2015, 10:57:58
Moin,

wenn man mal so schaut welch Fläche der kleine Schlitz hat, den man mit der Dichtung verschließt.
Und dann schaut wie groß die restlichen Kühlluftöffnungen sind.

Dann wird dieser Schlitz wohl keine Rolle spielen.
Titel: Re: Fehlende Motoraumabdichtung
Beitrag von: NinnJou am 18 Dezember, 2015, 11:00:59
Bei meinem Sandero (und später beim Lodgy auch) habe ich eine Dichtung eingesetzt.
Mittlerweile ~ 55TKm gefahren und keine Probleme festgestellt.
Andere Renault mit ähnlichen Motor haben auch eine Dichtung drin. Bei Dacia wurde es wohl wegen den Kosten eingespart.
Der Motor wird dadurch ja  nicht hermetisch/luftdicht verschlossen...
Titel: Re: Fehlende Motoraumabdichtung
Beitrag von: Ollie Mengedoht am 18 Dezember, 2015, 11:07:38
Hossa,

Tom, glauben würde ich das auch nicht, aber solange man es nicht weiß... Es gibt sehr, sehr merkwürdige und unlogische Lösungen im technischen Bereich. Da macht nicht alles Sinn so und andererseits blickt man auch nicht überall hinter, so dass manches einen Sinn hat, den man einfach nicht sieht und bedenkt.

NinnJou: Danke, das scheint mir schon ein brauchbarerer Hinweis, wenn es bei "Schwestermodellen" doch der Fall ist und schon eine Weile gut geht.
Titel: Re: Fehlende Motoraumabdichtung
Beitrag von: Karlheinz am 18 Dezember, 2015, 11:27:16
Ich habe dazu mal den Meister in meiner Werkstatt gefragt und er hat mir das bestätigt, was NinnJou schon geschrieben hat.
Zwecks Kühlung braucht man den Schlitz nicht, bei Renault sind nahezu alle Fahrzeuge mit einer Dichtung ausgestattet, bei Dacia hat man es aus Kostengründen einfach weggelassen.
Zudem haben die Motoren ja eine Wasserkühlung und sind bei der Kühlung nicht auf die Luftströmung angewiesen. Und für die Stauwärme hat der Motorraum genügend Öffnungen.

Gruß
Karlheinz
Titel: Re: Fehlende Motoraumabdichtung
Beitrag von: tomruevel am 18 Dezember, 2015, 13:13:44
Moin,

wir haben nach dem ersten Winter (2012/13) auch eine zusätzliche Abdichtung eingesetzt.
Und seitdem auch einige Paßfahrten mit Wohnwagen unter sommerlichen Bedingungen absolviert ohne dass es irgendwelche Temperaturprobleme gegeben hätte.
Titel: Re: Fehlende Motoraumabdichtung
Beitrag von: Kromi am 18 Dezember, 2015, 14:05:46
Zitat von: Ollie Mengedoht am 18 Dezember, 2015, 09:42:36
Wer kann denn sicher sagen, dass auch über Langzeit davon keine schleichenden Schäden zu befürchten sind? Wenn etwas passiert, könnte Dacia doch Garantieansprüche von sich weisen, oder? Hat schon jemand mehr Erfahrungen?


"Sicher" wird der niemand etwas beantworten können.
Der gesunde Menschenverstand bringt in diesem Falle jedoch eher die Antwort zutage als der technische Sachverstand.
Rein physikalisch gesehen wird ein minimaler Bruchteil weniger Zugluft in den Motorraum eindringen. Jedoch ist diese Menge völlig vernachlässigbar.
Das spielt genauso eine große Rolle, ob der Motor verstaubt ist und dadurch eine isolierende Schicht auf dem Motorblock entsteht. ;)
Also, nur zu: Trau dich!  8)

Grüße ... Chris
Titel: Re: Fehlende Motoraumabdichtung
Beitrag von: Ollie Mengedoht am 18 Dezember, 2015, 22:15:29
N'Abend alle ;)

Zitat von: Karlheinz am 18 Dezember, 2015, 11:27:16
Ich habe dazu mal den Meister in meiner Werkstatt gefragt und er hat mir das bestätigt, was NinnJou schon geschrieben hat.
Zwecks Kühlung braucht man den Schlitz nicht, bei Renault sind nahezu alle Fahrzeuge mit einer Dichtung ausgestattet, bei Dacia hat man es aus Kostengründen einfach weggelassen.

Habe beim Abholen unseres Lodgy heute auch einen Gesellen oder Meister gefragt und der bestätigte das. Noch besser: Er verschwand ganz kurz und kam mit einer Art selbstklebender Universaldichtung wieder und löste das Problem sofort. Das war mal Service! :)

@Kromi: Das ist mir vom Renault-/Dacia-Mechatroniker "sicher beantwortet" genug.

Also: Ist wohl wirklich unbedenklich. Jetzt bin ich beruhigt - einige andere aber vielleicht auch ;)
Titel: Re: Fehlende Motoraumabdichtung
Beitrag von: NinnJou am 08 Mai, 2016, 11:22:05
Auch wenn hier lange nichts mehr geschrieben wurde, möchte ich kurz ein paar Fotos zeigen.
Habe heute die Profile aufgeklebt.

21x15 für die Motorhaube:
(http://up.picr.de/25472236wc.jpg)


14x12 um auf den Scheinwerfer zu kleben.
(http://up.picr.de/25472237nw.jpg)

(http://up.picr.de/25472238qy.jpg)


So schaut es aus, wenn die Haube zu ist:
(http://up.picr.de/25472239bk.jpg)


Profile habe ich hier gekauft (jeweils 1 Meter sollte reichen)
21 x 15 und 14 x 12 : www.ebay.de/itm/191018814222 (http://www.ebay.de/itm/191018814222)
Titel: Re: Fehlende Motoraumabdichtung
Beitrag von: Silberrücken am 09 Mai, 2016, 06:24:44
Danke für die Bilder. Die 14x12 scheinen über dem Scheinwerfer ja gut zu passen. Ich hatte dies in meiner Gallerie (http://lodgy-club.de/index.php?action=gallery;sa=view;pic=690) schon vermutet, weil mir die 12x10 zu dünn vorkommen. Mit denen ist zumindest bei meinem Lodgy ein winziger Spalt zur Motorhaube. Dennoch bleibt der Motorraum auch mit den 12x10 halbwegs sauber.
Titel: Re: Fehlende Motoraumabdichtung
Beitrag von: clane am 20 Juni, 2016, 11:32:06
Zitat von: nkleon am 13 Juni, 2014, 11:02:09
Zitat von: Statussymbol am 08 Juni, 2014, 09:31:20
Klasse, danke.
Welche der drei Varianten passt am besten?


ACHTUNG! Das Moosgummi muss jedoch direkt an die vordere Kante der Motorhaube angeklebt werden (sogar fast ein bisschen drüber), nicht wie bei den PE-Isolierungen. Da der Duchmesser der Moosgummis kleiner ist, ist das Ankleben in der Nut wirkungslos, da der Schlitz sonst nicht abgedeckt wird. Die Moosgummis müssen gleich beim ersten Mal richtig angeklebt werden, eine Korrektur ist aufgrund des sehr haltbaren Klebers sonst nicht möglich.


Ich bin etwas verwirrt.  ???
Soll das Moosgummi jetzt wie auf dem Bild von "nkleon", also an die vorderste Kante der Motorhaube geklebt werden?
Oder wie bei axi / NinnJou etwas dahinter, wie auf deren Bildern zu sehen ist?
Titel: Re: Fehlende Motoraumabdichtung
Beitrag von: Silberrücken am 21 Juni, 2016, 20:56:26
Die Moosgummivariante habe ich zuerst bei Datalost von den Dacianern gesehen. Bei ihm kleben die Gummis so, wie es auch Ninnjou zeigt. Ich habe es genauso und kann jetzt nach 1 Jahr sagen, diese Variante funktioniert. Irgendwo hatte ich kürzlich eine Alternative gesehen, bei der die Gummis nicht oben an die Motorhaube, sondern unten auf den schwarzen Plastikkühlergrill geklebt worden sind. Dann liegt die Vorderkante der Motorhaube auf diesem Gummi auf. Das funktiniert sicher genau so. Dafür sieht man bei geschlossener Haube ein wenig von dem Gummi. Im Ergebnis hängt das wohl auch ein wenig vom persönlichen Geschmack ab.

Bei der Abdichtung über den Scheinwerfern rate ich zumindest, nicht zu dünne Gummis zu nehmen. Schau mal hier! (http://lodgy-club.de/index.php?action=gallery;sa=view;pic=690)
Titel: Re: Fehlende Motoraumabdichtung
Beitrag von: Blauer Elefant am 21 Juni, 2016, 23:48:27
Ich hatte so ein Profil so dran wie nkleon es auf Seite 1 gezeigt hat. Meine Werkstatt (über die hier schon eine einschlägige und wohl berechtigte Meinung herrscht) hat die, während mein Auto zum DPF-Tausch bei denen war) entfernt. Abgezogen ohne die Motorhaube danach zu säubern. Und kommentarlos. Hab ich erst am Samstag gemerkt als ich mal in den Motorraum schauen wollte. Fass da rein und statt des Gummis hab ich Kleber an den Händen. Aufgemacht und mich gewundert was das für ne Pampe ist, bis ich sehe, dass die Motorraumdichtung fehlt und noch Kleberrückstände an der Motorhaube sind.

Das gibt noch ein Gespräch ... Ich muss halt aufpassen, am Ende hängen die mir den DPF-Schaden an wegen vermeintlicher Überhitzung.
Titel: Re: Fehlende Motoraumabdichtung
Beitrag von: Silberrücken am 22 Juni, 2016, 08:08:31
@Blauer Elefant:

Wenn ich deine Beiträge aus der letzten Zeit lese, glaube ich, dein Leben besteht nur aus einem Wochentag:

(http://www.123gif.de/gifs/freitag-der-13/freitag-der-13-0001.gif)


Ich wünsch dir ausdrücklich gute Besserung! (http://www.telta.de/grummel/desfakte/smilies/glueck.gif)
TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019