Dacia Lodgy Club

Off-Topic => Plauderecke => Thema gestartet von: Logdypit am 30 Mai, 2014, 15:59:24

Titel: Austausch auf Garantie
Beitrag von: Logdypit am 30 Mai, 2014, 15:59:24
Moin moin ihr Lodgy Fahrerinnen und Fahrer ,

habe jetzt meinen Lodgy seid 08.2012 und habe schon einiges auf Garantie Ausgetausch bekommen , mich würde mal Interesieren ob es bislang nur mir so gegangen ist ,oder ob hier noch mehr Berichten können!!

Beim ersten Service sind die beiden Gurte hinten auf meinen Wunsch hin gewechselt worden,da diese total Ausgefranzt waren.
Der Werkstattmeister hat dan noch den Kondensator der Klima und eine Koppelstange Ausgetauscht da diese defekt waren.

Momentan habe ich das Problem das wenn die Klima an ist,es im Motorraum Qutscht und der Lodgy auf der Autobahn in die Knie geht und Abbremst, da ich gestern in der Werkstatt war um dies zu Prüfen wurde festgestellt das das Tragelenkvom Querlenker Ausgeschlagen ist, also kommt nächste Woch ein neuer Querlenker auf Garaniet rein.
Und das Thema Klima ist auch noch nicht durch da kommt sich auch noch was.

Und wie siehts bei euch aus ?? :freu
Titel: Re: Austausch auf Garantie
Beitrag von: John-Doe 1111 am 30 Mai, 2014, 16:02:45
angabe zum kilometerstand wäre hilfreich.

welche "feldwege" fährst du denn?

Titel: Re: Austausch auf Garantie
Beitrag von: Logdypit am 30 Mai, 2014, 16:08:51
Km stand waren beim ersten Check 18500 ohne jeglich Feldweg sondern nur gute Deutsche Bundesstraße und Autobahn.
Titel: Re: Austausch auf Garantie
Beitrag von: John-Doe 1111 am 30 Mai, 2014, 16:22:54
ungewöhnlich bei dem kilometerstand. :-\

meiner hat jetzt 16.000km und läuft ohne probleme (auf viel autobahn und bundesstraße).

die erste inspektion steht kurz bevor.
Titel: Re: Austausch auf Garantie
Beitrag von: Sunray am 30 Mai, 2014, 16:24:57
Zitat von: Lodgypit am 30 Mai, 2014, 16:08:51
...  nur gute Deutsche Bundesstraße und Autobahn.


;D der war gut  :freu

Ich hab noch keine Probleme, hab aber auch erst knapp 5000km drauf

Gruß
Heinz
Titel: Re: Austausch auf Garantie
Beitrag von: lorten am 30 Mai, 2014, 16:34:32
Habe meinen seit 12/2012 und hatte bis jetzt nur einen Garantiefall. Und zwar das mit dem Rost am Gummipuffer/Heckklappe. Ansonsten ist noch alles ok und habe auch schon über 25000 km auf der Uhr.  :freu
Titel: Re: Austausch auf Garantie
Beitrag von: John-Doe 1111 am 30 Mai, 2014, 16:43:33
so viele ausgeschlagene fahrwerksteile müssten doch unübehörbar gewesen sein?
Titel: Re: Austausch auf Garantie
Beitrag von: boboo am 30 Mai, 2014, 16:49:04
Habe schon 84 Tkm drauf (seit 11.2012).
Garantie: Klima-Kondensator (zerbroeselt), Blinkerhebel (beim Zurueckspringen blinkte die andere Seite), Heckklappe-Rost unterm Gummipuffer.
Sonst nur Inspektionteile (Filter, Oel usw.)
Titel: Re: Austausch auf Garantie
Beitrag von: zündkerze am 30 Mai, 2014, 20:43:34
Holla,da biste aber fleisig gewesen.....Unserer ist von 10/12 mit 13.000!
Titel: Re: Austausch auf Garantie
Beitrag von: werwers am 30 Mai, 2014, 22:08:04
Baujahr 10 / 2012 Im Januar 2014 mit ca20300 km gekauft, jetzt 30300 und ausser Tanken nichts kaputt :freu
Titel: Re: Austausch auf Garantie
Beitrag von: juristerix am 30 Mai, 2014, 22:37:23
Dann reihe ich mich mal ein:
110dci Lauréate; Ez 1/2013; 50500KM
Getauscht: 1x Bezug und Polster Fahrersitz, 1x Fahrersitz komplett mit allem Drum und dran, Dachhimmel komplett. A-Säulenverleidung links, Abdeckung Mikrofon Freisprechanlage, demächst LLK. So long. Was noch kommt, wir werden sehen. Hab ja noch 49500KM Zeit mich zu beschweren. Und, so habe ich es meinem Händler auch gesagt: "Innerhalb der Garantiezeit werde ich alles, aber auch alles erdenkliche an dem Wagen reparieren lassen und mit 99900 auf der Uhr kommt er nochmal zum Rundumcheck und Durchreparieren auf die Bühne!
Titel: Re: Austausch auf Garantie
Beitrag von: Fanisaja am 30 Mai, 2014, 23:18:24
ich reihe mich auchein.
ebenfalls ausser Inspektion noch nichts und 30.000 km Laufleistung seit 10/12

Gruss Jan aus Monnem
Titel: Austausch auf Garantie
Beitrag von: kb am 31 Mai, 2014, 05:46:43
Zitat von: juristerix am 30 Mai, 2014, 22:37:23
...Hab ja noch 49500KM Zeit mich zu beschweren. Und, so habe ich es meinem Händler auch gesagt: "Innerhalb der Garantiezeit werde ich alles, aber auch alles erdenkliche an dem Wagen reparieren lassen und mit 99900 auf der Uhr kommt er nochmal zum Rundumcheck und Durchreparieren auf die Bühne!

Dank dieser Einstellung wird der Qualitätsstandard hoffentlich auf hohem Niveau gehalten oder sogar angehoben (ich selber wäre viel zu nachgiebig und würde das Auto so nehmen, wie es sich entwickelt). Aber zum Glück gibt es mehr Leute wie justerix :-)
Titel: Re: Austausch auf Garantie
Beitrag von: Lindwurm04 am 31 Mai, 2014, 07:46:15
Moin Moin, meiner hat jetzt 48000 auf dem Buckel, gekauft 08.2012. Folgende Teile sind bereits auf Garantie getauscht worden.

Stoßdämpfer hinten
Nebelscheinwerfer
Steuergerät
Himmel
Zigarettenanzünder
Luftfiltergehäuse

Fazit: Es war der zweite aber auch der letzte Dacia.
Titel: Re: Austausch auf Garantie
Beitrag von: John-Doe 1111 am 31 Mai, 2014, 12:09:00
koppelstangen, traggelenke und spurstangenköpfe, etc. gibt es als verstärlte hd-version von meyle.

solange es für lau auf garantie getauscht wird, werden nur die "originalteile" verwendet.

nach ablauf der garantie würd ich die vertärlten einbauen, dann ist für lange zeit ruhe.

die verstärkten von meyle kosten im netz oft sogar weniger als die vermeindlichen "originalteile".

einen kugelgelenkabzieher von hazet habe ich bereits, dank meinem zafira.
Titel: Re: Austausch auf Garantie
Beitrag von: Karlheinz am 01 Juni, 2014, 01:13:01
Mein Lodgy, EZ 03/13 mit jetzt 34.000 km hat bis jetzt folgende Mängel gehabt:
Beim 20.000 er Kundendienst wurde die Führung für das Handbremsseil an der hinteren Radaufhängung so verlegt, dass hier nichts mehr scheuert.
Ansonsten ..... KEINE weiteren Mängel   :freu

Ich hoffe auch, dass das auch weiterhin so bleibt.

Gruß
Karlheinz
Titel: Re: Austausch auf Garantie
Beitrag von: Logdypit am 02 Juni, 2014, 11:31:52
Hallo O0
ich Merke das ich nicht der einzige mit Mängel und Fehlern bin , danke für die vielen Infos.
Im üprigen sind mir die Koppelstange und das Traggelenk nur aufgefalle durch leichtes Überschlagen der Lenkung.
Geräusche Technisch hat es keine Auswirkungen gehabt das die Teil ganz am Anfang des Verschleiß waren.
Das Dacia/Reno AH ist sehr genau wenn es um Reklas geht und das obwohl ich einen EU Lodgy von HVT habe.
Also auch mit EU Fahrzeugen keine Probleme. 8)
Titel: Re: Austausch auf Garantie
Beitrag von: tommy1979 am 06 August, 2014, 00:02:23
heute bei 40.000 km service gewesen.

zünschloß getauscht, beleuchtung bei heizung bedienteil.

kleberflecken im himmel wurde beanstandet, wird getauscht. lichtschalter wird auch wieder getauscht.

im zuge des services wurde festgestellt das der klimakühler "sich auflöst" wie der meister gesagt hat.
muss getauscht werden.
bei nachfrage hat er gemeint das irgendwelche halteklammern weggefressen wären...   ???

okay. der winter 2012/2013 war heftig, und der lodgy ist immer im freien gestanden. hoffentlich hält der neue länger als 2 jahre.



Titel: Re: Austausch auf Garantie
Beitrag von: engelbert am 06 August, 2014, 08:23:39
Klimakühler war bei mir letztes Jahr schon fällig.
Ich hoffe auch das der neue Klimakühler länger hält.

Bei mir steht der zweite Jahresservice an.
Mal seh was alles noch fällig ist.

-Radio vergisst Abspielposition
-Radio nimmt jede Laterne mit Rauschen wahr.
- Sitz wackelt und quietscht, wurde seit letztem Jahr mehr
-Sitzsensor erkennt die Verriegelung des Sitzschlosses nicht(4-5mal aufgetreten, immer sproadisch nie nachvollziehbar)
-Schaltschloss geölt, seit dem nur noch ein Blinkerproblem im Stand.(Motor aus, Zündung an, Blinker geht nicht) ebenfalls sporadisch)
-Vorreifen schuppig (Winterreifen), wurde letztes Jahr schon bemängelt
-Klappern mitte hinten rechts
-Klimakühlleistung mies
-mal schauen was mir noch so einfällt in den nächsten Tagen.
Titel: Re: Austausch auf Garantie
Beitrag von: einrad am 06 August, 2014, 09:58:59
Zitat von: ENgelbert am 06 August, 2014, 08:23:39
...
-Vorreifen schuppig (Winterreifen), wurde letztes Jahr schon bemängelt
...

na so was!

der arme Händler...

Gruß, Harald
Titel: Re: Austausch auf Garantie
Beitrag von: Leifbln am 06 August, 2014, 10:22:50
Hallo...

Kilometerstand 31.000, eine Wartung hinter mir und zwei Öl-Wechsel.

Bisher auf Garantie getauscht:

- Himmel (Klebeflecken)
- Fahrersitzaufhängung (Hat gewackelt)
- Lichtschalter (Wackelkontakt)
- Beleuchtung im Heizungsbedienfeld (Linke Seite war komplett ausgefallen)

Das war bisher alles ohne Probleme und hat (bis auf den Himmel, der erste Himmel wurde bei der Lieferung geknickt, also musste noch einer bestellt werden) nie lange gedauert. Das Auto wurde mir dann zusätzlich immer frisch gewaschen übergeben.

Der einzige Mängel der momentan noch besteht, ist die komplette Fahrerseite, die Bekanntschaft mit der Leitplanke gemacht hat. Zum Glück ist nur das Blech ein wenig verbogen und der Lack beschädigt. Den Schaden über die Versicherung abwickeln zu lassen, wäre zu teuer geworden auf die Dauer. Somit werden wir das Stück für Stück reparieren lassen.

Grüße
Titel: Re: Austausch auf Garantie
Beitrag von: John-Doe 1111 am 06 August, 2014, 10:48:47
Zitat von: ENgelbert am 06 August, 2014, 08:23:39

seit dem nur noch ein Blinkerproblem im Stand.(Motor aus, Zündung an, Blinker geht nicht) ebenfalls sporadisch)



bei wem funktioniert der blinker ohne motor?
Titel: Re: Austausch auf Garantie
Beitrag von: Leifbln am 06 August, 2014, 11:03:41
Also ich bin mir nicht zu 100% sicher, aber wenn die Zündung auf II steht kann ich auch ohne gestarteten Motor blinken...
Titel: Re: Austausch auf Garantie
Beitrag von: namo1982 am 06 August, 2014, 11:29:26
Zitat von: tommy1979 am 06 August, 2014, 00:02:23
heute bei 40.000 km service gewesen.
.....


Auch wenn es offtopic ist, darf ich fragen was du für den 40.000km kundendienst hast zahlen müssen.

mfg tobi
Titel: Re: Austausch auf Garantie
Beitrag von: tommy1979 am 06 August, 2014, 11:39:59
Das waren 290 euro
Titel: Re: Austausch auf Garantie
Beitrag von: Kromi am 06 August, 2014, 13:22:49
Zitat von: Leifbln am 06 August, 2014, 11:03:41
wenn die Zündung auf II steht kann ich auch ohne gestarteten Motor blinken...


Das wäre vernünftig, aber bei einem Lodgy eine Neuheit.

Grüße ... Chris
Titel: Re: Austausch auf Garantie
Beitrag von: werwers am 06 August, 2014, 20:27:33
gehöre zu der Fraktion die vor roter Ampel den Motor ausschaltet.
Wenn der Schlüssel auf 2 steht ist der Blinker aus.
Bremsleuchten gehen
Titel: Re: Austausch auf Garantie
Beitrag von: Leifbln am 07 August, 2014, 09:33:15
Zitat von: Kromi am 06 August, 2014, 13:22:49
Zitat von: Leifbln am 06 August, 2014, 11:03:41
wenn die Zündung auf II steht kann ich auch ohne gestarteten Motor blinken...


Das wäre vernünftig, aber bei einem Lodgy eine Neuheit.

Grüße ... Chris


Wahnsinn, wie man sich täuschen kann. Ich bin gerade nochmal extra runter zum Auto und habe es ausprobiert. Ich war der festen Überzeugung, dass das geht. Aber offensichtlich benötige ich es dann nicht all zu oft :)
Titel: Re: Austausch auf Garantie
Beitrag von: engelbert am 18 August, 2014, 08:34:56
SO,
nur zur Info Thema Blinker /  Klappern rechts.

Ich bin der Ursache auf den Grund gegangen.
Es liegt an mir und dem wie schnell man den Schlüssel dreht.
Schaltet man den Motor aus und langsam wieder an, so ist die Funktion wie von Euch beschrieben!
Kein Blinker!
Wenn man das sehr knapp und schnell macht,
Schlüssel Richtung "aus" und sofort wieder Zündung an,
steht Motor und der Blinker läuft weiter.
Funktioniert aber nicht zuverlässig, und ich habe mehr als einmal versuchen müssen.

Das Klappern auf der rechten Seite war eine 10mm U-Scheibe die mein Sohn aufgesammelt hatte.
Diese lag seit unserem Urlaub in der Griffmude von der hinteren Türe, gut das es Putzsamstage gibt.
Das tock, tock, klimper hat mich mehr als eine Woche generft und ich war schon auf dem Weg zum FAH.
Titel: Re: Austausch auf Garantie
Beitrag von: SirYoda am 05 November, 2014, 19:55:25
Wichtige Info zum "Klappern hinten rechts"
ich weiss nicht ob es im Forum jetzt schon eine allgemeingültige Klärung für das Klappern hinten rechts gibt, ABER:
ich war heute deswegen bei meinem AH und hatte eigentlich die Bremsleitungen in Verdacht. Die waren es nicht, aber es gibt bei Renault 2DOKUMENTIERTE Quellen für ein Klappern hinten rechts.
1. bis Baujahr 10/2012: Hinter den Rücklichtern fehlt bei Lodgy und Docker 3 Schweißpunkte, welches ein aneinanderreiben von 2 Blechen bewirken kann

2. Stossdämpfer VORNE, Federbeinteller defekt, AUSTAUSCH AUF GARANTIE. Das soll es jetzt bei mir sein.

Werden nächste Woche getauscht.

Also, bei wem es noch immer klappert, schnell hin zum AH und auf Cardis Liste von Renault verweisen, da hat jeder Händler Zugriff drauf.

Ich hoffe das hilft weiter, sollte das schon jemand wo beschrieben haben, steht es jetzt doppelt drin  :-X
TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019