Halloechen,
ein wenig Brainstorming waere super :)
Es geht um das Platzieren eines Thermometers, der bekanntlich in der Lodgy fehlt, also muss man sich einen einbauen.
Das beste waere natuerlich sich zu dem BoardComputer zugang zu verschaffen, samt Disassemblieren bzw. CodeReverseEngineering, aber, na ja.
Folgende Ideen sind mir durch den Kopf geflogen:
RDS - Thermometer - Display im Radio
LED - Thermometer - Display im Griff der Abdeckung vom oberen Konsolen Staufach
HUD - Thermometer - also die Ziffern auf die Windschutzschebie schmeissen
Was sind Eure Ideen?
Nicht zu vergessen, wie verlege ich den Fühler, wo sollte der am Besten platziert werden?
Ich hatte schon über eine Funklösung überlegt und das Oregon Scientific EW 102 angeschaut. Auch da die Frage wo platziert und befestigt man Fühler und Anzeige am Besten?
Ein Versuch mit einem Saugnapfthermometer hab ich übrigens schon aufgegeben, da das Display zu Blickwinkel abhängig war und man es ablesbar nur neben sich an die Seitenscheibe hätte kleben können.
Ueberall wird empfohlen den sensor unter/hinter der vorderen Stossstange zu montieren.
Kabel verlegen? Na ja, ein wenig "gynekologische Haende" duerften die Probleme meistern.
Hauptsaechlich geht es mir um die Frage des Aussehens im Fahrzeug.
Soll nich so auffaelig wie ein Fremkoerper wirken, sonder so gut wie den "war immer da/Serienausstattung" Eindruck machen.
Moin,
in thermometerlosen Autos hatte wir früher eine einfaches Auißethermometer für kleines Geld.
Das Thermometer wurde mit Kitt an eine geeignete Stelle geklebt. Nachteil war immer die fehlende Beleuchtung.
Der Fühler kam hinter die Stoßstange.
Und genau hier hat man bei modernen Auto ein Problem. Die Durchführung des Kabel Richtung Stoßstange. Ich habe bisher keine Durhclaß gefunden, den man dafür nutzen könnte. Ich hätte einen gebraucht um die Anhängersteckdose an die Batterie anzuschließen (das wird jetzt entlang des Unterbodens gemacht).
Irgendwo gab es ein Modul, was das Temperatursignal über das Antennensignal einspeist und dann auf dem Radiodisplay anzeigt.
Kostet rund € 30,00.
Vorgeschlagen war ja auch etwas über einen FM Transmitter für rund € 70,00. Nur, kann man dann parallel auch Radio hören?
Man muß ja für den ransmitter eine Senderfrquenz einstellen. Und dann ist für das Radiohören ja keinen mehr frei.
So ein HUD waere interessant:
(http://www.worldofppc.com/HWTests/Pics/gtophud/wscreen.jpg)
oder so im Staufachdeckel:
(http://www.kimla.de/bilder/lodgy_thermometer_staufach.jpg)
Ich persönlich finde die RDS lösung gut, jedoch würde ich gern vorher sehen wollen wie das auf dem MediaNav genau aussieht.
Auf dem MediaNav kann es viel besser ausfallen, als beim normalen Radio (&Plug).
Wenn ich mich nicht irre, zeigt der MediaNav im Radiobetrieb 6 stationen auf dem Display. Wuerde also auch die "Temp-Frequenz" anzeigen, falls gespeichert.
Die Frage ist: werden dort die gespeicherten - also statischen Daten - angezeigt, oder die dynamischen (sprich: der Tuner scannt staendig im Hintergrund und aktualisiert das Display)?
Falls die statischen, dann kommt man nicht um das Umschalten herum, um die aktuelle Temperatur zu sehen.
Und gerade das waere ein wenig unkomfortabel.
Ob das MediaNAV ständig die Radiofavoriten aktualisiert weiß ich noch nicht, aber das diese aktualisiert werden, habe ich schon gesehen. Ich habe am Anfang einige Sender als Favorit gespeichert, die noch keine RDS-Kennung hatten. Beim nächsten Draufschauen waren diese dann auch richtig beschriftet.
Soeben habe ich den RDS-Thermometer bei Conrad bestellt.
Bevor es gebastelt wird, werde ich es testen ohne einzubauen.
Einfach an die 12 Volt, Radio im MediaNav einschalten, und beobachten ob sich die werte in der Listenansicht ändern bei einer Temperaturänderung.
Nur beim positiven Test wird's dann eingebaut.
Zitat von: boboo am 30 Oktober, 2012, 13:56:38
Soeben habe ich den RDS-Thermometer bei Conrad bestellt.
Bevor es gebastelt wird, werde ich es testen ohne einzubauen.
Einfach an die 12 Volt, Radio im MediaNav einschalten, und beobachten ob sich die werte in der Listenansicht ändern bei einer Temperaturänderung.
Nur beim positiven Test wird's dann eingebaut.
Das hört sich gut an, ich hoffe du machst dann mal ein paar Bilder für uns!? :D
Schon mal danke fürs testen. Ich bin auch schon gespannt auf Bilder.
So,
fertig mit dem testen des RDS-Thermometers.
Negativ! :-\
Trotz des Aulegens direkt auf das Gehäuse vom MediaNav, nur selten kamen die Infos über RDS.
Wenn ich es bewegt habe von links nach rechts, dann kamen die Infos, dann verschwanden. Abgewartet ein Paar Minuten, wieder bewegt, kam wieder auf'm Display - oder nicht.
Mit der Abschirmung von dem MediaNav, so denke ich, müsste man das Ding in das Radio-Innere reinlegen.
Aber die zweite negative Nachricht: die Temps waren nur in der Detailansicht zu sehen (grünes Häckchen auf dem Bild).
In den anderen Modi, nur die Frequenz - kein RDS-Info.
(http://www.kimla.de/bilder/auto/lodgy_medianav_radio_modi_rds.png)
Vielen Dank fürs testen.
Ist das nicht so gedacht, dass man das am Antennenkabel anbringt, bzw. das Antennenkabel durch das Gehäuse durchführt?
Aber das scheint ein anderes gewesen zu sein, ich hab die Anleitung noch bei conrad gefunden:
http://www2.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/850000-874999/850276-an-01-nl-RDS_Xtra_thermometer.pdf (http://www2.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/850000-874999/850276-an-01-nl-RDS_Xtra_thermometer.pdf)
Ich hätte es eher Richtung Antennenkabel gelegt, nicht ans Radio direkt ... das Teil sendet ja selbst (auf drei Frequenzen: 100,0/104,0/108,0MHz) also muss der Sendeplatz frei sein und die richtige Frequenz einprogrammiert sein.
Wie ich die Anleitung verstehe gibts aber auch noch eine LED die bei bestimmten Temp. entsprechend blinkt. Die ist ja fast das interessanteste ....
Das ist jetz eigentlich egal.
Voraussetzung für mich war, dass der MediaNav die Temperatur in der Listenansicht zeigt.
Aber ich bastle langsam schon am nächsten Projekt 8) ein Thermometer muss sein!
Bei dem heutigen wurschteln habe ich eine ineressante Stelle gefunden, wo ich ein LED-Display platzieren kann.
Jetz nur noch in Dimension passende 7-Segment LEDs finden (orange - wie die restliche Beleuchtung).
Ausserdem das geht mir noch durch den Kopf:
Thermometer (http://www.ebay.de/itm/Orange-LED-Auto-Thermometer-Spannungsmesser-Uhr-Digital-Voltage-Speigelanzeige-/251047757509?pt=DE_Autoteile&hash=item3a739cc6c5), das als HUD fungieren kann. Und dabei ihn nicht auf die Vorderscheibe, sondern auf die Hinterscheibe anbringen, und ihn im Rückspiegel beobachten 8)
schade, das das RDS Thermometer nicht geht.
Ich habe beim online Auktionshaus direkt aus China ein Innen/Außentermometer mit Licht und Spannungsanzeige bestellt und eingebaut.
Das ist so ein liegender länglicher schwarzer Kasten mit blau oder passenderer(//) oranger Beleuchtung.
Das Kabel Außensensor war zu kurz, ich habe das Kabel durchgeschnitten und bis in den Mororraum verlegt und dort verlängert. Der Sensor sitzt unter der Stoßstange. Die 12V habe ich vom Zigarettenanzünder (bei Zündung an). Das Gerät hat ein Klebepad mit Scharnier, zusätzlich habe ich noch mit etwas transparentem Silikon nachgeholfen. Montage über dem NAvi vor der Klappe.
Alles funktionirt seit 6 Wochen gut.
Die Qualität des Termometers insbesondere die Kabeleinführungen sind nicht so gut.
Digital Uhr + Thermometer + Spannung-Monitor mit Alarm für Auto Voltage ( 260909503658 ) 17,90€ uwlled-de
Zitat von: der kleine Blaue am 02 November, 2012, 22:17:21
schade, das das RDS Thermometer nicht geht.
Ich habe beim online Auktionshaus direkt aus China ein Innen/Außentermometer mit Licht und Spannungsanzeige bestellt und eingebaut.
Das ist so ein liegender länglicher schwarzer Kasten mit blau oder passenderer(//) oranger Beleuchtung.
Das Kabel Außensensor war zu kurz, ich habe das Kabel durchgeschnitten und bis in den Mororraum verlegt und dort verlängert. Der Sensor sitzt unter der Stoßstange. Die 12V habe ich vom Zigarettenanzünder (bei Zündung an). Das Gerät hat ein Klebepad mit Scharnier, zusätzlich habe ich noch mit etwas transparentem Silikon nachgeholfen. Montage über dem NAvi vor der Klappe.
Alles funktionirt seit 6 Wochen gut.
Die Qualität des Termometers insbesondere die Kabeleinführungen sind nicht so gut.
Digital Uhr + Thermometer + Spannung-Monitor mit Alarm für Auto Voltage ( 260909503658 ) 17,90€ uwlled-de
Kannste vielleicht mal Fotos machen und uns hier zur Verfügung stellen?
DANKE :D
Zitat von: der kleine Blaue am 02 November, 2012, 22:17:21
ich habe das Kabel durchgeschnitten und bis in den Mororraum verlegt und dort verlängert.
Für die detaillierte Wegebeschreibung wäre ich sehr dankbar.
Darf man fragen wo die interessante stelle denn wäre.
Anstatt des Schalter für Geschwindigkeitsbegrenzer.
Ich brauche ihn nicht.
Dort würden wunderbar die 8mm LED-Segmente reinpassen.
hmmm. wäre mir persönlich zu tief.
Hallo
hier mal ein paar Bilder, leider nur vom Handy.
Das beschreibene Thermometer ist zu erkennen. Ebenso der Temperaturfühler, wenn auch mit weißem Kabelbinder.
Das schwarze Zwillingskabel ist die Leitung zum Sensor. Unterwegs ist das ab und zu mit einem Kabelbinder befestigt. Durch die Spritzwand geht es an einer großen Gummimuffe hinter dem silbernen Steuergerät (von innen einigermaßen zu erreichen). ZUr orirntierung: Im Motorraum ist schräg darüber eine markannte 3-er Durchführung.
Ich hoffe damit etwas weitergeholfen zu haben.
Den Sensor würde ich windgeschützt montieren ... Danke für die Bilder!
Aber wind hat nichts mit temp. Zu tuhen so is es gut da keine stau hitze kommen kann oder @hnliches
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Zitat von: Spliter am 06 November, 2012, 21:43:04
Aber wind hat nichts mit temp. Zu tuhen so is es gut da keine stau hitze kommen kann
Solange es trocken ist hast du recht ....
@ der kleine Blaue,
könntest Du das Bild 2 näher erläutern?
Also wohin-wodurch mit dem Kabel?
Hallo,
für alle, die auch mit einer "Einfach-Lösung" zufrieden sind ein paar Bilder von meinem Innen-/Aussenthermometer
Wo hast du denn Senso angebracht? Ich habe das gleiche Thermometer bin damit aber nicht wirklich so zufireden.
Dein Fußraum ist ganz dreckig, sauber machen. Hopp hopp :P
Den Sensor hab ich in der Beifahrertür montiert, das Kabel hinter dem Handschuhfach verlegt.
(Und eine Reinigung bekommen meine Autos nur alle 2 Monate ;))
Zitat von: BobBalu am 08 November, 2012, 14:06:08
(Und eine Reinigung bekommen meine Autos nur alle 2 Monate ;))
Da kannste ja Blumen pflanzen!! >:D ;)
Zitat von: BobBalu am 08 November, 2012, 14:06:08
Den Sensor hab ich in der Beifahrertür montiert, das Kabel hinter dem Handschuhfach verlegt.
(Und eine Reinigung bekommen meine Autos nur alle 2 Monate ;))
Genau da habe ich meinen Sensor auch befestigt und ich bin mit den messergebnissen nicht einverstanden.
Die angezeigte Temperatur ist soweit korrekt, wegen der verdeckten Position reagiert der Thermometer jedoch recht träge.
Ich behalte die Sache mal im Auge...
Wie lang nutzt du das Thermometer denn schon?
Am Anfang war es bei mir auch genau nur jetzt zeigt das Thermometer an was es will.
Draußen hat es laut Wetterstation 3° und das Thermometer zeigt 12° an hat aber auch schon jetzt die letzten Tage mal 29° angezeigt.
Upps, dass klingt ja verheissungsvoll - ich hab meins seit gestern montiert.
Dann muss jetzt wohl knallhart kontrolliert werden, es kann ja nicht jeder machen oder anzeigen, was er will :police:
http://sm.exotenfans.eu/index.php/topic,136.msg2010.html
respekt :freu :freu :freu
Nur mal so als Idee in den Raum geschmissen.
Wie wäre es einen Funksensor neben die Autobatterie zu befestigen?
Zur Fahrerseite hin ist Platz auf der Plattform auf der die Batterie steht und dort irgendwie befestigen, so dass man auch einen Batteriewechsel problemlos durchführen kann.
Oder sind die Temperaturen auf der dem Motor abgewandten Seite zu hoch?
Schätze mal, da kommt es zu Fehlmessungen, da sich die Wärme doch eher im gesamten Motorraum verteilt.
Mein bevorzugter Platz wäre irgendwo vor Wind und Nässe geschützt im Bereich der Frontschürze.
Hier mal eine mögliche Variante von mir >:D
das sieht gut aus alle Infos auf einen Blick
:freu
Woher hast du das teil und wie angeschlossen
Das ist dieses Teil: http://www.amazon.de/gp/product/B00CY4AQOA/ref=oh_details_o06_s00_i00?ie=UTF8&psc=1
Habe den Fuß abgemacht und dann direkt unter die Anzeigen mit doppelseitigem Klebeband befestigt. Anschluß über Zigarettenanzünder (Verteiler benutzt) und den Außenfühler an die A-Säule gepappt. Funzt eigentlich super... Kabel schön versteckt natürlich...