Dacia Lodgy Club

Dacia Lodgy => Technik des Lodgy => Thema gestartet von: Logdypit am 26 Juni, 2014, 09:55:50

Titel: Problem Klimaanlage
Beitrag von: Logdypit am 26 Juni, 2014, 09:55:50
Moin , Moin
ihr Lodgy Fahrer , ich habe ein Problem mit meiner Klima und möcht mal wissen ob es bei einem von euch vieleicht schon mal die selben  Probleme gegebn hat.
Also mein Lodgy ist Bj 08.2012 ich habe in 08.2013 den Kondensator auf Garantie Getauscht bekommen.
Und seid diesem Tausch ist die Klima nicht mehr richtig Klima.
Problem :
Anschalten der Klima auf Stufe 4 und losfahren , nach ca. 15 km kommt ein Röhrendes Geräusch aus dem Motorraum , meiner Meinung nach vom Kompressor.
Nach ca. 25 km lässt die Kühlleistung nach und man hat fast nur Warmluft aus der Düse.
Bei Gleitfahrt also ohne Gas zu geben im Bereich zwischen 70 und 80 km , zieht der Komprssor den Motor Runter und Ruckelbewegung sind die folge.
Und über längere Fahrt ca. 150-200 km werden die Geräusch  im Motorraum immer Lauter.
War damit diese Woche das dritte mal im AH ,der Meister hat eine Dichtigkeits Prüfung vornehmen lassen und das Kältemittel wurde neu Aufgefüllt , war Lt. AH beim Kondensator wechsel zu wennig rein gekommen.
Lt.Meister alles ok.
Ist aber leider immer noch das selbe Probleme.
So nun hätte ich gern mal Infos von euch , Danke O0
Ka´nn ich leider auch nicht Nachvolziehn da es Klimaservice Geräte giebt die das Automatisch machen.
Titel: Kompressor
Beitrag von: exB180 am 26 Juni, 2014, 10:16:06
Beim Vorgänger meines Lodgy gabs die gleichen Symptome. Kompressor musste getauscht werden.
Titel: Re: Problem Klimaanlage
Beitrag von: Karlheinz am 26 Juni, 2014, 10:16:32
Zitat von: Lodgypit am 26 Juni, 2014, 09:55:50
... nach ca. 15 km kommt ein Röhrendes Geräusch aus dem Motorraum , meiner Meinung nach vom Kompressor.
Nach ca. 25 km lässt die Kühlleistung nach und man hat fast nur Warmluft aus der Düse ...
... War damit diese Woche das dritte mal im AH ,der Meister hat eine Dichtigkeits Prüfung vornehmen lassen und das Kältemittel wurde neu Aufgefüllt , war Lt. AH beim Kondensator wechsel zu wennig rein gekommen ...


Wurde bei der Dichtigkeitsprüfung auch die Funktion des Kompressors überprüft. Nachdem beim Kondensatorwechsel offensichtlich zu wenig Kältemittel eingefüllt wurde, könnte dadurch auch der Kompressor einen Schaden abbekommen haben.
Ansonsten vielleicht nochmal den Kondensator prüfen, ob hier keine Lamellen verstopft sind.

Gruß
Karlheinz
Titel: Re: Problem Klimaanlage
Beitrag von: Lemmy am 26 Juni, 2014, 10:23:51
Moin Moin,
einen Thread zur (fraglichen) Klimaleistung gibt es hier, auch ich beklagte an einem sehr heißen Stadttag die mangelnde Kühlung: http://lodgy-club.de/index.php/topic,714.msg8899.html#msg8899 (http://lodgy-club.de/index.php/topic,714.msg8899.html#msg8899)
Möglicherweise ist Dein Fall anders gelagert, bei mir gibt es nur ein hörbares Zischen des Kompressors (bei offenem Fenster wahrnehmbar).
Also: mit der Stufe 4 überforderst Du die Klima, gerade im Stadtverkehr, und ja, die Karre büßt bei Klimabetrieb irgendwie an Spritzigkeit ein, das ist mir auch  schon aufgefallen, vielleicht wird daher der Motor lauter.

VG Croisé
Titel: Re: Problem Klimaanlage
Beitrag von: John-Doe 1111 am 26 Juni, 2014, 10:48:30
normalerweise hört und merkt man von der klima nichts (im auto).

auch längere strecken mit stufe 3 sind kein problem.

vermutlich hat der kompressor einen knacks bekommen.
wenn die probleme auf knopfdruck (den knopf für die klima) verschwinden, dann ist es der kompressor.
Titel: Re: Problem Klimaanlage
Beitrag von: Logdypit am 26 Juni, 2014, 11:05:52
also ohne klima , habe ich Motortechnisch kein Problem , ich Fahre ja schon Jahre Renault und der dci 110 ist ja in vielen Renos eingebaut und ich habe bei keinen meiner Wagen solche Probleme gehabt.
Laguna 1,9 Dci klimaautomatic ,clio 1,5 dci keien Probleme
Naja heute Mittag werde ich nochmals den Meister vom AH aufsuchen.
Titel: Re: Problem Klimaanlage
Beitrag von: tomruevel am 26 Juni, 2014, 12:57:00
Moin,

bei den kleinvolumigen Motoren, die wir in einigen Fahrzeugen (Modus 1,5dCi, Clio B 1,2, Lodgy 1,5dCi) mit Klimaanlage hatte bremste die das Temperament schon merkbarer als bei den großvolumigen (mehrere Lagun mit 2,2dT, 1,9 dTi&dCi). Allerdinsg fuhr man die großvolumigen auch mit höheren Drehzahlen, weil die Motoren einfach noch so ausgelegt waren.
Dadurch fiel auch nicht auf, dass die Klimaanlage mit der Leistung etwas Drehzahlabhängig ist. Fährt man ständig wechseldne Drehzhalen unterhalb von 2000U/min ist die Kühlleistung geringer,

Bei einigen Fahrzeugen hatten wir eine Klimaautomatik. Bei großer Hitze schalten die natürlich auch auf die höchste Gebläsestufe, auch in der Stadt. Allerdings leistet die Klima wohl auch weniger wenn der Motor viell im Leerlauf dreht.

Die beschriebenen Dinge dürfen sicher nicht sein.
Da sollte also noch mal eine Werkstatt ran.
Titel: Re: Problem Klimaanlage
Beitrag von: John-Doe 1111 am 26 Juni, 2014, 13:22:15
ich sehe keinen zusammenhang mit dem hubraum.

Laguna I:
2.2dT: 250 Nm bei 2000U/min
1.9dTi: 200 Nm bei 2000U/min
1.9dCi: 250 Nm bei 1750U/min

Laguna II:
1.9dCi:
230 Nm bei 2000U/min
200 Nm bei 1500U/min
250 Nm bei 1750U/min
270 Nm bei 2000U/min
260 Nm bei 2000U/min
300 Nm bei 2000U/min

2.2dCi: 320 Nm bei 1750/min

betrachtet man noch das höherer gewicht des laguna II, dann egalisieren sich selbst die 320Nm beim 2.2dCi

der 1.5 dci 110 stemmt im lodgy 240Nm bei 1750U/min, den passenden gang kann man ja selber wählen.
Titel: Re: Problem Klimaanlage
Beitrag von: tomruevel am 26 Juni, 2014, 14:09:16
Zitat von: John-Doe 1111 am 26 Juni, 2014, 13:22:15
ich sehe keinen zusammenhang mit dem hubraum.


Moin,

nein wirklich nicht???

Es bewegen sich größere Massen
Bei gelichzeitig höherem Drehzahlniveau.

Wenn da der Klimakompressor zugeschaltet geschah das unmerklich.
Titel: Re: Problem Klimaanlage
Beitrag von: John-Doe 1111 am 26 Juni, 2014, 14:37:55
nein, immer noch nicht.

bei meinem toledo 1l 1.9 tdi habe ich den zugeschalteten kompressor deutlich bemerkt.
beim lodgy fällt mir das nicht so sehr auf.
Titel: Re: Problem Klimaanlage
Beitrag von: Karlheinz am 26 Juni, 2014, 18:44:23
Ich habe heute Abend bei der Heimfahrt mal die Klimaanlage eingeschaltet, selbst im Standgas hat man das Einschalten nicht bemerkt. Auch während der Fahrt merkt man eigentlich nicht, dass der Kompressor der Klimaanlage im Betrieb ist und dem Motor die Leistung "klaut". Auch zur Leistung kann ich nichts negatives sagen; obwohl die gekühlte Luft nur über die Auslässe an der Windschutzscheibe austritt, merkt man als Fahrer in kurzer Zeit den Kühleffekt.

Gruß
Karlheinz
Titel: Re: Problem Klimaanlage
Beitrag von: kb am 27 Juni, 2014, 06:13:36
ich bemerke die Klimaanlage sogar bei Stufe 1.
Gestern habe ich öfter bei Stufe 1 die Klimaanlage ausgeschaltet, weil es mir zu kalt wurde. Ohne KA war es dann wieder zu warm. In so einem Fall sollte man wohl KA an (z.B. Stufe 1) und dann ein wenig den Temperaturregler hochdrehen?
Titel: Re: Problem Klimaanlage
Beitrag von: race13 am 27 Juni, 2014, 06:56:34
Wenn mir das Gebläse auf "ganz Kalt" gestellt noch zu warm ist dreh ich die Temp auf der ersten blauen Punkt und mach die Klima an. Die Gebläsestufe stelle ich dann meist Geschwindigkeitsabhängig ein oder wenn ich gerade frisch ins Auto gestiegen bin auf 3.
Zum Thema "kühles Lüftchen" kann ich nur sagen das ich mir nen blauen großen Zeh geholt habe als ich bei 33°C mit Tevas/Sandalen gefahren bin. Die Klima war an, das Gebläse habe ich bei Stufe 3 auf Fußraum und Innenraum gestellt. Da dann ging sehr Spürbar auch Luft nach unten und aufgrund meiner Ski fahr Erfahrung bei (<-20°C) gibt ein blauer Zehe aber noch kein Schmerzsignal :D.
Titel: Re: Problem Klimaanlage
Beitrag von: Goran am 27 Juni, 2014, 07:06:18
Ja ich muss auch manchmal etwas Temperatur hinzufügen, damit es nicht zu frostig wird.
Titel: Re: Problem Klimaanlage
Beitrag von: Logdypit am 27 Juni, 2014, 09:41:19
So gestern nochmals Rücksprach mit dem Meister des AH gehalten.
Es wird nun doch der Kompressor getauscht ,da sie nicht mehr Rumbastelt wollen sonder gleich das ganze Element Austauschen wollen.
Ích hoffe jetzt nur das es dann wieder Funktioniert wie es sein soll , schauen wir mal!
Übrigens so Kalt das es Frostig wird im Auto ,hat meine Klima noch nie gemacht , schätze mal das der Kompressor von Anfang an nicht richtig Funktioniert hat.
Titel: Re: Problem Klimaanlage
Beitrag von: Lodgy_v97 am 27 Juni, 2014, 11:19:05
Also ich merke die Klima auch auf Stufe 4 nicht, selbst wenn ich im Stadtverkehr bin.
Titel: Re: Problem Klimaanlage
Beitrag von: tomruevel am 27 Juni, 2014, 11:28:12
Zitat von: kb am 27 Juni, 2014, 06:13:36 weil es mir zu kalt wurde. Ohne KA war es dann wieder zu warm. In so einem Fall sollte man wohl KA an (z.B. Stufe 1) und dann ein wenig den Temperaturregler hochdrehen?


Moin,

ja selbstverständlich.

Die Temperatur wird bei Betrieb mit Klimaanlage mit dem gleichen Knopf eingestelt wie bei reinem Heizbetrieb.
D.h. die Stellung komplett ans Ende des blauen Bereichs liefert teilweise einfach zu kalte Luft.
Titel: Re: Problem Klimaanlage
Beitrag von: engelbert am 27 Juni, 2014, 12:39:29
@ Lodgypit

also meiner ist aus 5/12 und das mit der Klima ist ordenlich merkbar,
beim Beschleunigen hat man das Gefühl als hätte man Gummiseile an der Stoßstange.
2. Der Klimakondensator wurde letztes Jahr schon getauscht.
Danach ist die Kühlleistung gestiegen, aber gut ist das immer noch nicht.
Meine bevorzugte Schaltereinstellung ist Lüfter auf 2-3 Temperatur auf 2-3 blauen Punkt in Richtung warm.
Und ich stelle die Lüftung gerne auf die Bein/ Lüftdüsen-Bereich, da so auch Luft nach hinten gebracht wird.
Unter den Vordersitzen ist ein Luftaustritt, so komme ich gut klar.

Dieses Jahr fahren wir nach Italien, mal sehen wer da schwitzt.
 
Titel: Re: Problem Klimaanlage
Beitrag von: John-Doe 1111 am 27 Juni, 2014, 13:34:19
Zitat von: ENgelbert am 27 Juni, 2014, 12:39:29

beim Beschleunigen hat man das Gefühl als hätte man Gummiseile an der Stoßstange.



könnte an der motorisierung liegen
Titel: Re: Problem Klimaanlage
Beitrag von: Lemmy am 27 Juni, 2014, 15:09:07
Zitat von: John-Doe 1111 am 27 Juni, 2014, 13:34:19
könnte an der motorisierung liegen


Nee, John, Dein schlunziger Kommentar ist nicht des Rätzels Lösung, denn auch ich bemerke eine nachlassende Spritzigkeit, sobald die Klima in Gebrauch ist. Und bei über 40tsd Autobahnkilometer kann ich das schon beurteilen. Klima aus = bessere Turboleistung

VG Croisé
Titel: Re: Problem Klimaanlage
Beitrag von: race13 am 27 Juni, 2014, 16:05:22
Im Bereich 2500 U/min bis 4000 U/min habe ich auch das Gefühl das die Spritzigkeit mit Klima etwas fehlt. Ich kann es aber nicht belegen.
Titel: Leistungsbedarf Klimaanlage
Beitrag von: exB180 am 27 Juni, 2014, 17:12:55
Hab mal geguglt: https://www.google.at/?gws_rd=ssl#q=klima+leistungsverlust
Schon vor Jahren hab ich in einem Automagazin gelesen, dass der Klimakompressor bis zu 15 PS Leistung verbraucht. Hab meinen Smart deswegen ohne Klima bestellt aber als Cabrio.
Ja, nochwas: Wenn der Klimakompressor klemmt, kanns den Keilriemen runterreissen. Dann steht die Fuhre. Also: Den Kompressor immer gleich prüfen/richten lassen, wenn die Klimatisierung ungenügend ist.
Titel: Re: Problem Klimaanlage
Beitrag von: John-Doe 1111 am 27 Juni, 2014, 18:00:15
Zitat von: Croisé am 27 Juni, 2014, 15:09:07
Zitat von: John-Doe 1111 am 27 Juni, 2014, 13:34:19
könnte an der motorisierung liegen


Nee, John, Dein schlunziger Kommentar ist nicht des Rätzels Lösung, denn auch ich bemerke eine nachlassende Spritzigkeit, sobald die Klima in Gebrauch ist. Und bei über 40tsd Autobahnkilometer kann ich das schon beurteilen. Klima aus = bessere Turboleistung

VG Croisé


welche gemeine unterstellung ;)

ich merke keinen signifikanten unterschied.
auf der autobahn fahre ich meist gelassen, aber spätestens bei 10% steigungen auf bundesstraßen würde mir sowas auffallen.
mit 6 erwachsenen vollbesetzt, das merke ich deutlich.
Titel: Re: Problem Klimaanlage
Beitrag von: Milanese am 27 Juni, 2014, 20:48:14
Hi,

beim normalen Fahren ist mir auch noch nichts aufgefallen, was auf das Zuschalten des Kompressors hindeuten würde.
Wo es mir neulich aber mehrfach aufgefallen ist, war beim  Bergabrollen mit Motorbremse, da meinte ich, deutliche Wechsel in der Bremswirkung zu spüren.

Gruß,
Joachim
Titel: Re: Problem Klimaanlage
Beitrag von: zündkerze am 27 Juni, 2014, 21:52:32
Beim MPI gehts klar in die Knie wenn die Klima läuft!
Titel: Re: Problem Klimaanlage
Beitrag von: John-Doe 1111 am 27 Juni, 2014, 21:59:08
sei froh, dass du keinen 1.2er logan mit klima hast.
Titel: Re: Problem Klimaanlage
Beitrag von: piste am 27 Juni, 2014, 23:11:25
hatte das gerade bei meinem audi a4
scheint an deinem kompressor zu liegen.
Titel: Re: Problem Klimaanlage
Beitrag von: Lemmy am 30 Juni, 2014, 13:28:52
Zitat von: John-Doe 1111 am 27 Juni, 2014, 18:00:15

ich merke keinen signifikanten unterschied.



Man / frau achte auf die diversen Foren mit den identischen Feststellungen: Klima an = spürbarer (!) Leistungseinbruch, weil der Kompressor der Klima auch versorgt sein will, von nix kommt nix:
https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=klimaanlage+motorleistung&safe=active&start=20

Also  - ein wenig sensibler, Herr John, das Auto ist wie eine Frau - es will umsorgt, gehegt und geliebt werden, sonst wird es bald zickig  ;) "ich merke keinen signifikanten unterschied" will eine Frau nicht wirklich hören, wenn Du (... Zotigkeit gestrichen ...)  ;D

VG Croisé
Titel: Re: Problem Klimaanlage
Beitrag von: John-Doe 1111 am 30 Juni, 2014, 18:51:50
oh, du irrst.

den lodgy behandle ich genauso gut wie meine frau.
einziger unterschied: meine frau kann sich selber waschen :D

Titel: Re: Problem Klimaanlage
Beitrag von: race13 am 30 Juni, 2014, 19:41:07
Und wer ist günstiger im Unterhalt? Wie schmeckt deiner Frau Monzol so als Verbrennungszusatz? ;D
Titel: Re: Problem Klimaanlage
Beitrag von: John-Doe 1111 am 30 Juni, 2014, 20:04:23
Zitat von: race13 am 30 Juni, 2014, 19:41:07
Und wer ist günstiger im Unterhalt? Wie schmeckt deiner Frau Monzol so als Verbrennungszusatz? ;D


kann man so nicht vergleichen.

aber wenn meine frau ein auto wäre, dann wohl ein dacia lodgy:
-günstig im unterhalt
-sparsam
-bodenständig
-ehrlich

nur in einem gleicht sie mehr einem bugatti veyron:
sie kann mindestens genauso schnell auf 200 sein  >:D
Titel: Re: Problem Klimaanlage
Beitrag von: tomruevel am 30 Juni, 2014, 20:18:40
Moin,

zur Technik....
Gibts da noch was????
Zu Thema passendes.
Titel: Re: Problem Klimaanlage
Beitrag von: Garagoos am 01 Juli, 2014, 22:21:50
Der Kompressor der Klimaanlage ist bei meinen Lodgy gut hörbar wenn er anspringt...Gerade im Stand.

Das Dieser Leistung zieht kann ich ebenfalls bestätigen, auch ohne das Auto voll besetzt zu haben....Haben hier nen schönen Berg auf der BAB. Klima aus = wenn ich oben bin noch ca 170 (Tacho) mit Klima ca 160 (Tacho). Das ganze ist jederzeit reproduzierbar.

Davon abgesehen bin ich meist auch chilliger auf der BAB unterwegs = da merkt man den Leistungsverlust nicht.
Titel: Re: Problem Klimaanlage
Beitrag von: John-Doe 1111 am 01 Juli, 2014, 23:03:20
na gut, so eilig habe ich es selten.

die meisten wären froh, wenn sie ohne klima auf ebener strecke 160 erreichen würden >:D
Titel: Re: Problem Klimaanlage
Beitrag von: Dufflaender am 23 Juli, 2014, 08:27:15
So hab jetzt alles durchgeleden weil ich auch Probleme mit meine Klimaanlage hab:
Wenn der Klimakompressor im Stand anspringt brummt und vibriert der Lodgy nicht extrem aber deutlich hör und spürbar.
Kenne ich so nicht und ich hatte schon viele Autos vorm Lodgy. Blaue Zehen habe ich noch nicht bekommen und wenns heiß ist steht bei mir die Klima immer auf dem letzten blauen Punkt und Stufe 3-4, sonst kommt bei meinen Kids gar nix an!!!
Leistungsverlust auch deutlich spürbar, war allerdings bisher bei allen meinen Autos so, hat vermutlich auch was mit Fahrstil und Wahrnehmungsvermögen zu tun.
Momentanverbrauch steigt bei Tempomat 130 um ca 1,5 L/100km.
Ca 0,5 L Mehrverbrauch hatte ich bei meinem Vectra b BJ 1998 laut Bordcomputer.

Der Mechaniker meinte nur das sei normal und ich solle nicht Äpfel mit Birnen vergleich schließlich ist der Lodgy ja nur ein Dacia, kein Opel!

So nun meine Frage an euch Forumsmidglieder wer vernimmt im stand ein Brummen/Vibrieren wenn der Kompressor einsetzt?
Wie verändert sich bei euch der Momentanverbrauch wenn ihr im Tempomatbetrieb oder auch ohne Tempomat bei konstanter Geschwindigkeit die Klima ein oder ausschaltet?

Vielen Dank im Voraus, Gruß Frank.
Titel: Re: Problem Klimaanlage
Beitrag von: Lindex am 23 Juli, 2014, 09:25:26
Das Brummen ist normal, da erstens der Kompressor unter Last etwas vibriert und zweitens der Motor im Standgas den Kompressor antreiben muss und deshalb automatisch etwas mehr Gas geben muss, um die Standgasdrehzahl zu halten.

Die modernen Einspritzer machen das automatisch, bei einem älteren Vergasermotor ist dabei die Standgasdrehzahl um 100-200 U/min abgesackt.

1,5L mehr bei 130 ist schon recht viel, würde ich meinen...ich teste das die Tage mal.
Braucht halt eine topfebene Autobahn bei Windstille, sonst verfälschen die Umwelteinflüsse evtl. das Ergebnis zu stark...
Titel: Re: Problem Klimaanlage
Beitrag von: Stef77 am 23 Juli, 2014, 09:32:04
Hallo Frank,

mein Fahrzeug verhält sich auch exakt genauso wie von dir beschrieben...! Brummen, vibirieren, Mehrverbrauch, spürbarer Leistungsverlust...

Gruß Stefan
Titel: Re: Problem Klimaanlage
Beitrag von: Dufflaender am 23 Juli, 2014, 09:38:38
Danke für die schnellen Antworten. @Stefan: Ob dass jetzt gut is, das deiner das Gleiche macht wie meiner weiß ich noch nicht ;)
Titel: Re: Problem Klimaanlage
Beitrag von: Stef77 am 23 Juli, 2014, 10:59:28
Ich habs bisher halt unter "günstiges" Auto verbucht. Die Funktion der Klimaanlage ist ja zumindest gegeben. Das die Anlage bei dem großen Innenraum und Außentemperaturen über 30° leicht überfordert ist war mir eigentlich schon vorher klar.
Titel: Re: Problem Klimaanlage
Beitrag von: John-Doe 1111 am 23 Juli, 2014, 11:41:47
also ein wirkliches brummen und vibrieren in verbindung mit schlechter kühlleistung und deutlichem mehrverbrauch + drastischem leistungsverlust ist weder normal, noch akzeptabel.

für die dämliche aussage von dem mechaniker gehört ihm eine tracht prügel  (http://www.cosgan.de/images/midi/boese/e085.gif) (http://www.cosgan.de/smilie.php)

ich habe mal einen test durchgeführt:
10% steigung, tempobegrenzer 104km/h (was genau 100 lt. GPS entspricht)
für 10% steigung habe ich eine erforderliche antriebsleistung von 53kW errechnet.

im fünften gang liegen 2142U/min an, was ca. 51kW entspricht ->geschwindigkeit sinkt

vierter gang, das sind beim dci 110 rund 2750U/min, da leistet der motor ca. 69kW->geschwindigheit bleibt konstant
das gleiche mit eingeschalteter klimaanlage: geschwindigkeit bleibt konstant!

Titel: Re: Problem Klimaanlage
Beitrag von: boboo am 23 Juli, 2014, 11:43:19
Es scheint, dass es gute und fehlerhafte Klimas bei dem Lodgy gibt.
Bei mir ist es so:
33 Grad Aussen, Sonne.
Einstellungen: Lueftung Stufe 2, Klima an, Verteilung-Einstellung: ganz nach rechts, also Richtung Insasse.
Die Duesen nach oben gerichtet (ca. 60-70 Grad), so das die kalte Luft quasi vom Himmel nach unten "reflektiert" wird.
Im Auto ist angenehm normal.
Bei direkt "Bestrahlung" mit der Luft, wird es mir zu kalt.
Titel: Re: Problem Klimaanlage
Beitrag von: Kromi am 23 Juli, 2014, 13:56:00
Zitat von: Stef77 am 23 Juli, 2014, 10:59:28
Das die Anlage bei dem großen Innenraum und Außentemperaturen über 30° leicht überfordert ist war mir eigentlich schon vorher klar.


Mir isses jetzt erst klar.  ???
Eine Kühlung tritt ein, die gesamte Kühlwirkung lässt allerdings zu wünschen übrig und ist von einer Climatronic weit entfernt. Aber die hab ich ja auch nicht bestellt gehabt. ;)

Grüße ... Chris
Titel: Re: Problem Klimaanlage
Beitrag von: Logdypit am 23 Juli, 2014, 16:02:39
Hallo Lodgy Fan Gemeinde ,
generel zu manchen Aussagen die bei manchen Autohäusern , von sogenannten Meistern gegenüber Dacia gemacht werden find ich schon Traurig weil mit einem Satz , das ist nunmal ein Dacia ,kein Opel ein volkommener Bockmist ist und ich würde mich darüber auch bei Dacia beschweren.  >:(
Da jeder von uns mind.10 bis 16 tsd.Euro augegeben hat ,hat er auch ein Recht auf ein einwandfrei Funktionierendes Fahrzeug.
O0
Nun zum Thema ,bei mir wurde der Kompressor bei der Klima gewechselt ,da er zeitweisse komplett Ausgefallen ist ,
warscheinlich weil zu wennig Kältemittel beim Kondensator wechel eingefüllt wurde. :freu
Und das ohne Murren und blöden Aussagen über die sogenante Billig Marke Dacia , die diese Jahr schon 18% mehr Fahreuge Verkauft hat und die Konkurenz ganz schön unter Druck setzt.
Jetzt ist die Funktion wieder einwandfrei , logisch ist es keine Klimaautomatik aber eine durchgehende Kühlleistung muss immer gegeben sein da eine Klimanalage ein geschlossener Kreislauf ist.
Titel: Re: Problem Klimaanlage
Beitrag von: Stone Sour am 23 Juli, 2014, 16:17:06
Ich kann mich auch nicht über die Klimaleistung beschweren,Gebläseeinstellung 3 ist schon zu viel!

Gruß Matze
Titel: Re: Problem Klimaanlage
Beitrag von: NimmNall am 23 Juli, 2014, 18:49:35
Da ich zuvor keine Klimaanlage hatte, habe ich keine Vergleichsmöglichkeiten.

Allerdings bin ich überaus zufrieden. Mag daran liegen, das ich stark getönte Scheiben habe oder auch daran, dass sich bei mit keine Hinterbänkler beschweren. Wenn ich das Auto, nach über 1 Std. in der Sonne starte und losfahre, habe ich es nach spätestens 5 Min. vorne recht akzeptabel.

Und mit der Leistung des Autos bin ich trotz MPI und leichtem Leistungsverlust bei angeschalteter Klimaanlage bisher sehr zufrieden. Mag sein, das mehr PS mehr "Spass" machen, aber ich bin sehr zufrieden wie es ist.

Zum Verbrauch kann ich nicht viel sagen, da das Fahrzeug von mir und meiner Frau gefahren wird... und Frau kennt das Wort "Spritsparen" nicht und verweigert die Nutzung des 5. Ganges gänzlich. Oder anders Gesagt: Nachdem ich mal wirklich für eine Tankfüllung das Fahrzeug alleine gefahren bin, war ich trotz 90% Stadt bei 7,5l... Frau liegt derzeit bei ca. 9,5l... auf Landstasse.
Titel: Re: Problem Klimaanlage
Beitrag von: Goran am 23 Juli, 2014, 18:52:09
Das surren und vibrieren ist nur für ca. 10 Sekunden zu hören nachdem einschalten, ist bei mir auch so.
Die Kühlleistung ist jedoch in Ordnung!

LG
Titel: Re: Problem Klimaanlage
Beitrag von: Dufflaender am 23 Juli, 2014, 19:30:49
Bei mir ist es umgekehrt wenn ich die Klima einschalte dauert es je nach Wetter eine ganze Weile bis das Brummen anfängt. Wenn ich dann die Klima ausschalte hört das Brummen nach ein paar Sekunden auf, bei erneutem Einschalten fängt es nach ein paar Sekunden direkt wieder an. Werd wohl demnächst an einem heißen Tag mal nen Lodgy probefahren gehn.

Die Kühlleistung is ok bei mir, aber nicht berauschend. Bei dem Radau und den Spritverbrauch könnte man mehr erwarten ;)
Titel: Re: Problem Klimaanlage
Beitrag von: Ray am 24 Juli, 2014, 11:30:51
Moin zusammen

schalte ich die Klima ein, dann zischt es kurz vorne aus dem Motorraum ganz abenteuerlich.  ;D

Der Kondensator der Klimaanlage (sitzt vor oder hinter dem Wasserkühler) wird durch einen Lüfter mit Kühlluft versorgt.
Evtl. sorgt dieser Lüfter für Schwingungen und Vibrationen.

Ich weis nicht genau, wie das bei Lodgy gelöst ist.
Bei meinem Citroen Jumpy sind 2 Lüfter verbaut, einer für die Klima (läuft immer wenn Klima an) und einer für den Wasserkühler (nur bei Bedarf).

Bis denne
Ray
Titel: Re: Problem Klimaanlage
Beitrag von: saarkarl am 24 Juli, 2014, 20:14:44
JA, bei mir zicht es auch so, bekam schon einen Schreck , da ich das auch nicht gewohnt war - scheint aber normal lt. AH. ???

Also das Abkühlen des autos ist einstellungssache der Düsen.... ich nutzt auch hauptsächlich die großen Düsen gegen das Dach gestellt, damit keine direkt erfroren wird - zieht meit ein Kopfweh o.ä. mit sich. :-\

Die Klimaanlage insgesammt mscht schon seltsame Geräusche, die ich vom Espace nicht gewohnt war - Aber der Dacia ist ja ein Billig auto und kein RENAULT  >:D >:D >:D :freu :freu :laugh: ;D

Gruß klaus
TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019