Dacia Lodgy Club

Dacia Lodgy => Allgemeines, Neuigkeiten und Medienberichte => Thema gestartet von: boboo am 29 Oktober, 2012, 20:49:43

Titel: boboo's Lodger&Lauretta
Beitrag von: boboo am 29 Oktober, 2012, 20:49:43
Wie versprochen, der Beitrag...

Straßenverkehrsamt in Dortmund wird um 7:00 Uhr geöffnet, also war ich schon eine Viertel Stunde früher um die Chancen auf den 8:37 Zug nach Koblenz nicht zu verkleinern.
Und tatsächlich, mit dem Zettel Nummer 5001 ging ich als erster zum Beamten im Bereich 5.
Meine "Waffen": rumänischer Fahrzeugbrief, irgendeine Kopie der Homologation auf französisch, Rechnung und "Doppelkarte" Versicherungsnummer.
- Moin, moin und 20 Minuten! später ging ich schon auf die andere Straßenseite um die Schilder zu pressen.
Zurück, alles draufgeklebt, Staubplakette genommen... das Amt verlies ich um 7:35
Anmeldungsgebühren mit Plakette: 42,70 €
Schilder (mit 2 Jahre Diebstahl- und Verlustversicherung): 38,50 €
Macht 81,20 €.
Fahrkarte nach Wittlich: 53,- €
Reisezeit bis zum Händler: 4 Stunden.

Angekommen und doch ein Paar Überraschungen:
kein Plug&Radio sondern Navi,
keine Alufelgen (aber kommen später),
keine "Ellenbogenablage".
Alles andere wie geplannt: AHK, Weiß, elektrische Fenster hinten, dazu noch Weste, Dreieck, Verbandkasten und Feuerlöscher.
Ein wenig hin und zurück beidseitig verhandelt und es ist bei 14.900,- € geblieben.

Die nach Hause Route haben wir uns die Mosel-Straße genommen B53 und B49 bis Autobahneinfahrt kurz vor Koblenz.
Dann die A61, A1, A43 und A40.
Zusammen 340 km und der Bordcomputer zeigte durchschnittlichen Verbrauch von 4,4 l/100km (vier komma vier)
Da ich schon einige Neuwagen hatte, weiss ich, dass nach gewisser Einfahrzeit der Verbrauch kleiner ist als beim Neuwagen.
Ich schätze, nach ca. 3 bis 5 Tkm wird es sich irgendwo bei 4 liter stabilisieren.

Autochen gefällt sehr, ist sehr ruhig innen, gar nicht so träge mit den 90 PS.
Was mir fehlt, ist die Uhr auf der Instrumententafel - bei Navi Version ist sie im Navi.
Was mir noch fehlt, ist eine analoge Tankanzeige - die Balken überzeugen mich nicht so.
Es fehlt auch der Kühlwasserzeiger, man hat sich über die Jahre dran gewöhnt.

Und der Außenthermometer. Aber hier, nach dem ich das Auto live betrachtet habe, die Lösung (im Kopf) ist schon fertig.
Da der Navi auch Sender Listenansicht anbietet, so ist für mich klar die RDS-Lösung (http://www.conrad.de/ce/de/product/857079/BI-Automotive-RDS-Digital-Thermometer-FM-Transmitter), die am wenigsten "Fremdelemente" in die Sicht hineinbringt.
Also die Temperatur im Radio ablesen und...  8)
da ist so ein unbenutztes Symbol auf der anzeige des Bordcomputers:
(http://www.kimla.de/bilder/auto/dacia_frost_symbol.png)
Und genau das werde ich benutzen als "Endstation" für das Frost-Warn-LED, das mit dem RDS-Thermometer geliefert wird.
(muss ich nur noch einen Fachmann finden, der das Cockpit auseinander baut) bei dieser Gelegenheit werde ich auch nach der Möglichkeit schauen, einen Helligkeitsregler für die Instrumente einzubasteln.
Was noch kommt, ist die beleuchtung der Fensterhebertasten, die Tönung ab der B-Säule (denke so an 85-95%).

Für heute bin ich sowohl mit dem Fahrzeug als auch mit dem schönen Tripp entlang der Mosel zufrieden.

(http://www.kimla.de/bilder/auto/lodgy_kauf_01.jpg)

(http://www.kimla.de/bilder/auto/lodgy_kauf_02.jpg)

(http://www.kimla.de/bilder/auto/lodgy_kauf_03.jpg)
Titel: Re: boboo's Lodger&Lauretta
Beitrag von: namo1982 am 29 Oktober, 2012, 23:40:35
Interessanter bericht.

Scheibentönung kannst du dir bei meinem Auto anschauen ich hab eine 85% Folie verbaut

Titel: Re: boboo's Lodger&Lauretta
Beitrag von: boboo am 30 Oktober, 2012, 04:49:40
Deine Fotos habe ich mir schon angeschaut.
Jedoch am besten, wenn's man sich das live anschauen kann zwecks Auswahl des richtigen Dunkelgradients.
Da dieser Folien-Werkstatt (http://www.ebay.de/itm/Tonungsfolie-mit-Montage-Dacia-Lodgy-Folie-mit-Einbau-vom-Fachmann-Autofolie-/160893828108?pt=Autozubeh%C3%B6r&hash=item257604fc0c) nicht allzu weit weg von mir ist, werde ich mir erst mal ein Paar von innen und außen vor Ort anschauen und die für mich richtige (und gewünschte) Auswahl treffen.

Und wenn ich mir jetzt das Auto auf'm Parkplatz von der 5-ten Etage anschaue, tja, ist schon ein halber Bus  ;D

Und hier die erste Strecke:
(http://www.kimla.de/bilder/auto/lodgy_erste_fahrt.jpg)
Titel: Re: boboo's Lodger&Lauretta
Beitrag von: advocatus am 30 Oktober, 2012, 05:48:32
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Fahrzeug und allzeit gute Fahrt!

Zitat von: boboo am 29 Oktober, 2012, 20:49:43
Zusammen 340 km und der Bordcomputer zeigte durchschnittlichen Verbrauch von 4,4 l/100km (vier komma vier)
Da ich schon einige Neuwagen hatte, weiss ich, dass nach gewisser Einfahrzeit der Verbrauch kleiner ist als beim Neuwagen.
Ich schätze, nach ca. 3 bis 5 Tkm wird es sich irgendwo bei 4 liter stabilisieren.


Du weist schon, dass die Angaben des BC mit Vorsicht zu genießen sind. Möchte deine Euphorie ja nicht dämpfen,
aber der reale Verbrauch könnte anders aussehen und wird wohl kaum unter 4,4 Liter liegen, sondern eher höher!

Mal davon abgesehen, 340 Km Wegstrecke zum Importeur (?) sind für die Gewährleistung schon eine Hausnummer!

MfG
Siggi
Titel: Re: boboo's Lodger&Lauretta
Beitrag von: boboo am 30 Oktober, 2012, 06:04:30
Ist keine Euphorie  :)
trotzdem glaube ich an ein kleines Bisschen um die 4,0 Marke.
Von 2002 bis 2008 konnte ich problemlos den Mercedes C 220 cdi Kombi auf 4,9l/100km halten.
Danach bis heute (gestern  ;D) einen Peugeot 206 1.4 HDi auf 3,8l/100km.
Beide sind tatsächliche werte, nicht die vom BC.

Zur Gewährleistung: ist es nicht so, dass im Garantieefall im allgemeinen die Dacia sich drum kümmert, also der nächste Vertragshädler übernimmt?
Titel: Re: boboo's Lodger&Lauretta
Beitrag von: advocatus am 30 Oktober, 2012, 07:02:44
Zitat von: boboo am 30 Oktober, 2012, 06:04:30
Ist keine Euphorie  :)
trotzdem glaube ich an ein kleines Bisschen um die 4,0 Marke.


Dann bin ich ja beruhigt! Es gibt nur wenige Fahrer, welche eine wirtschaftliche Fahrweise beherrschen! :)

Zitat von: boboo am 30 Oktober, 2012, 06:04:30
Zur Gewährleistung: ist es nicht so, dass im Garantieefall im allgemeinen die Dacia sich drum kümmert,
also der nächste Vertragshädler übernimmt?


Die Gewährleistung (gesetzliche zweijährige Sachmängelhaftung) ist erstmal Sache des Verkäufers
und nicht des Herstellers. Sicherlich besteht zwischen Verkäufer und Hersteller ebenfalls eine Rechtsbeziehung,
mit welcher der Verkäufer gegenüber dem Kunden erbrachte Gewährleistung dann beim Hersteller abrechnen kann.
In wie weit ein EU Importeur eine unmittelbare Rechtsbeziehung zum Hersteller hat, vermag ich nicht zu beurteilen.
Ich gehe mal davon aus, dass jeder Importeur (wenn überhaupt) an seinem Firmensitz mit einer freien Werkstatt
zusammen arbeitet, welche dann Sachmängel beseitigt.

Die Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers, im Fall Dacia europaweit für drei Jahre!
Die Garantiebedingungen kann der Hersteller, da freiwillig, selbst festlegen und umschreibt in der Regel
eine garantierte Funktionalität einer bestimmten Sache, in diesem Fall eines Fahrzeugs.
Bei jedem Vertragshändler von Dacia kann man die Garantie geltend machen!
Die Garantiebedingungen von Dacia habe ich noch nicht gelesen, werde ich aber noch vollziehen!

Wie du siehst sind Gewährleistung und Garantie zwei Paar Schuhe mit unterschiedlichen Kriterien!

Wenn ich nun mit meinem EU Import zu einem Dacia Vertragshändler fahre, kann dies gut oder schlecht
für die Sachmängelhaftung ausgehen. Dies hängt davon ab, wie sich der Vertragshändler zu seinem (neuen)
Kunden gestellt, denn anhand der Fahrgestellnummer sieht der Vertragshändler,
ob es sich um ein deutsches Fahrzeug handelt oder um einen Import!

Manche können es locker wegstecken, dass das Fahrzeug nicht bei ihnen gekauft wurde und freuen sich über
einen Servicekunden, den man vielleicht für den nächsten Neufahrzeugkauf gewinnen kann. Andere reagieren
abweisend, gerade auch dann, wenn sich ein komplexer Mangel am Fahrzeug eingestellt hat.
Es gibt sogar Vertragshändler, wenn man den Kommentaren in Bewertungsportalen glauben darf,
die sich bei Eu Importen hinsichtlich der Sachmängelhaftung nichts annehmen und an den Verkäufer
(Importeur) verweisen. Auffällig ist hier, dass es meist die ganz großen Vertragshändler sind mit x Filialen.
Kleine Vertragshändler, mit nur einer Niederlassung, scheinen hier wohlwollender zu sein. Eigentlich würde
man es eher umgekehrt erwarten!

Leider werden Gewährleistung und Garantie umgangssprachlich gleichgestellt,
doch dies ist rechtlich betrachtet fatal. Nicht umsonst heben EU Importeure hervor,
dass auch bei ihren Fahrzeugen die europaweite Dacia Herstellergarantie gilt!
Damit kann man gut von der eigenen gesetzlichen Sachmängelhaftung ablenken!

MfG
Siggi





Titel: Re: boboo's Lodger&Lauretta
Beitrag von: Toem am 30 Oktober, 2012, 07:09:03
Interessanter Bericht und eine schöne erste Tour mit deinem Wagen. Glückwunsch zum Lodgy.

Das RDS-Thermometer interessiert mich auch, ich muss mal fragen was mein MdV (Mechaniker des Vertrauens) davon hält.
Und die Nutzung der Anzeige ist eine gute Idee, allerdings befürchte ich, dass das nicht gehen wird, da das Teil des BC ist.

Die Scheibentönung mit 85% habe ich auch bei dem von dir gefundenen Laden in Mülheim machen lassen. Da brauchst du aber nicht über ebay kaufen, die haben auch eine eigene Webseite www.folienstore.de (http://www.folienstore.de). Netter Kontakt und problemlose Abwicklung. Ich bin morgens dahin und normalerweise bringen die einen dann für 2-3 Stunden ins Rhein-Ruhr-Zentrum zum Einkaufen oder Kaffee trinken. Da ich in Mülheim arbeite, haben die mich dann eben zur Arbeit gefahren und nach Feierabend wieder abgeholt.
Titel: Re: boboo's Lodger&Lauretta
Beitrag von: advocatus am 30 Oktober, 2012, 07:34:56
Hier mal die Garantiebedingungen für Dacia Neuwagen, Stand Juni 2011:

http://www.autohaus-hanauer.de/Renault/DACIA_Garantiebedingungen.pdf

Nachdem ich diese überflogen habe, würde ich von eigenen Bastelarbeiten an
der Elektronik (hier Außenthermometer / Einbindung BC) abraten! Könnte
im Garantiefall "Elektronik" zu Problemen bei der Garantiegewährung führen!

MfG
Siggi
Titel: Re: boboo's Lodger&Lauretta
Beitrag von: boboo am 30 Oktober, 2012, 07:41:23
Zitat von: Toem am 30 Oktober, 2012, 07:09:03
Und die Nutzung der Anzeige ist eine gute Idee, allerdings befürchte ich, dass das nicht gehen wird, da das Teil des BC ist.

Du hast recht. Um das Schnneflockensymbol zum leuchten zu bringen, muß man schon in den Datenbus eingreifen oder ein gutes Schema von der Elektronik haben (ich vermute der BC ist auf so etwas wie TempAnzeige vorbereitet, nur muß man wissen wo den Fühler anschliessen und im welchen Datenformat er sprechen soll).
Mein nächster Ausweichgedanke ist: die Anzeige von ESP zu missbrauchen. Das wird vom normalen Lämpchen beleuchtet in rot. Soll so bleiben. Aber eine mini LED in Orange zusätzlich dazu reinschieben, von dem Tempfühler gesteuert würde mich schon zufridenstellen.
Dann hätte ich klares Bild: flash, flash in ROT = ESP, Orange = Eiswarnung.

Irgendwie bin ich schon ein komischer Typ  ;D 8)
alles was nicht "original/serienmäßig" aussieht, nervt mich  :)
Titel: Re: boboo's Lodger&Lauretta
Beitrag von: boboo am 31 Oktober, 2012, 12:28:11
Jetzt sind die Fenster auch schwarz. Habe mich doch für 95% entschieden.
Gemacht bei AutoGlas Schweers in Mülheim/Ruhr. Kaffee und Frühstück bekommen  8) das ganze dauerte 1,5 Stunden.
Sieht echt gut aus. Bilder folgen später.
Titel: Re: boboo's Lodger&Lauretta
Beitrag von: namo1982 am 31 Oktober, 2012, 20:57:57
Zitat von: boboo am 31 Oktober, 2012, 12:28:11
Jetzt sind die Fenster auch schwarz. Habe mich doch für 95% entschieden.
Gemacht bei AutoGlas Schweers in Mülheim/Ruhr. Kaffee und Frühstück bekommen  8) das ganze dauerte 1,5 Stunden.
Sieht echt gut aus. Bilder folgen später.


Ich bin gespannta uf die Bilder vorallem würde mich ein bild von innen nach außen ohne blitz interessieren im vergleich dazu eine ungetönte seitenscheibe.
Titel: Re: boboo's Lodger&Lauretta
Beitrag von: boboo am 01 November, 2012, 13:32:29
Dann ein Paar Bilder, mit uterschiedlichen Belichtungszeiten, alle ohne Blitz. Folie 95%

(http://www.kimla.de/bilder/auto/lodgy_toenung95_01.jpg)

(http://www.kimla.de/bilder/auto/lodgy_toenung95_02.jpg)

(http://www.kimla.de/bilder/auto/lodgy_toenung95_03.jpg)

(http://www.kimla.de/bilder/auto/lodgy_toenung95_04.jpg)

(http://www.kimla.de/bilder/auto/lodgy_toenung95_05.jpg)
Titel: Re: boboo's Lodger&Lauretta
Beitrag von: namo1982 am 04 November, 2012, 15:17:47
SChaut ähnlich aus wie bei mir, wie ist es im dunklen? Siehst du dann noch etwas?
Titel: Re: boboo's Lodger&Lauretta
Beitrag von: boboo am 04 November, 2012, 15:47:59
Komisch aber seitlich geht's mit dem sehen. Nur ganz nach hinten ist es, hmm, dunkel   8)
Deswegen bald als nächstes kommt die zweite Rückleuchte.
Titel: Re: boboo's Lodger&Lauretta
Beitrag von: namo1982 am 04 November, 2012, 15:52:13
Also ich sehe seitlich genauso gut wie nach hinten, aber auf den zweiten rückfahrscheinwerfer bin ich gespannt.

Titel: Re: boboo's Lodger&Lauretta
Beitrag von: boboo am 09 November, 2012, 11:33:33
Heute eine neue Kleinigkeit für meine Lauretta montiert:
Schwarze Blinker (http://www.ebay.de/itm/SCHWARZE-Seitenblinker-schwarz-Dacia-Logan-MCV-Van-Pick-Up-Express-Duster-Lodgy-/320905061926?pt=DE_Autoteile&fits=Model%3ALodgy&hash=item4ab76ea626) sehen gut aus beim weissen Autko und dunklen Scheiben  :)  8)
Titel: Re: boboo's Lodger&Lauretta
Beitrag von: namo1982 am 09 November, 2012, 12:41:02
Zitat von: boboo am 09 November, 2012, 11:33:33
Heute eine neue Kleinigkeit für meine Lauretta montiert:
Schwarze Blinker (http://www.ebay.de/itm/SCHWARZE-Seitenblinker-schwarz-Dacia-Logan-MCV-Van-Pick-Up-Express-Duster-Lodgy-/320905061926?pt=DE_Autoteile&fits=Model%3ALodgy&hash=item4ab76ea626) sehen gut aus beim weissen Autko und dunklen Scheiben  :)  8)


Bilder Bilder Bilder
Titel: Re: boboo's Lodger&Lauretta
Beitrag von: boboo am 12 November, 2012, 14:59:11
Ein echter Raumriese ist er. Unglaublich!  :o
Da ich das Autko zu 99% als Transporter nutze, habe ich heute die Rücksitze ausgebaut.
Geht sehr einfach mit nur 2 Schrauben (16-er Schlüssel). Dann hat man die ganze Sitzreihe in einem Stück und ab in den Keller.
Jetzt habe ich über 2 Meter lange Ladefläche. Mit einer Matratze lässt sich problemlos darin schlafen.
Und zusätzlich kann ich ca. 30 kg mehr zuladen, da die Sitze schon ein wenig wiegen.

Es ist wirklich ein Super 2-Personenwagen  ;D
Titel: Re: boboo's Lodger&Lauretta
Beitrag von: Toaster am 12 November, 2012, 15:11:08
Zitat von: boboo am 12 November, 2012, 14:59:11
Ein echter Raumriese ist er. Unglaublich!  :o
Da ich das Autko zu 99% als Transporter nutze, habe ich heute die Rücksitze ausgebaut.
Geht sehr einfach mit nur 2 Schrauben (16-er Schlüssel). Dann hat man die ganze Sitzreihe in einem Stück und ab in den Keller.
Jetzt habe ich über 2 Meter lange Ladefläche. Mit einer Matratze lässt sich problemlos darin schlafen.
Und zusätzlich kann ich ca. 30 kg mehr zuladen, da die Sitze schon ein wenig wiegen.

Es ist wirklich ein Super 2-Personenwagen  ;D


Hehe ein Dacia Lodgy als Zweisitzer (Coupe mit 4 Türen)  ;)
Titel: Re: boboo's Lodger&Lauretta
Beitrag von: nullkommajosef am 21 November, 2012, 15:28:29
Zitat von: boboo am 30 Oktober, 2012, 04:49:40
Da dieser Folien-Werkstatt (http://www.ebay.de/itm/Tonungsfolie-mit-Montage-Dacia-Lodgy-Folie-mit-Einbau-vom-Fachmann-Autofolie-/160893828108?pt=Autozubeh%C3%B6r&hash=item257604fc0c) nicht allzu weit weg von mir ist, werde ich mir erst mal ein Paar von innen und außen vor Ort anschauen und die für mich richtige (und gewünschte) Auswahl treffen.


? wie lange dauert die Folierung bei dem Logy? Nur ca-Angabe?
Würde da mal einen Abstecher machen?

Guter Preis. Mein Lokaler wollte gut 300 euro für die Arbeit+Material.
Titel: Re: boboo's Lodger&Lauretta
Beitrag von: boboo am 21 November, 2012, 15:31:33
Es dauerte weniger als 2 Stunden.
Dabei bekam ich ein paar Tassen Kaffee und belgtes Brötchen  :)
Titel: Re: boboo's Lodger&Lauretta
Beitrag von: nullkommajosef am 21 November, 2012, 15:39:17
Zitat von: boboo am 04 November, 2012, 15:47:59
Deswegen bald als nächstes kommt die zweite Rückleuchte.


aha, Tricky, daher die zweite Rückleuchte.
ja, macht Sinn; merci
Titel: Re: boboo's Lodger&Lauretta
Beitrag von: nullkommajosef am 21 November, 2012, 15:51:34
Zitat von: boboo am 12 November, 2012, 14:59:11
Ein echter Raumriese ist er. Unglaublich!  :o


Ich musste bei der Probefahrt immer per Schulterblick in den Laderaum luugen  O0 Erster Eindruck: da ist gescheit Platz, der wird
gekauft!
Erste Aktion bei der Besichtigung: Unterbodenschutz beäugt und Ladevolumen mit dem Meterstab gleich mal vermossen.
Erste Aktion: Unterbodenschutz nachspritzen; der ist sehr dünn und klebrig.
Habe einen Tank mit so Flüssigwachs behandelt. Nachteil: benötigt lange Zeit, bis die Masse mal etwas aushärtet. Aber sonst tip top,
da rostet nix mehr, außen von Innen?
http://www.korrosionsschutz-depot.de/

Zitat von: boboo am 12 November, 2012, 14:59:11
Geht sehr einfach mit nur 2 Schrauben (16-er Schlüssel). Dann hat man die ganze Sitzreihe in einem Stück und ab in den Keller.
Jetzt habe ich über 2 Meter lange Ladefläche.


ja, habe ich auch gleich nachgeschaut. 2 x Schrauben und weg ist die Sitzbank. Das finde ich äußerst pragmatisch gemacht.
Man kann schnell umbauen. Wer es komfortabler haben will, bezahlt halt den 3-fachen Preis und kauft sich einen Caddy maxi
mit Bodenschnappverschlüsse?
So trinkt man einen Espresso und in 10 Minuten ist alles umgebaut. 
Titel: Re: boboo's Lodger&Lauretta
Beitrag von: boboo am 21 November, 2012, 16:17:51
Bastelei geht weiter...
heute die Anbringung des PT100 Sensors für die Aussentemperaturmessung:
Luftfilter ausbauen, eine Hartdrahtöse durch die Kabelbaumöffnung von Innenraum aus schieben, das Ende des Sensorkabels mit starkem Isolierband an die Öse befestigen und reinziehen.
(das graue Kabel aus dem schwarzen "Loch")
(http://www.kimla.de/bilder/auto/lodgy_thermometer_01.jpg)


Das Kabel an gewünschte Stelle platzieren.
(http://www.kimla.de/bilder/auto/lodgy_thermometer_02.jpg)


Vorsicht, ganz ohne Opfer geht es nicht, man kann sich schon den Finger "zerkratzen"
(http://www.kimla.de/bilder/auto/lodgy_thermometer_03.jpg)


Sensor schön unter der vorderen Stoßstange befestigen, Kabel verlegen und mit Kabelbinder befestigen.
(http://www.kimla.de/bilder/auto/lodgy_thermometer_04.jpg)


Fortsetzung folgt...
Titel: Re: boboo's Lodger&Lauretta
Beitrag von: namo1982 am 22 November, 2012, 07:15:00
Und womit wirst du den PT100 im Innenraum auswerten?

Titel: Re: boboo's Lodger&Lauretta
Beitrag von: boboo am 22 November, 2012, 07:23:44
Wie schon geschrieben,
Fortsetzung folgt...  :) 8)
Titel: Re: boboo's Lodger&Lauretta
Beitrag von: boboo am 22 November, 2012, 13:14:59
Und die versprochene Fortsetzung:

Ein warmer Tag heute in Dortmund  8)

(http://www.kimla.de/bilder/auto/lodgy_thermometer_05.jpg)

Von meiner Kopf/Augenhöhe sehe ich problemlos die ganzen Ziffern.
Die benutzte Hardware:
http://www.ek-elektronik.de/dvm5.html
als Thermometer bestellt, schon mit dem PT100 und 3 Meter Zuleitung zum Preis von 34,- € plus Versand.
Angeschlossen mit einem "MiniSicherungStromDieb" (bei Conrad) an die Sicherung nr 2 (Aussenspiegel).

Titel: Re: boboo's Lodger&Lauretta
Beitrag von: namo1982 am 22 November, 2012, 17:33:09
Schaut sehr gut aus.
Wie lang dauert der einbau?
Titel: Re: boboo's Lodger&Lauretta
Beitrag von: boboo am 22 November, 2012, 18:03:32
Das ist schwer zu sagen. Bei so etwas stoppe ich die Zeit nicht. Mal Pause, mal Kaffee, mal "genug für heute - morgen weiter".
Aber ich schätze, wenn man das mit "hurra" angehen würde, dann in 2-3 Stunden bist du fertig.
Titel: Re: boboo's Lodger&Lauretta
Beitrag von: namo1982 am 22 November, 2012, 18:52:23
Zitat von: boboo am 22 November, 2012, 18:03:32
Das ist schwer zu sagen. Bei so etwas stoppe ich die Zeit nicht. Mal Pause, mal Kaffee, mal "genug für heute - morgen weiter".
Aber ich schätze, wenn man das mit "hurra" angehen würde, dann in 2-3 Stunden bist du fertig.


Ok, wann hättest du denn Zeit das bei mir zu machen?   ::)
Titel: Re: boboo's Lodger&Lauretta
Beitrag von: boboo am 22 November, 2012, 19:07:22
Zitat von: namo1982 am 22 November, 2012, 18:52:23
Ok, wann hättest du denn Zeit das bei mir zu machen?   ::)

Das schaffst Du auch fast allein. Die einzige Werkstattshilfe, die Du brauchen wirst (habe ich auch in einer Werkstatt gemacht) ist eine Bühne oder gutes Kanal um es schön von Unten anzubringen, verlegen, befestigen.
Und einen Helfer, der beim Kabeldurchziehen von Außen nach Innen die Hand beilegt.
Am besten, Du nimmst das Bild, zeigst in der Werkstatt: das Kabel hier durchziehen -> dort rausgucken lassen, da befestigen.
Und den Rest machst Du "zu Hause".

Titel: Re: boboo's Lodger&Lauretta
Beitrag von: boboo am 23 November, 2012, 13:00:26
So,
am Montag fahre ich dorthin:
http://www.armlehne24.de/Mittelarmlehnen/Dacia:::4_11.html
Sind unter 30 km von mir.
Dann kann ich vor Ort die passende Farbe und Oberflächenbezug aussuchen.
Und da ich wieder eine Idee habe  8) , kann ich gleich das Ding auf "Umbastelmöglichkeiten" checken.
Titel: Re: boboo's Lodger&Lauretta
Beitrag von: einrad am 23 November, 2012, 23:01:09
Zitat von: boboo am 12 November, 2012, 14:59:11
Ein echter Raumriese ist er. Unglaublich!  :o
Da ich das Autko zu 99% als Transporter nutze, habe ich heute die Rücksitze ausgebaut.
Geht sehr einfach mit nur 2 Schrauben (16-er Schlüssel). Dann hat man die ganze Sitzreihe in einem Stück und ab in den Keller.
Jetzt habe ich über 2 Meter lange Ladefläche. Mit einer Matratze lässt sich problemlos darin schlafen.
Und zusätzlich kann ich ca. 30 kg mehr zuladen, da die Sitze schon ein wenig wiegen.

Es ist wirklich ein Super 2-Personenwagen  ;D


Bei der Besichtigung beim Händler habe ich mir das auch angeschaut.

Aufgefallen ist mir dabei, dass es auch sehr einfach möglich ist von der Sitzbank nur das 1/3 Stück rauszunehmen.
Wenn die Bank hochgeklappt ist, sieht man von hinten, dass es nur eine Schraube braucht um diesen Teil rauszunehmen.
Die 2/3 können wohl unverändert verwendet werden. Die Ladelänge geht dann bis zum (bei Bedarf vorgeschobenen) Beifahrersitz.

Gruß, Harald
TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019