Wollte mal fragen welche Felgengröße beim Lodgy möglich ist.
hatte 18 zoll im Kopf bin aber nicht sicher ob die problemlos passen.
Bei Felgenoutlet werden mir auf jeden fall 18 zoll Felgen angezeigt wenn ich über Automodell suche gehe.
wenn die felgen als für den lodgy möglich angezeigt werden, dann werdn sie wohl möglich sein.
meist gibt es noch die eine oder andere fußnote zu beachten.
...18 zoll Felgen sind möglich aber nur mit einer größeren Menge an umbaumaßnahmen!!! Du mußt auf jedenfall die Kotflügel bördeln, die innere Verkleidung vom Radkasten weiter ausstellen bzw. kürzen, und und...!
ICh wollte auch 18 zoll haben aber die Auflagen waren mir einfach zu viel und dann mußt du auch noch glück haben das dir das danach einer ohne Beanstandung Einträgt!!
glaub mir 17 zoll tuen der Optik nicht weh und ist auch günstiger!! (habe selber 17er drauf!)
aber das muß natürlich jeder für sich entscheiden!!
O0
Auf 7x17" geht mit ET40 215/45 ohne Karosserieänderungen, bei ET37-38 geht 205/45.
Das ist das maximale mit ABE, d.h. Du brauchst nicht zum TÜV damit, ein Mitführen der ABE genügt.
18-Zöller gehen nur mit Karosseriearbeiten wie Radhaus-Ausschnitte bearbeiten, Kotflügel verbreitern etc. (je nach Reifen- und Felgenbreite) und auch nur mit Eintragung in die Fahrzeugpapiere.
dann hören sich 17 zoll ganz gut an...denke das sich die umbauten auf keinen fall lohnen würden.
hallo ich habe 17 Zoll drauf und ich denke das auch 18 Zoll passen.
Zitat von: maiklach am 20 Juli, 2014, 21:17:39
dann hören sich 17 zoll ganz gut an...denke das sich die umbauten auf keinen fall lohnen würden.
Mit einem 215er-Profil wird der 1.6 Concombre vermutlich beschleunigen wie ein Muli kurz nach dem Mittagessen. ;)
Optik ist eben alles. 8)
Grüße ... Chris
Zitat von: Kromi am 20 Juli, 2014, 22:26:58
Mit einem 215er-Profil wird der 1.6 Concombre vermutlich beschleunigen wie ein Muli kurz nach dem Mittagessen. ;)
Warum?
Am Mehrgewicht der Felgen wird's wohl kaum liegen, Reifenbreite hat mit Beschleunigung nichts zu tun, und Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass 3cm breitere Reifen beim Gesamt-CW-Wert dieser Schrankwand irgendeinen merklichen Einfluss haben...?
Zitat von: Kromi am 20 Juli, 2014, 22:26:58 Optik ist eben alles. 8)
Nö.
Zwar vieles, aber der Gewinn an Straßenlage ist mindestens genauso viel wert - wenn man bereit ist, dafür die Komforteinbußen hinzunehmen.
Die Kiste liegt damit in Kurven wesentlich besser, ist aber auch spürbar (aber nicht dramatisch) härter.
sind immerhin 3cm pro seite, also insgesamt 6cm.
Zitat von: John-Doe 1111 am 21 Juli, 2014, 15:38:28
sind immerhin 3cm pro seite, also insgesamt 6cm.
6cm, die auf etwa 15cm Höhe unter dem Auto hervorschauen, also rund 90cm
2 mehr Stirnfläche.
Sind wir großzügig und nehmen das ganze zweimal, da die Räder hinten ja ebenfalls breiter sind, macht also 180cm
2.
Bei einer Gesamtstirnfläche des Lodgy von gut 28000cm
2 (175cm Breite ohne Spiegel x 171cm Höhe, abzüglich des Freiraumes zwischen den Rädern) entspricht das also
180cm
2 / 28000cm
2 = 0,006228 oder auch einer Vergrößerung der Stirnfläche um rund 0,62%.
...dann ist natürlich völlig klar, dass die Kiste damit nicht mehr aus dem Quark kommt... >:D
und was ist mit dem rollwiderstand?
Zitat von: Lindex am 21 Juli, 2014, 16:14:01
...dann ist natürlich völlig klar, dass die Kiste damit nicht mehr aus dem Quark kommt... >:D
Richtig. :)
Aber nicht wegen des minimal erhöhten Luftwiderstandes. Der Luftwiderstand spielt ohnehin nur mit zunehmender Geschwindigkeit eine Rolle.
Wesentlich negativer wirkt sich der erhöhte Rollwiderstand aus, der sich bereits bei geringeren Geschwindigkeiten wesentlich negativer auf Beschleunigung und bei hohen Geschwindigkeiten zusätzlich negativ auf die Top-Speed auswirkt.
Bzgl. Breitreifen gelten die altbekannten Regeln: Der Rollwiderstand erhöht sich, der Spritverbrauch nimmt zu, die Reifen sind teuerer, die Beschleunigung leidet, die Höchstgeschwindigkeit ist niedriger, der Fahrkomfort nimmt ab - aber man mit einem Lodgy 1.6 plötzlich Kurven kratzen wie mit einem Sportwagen *hüstel* ;)
Grüße ... Chris
Zitat von: Kromi am 21 Juli, 2014, 16:48:21
aber man mit einem Lodgy 1.6 plötzlich Kurven kratzen wie mit einem Sportwagen *hüstel* ;)
dann sollte man sich aber vorher rennschalensitze und sechspunktgurte einbauen lassen. >:D
Zitat von: Kromi am 21 Juli, 2014, 16:48:21
Aber nicht wegen des minimal erhöhten Luftwiderstandes. Der Luftwiderstand spielt ohnehin nur mit zunehmender Geschwindigkeit eine Rolle.
Soweit bin ich einverstanden.
Zitat von: Kromi am 21 Juli, 2014, 16:48:21
Wesentlich negativer wirkt sich der erhöhte Rollwiderstand aus, der sich bereits bei geringeren Geschwindigkeiten wesentlich negativer auf Beschleunigung
Das wiederum hätte ich gerne belegt.
Nicht bewiesen, aber belegt.
Die Beschleunigung hängt zuallererst von der Masse des zu beschleunigenden Gegenstandes und der auf ihn einwirkenden Kraft ab.
Der Rollwiderstand ist nichts anderes als eine Reibung, die zunächst mal mit der Beschleunigung nicht direkt etwas zu tun hat.
Natürlich wird der Rollwiderstand die Beschleunigung etwas verlangsamen, ebenso wie er ja auch die Endgeschwindigkeit etwas verringert, aber in Relation zur trägen Masse des Fahrzeugs dürfte der Wert fast vernachlässigbar sein.
Zitat von: Kromi am 21 Juli, 2014, 16:48:21 und bei hohen Geschwindigkeiten zusätzlich negativ auf die Top-Speed auswirkt.
Korrekt, allerdings auch hier wieder in geringerem Maße, als der Luftwiderstand, der ja mit steigender Geschwindigkeit größer wird, während der Rollwiderstand gleich bleibt.
Zitat von: Kromi am 21 Juli, 2014, 16:48:21 Bzgl. Breitreifen gelten die altbekannten Regeln:
Der Rollwiderstand erhöht sich,
Ja, aber...
Es gibt breitere Energiesparreifen und schmalere, billige mit hohem Rollwiderstand.
Dazu kommt, dass Breitreifen meist niedrigere Flanken haben und dazu bei gleichem Reifendruck aufgrund der höheren Aufstandsfläche weniger stark bei Last einsinken und weniger Walkarbeit verrichten müssen und sich dadurch auch weniger erwärmen.
Sprich: tendenziell hast Du Recht, aber nicht unbedingt in allen Einzelfällen.
Zitat von: Kromi am 21 Juli, 2014, 16:48:21 der Spritverbrauch nimmt zu,
Ja.
Zitat von: Kromi am 21 Juli, 2014, 16:48:21 die Reifen sind teuerer,
Meistens ja. Viel gefahrene Breitreifen können aber auch billiger, als seltener verwendete, schmalere sein.
Da spielt dann die Stückzahl in der Produktion mit rein.
Zitat von: Kromi am 21 Juli, 2014, 16:48:21 die Beschleunigung leidet,
Minimal. Ich bezweifle, dass das außerhalb der Messtoleranzen liegt.
Außer natürlich, man steigt von 185/65 auf 345/30 um.
Da spielen dann aber auch wieder die Beschleunigungskräfte mit rein, die nötig sind, um das schwerere Rad überhaupt zum Drehen zu bekommen.
Wahrscheinlich sogar noch deutlich mehr, als der erhöhte Rollwiderstand...
Zitat von: Kromi am 21 Juli, 2014, 16:48:21 die Höchstgeschwindigkeit ist niedriger,
Auch das. Aber minimal und primär wegen des Luftwiderstandes.
Wegen der Umrüstung von 185 auf 215 wird das Auto jetzt nicht gleich 20 km/h langsamer.
Eher im Bereich 1-3km/h.
Wechselnde Windrichtung hat da deutlich mehr Einfluss.
Zitat von: Kromi am 21 Juli, 2014, 16:48:21 der Fahrkomfort nimmt ab
Das ist absolut korrekt und auch deutlich spürbar.
Zitat von: Kromi am 21 Juli, 2014, 16:48:21 - aber man mit einem Lodgy 1.6 plötzlich Kurven kratzen wie mit einem Sportwagen *hüstel* ;)
Nicht ganz. Aber deutlich besser, als vorher und vor allem immer noch mehr, als der durchschnittliche Sportwagenfahrer seinem Auto (und sich?) zutraut.
Klar, wenn jemand seinen Sportwagen nicht nur - überspitzt gesagt - als Potenzprothese verwendet, sondern ihn auch halbwegs ausreizen kann, hast Du mit einer rollenden Heizölschrankwand nicht den Hauch einer Chance.
Aber nicht wenige Fahrer von Fahrzeugen vom Schlage eines BMW, Audi oder Mercedes können Ihren Wagen nur auf der geraden Autobahn schnell fahren.
Ganz typischer Fall - Autobahnknoten: kurz vor der Ausfahrt kommt noch ein Premiumfahrzeug mit einem Affenzahn ganz von der linken Spur hinter Dir angeblasen, hat schon einen Hals, dass er es nicht auch noch an Dir vorbei geschafft hat und fährt Dir hinten auf, als wolle er in Deinem Kofferraum parken.
Dann 2-3 schöne Wechselkurven, Du beschleunigst am Ende wieder gemütlich auf Reisetempo 120 und 200m weiter hinten kommt der Premiumfahrer aus den Kurven, drückt sofort voll auf's Gas, schießt direkt wieder quer rüber nach ganz links und schaut Dich dabei so etwas von demonstrativ NICHT an, dass ich mich jedesmal wieder königlich amüsieren könnte.
Zitat von: Lindex am 21 Juli, 2014, 22:49:16
Ganz typischer Fall - Autobahnknoten: kurz vor der Ausfahrt kommt noch ein Premiumfahrzeug mit einem Affenzahn ganz von der linken Spur hinter Dir angeblasen, hat schon einen Hals, dass er es nicht auch noch an Dir vorbei geschafft hat und fährt Dir hinten auf, als wolle er in Deinem Kofferraum parken.
Dann 2-3 schöne Wechselkurven, Du beschleunigst am Ende wieder gemütlich auf Reisetempo 120 und 200m weiter hinten kommt der Premiumfahrer aus den Kurven, drückt sofort voll auf's Gas, schießt direkt wieder quer rüber nach ganz links und schaut Dich dabei so etwas von demonstrativ NICHT an, dass ich mich jedesmal wieder königlich amüsieren könnte.
solche kasper kenne ich auch.
aber mit den serienmäßigen 195/55ern mach ich den auch platt (http://www.cosgan.de/images/midi/boese/n050.gif) (http://www.cosgan.de/smilie.php)
klappt sogar mit den 185/65er winterreifen.
von daher sind 17 oder 18" überwiegend für die optik, das serienfahrwerk des lodgy ist durchaus gut.
Moin,
Zitat von: Lindex am 21 Juli, 2014, 22:49:16 .
Aber nicht wenige Fahrer von Fahrzeugen vom Schlage eines BMW, Audi oder Mercedes können Ihren Wagen nur auf der geraden Autobahn schnell fahren.
Jaja, sobald dann mal ein paar Kurven kommen..........
Zitat von: Lindex am 21 Juli, 2014, 22:49:16 ......als wolle er in Deinem Kofferraum parken. Dann 2-3 schöne Wechselkurven, Du beschleunigst am Ende wieder gemütlich
....und schon sind sie abgehängt.
Oh, das gelingt uns auch immer wieder.
Allerdings mit Caravan am Haken.
Wir fahren den Geradeausrennfahrern ausgerechnet in Kurven davon. Auf der Geraden kleben sie einem dann wieder in der Küche, bis zur nächsten Kurve.
Zum Thema.
Ein gutes Mittel den Luftwiderstand zu erhöhen sind Breitreifen (nicht ohne Grund haben die auf Sparsamkeit getrimmten Fahrzeuge einer Baureihe auch fast immer schmalere Reifen als die "normalen" Ausgaben).
Alufelgen mit ihren offenen Strukturen. Verwirbeln die Luft mehr als geschlossen Felgen.
Haltbarkeit. Damit es mit der Haftung auf der Straße überhaupt noch klappt muß bei breiteren Reifen die Gummimischung weicher ausfallen. Das Gewicht wird ja auf einer größeren Fläche verteilt, das Gewicht je Flächeneinheit wird kleiner und daher auch die Haftung.
Wir afhren ja nun beide Größen.
Die 185/65 und die 195/55.
Der gravierendste Unterschied ist der Verlust an Fahrkomfort und der schlechtere Geradeauslauf bei der breiteren Variante.
Ansonsten ist der Unterschied marginal und unter den üblichen Bedingungen völlig unwichtig.
ich denke auch, daß die Pkws ein am Computer optimiertes und gut ausbalanciertes Fahrwerk/Räder bekommen. Da ist man heute schon sehr weit - alles läßt sich bis auf kleinste Werte berechnen; daher ist das Wechseln auf breitere Reifen oder andere Felgengrößen eigentlich mehr dem Spieltrieb geschuldet - was ja auch nichts Anstößiges ist :-)
Zitat von: tomruevel am 22 Juli, 2014, 00:30:46
Das Gewicht wird ja auf einer größeren Fläche verteilt, das Gewicht je Flächeneinheit wird kleiner und daher auch die Haftung.
???
Lange her, als ich in der Schule war, aber ich kann mich noch erinnern, dass die Reibung nicht von der Flaechengroesse abhaengig ist.
Back to topic:
Lasst euch nicht von den vielen K's in den Gutachten blenden!
Ich bin mir sicher, dass du 18er fahren kannst ohne Umbaumaßnahmen an der Karosserie! Musst natürlich ein wenig auf Felgenbreite und Einpresstiefe achten.
Ich habe mir gestern 7,5 x 17 et 38 mit 215/45 17 beim TÜV - Süd eintragen lassen ohne Änderungen am Kotflügel und dass obwohl im Gutachten allers Mögliche an Änderungen steht. Freigängigkeit vorne überhaupt kein Problem, Radabdeckung vorne ist aber an der Grenze. Hinten ist es genau umgekehrt. Da ist der limitierende Faktor die Freigängikeit, bissl Platz is aber noch.
Bei der Radabdeckung gibt es übrigens EU-Richtlinien und nationale Richtlinien. Wenn meine Reifen ein klein wenig mehr rausgeschaut hätten, hätte der Prüfer sie mir per Einzelgutachten eingetragen für 80€ sattt 50€.
Hab grad mal geschaut die meisten 18er sind 8x18 mit et 35. Das könnte echt knapp werden bei TÜV vorallem wenn man 235er drauf macht. Es gibt aber auch Felgen in 7,5x18 et 38 da 215/40 18 drauf, sollte man problemlos eingetragen bekommen, auch ohne Änderungenen an der Karosserie.
Gestern beim TÜV und hute morgen ohne Überstreckung:
Die Bilder wurden Übrigens mit Überstreckung vorne links und hinten rechts gemacht, im Kofferraum hatte ich die Originalräder 4x17,5kg. Wenns knapp geworden wäre hätt ich die noch rausnehmen können.
wer versucht es jetzt mal mit 19" Felgen?
Zitat von: boboo am 22 Juli, 2014, 04:40:22 Lange her, als ich in der Schule war, aber ich kann mich noch erinnern, dass die Reibung nicht von der Flaechengroesse abhaengig ist.
Moin,
von der Flächengröße alleine natürlich nicht.
Sondern vom Gewicht pro Fläche also z.B. von kg je cm².
Zitat von: tomruevel am 22 Juli, 2014, 00:30:46
Wir fahren ja nun beide Größen.
Die 185/65 und die 195/55.
Der gravierendste Unterschied ist der Verlust an Fahrkomfort und der schlechtere Geradeauslauf bei der breiteren Variante.
Ansonsten ist der Unterschied marginal und unter den üblichen Bedingungen völlig unwichtig.
Zwischen 185/65-15 und 195/55-16 mag der Unterschied nicht so groß sein, den Sprung von 185/65-15 auf 205/45-17 merkt man schon deutlich.
Stimmt, der Geradeauslauf bei Spurrinnen ist um einiges schlechter, ausgefahrene LKW-Spuren können schon etwas nerven.
@Jörg: das Fahrwerk des Lodgy ist erstaunlich gut und ziemlich straff, ich merke das insbesondere im Vergleich zum Steppi meiner Frau, der ist richtiggehend schwammig (aber sehr komfortabel!) dagegen.
Das harmoniert prächtig mit den 17ern.
Er wird noch einmal etwas knackiger, läuft wie auf Schienen durch die Kurven (wenn die Fahrbahn nicht zu wellig wird) und hat trotz seiner Bauhöhe recht wenig Seitenneigung.
@boboo: Du hast das aus der Schule noch völlig richtig im Kopf - eigentlich ist die Reibung nicht von der Fläche abhängig. Liegt daran, dass die Fläche zwar mit einmultipliziert wird, die Reibung aber vom Druck abhängig ist, und Druck ist Kraft geteilt durch Fläche. Und "mal Fläche" und "durch Fläche" kürzt sich gegenseitig raus, und damit ist die Fläche aus dem Spiel und es zählt nur noch die Anpresskraft und der Reibungskoeffizient, der von der Materialpaarung der aufeinander reibenden Flächen abhängig ist.
Dummerweise gilt diese Formel nur für "ideale" harte Flächen.
Bei Gummi auf Asphalt gibt der Gummi nach und lässt die Formel damit nur noch in Annäherung gelten.
Überleg einfach mal, warum Rennwagen mit breiteren Reifen fahren - wenn das nichts mit der Haftung zu tun hätte, könnten sie doch mit ganz schmalen Reifen fahren und dank des geringeren Luftwiderstandes sogar noch schneller sein... ;)
rennwagen haben normalerweise auch etwas mehr leistung...
Zitat von: John-Doe 1111 am 22 Juli, 2014, 21:31:51
rennwagen haben normalerweise auch etwas mehr leistung...
Is nich wahr...?
...und deswegen schleppen sie völlig überflüssige Breitreifen mit sich rum? Bestimmt so'ne FIA-Regel, damit die Kisten nicht
ZU schnell werden... :police:
Zitat von: Lindex am 22 Juli, 2014, 21:37:57
Zitat von: John-Doe 1111 am 22 Juli, 2014, 21:31:51
rennwagen haben normalerweise auch etwas mehr leistung...
Is nich wahr...?
...und deswegen schleppen sie völlig überflüssige Breitreifen mit sich rum? Bestimmt so'ne FIA-Regel, damit die Kisten nicht ZU schnell werden... :police:
klar doch, die haben auch kein 1.6MPI Monster unter der haube >:D
Jeder der schon mal breitere Reifen auf sein Auto gemacht hat, weiß dass der Grip in Kurven deutlich besser wird und dass, die Beschleunigung wenn überhaupt nur in vernachlässigbarem Maße schlechter wird. Und wer's noch nicht ausprobiert hat, muss halt den Erfahrungen anderer glauben. Ich kann nur sagen zwischen den 195/65 15 und den 225/45 17 beim 4er Golf meiner Frau lagen damals Welten und auch bei meinem Lodgy merke ich den Schritt von 195/55 16 auf 215/45 17 deutlich. Das ESP regelt viel später in Kurven und der Wagen schwangt weniger bei Lastwechseln. Erstaunlicherweise kann ich keinen großen Komfortverlust feststellen. Die Beschleunigung ist auch wie immer. Endgeschwindigkeit wird vermutlich etwas niedriger sein, zumindest auf dem Tacho, da mein Radumfang leicht gestiegen ist. Jetzt noch n bissl tiefer und er fährt sich wie n Sportwagen ;)
Zitat von: John-Doe 1111 am 22 Juli, 2014, 22:14:59
Zitat von: Lindex am 22 Juli, 2014, 21:37:57
Zitat von: John-Doe 1111 am 22 Juli, 2014, 21:31:51
rennwagen haben normalerweise auch etwas mehr leistung...
Is nich wahr...?
...und deswegen schleppen sie völlig überflüssige Breitreifen mit sich rum? Bestimmt so'ne FIA-Regel, damit die Kisten nicht ZU schnell werden... :police:
klar doch, die haben auch kein 1.6MPI Monster unter der haube >:D
...und das hat was genau mit dem Grip in Kurven zu tun...?
irgenwie müssen die boliden die leistung auch in der kurve auf den asphalt bringen.
Zitat von: John-Doe 1111 am 22 Juli, 2014, 22:57:40
irgenwie müssen die boliden die leistung auch in der kurve auf den asphalt bringen.
Genau. Breitere Reifen = mehr Grip.
Und genau das scheint der ein oder andere nicht zu glauben, habe ich das Gefühl... ;)
ich sehe schon, das nächste treffe findet auf der nordschleife statt.
1.6mpi mit 325er 20" vs. dci 110 original (http://www.cosgan.de/images/midi/frech/c042.gif) (http://www.cosgan.de/smilie.php)
Auch wenn Johnboy dauernt versucht das Ganze ins Lächerliche zu ziehen, haben breitere Reifen für mich durchaus auch auf einem Lodgy ihre Berechtigung, ungeachtet der Motorisierung.
Mir macht es einfach Spaß auch mit einer vermeintlichen Billigfamilienkutsche flott ums Eck zu fahren und dabei helfen Dinge wie breitere Reifen und Sportfahrwerk nun mal. Nordschleife muss nicht unbedingt sein, da is mir mein Lodgy dann doch zu schade und zu behäbig für, aber man kann trotzdem auch mit ner Familienkutsche Spaß in Kurven haben. Außerdem bin ich von MPI mit 325er weit entfernt und mit nem Serien dCi 110 nehm ichs jederzeit gern auf ;)
Wenn ihr schon mit Formel 1 Reifen kommt sollte ihre auch erwähnen das die ihre Reifen heiß fahren und auch in Thermotaschen lagern um den Grip zu erhöhen. Es ist nicht die reine Breite der Reifen, sondern eben das sehr weiche Gummi was sich in den Asphalt "saugt".
@Dufflander: Ich lasse dir deine Reifen. Obwohl, wenn ich bedenke das ich demnächst wieder in MA bin solltest du dir Gedanken über Felgenschlösser machen. Die Felgen finde ich nämlich richtig schick. ;D
Zitat von: tomruevel am 22 Juli, 2014, 13:33:04
Zitat von: boboo am 22 Juli, 2014, 04:40:22 Lange her, als ich in der Schule war, aber ich kann mich noch erinnern, dass die Reibung nicht von der Flaechengroesse abhaengig ist.
Moin,
von der Flächengröße alleine natürlich nicht.
Sondern vom Gewicht pro Fläche also z.B. von kg je cm².
Wenn Du eine Tonne auf eine Fläche z.B. 500cm² aufliegst und ziehst - brauchst Du Kraft X um die Reibung (Haftung) zu überwinden.
Wenn Du das gleiche Gewicht auf eine Fläche (gleiches Material) von 1000cm² aufliegst und ziehst - brauchst Du Kraft... auch X.
Die gleiche!!! Kraft, die bei 500 cm² nötig war.
Danke race13 hab lange überlegt was ich drauf mach, freut mich wenn sie dir gefallen. Hab sogar Felgenschlösser, hab sie nur nich drauf gemacht weil ich mir nicht sicher bin ob die was taugen.
Zitat von: Dufflaender am 23 Juli, 2014, 02:06:52
Auch wenn Johnboy dauernt versucht das Ganze ins Lächerliche zu ziehen,
Das einzige, was der Kollege wirklich mit religiöser Hingabe ernst nimmt, ist seine völlig überflüssige Dieselpanscherei... >:D
Zitat von: boboo am 23 Juli, 2014, 08:47:18
Wenn Du eine Tonne auf eine Fläche z.B. 500cm² aufliegst und ziehst - brauchst Du Kraft X um die Reibung (Haftung) zu überwinden.
Wenn Du das gleiche Gewicht auf eine Fläche (gleiches Material) von 1000cm² aufliegst und ziehst - brauchst Du Kraft... auch X.
Die gleiche!!! Kraft, die bei 500 cm² nötig war.
Moin,
wenn das so stimmt, dann führt zusätzliches Gewicht also nicht zur Erhöhung der Haftung.
Zu den Grundlagen beim Betrieb mit einem Anhänger gehört beispielsweise, dass eine hohe Stützlast auch mehr Fahrstabilität bringt.
Eine hohe Stützlast hat eine höhere Achslast an der Hinterachse zur Folge.
Oder ein Fahrzeug untersteuert (schiebt über die Vorderräder).
Um es einzufangen nimmt man Gas weg oder macht einen kurzen Bremsschlag.
Beides führt zur kurzzeitigen Erhöhung der Radlast am kurvenäußeren Rad.
Und meisten auch die Stabilisierung bei.
Wieso führt bei heckangetriebenen Fahrzeugen ohne elektronische Helferchen zusätzliches Gewicht zur Verbesserung der Traktion, z.B. im Winter?
Wie erklären sich dann die Beispiele, wenn die Last keine Rolle spielt?
Thema war doch welche Felgengrößen drauf passen oder irr ich mich?
Zitat von: Dufflaender am 23 Juli, 2014, 11:43:16
Thema war doch welche Felgengrößen drauf passen oder irr ich mich?
Moin,
nein, Du irrst Dich nicht.
Gefragt wurde allerdings auch nicht nach 325er Reifen oder irgendwelchen Runden auf Rennstrecken.......oder sonstiges krudes Zeug.
Insofern........Gelassenheit
Zitat von: Lindex am 23 Juli, 2014, 09:19:27
Zitat von: Dufflaender am 23 Juli, 2014, 02:06:52
Auch wenn Johnboy dauernt versucht das Ganze ins Lächerliche zu ziehen,
Das einzige, was der Kollege wirklich mit religiöser Hingabe ernst nimmt, ist seine völlig überflüssige Dieselpanscherei... >:D
oh, da fühlt sich einer aber angepisst (http://www.cosgan.de/images/midi/frech/c050.gif) (http://www.cosgan.de/smilie.php)
Zitat von: John-Doe 1111 am 23 Juli, 2014, 12:19:23
Zitat von: Lindex am 23 Juli, 2014, 09:19:27
Zitat von: Dufflaender am 23 Juli, 2014, 02:06:52
Auch wenn Johnboy dauernt versucht das Ganze ins Lächerliche zu ziehen,
Das einzige, was der Kollege wirklich mit religiöser Hingabe ernst nimmt, ist seine völlig überflüssige Dieselpanscherei... >:D
oh, da fühlt sich einer aber angepisst (http://www.cosgan.de/images/midi/frech/c050.gif) (http://www.cosgan.de/smilie.php)
Nö, ich amüsier mich eher... 8)
Es wurde nun vieles Richtiges und auch etliches Falsches geschrieben.
Ist damit die Eingangsfrage des Themenstarters maiklach eigentlich beantwortet - oder will hier noch jemand sein Hobby-Physik-Diplom machen? ;)
Grüße ... Chris
;D ;D ;D ;D wollt auch nur wissen obs möglich wäre ohne große umbauten usw...nicht das ich welche auf den lodgy packen will.das es kein Rennwagen ist,ist mir wohl bewusst..den hab ich ja im moment noch :P und zur eigentlichen Frage....danke ist beantwortet ;)
Zitat von: tomruevel am 23 Juli, 2014, 11:25:53
Zitat von: boboo am 23 Juli, 2014, 08:47:18
Wenn Du eine Tonne auf eine Fläche z.B. 500cm² aufliegst und ziehst - brauchst Du Kraft X um die Reibung (Haftung) zu überwinden.
Wenn Du das gleiche Gewicht auf eine Fläche (gleiches Material) von 1000cm² aufliegst und ziehst - brauchst Du Kraft... auch X.
Die gleiche!!! Kraft, die bei 500 cm² nötig war.
Moin,
wenn das so stimmt, dann führt zusätzliches Gewicht also nicht zur Erhöhung der Haftung.
Zu den Grundlagen beim Betrieb mit einem Anhänger gehört beispielsweise, dass eine hohe Stützlast auch mehr Fahrstabilität bringt.
Eine hohe Stützlast hat eine höhere Achslast an der Hinterachse zur Folge.
Oder ein Fahrzeug untersteuert (schiebt über die Vorderräder).
Um es einzufangen nimmt man Gas weg oder macht einen kurzen Bremsschlag.
Beides führt zur kurzzeitigen Erhöhung der Radlast am kurvenäußeren Rad.
Und meisten auch die Stabilisierung bei.
Wieso führt bei heckangetriebenen Fahrzeugen ohne elektronische Helferchen zusätzliches Gewicht zur Verbesserung der Traktion, z.B. im Winter?
Wie erklären sich dann die Beispiele, wenn die Last keine Rolle spielt?
Ich weiß nicht, ob ich jetzt auf der Leitung stehe, aber er sagt doch nicht, das das Gewicht keine Rolle spielt, sondern die Auflagefläche (im Bezug auf die Reibung).
Im Endeffekt ist es doch egal, ob du eine Tonne auf 2 oder 4 Rädern transportierst, die Reibung müsste die selbe sein. Bei zwei Tonnen erhöht sich die Reibung, aber es ist auch wieder egal, ob du 2 oder 4 Räder hast. Es verteilt sich nur die Last auf mehrere Auflagepunkte...
Aber ich bin kein Physikprofessor >:D
Zitat von: Selfarian am 24 Juli, 2014, 08:34:09
Ich weiß nicht, ob ich jetzt auf der Leitung stehe, aber er sagt doch nicht, das das Gewicht keine Rolle spielt, sondern die Auflagefläche (im Bezug auf die Reibung).
Im Endeffekt ist es doch egal, ob du eine Tonne auf 2 oder 4 Rädern transportierst, die Reibung müsste die selbe sein. Bei zwei Tonnen erhöht sich die Reibung, aber es ist auch wieder egal, ob du 2 oder 4 Räder hast. Es verteilt sich nur die Last auf mehrere Auflagepunkte...
Aber ich bin kein Physikprofessor >:D
Das ist völlig richtig Selfarian,
bei gleichbleibenden Gewicht bleibt die Reibungskraft immer gleich groß, unabhängig von der Größe der Auflagefläche.
Gruß
Karlheinz
So, mal wieder zu den Reifengrößen zurück, hab gerade meine neuen Gekauft!
18" ELIA Kazera black in 7,5x18"...
Kanns kaum erwarten bis die nächste woche da sind...! :freu
Net schlecht! Bitte unbedingt Bilder posten wenn sie drauf sind!
Welche et haben die Felgen? Welche Reifengröße machst du drauf?
Hab grad mal nachgeschaut müsste et38 sein. Mit 215/40 18 solltest du die Felgen eingetragen bekommen ohne irgendwelche Veränderungen vornehmen zu müssen. Sehen echt fett aus, bin bissl neidisch, obwohl mir meine natürlich gut gefallen. Haben die ein Gutachten für den Lodgy oder musst du ne Einzelabnahme machen lassen?
Zitat von: osTblock am 26 Juli, 2014, 20:57:25
So, mal wieder zu den Reifengrößen zurück, hab gerade meine neuen Gekauft!
18" ELIA Kazera black in 7,5x18"...
Kanns kaum erwarten bis die nächste woche da sind...! :freu
Was für einen Gummi wirst du auf der Felge montieren?
Was hast du für Auflagen bei der Montage der Felgen am Auto zu erledigen das du diese Rad/Reifen kombination eingetragen bekommst?
Ich freu mich schon auf Bilder, vielleicht auch wie du die umbauten der einbauauflagen dokumentierst?
MFG Tobi
Vergiss die Einbauauflagen, die darf man nicht so ernst nehmen. 7,5 zoll Breite mit et 38 und 215er Reifen geht ohne Veränderungen drauf. Zumindest gings bei mir und dem TÜV Süd in Mannheim problemlos durch. Die Räder sind ja nur 0,4 mm größer im Durchmesser als meine Spur- und Profilbreite sind identisch vorausgesetzt natürlich es werden 215 40 18er Gummis genommen. Alles Andere könnt knapp werden.
Ich würde immer erst die Räder draufmachen und wenn alles passt zum TÜV fahren un schauen ob ders einträgt. Niemals Schnippeln, Klopfen, Sägen oder Ziehen wenns njcht unbedingt nötig ist. Bei mir stand auch ein Haufen Mist im Gutachten, was komplett unnötig ist.
Zitat von: Dufflaender am 27 Juli, 2014, 10:11:33
Vergiss die Einbauauflagen, die darf man nicht so ernst nehmen. 7,5 zoll Breite mit et 38 und 215er Reifen geht ohne Veränderungen drauf. Zumindest gings bei mir und dem TÜV Süd in Mannheim problemlos durch. Die Räder sind ja nur 0,4 mm größer im Durchmesser als meine Spur- und Profilbreite sind identisch vorausgesetzt natürlich es werden 215 40 18er Gummis genommen. Alles Andere könnt knapp werden.
Hast du 18er drauf?
Hast du bilder?
mfg tobi
17er. Weiter vorne im Thread
Ok, naja mal abwarten wie es mit den 18er aussieht.
Steht bei deinen 17er auch bei den auflagen das du einen Tachoangleichung oder ein Gutachten benötigst?
mfg tobi
Nein, ob das gemacht werden muss hängt alleine vom Abrollumfang ab un der wiederum kann bei 18er kleiner sein als bei 16ern, kommt auf die Reifenbreite und den Querschnitt an. 215/40 18 ist aber tatsächlich größer als 215/45 17. Um 0, 6% glaub ich
http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm
Das Problem liegt halt generell darin, das wenn man Serienbereifung und 18er mit 215/40/18 vergleicht der Tacho rechnerisch 1% weniger als Tatsächlich anzeigt, was ja laut gesetzgebung nicht zulässig ist.
der Abrollumfang änder sich von 16" auf 18" um 188,8 auf 191,3cm und das ist eine veränderung um 1,3%
Bei 205/40/18 wäre der Umfang komplett Identisch wie bei den Serien 16".
MFG Tobi
Laut meinem Felgenhändler sind +2% und - 4% Radumfang zulässig ohne Tachojustage. Keine Ahnung ob das stimmt. Bei mir sind es +1% und ich musste nix justieren lassen. Stand auch nux im Gutachten. Das geht aber auch nur weil der Tacho von Haus aus schon vorgeht. Nachgehen darf er nämlich laut StVO nicht!
Ja das er von Haus aus vorgeht ist klar. Das darf er maximal um 7%.
Wenn man den genauen wert wüsste wäre es kein Problem.
Ich hatte mal vor Jahren eine andere Rad Reifen Kombination da ist der TÜVler dann mit GPS Navigation gefahren und hat den Tacho mit der angezeigten Geschwindigkeit auf dem Navi verglichen.
Das machen sie heute glaub ich nicht mehr, wenn Tacho Gutachten gefordert ist dann wollen sie das auch sehen.
So siehts aus und bei mir stand nix drin ;) und der Rest der drin stand is Bullshit. Das einzige was bissl knapp war, war die Radabdeckung vorne.
...so zurück aus dem Krankenhaus...!
Also zu euren Fragen: Reifen: 215/40 18"
ABE: Haben die Felgen für den Logan > Einzelabnahme bei der Dekra.
Und Fotos gits natürlich, wenn die Schlappen drauf sind...! ^-^
Hab Die ganze woche noch Kindkrank, hoffe die felgen kommen bis Donnerstrag, dann kann ich ihn die Woche noch fertig machen...! :freu :freu :freu
Hab ich mir gedacht, dann mal gute Besserung für dein Kind und viel Glück bei der Dekra.
;) Danke ^-^
so...! Heute sind die guten Stückel endlich gekommen...!
Reifen sind auch schon bestellt, wenn die DEKRA jetzt noch mitspielt gibts nächte Woche Fotos...!
Die sehen ja mal richtig Schick aus, erinnern mich an Enkei Felgen
Der gelbe Verpackungsschutz wirkt optisch ein wenig störend. ;)
Grüße ... Chris
:-\ das sit kein verpackungsschutz, das soll so...! >:D
... es sei denn, du meinst den Karton...! :freu
Zitat von: osTblock am 01 August, 2014, 08:36:27
:-\ das sit kein verpackungsschutz, das soll so...! >:D
... es sei denn, du meinst den Karton...! :freu
Kannst du mal evtl eine felge vor ein bisheriges rad stellen?
darf ich fragen was für auflagen du in deinem Gutachten stehen hast um die Rad Reifen Kombination zu fahren.
Sprich das du sie eingetragen bekommst.
MFG tobi
Also im Gutachten stehen die ASA Kazera für den Logan.
Auflagen :-[ mir egal ;D wird eh ne einzelabnahme :freu
...die DEKRA ist schon lustig...!
Heute früh dort gewesen und gefreut, keiner in der Halle ;D da sind wir ja schnell fertig :freu!
Denkste :(, dem netten Herren mein anliegen vorgetragen, erstmal konnte er Lodgy nicht von Logan unterscheiden
(Logan steht in der ABE, mit 225/40 18" :o :-\)
" ist doch der, ist bestimmt ein Schreibfehler..." hat er gesagt :o , und dann meit er
"...ja, nee, einzelabnahmen für Felgen... das macht mein Kollege..." ???
Hätte er ja gleich sgen können das er´s nicht kann, jetzt ruf ich am Montag an, um nen Termin zu vereinbahren...! :P
Hoffentlich kann der mir dann sagen, wie das ganze dann mit nem Fahrwerk aussieht,
Nicht das das dann nicht seine Abteilung ist...! >:D
sieht auf jeden Fall super aus mit den Felgen.
Hast du evtl. schon eine Fahrt mit einem Navigationssystem hinter dir wo du den Tacho vom Auto mit dem GPS vergleichen konntest?
Weil bei 18" soll der Tacho ja aufgrund des Radumfangs ja 1% zu wenig anzeigen.
Wie sieht es hinten aus mit dem Freigang? Weil in allen Gutachten steht das man Karosserie arbeiten durchführen muss.
MFG Tobi
Abweichungen vom Tacho könnt ich keine feststellen, da der Abrollumfang identisch mit dem der originalreifen ist, auf den der Tacho geeicht ist.
Freigang haben sie genug, da ich 205er statt 215er reifen drauf habe, bei 215ern ist es aber bloß eine Plastikkarte, die im hinteren Radhaus angepasst werden muß.
Was für eine Plastikkarte?
MFG Tobi
:o sorry das sollte Plastikkante heißen, ich mach morgen ein Foto uns stell es ein! :freu
Na was macht der TÜV´ler bzw der DEKRA Mensch?
MFG Tobi
Zitat von: osTblock am 09 August, 2014, 22:00:17
:o sorry das sollte Plastikkante heißen, ich mach morgen ein Foto uns stell es ein! :freu
Also das Morgen war schon vor Vorgestern... ;)
Ja, ist richtig, hatte heute noch einmal nen Anlauf gemacht, war alles i.O., Fege hat die nötigr Traglast, der Reifen den entsprechenden Geschwindigkeitsindex, und Freigängigist auch alles. Das einzige was komisch war, der Prüfer konnte die "Registrierungsnummer" der Felge nicht finden...
Hab also heute bei ELIA angerufen, und die haben mir freundlicher weise ein relativ aktuelles Gutachten zugeschickt, wo alles drin steht was drin sein muss!!! Also morgen nochmal hin und eintragen lassen...! :freu
Rein Optisch sind die Räder echt passend und werten den Lodgy richtig auf (Schaut richtig geil aus)
Leider finde ich kleine Felgen mit hohen Reifenflanken viel praktischer in der enge der Bordsteinkanten. Wintertechnisch habe ich auch lieber Reifen die nicht so breit sind.
Welche Reifengrössen sind für lodgy eingetragen(ohne tüv und ABEs)? nur die 15 185/65 und 16 195/60 ?
Was kostet der Spaß per einzelabnahme denn dann bei der DEKRA.
MFG Tobi
:freu :freu :freu EINGETRAGEN!!! :freu :freu :freu
Also zu den Kosten:
> 52,40€ Gebür (für die Amtshandlung der Eintragung und die Unterlagen)
> +27,50 pro/ 1/4 Stunde (Abnahme, Kontrolle am Fahrzeug, Recherche der Daten)
>= 79,90€
Dann am Montag nur noch zur Meldestelle und in den Papieren NAchtragen lassen... yippy....! :freu :freu :freu
ZitatIn diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben. Sollten Sie Ihrer Antwort nicht sicher sein, starten Sie ein neues Thema.
Na ja, ganz sicher bin ich mir nicht.
Ich habe nach 17-Zoll-Folgen gestöbert und bin über einen gebrauchten kometengrauen Lodgy gestolpert, der dank seiner Felgen besonders schick aussieht. Hier ein Link für Interessenten:
http://angebote.autoscout24.de/Dacia-Lodgy-dCi-110-eco2-Prestige-7-SITZER-NAV-17ZOLL-Diesel-Grau-264251434
(http://angebote.autoscout24.de/Dacia-Lodgy-dCi-110-eco2-Prestige-7-SITZER-NAV-17ZOLL-Diesel-Grau-264251434)
(http://pic1.autoscout24.net/images-big/434/251/0264251434001.jpg?e0f1f66f28793b277cf95392439c4750)
Circa 14.500 € für einen 3 Jahre alten Lodgy sind zwar nicht gerade wenig. Zumindest ist er 1. Hand, hat mit 25.000 km eine geringe Laufleistung und dank Prestige-Ausstattung "die volle Hütte". Sogar die 3. Sitzreihe ist dabei. Aufgrund des Verkaufspreises wäre der Link auch unter dem Thema "Die wertstabilsten Automarken" gut aufgehoben gewesen. Ich war mir aber nicht sicher, ob ein Großteil der Summe nur den Felgen geschuldet ist. ;)
Geschmaksache,passt einfach nicht zum LODGY!
Die Felgen an sich würden mir schon gefallen. Aber an einem dunkelfarbenen Auto, egal ob Lodgy oder sonst was, passen für meinen Geschmack dunkle Felgen nicht so gut. Ich neige da eher zu alufarbenen bzw. helleren Felgen. An einem weißen Lodgy hingegen könnte ich mir diese Felgen super vorstellen.
Ist tatsächlich eine Frage des persönlichen Geschmacks denk ich mal.
Was den Preis anbetrifft ... die Gebrauchten liegen alle recht hoch im Preis. Da bin ich auch immer wieder überrascht. Ob der tatsächlich erzielte Betrag dann auch so hoch ist? Ist doch oft Verhandlungssache, oder?
Gruß
Heinz
oh mann gut das ich nen schwarzen bestellt hab *ggg* das graue gefällt mir immer weniger als winterreifen/felgen hab ich titanfarbene felgen alles in 16 zoll reicht dicke :-)
Mal schauen ob ich die original felgen noch austausche find die irgendwie nicht seeehhhrrrr schick....
Zitat von: Sunray am 07 März, 2015, 11:10:10
Was den Preis anbetrifft ... die Gebrauchten liegen alle recht hoch im Preis. Da bin ich auch immer wieder überrascht. Ob der tatsächlich erzielte Betrag dann auch so hoch ist? Ist doch oft Verhandlungssache, oder?
das ist mir damals auch schon aufgefallen.
ein gebrauchter kostete immer noch mehr, als ein nagelneuer eu-import.
Hallo.
Nun nach ca 4 Jahren und 100000km (ca 1/2 je Reifenart) müssen meine Erstreifen getauscht werden da sie knapp vor der Mindestprofieltiefe sind. Drauf ist ab Werk ein Reifen mit einer Traglast von 91 und in den Papieren steht 88.
Nun meine Frage: Wo kann ich die Mindesttraglast nachgucken die montiert werden dürfen? Grund ist, dass nur ganz paar mit 91 zu finden sind und der Rest hat 87. Ist das noch ok oder nicht, da es weniger ist wie im Fahrzeugschein?
Liebe Grüße
Christian
PS. Die Original 16Zoll Felgen wollte ich gerne behalten, also nicht wieder so empfelungen wie 15 Zoll da die Billiger sind ;D
87 ist zuwenig. Ich habe da mal eine Liste gesehen wo drin stand was die Traglast in Kg bedeutet, sprich wie viel Kg kann ein Reifen tragen, und nach Adam Riese ergab es das 87 nicht das zul. Gsgw. des Lodgy hält. An 88 findet man fast gar nichts, an 91 bzw. "XL eXtra Load" aber schon ne Menge bei den bekannten Reifen Portalen.
Ich fahre im Winter die Nokian WRD4 und aktuell/im Sommer Star Performer UHP 1 195/55 R16 91H XL.
Gesendet von meinem K6000 Pro mit Tapatalk
18 zoll geht wohl! >:D
Ab 215er Reifenbreite fängt die DEKRA an zu jammern!!! ::)
Du hast sogar reifen mit einerer geringen Traglast (86) zugelassen bekommen, dann dürften die 87 ok sein?
Doof ist nur das race13 nein schreibt :( nun haben wir wieder unterschiedliche Antworten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Tragf%C3%A4higkeitsindex
Gesendet von meinem K6000 Pro mit Tapatalk
Habe mir nun die "Dunlop Sport BluResponse 195/55 R16 91V" bestellt, damit die Suche mal aufhört :) alle anderen Markenreifen sind mir dann doch zu teuer und die günstigeren sind mir dann beim Nassverhalten und Lautstärke zU schlecht. Dieser Reifen hat A bei Nässe und B beim Sprit und 69 db, im vergleich zum Werksreifen 4 db leiser, ob man es merkt wird sich zeigen?
19 zoll ohne schmerzen möglich :freu
Und wie sieht es mit dem Federungskomfort aus?
Gesendet von meinem ZTE Blade L5 Plus mit Tapatalk