Dacia Lodgy Club

Dacia Lodgy => Kaufberatung => Thema gestartet von: Komet am 29 September, 2014, 20:34:18

Titel: Plötzlich doch EU-Lodgy, was muss ich beachten?
Beitrag von: Komet am 29 September, 2014, 20:34:18
Hallo Lodgy-Clubianer

Vorgeschichte:
Seit Monaten liebäugel ich mit dem Kauf eines Dacia Lodgy, wollte aber eigentlich noch bis 2015 mit der Neuanschaffung warten. Da aber unser altes Auto trotz umfangreichen Reparaturarbeiten nicht mehr mitspielen möchte, benötigen wir plötzlich schnellstmöglich den Lodgy. Aus dem Bauchgefühl war ich nie ein großer Fan von EU-Fahrzeugen, doch die Prioritäten haben sich gerade ein wenig verschoben - und der Zufall will es, dass ich überraschend einen sofort verfügbaren Lodgy gefunden habe, der dazu noch eine Besonderheit hat, die ich schätze: Keine Ledersitze, trotz Prestige-Ausstattung.

Meine Frage an euch, da die Zeit drängt:
Worauf muss ich bei der Ausstattung achten? Außer den fehlenden Ledersitzen scheint der Wagen keine Mittelarmlehne zu haben, was verschmerzbar wäre.
Der Preis liegt bei ca. 16.666 €

Besonders die kleinen Lodgy-Neuerungen der letzten Wochen muss ich wohl abschreiben, oder?
z.B. Eco-Taste und Tempomat-Überarbeitung (hoffe ich verwechsle das nicht?)

Fällt euch sonst noch etwas ein? Was haltet ihr von den Angebot? Übersehe ich etwas?
Die größte Sorge ist eigentlich, dass ich mit einem EU-Wagen bei Service & mögliche Kulanz-Fragen benachteiligt werde, aber da ich den Wagen JETZT brauche, muss ich das wohl in Kauf nehmen.

Bin auf eure Ansichten gespannt!  :)


Nachtrag: Interessanterweise scheint der Lodgy die Laderaumabdeckung trotz 7 Sitze zu haben - ich verbuche das mal als kleinen Plus-Punkt  :)



Titel: Re: Plötzlich doch EU-Lodgy, was muss ich beachten?
Beitrag von: Hase am 29 September, 2014, 20:45:32
Tempomat scheint er auch zu haben, bei meinen Lodgy (10/2013) heisst es noch Tempobegrenzer
Titel: Re: Plötzlich doch EU-Lodgy, was muss ich beachten?
Beitrag von: John-Doe 1111 am 29 September, 2014, 20:49:18
auch der 7-sitzer hat eine gepäckraumabdeckung.
bei mir liegt die meistens in der garage :D

im prinzip musst du auch nichts anderes beachten, wie beim deutschen autohaus.

autohäuser gibt es gute und schlechte, egal ob du den kutter da gekauft hast oder nicht :police:

wichtig ist eben das ESP, das wird bei manchen gerne unterschlagen.

meinen lodgy habe ich von hier:
http://www.automobile-kraemer.de/eu-neuwagen-dacia-lodgy-prestige-7-sitzer-kurfristig-lieferbar-X108058.php

war innerhalb der versprochenen 4 wochen abholbereit.

bei der ersten inspektion lief auch alles nach lehrbuch ab:
nett, freundlich und ohne blödes gefasel

Titel: Re: Plötzlich doch EU-Lodgy, was muss ich beachten?
Beitrag von: Ich am 29 September, 2014, 21:04:32
Hallo,
Habe meinen EU Import endlich vor 4 Tagen bekommen. :-))). Es gibt , wie bereits erwähnt, außer die Ledersitze und Mittelkonsole keinen Unterschied.  Habe Ihn bei Neuwagen 24 bzw. HVT ( die haben Fusioniert) gekauft.  Meiner hat sowie die ECO Taste, Tempomat, Geschwindigkeitsbegrenzer, Aussenthermostat, alles was das Herz begehrt. Schau mal bei HVT im Internet auf die Lagerliste. Vielleicht ist deiner ja auch dabei. Die haben keine "älteren" Lagerfahrzeuge. 
Titel: Re: Plötzlich doch EU-Lodgy, was muss ich beachten?
Beitrag von: Struppi am 30 September, 2014, 20:38:58
Habe auch einen EU- Import, 7 Sitzer mit Gepäckabdeckung. Zu beachten wie von JD erwähnt ... meiner hat kein ESP.

Gruß Struppi
Titel: Re: Plötzlich doch EU-Lodgy, was muss ich beachten?
Beitrag von: Sven2209 am 03 Oktober, 2014, 10:57:27
Hi,
ich habe auch ein EU Import aus Polen und gegenüber der deutschen Ausführung gibt es kleinere Abweichungen wo du entscheiden mußt ob sie dir wichtig sind.Wichtig ist das ESP was bei Importfahrzeugen häufig nicht dabei ist.Und aus eigener Erfahrung ist der Garantiebeginn der Termin wo das Fahrzeug an den Händler übergeben wird und nicht bei Erstzulassung wie in Deutschland.Den Garantiebeginn kann ein Händler innerhalb einer Bestimmten Zeit an deutsches Recht angleichen lassen,meiner hatte es verpasst oder nicht gewußt. Gerade wenn der länger auf Lager stand ist der Garantiebeginn schon sehr wichtig, denn bei mir war schon 1 Jahr rum.

Gruß Sven
Titel: Re: Plötzlich doch EU-Lodgy, was muss ich beachten?
Beitrag von: John-Doe 1111 am 03 Oktober, 2014, 11:36:06
aber vorsicht!


importe aus rumänien oder bulgarien haben anderen wartungsumfang!!!

alles 20.000km / jährlich sind....

dieselfilter und luftfilter fällig

der zahnriemen ist schon bei 90.000km fällig

so kann aus einem schnäppchen ganz schnell eine teure überraschung werden.
Titel: Re: Plötzlich doch EU-Lodgy, was muss ich beachten?
Beitrag von: 3glocken am 03 Oktober, 2014, 14:01:11
Bei uns in Eberbach steht ein Lodgy Prestige 7-Sitzer in Graumetallic als LPG-Version mit Sitzheizung für 15280€ incl. Überführung.
Titel: Re: Plötzlich doch EU-Lodgy, was muss ich beachten?
Beitrag von: John-Doe 1111 am 03 Oktober, 2014, 14:50:59
nicht gerade ein schnäppchen für den 1.6er...
Titel: Re: Plötzlich doch EU-Lodgy, was muss ich beachten?
Beitrag von: Ich am 03 Oktober, 2014, 17:35:44
Bei meinem gab es keine Tageszulassung. Ich bin also Erstbester. :-)) ESP hat er auch und war auch kein Lagerfahrzeug. Habe für einen TCe 115, 7sitzer, mit ESP, Antischlupfgedöns, Tempomat, Temperaturanzeige, Ersatzrad, Kartenmaterial Europa, Gepäckraumabdeckung, Sitzheizung, metallic Lackierung 14820 € bezahlt. Bin absolut Happy und Glücklich mit dem Auto. Kann also EU nur Empfehlen. Der Tce hat auch eine Steuerkette, also keinen teuren Zahnriemenwechsel. Er stammt übrigens aus Polen.
Titel: Re: Plötzlich doch EU-Lodgy, was muss ich beachten?
Beitrag von: John-Doe 1111 am 03 Oktober, 2014, 19:21:49
Zitat von: Ich am 03 Oktober, 2014, 17:35:44
Der Tce hat auch eine Steuerkette, also keinen teuren Zahnriemenwechsel.


sag das mal einem TSI fahrer >:D >:D >:D
Titel: Re: Plötzlich doch EU-Lodgy, was muss ich beachten?
Beitrag von: Komet am 08 Oktober, 2014, 20:13:51
Zitat von: John-Doe 1111 am 03 Oktober, 2014, 11:36:06

importe aus rumänien oder bulgarien haben anderen wartungsumfang!!!

alles 20.000km / jährlich sind....

dieselfilter und luftfilter fällig

der zahnriemen ist schon bei 90.000km fällig


Ich habe mich gerade erkundigt. In meinem Fall (EU dci 110) würde der Lodgy aus Slowakai , Polen oder Tschechien kommen.
Wartungsintervall soll 20.000 km sein - ist das jetzt weniger oder gleichviel wie in Deutschland?
Zahnriemenwechsel bei 120.000 oder 72 Monate

Apropos Wartungsintervall: Habe ich das richtig aufgeschnappt, dass die Wartungsleuchte entscheidend ist und diese auch schon bei 12.000+ Kilometer zur Inspektion rufen kann?

Vielen Dank für die Auskünfte. 
Titel: Re: Plötzlich doch EU-Lodgy, was muss ich beachten?
Beitrag von: John-Doe 1111 am 08 Oktober, 2014, 22:10:18
Zitat von: Komet am 08 Oktober, 2014, 20:13:51

Ich habe mich gerade erkundigt. In meinem Fall (EU dci 110) würde der Lodgy aus Slowakai , Polen oder Tschechien kommen.
Wartungsintervall soll 20.000 km sein - ist das jetzt weniger oder gleichviel wie in Deutschland?
Zahnriemenwechsel bei 120.000 oder 72 Monate


das ist der gleiche intervall wie in D

Zitat von: Komet am 08 Oktober, 2014, 20:13:51
Apropos Wartungsintervall: Habe ich das richtig aufgeschnappt, dass die Wartungsleuchte entscheidend ist und diese auch schon bei 12.000+ Kilometer zur Inspektion rufen kann?

Vielen Dank für die Auskünfte.


nein, die anzeige ermahnt nur zum ölwechsel.
inspektion hat einen festen intervall.

wer nicht gerade ständig nur kurzstrecken, stadtverkehr oder stop&go fährt, der sollte bei einen verfrühten ölwechsel reklamieren und nicht einfach dafür zahlen.
Titel: Re: Plötzlich doch EU-Lodgy, was muss ich beachten?
Beitrag von: Komet am 13 Oktober, 2014, 16:44:15
Ich habe noch eine Frage zum Tempomat / Lenkrad:

Bei dem ausgewählten EU-Lodgy ist nur auf der linken Seite am Lenkrad ein Plus / Minus Schalter.
Bei anderen Lodgys sehe ich noch auf der rechten Seiten zwei weitere Schalter - was hat es damit auf sich?
Titel: Plötzlich doch EU-Lodgy, was muss ich beachten?
Beitrag von: kb am 13 Oktober, 2014, 17:36:48
Tempomat ist nur dabei, wenn auf beiden Seiten des Lenkrads Schalter sind. Sonst (bei nur einem Schalter) ist es noch das Vorgängermodell mit lediglich Tempobegrenzer, also ohne Tempomat. Seit Februar 2014 wird der Lodgy mit Tempomat - also Schaltern auf beiden Seiten des Lenkrads produziert.
Titel: Re: Plötzlich doch EU-Lodgy, was muss ich beachten?
Beitrag von: Komet am 13 Oktober, 2014, 18:27:12
Zitat von: kb am 13 Oktober, 2014, 17:36:48
Tempomat ist nur dabei, wenn auf beiden Seiten des Lenkrads Schalter sind. Sonst (bei nur einem Schalter) ist es noch das Vorgängermodell mit lediglich Tempobegrenzer, also ohne Tempomat. Seit Februar 2014 wird der Lodgy mit Tempomat - also Schaltern auf beiden Seiten des Lenkrads produziert.


Na toll. Nur das ich den Händler explizit auf diesen Punkt angesprochen habe und er sagt: "Er hat beides: Tempomat und Tempobegrenzer".
Bliebe noch die Möglichkeit, dass die Bilder veraltet sind.
Danke für die Auskunft. Kannst du mir noch etwas zu der Funktionsweise sagen? Plus und Minus Tasten hat er ja, was mach ich damit?
Titel: Re: Plötzlich doch EU-Lodgy, was muss ich beachten?
Beitrag von: John-Doe 1111 am 13 Oktober, 2014, 18:48:08
wozu werden die +/- tasten wohl sein?

damit kannst du die geschwindigkeit vom bregrenzer/tempomat in 2km/h-schritten erhöhen oder vermindern. ;)
TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019