Ich starte hier mal eine Wunschliste, für ein zukünftiges Dacia Lodgy Facelift - vielleicht überrascht uns Dacia ja 2016 oder 2017 mit einem solchem.
Dabei berücksichtige ich natürlich das preiswerte Gesamtkonzept und verzichte auf Wünsche, die den Abstand und Unterscheidbarkeit zu den Renault-Pendants zu sehr verringern würde.
1. Verschiebbare Rückbank bzw. mehr Beinfreiheit auf der Rückbank
Auch wenn die Beinfreiheit auf der Rückbank ausreichend ist, so ist sie für die Größe des Wagens doch knapp bemessen. Zumindest mein Kleinwagen hat mehr Platz auf der Rückbank als der Lodgy :(
2. Verbesserte Armlehne
Die Armlehne sollte mindestens die gleiche Stabilität wie im Duster haben (die fand ich gut)
3. LED Tagfahrlicht
Sind doch auch unterdessen Pfennig-Artikel
4. Optionale getönte Scheiben bestellbar
Genau wie beim Duster sollte das beim Lodgy angeboten werden
5. Navi oben
Etwas höher platziert, kostet sicher auch nicht die Welt in der Umsetzung
(6.) Schön wäre eine Rückfahrkamera Option, aber das ist wohl in der Preisklasse nicht gewollt.
7. Optik
Mit Blick auf den Duster Facelift 2017 Entwurf* bin ich sehr zuversichtlich, das auch ein mögliches Lodgy Facelift toll aussehen wird.
*http://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/9/5/3/1/9/Ranking-der-beliebtesten-Renault-und-Dacia-1200x800-85ee9a5703f7a0fa.jpg (http://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/9/5/3/1/9/Ranking-der-beliebtesten-Renault-und-Dacia-1200x800-85ee9a5703f7a0fa.jpg)
Freue mich über eure Gedanken zu dem Thema :)
Verschiebbare Rückbank wäre ein Traum, nicht immer braucht man den ganzen Platz im Kofferraum, aber etwas mehr Beinfreiheit hinten wäre schön.
Dazu vorne etwas längere Sitzschienen, ich (183cm) sitze zwar noch recht gut, aber bereits 2cm mehr wären für mich perfekt.
Ich denke mal, 5cm mehr würden wohl für fast alle genügen.
Zitat von: Komet am 12 Oktober, 2014, 21:07:21
1. Verschiebbare Rückbank bzw. mehr Beinfreiheit auf der Rückbank
Auch wenn die Beinfreiheit auf der Rückbank ausreichend ist, so ist sie für die Größe des Wagens doch knapp bemessen. Zumindest mein Kleinwagen hat mehr Platz auf der Rückbank als der Lodgy :(
Sorry, ich habe jetzt irgendwie das Bild von Hightower aus Police-Academy im Kopf :D
Würde es nicht gehen, die 2. Rückbank rauszunehmen und sich auf die 3. Rückbank zu setzen? Das wäre doch sicher ne Traumhafte Beinfreiheit! Oder ist das nicht zulässig?
Ich verstehe aber, was du sagen willst und finde deine Vorschläge gut... auch wenn ich den Lodgy noch nicht vor mir stehen habe :(
Eine weiter nach hinten verschiebbare zweite Sitzreihe, wuerde das Umklappen der dritten Sitzreihe nicht mehr ermoeglichen, oder diese muesste auf kosten des restlichen Kofferraumes weiter nach hinten versetzt werden.
Die Wunschliste an sich ist schon ein guter Anfang.
Natürlich solltes du auch Dacia diesbezüglich anschreiben und dein/unsere Wünsche weitergeben...
Damals - ich wollte den Lodgy kaufen, habe ich Dacia angecshrieben und gefragt ob und wann eine Version mit Tempomat verfügbar sein wird (ist ein MUST HAVE).
Antwort damals = "...uns liegen keine Informationen zu ..."
Habe mir dann den Sandero Stepway gekauft, da dieser ihn schon integriert hat.
Nun wurde mein Wunsch (Es war aberbestimmt schon in Planung und nicht wegen mir gemacht) nun doch erfüllt, und nun spare ich auf den Lodgy (sollten ja eh 2 neue Autos hintereinander werden)
Wäre damals schon der Tempomat dabeigewesen wäre es der Lodgy geworden und würde nun auf den Stepway sparen ;)
Ein stärkerer Diesel/ Benziner mit 120 oder gar 130 PS. Dann würden sich noch mehr Leute für den Lodgy entscheiden. 8)
Von frueheren Autos war ich einen Tempomat gewohnt und haette einen gewollt. Bisher hab ich ihn beim Lodgy nicht vermisst. Am Wochenende bin ich mal eine laengere Strecke (170km) Autobahn mit Begrenzer gefahren. Find ich nun fast besser als den Tempomat.
Tja, den Tce gibt's bei Renault auch mit mehr PS. Denke jedoch, dass dann die Preise auch entsprechend hoeher waeren und sich der Lodgy nicht mehr so gut verkaufen wuerde.
der TCEe hat in der "duster-schrankwand" 125ps.
auch mit 130ps wäre der lodgy nicht schneller, da hat renault (oder dacia?) was dagegen.
Windabweiser serienmäßig, auch hinten
Amaturenbeleuchtung einschaltbat (ohne Licht einschalten)
bessere Lautsprecher
Tankanzeige in Liter statt mit Balken
gleichzeitige Anzeige von mehreren Werten durch den Bordcomputer
Reifendruckkontrolle über die Raddrehzahl, also ohne zusätzliche Sensoren
bessere Platzierung des inneren Heckklappengriffes
nichtknarzende Federbeine
nichtknarzende vordere Scheibenwischer
Moin,
Zitat von: Komet am 12 Oktober, 2014, 21:07:21
3. LED Tagfahrlicht
Sind doch auch unterdessen Pfennig-Artikel
4. Optionale getönte Scheiben bestellbar
Genau wie beim Duster sollte das beim Lodgy angeboten werden
Irgendeine Fahrzeug-LED Beleuchtung lieber nicht.
Wenn dort auch nur eine Gruppe LEDs ausfällt ist i.d.R. eine ganze Leuchte fällig.
Kürzlich gelesen, dass jemand bei einem aktuellen Jette die komplette Rückleuchte tauschen durfte. Eben wg. ausgefallener LED-Gruppe. Ansonsten bei der HU durchgefallen. Die Rückleuchte kostete über € 200 (also bei Ersatz kein Pfennigartikel).
Getönte Scheiben hat der Lodgy, zumindest der Prestige.
Unser Wunsch ist der Tempomat, obwohl wir uns mit dem Tempomaten für Arme (=Tempobegrenzer) auch weiter helfen können.
Interessant wären vielleicht ein paar größere Ablagen vorne insbesondere eine Halterung für größere Flaschen in den Türfächern. Das ist für einen Minibetrag zu realisieren.
Ergänzung: Und vielleicht doch eine etwas komfortabler abgestimmte Federung. Beim Duster ist das besser gelungen als beim Lodgy.
bin gespannt, wenn der erste xenon, adaptives fahrwerk, spurhalteassistent, verkehrszeichenerkennung und massagesitze haben möchte
ICH!
Und noch viel mehr!
Und das Alles in der Basisversion fuer 9990 Euro. ;D
ein ordentlicher V6 mit LPG als basis wäre auch nicht schlecht.
Und 7-Gang-Automatik mit Tiptronic und ein zusaetzlicher E-Motor.
Aeh... vielleicht sollten wir bei realistischeren Dingen bleiben...
Moin,
eben, einfach mal die Kirch im Dorf.
Für hochgeschraubte Wünsche git es genug Fahrzeuge.
Was evtl. noch etwas wäre ist ein automatisiertes Schaltgetriebe.
Funktioniert im Prinzip wie eine "normale" Automatik, übernimmt also die Schlat- und Kupplungsarbeit. Es werden die nroamlen Schaltgetriebe und Kupplungen verwendet, die werden allerdinsg automatisch betätigt.
Hat aber eine Zugkraftunterbrechung bei Wechsel der Gänge, als Schönheitsfehler.
So etwas kostet z.B. bei Citroen eine Aufpreis von unter € 1000,00.
Also weit von den sonstigen Aufpreisen entfernt und ohne Nachteile im Verbrauch.
und fährt sich total besch...eiden.
Was auch nicht schlecht ware, Oelstandskontrollanzeige. Bin ich von Renault gewoehnt und eine tolle Sache. War auch schon vor 25 Jahren bei Renault und Peugeot Serie und kostete damals nur 25 D-Mark. Aussage von Peugeot.
Zitat von: John-Doe 1111 am 13 Oktober, 2014, 22:15:43
und fährt sich total besch...eiden.
Moin,
die Gangwechsel wie bei einem normalen Automatikgetriebe darf man natürlich nicht erwarten.
Aber es funktioniert automatisch.
Und hilft Personen die aus irgendeinem Grund nicht manuell schalten können/wollen doch weiter.
Der springende Punkt ist doch, dass diese Lösung preiswert in jeder Hinsicht ist. In der Anschaffung und im Unterhalt (kein Mehrverbrauch).
Und das spielt doch bei Nutzern von Dacia eine gewichtige Rolle.
Ich habe so ein Fahrzeug von Opel mal kurz gefahren.
Empfand es nicht als unangenehm, allerdings auch nicht so komfortabel wie die Automatik in dem Leih-A6
die easytronic von opel find ich kacke, da fährst du wie ein headbanger (http://www.cosgan.de/images/midi/frech/c050.gif) (http://www.cosgan.de/smilie.php)
dank unserer ökoterroristen fällt eine preiswerte wandlerautomatik weg, das doppelkupplungsgetriebe sprengt den preisrahmen.
Moin,
1. welche Wandlerautomatik ist preiswert (bestimmt keine die ein sparsames Fahrzeug ergibt)?
2. Dieser angebliche Quatsch mit den Ökoterroristen hat doch endlich dazu geführt, dass die Automobilindustrie dazu gezwungen wurde endlich relativ sparsame und gleichzeitig ganz manierlich motoriserte Autos zu konstruieren.
Oder möchte hier wer noch die Verbräuche der 80er Jahre haben, diemäßigen Fahrleistungen und die dazu passenden Steuern???
Es ist doch herrlich trotz größerer, leistungsstärkere Fahrzeuge auf dem Verbrauchsniveau der 80er bleiben zu können. Bei einem Drittel dessen was man damals an Steuern bezahlt hat.
Zumindest hat sich bei uns die technische Entwicklung (die ja erzwungen wurde) genau so ausgewirkt, obwohl die Nutzungsbedingung ungünstiger geworden sind (un d der verbrauch hätte steigen müssen).
es gab auch damals schon recht sparsame autos (bevor alle einem 2t SUV haben wollten >:D).
die tollen verbrauchswerte haben wir nur dem NEFZ (und jede menge tricks) zu verdanken.
sorgt für niedrige kfz-steuer, manch einer ist aber dann vom realverbrauch enttäuscht :(.
Zitat von: John-Doe 1111 am 13 Oktober, 2014, 13:38:56
auch mit 130ps wäre der lodgy nicht schneller, da hat renault (oder dacia?) was dagegen.
Mir ging es nicht um die Schnelligkeit, sondern um einen höheren Drehmoment. Damit man schwerere Anhänger ziehen kann.
Moin
ich auch noch ;D
-Scheibenwischer mit Tipp Funktionen (nur einmal wischen)
-"Premium" Lautsprecher fürs MediaNav
Alles andere passt zu meinen Vorstellungen, bineben schlicht. ::)
Bis denne
Ray
Ich hätt noch gern das Zündschloss so platziert, dass ich es ohne Verrenkung sehe, wenn ich den Schlüssel reinstecken will.
Zitat von: exB180 am 14 Oktober, 2014, 14:06:22
Ich hätt noch gern das Zündschloss so platziert, dass ich es ohne Verrenkung sehe, wenn ich den Schlüssel reinstecken will.
mach dir doch haare drum, damit du..... >:D
hihi, sollte schon serienmäßig so sein!
Ich würde den Scheibenwischer ändern. Mir fehlt die Tipfunktion für einmaliges wischen. Außerdem wäre es schön die erste Intervallstellung noch einstellen zu können. Entweder ist der Wischabstand in Stufe 1 zu groß oder wenn man Stufe 2 wählt wischt er zu schnell. Bisher konnte ich bei allen meiner anderen Fahrzeugen die Geschwindigkeit von Stufe 1 einstellen. (Bin vorher immer Nissan gefahren)
Zitat von: Lorten am 14 Oktober, 2014, 12:56:41 Mir ging es nicht um die Schnelligkeit, sondern um einen höheren Drehmoment. Damit man schwerere Anhänger ziehen kann.
Moin,
das wird dann aber an der Tragfähogkeit der Bodengruppe scheitern, das ist eine Kleinwagen-Bodengruppe.
Und am (Leer-) Gewicht des Fahrzeugs.
Ich denke einem Fahrzeug was den Papieren nach zwischen 1280kg und 1380kg leer wiegt eine Anhängelast von 1400kg zu gestatten ist doch schon eine ganze Menge.
Meine Wünssche sind dann doch relativ bescheiden
Ordentliche Beleuchtung der Instrumente
Licht im Kofferraum
Schönere Farben
Zitat von: tomruevel am 14 Oktober, 2014, 22:00:39
das wird dann aber an der Tragfähogkeit der Bodengruppe scheitern, das ist eine Kleinwagen-Bodengruppe.
Und am (Leer-) Gewicht des Fahrzeugs.
Ich denke einem Fahrzeug was den Papieren nach zwischen 1280kg und 1380kg leer wiegt eine Anhängelast von 1400kg zu gestatten ist doch schon eine ganze Menge.
Das ist der springende Punkt. Der 130dCi ist schon ein feines Motörchen, der Lodgy wäre damit baulich aber überfordert.
Ein DSG-Getriebe oder eine Mehrzonen-Klima werden die wenigsten in einem Dacia vermissen. Wer grundlegende Erweiterungen in Komfort oder Technik sucht, wird sich mindestens in zweiter Reihe der Premium-Marken umschauen müssen - und dafür auch einen ganzen Batzen mehr zahlen müssen.
Ärgerlich finde ich allerdings Einsparungen im Pfennigbereich. Oder Dinge, die von Konzern-Seite unterbunden werden. Dazu zähle ich folgende Dinge:
- Scheibenwischer mit Tipp-Funktion und regelbarer Intervallschaltung
- Vier Park-Sensoren ab Werk anstelle von drei
- Coming-Home-Funktion
- Sitzheizung mit Aktivitätsanzeige im Sichtbereich
- BC mit Wippe zum Durchschalten in zwei Richtungen
- Permanente Außentemperaturanzeige
- Kofferraumbeleuchtung beim 7-Sitzer bzw. hintere Deckenbeleuchtung beim 5-Sitzer
- Grundlegende Türdämmung
- Anzeige Öltemperatur
- Steckdose im Kofferraum
- Zweiklanghupe
- Beleuchtung Handschuhfach
- LED-TFL
- und noch einiges anderes
Unterm Strich bleibt festzuhalten, dass der Lodgy in seiner jetzigen Ausstattung und Konzeption seines Gleichen sucht!! 8)
Von einem möglichen Facelift - wann auch immer - erwarte ich zunächst keine großen Veränderungen.
Grüße ... Chris
1. was hat das mit der bodengruppe zu tun?
den clio gibt es auch mit 200ps, der hat die gleiche bodengruppe wie die 75ps gurke
2. kofferraumbeleuchtung habe ich seit kurzem :D
Zitat von: John-Doe 1111 am 14 Oktober, 2014, 23:00:39
1. was hat das mit der bodengruppe zu tun?
den clio gibt es auch mit 200ps, der hat die gleiche bodengruppe wie die 75ps gurke
Moin,
die Leistung alleine ist es doch gar nicht.
Der Lodgy hat im Prinzip schon das Format eines geräumigen Kompaktklassekombi, auf der Kleinwagenbodengruppe. Und auch eine dazu passende Anhängelast. Einige aus der Kompaktklasse dürfen mehr, andere aber auch deutlich weniger ziehen.
Wollte man die Anhängelast weiter erhöhen muß das ja auch die Karosserie vertragen können.
Und die restlichen Anbauteile auch, wie z.B. die Bremsanlage (insbesondere die Feststellbremse, das Fahrwerk (hier dann die Hinterachse die den Anhänger führen können muß und und).
Und hier kann nachgelesen werden wie hoch die Anhängerlast von dem ganz kräftigen Clio ist:
http://www.renault-preislisten.de/fileadmin/user_upload/Preisliste_Clio.pdf (http://www.renault-preislisten.de/fileadmin/user_upload/Preisliste_Clio.pdf)
Dem Fahrzeug mag Renault wohl gar nichts zugestehen.
Also eigentlich bin ich der Meinung, dass an Lodgy garnichts verändert werden DARF! ... Aber man könnte es ja wie folgt machen:
Aussehen bleibt einfach! Ein paar Lacke hinzu, wäre okay, mir aber relativ egal, da ich sehr zufrieden mit dem Atacama Beige bin!
Im Inneren:
Motortemperaturanzeige
Außentemperaturanzeige
Wenn man es jetzt noch auf die spitze treiben will:
Komfortwischer (1x Drücken = 1 - 3 x wischen)
Beleuchtung auch beim 5 Sitzer in der zweiten Sitzreihe
Schiebedach
Naja gut und das wars eigentlich auch schon...
Ich find ihn perfekt, wie er ist! :-P
Zitat von: Heavy Elvis am 14 Oktober, 2014, 23:37:42
Also eigentlich bin ich der Meinung, dass an Lodgy garnichts verändert werden DARF! ... Aber man könnte es ja wie folgt machen:
Außentemperaturanzeige
die lässt sich recht einfach nachrüsten:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1267.0.html
...Verstehe ich das richtig? Eigentlich gibt es diesen Sensor im Lodgy, auch der Bordcomputer versteht, was er anzeigen soll, die haben sich nur die 50 cm Kabel gespart, um diese Funktion freizugeben? ???
Zitat von: Heavy Elvis am 15 Oktober, 2014, 00:04:24
...Verstehe ich das richtig? Eigentlich gibt es diesen Sensor im Lodgy, auch der Bordcomputer versteht, was er anzeigen soll, die haben sich nur die 50 cm Kabel gespart, um diese Funktion freizugeben? ???
so in etwa.
musst erstmal gucken, ob du den sensor am außenspiegel hast (siehe meinen link).
wenn der da ist, brauchst du nur noch die leistung nachzurüsten und die anzeige mit dem can-clip freischalten.
Zitat von: John-Doe 1111 am 15 Oktober, 2014, 00:08:10
Zitat von: Heavy Elvis am 15 Oktober, 2014, 00:04:24
...Verstehe ich das richtig? Eigentlich gibt es diesen Sensor im Lodgy, auch der Bordcomputer versteht, was er anzeigen soll, die haben sich nur die 50 cm Kabel gespart, um diese Funktion freizugeben? ???
so in etwa.
musst erstmal gucken, ob du den sensor am außenspiegel hast (siehe meinen link).
wenn der da ist, brauchst du nur noch die leistung nachzurüsten und die anzeige mit dem can-clip freischalten.
...zum Kontrollieren muss ich das erste Bild beachten, wo der Sensor wie ein kleiner Huppel unten aus dem Spiegel heraussteht, oder?
Zitat von: Heavy Elvis am 15 Oktober, 2014, 00:16:35
Zitat von: John-Doe 1111 am 15 Oktober, 2014, 00:08:10
Zitat von: Heavy Elvis am 15 Oktober, 2014, 00:04:24
...Verstehe ich das richtig? Eigentlich gibt es diesen Sensor im Lodgy, auch der Bordcomputer versteht, was er anzeigen soll, die haben sich nur die 50 cm Kabel gespart, um diese Funktion freizugeben? ???
so in etwa.
musst erstmal gucken, ob du den sensor am außenspiegel hast (siehe meinen link).
wenn der da ist, brauchst du nur noch die leistung nachzurüsten und die anzeige mit dem can-clip freischalten.
...zum Kontrollieren muss ich das erste Bild beachten, wo der Sensor wie ein kleiner Huppel unten aus dem Spiegel heraussteht, oder?
korrekt.
Ich wünsche mir einen simplen Plug in Hybrid mit Radnabenmotoren an der Hinterachse und einer Akkukapazität von 50 km zu einem Aufpreis von 5000.-
Ich würde mir eine Instrumententafel wünschen die bei nicht angeschaltetem Licht besser abzulesen ist und den Chromrand um die Mittelkonsole kann man auch weglassen.
Das Thema Außentemperatur wurde ja schon bei 2014'Model freigeschaltet.