Hallo zusammen,
nachdem der Lodgy unser allererstes Auto ist und wir in der Hinsicht - abgesehen vom Fahren von Autos :D - keinerlei Erfahrung haben, wollte ich einmal fragen, ob jemand von euch Erfahrungen mit den "originalen" Winterkompletträdern hat. Man kann sie ja in der Liste der Zuberhörteile finden, einmal mit Stahl- (~500€), einmal mit Alufelgen (~700€). Taugen die etwas, oder sollte man da lieber nach anderen Ausschau halten?
Ich habe das mit dem RDKS auch noch nicht so 100% verstanden. Müssen es dann wegen der Sensoren Dacia Reifen sein, oder sind das genormte Sensoren, die man bei jedem Reifenhändler bekommt oder werden die dann an vorhandene Reifen nachgerüstet?
Danke!
siehe foto:
http://www.reifendirekt.de/simg/RDKS_step1.jpg
mit den sensoren zahlst du einen saftigen aufpreis, ca. 270€ pro satz.
da es nicht pflicht ist, würde ich den mist einfach weglassen und das system bei gelegenheit deaktivieren lassen. >:D
die sensoren kosten zwischen 35 und 65€/st. , je nachdem bei welchem abzocker zu landest.
verbaut sind "Schrader 3041", renault stellt selbst keine sensoren her.
winterräder/ reifen/ felgen kannst du kaufen wo du willst.
Mal sehen, der Lodgy ist ja leider noch nicht da... Bei meinem Glück fällt er noch vom LKW oder der Hund frist den Fahrzeugbrief oder so ^^... Naja, eigentlich bin ich guter Hoffnung, das er noch vor dem 1.11. zugelassen wird :-)
Muss man diesen Aufpreis dann eigentlich bei jedem Sensorwechsel (alle 2 Jahre?) neu bezahlen?
Was heißt denn das hier eigentlich?
Seit dem 1. November 2012 müssen alle in der EU verkauften neu typengenehmigten Pkw und Wohnmobile mit einem RDKS ausgestattet sein.
Du hast Serie 16er Alu mit Sommer,dann würde ich 16er Stahl mit Wintercontis(195er)nehmen ausm Netz,sind Superreifen und mit ca.+- 500€ bezahlbar!
Meine waren von Reifencom.,günstig,aber Geduld musste haben....
und warum soll er teue 16" winterreifen auf stahlfelgen kaufen, wenn 15" wesentlich günstiger sind?
Ich hab die Original Sommerräder vom Lodgy drauf, das sind welche von Continental in 195 und 16Zoll. Sind ganz ok die Reifen.
Winterräder hab ich mir woanders besorgt in 185 15Zoll.
Ich hab im Winter lieber etwas schmälere Reifen drauf.
Wer viel mit dem Auto unterwegs ist oder zu Zeiten wo noch nicht gestreut oder geschoben ist, empfehle ich 2 Sätze Reifen (Sommer/Winter). Wer nicht so viel fährt und nicht gerade in einer Hügeligen Gegend wohnt, für den wären auch Allwetterreifen eine Überlegung. Sind halt nen Kompromiss, im Sommer und Winter halt nicht in allen Punkten Top.
ich hab mir Stahlfelgen und Winterconti beim örtlichen Reifenhändler geholt, komplett 400 €
Zitat von: Hase am 14 Oktober, 2014, 20:28:55
ich hab mir Stahlfelgen und Winterconti beim örtlichen Reifenhändler geholt, komplett 400 €
Guter Preis.
Mehr als 400,-EUR sollte man auch beim Freundlichen beim Kauf eines Neuwagens nicht bezahlen.
Grüße ... Chris
400€ scheint mir irgendwie ein bisschen wenig, oder sind das dann die 15" Räder?
In der Liste steht ja was von ~500€ und meine Schwester hatte sich jetzt (nein, kein Lodgy ;)) ein Angebot für Wintercontis mit 585€ incl. Wuchten/Montage.
Ich hab (ohne RDKS) die Bridgestone F3 Winterkompletträder 185/65R15 88T fuer 400 montiert und gewuchtet online gekauft.
Zitat von: Selfarian am 15 Oktober, 2014, 07:47:52
400€ scheint mir irgendwie ein bisschen wenig, oder sind das dann die 15" Räder?
In meinem Fall waren es 15"-Räder. Inklusive Radbolzensatz.
Grüße ... Chris
Okay. Danke.
Noch zum Verständnis:
Winterconti = Winterreifen von Continental?
menno, darf nimmer editieren ^^:
Habe jetzt Antwort von unserem Ortsansässigem Reifenhändler bekommen:
557,10 € incl. Montage, auswuchten...
Michelin D 185/65 R 15 TL M+S T88 ALPIN A4
Habe mal mit reifen.com verglichen und dort wären sie ~40€ günstiger. Reifendrucksensoren können die allerdings keine für die Lodgy bestellen, die müsste ich mir dann direkt bei Renault/Dacia bestellen.
Noch eine - für mich interessante - Info vom Reifenhändler auf die Frage, ob sie auch die Sensoren anlernen, wenn ich sie "mitbringe":
Zitatdie Orginalsensoren lernen sich in der regel selber an.
Wenn können wir über OBD nachhelfen.
Also ich hatte für die Winterreifen das Angebot von ATU in München wahr genommen.
Neue Reifen kaufen, kostenloses Wechseln und einmal Einlagern...
Waren dann für 15" anthrazit-farbene Aluett-Felgen, siehe hier:
http://aluett.eu/felgendetails/anthrazit-lackiert-13.html (http://aluett.eu/felgendetails/anthrazit-lackiert-13.html)
irgendwas bei 600€ glaub ich...
Dafür übsch anzusehen und ich dacht mir, wenn die Stahlfelgen nur ca. 150 € (damals) Unterschied waren....gönn ich dem kleinen Großen auch mal was hübsches....
>:D
Ok. Ich habe mich jetzt für das Angebot vom AH entschieden. 600€ für die Räder incl. Sensoren +15€ fürs Wechseln. Lustig war der eine Örtliche Händler, der ~500€ für die Reifen haben wollte und nochmal 350€ für die Sensoren oO
Na gut, RDS habe ich mit meinem 2013er leider nicht....demnach hab ich nicht die Zusatzkosten um muss noch ums Auto dackeln... :laugh:
...ich warte noch drauf, das die Reifen sich bei Druckverlust dann selbst aufpumpen und ggf. flicken :D :D :D
Spirch nach dem Motto:
Transformers oder Knight Rider 8)
hm... ein Lodgy mit diesem Leuchtdingens vorne... klingt interessant ...
Coole Idee.....Tante Google mal fragen.... 8) :o
Sachen gibts: www.mykitt.de
:D
Die Modifikation wäre dann ein L.I.T.T.?!? >:D >:D
Zitat von: Selfarian am 28 Oktober, 2014, 11:51:43
Sachen gibts: www.mykitt.de
:D
Die Modifikation wäre dann ein L.I.T.T.?!? >:D >:D
350€ ?
Ein Muss für einen echten L.I.T.T.
oder?
http://home.arcor.de/kitt77/sca200.htm (http://home.arcor.de/kitt77/sca200.htm)
Das sind meine Reifen.
Links Winter in 15Zoll und rechts die Standard Lodgy-Reifen in 16Zoll
kann man nicht irgendwo die original Dacia Abdeckkappen bekommen, um sie bei fremden Alufelgen einzusetzen. Also in deinem Fall die ,,Çrock" gegen die ,,DACIA" austauschen?
Also sowas, wie hier: http://www.lzparts.de/index.php?page=product&info=772
Die Originalen gibt es auch zu kaufen, glaube das war um 4€ das Stück. Ich kann ja später mal gucken ob die von den 16Zoll auf die anderen Passen.
Guten Morgen,
meine Winterreifen sind jetzt aufgezogen worden. Hatte erst bedenken wegen des RDKS, weil mein Vater meinte, da hat was im Cockpit rot geleuchet, aber glücklicher Weise stellte sich heraus, das es der angeschaltete Tempobegrenzer war ;)... Die im AH haben sich wohl etwas mit den Sensoren rumgeärgert, bis es dann funktioniert hat. Ich denke für die Arbeitszeit waren die 15€ für die Montage recht günstig >:D
Was ich noch gerne - als Laie - wissen möchte. Ist das mit dem "Rost" (siehe Bild) normal? Ich habe das zwar auch schon bei anderen Autos mal gesehen, aber nachdem unserer jetzt gerade mal 2 Wochen sowas alt ist...
Das ist nur Flugrost und auch ganz normal. Wenn du dein Auto nen Paar Tage draußen stehen lässt, sieht deine Bremsscheine auch komplett so aus.
Ok. Ich habs mir schon fast gedacht :-) Aber nachdem ich mich da nicht auskenne frag ich lieber mal nach :-)
Muss man den irgendwie regelmäßig weg machen, oder lässt man das so wie es ist?
Zitat von: Selfarian am 03 November, 2014, 09:21:50
Ist das mit dem "Rost" (siehe Bild) normal?
Ja. Flugrost eben.
Radnabenabdeckungen schützen zwar nicht vor Flugrost, dämmen aber die Korrosion etwa durch Streusalze deutlich ein. Könnte irgendwann den Mechaniker oder - bei eigener Wartung - dich erfreuen. ;)
Grüße ... Chris
das ist normaler passungsrost.
ich schmiere die passsung beim räderwechsel mit "gleitmetall" ein, damit die passung nicht festrostet.
siehe auch hier:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1272.0.html
Zitat von: Kromi am 03 November, 2014, 10:46:49
Ja. Flugrost eben.
Radnabenabdeckungen schützen zwar nicht vor Flugrost, dämmen aber die Korrosion etwa durch Streusalze deutlich ein. Könnte irgendwann den Mechaniker oder - bei eigener Wartung - dich erfreuen. ;)
Grüße ... Chris
Ich bin mir nicht sicher, ob ich den Begriff Radnabenabdeckung jetzt richtig verstanden habe, aber was mir aufgefallen war: vorne hat er keine, hinten schon, also da sind in der Mitte so kleine Deckel drauf. Ich nahm an, das gehört so, warum auch immer das nur hinten ist...
haben andere fabrikate auch nicht.
Mich hat eine Sache gerade gewundert. Ich meine hier im Forum gelesen zu haben, das Alu-Felgen und Stahlfelgen unterschiedliche Schrauben benötigen.
Nachdem ich jetzt Winterreifen mit Stahlfelgen drauf habe und die Sommerreifen auf den Werks-Leichtmetallfelgen in Papas Garage ruhen, dachte ich mir, das ich doch irgendwo dann einen Satz Schrauben liegen haben müsste und hatte nochmal nachgefragt. Das AH meinte, das es bei meinem Wagen nur einen Satz Schrauben gibt/braucht...
die pfeifen haben halt keine ahnung >:D
Dann hätte ich ein Problem, weil dann haben sie entweder meine Stahlfelgen mit den falschen Schrauben befestigt, oder die Schrauben meiner Leichtmetallfelgen verschlampt :/
Kann ich das irgendwie prüfen?
Schau dir einfach Johns Anleitung (http://lodgy-club.de/index.php/topic,1272.0.html) an.
Haben deine Schrauben einen losen Kegelbund? Dann sind sie für die Alus.
Falls nicht, dann für die Stahlfelgen.
Grüße ... Chris
Die Werks-Alu's werden mit festem Kegelbund verschraubt, die wenn ich nicht irre aber einen etwas anders geformten Kegel haben als "Stahlfelgen"-Schrauben im Einzelhandel.
Man kann die Werksschrauben sowohl für Alu's als auch für Stahl nehmen, allerdings verformen die Stahlfelgen den Kegel ein wenig, was den Alus nicht so gut bekommen soll.
[eigene Meinung]
Wobei ich mich frage was bei einer Breite der Auflagefläche von ~10mm die Kerbe<1mm groß verschlechtern soll. Eine "Sollbruchstelle" ist ebenfalls Auszuschließen da die dünnste Schraubenstelle am Gewinde bleibt.
[/eigene Meinung]
Wichtig wäre neben dem Kegelbund auch die Länge der Schrauben und diese ist bei den Werksschrauben passend für die Alu's.
Zitat von: race13 am 18 November, 2014, 15:57:27
Die Werks-Alu's werden mit festem Kegelbund verschraubt
Meine Werksalus kamen mit losem Kegelbund. ???
Solange die Werkstatt ihm keine zu lange Schrauben mit Kugelbund mit 180Nm dranknallt, lässt sich noch alles regeln. ;)
Grüße ... Chris
sind alles pfeifen in der werkstatt.
da ich zwei sätze radschrauben habe, mache ich bei den nicht benutzten das gewinde sauber.
dann lassen die sich immer problemlos benutzen.
Ich hab für die Original-Alufelgen Schrauben mit losem Kegelbund.
Bei den Winter-Alufelgen waren Schrauben mit festem Kegelbund dabei.
Bei meinen vorherigem Fahrzeug war der Kegelbund auch fest bei den Alus.
Mir wurde nur gesagt das man drauf achten muss ob die Felge für Kegelbund oder Kugelbund geeignet ist und danach die Schrauben auswählt. Wenn die Schrauben auf Stahlfelgen waren, sollte es auch so bleiben und die Schrauben die auf Alus waren sollten auch weiterhin nur dafür verwendet werden, so wurde es mir gesagt.
Danke für eure Antworten. Ich nehme nun an, das es bei mir so ist, wie bei race13. Die jetzt verbauten Schrauben sind mit festem Kegelbund.
Habe meine Sommer Alus gerade gegen Original Winterreifen auf Alus gewechselt bei denen extra ein Säckchen Schrauben dabei war.
Sowohl die Schrauben meiner Sommer Alu Räder als auch die Schrauben meiner Winter Alus sind Schrauben mit festem Kegelbund.
Danke an John Doe an dieser Stelle. Der Tipp mit der Metall Gleitpaste und die Anleitung ... einfach praktisch und super! Das sieht so sauber aus. Bin gesapnnt wie das im Frühjahr aussieht :)
Gruß
Heinz
Zitat von: Sunray am 20 November, 2014, 22:09:33
Danke an John Doe an dieser Stelle. Der Tipp mit der Metall Gleitpaste und die Anleitung ... einfach praktisch und super! Das sieht so sauber aus. Bin gesapnnt wie das im Frühjahr aussieht :)
wenn es die original metaflux gleitmetallpaste ist, dann sieht das nach dem winter top aus.
wenn es eine billige alupaste ist, dann nicht.
Ne, hab mir die metaflux geholt.
Über ebay 1KG Gleitmetall-Paste,Titan-Basis Schmierstoff 70-85 METAFLUX für €35,99
Der Konkurent dort verlangt derzeit €59,90.
Gruß
Heinz
na gib mir bitte auch den Link wo du 1kg Metaflux für 36 euro bekommen hast. Danke Ich habs nicht gefunden
So wie es aussieht verbaut Dacia ab Werk 2 verschiedene Radschraubentypen für die Original Alus. Komisch!
Zitat von: born_hard am 20 November, 2014, 23:13:52
na gib mir bitte auch den Link wo du 1kg Metaflux für 36 euro bekommen hast. Danke Ich habs nicht gefunden
Guckst du hier http://www.ebay.de/itm/201203123953?_trksid=p2060778.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
Aber wie es aussieht war das was Einmaliges. Da hatte ich wohl einfach Glück.