Ich wollte mal von meiner heutigen Probefahrt berichten, die unsere Kaufabsicht überraschend geschwächt hat. ???
Probegefahren sind wir einen dCI 110 Prestige mit 8000km Laufleistung und besonders folgende zwei Punkte sind mir / uns sauer aufgestoßen:
1. Auf unterster Position kippelte der Fahrersitz. (Die untere Sitzfläche kippt dabei nach vorne).
2. Besonders im Leerlauf war konstant ein seltsam dröhnend-pfeiffendes-heulendes Geräusch aus dem Motorraum zu hören, was ich schwer beschreiben kann und lieber mal auf dem Handy aufgenommen hätte.
Sollte das die normale Lodgy-Soundkulisse sein, würde ich definitiv vom Kauf abstand nehmen - ich kann mir das aber nicht vorstellen und werde deshalb noch eine weitere Probefahrt machen.
Frage: Kippelt bei euch der Fahrersitz auf der untersten Position? Könnt ihr etwas mit dem heulenden Geräusch anfangen?
???
Der Händler war ziemlich desinteressiert an unserem Feedback (Schulterzuck) meinte nur, ich hätte "den Sitz falsch eingestellt" und "es wäre halt ein Dacia".
Außerdem:
3. Kann es sein, dass der Tankdeckel klappert? Zumindest habe ich ein Klappern aus dieser Richtung verordnet, kann aber auch das Werkzeug gewesen sein.
4. Beim Justieren des Fahrersitz habe ich in ein scharfkantigen Kabelbinder gegriffen - was er da unter dem Sitz zusammenhält ist mir ein Rätsel, aber er war direkt neben der Sitzverstellung
Zu 1: Ich habe es "noch" nicht, aber das ist ein "bekanntes" Renault/Dacia Problem bei diesen Sitzen bzw. der Sitz-Konsole der Clio-Plattform. Wird während der Garantiezeit auf Garantie auch getauscht.
Zu 2: ein sehr leises hochfrequentes Pfeifen nehme ich beim Beschleunigen auch wahr, ist halt ein Turbo-Diesel. Ansonsten hat meiner keine unnormalen Geräusche.
Zu 3: Die ein oder andere Stelle klappert, bei dem ein oder anderen Lodgyisten. Ein frühes Problem war ein poltern bei Bodenwellen, was sich als "defekte" Stoßdämpfer entpuppte. Diese wurden meines Wissens alle auf Garantie getauscht.
Zu4: Die KAbelbinder halten die Kabel für den Airbag, die Sitzheizung und den Anschnall-Prüfer am Sitz. Da hilft es den Kabelbinder nach hinten weg zu drehen oder ihn mit etwas heißem zu entgraten (an schmelzen).
Zum Sitz: mein Lodgy hat inzwischen knapp 15 000 km. Da wackelt garnichts! Er knarzt zwar manchmal ein wenig aber das ist eigentlich nichts, was stört. Wie gesagt, wackeln tut da aber garnichts!
Das Motorpfeifen im Leerlauf wundert mich. Ich selbst fahre den Lodgy als Tce115 - schöne Maschiene übrigens! :) - und weder da, noch bei meinem Vater seinem Duster Ph1 (Dci 110 + 4x4) ist im Leerlauf irgend ein Pfeifen oder Dröhnen zu hören. Lediglich beim Beschleunigen das normale Pfeifen eines Turboladers.
Mit dem Kabelbinder das ist mir noch nicht aufgefallen, dass da überhaupt einer Wäre...aber dass er Kabel für Airbag und Piepser festhält, erscheint mir logisch! :)
Die Aussage, es sei "halt nur ein Dacia" verwundert mich, ist aber leider sehr oft zu lesen. Dort, wo mein Vater und ich unsere 2 Dacias (wie erwähnt, Duster + Lodgy) gekauft haben, ist man vollkommen überzeugt von der Marke. Sobald auch nur irgendwas an noch so kleinen Auffälligkeiten bei meinem Lodgy ist, wird er sofort mit drei Mann und Samthandschuhen überprüft, damit ich auch blos nicht auf die Idee komme, zu sagen, dass es ja "nur ein Dacia" sei! ;) Also lass dich von so Sprüchen und scheinbar nicht sonderlich gut behandelten Vorführwagen nicht abschrecken! :)
Gruß Jonas
keine ahnung was du da für eine verheizte klapperkiste gefahren hast, aber "ein seltsam dröhnend-pfeiffendes-heulendes Geräusch" ist beim besten willen nicht normal.
wenn der händler schon kein interesse hat etwas zu verkaufen, dann würde ich woanders hin gehen!
Moin,
Sitz wackelt nicht (und hat auch beim seligen Clio B nicht gewackelt)
Pfeifen nur bei Beschleunigen
Kabelbinder gibts unter dem Sitz, aber eigentlich nicht dort wo man normalerweise hin faßt wenn man etwas verstellt.
Zur Händleraussage, glücklicherweise git es ja sicher mehrere Händler, so dass man sich mit solchen Aussagen nicht weiter bemühen muß.
Vielleicht hängen der scharfkantige, leicht erreichbare Kabelbinder und der wackelnde Sitz zusammen? Also dass Problem A durch Problem B besteht oder eben der Kabelbinder irgendwie den Sitz festhalten soll?
Also bei meinem Lodgy klappert weder der Fahrersitz noch ist ein Pfeifen vom Motor im Leerlauf zu hören. Auch der Tankdeckel sitzt fest und klappert nicht, hier lag eher etwas im Kofferraum lose herum.
Und was den Händler betrifft: Geh zu einem anderen Händler und Du wirst sehen, dass der Lodgy bei Weitem nicht so schlecht ist, wie er von manchen gemacht wird.
Gruß
Karlheinz
Bei meinen Lodgy gibt es auch keine Geräusche und Sitzprobleme das einzige Geräusch das ich höre wenn ich neben dem Auto stehe ist ein kurzes Einschalt-Geräusch von einen Gerät ich nehme an von der Klimaanlage oder wie der Lüfter anspringt es ist aber gleich wieder aus.
Ich habe den Verdacht,das der Freundliche Dir mit dröhnender Absicht ein ihm bekanntes Montagauto überlassen hat, damit Du bei ihm einen Renault kaufst,bei dem bekommt er eine höhere Prämie!
Die Motivation der Händler bezüglich DACIA ist zt. irre.....
Unserem,eigentlich die Urlaubsvertretung des eigentlichen,musste ich Unmissverständlich klarmachen,das wir DACIAkäufer es sind, die Renault das Überleben erst möglich machen,und damit seinen Arbeitsplatz retten!
Ansonsten ginge er Stempeln wie viele bei PSA......Seit dieser Zeit ist der junge Verkäufer sowas von freundlich!!!!!
Bei unserem Tce (ehemaliger Vorfuehrwagen mit 3tkm gekauft und inzwischen 10tkm drauf) klappert, scheppert und wackelt nichts, was zum Auto gehoert. Ausgenommen sind Schluessel, Werkzeug oder aehnliches das mal so mitgenommen wird und in Ablagen liegt.
Ich hatte letzte Woche auch eine Probefahrt mit dem Dci110. Vom Motor her konnte er mich nicht ueberzeugen. Ich stellte ein leicht schepperndes Geraeusch auf der Fahrerseite , so etwa Kopfhoehe fest und teilte dies nach der Probefahrt meinem AH mit. Dies wurde unverzueglich aufgenommen und sollte laut dessen Aussage auch gleich an die Werkstatt zur Ursachenfindung weitergegeben werden.
Mein Tipp: Geh zu einem anderen Renault / Dacia Vertreter!
Moin Komet
war das ein Dacia Händler?
Ich würde von solchen Buden Abstand nehmen.
Wenn die kein Bock haben, Ware ordendlich anzupreisen, sollen die was anderes machen.
Mein Dacia Händler ist sehr zuvorkommend und kreidet Renault die nur 2 jährige Garantie im Gegensatz zur 3 jährigen bei Dacia an.
Das kann er den Renault Kunden schlecht vermitteln. ;D
Ansonsten werde ich da gut behandelt, ich bezahle ja auch an ihn Geld.
Zum Sitz:
Unser Sitz wird teilweise täglich hoch-runter vor-zurück verstellt.
Er wackelt nicht, ich sitze immer unten :o
Zum Geräusch:
War die Klimaanlage an oder der Motor heiss (Lüfter läuft)?
Das Geräusch sollte sich der Händler anhören und ggf. abstellen.
Bei mir pfeift nur die Klima kurz beim Einschalten.
Bis denne
Ray
Zitat von: Ray am 15 Oktober, 2014, 08:38:22
war das ein Dacia Händler?
War die Klimaanlage an oder der Motor heiss (Lüfter läuft)?
Danke für eure Rückmeldungen, die mich bestätigen, noch eine weitere Probefahrt zu unternehmen.
Es war ein Renaul-Verkäufer mit dem ich gesprochen habe, doch das AH verkauft auch noch andere Marken als Renault und Dacia.
Das Geräusch war sofort nach dem Starten des Motors da und konstant - unabhängig von Temperatur, Geschwindigkeit oder Klimaanlagen-Nutzung. Es war nicht das normale Diesel-Nageln, noch das Turbo-Pfeifen, sondern eben auch im Leerlauf hörbar und leider äußerst nervtötend. Im Übrigen bin ich auch schon den Dacia Duster dci 110 gefahren und da ist uns nichts unangenehm aufgefallen, weshalb ich den Lodgy schon fast "blind" gekauft hätte.
Zum Sitz noch kurz der Hinweis, dass er wirklich nur auf der untersten Position kippelte - alle anderen Positionen waren stabil.
Ich bin sehr gespannt auf die nächste Probefahrt - drückt mir die Daumen, denn ich bin ansonsten ein großer Fan von dem Dacia-Konzept.
Aber selbst wenn es ein Gurken-Vorführwagen war, gibt einem das als Kaufinteressierten doch ein wenig zu denken bei einer Laufleistung von 8000km.
Wie schon mal geschrieben, such dir einen anderen Haendler.
Mein Händler erläuterte mir die geringe Marge, die beim Dacia überbleibt. Da aber über die Menge wieder hereingeholt wird, ist für ihn der Dacia trotzdem ein Erfolgsmodell. Auch im Bezug der Qualität, bzw. Reklamationen, Reperaturfreundlichkeit sei der Dacia allemal besser als ein Renault.
Zitat von: tom013de am 15 Oktober, 2014, 08:34:52
... Ich hatte letzte Woche auch eine Probefahrt mit dem Dci110. ... Ich stellte ein leicht schepperndes Geraeusch auf der Fahrerseite , so etwa Kopfhoehe fest und teilte dies nach der Probefahrt meinem AH mit. ...
Vielleicht lag etwas in der Brillenablage, welche über der Fahrertür anstelle eines Handgriffes montiert ist.
Gruß
Karlheinz
Hatten wir gleich nach der Fahrt nachgeschaut, dem war nicht so.
Zitat von: Komet am 15 Oktober, 2014, 12:26:50
Zum Sitz noch kurz der Hinweis, dass er wirklich nur auf der untersten Position kippelte - alle anderen Positionen waren stabil.
Ich bin sehr gespannt auf die nächste Probefahrt - drückt mir die Daumen, denn ich bin ansonsten ein großer Fan von dem Dacia-Konzept.
Aber selbst wenn es ein Gurken-Vorführwagen war, gibt einem das als Kaufinteressierten doch ein wenig zu denken bei einer Laufleistung von 8000km.
Ich sitze immer ganz unten und ganz hinten, habe rund 120 Kilo Kampfgewicht und der Sitz ist bombenfest! Nichts da mit wackeln! ;)
Ich wünsche dir auf jedenfall viel Glück und Spaß mit der nächsten Probefahrt! Ich kann mir aber gut vorstellen, dass du mit einem anderen Lodgy mehr Spaß haben wirst, als mit dem Montagsmodell vom Montag-Frühmorgens-Händler! ;)
Dass es dir zu denken gibt, versteh ich auf jedenfall. Mein Lodgy war allerdings auch ein Vorführwagen. Übernommen mit 3300 Km - inzwischen hat er rund 15 000 km...Ich bin also fast 12 000 km mit meinem Lodgy gefahren, er wurde nicht unbedingt geschont und musste sehr viele Berge, Schotterpisten mit Schlaglöchern, einen Umzug, einmal eine Einrichtung von drei Büroräumen (in dem Fall sogar als einziges Fahrzeug), ein paar Reisen, Fahrten mit bis zu 5 Personen (5 Sitzer - Vollbesetzt! ;) ) + Gepäck und davon nicht wenig - mitmachen. Ich habe ihn in Geschwindigkeitsbereichen von 0 - 190 Km/h - also bis in den Begrenzer gefahren. Er musste im Winter genauso wie im Sommer ran.
Bei mir ist wirklich nichts aber auch garnichts, wo ich sagen würde, dass der Lodgy da schlecht verarbeitet wirkt. Wie gesagt, mein Sitz quietscht ab und an, das hatte er aber schon beim Kauf. Was das ist? Keine Ahnung, Interessiert mich auch nicht, da alles fest ist und es nicht stört. Ich hatte aber keinen Außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt, der auch nur Ansatzweise mit Fahrtauglichkeitsbeeinträchtigenden Dingen zu tun hatte! Bei 15 000 km haben da deutlich teurere Autos nicht selten mehr Probleme, das nur so am Rande! ;)
Was ich dir damit sagen will...vergiss die letzte Probefahrt, fahr einen Lodgy von einem vernünftigen Händler und genieß es! :) Du wirst es definitiv nicht bereuen!
Hallo Komet,
woher kommst Du?
Dann haette ich dich zu einer Probefahrt mit unserem Tce115 (7-Sitzer) eingeladen und bei unserem AH steht ein Dci110 (5-Sitzer) zur Probefahrt bereit.
@Komet
H.Elvis hat alles gesagt.Dem kann ich bedingungslos zustimmen!
Das Preis/Leistungsverhälltniss ist einfach unschlagbar,da nimmt man ein paar kleine Unzulänglichkeiten,die es bei anderen Mitbewerbern auch gibt,gerne in Kauf!
Zitat von: zündkerze am 16 Oktober, 2014, 07:46:16
Das Preis/Leistungsverhälltniss ist einfach unschlagbar,da nimmt man ein paar kleine Unzulänglichkeiten,die es bei anderen Mitbewerbern auch gibt,gerne in Kauf!
Jein.
Die Autos haben weniger Schnickschnack drin und basieren sehr stark auf einem Baukastenmodell, aber das, was drin und dran ist, hat einwandfrei zu funktionieren!
Meiner mit inzwischen über 16TKm hatte ab Werk ein paar Flecken im Dachhimmel, dieser wurde auf Garantie getauscht.
Ansonsten genau Nullkommanull Probleme.
Gut, 16.000 ist jetzt nicht so eine wahnsinnig hohe Laufleistung, da wäre es auch schlimm, wenn schon etwas dran wäre...aber bisher läuft er wie ein Uhrwerk.
Und kann sogar sehr sparsam...mit Tempobegrenzer auf 110 diesen Sommer mit 4 Personen und viel Gepäck nach Holland an die Nordsee gefahren, im Schnitt mit 4,4L Diesel auf 100Km.
Das ist mal ein Wort.
Zitat von: tom013de am 16 Oktober, 2014, 06:00:12
Hallo Komet,
woher kommst Du?
Dann haette ich dich zu einer Probefahrt mit unserem Tce115 (7-Sitzer) eingeladen und bei unserem AH steht ein Dci110 (5-Sitzer) zur Probefahrt bereit.
Ein toller Vorschlag - und der Tce115 stand längere Zeit auch zur Debatte, bestellt habe ich heute aber schlussendlich doch den Dci110, wobei noch nicht sicher ist, ob die Bestellung zufriedenstellend ausgeht - aber das ist ein anderes Thema, zu dem ich mich erst in ein paar Tagen äußern möchte.
Ich komme übrigens aus *Trommelwirbel ... Köln :)
Kleiner Zwischenbericht von der 2. Probefahrt
Nachdem ich beim erste Händler ein Gurken-Vorführwagen (dci110) mit stark kippelnden Fahrersitz und nervtötendem Motorengeräusch fahren durfte, konnte ich nun einen vernünftigen Lodgy probefahren, allerdings ein dci90.
Der Motor hörte sich dieses Mal völlig gesund an - ohne komische Nebengeräusche.
Der Fahrersitz war allerdings auch auf der untersten Sitzposition etwas kippelig - zumindest verglichen mit den etwas höheren Sitzpositionen. Es scheint, als würde ganz unten etwas "nicht greifen", was zu Kippelbewegungen führen kann. Das selbe habe ich dann noch einmal in einem ausgestellten Lodgy getestet. Vielleicht liegt es an meinem Körpergewicht - das zu meiner 2m Körpergröße passt ::)
Sei es 'drum - ich habe nach dieser Probefahrt den Lodgy DCI 110 bestellt :freu und hoffe das die Bestellung zufriedenstellend ausgeht. :o
der dci 110 ist eine hervorragende wahl. ;D
das hier dürfte dich interessieren:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1273.0.html
Zitat von: John-Doe 1111 am 18 Oktober, 2014, 12:41:07
der dci 110 ist eine hervorragende wahl. ;D
das hier dürfte dich interessieren:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1273.0.html
John-Doe ich danke dir für den Hinweis. Ich muss mir das in Ruhe noch mal durchlesen, bin schon öfter über Monzol-Empfehlungen gestoßen, wollte aber mich erst damit intensiver auseinandersetzen, wenn der Wagen vor der Tür steht. Und leider gibt es bei mir immer noch die Möglichkeit, dass die Bestellung "platzt" - siehe hier: http://lodgy-club.de/index.php/topic,1402.msg23341/topicseen.html#new
Näheres die nächsten Tage...
Hat ja möglicherweise doch noch trotz bescheidenen Start geklappt!!!
Du wirst es (hoffentlich) nicht bereuen,wir nach zwei Jahren sind immer noch superzufrieden!
Grüße
@Komet:
Gratuliere zur Wahl...
Koeln ist ein Stueckchen weg von mir.
Herzlichen Glückwunsch, zur guten Wahl! :) Ich denke, du wirst es nicht bereuen! Was den Sitz anbegeht - Dein Gewicht sehe ich da nicht als Ursache. Ich selbst habe auch meine 120 Kilo und bin nicht der schwerste, der auf meinem Fahrersitz saß! ;) Was mir höchstens so eingefallen ist: Wenn man den Sitz ganz runtermacht, sollte man nochmal kurz vom Sitz aufstehen (ist jedenfalls bei mir so), damit er einrastet. Hast du ihn runtergemacht und bist dann ganz unten sitzen geblieben?
How ever, der Lodgy ist einfach ein mehr, als nur Klasse Auto! :) Viel Spaß damit und allzeit gute Fahrt, mit Luft um Blech und Plastik, Sprit im Tank und Öl, Wasser und Luft in den richtigen Leitungen! :)
Gruß Jonas
Ich hab 160 Kilo bie 2 Meter 5 Der Sitz wackelt nicht und hällt
Beim Lodgy sind ja keine Akrobatikaktionen bei denen der Sitz wackeln würde notwendig!
Der hat hinten besser Platz.
;-), H.
Zitat von: Abraxsax am 19 Oktober, 2014, 13:01:32
Ich hab 160 Kilo bie 2 Meter 5 Der Sitz wackelt nicht und hällt
Ich gebe Dir zu 100% recht !!!
Das hatte ich schon beim MCV, Sitz hunter lassen und drauf sitzen bleiben, er wackelt.
Kurz ein paar millimeter anheben und gut ist !!!
Sitz ok Geräuche normal und die Scheibenwicher quitschen erträglich. Für 15 Tausend mehr quitschen di vieleivcht nicht???