Dacia Lodgy Club

Dacia Lodgy => Zubehör => Thema gestartet von: jerryscuba am 22 Oktober, 2014, 14:37:54

Titel: Vollwertigen Tempomat nachrüsten?
Beitrag von: jerryscuba am 22 Oktober, 2014, 14:37:54
Hallo!
Mich würde interessieren ob hier schon mal jemand Erfahrung beim Nachrüsten eine WAECO oder E-Cruise Tempomat beim 1.5DCI gesammelt hat. Ich würde gerne einen zum Gespann fahren in unseren Lodgy einbauen, scheue aber noch etwas vom Kabel durchtrennen zurück. Zumal die Anleitungen, zumindest vom E-Cruise nicht wirklich gut ist. Leider habe ich im Netz nicht sehr viel zu diesem Thema gefunden, zumindest nichts Lodgy spezifisches.  :-\

Über einen kurzen Erfahrungsbericht würde ich mich freuen, jedoch bitte keine Diskussion Tempomat vs. Begrenzer, die gab es schon  ;)

VG
Ralf

Titel: Re: Vollwertigen Tempomat nachrüsten?
Beitrag von: tomruevel am 22 Oktober, 2014, 18:10:50
Moin,

wir nutzen den Begrenzer ja im Prinzip als Tempomat.
Geschwindigekeit einstellen und Gaspedal unten halten.
Fertig.

Ansonsten wird man mit einem Tempomaten im Gespannbetrieb vielleicht gar nicht so glücklich werden.
Weil der 5. und 6. Gang ausgesprochen lang übersetzt sind muß´man auch sehr häufig die Gänge wechseln. Hat also relativ viel Schaltarbeit.
Und muß wahrscheinlich auch die eingestellte Geschwindigkeit anpassen. Da man die gespeicherte sowieso nicht mehr erreicht.
Titel: Re: Vollwertigen Tempomat nachrüsten?
Beitrag von: knauky am 22 Oktober, 2014, 20:13:42
Ich hab den Tempobegrenzer auch nur bei Anhängerfahrten an. Beim normalen fahren finde ich den lästig da man wenn man mal muss nicht sofort aufs Gas drücken kann
Titel: Re: Vollwertigen Tempomat nachrüsten?
Beitrag von: Kromi am 22 Oktober, 2014, 20:21:20
Zitat von: knauky am 22 Oktober, 2014, 20:13:42
Beim normalen fahren finde ich den [Tempobegrenzer] lästig da man wenn man mal muss nicht sofort aufs Gas drücken kann


Selbstverständlich! Bleifuß und der Begrenzer ist aus!
Eine Deaktivierung am Schalter in der Mittelkonsole ist dazu nicht nötig.

Grüße ... Chris
Titel: Re: Vollwertigen Tempomat nachrüsten?
Beitrag von: jerryscuba am 22 Oktober, 2014, 20:25:04
Da unser Lodgy ein EU Re-Import aus Rumänien ist, hat er keinen Begrenzer. Wie gesagt, möchte ich nicht darüber diskutieren ob der Begrenzer ausreichend ist. Das wäre er vielleicht sogar. Ich möchte aber einen Tempomat nachrüsten und nicht den Begrenzer.

VG
Ralf
Titel: Re: Vollwertigen Tempomat nachrüsten?
Beitrag von: John-Doe 1111 am 22 Oktober, 2014, 21:28:49
wenn dir der tempomat 500€ wert ist, dann mach es doch.

so schwer ist das doch mit dem e-cruise nicht.
Titel: Re: Vollwertigen Tempomat nachrüsten?
Beitrag von: tomruevel am 22 Oktober, 2014, 22:25:34
Moin,

eben, viel Erfolg.
Titel: Re: Vollwertigen Tempomat nachrüsten?
Beitrag von: jerryscuba am 23 Oktober, 2014, 08:41:33
Echt tolle Beiträge, so hilfreich ::)

Falls sich schon mal jemand die Anleitung de E-Cruise angeschaut hat, versteht er vielleicht meine Frage. Die ist sehr generisch und ich knipse sehr ungern auf Verdacht irgendwelche Kabel ab. Und nur in der Hoffnung, dass ich das schon hinkriege, will auch ich keine €500 ausgeben. Ein kurzer Erfahrungsbericht wäre hilfreich. Falls ich der Erste sein sollte, der das macht, schreibe ich auch gerne eine Anleitung, wenn dann die Karre hinterher noch fährt  ;)

VG
Ralf



Titel: Re: Vollwertigen Tempomat nachrüsten?
Beitrag von: Nelson am 23 Oktober, 2014, 09:19:28
Ich hab mir die Anleitung (http://www.a-a.de/wp-content/uploads/2014/01/1603939-Dacia-Lodgy-Dokker-alle-Modelle-Produktion-2012-Logan-MCV-2013-Rev.-1.0-Deu.pdf) eben angesehen, da sind keine fahrzeugseitigen Kabel zu durchtrennen, alles an der Box.
Und wenn der OBD Stecker nicht passt dann kannst den ganz einfach ausklipsen und hinter die Abdeckung legen, hab ich für mein Ultragauge auch so gemacht.
Titel: Re: Vollwertigen Tempomat nachrüsten?
Beitrag von: race13 am 23 Oktober, 2014, 10:27:28
Beim Diesel-Modul ist auf der Seite Kupplungssteckers eine Schere abgebildet. Aber was heißt das nun?
Titel: Re: Vollwertigen Tempomat nachrüsten?
Beitrag von: jerryscuba am 23 Oktober, 2014, 11:32:42
Zitat von: race13 am 23 Oktober, 2014, 10:27:28
Beim Diesel-Modul ist auf der Seite Kupplungssteckers eine Schere abgebildet. Aber was heißt das nun?

Das verstehe ich so, dass man den Kabelschuh am weißen Kabel abschneiden muss, nicht am Kupplungspedalstecker. Aber um die Verzweigung zu machen, muss man wohl hier auch abzwicken. Oder sehe ich das falsch?

Auch das gelbe Kabel am Bremspedalstecker muss man wohl auftrennen um es mit dem roten Kabel zu verbinden. So verstehe ich es zumindest.

VG
Ralf
Titel: Re: Vollwertigen Tempomat nachrüsten?
Beitrag von: Karlheinz am 23 Oktober, 2014, 12:22:09
Zitat von: jerryscuba am 23 Oktober, 2014, 11:32:42
Das verstehe ich so, dass man den Kabelschuh am weißen Kabel abschneiden muss, nicht am Kupplungspedalstecker. Aber um die Verzweigung zu machen, muss man wohl hier auch abzwicken. Oder sehe ich das falsch?
Auch das gelbe Kabel am Bremspedalstecker muss man wohl auftrennen um es mit dem roten Kabel zu verbinden. So verstehe ich es zumindest.


Ich würde hier die Abzeigung mit einem Stromdieb machen, das geht am schnellsten, ohne dass man ein Kabel durchtrennen muß

Gruß
Karlheinz
Titel: Re: Vollwertigen Tempomat nachrüsten?
Beitrag von: jerryscuba am 23 Oktober, 2014, 12:48:56
Zitat von: Karlheinz am 23 Oktober, 2014, 12:22:09
Ich würde hier die Abzeigung mit einem Stromdieb machen, das geht am schnellsten, ohne dass man ein Kabel durchtrennen muß

Das habe ich mir auch schon überlegt. In der Anleitung steht allerdings: Alle Kabel sind zu löten. Das macht auch Sinn. Wenn das Brems- oder Kupplungssignal nicht bei der Steuerung ankommt, wird's blöd. Diese Stromdiebe scheinen ja öfter mal Probleme zu machen.

Ich glaube aber, jetzt verstehe ich das Anschlussschema. Jetzt traue ich mir zu, die Richtigen Kabel zu erwischen. Ihr habt mir weiter geholfen.

Jetzt fehlt nur noch eine Bezugsquelle für das E-Cruise. A****d**f schein leider nur an Händler der Automobilbranche zu verkaufen.

Grüße,
Ralf
TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019