Moin liebe Foris,
vergeblich suchte ich nach einer Rubrik, in der mal die Kosten (Reperaturen, Zubehör, etc.) gelistet wurden. Also bin so frei und eröffne ein neues Thema, in der die Kosten / Ausgaben zusammengetragen und diskutiert werden können. Falles es diese Rubrik schon gibt oder sie unpassend sein sollte, so bin ich nicht beleidigt, wenn die Moderatoren es löschen oder verschieben.
Ich starte auch gleich mal mit einem Superangebot für einen Ölwechsel von einem Frankfurter Renault-Autohaus: 186,- Euro !
Ich fragte ungläubig zurück, nur für den Ölwechsel? Ein Servicemitarbeiter bekam dies mit und schaltete sich ein ein - mit mindestens 150,- Euro sollte ich rechnen, es sei auch Fass-Öl. Ich will nicht despektierlich sein, das Autohaus einen guten Ruf, der Service ist prompt, prima, freundlich und zuvorkommend. Aber mein teuerster Ölwechsel ohne mitgebrachtes Öl belief sich auf 120,- Euro und Motor-Öl ist kein Bordeaux.
Also auf zu A.T.U. mit selbst mitgebrachtem passendem Öl (Elf Evolution 5W-30) : 29,90,- Euro für den Service plus 28,40 Euro für 5 Liter Öl vom Kleinen Öl-Prinzen! Und für das gespaarte Geld habe ich bei A.T.U. auch gleich Winterkleinkrams eingekauft. So geht das! :-)
LG Croisé
wieso nur ölwechsel?
meine erste inspekttion hat 147€ gekostet und mein öl habe ich selbst mitgebracht.
da sind 186€ für "nur ölwechsel" schon ein bisschen dreist.
selbst mit dem öl von der werkstatt zahlen hier die meisten im schnitt für die inspektion um die 280€.
Moin,
was sollen denn bei einem Fahrzeug, was noch größtenteils in der Garantie ist, für Reparaturkosten kommen?
Außer für selbst verursachte Schäden.
Und was Inspektionen kosten wird doch schon nachgehalten.
Zitat von: tomruevel am 10 November, 2014, 14:16:31
was sollen denn bei einem Fahrzeug, was noch größtenteils in der Garantie ist, für Reparaturkosten kommen?
Wir alle nähern uns dem Ablauf der Garantie ;)
Und zudem gibt es Kosten, die auch nach Unfällen enstehen können - mir ist vor kurzem einer hintendrauf gedängelt, nicht heftig aber ausreichend für eine neue Heckschürze, Lackierung Hecktür, Rückfahrsensoren plus Arbeitszeit = kanpp 1000 Euro.
LG Croisé
bei unfällen ist das mit den kosten immer so eine sache.
hilfreich sind hier lediglich die ersatzteilpreise und ersatzteilnummern.
wirklich interessant wirde es erst dann, wenn verschleißreparaturen fällig werden.
zum glück kann ich vieles selber machen.
Ich gehe mal auf Kosten allgemein ein,
in Sache Kosten fürs Auto gebe ich alles (wirklich alles) ein
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/615779.html
so kommen mal eben 5000 Euro seit 1,1,2014 zusammen
da bringe ich das Öl zum Ölwechsel nicht mit, das würde den Batrag auch nicht niedrieger machen
in den 5000 Euro sind 1550 € Diesel; Versicherung 860 (Jüngster Fahrer unter 25) Abschreibung 1800............
Zitat von: werwers am 10 November, 2014, 20:49:56
da bringe ich das Öl zum Ölwechsel nicht mit, das würde den Batrag auch nicht niedrieger machen
wer den pfennig (cent) nicht ehrt, ....
Abschreibung 1800 scheint mir recht wenig für einen dci110 Prestige. Normal wäre doch der Nettopreis auf 6 Jahre verteilt.
Moin,
wenn ich unter Abschreibung den Wertverlust verstehe.
Dann kann ich den doch erst korrekt dann einrechnen wenn ich das Fahrzeug verkauft habe.
Und Neupreis minus Verkaufspreis gebraucht rechne.
Da werden Fahrzeuge neu vorgstellt und schon berechnet jemadn den Wertverlust. Das ist doch völlig abwegig. Man stelle sich mal vor das Fahrzeug ist unerwartet unbeliebt oder fehleranfällig. Dann kann man die errechneten Wertverluste in die Tonne kloppen. Weil sie viel zu niedrig sind.
So habe ich das zumindest in der Vergangenheit gemacht.
Und bin so zu Kosten pro Kilometer bekommen die deutlich unter denen lagen die man in allen möglichen Zeitungen und Berechnungen nachlesen kann.
ja, das macht Sinn.
Mein persönlicher Wertverlust rechnet sich so:
Lodgy 1 Jahr alt, 16500 €
Meinen ersten Wagen 12 Jahre, meinen zweiten 14 Jahre gefahren.
Beim Lodgy gehe ich davon aus, das er mindestens 10 Jahre alt wird.
Den genauen Wertverlust werde ich natürlich er am ende ausrechnen können
Moin,
die alten Berchnungen der Fahrzeugkosten haben Werte ergeben, wo der Wertverlust etwa die Hälfte der Kosten pro Kilometer ausmachen:
Kosten pro km Ohne Wertverlust/mit Wertverlust
Renault Laguna I 2,2dT: € 0,10/€ 0,20
Renault Laguna I 1,9dTi: € 0,10/€ 0,19
Renault Laguna II 1,9dCi: € ?,??/€ 0,39
Renault Grand Scenic 1,9dCi: € 0,20/€ 0,57
Die beiden letzten Fahrzeuge sind deswegen relativ teuer geworden, weil große Repararaturen (Kupplung, Turbolader) und schlußendlich Motorschäden die Bilanz verhageln.
Diese Fahrzeuge liegen eigentlich mit den Kosten pro Kilometer in den Bereichen die von allerlei Publikationen verbreitet werden. Ohne solche großen Verluste durch kaum sinnvoll finanzierbare Reparaturen leigt man deutlcih darunter.