Ahoi Gemeinde,
die Tankanzeige meines Lodgys spinnt. Trotz Volltankens zeigt die Anzeige nur 5 der 8 Balken an.
Zunächst dachte ich, dass wegen einer Luftblase der Zapfhahn zu früh abgeschaltet hätte. Also nach 150km nochmal vollgetankt. Da gingen mit Müh und Not und Nachdrücken gerade mal 9 Liter rein. Tank also wieder voll. Tankanzeige wieder nur 5 Balken.
Ich werde den Tank nun mal ins untere Drittel leer fahren, so dass die Anzeige fallen muss. Wenn dann nach einem erneuten Volltanken die Anzeige immer noch spinnt, muss ich mal zum Freundlichen. Denn eine angezeigte maximale Reichweite mit vollem Tank um die 450km ist auf Dauer ernüchternd. ;)
Kennt jemand das Problem oder gar die Ursache?
Grüße ... Chris
da wird wohl der tankgeber hängen.
Den LODGY mal kräftig schütteln,in die Reeling haken und dann Windstärke 12...... ;)
Tchuldigung.....
Zitat von: John-Doe 1111 am 16 November, 2014, 14:19:34
da wird wohl der tankgeber hängen.
Yep, hab auch auf den Kraftstoffvorratgeber getippt.
Bleibt nur die Frage, ob er hängt und sich von selbst löst oder getauscht werden muss.
Grüße ... Chris
na na na, wo hst du denn dieses foto her? :police:
Fundstück.
Ändert ohnehin nichts an der Tatsache, dass der Geber immer noch hängt.
Grüße ... Chris
Hatte das bisher ein einziges Mal, dass nach dem Tanken bei der Anzeige der oberste Balken gefehlt hatte. Auch ein nochmaliges Nachtanken am nächsten Tag hatte kein Erfolg, es gingen nur mit Müh und Not etwa 2,5 Liter in den Tank. Beim Leerfahren des Tanks hat die Tankanzeige dann aber wieder richtig funktioniert. Das Ganze ist vor einem halben Jahr passiert, seitdem kam dies nicht mehr vor.
Gruß
Karlheinz
Vielleicht zuerst mal richtig leer fahren und dann wieder voll tanken. Beim leerfahren siehst ja auch, ob die Balken weniger werden.
Zitat von: Karlheinz am 16 November, 2014, 20:33:57
Hatte das bisher ein einziges Mal, dass nach dem Tanken bei der Anzeige der oberste Balken gefehlt hatte. Auch ein nochmaliges Nachtanken am nächsten Tag hatte kein Erfolg, es gingen nur mit Müh und Not etwa 2,5 Liter in den Tank. Beim Leerfahren des Tanks hat die Tankanzeige dann aber wieder richtig funktioniert. Das Ganze ist vor einem halben Jahr passiert, seitdem kam dies nicht mehr vor.
Interessant.
Bei mir hat es nun ohne Leerfahren geklappt. Nach abermals 150 gefahrenenen Kilometern stand die Anzeige nach einem Motorstart wieder oben.
Den Füllstand habe ich definitiv nicht unter die Stelle gefahren, wo die Anzeige vorher hing. Vermutlich bin ich einfach nur mal über eine Bordsteinkante gebrettert und der Schwimmer hat sich gelöst. ;)
Grüße ... Chris
bei mir ist schon mal vorzeitig der oberste balken verschwunden, da habe ich gerade mal 7l verbraucht.
und nach dem nächsten motorstart war er plötzlich wieder da.
Der Geber hängt mal wieder. Tank randvoll, Anzeige steht in der Mitte. ::)
In ein paar Wochen steht ohnehin ein Wartung an, da werde ich das Teil gleich mitwechseln lassen.
@John: Das von dir beschrieben Phänomen ist auch schon mal aufgetreten.
Grüße ... Chris
Zitat von: Kromi am 17 Dezember, 2014, 14:29:48
Der Geber hängt mal wieder. Tank randvoll,
Moin Kromi,
ich hatte es geschafft, bei zwei Wägelchen unterschiedlicher Marken, die Tankanzeige zweimal zu killen. Und ich meine auch eine Kausalität festgestellt zu haben: Ich habe stets immer bis zum letzten Tropfen vollgetankt, bis wirklich nichts mehr in den Tank passte. Dummerweise gab es nach einem Kilometer meines Weges einen Verkehrsberuhigungshuckel - und hier wurde meine Tankanzeige zweimal geschrottet. Ich folgerte also - randvoller Tank + kräftige Durchschüttelung durch Huckel = Schwimmer hängt sich weg. Denn bei beiden Fahrzeugen zeigte nach dieser Aktion die Tankanzeige stets "voll" an.
Meine Lehre hieraus: bis zum automatischen Betankungsstop auffüllen, vielleicht noch einmal nachdrücken - und aufhören.
LG Croise
Das Problem mit der Tankanzeige bei Dacia ist bekannt. Auch in anderen Dacia Foren schon des öfteren durchgekaut bis zur Unkenntlichkeit !
Meine Meinung zu dem Thema :
Die Anzeige (das Kombiinstrument) "lernt" irgendwie Euer "Tankverhalten". Will damit sagen, das die Tankuhr meint, das beim Auftanken der Tank leer ist und somit einen falschen "Leerpunkt" bekommt. Ebenso, wenn man den Tank nicht richtig voll macht, also der "Vollpunkt". Das Problem wurde wie gesagt, schon in einigen Foren diskutiert, allen gemeinsam war, das die Besitzer entweder den Tank nicht leer gefahren haben (nein, nicht bis nichts mehr geht, sondern bis die Warnanzeige an geht), oder aber beim Tanken nicht richtig vollgetankt haben.
Bei mir (Diesel, Sandero Stepway) ist es so, das die Abschaltautomatik bei ca. 50l die Pistole abschaltet, es gehen aber nochmals 15l (ja insgesamt 65l) rein. Ich muß allerdings sagen, das ich immer randvoll tanke und auch den Tank leer fahre, bis die Warnleuchte angeht. Und ich habe keinerlei Probleme mit der Tankuhr, zeigt immer richtig an.
Bei den Problemfällen stellte sich dann heraus, das nachdem sie 2 oder 3 mal leer gefahren haben und wieder komplett auffüllten, alles wieder OK war. Wie gesagt, ich vermute mal, die Tankuhr lernt irgendwie, was voll oder leer ist. Leider kommt sie mit dem Tankverhalten einiger Besitzer dennoch nicht zurecht.
Probiert es einfach mal aus !
Thomas
Zitat von: Knickohr am 17 Dezember, 2014, 18:13:06
allen gemeinsam war, das die Besitzer entweder den Tank nicht leer gefahren haben (nein, nicht bis nichts mehr geht, sondern bis die Warnanzeige an geht), oder aber beim Tanken nicht richtig vollgetankt haben.
Das Problem ist auch in den Werkstätten bekannt.
Habe gestern beim Service den Meister drauf angesprochen. Zunächst fragte er ernsthaft, ob ich beim Tanken die Zündung eingeschaltet hätte. Äh, Hallo, ich fahre einen Dacia, bei dem man im Normalfall den Zündschlüssel zum Öffnen des Tankdeckels benötigt. :laugh: ;)
Nachdem dieses Thema also schnell gegessen war, kam als Empfehlung der Werkstatt: Mindestens 20L nachtanken. Ob das wirklich die große Lösung sein soll, sei mal dahingestellt. ::)
Grüße ... Chris
bei mir nun dasselbe Phänomen: nachdem ich vollgetankt hatte (für 15€, weils gerade günstig war), bin ich ein paar km gefahren und habe mich gewundert, dass schon ein Balken fehlte. Daraufhin wieder zur Tankstelle und nochmal vollgetankt (diesmal nur für 10€). Nun fehlten aber 2 Balken, obwohl komplett voller Tank. Nun wieder einige km gefahren (ca. 100), aber die Tankanzeige bewegt sich nicht :-(
einfach mal annährend leer fahren, dann sollte es wieder richtig funktionieren.
Manchmal (richtig selten) habe ich eine kleine "Spinnerei" der Anzeige auch.
So ist z.B. bei verbrauchten 21 Liter schon der vierte Balken weg (normalerweise immer ziemlich genau bei 25 Liter [24,5 - 25,5]), oder die Reserve leuchtet und piept, aber der BC sagt erst 41 Liter Verbrauch und beim Tanken passen "nur" 42-43 Liter rein.
Aber wie gesagt: sporadisch.
Es ist zu selten und ich kenne mittlerweile das Auto und sein Verbrauch, dass ich mir deswegen Sorgen machen sollte.