Hallo zusammen, ich habe hier lange nichts mehr geschrieben aber schaue trotzdem noch regelmäßig vorbei und lese gerne die Beiträge hier.
Inzwischen hat mein Lodgy nun 8000 km auf dem Tacho (in meinem Besitz seit April 2014) und bisher bin ich wirklich zufrieden.
Eine Reise nach Tunesien hat er hinter sich gebracht und mit ein paar Kratzern wieder zurück gekommen. Einen Reifenplatzer hatte ich (schade um den neuen Conti-Reifen) und einmal hat die Klimaanlage versagt bei ca 40 grad Außentemperatur. Da kam plötzlich nur warme Luft raus nachdem fast zwei Stunden nur kalte Luft geströmt ist. Ansonsten war ich ganz zufrieden.
Auch der Verbrauch ist OK und hat sich bei 7,1 Liter eingependelt.
Jetzt aber meine eigentliche Frage:
Als ich meinen Lodgy neu bekommen habe war das Kühlwasser bei fast Maximum. Im laufe der Zeit ist es immer etwas weniger geworden und gestern dann war das Kühlwasser zum ersten mal unter Minimum. Ich habe nie einen Tropfen Wasser unter dem Auto gehabt und auch im Motorraum ist nichts feucht.
Kann Kühlwasser einfach so weniger werden?
Musstet ihr schon Kühlwasser nachfüllen bei euren Lodgys?
Sollte ich jetzt einfach Kühlwasser kaufen und nachfüllen oder doch lieber zu Dacia bringen und kontrollieren lassen?
Kriege ich das Nachfüllen des Kühlwassers da vielleicht sogar umsonst?
Ich danke euch im Voraus für eure Hilfe.
Viele Grüße
LowCostDriver
Das sind genau die Touren, für die der Lidgy vorgesehen ist! Renault war in den 60er Jahren einer der ersten, die ein abgeschlossenes und wartungsfreies Kühlflüssigkeitssystem eingeführt haben. Eigentlich sollte die Spezialflüssigkeit von Inspektion zu Inspektion locker halten. Wasser soll man nicht nachfüllen - nur in absoluten Notfall.. Ich würde das mal in der Werkstatt checken lassen.
Zitat von: lowCostDriver am 24 November, 2014, 17:24:14
Kriege ich das Nachfüllen des Kühlwassers da vielleicht sogar umsonst?
glaubst du wirklich, dass du etwas für lau bekommst >:D
bei mir hat auch
etwas kühlwasser gefehlt:
habe dann einfach die 200ml mit wasser nachgefüllt, da genug frostschutz vorhanden war.
oder du füllst einfach selbst die vorgegebene kühlflüssigkeit nach.
solange nicht regelmäßig kühlwasser fehlt, ist alles in ordnung.
ich vermute mal, dass sich einfach die letzten luftblasen verabschiedet haben und deshalb etwas wasser fehlt.
behalte es im auge.
...als ich meinen Lodgy erhalten habe war der Stand nach 6 Monaten und ca. 6 Tsd. Kilometer auch knapp unter Minimum!
Bin dann direkt zum Händler und die haben mir das Kühlwasser kostenfrei wieder aufgefüllt! Nach weiteren 6 Monaten (jetzt im Oktober gewesen!) war ja meine Inspektion fällig und da war der Stand wieder unter Minimum, habe das Problem mit dem WerkstattMeister besprochen und der meinte das das bei Dacia wohl so üblich sei das der Stand nach der Zeit weniger wird, warum auch immer!! Die haben aber trotzdem eine Dichtheits Prüfung durchgeführt bei der kein Leck festgestellt worden ist, das Wasser wurde mir aber wieder kostenfrei aufgefüllt, behalte das jetzt aber mal im Auge!
MFG
Chris
soso, bei dacia so üblich.
und bei renault natürlich nicht?
Vielen Dank für die Antworten.
Mein Lodgy ist ein Import und eigentlich habe ich keine Lust dem Händler auf die nerven zu gehen. Bei meiner ersten Inspektion werde ich dann alles ansprechen.
Ich werde jetzt einfach diese Kühlflüssigkeit kaufen und selber nachfüllen. Weiß einer wo man diese günstig kaufen kann? Will ja keinen Mist da einfüllen weil ich hoffe noch lange Spaß zu haben mit meinem lodgy.
z.b. hier:
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2050601.m570.l1313.TR0.TRC0.H0.Xglaceol+rx&_nkw=glaceol+rx&_sacat=0
Da mein Auto vor einer Woche zur Inspektion gewesen ist, habe ich vom AH sogar eine Rechnung über das Auffüllen des Kühlwassers... inkl. einer Aussage des AH dazu.
Es wurde 0,5 l Kühlflüssigkeit nachgefüllt. Nach 1 Jahr und fast exakt 11.000 km. ( Preis 2,46 € )
Das AH dazu: Das ist für diese Zeit ein vollkommen normaler Wert.
Von daher "scheint" es tatsächlich bei Dacia "normal" zu sein. Wobei ich auch bei allen anderen Fahrzeugen bisher, zumindest hin und wieder Wasser nachfüllen musste.... und die waren nie in einer Inspektion.
Zitat von: NimmNall am 25 November, 2014, 10:05:23 (...) Von daher "scheint" es tatsächlich bei Dacia "normal" zu sein (...)
Also ich habe schon 112 TKm und 5 Inspektionen hinter mir.
Und 5 mal habe ich gehoert bei der Inspektion, als der Meister das Auto annahm und den ersten Blick unter die Haube warf: "Kuehlmittel brauchen wir nicht nachfuellen."
Das gleiche mit Bremsbelaegen.
hab gerade mal bei mir nachgeschaut:
nach 8.000km ist der stand unverändert.
Ich werde es mal bei mir beobachten, ob es einmalig war oder ein dauerhaftes "Problem" ist.
Spezialflüssigkeit? Ist das nicht das ordinäre Glysantin?
Sent from my iPhone using Tapatalk
Zitat von: Sternenfeuer am 25 November, 2014, 23:46:05
Spezialflüssigkeit? Ist das nicht das ordinäre Glysantin?
nein.
glacerol rx type d darf
nicht mit anderen kühlflüssigleiten gemischt werden!
alternativ kannst du dein komplettes kühlsystem vorher
gründlich spülen und dann ein anderes produkt verwenden ;)
Das Handbuch hab ich jetzt mehrfach hin und her geblättert, da steht das nicht drin ...
Sent from my iPhone using Tapatalk
Moin
Mein Lodgy hatte in Südfrankreich bei sehr hohen Außentemperaturen auch mal ein bißchen Kühlflüssigkeit verdampft.
Das war vielleicht 1cm am Ausgleichsbehälter, da musste die Lodge auch richtig ran. ;D
@ Sternenfeuer
John-Doe hat ja
Glacerol RX type D für Diesel und Benziner
gepostet.
Ich habe ein .pdf mit technischen Daten etc.
Da steht die gleiche Type drin.
Bis denne
Ray
im handbuch steht sowas auch nicht drin.
dafür gibt es das "Fahrzeugspezifische Datenblatt für Garantie und Wartung"
Glacerol RX Type D hat die artikelnummer 7711428132 und ist wohl universalkühlmittel bei renault.
Moin,
in einem geschlossenen System verdampft nichts.
Wenn ein Kühlkreislauf neu befüllt wurde passiert es regelmäßig, dass nach einiger Zeit noch mal etwas Kühlmittel nachgefüllt werden muß. Weil es doch nicht immer gelingt sofort alle Reste von Luft beim Entlüften zu entfernen. Das passiert dann im laufenden Betrieb.
Wenn nun aber doch immer wieder Kühlmittel fehlt, dann könnte man mal alle Verbindungsstellen von Schläuchen usw. nachsehen. Manchmal sickert dort bei heißem Motor doch ein wenig vorbei, so wenig dass man es beim Abdrücken nicht feststellen kann. An diesen Stellen sieht man dann einen Rand aus gelblichem Grus (das Kühlmittel verdampft und hinterläßt Rückstände). In kaltem Zustand kommt an solchen Stellen meist nichts heraus weil der Druck zu niedrig ist. Es gibt daher auch keine Wasserflecken unter dem Fahrzeug.
Ich habe mir jetzt mal das Kühlmittel bestellt, welches John-Doe hier empfohlen hat.
Eventuell war ja wirklich noch Luft vorhanden die nun entwichen ist.
Nachdem ich wieder nachgefüllt habe werde ich das im Auge behalten und spätestens im März zur Inspektion dem Händler melden.
nicht ich habe es empfohlen, renault/dacia gibt es vor. ;)
auch beim motoröl würde ich mich an die vorgaben von renault/dacia halten.