So, auf gehts !
Heute ist der Tag der Wahrheit, heute werde ich zum ersten mal , nein, ich werde mich zum erstem Mal selbst am Wassertransferdruck probieren :D
Zuerst bauen wir uns den nötigen Arbeitsplatz. Wie gut, das ich eine leerstehende Wohnung habe ;D
(http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/Dacia/P1020856.jpg)
Auf die beiden Böcke kommt dann eine "Arbeitsplatte" :
(http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/Dacia/P1020857.jpg)
und mal schnell alles aufgelegt, was man(n) so braucht. Jede Menge Chemikalien, Farben, Reinigungsmittel, ein paar passende Wannen, einige Microfastertücher, eine Rolle Küchengrepp (Toilettenpapiert tuts auch), Schleifpads, die Testformen und ein paar WTD-Folien :
(http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/Dacia/P1020858.jpg)
Der Lackfrosch, oder Carshape, oder Lackmusterform wird geschliffen. Dazu eignet sich ein sogenanntes Schleifvlies oder Schleifpad. Nicht zu grobe verwenden, das gibt unnötige Kratzer. Ich habe eins mit "sehr fein", keine Ahnung was das bedeutet verwendet :
(http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/Dacia/P1020859.jpg)
Der Lackfrosch sieht nachher richtig matt aus, und das soll er auch. Wir wollen ja, das der Film möglichst nie ab geht :
(http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/Dacia/P1020860.jpg)
Dann gründlich mit warmen Wasser abspülen und mit Silikonentferner reinigen. Danach sollte die zu bedruckende Oberfläche nicht mehr mit den Pratzen angefaßt werden !
(http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/Dacia/P1020861.jpg)
Jetzt wird noch mit Kunststoffreiniger nach gewischt. Am besten dazu ein anderes Mikrofasertuch verwenden. Der Kunststoffreiniger verhindert das sich der Kunststoff elektrostatisch auflädt und somit Staubpartikel anzieht :
(http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/Dacia/P1020862.jpg)
Nun erfolgt die eigentliche Lackierung. Der Lackfrosch wird je nach Material mit dem passenden Kunststoffhaftgrund vorbereitet. Es gibt den Haftgrund für Kunststoff (allgemein) und speziell für PP,ABS, ... was meist im Autobereich verwendet wird :
(http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/Dacia/P1020863.jpg)
Das Ganze läßt man erst mal eine viertel, besser halbe Stunde trocknen. Es sollte aber nicht komplett austrocken, da die verschiedenen Schichten des Haftvermittler, Füllers, Grundierung, ja sogar die Folie selbst und später der Klarlack sich miteinander verbinden sollen. Also ab diesem Arbeitsschritt sollte alles innerhalb ein paar Stunden erledigt sein.
Jetzt kommt der Füller oder Spritzspachtel drauf. Ist bei den Lackfröschen nicht unbedingt nötig, da hier keine tiefen Kratzer der Unebenheiten drin sind, ich wollte aber wissen, wie sich die Sprühdose "handelt" :
(http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/Dacia/P1020864.jpg)
Ist nämlich gar nicht mal so einfach mit den Sprühdosen umzugehen. Zu nahe am Objekt und es kommt zu viel "Material" dran, was dann häßliche "Rotznasen" oder "Farbseen" produziert. Zu weit weg, und das ganze wird nur vernebelt, bzw. die kostbare Chemikalie verschwindet in der Luft. Am Anfang lieber erst mal etwas weiter weg gehen, 50cm sind nicht zu viel und sich langsam rantasten. Ebenso auch in mehreren dünnen Schichten sprühen, als einmal die komplette Pampe draufknallen. Das wird nachher beim Lackieren noch viel wichtiger, vor allem beim Klarlack !
Weiter gehts !
Da ich das Teil mit dunklem Carbon panschen will, ist die Grundierung in Schwarz. Also mal flux 2 Schichten RAL 9005 drauf gesprüht. Bitte nicht zu viel Farbe verwenden, ich habe glaube ich auch schon etwas übertrieben, geht aber gerade noch :
(http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/Dacia/P1020865.jpg)
Nachdem das Konstrukt ca. 1 Stunde getrocknet hat, habe ich das Teil trotzdem nochmal 15 Minuten in meinem Lötofen bei 65° gebacken. Hat vorher noch ein bißchen arg geklebt. Wie gesagt, ich vermute mal, zu viel Grundierung drauf.
Während das im Backofen trocknet, bereiten wir die Folie vor. Die Folie soll ca. 10cm rundherum größer sein, als die Oberfläche des zu bedruckenden Teils. Also großzügig sein, nicht geizen, nicht das es nachher beim Tauchen an einer Ecke nicht reicht.
Dazu wird jetzt einfach mal das Teil auf die zu bedruckende Folie gelegt und mit Malerkrepp rundherum abgeklebt. Das Abkleben verhindert, das sich die Folie beim Auflegen auf die Wasseroberfläche aufrollt. Macht sie das, dann ist alles für den A... !
(http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/Dacia/P1020866.jpg)
Die Folie wird nun entlang dem Klebeband abgeschnitten und zur Seite gelegt. Der eigentliche "Druckvorgang" muß schnell und vor allem ohne Unterbrechung erfolgen. Man hat dazu nur wenige Sekunden Zeit, es sollte alles bereit liegen.
In der Zwischenzeit ist auch die Lackmusterform im Ofen fertig ausgebacken. Sieht dann so aus :
(http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/Dacia/P1020867.jpg)
Wir basteln uns noch einen Haltegriff aus Klebeband an dieses Teil innen dran. Denn während des Tauchvorgangs sollte das Teil sicher im Griff sein :
(http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/Dacia/P1020868.jpg)
Wir füllen einen entsprechend große Wanne (nicht zu klein wählen !) mit passend temperierten Wasser. Es sollte ca. 30 bis 32 Grad haben, keinesfalls aber niedriger als 30° beim Tauchvorgang :
(http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/Dacia/P1020869.jpg)
Die Wanne muß tief genug sein, so das das komplette Teil gut untergetaucht werden kann, ohne anzustoßen oder auf Grund zu laufen. Denn dann ist das Muster versaut !!!
Die zuvor vorbereitete Folie wird jetzt mit der RICHTIGEN Seite auf die Wasseroberfläche gelegt. Absolut blasenfrei und es darf auch kein Wasser oben auf die Folie kommen :
(http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/Dacia/P1020870.jpg)
In der linken unteren Ecke erkennt ihr ein Loch. Das kommt daher, weil ich an dieser Ecke getestet habe, wie rum die Folie liegen muß. Man macht 2 Finger naß und nimmt die Folie zwischen diese beiden Finger, wartet 3 Sekunden und an der Seite, wo die Folie dann am Finger klebt, kommt auf die Wassseroberfläche.
In der rechten Ecke ist mir etwas Wasser von oben auf die Folie gekommen. Das Muster ist sofort zerstört. Es ist also unbedingt zu vermeiden. Macht hier aber nichts aus, da ich ausreichend ausgeschnitten habe. Passiert das aber in der Mitte ist die Folie für den A... !
Die Folie bleibt so ca. 1 Minute auf dem Wasser liegen.
OK, jetzt wirds spannend ! Was jetzt passiert geschieht innerhalb einer einzigen Minute. Es wird der Aktivator aufgesprüht. Jetzt muß es schnell gehen, innerhalb von 10s sollte mit dem Tauchvorgang begonnen werden, dieser sollte auch nicht länger als 30s dauern. Ansonsten ist nicht mehr sicher gestellt, das sich die Folie sauber auf das Werkstück legt und anhaftet, bzw. wieder ablöst.
Der Tauchvorgang sollte schnell, aber gleichmäßig erfolgen. Der Film schmiegt sich quasi an das Werkstück und durch den Wasserdruck wird das Muster regelrecht aufgedruckt.
Dazu dieses kleine Video in Echtzeit :
http://youtu.be/lYMLE7uP3n0
Man erkennt zum Schluß, nachdem das Teil komplett unter Wasser ist, wie ich den Folienfilm durch heftiges Schwenken abreiße. Das ist nötig, ansonsten klebt sich die ganze Folie beim raus ziehen aus dem Wasser um das Werkstück :
(http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/Dacia/P1020871.jpg)
Tadaaa ! Eine Minute später ist alles passiert. Das Teil ist noch schleimig und glibberig. Das ist OK so. Jetzt legen wir das Teil erst mal für ein paar Minuten zur Seite. Während der Zeit können die Folienreste aus der Wanne entfernt und die Wanne ausgeleert werden :
(http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/Dacia/P1020872.jpg)
Nach ca. 5 Minuten könnt ihr den Lackfrosch untere der Brause mit ca. 30° warmen Wasser vorsichtig abduschen. Den Strahl nicht zu hart einstellen. Der ganze Glibber wäscht sich jetzt weg. Solle er an einer Stelle doch etwas hartnäckiger sein, dann vorsichtig mit dem Finger daran reiben.
So sieht das abgeduschte Teil dann aus :
(http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/Dacia/P1020873.jpg)
Das Teil wird luftgetrocknet, nicht abwischen ! Allenfalls mit etwas Küchengrepp an den Ecken aufsaugen Das Muster ist nach dem Trocken matt und stumpf. Das macht nichts, der Klarlack wirds gleich wieder richten :
(http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/Dacia/P1020874.jpg)
Das Werkstück muß komplett trocken sein, bevor wir den Klarlack aufsprühen. Lieber etwas länger warten und sicher sein. In der Zwischenzeit können wir die Spühdose mit dem 2K-Klarlack vorbereiten. Da es ein 2-Komponenten-Lack ist, muß dieser erst gemischt werden. Dazu ist an der Sprühdose unten ein Druckknopf, um das Gemisch zu aktivieren :
(http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/Dacia/P1020875.jpg)
Feste mit dem Handballen drauf drücken, bis es zischt und dann noch ein paar Sekunden gedrückt lassen. Jetzt muß die Dose noch ca. 2 Minuten gut geschüttelt werden. Ich bin mal gespannt, wie lange sich das Gemisch so aufheben läßt ???
Der Klarlack wird sparsam und kreuzweise aufgesprüht. Lieber eine Schicht öfters, als das es anfängt zu laufen :
(http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/Dacia/P1020876.jpg)
Nach 5 Minuten kann die 2. Schicht Klarlack aufgesprüht werden. Sieht doch schon richtig gut aus, glänzt wie eine Speckschwarte :
(http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/Dacia/P1020877.jpg)
Ich habe mit mit dem Aufsprühen einer 3. Schicht Klarlack eine leichte Wolkenbildung eingehandelt. Offenbar war schon genügend Klarlack drauf. Gott sei Dank verschwand diese Wolkenbildung nach ca. 1 Stunde trocknen an der Luft.
Jetzt ist der Lackfrosch soweit trocken (klebt nur noch ein wenig), das ich ihn erst mal 1 Stunde bei 65° in dem Lötofen "backen" lasse. Bin gespannt auf das endgültige Ergebnis.
Es sieht einfach nur goil aus :
(http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/Dacia/P1020879.jpg)
http://youtu.be/awlJewQdZVo
Fürs erste Mal doch ganz ordentlich, oder ?
Thomas
Ich bin zwar kein Freund derartiger Behübschungen aber dennoch:
Schöne Anleitung, Kompliment!
Gruß, Harald
Hallo;
super Arbeit, damit könnte man tausende Dinge verschönern..... :freu
Wo gibt es die Folie und wie teuer?
l.G.
Hi !
Klar, ist nicht jedermanns Sache, aber trotzdem eine nette "Spielerei".
Die Folien gibts zu Haufe im Internet. Ist aber nicht so eine "gewöhnliche Klebefolie", aufpassen ! Nun gut, das Starterset kostet so ca. 100€, wer es aber etwas besser und "professioneller" machen will, sollte sich ca. 300€ auf die Seite legen. Ist ja nicht nur mit der Folie und dem Aktivator getan.
Schau mal auf die Dosen, da findest Du den Anbieter (nicht diese Mipa-Dosen ;) ).
Hier noch ein paar Testmuster zum Üben und um mal einige Impressionen zu erhalten :
(http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/Dacia/P1020888.jpg)
(http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/Dacia/P1020890.jpg)
(http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/Dacia/P1020891.jpg)
(http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/Dacia/P1020899.jpg)
(http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/Dacia/P1020900.jpg)
(http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/Dacia/P1020907.jpg)
(http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/Dacia/P1020910.jpg)
(http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/Dacia/P1020911.jpg)
(http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/Dacia/P1020940.jpg)
(http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/Dacia/P1020949.jpg)
(http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/Dacia/P1020951.jpg)
(http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/Dacia/P1020950.jpg)
(http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/Dacia/P1020952.jpg)
(http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/Dacia/P1020953.jpg)
(http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/Dacia/P1020954.jpg)
(http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/Dacia/P1020955.jpg)
(http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/Dacia/P1020956.jpg)
(http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/Dacia/P1020973.jpg)
(http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/Dacia/P1020989.jpg)
(http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/Dacia/P1030001.jpg)
(http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/Dacia/P1030003.jpg)
(http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/Dacia/P1030002.jpg)
(alle Fröscherl sind noch ohne schützenden Klarlack, deshalb wirken sie so matt ! )
Ach ja, es kann im Prinzip alles "bedruckt" werden, was man lackieren kann.
Thomas
Ich habe das Thema und die super Anleitung fixiert! vielen dank!
Nun denn, dann mal ein paar Fotos von "wirklichen" Teilen, nicht diese "Übungsdinger" :
Mein Steppy (Sandero Stepway I) hat das Design bekommen :
(http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/Dacia/P1020942.jpg)
(http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/Dacia/P1020943.jpg)
(http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/Dacia/P1020944.jpg)
(http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/Dacia/P1020947.jpg)
(http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/Dacia/P1020948.jpg)
Eine Carbon-Edition habe ich für einen Kumpel heute gerade fertig gestellt :
(http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/Dacia/P1020994.jpg)
(http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/Dacia/P1020995.jpg)
(http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/Dacia/P1020996.jpg)
Aber auch der Klappschlüssel läßt sich mit sowas veredeln :
(http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/Dacia/P1030005.jpg)
Oder Brillenetuis für die Holde :
(http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/Dacia/P1020980.jpg)
Eine Bitte noch, wenn ihr mit solchen Chemikalien rum macht, benutzt bitte so etwas, das Zeuchs stinkt schon heftig !
(http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/Dacia/P1020987.jpg)
(ABE1 sollte das schon abkönnen)
Thomas
Wurzelholzmaus 8)
(http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/Dacia/P1030069.jpg)
Thomas