Dacia Lodgy Club

Dacia Lodgy => Zubehör => Thema gestartet von: clane am 03 Januar, 2015, 22:18:21

Titel: Einparkhilfe vorne als Zubehör
Beitrag von: clane am 03 Januar, 2015, 22:18:21
Hallo,
im Konfigurator auf der Dacia Website kann ich beim Lodgy unter Zubehör eine "Einparkhilfe vorne" für 159 Euro auswählen.

Hat jemand weitere Infos zu dieser Einparkhilfe? Ist diese genauso wie die Einparkhilfe hinten akustisch mit einem schneller werdenden Piepton bei abnehmender Entfernung?
Konnte schon wer die Einparkhilfe vorne in der Realität mal testen?

Vielen Dank vorab für eure Rückmeldung
Titel: Re: Einparkhilfe vorne als Zubehör
Beitrag von: John-Doe 1111 am 03 Januar, 2015, 23:20:25
wird vermutlich das hier sein:
http://www.tech-accessoires.renault.com/fr/accueil/recherche/recherche-accessoires/?vehicule_flash=41

ganz unten, 8201457602  Notice de montage Aide parking AV Lodgy, Dokker
Titel: Einparkhilfe vorne als Zubehör
Beitrag von: kb am 04 Januar, 2015, 14:13:35
wenn ich alles richtig überflogen habe, sind die 4 Sensoren bei einer Geschwindigkeit von 0-20km/h aktiv und schalten bei höherem Tempo ab. Beim Verringern der Fahrgeschwindigkeit setzt die Funktion ab 15 km/h wieder ein. Es piept, wie beim rückwärtigen System ab 0,7 m Distanz langsam und wird bei Verringerung des Abstandes immer schneller, bis bei 0,3 m Distanz der Dauerton einsetzt:  http://www.tech-accessoires.renault.com/download_doc/?document_id=4618
Titel: Re: Einparkhilfe vorne als Zubehör
Beitrag von: John-Doe 1111 am 04 Januar, 2015, 14:56:04
so hab ich es auch verstanden.

so wie ich das sehe ist das ein nachrüstzubehör, d.h. da kommen noch die montagekosten durch das AH dazu.

Titel: Re: Einparkhilfe vorne als Zubehör
Beitrag von: lynibus am 04 Januar, 2015, 15:29:50
Ich habe diese hier für Vorne.

Vorteil:
super kleine Anzeige-Einheit mit Farbbalken, Meter-Anzeige und abschaltbarem Pieper.

Lynibus
Titel: Re: Einparkhilfe vorne als Zubehör
Beitrag von: emitremmus am 04 Januar, 2015, 15:31:40
Wenn das Geschwindigkeitsabhängig geregelt ist, piept das dann auch im Stadtverkehr? Also zum Beispiel beim Heranfahren an Fahrzeuge an der Ampel oder im Stau?
Titel: Re: Einparkhilfe vorne als Zubehör
Beitrag von: lynibus am 04 Januar, 2015, 16:23:03
Ja, piept auch dann.
Kann man aber abschalten !!!

Lynibus
Titel: Re: Einparkhilfe vorne als Zubehör
Beitrag von: BUDDA am 04 Januar, 2015, 16:44:24
Zitat von: lynibus am 04 Januar, 2015, 15:29:50
Ich habe diese hier für Vorne.

Vorteil:
super kleine Anzeige-Einheit mit Farbbalken, Meter-Anzeige und abschaltbarem Pieper.

Lynibus


Hast du diese schon eingebaut und ne Quell Angabe wäre Super!  8)
Titel: Re: Einparkhilfe vorne als Zubehör
Beitrag von: emitremmus am 04 Januar, 2015, 16:50:02
Wird da beim Einbau ein extra Schalter mit eingebaut? Wenn ja wo?
In dem verlinkten PDF werde ich nicht so richtig schlau draus.
Titel: Re: Einparkhilfe vorne als Zubehör
Beitrag von: lynibus am 04 Januar, 2015, 17:37:32
Zitat von: emitremmus am 04 Januar, 2015, 16:50:02
Wird da beim Einbau ein extra Schalter mit eingebaut? Wenn ja wo?
In dem verlinkten PDF werde ich nicht so richtig schlau draus.


Ich habe einen extra Schalter links in der unteren Lenkradverkleidung eingebaut.

Lynibus



Zitat von: BUDDA am 04 Januar, 2015, 16:44:24
Zitat von: lynibus am 04 Januar, 2015, 15:29:50
Ich habe diese hier für Vorne.

Vorteil:
super kleine Anzeige-Einheit mit Farbbalken, Meter-Anzeige und abschaltbarem Pieper.

Lynibus


Hast du diese schon eingebaut und ne Quell Angabe wäre Super!  8)



Eingebaut und auch ausprobiert.
Ich muss das Anzeigenteil noch mittig aufs Armaturenbrett unter der Windschutzscheibe montieren.
Da ranzukommen ist halt ein wenig aufwendig.
Daher im Moment nur mit bieper im Einsatz.

Quelle: http://www.ebay.de/itm/KFZ-Auto-Einparkhilfe-PDC-Park-System-Display-Ruckfahrwarner-4-Sensor-/360933354529?pt=DE_Autoteile&hash=item54094dec21

Lynibus
Titel: Re: Einparkhilfe vorne als Zubehör
Beitrag von: lynibus am 04 Januar, 2015, 18:33:26
Zitat von: emitremmus am 04 Januar, 2015, 15:31:40
Wenn das Geschwindigkeitsabhängig geregelt ist, piept das dann auch im Stadtverkehr? Also zum Beispiel beim Heranfahren an Fahrzeuge an der Ampel oder im Stau?


Ich habe mich gerade mal ein wenig mit der PDF-Anleitung beschäftigt.

Wenn ich das Richtig sehe, dann müsste auch jede andere Abstands-Anlage, also auch die meine, über den Anschluss Masse an E8 im UTCH und Plus an Klemme F15 im Sicherungskasten in Abhängigkeit zur Geschwindigkeit arbeiten.

Bitte um Korrektur, falls ich das Falsch sehe !!!!!!

Ich werde es testen, sobald meine GARAGE unter freiem Himmel das vom Wetter her zulässt.


Der Schalter zum Ausschalten kann zusätzlich weiter verwendet werden!

Lynibus
Titel: Re: Einparkhilfe vorne als Zubehör
Beitrag von: John-Doe 1111 am 04 Januar, 2015, 19:20:21
???

das geschwindigkeitssignal kommt von PIN 13 am radiostecker
Titel: Re: Einparkhilfe vorne als Zubehör
Beitrag von: osTblock am 04 Januar, 2015, 20:18:09
Die anleitung ist echt gut, was mich aber richtig dolle stört, man soll duch den Radkasten in den innenraum Bohren und diesen blöden Gummistöpsel einkleben!!!
>:(
Titel: Re: Einparkhilfe vorne als Zubehör
Beitrag von: John-Doe 1111 am 04 Januar, 2015, 20:31:29
kannst ja eine kabelverschraubung aus der elektrotechnik nehmen, wenn es dich stört.
Titel: Re: Einparkhilfe vorne als Zubehör
Beitrag von: osTblock am 04 Januar, 2015, 20:36:16
Zitat von: John-Doe 1111 am 04 Januar, 2015, 20:31:29
kannst ja eine kabelverschraubung aus der elektrotechnik nehmen, wenn es dich stört.

Dann hast Du aber trutzdem ein loch im Blech!!! das sollte sich eleganter lösen lassen, indem man das kabel mit durch den vorhandenen Dichtgummi vom Kabelbaum legt, da kommt man genau 20cm weiter rechts im Fahrerfußraum raus...!
Titel: Re: Einparkhilfe vorne als Zubehör
Beitrag von: John-Doe 1111 am 04 Januar, 2015, 20:40:02
dann mach es doch anders.
man muss sich ja nicht 100% an die anleitung halten.
Titel: Re: Einparkhilfe vorne als Zubehör
Beitrag von: lynibus am 04 Januar, 2015, 22:53:43
Zitat von: John-Doe 1111 am 04 Januar, 2015, 19:20:21
???

das geschwindigkeitssignal kommt von PIN 13 am radiostecker



Ja Danke,
hab ich nachher erst entdeckt.
Mal testen ob man mit einem Relais eine Schaltung hin bekommt, um andere Einparkhilfen
in Abhängigkeit zur Geschwindigkeit anzuschließen.

Lynibus
Titel: Re: Einparkhilfe vorne als Zubehör
Beitrag von: John-Doe 1111 am 04 Januar, 2015, 23:07:58
mit einem relais alleine wird das nicht funktionieren.

am einfachsten wäre ein schalter fürs einparken.
auch ein abfallverzögertes relais, welchen durch einlegen des rückwärtsgang aktiviert wird wäre recht einfach.

ansonsten müsstest du dir eine elektronische schwellwertschaltung bauen, welche auf das geschwindigkeitssiganl reagiert und die bordelektronik nicht stört.
Titel: Re: Einparkhilfe vorne als Zubehör
Beitrag von: clane am 24 November, 2015, 11:33:10
Ich will das Thema gern nochmal aufwärmen, da unser aktuelles Auto nächstes Jahr 17 Jahre wird und ich bald einen Lodgy bestellen will.

Da meine Frau null Augenmaß beim Einparken hat und auch nur vorwärts einparken kann  ;D , überlege ich die Einparkhilfe vorn zusätzlich zu bestellen mit Einbau durch das Autohaus vor der Übergabe.

Zwei Punkte lassen mich aber noch zweifeln:

1. Der Einbau, bei dem ja laut offizieller Anleitung durch die Radkästen in den Innenraum gebohrt wird. Sind hier langfristig Probleme zu erwarten beispielsweise bzgl. Feuchtigkeit im Inneren? Vorallem wenn die Werkstatt beim Einbau nicht sauber arbeitet?

2. Geben die Sensoren wirklich schon ab 30 cm Entfernung einen durchgängigen Signalton? Da wäre ja bspw. beim Einparken in enge Lücken oder engen Garageneinfahrten noch einiges an Platz übrig. Ideal wäre ein durchgäniger Piepton erst so ab 10 - 15 cm, wenn wirklich nichts mehr geht. Kann das die Werkstatt eventuell gleich anders einstellen beim Einbau oder ist das systemseitig nur so möglich?

Vielen Dank vorab.
Titel: Re: Einparkhilfe vorne als Zubehör
Beitrag von: John-Doe 1111 am 24 November, 2015, 11:42:57
vielleicht wäre eine frontcam eine alternative.
Titel: Re: Einparkhilfe vorne als Zubehör
Beitrag von: knauky am 24 November, 2015, 17:55:22
Zitat von: clane am 24 November, 2015, 11:33:10

1. Der Einbau, bei dem ja laut offizieller Anleitung durch die Radkästen in den Innenraum gebohrt wird. Sind hier langfristig Probleme zu erwarten beispielsweise bzgl. Feuchtigkeit im Inneren? Vorallem wenn die Werkstatt beim Einbau nicht sauber arbeitet?



Wenn das Loch nach dem Bohren ordendlich behandelt wird, wie zb Rostschutzfarbe/versiegelung, dann ist das Blech da nicht mehr gefährdet wie woanders.
Ich kenne den Kabelsatz und die Anleitung nun nicht, aber wenn der Kabelbaum so aufgebaut ist wie der von der AHK dann kommt kein Wasser rein.
Der Kabelbaum von der AHK hat zb ne Gummimanschette/Gummibalg/Dichtung... fest an dem Kabel verklebt, diese Dichtung wird dann einfach in das Loch gesteckt und schließt so das Loch von beiden Seiten ab. Es sieht dann ungefähr so aus wie der Gummibalg von der Keckklappe zum Innenraum.

Wenn die Werkstatt allerdings nicht vernünftig arbeitet kann es rosten oder nass werden, denke aber das die schon vernünftig arbeiten werden.
Titel: Re: Einparkhilfe vorne als Zubehör
Beitrag von: lorten am 24 November, 2015, 19:48:59
Keine Sorge, der Radkasten, der Stoßfänger sind eh aus Kunststoff und da kann nichts rosten.
Titel: Re: Einparkhilfe vorne als Zubehör
Beitrag von: clane am 09 Dezember, 2015, 11:15:03
Zitat von: knauky am 24 November, 2015, 17:55:22
Zitat von: clane am 24 November, 2015, 11:33:10

1. Der Einbau, bei dem ja laut offizieller Anleitung durch die Radkästen in den Innenraum gebohrt wird. Sind hier langfristig Probleme zu erwarten beispielsweise bzgl. Feuchtigkeit im Inneren? Vorallem wenn die Werkstatt beim Einbau nicht sauber arbeitet?



Ich kenne den Kabelsatz und die Anleitung nun nicht, aber wenn der Kabelbaum so aufgebaut ist wie der von der AHK dann kommt kein Wasser rein.



Vielen Dank für deine Antwort.

Die Anleitung gibt es zum download übrigends unter:
http://www.tech-accessoires.renault.com/download_doc/?document_id=4618

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019