Dacia Lodgy Club

Dacia Lodgy => Allgemeines, Neuigkeiten und Medienberichte => Thema gestartet von: kb am 04 Januar, 2015, 14:21:28

Titel: Kratzer reparieren?
Beitrag von: kb am 04 Januar, 2015, 14:21:28
Hallo, heute der erste kleine Kratzer - selbstverschuldet (beim Angeln nach dem Autoschlüssel ist mir ein Metallteil aus den Armen gegen die Heckklappe gerutscht), 10 cm lang, davon 5 cm bis auf die Grundierung. Klarlack und Kometengrau-Metallic wurden etwas abgetragen. Wie repariert man am sinnvollsten? Lackstift bei Metallic-Lack? Ich erinnere mich an frühere, nicht besonders erfolgreiche Versuche. Vielleicht die Farbe mit einem Lappen einreiben und dann den Klarlack nach Aushärtung so nachpolieren, daß er nicht aufträgt? Hier ein kleines Bild davon:
ps: wenn es bei einem solchen Kratzer pro Jahr bleibt, bin ich ganz beruhigt - oder ist das jetzt schon ein Totalschaden? ;-)
Titel: Re: Kratzer reparieren?
Beitrag von: zündkerze am 04 Januar, 2015, 16:08:37
Nach 2,3 Jahren gibt's bei uns auch schon einige kleine aber Grundtiefe Kratzer!
Die Orginal Lackstifte sind absoluter Müll! Selbst bei penibler Arbeit siehst Du den Kratzer deutlich!
Entweder gehst Du direkt zum Lackierer oder bleibst gelassen und betrachtest das ganze als unumgängliche Kolateralschäden!
Bei dunklen Farben siehstes halt eher!
Smartrepair geht laut Meinung zweier Lackierer bei DACIA nicht,weil der Lack zu dünn ist,erreicht man die Grundierung beim kleinsten Feindkontakt!
Ich mach mich nicht mehr verrückt!
Lieber ehrliche Kratzer,als Stümperrei! ;)
Titel: Kratzer reparieren?
Beitrag von: kb am 04 Januar, 2015, 19:48:31
das deckt sich ziemlich mit meiner Einstellung. Möchte aber Rost vermeiden und die Stelle abdecken - auch wenn man es evtl. sieht.
Titel: Re: Kratzer reparieren?
Beitrag von: zündkerze am 04 Januar, 2015, 21:15:08
Klar,abdecken auf jeden Fall!
Ich versuche mit grosszügiger Politur/Wachsen zumindest eine Illusion von Lackerhalt zu bekommen....... :)
Titel: Re: Kratzer reparieren?
Beitrag von: LodgyCruiser am 05 Januar, 2015, 10:20:55
Hallo kb,

wenn Du nur den Kratzer abdecken willst, nimm einen Wachsmalstift mit ähnlicher Farbe und reibe ihn quer zum Kratzer ein. Man kann den Wachsstift auch in einem Wasserbad etwas anwärmen was die Arbeit erleichter, danach muss man die Reparaturstelle aber abkühlen lassen.. Danach mit einem Kunststoffspatel vorsichtig plan abziehen und mit Baumwolltuch nachpolieren.
Dann sollte dein Kratzer weitgehend veschwunden sein.

Für Arbeiten anderer übernehme ich natürlich keine Garantie ist aber eine einfache Vorgehensweise.

Pfusch ist es erst dann, wenn es hinterher auffällt  ;)
Titel: Kratzer reparieren?
Beitrag von: kb am 05 Januar, 2015, 23:08:10
Hallo LodgyCruiser, danke für den Tipp :-) klingt professionell. Ich war heute vormittag beim Lackdoktor/SmartRepair. Er sagte mir 150.- neu lackieren oder mit Lackstift und Geld in die Kaffeekasse. Habe Option 2 gewählt. Er hat mit passendem Lackstift den Kratzer gefüllt - mit einem gewissen Überstand. Ich soll bei Sonnenschein wiederkommen=wenn der Lack ausgehärtet ist, dann geht er nochmal mit der Poliermaschine drüber. Klingt für mich alles vernünftig und angemessen.
Titel: Re: Kratzer reparieren?
Beitrag von: Lemmy am 06 Januar, 2015, 10:02:49
Zitat von: LodgyCruiser am 05 Januar, 2015, 10:20:55
Hallo kb,

wenn Du nur den Kratzer abdecken willst, nimm einen Wachsmalstift mit ähnlicher Farbe und reibe ihn quer zum Kratzer ein. Man kann den Wachsstift auch in einem Wasserbad etwas anwärmen was die Arbeit erleichter, danach muss man die Reparaturstelle aber abkühlen lassen.. Danach mit einem Kunststoffspatel vorsichtig plan abziehen und mit Baumwolltuch nachpolieren.
Dann sollte dein Kratzer weitgehend veschwunden sein.

Für Arbeiten anderer übernehme ich natürlich keine Garantie ist aber eine einfache Vorgehensweise.

Pfusch ist es erst dann, wenn es hinterher auffällt  ;)


>:D Der Trick ist so super, dass ich als Student schon mal genau darauf hereinfiel: Einen schwarzen Flitzer vom Peugeot-Händler gekauft, tadelloser Lack, so dachte ich. Nach zwei Wochen fuhr ich in die Waschanlage und die ersten Microkratzer tauchten auf. Großes Mecker mit Waschanlagenbetreiber, weil ich dachte, die Anlage sei defekt. Nach einer weiteren Wäsche in einer anderen Anlage kamen noch mehr Kratzer zum Vorschein, ich dachte, mich laust der Affe. Ein findiger KFZ-Meister wies mich auf den Wachsstift-Trick hin, mit dem Kratzer von ein paar Tage bis Wochen je nach Wetter versteckt werden können. Nach der Behandlung mit dem Wachs nochmal mit einer Politur leicht drüber, ohne das Wachs zu entfernen, denn dann ist die Pigmentierung einheitlich. Und nach zwei Wochen kann der Händler stets sagen, ich selber wäre der Kratzerverursacher gewesen, ich hätte ein kratzerloses Auto erhalten. Das ist eine gaaanz böse Falle für den Käufer, aber in der Tat lassen sich so Kratzer super verstecken - zumindest kurzfristig.
Titel: Re: Kratzer reparieren?
Beitrag von: einrad am 06 Januar, 2015, 10:12:02
Zitat von: Croisé am 06 Januar, 2015, 10:02:49
... Einen schwarzen Flitzer vom ...


Die geringe Sichtbarkeit von Kratzern ist einer der 2 Gründe, warum mein Auto weiss ist.
(Der 2te ist die Wärme im Sommer)

Gruß, Harald
Titel: Re: Kratzer reparieren?
Beitrag von: Kromi am 06 Januar, 2015, 11:09:06
Zitat von: kb am 04 Januar, 2015, 14:21:28
davon 5 cm bis auf die Grundierung


Das ist ärgerlich. Habe bei gleicher Lackierung schon ähnliche Erfahrung.
Das wäre alles kein Problem, würde Dacia ähnlich wie andere Hersteller eine helle und dunkle Grundierung führen, je nachdem welcher Decklack vom Ton her aufgetragen wird.


Zitat von: einrad am 06 Januar, 2015, 10:12:02
Zitat von: Croisé am 06 Januar, 2015, 10:02:49
... Einen schwarzen Flitzer vom ...


Die geringe Sichtbarkeit von Kratzern ist einer der 2 Gründe, warum mein Auto weiss ist.
(Der 2te ist die Wärme im Sommer)


Mit der Sichtbarkeit hast von Kratzern hast du im Falle der hellen Grundierung von Dacia recht.
Dass sich Autos mit dunkleren Farbtönen stärker aufheizen als Autos mit hellen Farbtönen, ist leider ein uraltes, aber hartnäckiges Märchen!  ::)

«Ein Auto heizt sich nicht über den Lack auf, sondern über das Glas», bestätigt Michael Golek vom Lackhersteller BASF Coatings in Münster. «Es ist eine Mär, dass schwarze Autos im Sommer wärmer sind als weiße.» (Quelle (http://www.news.de/auto/4932/die-farbe-spielt-keine-rolle/1/))

Und hier als Bild und Text: Click! (http://videokatalog.prosieben.de/Umwelt/Natur/video-eXtrem-Autohitze-welches-Auto-heizt-sich-schneller-auf-Tipps-Tricks-Sommer-warm-664558.html)

Grüße ... Chris
Titel: Re: Kratzer reparieren?
Beitrag von: einrad am 06 Januar, 2015, 17:29:24
Zitat von: Kromi am 06 Januar, 2015, 11:09:06

Mit der Sichtbarkeit hast von Kratzern hast du im Falle der hellen Grundierung von Dacia recht.
Dass sich Autos mit dunkleren Farbtönen stärker aufheizen als Autos mit hellen Farbtönen, ist leider ein uraltes, aber hartnäckiges Märchen!  ::)

«Ein Auto heizt sich nicht über den Lack auf, sondern über das Glas», bestätigt Michael Golek vom Lackhersteller BASF Coatings in Münster. «Es ist eine Mär, dass schwarze Autos im Sommer wärmer sind als weiße.»

Grüße ... Chris


Hi Chris,

@ Kratzer:
Es war nicht gemeint, wenn's bis auf die Grundierung geht.
Die sehr hellen Farben sind, was Kratzer angeht, auch beim Kleinkram viel toleranter, weil man die vorhandenen Kratzer kaum sieht (die gegen einen dunklen Hintergrund besser sichtbar sind).

@ Wärme:
Die Gesamtbilanz macht's aus. Die Karosserie ist ein Teil davon.

Gruß, Harald
Titel: Re: Kratzer reparieren?
Beitrag von: LodgyCruiser am 07 Januar, 2015, 14:10:17
@ Croisé

Ich habe auch nicht von einer dauerhaften Lackreparatur geschrieben.
Habe mich nur auf die Aussage von Kb bezogen den Kratzer mit Wachs abzudecken.
Übrigens hält die Arbeit mit dem Wachsstift schon einige Monate wenn man vorher die Stelle nicht konserviert hat un evtl. mit Waschbenzin abgerieben hat.
Von Faserstiften halte ich garnichts, dass ist reine Augenwischerei.

Gruß der LodgyCruiser
Titel: Re: Kratzer reparieren?
Beitrag von: Lemmy am 07 Januar, 2015, 14:23:25
Zitat von: LodgyCruiser am 07 Januar, 2015, 14:10:17
@ Croisé
Übrigens hält die Arbeit mit dem Wachsstift schon einige Monate wenn man vorher die Stelle nicht konserviert hat un evtl. mit Waschbenzin abgerieben hat.


Genau das werde ich jetzt mal mit einem Krätzerchen ausprobieren, einige Monate Haltbarkeit wären toll.  :)

LG Croise
TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019