Hallo,
Ich würde gern das Stepway Full Line Paket kaufen. Weiß jemand, wo man das preisgünstig bekommt?
Den Einbau würde ich selbst vornehmen wollen.
Hier ein Link zum Paket:
http://schmid-boll.haendlerrenault.de/zubehoerangebote_cpl.html?mode=parts&car=Dacia%20Lodgy
"inkl. Arbeitszeit
439,18 €"
ist doch ein top angebot, wenn man bedenkt, dass die UVP 449€ + Arbeitszeit beträgt.
Wie sieht denn das mit der Umrüstung aus? Werden da die Kompletten Stoßstangen getauscht, da sie im Nebelscheinwerferbereich anders ist, oder werden da die Alufarbenden Teile einfach vorne und hinten geklebt bzw geschraubt? Die Radläufe gibt es ja einzelnd zu kaufen,diese werden an der Kotflügelinnenseite mit Angeschraubt soweit ich gesehen habe. Wenn die Stoßstangen getauscht werden würden, würde ich den Preis gut finden. Wollte die Heckstoßstange eigentlich tauschen da Lackschäden, aber das war mir zu teuer. Ca 250 Stoßstange dann Lackieren und Montage dazu.
die frontschürze ist doch die gleiche.
die teile werden wohl überwiegend angeklebt, evtl. an ein paar stellen mit schrauben fixiert.
Jup denke ich auch. Kleben und Schrauben. Mehr wird da nicht gemacht.
Zitat von: emitremmus am 08 Januar, 2015, 13:14:31
Jup denke ich auch. Kleben und Schrauben. Mehr wird da nicht gemacht.
Und damit ist so einiges möglich. ;)
Grüße ... Chris
(http://www.witzich.ch/images/uploads/pictures/Karton_Autotuning_e1cf87df.jpg)
Meiner Meinung nach dürfte das vorne nicht nur mit kleben gehen. So wie es auf der Dacia-Seite aussieht sind die Stoßstangen vorne anders geschnitten. Kann mich aber auch täuschen das es in echt doch anders gemacht wird??
Anbei mal die Bilder.
Mich würde es schon interessieren wie es gemacht wird?
Zitat von: knauky am 08 Januar, 2015, 18:34:03
Meiner Meinung nach dürfte das vorne nicht nur mit kleben gehen. So wie es auf der Dacia-Seite aussieht sind die Stoßstangen vorne anders geschnitten.
Ich meine, der Stoßfänger ist der gleiche. Da ist lediglich ein Stück graue Plaste drübergeklebt. Siehe Nahaufnahme unten. Und auf die Lippe unten mittig kommt silber lackierter Kunststoff. Vielleicht kann ja jemand irgendwo eine Installations-PDF auftreiben.
Dazu kommt der finanzielle Aspekt: Würde der Stoßfänger komplett getauscht werden müssen, wäre der angegebene Preis nicht zu halten. Außerdem käme noch eine Lackierung des Stoßfängers in Wagenfarbe dazu. In der Summe käme die Aktion dann fast einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich. ;)
Grüße ... Chris
(http://indianautosblog.com/wp-content/uploads/2014/09/Dacia-Lodgy-Stepway-nose-at-the-2014-Paris-Motor-Show-1024x677.jpg)
Danke für das Bild. So sieht man es gut das es hervorsteht.
Ich müsste mal bei uns beim Händler gucken ob er nen Stepway hat. Einer von unseren 2 müsste es ja vielleicht da haben?
die frontschürzen sind identisch.
der "echte" lodgy stepway hat allerdings die frontschürze vom dokker (bzw. vom renault lodgy).
Lzparts hat mir das Full Line Paket für 299,00€ angeboten. :freu
Da werd ich denke ich zu schlagen.
Mich würde das Stepway Full Line Paket auch interessieren. Jedoch ist mein Lodgy schwarz. Ob dann das Paket optisch noch zur Geltung kommt?
Zitat von: cyclocrosser am 05 Februar, 2015, 12:11:48
Jedoch ist mein Lodgy schwarz. Ob dann das Paket optisch noch zur Geltung kommt?
Hm, eingeschränkt.
Schau dir hier mal das Foto eines kometengrauen Stepways an. Da hast du schon mal eine ungefähre Einschätzung.
Grüße ... Chris
(http://www.hna.de/bilder/2015/01/30/4686358/1709422338-autohaus-griesel-angelo-doering-interessantes-kfz-betrieben-melsungen-Qjef.jpg)
Na ja, sieht nicht übel aus.
Ich habe das Stepway Kit es ist definitiv die gleiche Stoßstange
Hallo,
...vielleicht ist meine Frage hier besser aufgehoben...
Weiß jemand von euch, ob der Frontbügel von Antec (http://www.antec-online.de/public/de/2/0/0/index.htm) auch ohne Probleme an den Stepway passt?
...oder ein als Stepway umgerüsteter "normaler" Lodgy... laut diesem Thread ist die Stoßstange ja dies selbe.
Hat jemand von euch diese Kombination?
Danke im Voraus!
Zitat von: gambas am 18 Februar, 2015, 08:41:42
Weiß jemand von euch, ob der Frontbügel von Antec (http://www.antec-online.de/public/de/2/0/0/index.htm) auch ohne Probleme an den Stepway passt?
Den Lodgy Stepway fährt bislang noch niemand hier im Forum. Der Stepway-Bausatz für den normalen Lodgy haben bislang nur sehr wenige angebaut.
In der Summe wirst du also mit dem Antec-Frontbügel sehr wahrscheinlich hier keine Rückmeldung erhalten.
Frag doch einfach mal bei Antec nach. Die werden dir vermutlich auch keine wasserdichte Auskunft geben können, aber werden auf die Nachfrage aufmerksam gemacht.
JohnDoe hat weiter vorne darauf hingewiesen, dass die Stepway-Stoßstange die des Dokker sei. Der Logik nach bräuchte man dann beim Stepway einen Frontbügel, der zum Dokker passt. ???
Grüße ... Chris
mir gefällt die nase beim stap besser aber diese dicken Plastick teile an den radkästen find ich voll hässlich -_- und ohne die ists aber wieder nicht stimmig weill die stosstange nicht an der richtigen stelle endet *grummel*
Ist halt Geschmackssache.
Ich freue mich auf jeden Fall schon wie Bolle auf meinen Stepway. :freu
Bis KW 17 muss ich halt noch durchhalten (mein 2er Golf auch).
Habe übrigens eine Email an Antec geschrieben.
In der Antwort stand, dass der Bügel nicht an den Sandero Stepway passt und es für den Sandero sowieso keine Genehmigung gäbe.
...wieder mal jemand, der seine Mails nicht richtig liest. :-\
Ich habe dann nochmal zurück geschrieben und betont, dass von dem Lodgy Stepway die Rede war und dass es dieses Modell seit diesem Jahr gibt.
In der Antwort bedankte sich nun die Dame für die Info und schrieb, dass sie es an die Entwicklungsabteilung weitergeleitet hat, zur Prüfung. Sie versicherte mir, dass sie sich sofort meldet, wenn sie Rückmeldung bekommt.
...ich halte euch auf dem Laufenden...
...update...
Mein 2er Golf ist nun verkauft... hatte es extra so arrangiert, dass der Käufer Ihn nächste Woche Freitag holen kann und die Woche darauf war mir ja mein Stepway zugesagt.
Nach erneuter Nachfrage beim Händler wurde mir nun gesagt, dass der Lodgy zwar schon das Werk verlassen hat, ich Ihn aber erst in KW 19 bekomme...
Ich frage mich, was die so lange mit dem machen? ???
...dann muss ich wohl die Zwischenzeit mit dem Motorrad überbrücken!
Ok 3-4 Wochen ist echt lange :( Meiner war nicht mal ne Woche unterwegs laut dem Händler.
Ich hab meinen alten Wagen um 09:00 verkauft und 30 Minuten später den Lodgy Stepway 5km entfernt im Nebenort beim Händler abgeholt :) Hatte wohl Glück.
...sooo, Neuigkeiten zu der Antec-Geschichte weiter oben...
Antec hatte bereits vor ein paar Wochen Interesse bekundet, mein Fahrzeug vermessen zu wollen.
Als Gegenleistung bekomme ich nun die Flankenschutzrohre und den Personenschutzbügel (aka Kuhfänger) geschenkt (und auch schon montiert)!!! :freu
Habe letzte Woche am Freitag mein Lodgy dort hin gebracht, bekam eine Führung durch ihre Entwicklung und eine Firmenpräsentation.
Desweiteren hab ich ein Geschäftsfahrzeug zur Verfügung gestellt bekommen und das Wochenende für ein Städtetrip nach München genutzt! :)
Da geschäftsfahrzeug bekomme ich so lange, bis mein Lodgy fertig ist. :D
Im Laufe dieser Woche kann ich dann mein Lodgy mit den montierten Teilen wieder abholen.
Falls die Teile nicht passen sollten, werden sie angepasst und ich bekomme die dann zugeschickt. ;D
...Fotos folgen...
(http://666kb.com/i/cyikr76l5ysidar10.jpg)
(http://666kb.com/i/cyiks5hhofugkwj10.jpg)
...hier die Bilder der Flankenschutzrohre...
Der Frontbügel passte nicht. Antec wird Adapterstücke fertigen und mir zusenden. Den Bügel haben Sie mir schon mitgegeben.
und wie setzt man einen wagenheber an?
...sind zwei Schrauben, dann ist das Flankenschutzrohr demontiert.
Vielleicht kommt man auch dran vorbei, habe ich noch nicht versucht.
Hab gerade extra noch geschaut, passt für den Wagenheber auch so.
Weiß nicht, ob ich mich hier noch witer einbringen soll, man hat das Gefühl, dass nur Kritikpunkte gesucht werden.
wieso, dass ist doch eine ganz legitime frage.
auch wenn nicht nach meinem persönlichen geschmack ist, interessiert es möglicherweise andere mitglieder.
...joar John... der Ton macht die Musik.
Ein:
"Nice, dass das mit Antec geklappt hat"
hätte sich ganz anders angehört, die Frage mit dem Wagenheber hätte dann noch immer kommen können...
ein schlichtes:
"und wie setzt man jetzt den Wagenheber an?"
...hört sich doch etwas Kühler an.
...finde ich Schade, dass hier mit dem Enthusiasmus von "Neulingen" so umgegangen wird.
Naja...
Sorry...Einmisch
Hat er sicher nicht so gemeint,wie Du es verstanden zu meinen glaubtest... :o...oder so!
Is halt ein Scherzbold,hat mich aber auch interessiert,das mit den Wagenheberansatzpunckte... :P
LG
Hallo Gambas,
mann muss sich erstmal dran gewöhnen, dass hier grundsätzlich keine Begrüssung und kein Gruß geschrieben wird, ist wohl zu anstrengend - dementsprechend schroff wirken dann die Texte. Ich bin von anderen Foren auch bessere Umgangsformen gewohnt.
Ich find die Flankenschutzrohre sehen gut aus, meine Frage wäre ob die belastbasr sind, sprich kann Junior die als Einstiegshilfe benutzen?
Grüße,
Nelson
Hallo Nelson,
ja, ich finde auch dass die Flankenschutzrohre sehr schick aussehen. Sind auch echt sauber gearbeitet.
Was auf den Fotos etwas komisch aussieht ist Schmutz.
Ich habe mit Antec über die Belastbarkeit der Flankenschutzrohre auch gesprochen.
Ein Kind halten die gut aus, bei einem Erwachsenen kommt es darauf an, was für ein Brocken das ist. :D
Generell sind die Dinger aber (auch wenn die Optik anderes vermittelt) nicht als Trittbrett oder Einstiegshilfe gedacht, sondern eben als Flankenschutzrohr.
d.h. gegen Rempler an Begrenzungsteinen oder ähnlichem.
Zudem sind sie relativ dicht am Fahrzeug positioniert, um es nicht unnötig zu verbreitern (der Abstand kann allerdings etwas variiert werden).
Meine Kinder haben eine Einweisung bekommen, dass sie auf keinen Fall auf das Rohr steigen sollen (dann sieht es auch länger schön aus... das schöne Edelstahl! ;D). Für mich isses nur eine optische Aufwertung und ein gewisser seitlicher Schutz.
Grüße
Gambas
Schick finde ich sie schon, aber wenn man sie nicht zum einsteigen nutzen "sollte" dann sind sie nichts für mich. Meine Kinder würden früher oder später drauf treten und auch drauf rumhüpfen. Mit 2,5 und 5 sind sie aber auch in einem Alter wo sie das noch nicht verstehen können. Gerade bei meiner Kleinen wäre sie eine Ideale zusätzliche Stufe um besser einzusteigen.
Hallöchen!
...das mit dem Personenschutzbügel (früher sagte man Kuhfänger) hat etwas länger gedauert, aber hier isser!
...mir gefällts!
(http://666kb.com/i/d0dzw23eo11xdytwi.jpg)
Grüße gambas
Hast Du das Foto vergessen oder seh ich da bloß was nicht ?
Für die Flankenschutzrohre könnte ich mich eventuell auch interessieren, weil die beim "Celebration"-Blau
bestimmt was hermachen würden ;)
Wo werden die denn verschraubt ?
Hallo,
bei mir zeigt es das Bild normal an.
Wenn du auf die Homepage von www.antec-online.de (http://www.antec-online.de) gehst, hat es zu beiden Teilen Montagevideos!
Grüße
Vielen Dank für den Link !!
Und der "EU-Personenschutz-Bügel" sieht soooo schlecht auch nicht aus ;)
Bei "elia" gibts nur spo Zeugs für den Duster, für den Lodgy konnte ich da nix entdecken :-\
Zitat von: gambas am 16 Juli, 2015, 07:36:45
...das mit dem Personenschutzbügel (früher sagte man Kuhfänger) hat etwas länger gedauert, aber hier isser!
Personenschutzbügel?? :o
Manches Beamtensprech stellt die Wirklichkeit auf den Kopf. Pervers.
EDIT: Oder ist damit gemeint, das Fahrzeug vor Personen zu schützen?
Grüße ... Chris
Letzteres :freu
Und : das Ding heißt nicht einfach Personenschutzbügel !!
Es heißt EU-Personenschutzbügel ;)
Zitat von: tweetyone am 16 Juli, 2015, 12:47:17
Letzteres :freu
Noch perverser!
Grüße ... Chris
Ich dachte diese Totmacher sind mittlerweile verboten?
Als sie noch "Ramm-Schutz" hießen, waren sie das auch.
Jetzt gibt es dafür eine EU-Freigabe...
"pecunia non olet" wußte schon Cäsar 8)
Verboten sind meiner Meinung nach die alten Bügel aus Stahlrohren.
Die Personenschutzbügel die ich kenne sind meist nur aus Kunststoff oder müssen eine Halterung haben die den Aufprall verringern bzw nachgibt.
Ich doof...bitte mir erklären,worin besteht der Unterschied zwischen Bullenfänger und Personenschutzbügel???
Wenn ich jemanden mit den Dingern umfahre ist der genauso platt!!
Ob das Plastik ist oder was auch immer,es bleiben ein Totmacher! :o
Hallo zusammen,
...von Totmacher kann überhaupt nicht die Rede sein.
Ihr verwechselt das mit dem früheren Kuhfänger (meist bei Geländefahrzeugen) die gebaut waren um schwere Rempler und Zusammenstöße mit Wild etc. aufzufangen.
Die waren damals sehr stabil mit dem Fahrzeug verbunden. Die waren am ehesten das, was man Totmacher nennen könnte.
Die "Personenschutzbügel" sind für einen ganz anderen Zweck gebaut. In unseren Breiten wird er Hauptsächlich als optisches Tuningteil an die Fahrzeuge geschraubt, damit es bulliger aussieht.
Einen Großteil dieser Bügel werden aber (laut Hersteller, der mir hierzu ja einiges ausführlich berichtete) in nordische Länder verkauft. Hier wird der Bügel dazu verwendet um zusätzliche Scheinwerfer anzubringen. In Schweden, Norwegen etc. versucht man so etwas mehr Licht ins Dunkel zu bringen und den sehr gefährlichen Wildunfällen vorzubeugen (besonders mit Elchen welche locker mal 800kg haben können).
Der Personenschutzbügel wird vom Hersteller an jedem Fahrzeug sehr aufwändig getestet. Er wird in einer Art Crashtestanlage mit Normprüfkörpern "beschossen", die ein Menschliches Bein etc. darstellen sollen. Ich durfte mir vor Ort eine solche Testanlage ansehen und Aufnahmen von solchen Tests anschauen.
Wenn man sich die Aufnahme dieser Bügel anschaut und wie sie befestigt sind, wird einem schnell klar, dass sie nicht dafür gebaut sind um Aufprälle zu mindern.
@ knauky: Gebaut ist mein Bügel übrigends aus Edelstahl, also nix mit Plaste...
Verboten sind mittlerweile meiner Meinung nach diese alten Kuhfänger, die eine sehr starre Konstruktion waren und oft sehr weit hoch gingen (bis zur Oberkante Kühlerhaube).
@zündkerze: Wenn ich jemand ohne das Ding umfahre ist der auch platt! ;)
Bitte schlagt mich nicht für diese Quelle:
http://www.autobild.de/artikel/ratgeber-frontfluegel-921620.html (http://www.autobild.de/artikel/ratgeber-frontfluegel-921620.html)
Grüße
Gambas
Ich habe meinen Lodgy nun auch auf Stepway umgebaut :freu war ne ganz schöne Arbeit aber die Teile waren sehr passgenau was die Verarbeitung als nicht zu kompliziert gestaltet hat. Was mir am Full Line Paket gefällt das man eine richtige Kunststoff Schweller Leiste hat. Am Werks Stepway ist dieser Bereich nur schwarz lackiert. Außerdem haben der (silberne) Unterfahrschutz vorn und hinten nicht diese Aussparungen. Der mittigen LED Nebelschlussleuchte unten am Stoßfänger musste ich mit eine paar U-Scheiben etwas Platz verschaffen..jetzt liegt sie schön bündig am Unterfahrschutz an. Im schwachen Licht der Tiefgarage kommt der Stepwaykit durch die Folierung nicht so gut zur Geltung aber draußen sieht's echt Spitze aus. Optisch wirkt viel breiter :o
Hallo "Zwillingsbruder" mit den vier Rücklichtern !!!
Das sieht wirklich super KLASSE aus.
Du hast vor Kurzem für den Stepway Umbau von Spurverbreiterungen gesprochen.
Schau doch mal hier:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/dacia-lodgy-und-dokker-spuverbreiterung-platten/658742417-223-17298
Liebe Grüße
Lynibus
Danke Lynibus ;)Das Angebot kommt leider zu spät..hab mir heut schon die Spurverbreiterung bestellt. Bericht gibts dann im passenden Thread. O0
Zitat von: Cordova am 25 November, 2017, 15:06:13
Ich habe meinen Lodgy nun auch auf Stepway umgebaut :freu war ne ganz schöne Arbeit aber die Teile waren sehr passgenau was die Verarbeitung als nicht zu kompliziert gestaltet hat. Was mir am Full Line Paket gefällt das man eine richtige Kunststoff Schweller Leiste hat. Am Werks Stepway ist dieser Bereich nur schwarz lackiert. Außerdem haben der (silberne) Unterfahrschutz vorn und hinten nicht diese Aussparungen. Der mittigen LED Nebelschlussleuchte unten am Stoßfänger musste ich mit eine paar U-Scheiben etwas Platz verschaffen..jetzt liegt sie schön bündig am Unterfahrschutz an. Im schwachen Licht der Tiefgarage kommt der Stepwaykit durch die Folierung nicht so gut zur Geltung aber draußen sieht's echt Spitze aus. Optisch wirkt viel breiter :o
Hi
Eine Frage hast du die Kunststoff Schweller Leiste in der Mitte in die Schwelle geschraubt oder nur geklebt
mfg
Ich habe die Schwellerleisten geschraubt und gebohrt. Ich muss sagen das mir selbst nicht ganz wohl dabei war in den Metallschweller zu bohren. Ich habe nach dem Bohren die Späne mit dem Staubsauger abgesaugt, die Bohrung mit Zinkpaste eingestrichen, den Schwellerhohlraum mit Fluidfilm AS-R geflutet und die Schrauben mit FluidFilm NAS eingedreht. Heute habe ich den Schweller nochmal von innen mit Mike Sanders konserviert. Da kann nix rosten ;)