Dacia Lodgy Club

Off-Topic => Plauderecke => Thema gestartet von: kb am 10 Januar, 2015, 11:36:20

Titel: Abbiegelicht, krank, schrottig oder sinnvoll?
Beitrag von: kb am 10 Januar, 2015, 11:36:20
Hallo, in letzter Zeit sehe ich öfters mal Fahrzeuge, bei denen die Beleuchtung defekt ist. Es ist eine von zwei Beleuchtungen ausgefallen. Besonders oft kommt das anscheinend bei neueren VWs und Skodas vor. Inzwischen ist mir aufgefallen, daß dieses Symptom auftritt, bevor das Fahrzeug abbiegen will. Da hat sich wohl jemand ausgedacht, daß es sinnvoll ist, beim Abbiegen ein (zusätzliches?) Nebel- oder Positionslicht angehen zu lassen. Für einen normalen Autofahrer sieht das irgendwie schrottig aus, so ist jedenfalls meine Reaktion. Ich gehe bei einem beleuchteten Fahrzeig unwillkürlich davon aus, das mir das auch die Umrisse des Fahrzeugs klarer macht und mir hilft, im Dunkeln leicht einen PKW von einem Motorfahrrad zu unterscheiden. Jetzt sah ich neulich auch einen Audi, bei welchem beim Abbiegen sogar das komplette Tagfahrlicht auf der Gegenseite ausfiel - wahrscheinlich beabsichtigt. Eine idiotische Spielerei, wie ich finde. Das hat doch nichts mit zusätzlicher Sicherheit zu tun, im Gegenteil! Ich hoffe, daß diese Möglichkeit bald durch eine Regelung wieder gekippt wird. Gerade gestern ist mir folgendes im Dunkeln passiert: Auf einer schmalen Landstraße sehe ich auf der Gegenseite ein Fahrzeug aus einer Einfahrt auf die Straße einbiegen. Da etwas abschüssig zur Straße leuchtet dieses Fahrzeug beim Abbiegen quasi noch ein wenig in den Himmel. Ich sehe auch den Blinker und eine Lampe Abblendlicht und eine kleinere Lampe darunter. Es könnte ein Motorrad sein. Als das Fahrzeug auf die Straße einschwenkt, geht plötzlich ein weiteres Positionslicht der anderen Fahrzeugseite an und ich kann plötzlich sehen, daß es sich um einen riesigen SUV handelt! Hier hat jemand nicht zu Ende gedacht. Es gibt Situationen, bei denen hierdurch die Sicherheit extrem verringert wird - nicht gut!
Titel: Re: Abbiegelicht, krank, schrottig oder sinnvoll?
Beitrag von: Kromi am 10 Januar, 2015, 12:04:02
Nix defekt. Pure Absicht. Betrifft übrigens nicht nur VAG-Modelle.
Als sinnvoll erachte ich das auch nicht. Eher irritierend. "Krank" ist aber etwas anderes und im Zusammenhang mit einem Leuchtmittel unpassend formuliert.

Grüße ... Chris
Titel: Re: Abbiegelicht, krank, schrottig oder sinnvoll?
Beitrag von: NinnJou am 10 Januar, 2015, 12:08:59
Sehe ich als reinen Marketing-Gag. Finde ich auch Irritierend.
Ich denke der Vorteil durch Ausleuchten beim Abbiegen ist m.E. nicht gegeben, da brauchst du schon ein Licht, dass auch wirklich in die Richtung sich dreht...
Ich will so etwas nicht im Auto haben...
Titel: Re: Abbiegelicht, krank, schrottig oder sinnvoll?
Beitrag von: NimmNall am 10 Januar, 2015, 12:17:48
http://www.volkswagen.de/de/technologie/technik-lexikon/kurvenfahrlicht.html

Das einzelne Licht nur nur ein Teil dessen, was passiert.
Laut diese Beschreibung wird das gesamte Licht geschwenkt...

Wer's braucht...
Titel: Re: Abbiegelicht, krank, schrottig oder sinnvoll?
Beitrag von: Kromi am 10 Januar, 2015, 12:31:50
Kurvenlicht ist etwas anderes als Abbiegelicht!
Es geht um das: http://www.volkswagen.de/de/technologie/technik-lexikon/abbiegelicht.html
Das Abbiegelicht ist auch bei ausgeschaltetem Abblendlicht aktiv.

"Das statische Abbiegelicht dient dazu, den Abbiegebereich auszuleuchten. Bei eingeschlagenem Lenkrad oder gesetztem Blinker wird das Licht situationsabhängig automatisch an Kreuzungen oder Einmündungen unterhalb von 40 km/h zugeschaltet." (VW-Website)

Das Abbiegelicht ist in jedem Dödel-Polo inzwischen verbaut.  ::)

Grüße ... Chris
Titel: Abbiegelicht, krank, schrottig oder sinnvoll?
Beitrag von: kb am 10 Januar, 2015, 14:12:05
Zitat von: Kromi am 10 Januar, 2015, 12:04:02
Nix defekt. Pure Absicht. Betrifft übrigens nicht nur VAG-Modelle.
Als sinnvoll erachte ich das auch nicht. Eher irritierend. "Krank" ist aber etwas anderes und im Zusammenhang mit einem Leuchtmittel unpassend formuliert.

Grüße ... Chris
ich finde es irritierend bis gefährlich (siehe oben). Krank kommen mir nur das jeweilige Fahrzeug vor (als ob eine Lampe defekt wäre und es daher zum Lampendoktor sollte).
Titel: Re: Abbiegelicht, krank, schrottig oder sinnvoll?
Beitrag von: tomruevel am 10 Januar, 2015, 15:55:29
Moin,

Nebelleuchten als "Abbiegelicht" zuzuschalten ist einfach Unfug und Augenwischerei.
Das kann jeder selber mittels Einschalten der Nebelleuchten kontrollieren was das Licht beim Abbiegen bringt. Es scheint nicht in die Richtung in die man fährt und es scheint nicht weit genug.

Ein richtiges Abbiegelicht dagegen scheint weiter und etwa im 45° Winkel zur Fahhrzeuglängsachse.
Damit wird der wichtige Bereich beim Abbiegen auch tatsächlich beleuchtet.
Ich kann das sehr schön an unserem 2. Fahrzeug, einem Renault Modus, vergeleichen.

Im Prinzip im täglichen Gebrauch wichtiger und sinnvoller als Nebelscheinwerfer
Titel: Re: Abbiegelicht, krank, schrottig oder sinnvoll?
Beitrag von: Silberrücken am 10 Januar, 2015, 21:15:20
Mein Schwiegervater fährt einen Yeti mit dieser Zusatzausstattung und meint, es würde ihm in der Kurve helfen, weil die entsprechende Seite heller wird. Von einer vermehrten seitlichen Streuung des Lichts im Sinne eines "Um-die-Kurve-Leuchtens" wusste er nichts. Werde das bei Gelegenheit mal selbst testen und berichten.
Titel: Re: Abbiegelicht, krank, schrottig oder sinnvoll?
Beitrag von: Knickohr am 11 Januar, 2015, 10:36:43
Nun ja, was mich an dieser Lichtorgelei am Meißten stört :

Man sieht oft den eigentlichen Blinker nicht mehr, weil er in der Lichterflut untergeht. Auch sind meißt die Blinker dermaßen verkümmert, verstümmelt, verfälscht, das man erst auf den zweiten Blick erkennt, das es doch ein Blinker sein muß. DAS ist ist meinen Augen "krank" und vor allem sicherheitstechnisch nicht mehr haltbar.

(https://encrypted-tbn3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcTmGQ0V4e-gwt3LfQkGaQhm7lMQ3KI2LE_tt7c9en5OfAmTKnoo) (https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQ_iV5wiANJ7iCaW93jjRQYusR--mgP5_FVTh1HgSBoGfwO9vgG_g)

Das sind doch keine Blinker mehr, das ist eine Frechheit. Bei einigen Nobelmarken werden die Fahrtrichtungsanzeiger auch immer mehr "amerikanisiert", werden also immer weißer statt gelb :(

/Meckermodus ein

Ach ja, wenn ich schon am Motzen bin :  Viele verwenden den Blinker oft nur noch, um zu zeigen, woher sie gekommen sind, anstatt dafür wo sie hin wollen. Falls sie überhaupt noch gesetzt werden !  Will sagen, das der Blinker meißt erst gesetzt wird, wenn sie auf der Abbiegespur oder Überholspur sind, ja sogar erst, wenn sie um die Kurve rum sind. Da sollte mal wieder etwas mehr Augenmerk seitens der Ordnungshüter gesetzt werden !

Aber beim Boxenstopp (TÜV) an einem Verbandskasten rummeckern, wenn das Ablaufdatum in 2 Monaten erreicht ist !  >:D

/Meckermodus aus

Thomas
Titel: Re: Abbiegelicht, krank, schrottig oder sinnvoll?
Beitrag von: race13 am 11 Januar, 2015, 11:45:12
Bei ein paar dieser verkümmerten Blinkern wird ja auch noch das TFL gedimmt damit der Blinker überhaupt durch kommt.
Titel: Re: Abbiegelicht, krank, schrottig oder sinnvoll?
Beitrag von: zündkerze am 11 Januar, 2015, 12:06:44
Seit LEDs Einzug in den Fahrzeugbau gehalten haben,tun sich da lichttechnisch ganz neue Welten auf,find ich als LED Fan grundsätzlich toll,aber das was an den meisten Premiumkfz für Chrisbäume baumeln ist teilweise tatsächlich verkehrsgefährdend!
Neben den Blinkern die man schlecht sieht,ist auch das LED TFL bei einigen "besseren" Kfz so hell,das man im ungünstigen Fall geblendet wird und vom Abblendlicht nicht zu unterscheiden ist!Problem,viele schalten bei schlechten Witterungsverhältnissen das ABL gar nicht oder zu spät ein!
Das gleiche gilt für die Rückleuchten.Wenn ich an einer Ampel halten muss und vor mir kommt ein P-Kfz zum stehen ergießt sich ein grellrotes Gewitter im Wagen.
Tausche ich mal ein Birnchen gegen ein LED Leuchtmittel aus,blendfrei natürlich,laufe ich Gefahr meine ABE zu verlieren!
Titel: Re: Abbiegelicht, krank, schrottig oder sinnvoll?
Beitrag von: Knickohr am 11 Januar, 2015, 12:24:05
Tja, wer Geld hat, kann schmieren !

Wie war das mit der Automarke mit den 4 Ringen, die keine ABS bekam, weil das TFL im Scheinwerfer integriert wurde ?  Nun ja, dann hat man halt eine Sondergenehmigung erwürgt und so sich eine ABS erkauft. Grund :  Das lichttechnische Design ist gewollt und kann nicht Gegenstand der Diskussion sein. Eine solche lichttechnische Einrichtung erhöht den Wiedererkennungswert der Automarke beträchtlich !   ??? :o

Ich hoffe auch, das es mal bei einem Unfall zum Gegenstand der Diskussion kommt, wenn sich der (arme) Unfallpartner geblendet fühlt !   :police:

Thomas
Titel: Re: Abbiegelicht, krank, schrottig oder sinnvoll?
Beitrag von: Ray am 11 Januar, 2015, 18:59:51
Moin

geil war auch VW´s gelbe Fernlicht LED weil die blaue noch nicht "erfunden" war.
Ging auch per Sondererlass.   8)

Was hatte Citroen für einen Punk beim SM, weil das Nummernschild eigendlich hinter der Scheinwerferglasfront eingebaut werden sollte.
Die hatten wohl keine Lobby für die Ausnahme  ::)

Bis denne
Ray
Titel: Re: Abbiegelicht, krank, schrottig oder sinnvoll?
Beitrag von: tomruevel am 11 Januar, 2015, 19:27:13
Moin,

das Leuchten mittlerweile ein Spielplatz für allerlei unsinnige Konstrukte sind, sieht man ja jeden Tag.

Das was wichtig ist udn regelmäßig benutzt wird wie Blinker, Bremslicht, Schlußlicht wird klein gemacht. Nebelleuchten die kaum gebraucht werden umso größer.
Der Blinker kaum räumlich vom TFL getrennt und damit kaum sichtbar.
Hauptsache die "Lichtsprache" stimmt.

Diese ausladenden Leuchten böten so viel Platz für gut sichtbare Beleuchtung.
Warum sind in den um die Ecken herumgezogenen Leuchten keine eitenmarkierungsleuchten?
Damit man Fahrzeuge in der Dunkelheit besser von der Seite sieht.
Man bräuchte den Reflektor nur seitlich zu öffnen.

Und LEDs.
Welche ein Glück, dass der Lodgy diesen Scheiß nicht hat.
Zum einem gehen die Leuchten um die es geht fast nie kaputt in einem Autoleben.
Und zum anderen ist bei defekten LED meist eine gesamte Rückleuchte Schrott. Kostet z.B. bei Golf/Jetta einen nicht kleinen 3-stelligen Betrag.
Titel: Re: Abbiegelicht, krank, schrottig oder sinnvoll?
Beitrag von: Silberrücken am 07 Februar, 2015, 19:48:16
Zitat von: Silberrücken am 10 Januar, 2015, 21:15:20
Mein Schwiegervater fährt einen Yeti mit dieser Zusatzausstattung und meint, es würde ihm in der Kurve helfen, weil die entsprechende Seite heller wird. Von einer vermehrten seitlichen Streuung des Lichts im Sinne eines "Um-die-Kurve-Leuchtens" wusste er nichts. Werde das bei Gelegenheit mal selbst testen und berichten.


Komme eben vom ultimativen Selbsttest. Was soll ich sagen? Ist m.E. weder krank noch schrottig, aber auch nicht sinnvoll. Bereits bei normaler Landstraßengeschindigkeit reicht die Weite des Kurvenlichts nicht aus. In Stadt und Ortschaften ist die Straßenbeleuchtung so hell, dass man das zusätzliche Licht nur wahrnimmt, wenn man sich darauf konzentriert. Daher hilft es fast nur auf Feldwegen. Würde ich es mir zusätzlich bestellen? Als Bauer, Förster oder Jäger vielleicht.
Ansonsten will ich nicht sagen, dass es keinen Cent wert ist. Aber bei einem Euro käme ich schon ins grübeln. (http://www.whiskybembel.de/S/totlach.gif)
Titel: Abbiegelicht, krank, schrottig oder sinnvoll?
Beitrag von: kb am 09 Februar, 2015, 09:35:57
das ist dann eigentlich eine Aufmerksamkeit erheischende Spielerei - à la Weihnachtsbeleuchtung vorm Haus
meine Meinung
Titel: Re: Abbiegelicht, krank, schrottig oder sinnvoll?
Beitrag von: race13 am 09 Februar, 2015, 09:56:14
Das es nur auf Feldwegen zu gebrauchen ist kann ich so nicht bestätigen.
Es gibt hier unten im Bodensee-Algäu Bereich sehr viele "Ortschaften" bei denen Nachts nichts beleuchtet ist und da hilft jede kleine Lampe die beim Abbiegen mehr Licht in die Kurve leuchtet als es das Abblendlicht tut.
TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019