Hallo,
nachdem die kalte Jahreszeit kommt möchte ich Winterkompletträder bestellen. Da unser AH ein eher nicht günstiges Angebot gemacht hat, suche ich online.
Als Preis habe ich an unter 100 EUR pro Rad gedacht.
Was haltet Ihr von dieser Auswahl:
Details zu: (von reifenversand-online.de)
Goodride SW608 185/65 R15 88H (H (210 km/h) brauche ich nicht aber das Komplettrad ist günstig
Der neue Goodride SW608 gewährleistet hervorragende Kontrolle unter allen Winterbedingungen. Er verfügt über ein laufrichtungsgebundenes Profil mit querlaufenden, großen Profilrillen für hervorragende Traktion auf Schnee und Eis. Optimierte Profilrillen sorgen für effektive Wasserableitung und Aquaplaningsicherheit, die verbesserte Gummimischung für sicheren Grip und Bremsleistung.
Montiert wird der Reifen auf einer 4-Loch-Stahlfelge: 15 Zoll 4 x 100.00 x 60.00 ET: 40.00
Gruß
Jan
Moin,
so, gerade zurück vom Autohaus, Winterräder sind montiert.
Für € 523,00, im Preis enthalten sind die Räder, andere Radbolzen und die Montage am Auto.
Ich hatte vorher versucht über örtliche Reifenhändler passende Stahlfelgen in 15" zu bekommen.
Das war nicht möglich.
Und wenn ich die Felgen sowieso bei Dacia kaufen muß, dann kann ich dort auch gleich Kompletträder kaufen.
Das ist jetzt das erste Auto seit über 30 Jahren mit Winterreifen.
Für unsere Zwecke sind Allwetterreifen bisher die perfekte Lösung gewesen.
Aber die blöde Reifengröße für 16" ist so teuer, da bekommen wir für den Preis eines Satzes Reifen auch Kompletträder auf 15".
Und wer komfortabel fahren möchte, der sollte sowieso zu den 185/65 R 15 greifen.
Der Unterschied ist enorm.
Und die Kosten halbieren sich.
Zitat von: Fanisaja am 07 November, 2012, 11:52:53
Hallo,
nachdem die kalte Jahreszeit kommt möchte ich Winterkompletträder bestellen. Da unser AH ein eher nicht günstiges Angebot gemacht hat, suche ich online.
Als Preis habe ich an unter 100 EUR pro Rad gedacht.
Was haltet Ihr von dieser Auswahl:
Details zu: (von reifenversand-online.de)
Goodride SW608 185/65 R15 88H (H (210 km/h) brauche ich nicht aber das Komplettrad ist günstig
Der neue Goodride SW608 gewährleistet hervorragende Kontrolle unter allen Winterbedingungen. Er verfügt über ein laufrichtungsgebundenes Profil mit querlaufenden, großen Profilrillen für hervorragende Traktion auf Schnee und Eis. Optimierte Profilrillen sorgen für effektive Wasserableitung und Aquaplaningsicherheit, die verbesserte Gummimischung für sicheren Grip und Bremsleistung.
Montiert wird der Reifen auf einer 4-Loch-Stahlfelge: 15 Zoll 4 x 100.00 x 60.00 ET: 40.00
Gruß
Jan
Ich kann zu den Reifen nichts sagen weil ich den nicht kenne. Ich tendiere aber zu Markenreifen bzw. zu getesteten Reifen da diese letztendlich für meine Sicherheit mitverantwortlich sind!
Lieber etwas mehr ausgeben, dafür auf der sicheren Seite sein. Das ist jedenfalls meine Meinung!
Sehe das so wie Toaster auch lieber einen gut getesteten Reifen.
Ein billiger Reifen kann laut manchen Test schon mal 2m bremsweg längeren bremsweg haben.
Ich spare in Punkto Sicherheit nicht am falschen ende
Moin,
das mit den getesteten Reifen kann man getrost vergessen.
Wenn man nicht die gerade getestete Reifengröße hat, eine andere Abmessung hat oftmals andere Eigenschaften obwohl es der gleiche Reifentyp (Hersteller, Bezeichnung gleich, nur Maße anders) ist.
Und die Winterreifentests, die man jetzt liest sind vom vergangenen Jahr.
Wer sagt einem, dass nicht zwischendurch die Gummimischungen/Profile geändert wurden. und der Reifen ganz andere Eigenschaften bekommen hat.
Hier was (langes) zum Thema: http://www.motor-kritik.de/node/177 (http://www.motor-kritik.de/node/177)
Dieser autobegeisterte Mensch schreibt auch so einiges über Dacia. UNd in anderen Berichten zerlegt er regelmäßig Premiummarken. Sehr entlarvend.
Angepasstes fahren!
Wenn es schüttet wie sau und ich mit 200 über die AB fliege, nützen mir die besten Reifen nix ...
Einfach im Zweifel etwas langsamer fahren, dann reicht der Bremsweg immer!
Hier im Flachland reichen Ganzjahresreifen immer aus, zur Not lass ich das Auto stehen.
Hab mir die einzigen verfügbaren für die 16" Felgen aufziehen lassen (Kleber quadraxer waren die einzigen mit passendem Lastindex), die Sommerreifen sind übrigens zu verkaufen ...
Wo liegt der Komfortgewinn bei 15" Felgen?
Moin,
der Komfortgewinn ist, dass besonders die kleinen Wellen oder Löcher weniger stark zu merken sind.
Unter den Bedingungen auch weniger Gepolter.
Grund ist die höhere Reifenflnake, das federt einfach besser.
Klingt logisch ... leider zu spät ... jetzt hab ich die 16" ...
Den Unterschied zwischen 15" und 16" merkste sowieso nicht!
Ab 17" könnte man von sowas wie einen merklichen Konfortverlust reden, jeden falls empfinde ich das so!
Und was die Reifen angeht gibt es sehr wohl Test´s in der Reifengröße die der Lodgy braucht. Und warum sollte
ein Hersteller die Mischung ändern wenn der Reifen "gut" abgeschnitten hat? Wäre ja völliger Blödsinn!!
Sicherlich ist es richtig seine Fahrweise anzupassen, aber auch dann kann jeder cm beim Bremsweg zählen, egal wie schnell
oder langsam ich unterwegs bin. Solche Test´s gibt es bestimmt nicht nur so zum Spass! Letztendlich muss jeder selber wissen
welchen Reifen er fährt und was ihm die Sicherheit wert ist!
Zitat von: Toaster am 07 November, 2012, 20:36:46 Den Unterschied zwischen 15" und 16" merkste sowieso nicht!
Moin,
den Unterschied merkt man selbstverständlich nicht.
Aber das die für 16" zugelassenen Reifen nur noch einen Querschnitt von 55 haben anstelle von 65 bei den für 15" zugelassenen Reifen schon.
Und die Auswahl an preiswerten Reifen ist in 17" deutlich kleiner als für 15".
Und die für 17" kosten fast durchweg das doppelte.
Zitat von: tomruevel am 07 November, 2012, 21:00:05
Zitat von: Toaster am 07 November, 2012, 20:36:46 Den Unterschied zwischen 15" und 16" merkste sowieso nicht!
Moin,
den Unterschied merkt man selbstverständlich nicht.
Aber das die für 16" zugelassenen Reifen nur noch einen Querschnitt von 55 haben anstelle von 65 bei den für 15" zugelassenen Reifen schon.
Und die Auswahl an preiswerten Reifen ist in 17" deutlich kleiner als für 15".
Und die für 17" kosten fast durchweg das doppelte.
Es gibt durchaus auch 16" mit 65 Querschnitt, ok seltener aber es gibt sie. Und wenn nicht 65 dann nimmt man eben 60 und das merkst auch du nicht, davon bin ich fest überzeugt!
Klar sind 17" etwas teurer, aber das Doppelte?? Wo kaufst du denn deine Reifen?
Eigentlich erübricht sich diese ganze Diskussion, weil da wohl jeder ein anderes Empfinden hat. Ich für meinenTeil bin immer gut mit 16" gefahren, auch 17" war ok aber mir reichen 16".
Moin,
Zitat von: Toaster am 07 November, 2012, 22:00:58 Es gibt durchaus auch 16" mit 65 Querschnitt, ok seltener aber es gibt sie. Und wenn nicht 65 dann nimmt man eben 60 und das merkst auch du nicht, davon bin ich fest überzeugt!
Das ist alles richtig.
Macht nur keine Sinn sich darüber Gedanken zu machen, weil diese Reifengrößen auf dem Lodgy nicht so ohne weiteres gefahren werden dürfen.
Was ich noch vergessen hatte, das sowieso schon kleine Angebot wird noch dadurch verkleinert, dass man die verstärkte Ausführung nehmen muß. Ansonsten reicht die Tragfähigkeit nicht. Der Li 91 ist muß sein, die nicht verstärkten haben Li87.
Reifen kaufe ich hier vor Ort z.B. über Reifen-vor-Ort.
Dort kosten Allwetterreifen in 195/55R16 zwischen € 83,00 und € 106,00. Es besteht die sagenhafte Auswahl zwischen 2 Reifenmarken (evtl. noch Goodyear)
Bei 185/65R15 dagegen kann man aus 26 verschiedenen Anbietern auswählen. Ab € 41,00 bis € 79,00. Das mittlere Segement um die € 60,00.
Du redest von Allwetterreifen? :o
Der Starter des Thema´s fragte nach Winterreifen und dazu habe ich meine Meinung geäußert. Zu Allwetterreifen kann ich nichts sagen,
da die nie auf eins unserer Auto´s kommen werden und ich damit keinerlei Erfahrung habe!
Von daher ist diese Diskussion völlig Sinnfrei! ^-^
Zitat von: tomruevel am 07 November, 2012, 22:30:14
Reifen kaufe ich hier vor Ort z.B. über Reifen-vor-Ort.
Dort kosten Allwetterreifen in 195/55R16 zwischen € 83,00 und € 106,00. Es besteht die sagenhafte Auswahl zwischen 2 Reifenmarken (evtl. noch Goodyear)
Bei 185/65R15 dagegen kann man aus 26 verschiedenen Anbietern auswählen. Ab € 41,00 bis € 79,00. Das mittlere Segement um die € 60,00.
Allwetterreifen sind in manchen Regionen ganz brauchbar, nutzen aber bei uns nix, weil bei Neuschnee nur der Winterreifen greift. Zudem völlig überteuert.
Die Billigreifen sind oft bei Regen nix.
Wie ist denn der Drehmomentwert für die Stahlfelgen? Nm