Dacia Lodgy Club

Dacia Lodgy => Technik des Lodgy => Thema gestartet von: schneeschaufler am 05 März, 2015, 11:41:30

Titel: Instrumentenbeleuchtung
Beitrag von: schneeschaufler am 05 März, 2015, 11:41:30
Hallo Zusammen,

seit gestern sind meine Instrumente nicht mehr beleuchtet. Die diversen Kontroll-Lampen gehen alle, nur die Beleuchtung von Tacho und Drehzahlmesser selber geht nicht mehr an.

Die Sicherung habe ich geprüft. Die ist in Ordnung. Würde also mal sagen, da ist ein Birnchen defekt. Kann man das selber tauschen?

Weiß da jemand näheres? Ich will nicht wg. jeder Kleinigkeit in die Werkstatt.

Danke.

Schneeschaufler
Titel: Re: Instrumentenbeleuchtung
Beitrag von: John-Doe 1111 am 05 März, 2015, 12:03:19
da gibt es keine birnchen, da sind unmengen smd-led verbaut.

wie wahrscheinlichkeit, dass die alle gleichzeitig defekt sind geht gegen null.

leider ein fall für die werkstatt.
Titel: Re: Instrumentenbeleuchtung
Beitrag von: cyclocrosser am 05 März, 2015, 15:08:14
Und so mit keine Kleinigkeit
Titel: Re: Instrumentenbeleuchtung
Beitrag von: John-Doe 1111 am 05 März, 2015, 15:46:37
wird erst dann zum problem, wenn die garantie abgelaufen ist.

da das bisher wohl ein einzelfall ist, würde ich es gelassen sehen.
Titel: Re: Instrumentenbeleuchtung
Beitrag von: race13 am 05 März, 2015, 16:04:57
Wenn es nur die Tachoeinheit ist die nicht leuchtet klingt das nach dem Lichtsignal was nicht am Tacho ankommt.
Hast du irgendwas aus/ein/umgebaut wo du am Kabelbaum hängen geblieben sein könntest? RFK, Thermometer, Hauli-Taster,...?
Titel: Re: Instrumentenbeleuchtung
Beitrag von: schneeschaufler am 05 März, 2015, 19:10:29
Hi,

Ich bin irgendwie blöd an den Licht- Blinkerschalter gekommen.  Genau in dem Moment ist die Instrumenten Beleuchtung ausgegangen. Zufall ???

Gebastelt habe ich schon lange nicht mehr.

So langsam lässt die Begeisterung für  meinen Lodgy nach. Zumal sich schon wieder ein neues Geräusch eingestellt hat. Es knackt andauernd rechts hinten irgendwo....  So eine Klapperkiste ist mir in meinem langen Autofahrer leben noch nicht untrgekommen. :-((
Titel: Re: Instrumentenbeleuchtung
Beitrag von: zeini am 05 März, 2015, 21:06:23
Leuchtet das Fern- bzw. Abblendlicht?
Die gesamte Armaturenbeleuchtung geht ja nur dann.
Titel: Re: Instrumentenbeleuchtung
Beitrag von: schneeschaufler am 05 März, 2015, 21:22:13
Alles geht. Nur der Tacho und der DZM sind nicht beleuchtet. Wenn beim Navi der Tag/Nachtmodus auf "automatisch" steht, wird nicht mehr erkannt, dass ich das Licht eingeschaltet habe
Titel: Re: Instrumentenbeleuchtung
Beitrag von: NinnJou am 05 März, 2015, 21:38:28
Laut "DerBaum @Dacianer.de" wird die Tachobeleuchtung vom UCH als CanBus Signal umgewandelt, welches das Tacho ausliest und entsprechend die LED ein- oder ausschaltet.

http://www.dacianer.de/forum/einbauanleitungen/11668-tacho-dauerhaft-beleuchten-zentralelektrik-gen-ii.html (http://www.dacianer.de/forum/einbauanleitungen/11668-tacho-dauerhaft-beleuchten-zentralelektrik-gen-ii.html)

Dort steht das Pin #20 am schwarzen Stecker der UCH als EIngang für das Licht dem UCH dient. Dieses generiert dann das CanBus Signal. Vielleicht hier ein Kabelbruch oder so? Kannst du da mal die Spannung messen ob 12V anliegen wenn das Licht eingeschaltet ist?

Hier Auflistungen der UCH für den Lodgy:
http://www.dacianer.de/forum/147839-post8.html (http://www.dacianer.de/forum/147839-post8.html)
Titel: Re: Instrumentenbeleuchtung
Beitrag von: Silberrücken am 03 Juli, 2015, 08:49:05
Die Tachobeleuchtung ist ja nicht bei allen Fahrzeugen sonderlich haltbar. Bei manchen fällt die sogar trotz moderner LED-Technik aus.
Gibt es schon Erfahrungen zu der des Lodgy, wenn man dauerhaft mit der Tachobeleuchtung fährt? Wie viele Kilometer habt ihr mit der ständigen Beleuchtung weg?
Titel: Re: Instrumentenbeleuchtung
Beitrag von: John-Doe 1111 am 03 Juli, 2015, 11:21:50
hält auf jeden fall 3jahre oder 100.000km :D
Titel: Re: Instrumentenbeleuchtung
Beitrag von: tom013de am 03 Juli, 2015, 12:01:36
Jetzt brauch ich nur noch jemanden der mir Infos ueber die Vorgehensweise zukommen laesst.
Titel: Re: Instrumentenbeleuchtung
Beitrag von: Kromi am 03 Juli, 2015, 12:19:35
Zitat von: Silberrücken am 03 Juli, 2015, 08:49:05
Die Tachobeleuchtung ist ja nicht bei allen Fahrzeugen sonderlich haltbar. Bei manchen fällt die sogar trotz moderner LED-Technik aus.
Gibt es schon Erfahrungen zu der des Lodgy, wenn man dauerhaft mit der Tachobeleuchtung fährt? Wie viele Kilometer habt ihr mit der ständigen Beleuchtung weg?


Ich hatte bislang noch kein Fahrzeug, bei dem die Tachobeleuchtung ausgefallen ist. Und rechne deshalb auch beim Lodgy nicht mit einem Ausfall.
Dazu muss ich sagen, dass ich insbesondere beim letzten Fahrzeug die Xenon-Leuchten aufgrund geringerer Leistungsaufnahme oft auch am Tag benutzt habe und somit die Tachobeleuchtung leuchtete. Das Kombiinstrument war von VDO. Von Sagem und Co hat man auch noch nicht etwas wirklich Negatives gehört.

Grüße ... Chris
Titel: Re: Instrumentenbeleuchtung
Beitrag von: John-Doe 1111 am 03 Juli, 2015, 12:48:42
das kombiinstrument stammt übrigens von johnson controls

http://www.jc-data.de/naias-microsite/assets/electronics/Renault_Dacia_Lodgy_en.pdf

fall jemand lieber den tacho vom clio/captur im lodgy haben möchte,
DerBaum machts möglich:

   
Titel: Re: Instrumentenbeleuchtung
Beitrag von: Kromi am 03 Juli, 2015, 13:14:01
Boah, der Clio-Tacho ist ja sowas von ugly!  :o  Bin eben ein Freund der klassischen Rundinstrumente ohne digitale Geschwindigkeitsanzeige. Antiquiert sozusagen. ;)

Aber cool, dass so etwas geht!! Der Baum kriegt einfach alles hin.  O0

Grüße ... Chris
Titel: Re: Instrumentenbeleuchtung
Beitrag von: John-Doe 1111 am 03 Juli, 2015, 13:23:38
cool wären die instrumente vom megane rs gewesen.

leider sind die nicht kompatibel :(
Titel: Re: Instrumentenbeleuchtung
Beitrag von: Silberrücken am 03 Juli, 2015, 13:33:04
Der DZM sieht mir etwas zu sehr nach Post aus. Aber den Sport-Modus hätte ich schon gern.  ;)
Titel: Re: Instrumentenbeleuchtung
Beitrag von: John-Doe 1111 am 03 Juli, 2015, 14:22:39
Zitat von: Silberrücken am 03 Juli, 2015, 13:33:04
Der DZM sieht mir etwas zu sehr nach Post aus. Aber den Sport-Modus hätte ich schon gern.  ;)


gibt ja noch die alternative ohne gelben drehzahlmesser,
leider auch nicht kompatibel.
Titel: Re: Instrumentenbeleuchtung
Beitrag von: tom013de am 03 Juli, 2015, 22:56:09
Zitat von: John-Doe 1111 am 03 Juli, 2015, 12:48:42
das kombiinstrument stammt übrigens von johnson controls

http://www.jc-data.de/naias-microsite/assets/electronics/Renault_Dacia_Lodgy_en.pdf

fall jemand lieber den tacho vom clio/captur im lodgy haben möchte,
DerBaum machts möglich:

   



Und wie ist das dannbeim naechsten Service in der Werkstatt? Koennte das zu Problemen fuehren?
Titel: Re: Instrumentenbeleuchtung
Beitrag von: osTblock am 03 Juli, 2015, 23:45:04
Lieber Baum...

Da hast du genau meinen Geschmach getroffen...! ;D
Wie groß war der Umbauaufwand?!
Einfach plug and Play, oder muss was geändert werden?
Und wenns beim Docker passt, passt´s ja auch beim Lodgy oder...!?
Und wie sieht es aus mit den Kilometern... Übernimmt der neue Tacho die, oder wowerden die abgelegt / gespeichert...???
Titel: Re: Instrumentenbeleuchtung
Beitrag von: zündkerze am 04 Juli, 2015, 05:35:01
Die Renault/Dacia Verantwortlichen können sich ein schmunzeln über soviel kreativität wohl kaum verkneifen..... :D
Tolle Arbeit,den Tacho hatte ich mal im Leihwagen,in Aktion unangenehmes Mäusekino,nicht mein Fall!
Titel: Re: Instrumentenbeleuchtung
Beitrag von: John-Doe 1111 am 04 Juli, 2015, 09:54:24
Zitat von: osTblock am 03 Juli, 2015, 23:45:04
Lieber Baum...

Da hast du genau meinen Geschmach getroffen...! ;D
Wie groß war der Umbauaufwand?!
Einfach plug and Play, oder muss was geändert werden?
Und wenns beim Docker passt, passt´s ja auch beim Lodgy oder...!?
Und wie sieht es aus mit den Kilometern... Übernimmt der neue Tacho die, oder wowerden die abgelegt / gespeichert...???


das copy-paste von seinem beitrag wird alle fragen beantworten:
"Unsere Generation 2 Dacias sind ja, wie wir alle wissen, eingeschrumpelte Renaults.
Demnach teilen sie sich auch die Elektronik teilweise mit den Renault Autos.

Mit diesem Wissen (und meinem Programmier Dings) ist es ja schon gelungen einige Teile aus Renaults nach zu rüsten.

Jetzt dachte ich mir, das es sicherlich eine schöne Herausforderung ist einen ganzen Tacho aus einem anderen Auto zu implantieren.

Gesagt getan. Ich habe mir aus Polen (Allegro) einen CLIO IV Benziner Tacho bestellt.

Nach dem Anstecken in meinem Auto hat er natürlich geleuchtet wie ein Weihnachtsbaum, da fast nichts aus dem CLIO in meinem Auto verbaut ist und er dementsprechend viele Fehlermeldungen ausgeworfen hat.
-elektrisches Lenkradschloss defekt.
-Servolenkung defekt
-Tacho generell nicht programmiert.
-öl- stand zu niedrig
- Inspektion fällig
- Km Stand falsch
-Fahrgestellnummer falsch.
- Service Lampe an
-STOP Lampe an

Im Endeffekt haben alle Lämpchen geleuchtet die nur hätten leuchten können, um mir zu signalisieren "Irgendwas ist nicht so ganz OK".

Also hab ich mir mal die Mühe gemacht alle Programmierungen die ich bereits für die Dacia Tachos entschlüsselt habe, nochmal für den CLIO Tacho zu entschlüsseln...

Und siehe da... Nach dem ich nahezu alles geändert habe, was man nur umprogrammieren kann, läuft er.

Sogar die "blaue Kühlmittel Lampe" die anzeigt das das Kühlmittel kalt ist funktioniert.
Schöne Analoge Tankanzeige.
Einen Boardcomputer der endlich !IN KLARTEXT! anzeigt was die komischen Symbole im BC bedeuten.
Alles in allem ein Herrliches Extra!

Jetzt muss ich nur noch eine schöne Blende bauen / anpassen.
das werde ich aber auch hier alles festhalten."
Titel: Re: Instrumentenbeleuchtung
Beitrag von: osTblock am 04 Juli, 2015, 11:55:13
Das klingt ja dann dochn nicht ganz so verkehrt...
Und viel Aufwand scheint es ja dann doch nicht zu sein, nachdem du nun weist wie es geht...!  :laugh:

Das mit der Blende an der Oberseite sollte aber das kleinste Problem sein...

Was hast due an € in den Tacho investiert, und könntest du mir einen Programieren...!? Biiiiiiiete...! ::)
Titel: Re: Instrumentenbeleuchtung
Beitrag von: John-Doe 1111 am 04 Juli, 2015, 12:08:01
Zitat von: osTblock am 04 Juli, 2015, 11:55:13
Das klingt ja dann dochn nicht ganz so verkehrt...
Und viel Aufwand scheint es ja dann doch nicht zu sein, nachdem du nun weist wie es geht...!  :laugh:

Das mit der Blende an der Oberseite sollte aber das kleinste Problem sein...

Was hast due an € in den Tacho investiert, und könntest du mir einen Programieren...!? Biiiiiiiete...! ::)


DerBaum schrieb dazu:
"75€ incl. Versand ( 200Zl artikel + 80Zl Versand + 20Zl aufgerundet damit er nicht DHL nutzt)
Zl. durch 4"

wenn du interesse daran hast, dann setze dich am besten selbst mit daniel in verbindung:
http://www.dacianer.de/forum/software-elektronik-elektrik/17233-clio-iv-tacho-dokker.html
TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019