Da ich neu im Forum bin von meiner Seite erst mal ein freundliches HALLO an alle!!! ;)
Zu meiner Frage:
Nächsten Dienstag fahre ich mit meiner Frau in eine 120km entfernete Stadt um uns bei einem grossen Händler einen Lodgy anzuschauen.
Genau unser Wunsch-Modell (schwarz, 2014er Baujahr, Prestige mit Vollausstattung, kein EU-Fahrzeug) aber bei einem Fremdhändler (Ford, Volvo, etc.).
Ich schätze er hat das Fahrzeug in Zahlung genommen und will es schnell wieder los werden ... anders ist der sehr gute Preis von knapp 14200 Euro bei lediglich 11 Tkm kaum zu erklären.
Ich lese hier und auch in der anderen einschlägigen Dacia-Community schon länger mit ... Grundsätzlich bin ich also sicher mich mit dem Lodgy für ein gutes Fahrzeug zu entscheiden.
Meine Frage ist aber, worauf ich genau achten muss wenn wir uns das Auto ansehen und Probefahren??? Wo bzw. was sind die Schwachstellen und wie kann man schnell feststellen ob diese vorhanden sind?
Gelesen habe ich von Rost im Kofferaum ... wo muss ich da genau schauen?
Eigentlich mach ich mir kaum Sorgen das das Auto noch 2 Jahre Werksgarantie hat und evtl. Mängel somit auf Garantie behoben werden müssten!?! Aber Fakt ist natürlich, dass es für die Preisverhandlungen gut sein wird wie ein "absoluter Lodgy-Kenner" aufzutreten und evtl. Mängel sofort zu entdecken! :police:
Worauf müssen wir bei der Begutachtung und Probefahrt also Erfahrungsgemäß achten?
Über eure Tipps und rückmeldungen würde ich mich freuen!
MfG,
pon_g...
Was bei einigen Lodgy aufgetreten ist, aber nicht muß:
Sitz wackelt
Handbremsseil scheuert *klick* (http://lodgy-club.de/index.php/topic,1326.msg20676.html#msg20676)
Gummipuffer Heckklappe Rost *klick* (http://lodgy-club.de/index.php/topic,343.0.html)
Dachhimmel Flecken vom Kleber *klick* (http://lodgy-club.de/index.php/topic,789.0.html)
Poltern von den Stoßdämpfern *klick* (http://lodgy-club.de/index.php/topic,651.0.html)
Sonst gab es glaube ich keine Sachen die typisch Lodgy sind.
um welchen lodgy prestige handelt es sich genau (5- oder 7-sitzer, metallik, lederausstattung oder stoffsitze)?
oft sind junge gebrauchte kaum günstiger als ein nagelneuer eu-import.
Prestige 5-Sitzer, schwarz metallic, grosser Diesel (dci110) von 04/14 mit ca. 10500km. (+ Anhängerkupplung, Ersatzrad, Trennnetz etc.)
Der Ausstattung nach (Teil-Leder grau) sollte es eine "deutsche Ausführung" sein!?!
dieser hier?
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=205078049&isSearchRequest=true&scopeId=C&usage=USED&makeModelVariant1.makeId=6600&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.modelDescription=&makeModelVariantExclusions[0].makeId=&minFirstRegistrationDate=2014-01-01&maxFirstRegistrationDate=2014-12-31&minMileage=10000&maxMileage=20000&minPrice=&maxPrice=&minPowerAsArray=101&minPowerAsArray=PS&maxPowerAsArray=117&maxPowerAsArray=PS&minCubicCapacity=&maxCubicCapacity=&ambitCountry=&zipcode=&minSeats=&maxSeats=&doorCount=&climatisation=&airbag=&daysAfterCreation=&adLimitation=&export=&vatable=&maxConsumptionCombined=&emissionClass=&emissionsSticker=&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&numberOfPreviousOwners=&minHu=&usedCarSeals=
Link nicht zu öffnen!???!
Dieser hier (Preis bereits runter gehandelt):
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/dacia-lodgy-prestige-navi-leder-tempomat-klima-sitzhzg-gelsenkirchen/205078049.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=6600&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&fuels=DIESEL&minFirstRegistrationDate=2014-01-01&ambitCountry=DE&zipcode=52066&zipcodeRadius=200&negativeFeatures=EXPORT&minMileage=5000&noec=1
keine ahnung warum mein link nicht funzt :(
händlereinkaufspreis liegt lt. DAT bei 12.600€
beachte, dass die erste inspektion kurz bevor steht.
der lodgy dürfte kein RDKS haben, was ich als vorteil sehe.
allerdings hat er auch noch keinen tempomat, nur den begrenzer.
nur zur info: die dritte sitzreihe lässt sich nicht nachrüsten (falls die von interesse ist)
da sollte auf jeden fall noch verhandlungsspielraum sein.
tempomat sollte er haben als 2014er modell ... so wird er in der fahrzeugbeschreibung auch beworben. wie kommst du drauf das er keinen tempomat hat?
inspektion werde ich auf eigene rechnung beim fachhändler meines vertrauens machen ... daher auch die preisreduzierung!
rdks wird nichts von gesagt in der beschreibung ... will ich auch garnicht!!! :)
Zitat von: pon_g am 29 März, 2015, 14:01:01
tempomat sollte er haben als 2014er modell ... so wird er in der fahrzeugbeschreibung auch beworben.
wenn es der lodgy aus dem link ist, dann hat er keinen tempomat.
Nochmal der Link:
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/dacia-lodgy-prestige-navi-leder-tempomat-klima-sitzhzg-gelsenkirchen/205078049.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=6600&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&fuels=DIESEL&minFirstRegistrationDate=2014-01-01&ambitCountry=DE&zipcode=52066&zipcodeRadius=200&negativeFeatures=EXPORT&minMileage=5000&noec=1
Fett gedruckt im Header:
Dacia Lodgy Prestige-Navi,Leder,Tempomat,Klima,Sitzhzg
Nach den Bildern, kein Tempomat, nur begrenzer, es fehlt der zweite Taster am Lenkrad.
siehe foto:
keine tasten, kein tempomat (heißt bei renault/dacia tempopilot)
somit kannst du allenfalls den "hault-taster" nachrüsten, was den tempobergrenzer deutlich komfortabler macht.
Hmmm ... das kann ich nicht beurteilen! Verlasse mich bei aller vorangegangenen Korrespondenz mit dem AH natürlich auf deren Aussagen!
Und wie man sieht steht da je dick und fett (insgesamt mehrfach) das ein Tempomat drin ist!
Haben Prestige-Modell nicht ab 2014 serienmäßig einen Tempomat verbaut?
Trotzdem danke für die Rückmeldungen ... werde ich also im Vorfeld noch mal ansprechen und abklären!
1. die händler kennen oftmal nicht den unterschied zwischen tempobegrenzer und tempomat
2. auf autoportalen gibt es oft keine differenzierung zwischen tempobegrenzer und tempomat
der lodgy bekam im laufe des jahres 2014 einen tempomat, dieser hier hat definitiv keinen.
vielleicht hat er auch keine außentemperaturanzeige
Meiner ist auch BJ 2014 und hat keinen Tempomat sondern den "Tempopilot" also den Begrenzer. (siehe Anmerkung John nächste Seite)
Allerdings vermisse ich das Ding nicht wirklich. Benutze auch den Begrenzer nur sehr selten. Am ehesten noch innerorts.
Aber das wichtet jeder anders, denk ich mal.
Gruß
Heinz
Im Internet aus April 2014 folgendes gefunden:
Frage:
...habe mir Anfang des Jahres den Dacia Logan MCV Prestige 1.2 16V LPG bestellt und im nächsten Monat müsste es dann soweit sein. Was mir im Internet aufgefallen ist wenn ich mir Testberichte oder sonstige Artikel anschaue, das dort immer die rede von "Geschwindigkeitsbegrenzer" ist. Bei mir in der Zusammenfassung aus der Bestellung steht aber "Tempomat mit Geschwindigkeitsbegrenzer", kann mir jemand sagen ob dies auch ein Tempomat(Geschwindigkeit halten) ist oder ein Geschwindigkeitsbegrenzer(Geschwindigkeit begrenzen). Hat da jemand Erfahrungen machen können und würde diese mit mir teilen.
Antwort:
Der Tempomat / Geschwindigkeitsbegrenzer im neuen Logan / Logan MCV und Sandero kann beides, also "halten" und "begrenzen".
Weiß da jemand was dazu?
bevor es hier noch mehr wirrwarr gibt:
ab 03/2014 tauchte in der preisliste beim lodgy erstmals "Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer" auf,
davor stand immer nur "Geschwindigkeitsbegrenzer" drin.
Tempopilot = Tempomat (und der beinhaltet auch den "Geschwindigkeitsbegrenzer")
der "Geschwindigkeitsbegrenzer" begrenzt die geschwindigkeit auf den eingestellten wert, gas geben musst du selbst
der "Tempopilot" hält die geschwindigkeit auf den eingestellten wert, auch wenn man kein gas gibt
bei logan und sandero gab es von anfang an beides.
Hallo @ pon _g , erst einmal herzlich Willkommen hier im Club! Vom Preis her ist der Lodgy schon ok, weil er hat schon eine AHK und noch ein Trenngitter. Aber er hat keinen Tempomat, wie schon John-Doe geschrieben hat fehlt die Bedieneinheit rechts am Lenkrad. Dann solltest Du nachschauen ob im Bordcomputer die Außentemperatur angezeigt wird oder zumindest das der Temperatursensor unterhalb des rechten Außenspiegel vorhanden ist. Hast Du keine Temperaturanzeige im BC, aber der Sensor ist noch im Spiegel vorhanden, kann man diese noch nachrüsten. Ist der Sensor im rechten Außenspiegel nicht vorhanden, kann man die Temperaturanzeige nicht mehr nachrüsten. Willst Du unbedingt den Tempomat haben, dann ist es das beste wenn Du den Lodgy neu bestellst und Du hast zu 100% die Außentemperaturanzeige mit dabei. ;)
eine AHK finde ich auch nicht gerade verkaufsfördernd, es sei denn man weiß ganz genau was und wieviel der Vorbesitzer damit gezogen hat: einmal im Monat mit dem Klaufix den Grünschnitt zum Häckselplatz oder permanent mit 1,5t am Haken die Berge rauf und runter...
ich habe einmal den Fehler gemacht und habe ein Pkw mit AHK gekauft, mache ich nie wieder. Getriebe, Zweimassenschwungrad usw. mussten dann ersetzt werden, lt. Werkstatt definitiv Folgeschäden von hoher und permanenter Anhängelast.
Moin
was ich noch versuchen würde:
eine Dacia Anschlussgarantie (geht bis 6 Jahre) raus zuhandeln
Dann kannst du beruhigt sein ;D
Bis denne
Ray
Danke erstmal für alle informativen Antworten. Auch wenn meine Träume grade wie Seifenblasen platzen! :-[
Um ehrlich zu sein habe ich natürlich einen Lodgy MIT Tempomat gesucht und bin einigermaßen schockiert das das AH scheinbar Tempopilot und Begrenzer nicht auseinander halten kann. Dachte auch ein 2014er Modell hätte den serienmäßig!???!
Für mich auch kein Problem sofern es möglich ist einen vollwertigen Tempomat nachzurüsten im Lodgy! (Das kann ich ja auch gut in die Preisverhandlungen einbeziehen!!!) Wenn ja was würde sowas mit Einbau in etwa kosten? Gibts da ne "Hausnummer"?
Neu und dann mit Tempomat wäre natürlich gut ... aber dann kostet der Wagen so wie ich ihn gerne hätte auch 3000-4000 Teuros mehr! Da kommt der Sparfuchs durch!
Die Anschlussgarantie wäre gut aber das AH ist nicht auf Renault/Dacia sondern auf Volvo und Ford spezialisiert! Denke das muss ich beim Fachhändler tun, oder?
den unterschied zwischen tempomat und begrenzer kennen die wenigsten.
original nachrüsten würde mindestens ein neues lenkrad bedeuten, somit viel zu teuer.
eine nachrüstung aus dem zubehör liegt auch locker bei 500€.
unterm strich kannst du dir auch gleich einen eu-neuwagen zulegen:
-tempomat mit bregrenzer
-außentemperaturanzeige
-volle garantie
-kein vollpfosten als vorbesitzer
-keine inspektion bevorstehend
z.b. so einen:
http://www.automobile-kraemer.de/eu-neuwagen-dacia-lodgy-stepway-7-sitzer-navi-pdc-ersatzrad-X129289.php
Zitat von: John-Doe 1111 am 29 März, 2015, 16:34:00
eine nachrüstung aus dem zubehör liegt auch locker bei 500€.
Was meinst du damit? Neues Lenkrad (mit den richtigen Schaltern) + Tempomat (Zubehör?) + Einbau = 500 Teuros? Oder noch mehr? Was würde es - wenn auch wirtschaftlich sinnlos - in etwa kosten?
Für evtl. Preisverhandlungen wäre das doch gut zu wissen. Immerhin ist der Wagen falsch deklariert und beschrieben! >:D
Moin
ich hab mal bei Kraemer geschaut, leider keine Sitzheizung. :-[
Die kann der evtl. nachrüsten.
Für mich, seit dem Lodgy, ein Muss ;D
Bis denne
Ray
Was bedeuted übrigens noch "hault-taster" nachrüsten? Wurde eben erwähnt um den Tempobegrenzer komfortabler zu machen?!?
Zitat von: pon_g am 29 März, 2015, 16:44:50
Zitat von: John-Doe 1111 am 29 März, 2015, 16:34:00
eine nachrüstung aus dem zubehör liegt auch locker bei 500€.
Was meinst du damit? Neues Lenkrad (mit den richtigen Schaltern) + Tempomat (Zubehör?) + Einbau = 500 Teuros? Oder noch mehr? Was würde es - wenn auch wirtschaftlich sinnlos - in etwa kosten?
Für evtl. Preisverhandlungen wäre das doch gut zu wissen. Immerhin ist der Wagen falsch deklariert und beschrieben! >:D
lenkrad austauschen, verkabelung ändern und software wird kaum ein vertragshändler können tun wollen.
ein nachrüsttempomat kostet beim duster schon 500€:
http://www.lzparts.de/index.php?page=product&info=797
also entweder du freundest dich mit dem tempobegrenzer an, oder zu kaufst dir einen anderen lodgy.
der verkäufer wird dir keinen großen preisnachlass mehr geben.
eine anhängerkupplung lässt sich hingegen wesentlich einfacher und günstiger nachrüsten.
hauli-taster:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1268.0.html
Zitat von: böcki am 29 März, 2015, 16:11:47
eine AHK finde ich auch nicht gerade verkaufsfördernd, es sei denn man weiß ganz genau was und wieviel der Vorbesitzer damit gezogen hat: einmal im Monat mit dem Klaufix den Grünschnitt zum Häckselplatz oder permanent mit 1,5t am Haken die Berge rauf und runter...
ich habe einmal den Fehler gemacht und habe ein Pkw mit AHK gekauft, mache ich nie wieder. Getriebe, Zweimassenschwungrad usw. mussten dann ersetzt werden, lt. Werkstatt definitiv Folgeschäden von hoher und permanenter Anhängelast.
Von dem her gesehen hast Du natürlich recht, aber der Lodgy ist gerade mal ein Jahr alt, hat gerade mal ca. 11000km runter, was für'n Diesel überhaupt keine Jahreslaufleistung ist. Außerdem, wenn noch die Originalreifen drauf sind und es wären permanent 1,5t am Haken gewesen, dann würde es man schon an der Reifenabnutzung sehen und natürlich am Kupplungsspiel merken, wenn überhaupt.