Dacia Lodgy Club

Dacia Lodgy => Allgemeines, Neuigkeiten und Medienberichte => Thema gestartet von: Kromi am 08 April, 2015, 20:30:24

Titel: Es muss nicht immer ein Golf sein (Autogazette)
Beitrag von: Kromi am 08 April, 2015, 20:30:24
Hallo,

die Autogazette.de stellt treffend fest: "Es muss nicht immer ein Golf sein (http://www.autogazette.de/vw/golf/neuwagen/es-muss-nicht-immer-ein-vw-golf-sein-512638.html)"
Lodgy-Fahrer wissen das schon lange.  ^-^
Gelobt wird in dem Artikel das großzügige Raumangebot, bemängelt die Innenraumqualität und das Fahrverhalten. Irgendetwas muss schließlich geschrieben werden. ;)

Grüße ... Chris
Titel: Re: Es muss nicht immer ein Golf sein (Autogazette)
Beitrag von: Abraxsax am 08 April, 2015, 21:45:25
Als Firmenwagen hat man mit einen Fiat Panda spendiert. Muss ja nicht immer VW sein. Dann aber lieber Dacia. Der Panda hat allerdings einen super Seitenhalt am Fahrersitz. Zumindest nach links kann man nicht rutschen da ist sofort die Tür. Mann süürt jeden Huppel auf der Straße. Ab 90 hab ich Angst. Bin die Strecke mit dem Lodgy gefahren. nachteil in Frtankfurt war daß es wenig große Parkplätze gibt. Aber Fiat Panda?? Für nahezu das gleiche Geld hätte es einen Sandero gegeben.
Titel: Re: Es muss nicht immer ein Golf sein (Autogazette)
Beitrag von: Kromi am 08 April, 2015, 22:28:42
Zitat von: Abraxsax am 08 April, 2015, 21:45:25
Mann süürt jeden Huppel auf der Straße.


Ein Radstand von 2,30m zeugt nicht gerade von Fahrkomfort.  ::)

Der Grund der Entscheidung für den Panda wäre wirklich mal interessant zu wissen. Am Prestige kann es nicht liegen. Da geben sich Sandero und Panda nichts. Im Preis ist der Sandero Lauréate gegenüber dem Panda Lounge mit jeweils 1.2-Benziner auch im Vorteil. Dazu italienische Technik. Es spricht nicht wirklich viel für den Panda.
Vermutlich liegt es - wie beim Beispiel Golf - an der Macht der Gewohnheit.  :o

Dazu noch eine Andekdote, die zur Überschrift des Artikels passt:
Ein Freund von mir hat sich vor ca. 5 Jahren ein außergewöhnliches Auto kaufen wollen. Budget ca. 30.000 - 35.000€. Nachdem wir sämtliche Coupés, Roadster, Sportwagen, Limousinen, SUVs und verrückte Importe gedanklich durchhatten, fiel seine Wahl auf einen Golf GTI. Außergewöhnlich ist anders.  ::)

Grüße ... Chris
Titel: Re: Es muss nicht immer ein Golf sein (Autogazette)
Beitrag von: Ray am 08 April, 2015, 22:43:17
Moin

habt ihr den Klamauk mal durchgelesen?
Da ist ein link zu dem schönen (Rentner) Golf:

Da VW in den Testwagen nicht nur Sicherheitssysteme, sondern auch Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, ein adaptives Fahrwerk, Lederausstattung und Soundsystem sowie Navigationssystem in die von vornherein nicht schlecht bestückte Variante "Highline" hineingepackt hat, liegt auch der Preis auf einem hohen Niveau und wächst von 29.525 Euro auf 41.711 Euro.

Ahü, ohne adaptiven Fahrwerk fährt kein VW mehr!
41K€! das waren mal (1 Euro gleich 1,95583 DM) über 80.000DM für einen schönen Rentner Golf.
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da kostete die Schüssel 7990DM.

Echt peinlich, diese "Gazetten"

Bis denne
Ray
Titel: Re: Es muss nicht immer ein Golf sein (Autogazette)
Beitrag von: John-Doe 1111 am 08 April, 2015, 22:48:51
Zitat von: Ray am 08 April, 2015, 22:43:17

41K€! das waren mal (1 Euro gleich 1,95583 DM) über 80.000DM für einen schönen Rentner Golf.
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da kostete die Schüssel 7990DM.



das waren wohl die zeiten, als der liter sprit 84pfennig gekostet hat.

so gesehen ist der sprit im vergleich zum golf heute spottbillig >:D
Titel: Re: Es muss nicht immer ein Golf sein (Autogazette)
Beitrag von: Ray am 08 April, 2015, 23:14:52
Moin John-Doe

nee, war 1974, da kostste der Sprit 0,83 DM ;D
Ich hatte ein Reklameposter ("Der Golf im Schafspelz") über meinen Bett hängen.  :-[
Nun denn. ???

Bis denne
Ray
Titel: Re: Es muss nicht immer ein Golf sein (Autogazette)
Beitrag von: Kromi am 08 April, 2015, 23:15:44
Zitat von: John-Doe 1111 am 08 April, 2015, 22:48:51
das waren wohl die zeiten, als der liter sprit 84pfennig gekostet hat.


Bevor hier alte Zeiten verklärt werden: Wikipedia spuckt zum Golf I Folgendes aus:
"Mitte 1974 betrug der Grundpreis des günstigsten Modells mit 50 PS Leistung 7.995 DM[6] (entspricht inflationsbereinigt in heutiger Währung 11.400 Euro"
Für 11.400EUR bekommt man im Gegensatz zum Golf I von damals heutzutage schon richtige Autos mit ordentlicher Sicherheitsausstattung und sogar Komfort - z.B. einen Lodgy!  ^-^

Grüße ... Chris
Titel: Re: Es muss nicht immer ein Golf sein (Autogazette)
Beitrag von: John-Doe 1111 am 09 April, 2015, 09:20:00
Zitat von: Kromi am 08 April, 2015, 23:15:44
(entspricht inflationsbereinigt in heutiger Währung 11.400 Euro[/i]"
Für 11.400EUR bekommt man im Gegensatz zum Golf I von damals heutzutage schon richtige Autos mit ordentlicher Sicherheitsausstattung und sogar Komfort - z.B. einen Lodgy!  ^-^



was eigentlich wiederum beweist:

der golf war schon immer heftig überteuert >:D
TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019