Dacia Lodgy Club

Dacia Lodgy => Allgemeines, Neuigkeiten und Medienberichte => Thema gestartet von: schneeschaufler am 11 November, 2012, 17:07:39

Titel: Service-Intervalle
Beitrag von: schneeschaufler am 11 November, 2012, 17:07:39
Hallo Zusammen,

wie sind denn die Service-Intervalle speziell beim Diesel vorgegeben, damit die Garantie voll erhalten bleibt?

Danke
Schneeschaufler
Titel: Re: Service-Intervalle
Beitrag von: namo1982 am 11 November, 2012, 17:40:05
Also bei meinem Prestige 107PS Diesel ist eine Serviceintervalle von 20.000km oder 1 Jahr.

Jenachdem was zuerst greift
Titel: Re: Service-Intervalle
Beitrag von: Toaster am 11 November, 2012, 17:43:04
Genau so sieht es aus!!
Und ja man kann auch zur freien Werkstatt gehen, solange die nach Dacia Vorgaben arbeiten bleibt die Garantie erhalten!!
Titel: Re: Service-Intervalle
Beitrag von: Sternenfeuer am 11 November, 2012, 17:52:13
Meldet das auch der Bordcomputer?
Der fDH meinte auf die Frage nach dem Intervall nur: "Der sagt Ihnen wenn er zu uns will ...."
Bei den Kilometern sicherlich, aber auch nach der Zeit?
Titel: Re: Service-Intervalle
Beitrag von: Toaster am 11 November, 2012, 17:56:07
Zitat von: Sternenfeuer am 11 November, 2012, 17:52:13
Meldet das auch der Bordcomputer?
Der fDH meinte auf die Frage nach dem Intervall nur: "Der sagt Ihnen wenn er zu uns will ...."
Bei den Kilometern sicherlich, aber auch nach der Zeit?


Unser Corsa zeigt es auch nach einem Jahr an wenn die Kilometer nicht voll sind! Denke das macht der Lodgy auch ist eigentlich Standart!
Titel: Re: Service-Intervalle
Beitrag von: namo1982 am 11 November, 2012, 17:58:59
Zitat von: Sternenfeuer am 11 November, 2012, 17:52:13
Meldet das auch der Bordcomputer?
Der fDH meinte auf die Frage nach dem Intervall nur: "Der sagt Ihnen wenn er zu uns will ...."
Bei den Kilometern sicherlich, aber auch nach der Zeit?


Es gibt einen punkt wenn du im BC durchblätterst eine KM zahl die Rücklaufend ist diese Zeigt dir an wieviel KM du noch bis zum Kundendienst hast.
Die Dauer in form von Zeit zeigt er aber nicht an nur nach Laufleistung.
Titel: Re: Service-Intervalle
Beitrag von: Toaster am 11 November, 2012, 18:02:32
Zitat von: namo1982 am 11 November, 2012, 17:58:59
Zitat von: Sternenfeuer am 11 November, 2012, 17:52:13
Meldet das auch der Bordcomputer?
Der fDH meinte auf die Frage nach dem Intervall nur: "Der sagt Ihnen wenn er zu uns will ...."
Bei den Kilometern sicherlich, aber auch nach der Zeit?


Es gibt einen punkt wenn du im BC durchblätterst eine KM zahl die Rücklaufend ist diese Zeigt dir an wieviel KM du noch bis zum Kundendienst hast.
Die Dauer in form von Zeit zeigt er aber nicht an nur nach Laufleistung.


Denke er zeigt es auch nach 1 Jahr an, weil sonst Wenigfahrer ja den Service vergessen würden, und das ist bestimmt nicht im Sinn von Dacia bzw. der Werkstätten! Aber vielleicht muss man dann selber drauf achten, denke mit 100%tiger Sicherheit wissen wir es nach den 1. Jahr!
Titel: Re: Service-Intervalle
Beitrag von: namo1982 am 11 November, 2012, 18:03:48
Zitat von: Toaster am 11 November, 2012, 18:02:32
Zitat von: namo1982 am 11 November, 2012, 17:58:59
Zitat von: Sternenfeuer am 11 November, 2012, 17:52:13
Meldet das auch der Bordcomputer?
Der fDH meinte auf die Frage nach dem Intervall nur: "Der sagt Ihnen wenn er zu uns will ...."
Bei den Kilometern sicherlich, aber auch nach der Zeit?


Es gibt einen punkt wenn du im BC durchblätterst eine KM zahl die Rücklaufend ist diese Zeigt dir an wieviel KM du noch bis zum Kundendienst hast.
Die Dauer in form von Zeit zeigt er aber nicht an nur nach Laufleistung.


Denke er zeigt es auch nach 1 Jahr an, weil sonst Wenigfahrer ja den Service vergessen würden, und das ist bestimmt nicht im Sinn von Dacia bzw. der Werkstätten! Aber vielleicht muss man dann selber drauf achten, denke mit 100%tiger Sicherheit wissen wir es nach den 1. Jahr!


Also mein altes Auto war ein Renault und dieser hat die Jahresfrist definitiv nicht angezeigt, von daher gehe ich davon aus weil sich Dacia ja aus den Renault regalen bedient.
Titel: Re: Service-Intervalle
Beitrag von: Toaster am 11 November, 2012, 18:06:16
Zitat von: namo1982 am 11 November, 2012, 18:03:48
Zitat von: Toaster am 11 November, 2012, 18:02:32
Zitat von: namo1982 am 11 November, 2012, 17:58:59
Zitat von: Sternenfeuer am 11 November, 2012, 17:52:13
Meldet das auch der Bordcomputer?
Der fDH meinte auf die Frage nach dem Intervall nur: "Der sagt Ihnen wenn er zu uns will ...."
Bei den Kilometern sicherlich, aber auch nach der Zeit?


Es gibt einen punkt wenn du im BC durchblätterst eine KM zahl die Rücklaufend ist diese Zeigt dir an wieviel KM du noch bis zum Kundendienst hast.
Die Dauer in form von Zeit zeigt er aber nicht an nur nach Laufleistung.


Denke er zeigt es auch nach 1 Jahr an, weil sonst Wenigfahrer ja den Service vergessen würden, und das ist bestimmt nicht im Sinn von Dacia bzw. der Werkstätten! Aber vielleicht muss man dann selber drauf achten, denke mit 100%tiger Sicherheit wissen wir es nach den 1. Jahr!


Also mein altes Auto war ein Renault und dieser hat die Jahresfrist definitiv nicht angezeigt, von daher gehe ich davon aus weil sich Dacia ja aus den Renault regalen bedient.


Hmmmm, ok könnte dann natürlich so sein, lassen wir uns mal überraschen!  ;D
Titel: Re: Service-Intervalle
Beitrag von: boboo am 11 November, 2012, 18:29:27
Da habe ich eine interessante Passage in der Bedienungsanleitung gefunden:

(http://www.kimla.de/bilder/auto/lodgy_wartung_interwall.png)

Das bedeutet, dass Ölwechsel kann sich schon früher melden, als die allgemeine Wartung je 20.000 km (Diesel) oder 1 Jahr.
Titel: Re: Service-Intervalle
Beitrag von: advocatus am 11 November, 2012, 18:59:54
Zitat von: Toaster am 11 November, 2012, 17:43:04
Und ja man kann auch zur freien Werkstatt gehen, solange die nach Dacia Vorgaben arbeiten bleibt die Garantie erhalten!!


Willst du hier nur "gefährliches" Halbwissen stehen lassen?
Da gibt es ja wohl noch mehr zu beachten, oder?
Ich darf nicht!

MfG
Siggi
Titel: Re: Service-Intervalle
Beitrag von: Toaster am 11 November, 2012, 19:15:05
Hier mal ein Auszug aus einem Artikel einer bekannten und renommierten Fachzeitschrift:

Wo Kunden das Auto warten lassen, ist egal

Wo Kunden das Auto warten lassen, ist egal - die Arbeiten müssen lediglich nach Herstellervorgabe erfüllt werden. Die Gewährleistungsansprüche tangiert das nicht. Bei den Garantien haben die Hersteller es gerne zur Bedingung gemacht, dass die Autos in ihre Werkstätten müssen. Seit Sommer 2010 gehört die Vorgabe aber der Vergangenheit an. Im neuen EU-Wettbewerbsrecht darf ein Hersteller nicht mehr verlangen, dass ein Auto ausschließlich in einer Vertragswerkstatt gewartet wird. Diese Regelung gilt für die Neuwagengarantie, nicht aber für den Lack- oder den Durchrostungsschutz. An dieser Stelle hat der Kunde Nachteile zu erwarten, "vermuten" Rechtsexperten.
Titel: Re: Service-Intervalle
Beitrag von: schneeschaufler am 12 November, 2012, 08:08:17
Hallo,

ist dann das jedes Jahr bzw. alle 20.000 km ein vollständiger Kundendienst, oder nur so ein Wartungstermin? Also jedes Jahr Kundendienst fände ich schon heftig.... Kostet ja bestimmt so um die € 300,--

Schneeschaufler
Titel: Re: Service-Intervalle
Beitrag von: tomruevel am 12 November, 2012, 18:31:34
Moin,

es werden bei Fahrzeugübergabe einige Ausdrucke mitgegeben auf denen der Wartungsumfang zu den einzelnen Terminen aufgelistet ist.
Das gibts wohl nicht mehr als Wartungsheft.

So Dinge wie Luftfilter, Kraftstofffilter sind nicht bei jeder Wartung dran.
Titel: Re: Service-Intervalle
Beitrag von: Sternenfeuer am 13 November, 2012, 08:05:36
Das es kein Wartungsheft mehr gibt sagte mir mein fDH auch .... in der Bedienungsanleitung ist aber hinten eines drin .... kannst Du uns die Ausdrucke mal zeigen?
Titel: Re: Service-Intervalle
Beitrag von: boboo am 13 November, 2012, 08:13:09
Also ich habe einen - zwar ausländischen (RO) - aber richtigen Wartungsheft bekommen.
Titel: Re: Service-Intervalle
Beitrag von: tomruevel am 13 November, 2012, 09:59:07
Moin,

hier mal mal die ersten 3 Seiten.
Der Rest sind die Bedingungen.
Titel: Re: Service-Intervalle
Beitrag von: Sternenfeuer am 15 November, 2012, 07:25:32
Danke! Seite 1 ist aber fast nicht zu lesen ...

Ist aber mal krass, das manche Kunden ein so ausführliches Dokument erhalten, andere (wie ich) gesagt bekommen: "Das Auto meldet sich schon selbst ...."

:o
Titel: Re: Service-Intervalle
Beitrag von: tomruevel am 15 November, 2012, 11:02:53
Moin,

.........fragen könnte durchaus dazu führen die Ausdrucke zu bekommen.
Titel: Re: Service-Intervalle
Beitrag von: nullkommajosef am 21 November, 2012, 22:05:51
Zitat von: Toaster am 11 November, 2012, 19:15:05
Im neuen EU-Wettbewerbsrecht darf ein Hersteller nicht mehr verlangen, dass ein Auto ausschließlich in einer Vertragswerkstatt gewartet wird.


Freie Werkstätten können die Service-Unterlagen bei Dacia/Renault anfordern und müssen sogar vom Hersteller ausgehändigt werden.
Dann kann sich der Hersteller nicht heraus reden.

Vergisst die frei Werkstatt die Bestellung der Unterlagen, kann Dacia sagen: " wir übernehmen keine Garantie "
Wie die Garantieabwicklung dann verläuft? k.A.

Habe eine ehemalige Renaultwerkstatt, die haben alle Daten parat. Im Ausland zahle ich rund 120 euro in einer Renault-Werkstatt + Stempel im
Serviceheft.
Bis zum Zahnriemenwechsel ist das Fahrzeug wieder verkauft. Kostet laut Vertragswerkstatt: 780 euro, ommgg  >:D

Titel: Re: Service-Intervalle
Beitrag von: calanda am 30 November, 2012, 13:55:58
Hallo

Mal eine kleine Frage die mich Wunder nehmen würde.
Ist der Lodgy mit einer On-Board-Diagnose-System (OBD) ausgerüstet?

Ist eben so das neui Fahrzeuge in der CH nicht mehr einen Abgas Test brauchen (bei uns sonst
alle 2 Jahre) darum die Frage.

Grüsse aus den verschneiten Bergen
Titel: Re: Service-Intervalle
Beitrag von: Toaster am 01 Dezember, 2012, 00:56:35
Zitat von: calanda am 30 November, 2012, 13:55:58
Hallo

Mal eine kleine Frage die mich Wunder nehmen würde.
Ist der Lodgy mit einer On-Board-Diagnose-System (OBD) ausgerüstet?

Ist eben so das neui Fahrzeuge in der CH nicht mehr einen Abgas Test brauchen (bei uns sonst
alle 2 Jahre) darum die Frage.

Grüsse aus den verschneiten Bergen


Ja der Lodgy hat ein OBD!
Titel: Re: Service-Intervalle
Beitrag von: Sternenfeuer am 01 Dezember, 2012, 11:24:49
Sogar OBD2  ;D
Titel: Re: Service-Intervalle
Beitrag von: tomruevel am 01 Dezember, 2012, 11:25:07
Zitat von: Toaster am 01 Dezember, 2012, 00:56:35 Ja der Lodgy hat ein OBD!


Moin,

ja natürlich hat er das.

Ab einer bestimmten Abgasnorm werden die maßgeblichen Parameter von der Bordelektronik überwacht.
Und Fehler registriert/gemeldet.
Daher entfällt die AU mit der Partikelmessung.
Und es wird nur noch ausgelesen.

Ich meine, dass diese Überwachung ab EURO4 als Teil der Norm vorgeschrieben ist.
Wo ich das gelesen habe ?????????
Titel: Re: Service-Intervalle
Beitrag von: calanda am 01 Dezember, 2012, 11:58:12
dankeschön für die Antworte  ;)
da hat mein Geldbeutel wieder mal freude
Titel: Re: Service-Intervalle
Beitrag von: nullkommajosef am 01 Dezember, 2012, 19:39:51
Zitat von: namo1982 am 11 November, 2012, 17:40:05
Also bei meinem Prestige 107PS Diesel ist eine Serviceintervalle von 20.000km oder 1 Jahr.

Jenachdem was zuerst greift



wenn ich aber nur 14.939 km fahre, muss ich trotzdem nach einem Jahr zum Service?
Kurz: ich muss jedes Jahr mit dem Lodgy zum Service hin?

Titel: Re: Service-Intervalle
Beitrag von: KlausSchmidt am 01 Dezember, 2012, 19:48:21
Zitat von: nullkommajosef am 01 Dezember, 2012, 19:39:51
Zitat von: namo1982 am 11 November, 2012, 17:40:05
Also bei meinem Prestige 107PS Diesel ist eine Serviceintervalle von 20.000km oder 1 Jahr.

Jenachdem was zuerst greift



wenn ich aber nur 14.939 km fahre, muss ich trotzdem nach einem Jahr zum Service?
Kurz: ich muss jedes Jahr mit dem Lodgy zum Service hin?



Ja, musst Du.
Denn so steht es geschrieben, und wenn Du es nicht machst, bekommst Du bestimmt gar keine Kulanz.

Ich habe auch die Extraseiten bekommen.
Für unseren 1,6 MPI. Jemand Interesse?

Gruss
Klaus
Titel: Re: Service-Intervalle
Beitrag von: nullkommajosef am 01 Dezember, 2012, 20:00:04
Zitat von: KlausSchmidt am 01 Dezember, 2012, 19:48:21


Ja, musst Du.
Denn so steht es geschrieben, und wenn Du es nicht machst, bekommst Du bestimmt gar keine Kulanz.

Ich habe auch die Extraseiten bekommen.
Für unseren 1,6 MPI. Jemand Interesse?

Gruss
Klaus


ja, wäre interessant! die Extraseiten!
Dann jährlich zur Inspektion? Das ist ja mal hart! Extra früher frei nehmen, nur für eine Durchsicht? Wischwasser, Ölstand,
Radbolzen?....und dann noch 250 euro kassieren? ( man darf ja nicht meckern )

geht i.O.
Titel: Service-Intervalle
Beitrag von: Sternenfeuer am 01 Dezember, 2012, 20:47:58
Hier besteht auch Interesse ....
Titel: Re: Service-Intervalle
Beitrag von: KlausSchmidt am 03 Dezember, 2012, 14:59:56
Ich versuch es gerade krampfhaft, die gescannte Seite unter 256 kb zu bekommen...
ohne Erfolg.
Daher hier das Angebot... schickt mir ne PM, dann antworte ich.
Gruss
Klaus
Titel: Re: Service-Intervalle
Beitrag von: brother123 am 03 Dezember, 2012, 15:19:57
probiers mal mit Der Grandiose Bildverkleinerer
Titel: Re: Service-Intervalle
Beitrag von: KlausSchmidt am 03 Dezember, 2012, 15:35:06
Zitat von: brother123 am 03 Dezember, 2012, 15:19:57
probiers mal mit Der Grandiose Bildverkleinerer

nö, dann leidet die Quali, und es kann wieder keiner Lesen.
Hab ansonsten genug Programme drauf, die es auch können. Aber eben nicht so klein.
Gruss
Klaus
Titel: Re: Service-Intervalle
Beitrag von: namo1982 am 03 Dezember, 2012, 16:16:25
(http://sm.exotenfans.eu/gallery/5_03_12_12_4_15_20.jpeg)

So hier der Wartungsplan für den Lodgy 1,6L

Bild von KlausSchmidt
Titel: Re: Service-Intervalle
Beitrag von: KlausSchmidt am 03 Dezember, 2012, 16:17:58
Zitat von: namo1982 am 03 Dezember, 2012, 16:16:25
(http://sm.exotenfans.eu/gallery/5_03_12_12_4_15_20.jpeg)

So hier der Wartungsplan für den Lodgy 1,6L

Bild von KlausSchmidt


Danke
Titel: Re: Service-Intervalle
Beitrag von: namo1982 am 03 Dezember, 2012, 16:20:38
Kein Problem für sowas sind wir MOD´s doch da
Titel: Re: Service-Intervalle
Beitrag von: Heimi am 07 Dezember, 2012, 23:02:49
War schonmal jemand bei ner Inspektion mit dem Lodgy?
Wo liegt das preislich?
Titel: Re: Service-Intervalle
Beitrag von: nullkommajosef am 10 Dezember, 2012, 13:40:39
Zitat von: Heimi am 07 Dezember, 2012, 23:02:49
War schonmal jemand bei ner Inspektion mit dem Lodgy?
Wo liegt das preislich?


bei uns im AH wollen die so 250 euro bis 350/400 euro.
Im Ausland zahle ich einen 100er, bei Renault.

Werde im Ausland den Service durchführen lassen; wobei Service ist ja das gar Keiner, eher eine Kontroll-Durchsicht,
Wischwassernachbefüllung, Bremstrommel-Rüttelaktion, Gummi-Profildaumenprobe.
Zumindest spart man sich das überteuerte Longlifeöl?
Titel: Re: Service-Intervalle
Beitrag von: KlausSchmidt am 10 Dezember, 2012, 14:46:35
Zitat von: nullkommajosef am 10 Dezember, 2012, 13:40:39



Im Ausland zahle ich einen 100er, bei Renault.
Werde im Ausland den Service durchführen lassen; wobei Service ist ja das gar Keiner, eher eine Kontroll-Durchsicht,
Wischwassernachbefüllung, Bremstrommel-Rüttelaktion, Gummi-Profildaumenprobe.
Zumindest spart man sich das überteuerte Longlifeöl?
[/quote]

Verdammt. wo ist das Ausland? rechts, links. oben oder unten?
Ich würde dass dann auch so machen, und vorher das Öl kaufen und mitgeben.
Persönlich LiquiMoli (deutscher Hersteller, und hoffe zumindest deutsche Arbeitsplätze zu erhalten) und das gibt es zeitweise bei Real sehr günstig. Erfüllt locker die Anforderungen von Dacia/Renault.
Ölfilter haben die da, und sollen ja auch was Verdienen. Aber ich will nicht Überteuertes Öl bezahlen.
Und den Hunderter ist der (Garantieerhaltende)Stempel immer Wert.

gute fahrt
Klaus
Titel: Re: Service-Intervalle
Beitrag von: nullkommajosef am 11 Dezember, 2012, 00:39:46
Zitat von: KlausSchmidt am 10 Dezember, 2012, 14:46:35
Verdammt. wo ist das Ausland? rechts, links. oben oder unten?
Ich würde dass dann auch so machen, und vorher das Öl kaufen und mitgeben.

Persönlich LiquiMoli (deutscher Hersteller, und hoffe zumindest deutsche Arbeitsplätze zu erhalten) und das gibt es zeitweise bei Real sehr günstig. Erfüllt locker die Anforderungen von Dacia/Renault.
Ölfilter haben die da, und sollen ja auch was Verdienen. Aber ich will nicht Überteuertes Öl bezahlen.
Und den Hunderter ist der (Garantieerhaltende)Stempel immer Wert.



Deutsche Arbeitsplätze erhalten, aber marokkanischen Lodgy fahren?   8)
Bei dem 100 euro Service ist das Öl schon dabei.
Den Renault-Dacia-Stempel gibt es gratis dazu, ohne groß Knurren und Murren + paar Tassen Cafe dazu + Gebäck

. ja
Titel: Re: Service-Intervalle
Beitrag von: KlausSchmidt am 11 Dezember, 2012, 07:48:48
Zitat von: nullkommajosef am 11 Dezember, 2012, 00:39:46

Deutsche Arbeitsplätze erhalten, aber marokkanischen Lodgy fahren?   8)



Im ersten Moment hast Du Recht.
Wenn denn ein deutsches Auto (für den deutschen Durchschnittsverdiener bezahlbar) komplett in Deutschland gebaut würde.
Aber das ist ein seperates Thema. Und Ellenlang.
Ich weiss nun, das das Zündschloss und der Zündschlüssel von einer (eigentlich) deutschen Firma gefertigt werden. Die haben inzwischen Weltweit expandiert, und in diversen Ländern und Kontinenten Fertigungsstätten.
Hersteller HUF.
(Warum dauert die Lieferung dann über 3 Wochen?)

Fazit für mich persönlich: wenn ich es verkrafte, kaufe ich gerne von lokalen Herstellern.
Beispiel aus anderen Bereichen : keinen Heinz Ketchup, sondern Hela. Hergestellt bei uns im Norden in S-H.
Fleisch usw. nach Möglichkeit vom Schlachter der Hofschlachterei. Käse ebenso.
aber das ist meine Persönliche Entscheidung.
Und gilt nur, solange es unter Abwägung pro/kontra/Geld möglich ist.
Klaus
Titel: Re: Service-Intervalle
Beitrag von: tomruevel am 11 Dezember, 2012, 11:10:51
Moin,

welche Arbeitsplätze sichere ich denn, wenn ich ein Auto mit deutschem Namen kaufe?
Mit viel Glück vielleicht welche bei dem (Groß-)Konzern, die aber problemlos auch ins Ausland verschoben werden können und wurden.

Viel wichtiger ist es aber mittelständische und kleine Betrieb zu unterstützen.
Und nicht Großkonzerne.
Und diese kleinen Betriebe unterstütze ich z.B. damit indem ich ein Produkt (hier also den Lodgy) kaufe.
Und den dort auch warten lasse.
Für diese Betriebe vor Ort ist es völlig egal wo diese Fahrzeuge produziert wurde. Hauptsache sie können es verkaufen und die Wartungen machen.
Von nicht oder nur über gigantische Rabatte (oder Leasing) verkaufte Fahrzeuge haben die Betriebe vor Ort deutliche weniger.

Und warum nicht Fahrzeuge in Ländern produzieren lassen wo die Menschen dringend Arbeit benötigen.
Und die Fahrzeuge hier für einen ehrlichen Preis verkaufen.
Die Sache mit dem ehrlcihen Preis vermisse ich bei manchen Marken, die ihre Fahrzeuge irgendwo im Ausland billiger bauen lassen und hier den Premiumpreis drankleben.
Titel: Re: Service-Intervalle
Beitrag von: boboo am 11 Dezember, 2012, 13:45:20
In der letzten Zeit höre ich immer öfter, das die Abkürzung "BMW" Beijing Motoren Werke bedeutet.
Titel: Re: Service-Intervalle
Beitrag von: Toem am 11 Dezember, 2012, 14:03:39
Jetzt mal zusammengefasst.
Was für einen Nachteil habe ich, wenn ich meine Serviceintervalle bei einer freien Werkstatt (nach Herstellervorgaben) machen lasse und Mitglied im ADAC bin?
Die Herstellergarantie sollte das nicht beeinflussen und Abschleppen lasse ich mich vom ADAC.
Oder habe ich da was übersehen?
Titel: Re: Service-Intervalle
Beitrag von: KlausSchmidt am 11 Dezember, 2012, 14:51:31
Hallo tomruevel und boboo,
das meinte ich mit eben ellenlangem Extrathema.

Nun Toem,
das könnte Einfluss haben auf Kulanz des Herstellers, wenn denn mal was ist.
Auf die Grundlehenden beim Kauf zugesicherten und schriftlich zugesicherten Garantie sollte es primär keinen Einfluss haben.
Bei der Rostgarantie, meine ich gelesen zu haben, muss die Garantieerhaltende Prüfung im Rahmen der regelmässigen Wartung bei RenUlt erfolgt sein.
Meine ich gelesen zu haben. In den Garantie und Wartungsbedingungen.
Ansonsten ist durch den ADAC das Abschleppen und ggf. Bergen abgedeckt.
Auch gibt es Autoversicherugen die dies enthalten.
Ich bin sicher, das eine freie Werkstatt auch so gut ist, wie eine Markenwerkstatt.
Meine Persönliche Erfahrung ist sogar, das in so mancher freien Werkstatt sogar Sorgsamer gearbeitet wird, als in Markenwerkstätten.

Grüsse
Klaus

Titel: Re: Service-Intervalle
Beitrag von: maximilian am 17 Dezember, 2012, 06:17:19
Zitat von: KlausSchmidt am 11 Dezember, 2012, 14:51:31

Bei der Rostgarantie, meine ich gelesen zu haben, muss die Garantieerhaltende Prüfung im Rahmen der regelmässigen Wartung bei RenUlt erfolgt sein.
Meine ich gelesen zu haben. In den Garantie und Wartungsbedingungen.



moin moin

Hast du anderslautende Garantiebedingungen ?
http://www.autohaus-hanauer.de/Renault/DACIA_Garantiebedingungen.pdf

fragt sich der max
Titel: Re: Service-Intervalle
Beitrag von: KlausSchmidt am 17 Dezember, 2012, 09:18:32
Zitat von: maximilian am 17 Dezember, 2012, 06:17:19
Zitat von: KlausSchmidt am 11 Dezember, 2012, 14:51:31

Bei der Rostgarantie, meine ich gelesen zu haben, muss die Garantieerhaltende Prüfung im Rahmen der regelmässigen Wartung bei RenUlt erfolgt sein.
Meine ich gelesen zu haben. In den Garantie und Wartungsbedingungen.



moin moin

Hast du anderslautende Garantiebedingungen ?
http://www.autohaus-hanauer.de/Renault/DACIA_Garantiebedingungen.pdf

fragt sich der max


Nein, verlesen.
Nach Dacia-Vorgaben steht da.
Habe ich beim Überfliegen falsch aufgenommen.
Sorry
Klaus
Titel: Re: Service-Intervalle
Beitrag von: datalost am 05 Februar, 2013, 15:05:59
Zitat von: boboo am 11 November, 2012, 18:29:27
Da habe ich eine interessante Passage in der Bedienungsanleitung gefunden:

(http://www.kimla.de/bilder/auto/lodgy_wartung_interwall.png)

Das bedeutet, dass Ölwechsel kann sich schon früher melden, als die allgemeine Wartung je 20.000 km (Diesel) oder 1 Jahr.


D A N K E !!  :)
LG Toni
Titel: Re: Service-Intervalle
Beitrag von: der Wartende am 22 März, 2013, 07:52:37
leider musste ich heute feststellen, dass die noch zu fahrenden Kilometer bis zum Service über Nacht um 500 km gesunken ist, ich bin gerade mal ca. 7300 km gefahren, und hatte bis gestern eine ohnehin schon sehr geringe Restlaufzeit von 7300 km und hatte heute moregn einen wert von 6800 km... :( hat nochjemand das Problem?

PS ich denke nicht, dass es an meiner Fahrweise liegt... bin schon etwas länger aus der "Heizerphase" raus.
Titel: Re: Service-Intervalle
Beitrag von: Toem am 22 März, 2013, 08:08:44
Ja, ich hatte deswegen auch schon ein eigenes Thema aufgemacht: http://lodgy-club.de/index.php/topic,457.0.html (http://lodgy-club.de/index.php/topic,457.0.html)
Bei mir ändert sich die Restlaufzeit auch entweder über lange Zeit nicht oder dann direkt mehrere hundert km.

Da mich das auch irritiert versuche ich herauszufinden woran das liegt. Meine Vermutung ist entweder bei kurzem Weg zur Autobahn, also "kalte Beschleunigung", oder plötzlich zu niedertourig mit Steigung unterwegs zu sein (z.B. schaltfaul durch ein Autobahnkreuz mit einer gewissen Steigung in den Kurven).

Seit ich mal einen Leihwagen mit Schaltempfehlung hatte, bemühe ich mich auch in unteren Gängen zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen zu bewegen und habe den Eindruck damit die erhebliche Minderung der Restlaufzeit bis zum Ölwechsel ausgebremst zu haben.
Titel: Re: Service-Intervalle
Beitrag von: der Wartende am 22 März, 2013, 08:34:57
Danke für den Hinweis, ich bin auch manchmal etwas Schaltfaul, und ich wußte, dass es da einen Thread gab, hatte den auch unter Service-Intervall gesucht /gefunden

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019