Dacia Lodgy Club

Dacia Lodgy => Technik des Lodgy => Thema gestartet von: schweden2002 am 18 April, 2015, 20:11:13

Titel: Hoher Dieselverbrauch
Beitrag von: schweden2002 am 18 April, 2015, 20:11:13
Moin Moin,

mein Lodgy 1,5 dci 107 PS verbraucht seit einiger Zeit mehr Diesel als vorher. Normalerweise liegt der Durchschnittsverbrauch bei 5,5 Liter Diesel. Der Lodgy ist Bj. 11.2012 und ist ca. 57000 KM gelaufen. Der Wagen ist Werkstatt gepflegt, also regelmäßig zur Inspektion gewesen. Seit nunmehr 4-5 Wochen liegt der Verbrauch bei ca. 7 Liter Diesel. Der Motor läuft rund und absolut Problemfrei. Es wurden gerade neue Sommereifen montiert. Bevor alle sagen; Du mußt damit in die Werkstatt, wollte ich nur einmal wissen, ob einer das selbe Problem hat und vielleicht mit seiner Meinung helfen kann. Auch hat sich das Fahrprofil nicht geändert.
Vielen Dank im voraus,

Schweden2002
Titel: Re: Hoher Dieselverbrauch
Beitrag von: race13 am 18 April, 2015, 20:28:34
Bei mir war das letztes Jahr mit den Winterreifen das gleiche, es lag dann Schlussendlich am zu geringen Luftdruck der Reifen.
Titel: Re: Hoher Dieselverbrauch
Beitrag von: John-Doe 1111 am 18 April, 2015, 20:35:49
der mehrverbrauch ist aber schon seit 4-5 wochen, da hatte er noch keine sommerreifen.

ist der verbrauch errechnet oder lt. BC?

von welcher distanz ist die rede?
Titel: Re: Hoher Dieselverbrauch
Beitrag von: schweden2002 am 18 April, 2015, 20:36:49
Vielen Dank für deine Anregung.
Da ich die Winterreifen schon seit Oktober 2014 fahre, kann man diesen Aspekt wohl ausschließen. Der Verbrauch stieg ja erst die letzten Wochen. An den Winterreifen kann es nicht liegen, denn sonst hätte de Verbrauch ja runter gehen müsse. Seit gestern, 17.04.2015, bin ich schon wieder ca. 700 km Autobahn gefahren. Fast nur in Skandinavien mit 110 Kmh, 6.ter Gang. Dafür ist der Verbrauch zu hoch.


Der Verbrauch wurde durch ordentliches Volltanken ermittelt.
Titel: Re: Hoher Dieselverbrauch
Beitrag von: John-Doe 1111 am 18 April, 2015, 21:00:56
falls dein lodgy nicht vollkommen schräg beim tanken gestanden hat, ist der verbrauch definitiv recht hoch.

dachbox hattest du wohl auch keine auf dem dach?
Titel: Re: Hoher Dieselverbrauch
Beitrag von: NinnJou am 18 April, 2015, 21:14:24
Vielleicht Klimaanlage an oder Luftdruck nicht in Ordnung?
Oder fahren jetzt mehr Personen oder Gepäck mit als vorher?
Titel: Re: Hoher Dieselverbrauch
Beitrag von: lorten am 18 April, 2015, 21:34:54
Vielleicht ist der Schlauch vom Ladeluftkühler nicht richtig angeschlossen, undicht oder LLK ist undicht. Schau mal allgemein nach dem LLK, ob der nicht zu stark verschmutzt ist und nicht genug Kühlluft bekommt.
Titel: Re: Hoher Dieselverbrauch
Beitrag von: schweden2002 am 18 April, 2015, 21:36:34
Alles wie immer. Licht am Tag, keine Klimaanlage an, keine Dachbox, immer gleiche Beladung. Reifendruck und Ölstand werden immer regelmäßig kontrolliert. Auch die Fahrweise ist immer gleich. Ich achte darauf, den Motor warm zu fahren und beanspruche das Fahrzeug nicht über Gebühr. Alles ist eigentlich wie immer. Und eigentlich sollte der Verbrauch mit neuen Sommerreifen etwas niedriger sein. Es hat auch neue Alus gegeben. Wahrscheinlich muss ich doch mal zur Vertragswerkstatt fahren und eine OBD machen lassen. Ich dachte, ich könnte mir das ersparen, den mein Vertragshändler ist unter aller Sau.


Zitat von: Lorten am 18 April, 2015, 21:34:54
Vielleicht ist der Schlauch vom Ladeluftkühler nicht richtig angeschlossen, undicht oder LLK ist undicht. Schau mal allgemein nach dem LLK, ob der nicht zu stark verschmutzt ist und nicht genug Kühlluft bekommt.


Wo liegt der LLK im Motorraum?
Titel: Re: Hoher Dieselverbrauch
Beitrag von: lorten am 18 April, 2015, 21:39:46
Schau mal hier.http://lodgy-club.de/index.php/topic,803.0.html
Titel: Re: Hoher Dieselverbrauch
Beitrag von: Grisu88 am 19 April, 2015, 09:18:58
Hallo,
tankst Du immer an der selben Tankstelle oder an verschiedenen? Bei mir war es schon das der Dieselverbrauch um bis zu 3 l nach obenschnellte  weil scheinbar an eine Tankstelle geraten bin die vernulich gepanschten Sprit drinn hatte.
Gruß Bernd
Titel: Re: Hoher Dieselverbrauch
Beitrag von: zündkerze am 19 April, 2015, 12:51:35
....halte ich für unwahrscheinlich....gepanschter Sprit heute,das würde kein moderner Motor mitmachen,würde viel zu schnell auffallen!
Titel: Re: Hoher Dieselverbrauch
Beitrag von: Lemmy am 19 April, 2015, 13:16:31
Wie alt ist den der Luftfilter? Ein verdreckter Filter führt auch zu einem erhöhten Verbrauch.
Titel: Re: Hoher Dieselverbrauch
Beitrag von: John-Doe 1111 am 19 April, 2015, 13:22:06
bei 60.000km steht sowieso der wechsel des lufi an.
Titel: Re: Hoher Dieselverbrauch
Beitrag von: werwers am 21 April, 2015, 12:46:25
Beim Spritverbrauch (und auch sonstige Kosten) meine ich, hilft nur genaues aufschreiben.
Gebe alles genau bei Spritmonitor.de ein, da schwankt mein Verbrauch zwischen 4,47 und 6,53 l.
Vier Wochen kann sich auch wieder relativieren
Titel: Re: Hoher Dieselverbrauch
Beitrag von: tom013de am 21 April, 2015, 13:53:19
Ich fahr zwar keinen Diesel, dennoch wuerde mich bei gleicher Strecke und gleicher Fahrweise auch schon ein Mehrverbrauch von >0,5 Liter nachdenklich stimmen, von den hier angegebenen 1,5 Liter ganz zu schweigen.
Titel: Re: Hoher Dieselverbrauch
Beitrag von: schweden2002 am 19 Mai, 2015, 01:34:22
Moin Moin,

nun war ich in der Werkstatt und eine OBD ergab keinerlei Auffälligkeiten und Fehler. Der Werkstattmeister hat mir geraten, ca. 20 Minuten mit mindestens 80 Km/h zu fahren, damit sich der Partikelfilter freibrennen kann. Das steht jetzt noch aus.
Ausserdem ist er der Meinung, ich sollte nur Shell V-Power Diesel tanken, dann würde es keine Probleme mehr geben. Meine Antwort: ?????????
Wer kann etwas dazuz sagen?
Bis hier hin,
schweden 2002
Titel: Re: Hoher Dieselverbrauch
Beitrag von: tom013de am 19 Mai, 2015, 05:40:14
Also den Premiummist wuerde ich nicht tanken!
Gibt es in der Naehe eine weitere Renault / Dacia Werkstatt? Dann hol dir mal deren Meinung ein.
Titel: Re: Hoher Dieselverbrauch
Beitrag von: John-Doe 1111 am 19 Mai, 2015, 13:22:57
Zitat von: schweden2002 am 19 Mai, 2015, 01:34:22

Ausserdem ist er der Meinung, ich sollte nur Shell V-Power Diesel tanken, dann würde es keine Probleme mehr geben.


will er dir eine neue railpumpe verkaufen >:D

wenn man dieses premiumzeugs tankt, dann unbedingt einen extraschuß Monzol/2T-Öl dazugeben.
Titel: Re: Hoher Dieselverbrauch
Beitrag von: schweden2002 am 14 Oktober, 2015, 22:38:20
Moin Moin,

hier kommt ein kleines update. Nach weiteren Problemen kurz vor Ablauf der Garantie, z.B. ständiges ruckeln bei konstant hohen Geschwindigkeiten, wird jetzt noch schnell die Drosselklappe auf Garantie getauscht. Danach sollen das Ruckeln und der höhere Dieselverbrauch Geschichte sein. Bin gespannt und werde weiter berichten.
Titel: Re: Hoher Dieselverbrauch
Beitrag von: JIM am 15 Oktober, 2015, 06:57:18
also ich weiß nicht ob das auswirkungen hat...aber hilfreich ist es immer...
bei uns fällt das Laub nur so vom himmel und ich muss auch stetig die Lüftig frei machen...denn dort sammelt sich immer das dichte Blattwerk....
vielleicht ist es bei Euch ja auch so...
Titel: Re: Hoher Dieselverbrauch
Beitrag von: gambas am 15 Oktober, 2015, 07:58:24
Hallo zusammen,

also mir ist schleierhaft, wie der große Diesel auf Dauer mit z.B. 5,6l gefahren wird, das habe ich nur in der Einfahrzeit geschafft, da ich da äußerst sparsam mit dem Gasfuß umgegangen bin.
Mittlerweile hat sich im Alltag ein Durchschnittsverbrauch von 6,5l eingestellt (so gut wie nie Kurzstrecke, weil ich da unseren Twingo nehme und zu 80% Überland und Schnellstrasse).
Ich bin nicht so der Raser, aber will auch manchmal etwas beschleunigen... wahrscheinlich am ehesten das, was man als zügige Fahrweise bezeichnet.
Um ihn mit 5,5l zu fahren ist man ja nur am schleichen, da wäre dann vielleicht auch der kleine Diesel sinnvoller, oder?
Meine Verbrauchsangaben beziehen sich übrigends alle auf den Bordcomputer, in real isses ja eher noch etwas weniger, oder (zeigt der BC nicht tendenziell immer etwas zuviel an)?

Für die Tatsache, dass der Lodgy einen CW Wert wie ne Einbauküche hat, bin ich eigentlich Recht zufrieden.

Grüße
Gambas
Titel: Re: Hoher Dieselverbrauch
Beitrag von: Silberrücken am 15 Oktober, 2015, 08:28:39
Meiner Erfahrung nach zeigt der BC genau an, wenn man sehr konstant fährt. Da stimmt er bei mir mit dem tatsächlichen Verbrauch genau überein. Sonst taucht aber schon mal eine Abweichung auf.

Die 5,6 Liter/100km bekomme ich mit vorausschauender Fahrweise problemlos hin, wenn ich viel mit Tempomat fahre und mich im Wesentlichen an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halte. Das heißt insbesondere: Landstraße nicht schneller als 100 km/h und mit BC 54 km/h durch die Stadt. Wenn ich schleiche, schaffe ich sogar unter 5 Liter. Leider macht meine Frau den Gesamtdurchschnitt regelmäßig futsch. Habe ihren BC-Durchschnittsverbrauch von 6,4 Litern erst am letzten Wochenende wieder auf 5,7 Liter gesenkt. Da wäre deutlich weniger möglich, wenn ich allein fahren würde. Das Geheimnis liegt meiner Meinung nach im Rollen lassen. Ich muss nicht bis kurz vor der Ampel Gas geben, um dort zu bremsen. Und wenn mein Vordermann auf der Landstraße nur 98 km/h fährt, dann schenke ich mir die 2 km/h und bleibe einfach dahinter, anstatt beim Überholen auf 130 zu beschleunigen und dann vor ihm mit 100 km/h weiter zu fahren.

Ich hätte früher nie gedacht, wie entspannt man mit dieser Fahrweise ankommt. Auch meine persönliche Autobahn-Richtgeschwindigkeit habe ich seit Anschaffung des Lodgy von 160 km/h auf 130 km/h reduziert. Und siehe da: Bei unseren recht häufigen Fahrten von ca. 400 km fahren wir nur ca. 15 min länger. Dafür schaffe ich selbst da einen Verbrauch von 5,7-5,8 Liter/100 km. Sogar die 250 ml Monzol pro Tankfüllung sind da schon dabei.
Titel: Re: Hoher Dieselverbrauch
Beitrag von: boboo am 15 Oktober, 2015, 10:09:01
Zitat von: Silberrücken(...) Ich hätte früher nie gedacht, wie entspannt man mit dieser Fahrweise ankommt. (...)
Dazu kein kommentar, nur 1000 x  :)
Titel: Re: Hoher Dieselverbrauch
Beitrag von: tom013de am 15 Oktober, 2015, 12:23:18
Zitat von: gambas am 15 Oktober, 2015, 07:58:24
also mir ist schleierhaft, wie der große Diesel auf Dauer mit z.B. 5,6l gefahren wird, das habe ich nur in der Einfahrzeit geschafft, da ich da äußerst sparsam mit dem Gasfuß umgegangen bin.
Mittlerweile hat sich im Alltag ein Durchschnittsverbrauch von 6,5l eingestellt (so gut wie nie Kurzstrecke, weil ich da unseren Twingo nehme und zu 80% Überland und Schnellstrasse).


Na deinen Verbrauch schaffe ich auch mit meinem tce!
Titel: Re: Hoher Dieselverbrauch
Beitrag von: John-Doe 1111 am 15 Oktober, 2015, 13:18:55
Zitat von: tom013de am 15 Oktober, 2015, 12:23:18
Zitat von: gambas am 15 Oktober, 2015, 07:58:24
also mir ist schleierhaft, wie der große Diesel auf Dauer mit z.B. 5,6l gefahren wird, das habe ich nur in der Einfahrzeit geschafft, da ich da äußerst sparsam mit dem Gasfuß umgegangen bin.
Mittlerweile hat sich im Alltag ein Durchschnittsverbrauch von 6,5l eingestellt (so gut wie nie Kurzstrecke, weil ich da unseren Twingo nehme und zu 80% Überland und Schnellstrasse).


Na deinen Verbrauch schaffe ich auch mit meinem tce!


schaffst du das auch mit dem TCe >:D
Titel: Re: Hoher Dieselverbrauch
Beitrag von: sgeflo am 15 Oktober, 2015, 13:51:09
Hallo zusammen bis wie viel km habt ihr eure Lodgy eingefahren ?
Und wie immer früh schalten und nicht über 3500 in der Drehzahl ?
danke
Titel: Re: Hoher Dieselverbrauch
Beitrag von: Kromi am 15 Oktober, 2015, 15:21:44
Würde behaupten, dass mein Lodgy mit nun fast 50T km langsam eingefahren ist.
Das Einfahren wird meiner Meinung nach heutzutage überschätzt. Maximal 2000km hab ich das Gaspedal halbwegs ruhig gehalten.

@gambas:
Trotz einiger Kurzstrecken, die sich wohl negativ im Wartungsintervall niederschlagen, habe ich einen Verbrauch von 5,6L/100km.
Vom Schleichen bin ich weit entfernt. Zügige, kräftige Beschleunigungen gepaart mit dem o.g. vorausschauenden Fahren lassen auch hier im Mittelgebirge passable Verbrauchswerte zu. Und das mit häufigem Anhängerbetrieb im Sommer.

Der dCi110 bietet die optimale Balance zwischen kraftvollem Motor und angemessenem Verbrauch!

Grüße ... Chris

Titel: Re: Hoher Dieselverbrauch
Beitrag von: schweden2002 am 15 Oktober, 2015, 15:42:31
Mein Lodgy hat jetzt knapp 70000 gelaufen und wurde 1500 km eingefahren. Sei dem muss er oordentlich arbeiten.  Tut er aber auch. Am Endedes mMonats geht er das erste mal zum TÜV.
Titel: Re: Hoher Dieselverbrauch
Beitrag von: zündkerze am 15 Oktober, 2015, 16:30:34
....meiner auch,9.11...was ich nett vom Freundlichen fand ist der Hinweis vor dem 11.11 alles machen zu lassen,so liefe im Falle eines Falles die Dinge noch unter Garantie,die ist am 11.11 fertig!
Titel: Re: Hoher Dieselverbrauch
Beitrag von: Andifips am 15 Oktober, 2015, 17:07:00
also meiner hat jezt 100000 km
der Verbrauch liegt zwischen 4,5 und 5,6 Lieter
mit Hänger bis 6,8 Lieter
der Bordcomputer stimmt sowieso nicht
der Verbrauch ist etwas mehr gewesen vor dem wechsel des Dieselfielters
mfg
andifips
Lodgy 110 Diesel
Titel: Re: Hoher Dieselverbrauch
Beitrag von: tom013de am 15 Oktober, 2015, 19:35:54
Zitat von: John-Doe 1111 am 15 Oktober, 2015, 13:18:55
schaffst du das auch mit dem TCe >:D


Ne, das schafft mein TCe nicht ganz. Es sei denn ich fahre eine bestimmte Strecke, da hatte sogar mein V6 (3.0 Benziner) nur 4,x Liter verbraucht.  ;)
Titel: Re: Hoher Dieselverbrauch
Beitrag von: Silberrücken am 15 Oktober, 2015, 21:48:38
Zitat von: Andifips am 15 Oktober, 2015, 17:07:00
mit Hänger bis 6,8 Liter


Beim Bund hieß es immer: "Das Ding heißt Anhänger. Den Hänger hat man in der Hose."  >:D
Titel: Re: Hoher Dieselverbrauch
Beitrag von: gambas am 16 Oktober, 2015, 11:18:18
Zitatalso meiner hat jezt 100000 km
der Verbrauch liegt zwischen 4,5 und 5,6 Lieter
mit Hänger bis 6,8 Lieter
der Bordcomputer stimmt sowieso nicht
der Verbrauch ist etwas mehr gewesen vor dem wechsel des Dieselfielters
mfg
andifips
Lodgy 110 Diesel


...kann ich mir nur sehr schwer vorstellen, dass du ihn mit 4,5l fährst (und maximal mit 5,6l)... kurzfristig vielleicht, aber sicher doch keinen ganzen Tank, oder?
Und beim Hänger tippe ich dann mal auf einen Lastenanhänger und keinen Wohnwagen, oder?

In den aktuellen technischen Daten wird für den großen Diesel ein kombinierter Verbrauch von 4,0l angegeben.
Mit folgendem Vermerk:

* Die angegebenen Werte wurden nach den vorgeschriebenen Messverfahren VO(EG)715/2007 und §  2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der gegenwärtig geltenden Fassung und ohne Zusatzausstattung ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

...sprich alles abkleben, die Reifen aufpumpen bis zur Schmerzgrenze etc... da kommen die dann auf 4 Liter kombiniert.

Ohne jemand angreifen zu wollen, behaupte ich, dass die Aussage den Lodgy mit dem großen Diesel dauerhaft im Alltag unter 5,5l fahren zu können unseriös ist. Das zeigt auch einigermaßen die Haüfigkeitsverteilung bei Spritmonitor.

5,5l sind meiner Ansicht nach die Schmerzgenze, was mit dem Lodgy machbar ist, aber dann muss man beim Fahren auch wirklich äusserst diszipliniert sein, sonst geht das nicht.

So, jetzt bin ich auf das Feedback gespannt.  :)

Grüße
Gambas
Titel: Re: Hoher Dieselverbrauch
Beitrag von: tom013de am 16 Oktober, 2015, 12:05:38
5,6 Liter muessen mit dem grossen Diesel moeglich sein!
Mit meinem TCe hab ich auch schon Verbraeuche von 6,2-6,8 Liter erzielt. Fahrstrecke 390 km, davon 370 AB Begrenzer auf 130km, 4 Erwachsene, 1 Kind, restliche Fahrstrecke bis zum tanken war dann Kurzstrecke <10km taeglich zur Arbeit.
Dennoch sehe ich es so, dass der Diesel mit meiner Fahrweise 1,5-2 Liter weniger als mein TCe brauchen muss, um fuer mich Sinn zu machen.
Titel: Re: Hoher Dieselverbrauch
Beitrag von: John-Doe 1111 am 16 Oktober, 2015, 12:19:35
mein durchschnittsverbrauch wäre sicherlich noch deutlich geringer, wenn ich
-im flachland unterwegs wäre
-zwischendurch keine kurzstrecken fahren würde

dass der NEFZ selten in der realität erreichbar ist liegt daran, dass er realtiätsfremd ist.
dafür sorgt er für eine niedrige kfz-steuer.

Titel: Re: Hoher Dieselverbrauch
Beitrag von: Karlheinz am 16 Oktober, 2015, 13:20:08
Zitat von: gambas am 16 Oktober, 2015, 11:18:18
Zitatalso meiner hat jezt 100000 km
der Verbrauch liegt zwischen 4,5 und 5,6 Lieter
mit Hänger bis 6,8 Lieter
der Bordcomputer stimmt sowieso nicht
der Verbrauch ist etwas mehr gewesen vor dem wechsel des Dieselfielters
mfg
andifips
Lodgy 110 Diesel


... kann ich mir nur sehr schwer vorstellen, dass du ihn mit 4,5l fährst (und maximal mit 5,6l)... kurzfristig vielleicht, aber sicher doch keinen ganzen Tank, oder?
... Ohne jemand angreifen zu wollen, behaupte ich, dass die Aussage den Lodgy mit dem großen Diesel dauerhaft im Alltag unter 5,5l fahren zu können unseriös ist.
... 5,5l sind meiner Ansicht nach die Schmerzgenze, was mit dem Lodgy machbar ist, aber dann muss man beim Fahren auch wirklich äusserst diszipliniert sein, sonst geht das nicht.

So, jetzt bin ich auf das Feedback gespannt.  :)

Grüße
Gambas


Hallo Gambas,

die Verbrauchsangaben von andifips sind schon realistisch, bei längeren Strecken, vor allem auf der Bundesstraße, kann man auch leicht unter 5 Liter im Durchschnitt bleiben.
Lediglich Kurzstrecken und schnellere Geschwindigkeiten treiben den Spritverbrauch dann merklich in die Höhe.
Ich fahre den Lodgy wie ich es vom Busfahren gewohnt bin. Man muss nicht ständig wie wild beschleunigen um ein paar hundert Meter weiter wieder abbremsen zu müssen. Hier kommt man mit dem "dahingleiten" genauso schnell vorwärts und braucht weniger Sprit. Damit kannst Du, wie schon Silberrücken geschrieben hat, auch längere Strecken sehr entspannt fahren ohne große Zeitverluste.

Gruß
Karlheinz
Titel: Re: Hoher Dieselverbrauch
Beitrag von: Kromi am 16 Oktober, 2015, 16:59:15
Zitat von: gambas am 16 Oktober, 2015, 11:18:18
Ohne jemand angreifen zu wollen, behaupte ich, dass die Aussage den Lodgy mit dem großen Diesel dauerhaft im Alltag unter 5,5l fahren zu können unseriös ist. Das zeigt auch einigermaßen die Haüfigkeitsverteilung bei Spritmonitor.


Spritmonitor ist in der Tat mit Vorsicht zu genießen, da viele Eintagsfliegen bei den Verbrauchsangaben unterwegs sind. Diese gilt es auszuschließen.

Deshalb: dCi110 mit mindestens 25.000km und letzter Aktivität binnen eines Monats.
Resultat: durchschnittlich 5,75L/100km bei 37 Einträgen.

In meinen Augen ein absolut realitischer Wert. Ohne tomruevels Dauerhängerbetrieb (http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/538849.html) sähe die Statistik noch besser aus. ;)

Hierzu den TCe115 mit den gleichen Parametern im Vergleich:
Resultat: durchschnittlich 7,64L/100km bei 5 Einträgen.
Ein ebenso realistischer Wert. Eben 1,5 bis 2 Liter über dem Diesel.

Alles weit unter den genannten Durchschnittswerten sind in erster Linie durch eine geeignete Topographie, ein günstiges Fahrprofil oder Schleichen zu erklären.  ^-^ :laugh:

Grüße ... Chris
Titel: Re: Hoher Dieselverbrauch
Beitrag von: NinnJou am 16 Oktober, 2015, 17:03:33
Zitat von: Kromi am 16 Oktober, 2015, 16:59:15
Alles weit unter den genannten Durchschnittswerten sind in erster Linie durch eine geeignete Topographie, ein günstiges Fahrprofil oder Schleichen zu erklären.  ^-^ :laugh:


Haha.... Wartet bis meiner endlich da ist, da ist bestimmt noch Luft nach Unten  ;D
Titel: Re: Hoher Dieselverbrauch
Beitrag von: Nobody in Vienna am 16 Oktober, 2015, 18:09:43
Mein Verbrauch mit Sommerreifen 5,6L errechnet und mit Eieruhr (BC) 6,3L das selbe mit Winterreifen errechnet 6,2L und mit Eieruhr 6,7L, bei der Tankstelle tanke ich immmer weniger als die Eieruhr anzeigt das Ding hat nur im Stau zum herum spielen einen Sinn ausser Kilometerzähler und Uhrzeit stimmt nichts.Ich fahre zweimal in der Woche 300Km  Autobahn und Bundesstrasse ( oder wohnt wer auf der Autobahn ) und tanke immer bis ich den Diesel im Stutzen sehe also keine unterschiedliche tankung habe, Wen man die Gitterlinien entfernt und die Scheiben mittig übereinander legt braucht man nicht mehr rechnen einfach Liter zu gefahrene Kilometer und schon hat man den Verbrauch.
Titel: Re: Hoher Dieselverbrauch
Beitrag von: tom013de am 16 Oktober, 2015, 19:33:00
Zitat von: Kromi am 16 Oktober, 2015, 16:59:15
Hierzu den TCe115 mit den gleichen Parametern im Vergleich:
Resultat: durchschnittlich 7,64L/100km bei 5 Einträgen.
Ein ebenso realistischer Wert. Eben 1,5 bis 2 Liter über dem Diesel.
Grüße ... Chris


Also entweder beherrsche ich eine zuegige und dennoch sparsame Fahrweise oder ich bin den anderen TCe Fahrern in deutlichen topologischen Vorteil. Um einen Verbrauch von 7,64 Litern zu erreichen waere ich permanent zu schnell unterwegs oder ich muesste den 5. Gang ungenutzt lassen und generell einen niedrigeren Gang als gewoehnlich benutzen.
Titel: Re: Hoher Dieselverbrauch
Beitrag von: Andifips am 17 Oktober, 2015, 17:21:53
Antwort
ich war nicht beim bund und jeder weiß was mit hänger gemeint ist
wohne im schwarzwald nicht im flachland
frühes schalten und vorausschauend fahren das ist das geheimnis
und luftdruck immer im auge haben
fahre auch mal flotter macht jeder aber die verkehrsdichte auf den bundesstrassen bei uns
lassen das nicht zu lkw  50 und 70 begrenzung wo wieldt du da noch rassen
wenn ich ein lkw überholle habe ich 200m weiter wieder einen vor mir
wegen dem immer mitschwimmen spart sprit und nerven
und wegen 3-4 minute später zuhause aber entspant
mfg
andreas birk
Titel: Re: Hoher Dieselverbrauch
Beitrag von: gambas am 28 Oktober, 2015, 11:51:19
Hallo liebe Gemeinde...

ich muss mich gaaanz kleinlaut entschuldigen.
Hab jetzt einen Tank versucht extrem spritsparend zu fahren.
Ergebnis laut BC: 6,0l/100km
Ergebnis nachgerechnet: 4,94l/100km
Ein Teil der km war hierbei sogar mit Winterreifen.

Zum einen war ich erfreut, dass es wohl doch möglich ist unter 5 Litern zu fahren, zum anderen war ich erstaunt, woher die starke Diskrepanz zwischen BC und tatsächlichem Verbrauch kommt.

Ich fahr grad die aktuelle Tankfüllung nochmals so spritsparend wie möglich und berichte dann nochmal.

Grüße
Gambas
Titel: Re: Hoher Dieselverbrauch
Beitrag von: Taste am 28 Oktober, 2015, 15:43:47
5,4 l ohne Anhänger für den dCI 90 habe ich seit Anbeginn als Durchschnitt. Ich fahre relativ normal, also ohne quietschende Reifen und Autobahn 130-150. In 50% aller Fälle recht gut beladen (schwere Tontechnik, zulässiges Gesamtgewicht wird ausgenutzt).

Eine Rundreise durch Frankreich habe ich - mit wenig Gewicht, da ich kein Campingfreund bin - habe ich dank häufigem Landstraßengebrauch mit 4,9 l Durchschnitt absolviert. Aber über knapp drei Jahre sind es jetzt wie gesagt knapp unter fünfeinhalb.
Titel: Re: Hoher Dieselverbrauch
Beitrag von: John-Doe 1111 am 28 Oktober, 2015, 16:36:06
einzelabweichungen bis zu 15% hatte ich auch schon beim BC.

im schnitt liegt der realverbraich 5,98% unter BC :freu
Titel: Re: Hoher Dieselverbrauch
Beitrag von: tomruevel am 28 Oktober, 2015, 17:34:07
Zitat von: Kromi am 16 Oktober, 2015, 16:59:15 Ohne tomruevels Dauerhängerbetrieb (http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/538849.html) sähe die Statistik noch besser aus. ;)


Moin,

ja das tut mir nun wirklich leid, dass ich den Schnitt etwas vermurkse.
Das wird nach diesem Jahr bestimmt nicht besser werden da der Anteil mit Caravan dieses Jahr sehr hoch liegt. Allerdings war uns der Wind meist gnädig, entweder von hinten oder nicht da. Dann gabs schon mal Verbräuche unter 7,5L/100km, mit Caravan auf entweder sehr bergigen Autobahnen (A75 in Frankreich) oder Geschwindigkeiten so knapp unter 100km/h.

Solo auf der Landstraße kommen wir eigentlich fast immer mit knapp 5L/100km hin, bei kurzen Strecken im Winter meist unter 6L/100km
Titel: Re: Hoher Dieselverbrauch
Beitrag von: schweden2002 am 05 November, 2015, 13:08:47
Moin Moin,

hier kommt ein kleines update.
Ich habe auf Garantie noch eine neue Drosselklappe bekommen und nun ist alles wieder so, wie es mal war. Der Verbrauch hat sich normalisiert und ich bin wieder zufrieden. Aus Volltanken, gefahrenen Kilometern und wieder Volltanken liegt der Wert jetzt bei 5,5 Lpro 100 Kilometer. Bei gemischter Fahrweise mit schnellen Autobahnetappen und Stadtverkehr will ich zufrieden sein.
Hoffentlich bleibt es ersteinmal dabei.
Gruß schweden2002
Titel: Re: Hoher Dieselverbrauch
Beitrag von: Silberrücken am 03 Februar, 2016, 20:49:05
Nachdem ich bis letzte Woche noch mit einem Durchschnittsverbrauch von 5,61 l/100 km mit Kromi und John-Doe gleich auf lag, gebe ich den beiden einen Chance zum Überholen. Am Wochenende war ich mit einer Dachbox voller Ski unterwegs. Das Ganze bei einer Reisegeschwindigkeit von 130 km/h und ordentlichem Gegenwind. Ergebnis war ein

Rekord-Verbrauch: 7,38 Liter/100 km - aua!!!  :'(
Titel: Re: Hoher Dieselverbrauch
Beitrag von: John-Doe 1111 am 03 Februar, 2016, 21:28:26
7,38l ... davon konnte ich beim zafira  nur träumen, wenn ich so einen kindersarg auf dem dach hatte.
erst recht bei tempo 130.
Titel: Re: Hoher Dieselverbrauch
Beitrag von: Kromi am 04 Februar, 2016, 15:45:16
Hi Silberrücken,

sehr faire Geste von dir. ;) Die Saison mit dem Anhänger ist schon am anlaufen. Bei mir geht's demnächst deshalb mit dem Verbrauch wieder nach oben.
Allerdings möchte ich den Moment auskosten und habe deshalb hier (http://lodgy-club.de/index.php?topic=1930.msg31494#msg31494) die Werte aktualisiert. Ein Screenshot darf natürlich auch nicht fehlen.  ^-^

Nun aber mal Spaß beiseite: Rund 7,4L/100km finde ich bei Autobahn mit Dachbox nicht tragisch. Auf längeren Autobahnstrecken habe ich mit 5 Personen und ordentlich Gepäck immer rund 6,5L/100km. Da wirkt die Differenz von 0,9L gar nicht mehr so groß.

Grüße ... Chris
Titel: Re: Hoher Dieselverbrauch
Beitrag von: Lumpi am 04 Februar, 2016, 21:02:35
Zitat von: Kromi am 04 Februar, 2016, 15:45:16
Auf längeren Autobahnstrecken habe ich mit 5 Personen und ordentlich Gepäck immer rund 6,5L/100km.

War das dann mit Anhaenger und / oder Dachbox?
Titel: Re: Hoher Dieselverbrauch
Beitrag von: Kromi am 04 Februar, 2016, 22:29:45
Nee, weder noch. Aber Tacho 150 und AC. Permanent. In Frankreich ohne Weiteres machbar.  ^-^
Innerhalb Deutschlands liegt der Verbrauch automatisch deshalb niedriger, da es sich meist vom Verkehrsfluss her anbietet mit Tempo 100-120 unterwegs zu sein - je nach Begrenzung und Verkehrslage.

Grüße ... Chris
Titel: Re: Hoher Dieselverbrauch
Beitrag von: Lumpi am 05 Februar, 2016, 06:10:51
PN
Titel: Re: Hoher Dieselverbrauch
Beitrag von: fuenfgehs am 11 Februar, 2016, 10:14:13
Zitat von: John-Doe 1111 am 03 Februar, 2016, 21:28:26
7,38l ... davon konnte ich beim zafira  nur träumen, wenn ich so einen kindersarg auf dem dach hatte.
erst recht bei tempo 130.


Habe bei stürmischen Gegenwind und Bergland und Familie (5) und Box 7,6 L verbraucht. Auf der Rückfahrt bei leichten Rückenwind und ätzenden Bergland (Frankfurt- Braunschweig) 5,92 L (Tankquittung und Taschenrechner). Immer so 130-145 kmh.

Bin sehr zufrieden.

Gruss

Dodgy
Titel: Re: Hoher Dieselverbrauch
Beitrag von: Silberrücken am 22 Juli, 2016, 23:56:26
Zitat von: Silberrücken am 03 Februar, 2016, 20:49:05
Rekord-Verbrauch: 7,38 Liter/100 km - aua!!!  :'(


Schlimmer geht's immer. Rückweg aus dem Urlaub. Voll beladen mit vier Personen, randvollem Kofferraum und Dachbox nebst zwei Fahrrädern. Das Ganze dann 500 km lang mit 130 km/h, Klimaanlage über die BAB. Dazu gab es lange Zeit Gegenwind und noch eine Stunde Stau mit zähfließendem Verkehr. Zustande kamen:

Damit liege ich jetzt mit John Doe und dem Bergischen-Jung gleichauf bei 5,65 Litern/100 km. (http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/113-Dacia/1286-Lodgy.html?power_s=100&page=3&powerunit=2) Leider folgt demnächst eine Fahrt mit identischer Beladung.  :'(
TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019