Dacia Lodgy Club

Dacia Lodgy => Umbauten und Tuning => Thema gestartet von: pon_g am 11 Mai, 2015, 20:29:31

Titel: Nachkonservieren / welches Spray bei Hohlräumen in Türen???
Beitrag von: pon_g am 11 Mai, 2015, 20:29:31
Möchte wenn ich die Tage beginne die Türen zu dämmen diese noch mit einem günstigen hohlraumspray und sonde nachkonservieren.
Welches aerosol ist zu empfehlen? Presto z.B. ist sehr günstig ... aber taugt das auch?

Grüßung...
Titel: Re: Nachkonservieren / welches Spray bei Hohlräumen in Türen???
Beitrag von: NinnJou am 11 Mai, 2015, 21:02:29
Habe im Sandero auch Presto genommen (nachdem ich die Türen gedämmt habe).
Ist immer noch besser als gar nichts  ;)
Titel: Re: Nachkonservieren / welches Spray bei Hohlräumen in Türen???
Beitrag von: pon_g am 11 Mai, 2015, 21:23:29
Man müsste doch auch unabhängig von Dämmung, Umbauten etc. nachkonservieren können!?!
Wo sind denn genau die Löcher (sprich Eingänge) in die Tür bzw. den Hohlraum der Tür?
Titel: Re: Nachkonservieren / welches Spray bei Hohlräumen in Türen???
Beitrag von: NinnJou am 11 Mai, 2015, 21:40:02
Beim Lodgy kann ich dir leider nicht sagen. Sollten aber auf der Türunterseite liegen  ;)
Anbei 2 Fotos vom Sandero (vorher und nachher). Da sind auch die Ablauföffnungen zu sehen (ist noch so ein Gummi drin - welches ich aber herausgenommen habe)
Habe aber mit der Sonde nicht von unten, sondern von der geöffneten Türinnenverkleidung das Wachs aufgesprüht (damit ich nicht andere Teile damit benetzt).
Wie im Dacianer Forum "Datalost" geschrieben hat, musst du beim Sprühen mit der Lanze aufpassen, damit Scheiben etc nicht damit vernetzt werden.
Titel: Re: Nachkonservieren / welches Spray bei Hohlräumen in Türen???
Beitrag von: datalost am 19 Mai, 2015, 09:02:56
Günstig und sehr gut ist die Hohlraumversiegelung von Werkstatt-Produkte.de (1 Liter-Dose) für die Türinnenseiten.
Ich habe damit schon mehr als 15 Jahre beste Erfahrungen gemacht.
Es ist ein Wachs, das nicht völlig aushärtet, sondern geringfügig plastisch bleibt.
Wichtig wäre aber, nicht durch die unteren Löcher der Türe mit einer Sonde einzuspritzen, sondern wirklich die Verkleidung abzubauen.
Mit einer Sonde "trfft" man schnell die gummierten Scheibenfühungen beidseitig der Türe, die dann die Scheibe permanent mit Hohlraumversiegelung verschmieren. Zudem kommt man bei abgebauter Verkleidung besser in die Seiten und versteckten Winkel.
TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019