Dacia Lodgy Club

Dacia Lodgy => Technik des Lodgy => Thema gestartet von: Abraxsax am 14 Mai, 2015, 21:31:24

Titel: Nichts geht mehr
Beitrag von: Abraxsax am 14 Mai, 2015, 21:31:24
heute war ein guter Tag, musste zwar Arbeiten aber weil kaum Verkehr in Frankfurt war war ich schnell fertig. Nach Ende der Tour den Dienstwagen abgestellt undin den Lodgy gesetzt. Scheiße Zündschglüssel lässt sich nicht drehen. ACE angerufen und nach 30 Minuten kam der Abschlepper. Der Meschaniker meinte der Schlüssel sei abgenutzt. Hab mir mit dem Taxi den Ersatzschlüssel aus Bad Homburg kommen lassen. Der Abschlepper ist derweil gefahren weil nach 20 Minuten hätte ich über 90 Euro für jede angefangene Stunde zahlen müssen. Ersatzschlüssel lässt sich auch nicht drehen. Also mit der Taxe nach Hause. Morgen werde ich im Autohaus anrufen. Das kann es doch nicht sein, das Auto ist gerade ein jahr alt. Bis her war ich sehr zufrieden. Der Abschlppfritze meinte mit Dacia hätte er oft Probleme mit der Elektronik.
Titel: Re: Nichts geht mehr
Beitrag von: John-Doe 1111 am 14 Mai, 2015, 21:35:32
Zitat von: Abraxsax am 14 Mai, 2015, 21:31:24
Der Abschlppfritze meinte mit Dacia hätte er oft Probleme mit der Elektronik.


aha, wenn sich der schlüssel mechanisch nicht drehen lässt, ist die elektronik dran schuld :o

immerhin hast du ja noch reichlich garantie.
Titel: Re: Nichts geht mehr
Beitrag von: gambas am 14 Mai, 2015, 21:36:44
...Das ist Sch.....ade

...aber, wenn sich der Schlüssel nicht drehen lässt...
Hat das dann mit der Elektronik zu tun?
Keine Ahnung,  nur son Einwurf.
Titel: Re: Nichts geht mehr
Beitrag von: Abraxsax am 14 Mai, 2015, 21:37:40
Quarsch mit der Elewktronik das hat er im Gespräch über die Qualität des Dacia erwähnt. Mit dem Schloss hat das nix zu tun. Bin aber anscheinend nicht der einzige: http://www.motor-talk.de/forum/lodgy-am-haken-zuendschloss-defekt-t4259288.html
Titel: Re: Nichts geht mehr
Beitrag von: John-Doe 1111 am 14 Mai, 2015, 21:42:55
probleme mit dem zündschloss sind keine ausnahme, aber auch nicht die regel.
Titel: Re: Nichts geht mehr
Beitrag von: Abraxsax am 14 Mai, 2015, 21:48:36
Hatte ich bei den ältesten Autos noch nicht. Morgen muss ich dan mit der Taxe zur Arbeit oder ich bekomme einen Leiwagen vom Autohaus. Wochenende hätte ich endlich mal frei
Titel: Re: Nichts geht mehr
Beitrag von: John-Doe 1111 am 14 Mai, 2015, 21:50:20
Zitat von: Abraxsax am 14 Mai, 2015, 21:48:36
Hatte ich bei den ältesten Autos noch nicht.


ahh, noch nie opel gefahren >:D
Titel: Re: Nichts geht mehr
Beitrag von: Abraxsax am 14 Mai, 2015, 21:53:26
Doch Kadett da bin ich mit einem Markstück gefahren weil ich den Schlüssel verlohren hatte. Das waren noch Zeiten.
Titel: Re: Nichts geht mehr
Beitrag von: tomruevel am 15 Mai, 2015, 09:08:06
Moin,

also, ich habe mir mal die Bärte unserer beiden Schlüssel angeschaut.
Selbst der am häufigsten genutzte Schlüssel sieht nach 50.000km noch wie neu aus.
Die vernickelt Schicht, die ja npprmalerweise  zuerst durchgeschleißt, ist ungeschädigt.
Titel: Re: Nichts geht mehr
Beitrag von: Kromi am 15 Mai, 2015, 09:17:54
Hi Abraxsax,

also ein abgenutzter Schlüssel binnen eines solch kurzen Zeitraums fände ich sensationell.  :o ;)

Ich habe den Schlüssel einmal nur durch Zuhilfenahme eines kleinen Schraubenziehers in das Schloss bekommt. Das lag dann aber an den Stiften des Schlosses. Die - zum Glück seltene - Hakeligkeit des Schlosses ist bekannt.
Wenn ich dich richtig verstehe, funktionieren beide Schlüssel nicht und lassen sich noch nicht einmal drehen. Das klingt doch nach blockiertem Schloss bzw. defekter Mechanik.

Wünsche dir, dass du heute mehr Klarheit bekommst. Bitte berichte, was schlussendlich defekt ist.

Grüße ... Chris
Titel: Re: Nichts geht mehr
Beitrag von: Karlheinz am 15 Mai, 2015, 09:19:11
Das Problem mit dem Zündschloß ist ein bekanntes Problem bei Dacia. Es gab bzw. gibt eine Serie der Zündschlösser, welche plötzlich ohne Vorwarnung defekt waren. Entweder konnte man den Zündschlüssel überhaupt nicht mehr einstecken oder, wenn doch, dann konnte man ihn nicht mehr drehen.
Es gab auch hier schon entsprechende Beiträge dazu, hab sie bloß auf die Schnelle nicht gefunden.
Ich hatte im letzten Jahr daraufhin meinen Werkstattmeister angesprochen und der meinte, dass sie fast bei jedem zweiten Dacia, den sie verkauft hatten, inzwischen das Zündschloß wechseln mussten. Bei meinem 40.000 er Kundendienst wurde bei meinem Lodgy das Zündschloß vorsorglich ausgetauscht, hoffe mal, dass das neue Zündschloß eine bessere Qualität hat.

Gruß
Karlheinz
Titel: Re: Nichts geht mehr
Beitrag von: Abraxsax am 15 Mai, 2015, 11:53:22
Heute bei Renault angerufen. Der mann am telefon hat mir empfohlen den Autoclub noch mal anzurufen und das Auto zu ihnen schleppen zu lasasen. Ok also mit Taxi zum Auto und den ACE angerufen. nach 30 Minuten kam der Abschleppwagen. Der Fahrer hat sich das problem angekuckt, Etwas WD40 ins Schloss gesprüht, etwas gewckelt und es ging alles wieder. Bin dan zu Renault gefahren um prüfen zu lassen was los ist. Die Cheffin bei Renault war entsetzt über die Vorgehensweise ihres Mitarbeiters. Sie erklärte mir daß ich in solchen Fällen die Renaultassistenz anrufen soll. Die schleppen das Auto in die Werkstatt und geben mir einen Leihwagen. Das gilt beri neuwagen und wenn man alle Inspektionen gemacht wurden ein Autolebenlang. Sie hat mir dann die Nummer der Assistance an die Sonnenblende geklebt. Der Mechaniker hat gemeint das könnte sein daß ein kleiner Stift sich verhakt hat. Mit dem Öl könnte das auf Dauer erledigt sein. Sollte es doch wieder vorkommen wird das Schloss ausgetauscht.
Titel: Re: Nichts geht mehr
Beitrag von: tomruevel am 15 Mai, 2015, 12:00:29
Zitat von: Abraxsax am 15 Mai, 2015, 11:53:22 Das gilt beri neuwagen und wenn man alle Inspektionen gemacht wurden ein Autolebenlang.


Moin,

aber nur dann, wenn man bei jeder Wartung auch diese Assitance mit kauft.
Also bezahlt.
Den ganzen Kram gibt es nur bis zur ersten Wartung gratis, danach kostet es waas
Titel: Re: Nichts geht mehr
Beitrag von: elchi07 am 15 Mai, 2015, 12:27:58
Genau, und wenn man sowieso schon in einem Automobilclub Mitglied ist, kann man sich den Preis für die Assistance ruhig sparen.

Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk

Titel: Re: Nichts geht mehr
Beitrag von: Kromi am 15 Mai, 2015, 12:30:18
In der Mobilitätsgarantie ist die Dacia Assistance mit inbegriffen.
Oder deute ich den Text der Dacia Website (http://www.dacia-deutschland.com/dienstleistungen/dienstleistungen/mobilitaetsgarantie/) falsch?
Voraussetzung für die Mobilitätsgarantie ist natürlich die regelmäßige Wartung in der Dacia Werkstatt.


@Abraxsax:
Zum Glück doch nur der Klassiker mit dem hakeligen Schloss.

Grüße ... Chris
Titel: Re: Nichts geht mehr
Beitrag von: elchi07 am 15 Mai, 2015, 13:28:06
Zur normaln Wartung zahlt man für die Mobilitätsgarantie einen Aufpreis. Die Assistance ist die entsprechende Versicherung, welche die Mobiltätsgarantie abdeckt. Das Abschleppen bzw. der Pannendienst selbst wird dann von Subunternehmen durchgeführt.

Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk

Titel: Re: Nichts geht mehr
Beitrag von: Sunray am 15 Mai, 2015, 14:01:28
Also beim Renault zahlte ich definitiv nie auch nur einen Cent für die Mobilitätsgarantie. Auch nicht nach Ablauf der Garantie.
Denn die gilt Auto Lebenslang von einer Wartung bis zur nächsten Wartung, vorausgesetzt man lässt die Wartung bei Renault machen. Also in einer Vertragswerkstatt.
Bei meinem Lodgy hab ich die auch gerade bekommen. 
Allerdings ist auf meinem Lodgy auch noch Garantie. Aber auch da sollte das kostenlos sein unter obigen Bedingungen.
Siehe Dacia Webseite http://www.dacia-muenchen.de/dienstleistungen/mobilitaetsgarantie/ (http://www.dacia-muenchen.de/dienstleistungen/mobilitaetsgarantie/)

Grüße
Heinz
Titel: Re: Nichts geht mehr
Beitrag von: tomruevel am 15 Mai, 2015, 14:20:13
Zitat von: Sunray am 15 Mai, 2015, 14:01:28
Also beim Renault zahlte ich definitiv nie auch nur einen Cent für die Mobilitätsgarantie. Auch nicht nach Ablauf der Garantie.


Moin,

aber sicher doch.
Da steht ein Betrag von etwa € 11,00 auf der Rechnung. So zumindest bei der letzten Wartung der Scenic meiner Eltern.
Früher gabs dann noch eine Aufkleber dafür, aktuell ein Beiblatt.

Bei der Wartung unseres Lodgy gabs weder das eine noch das andere.
Aber auch keine Berechnung.
Titel: Re: Nichts geht mehr
Beitrag von: Sunray am 15 Mai, 2015, 14:48:43
Eigentlich darf das nicht sein. In der Wartungsdiagnose ist die Mob.garantie eingeschlossen! Immer! Alles nachzulesen bei Renault und unter den Bedingungen.
Einzig wenn man lediglich nur zum Sicherheitscheck geht, kann das auf der Rechnung erscheinen. Da würde ich aber noch mal nach haken.

Auszug aus der Renault Webseite:
Zitat:
"LEBENSLANGE MOBILITÄTSGARANTIE

Für alle Renault Neuwagen in Deutschland, sowie rückwirkend für den Renault Mégane II und Renault Espace IV, gilt seit dem 01. Januar 2003 die lebenslange Mobilitätsgarantie. Ihre Vorteile sprechen klar für sich:

-   Die Mobilitätsgarantie ist nicht mit Mehrkosten verbunden."
Zitat Ende

Beim Dacia klebt (bei mir) im Wartungsheft ein Zettel, siehe Foto

Titel: Re: Nichts geht mehr
Beitrag von: race13 am 15 Mai, 2015, 14:59:25
Bei meiner letzten Wartung gab es den Wisch und keine Kosten auf der Rechnung.
Titel: Re: Nichts geht mehr
Beitrag von: NinnJou am 15 Mai, 2015, 15:01:50
hmm, lebenslange Mobilitätsgarantie --- Gültig bis 11-05-2016  :o Kapier ich nicht...  ???
Naja, ich habe (bis auf kostenlosen? Leihwagen) das gleiche über meine Autoversicherung für ein paar Euro/Jahr.

bei der letzten Inspektion (40TKm) des Sandero wurde mir das auch angeboten - für 75 Euro. Habe dankend abgelehnt.
Titel: Re: Nichts geht mehr
Beitrag von: tomruevel am 15 Mai, 2015, 15:07:29
Moin,

so, denn korrigiere ich mich mal schnell....

Bei Renault ist sie im Wartungspreis mit drin.
Bei DACIA koste sie rund € 30,00 extra.
Titel: Re: Nichts geht mehr
Beitrag von: Sunray am 15 Mai, 2015, 15:35:11
Auf meiner Lodgy Wartung Rechnung ist kein Betrag ausgewiesen. Außerdem nochmal, siehe Fresszettel Foto, heißt das Dinge extra Renault/Dacia Mobilitätsgarantie, gilt also für beide. Und auch auf der Dacia Webseite aus München steht Lebenslange Mob.Garantie. Das kostet nichts extra bei Dacia/Renault. Ansonsten behaupte ich jetzt mal, hat dich das Autohaus abgezockt!

@NinnJou Lebenslang nur wenn du immer schön in die Vertragswerkstatt fähst! Das Datum das da steht ist die ein Jahres Marke innerhalb der du in die Werkstatt musst oder sollst, wenn vorher nicht die km mäßige Wartung anfällt.
Oder anders, sollte ich bis zum Datum nicht die 36.000km voll haben, also die jetzigen 16.205 + die 20.000 bis zur theoretischen 40tausender, dann tritt ja die Jahres Formel an die Stelle, nach der du jedes Jahr in die Werkstatt sollst.
Es gilt immer was zuerst eintritt. 12 Monate oder 20.000km gefahren seit der letzten Wartung.

Grüße
Heinz
Titel: Re: Nichts geht mehr
Beitrag von: elchi07 am 15 Mai, 2015, 19:04:50
Ich wurde letztes Jahr bei der Fahrzeugannahme zur Inspektion gefragt, ob ich im ADAC bin oder einen Schutzbrief der KFZ-Versicherung habe, da ich dann die Mobilitätsgarantie nicht benötige und die Wartungskosten um ca. 11,-€ reduziert wurden. Bei Renault ist die Mobilitätsgarantie tatsächlich kostenfrei, bei Dacia wird sie extra berechnet oder im Wartungspreis mit eingerechnet und taucht dann nicht extra in der Rechnung auf. Nachweis für die bestehende Mobilitätsgarantie ist am Ende der entsprechende Aufkleber.

Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
Titel: Re: Nichts geht mehr
Beitrag von: Abraxsax am 27 Mai, 2015, 23:20:57
Und heute nach den Spätdienst das gleiche Spiel. Diesmal nicht den ACE sondern die Asdistance angerufen. Nach 45 Minuten Wartezeit kam ein Abschleppwagen des ADAC. Hat garnicht lange versucht was gangbar zu machen. Auto aufgeladen und zu Renault. Weil ich keine Lust hatte noch eine Stunde auf einen Leihwagen zu warten hab ich den Firmanwagen von meiner Cheffin bekommen. Morgen werd ich bei renault anrufen und einen Leiwagen ordern. Hoffe jetzt kommt ein neues Schloss rein und das paSSIERT NICHT WIEDER:
Titel: Re: Nichts geht mehr
Beitrag von: Abraxsax am 28 Mai, 2015, 21:40:11
War heute beim Händler. Das mit dem Schloss meinte er sei bekannt das kommt öfter vor. Es muss aber eerst eine Anfrage gestellt werden ob ein neues Schloss eingebaut werden kann oder repariert werden soll. Muss mindestens 4 Wwerktage warten. Bin gespannt.
Titel: Re: Nichts geht mehr
Beitrag von: Karlheinz am 29 Mai, 2015, 00:47:48
Zitat von: Abraxsax am 28 Mai, 2015, 21:40:11
War heute beim Händler. Das mit dem Schloss meinte er sei bekannt das kommt öfter vor. Es muss aber eerst eine Anfrage gestellt werden ob ein neues Schloss eingebaut werden kann oder repariert werden soll. ....


Was ist das denn für ein Händler? Bei mir wurde das Zündschloß kostenlos ausgetauscht, bevor der Defekt aufgetreten ist.
Es ist ein bekanntes Problem, dass bei den Zündschlössern von Dacia einzelne Stifte im Schloß einfach hängenbleiben bzw. blockieren. Das führt dann dazu, dass man entweder den Zündschlüssel überhaupt nicht einstecken kann, oder der eingesteckte Zündschlüssel sich nicht drehen lässt.
Da gibt es eigentlich nur noch den Tausch des Zündschlosses.

Gruß
Karlheinz
Titel: Re: Nichts geht mehr
Beitrag von: Taste am 30 Mai, 2015, 20:00:51
Ich hatte ebenfalls das besagte Zündschloßproblem in der Ausprägung, dass ich den Schlüssel nicht mehr reinstecken konnte. Allerdings konnte ich stattdessen die kleine Klinge eines Taschenmessers ein wenig reinstecken und unmittelbar danach den Schlüssel. Drehen ließ er sich ganz normal. So bin ich noch über die Tage gekommen, bis ich Termin zum Zündschloßtausch hatte.
Titel: Re: Nichts geht mehr
Beitrag von: Abraxsax am 31 Mai, 2015, 10:33:16
Wie dem auch sei, ich jedenfalls fahre solange einen megan. Da lob ich den Lodgy. Beim Megan sitzen Gaß und Bremse so eng zusammen. Mit Schugröße 52 echt ein Probleb.
Titel: Re: Nichts geht mehr
Beitrag von: Abraxsax am 09 Juni, 2015, 13:18:42
Das Schloss ist noch immer nicht da. Die Renault Beschwerdestelle angerufen Tel: 02232 737600
Titel: Re: Nichts geht mehr
Beitrag von: John-Doe 1111 am 09 Juni, 2015, 13:24:58
Zitat von: Abraxsax am 09 Juni, 2015, 13:18:42
Das Schloss ist noch immer nicht da. Die Renault Beschwerdestelle angerufen Tel: 02232 737600


und was habe die gesagt?
Titel: Re: Nichts geht mehr
Beitrag von: Abraxsax am 09 Juni, 2015, 21:41:48
Die haben gesagt daß es ewineige Tage dauern kann jeh nachdem wo das Schloss produziert wird. Ich hab erklärt daß ich in der Zeit mit dem Fahrad nach Tanger fahren kann. Letztendlich ist es ein Callcenter. Die Frau gibt es an einen Sachbearbeiter weiter und der setzt sich mit der Werkstatt in Verbindung. Die Werkstatt ist aber unschuldig die können das Schloss erst einbauen wenn es da ist. Nach ca 4-5 Tagen soll ich Bescheid bekommen. Arbeitstagen.
Titel: Re: Nichts geht mehr
Beitrag von: fuenfgehs am 10 Juni, 2015, 16:09:19
Zitat von: Karlheinz am 29 Mai, 2015, 00:47:48
Zitat von: Abraxsax am 28 Mai, 2015, 21:40:11
War heute beim Händler. Das mit dem Schloss meinte er sei bekannt das kommt öfter vor. Es muss aber eerst eine Anfrage gestellt werden ob ein neues Schloss eingebaut werden kann oder repariert werden soll. ....


Was ist das denn für ein Händler? Bei mir wurde das Zündschloß kostenlos ausgetauscht, bevor der Defekt aufgetreten ist.
Es ist ein bekanntes Problem, dass bei den Zündschlössern von Dacia einzelne Stifte im Schloß einfach hängenbleiben bzw. blockieren. Das führt dann dazu, dass man entweder den Zündschlüssel überhaupt nicht einstecken kann, oder der eingesteckte Zündschlüssel sich nicht drehen lässt.
Da gibt es eigentlich nur noch den Tausch des Zündschlosses.

Ich will in die Toscana mit der ganzen Familie. Bei dieser Schlossdiskussion wird mir Angst und.... Meiner ist Oktober 2014 zugelassen. Beziehen sich die Störungen auf alle "Jahrgänge"?.

Gruss

Dodgy

Gruß
Karlheinz
Titel: Re: Nichts geht mehr
Beitrag von: Abraxsax am 18 Juni, 2015, 22:31:17
Heute hab ich den neuen Schlüsselbart bekommen. Warum nur einen konnte mir niemand beantworten. Auf der fahrt in die Werkstatt hab ich mal den Bordcomputer durchgeschaltet. Klasse der will in 5 Tausen KM eine Inspektion. Auto ist17 Monate alt und hat heute 22 Tausend Kilometer. Die Vorderreifen sind auch fällig.
Titel: Re: Nichts geht mehr
Beitrag von: Kromi am 19 Juni, 2015, 12:27:33
Hi Abraxsax,

22.000km in 17 Monaten sind für einen Diesel nicht sonderlich viel.
Ich gehe mal davon aus, dass dein 1. Service nach einem Jahr war. Welche Laufleistung hattest du zu diesem Zeitpunkt? Ca. 15.000km?

Dann ist der zweite Zyklus mit 7000 gefahrenen km zzgl. 5000km auf der Serviceuhr in der Summe mit 12.000km nicht sonderlich groß. Aber leider keine Seltenheit. (Siehe hier. (http://lodgy-club.de/index.php/topic,988.0.html)).

Grüße ... Chris
Titel: Re: Nichts geht mehr
Beitrag von: lorten am 19 Juni, 2015, 17:19:37
Zitat von: Abraxsax am 18 Juni, 2015, 22:31:17
Auto ist17 Monate alt und hat heute 22 Tausend Kilometer. Die Vorderreifen sind auch fällig.


Hallo, nach nur 17 Monaten und 22000 km sind bei Dir schon die Vorderreifen fällig?  :o
Titel: Re: Nichts geht mehr
Beitrag von: Abraxsax am 19 Juni, 2015, 22:39:30
Zitat von: Lorten am 19 Juni, 2015, 17:19:37
Zitat von: Abraxsax am 18 Juni, 2015, 22:31:17
Auto ist17 Monate alt und hat heute 22 Tausend Kilometer. Die Vorderreifen sind auch fällig.


Hallo, nach nur 17 Monaten und 22000 km sind bei Dir schon die Vorderreifen fällig?  :o

Ja sind wohl noch 3 mm aber ich fahre im August in Urlaub. Da reise ich locker 6 Tausend KM runter. Vorher möchte ich dan doch neue.
Titel: Re: Nichts geht mehr
Beitrag von: lorten am 20 Juni, 2015, 18:23:02
Ah, alles klar. Bei so einer langen Strecke würde ich auch auf Nummer sicher gehen.
TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019