Dacia Lodgy Club

Dacia Lodgy => Technik des Lodgy => Thema gestartet von: gambas am 31 Mai, 2015, 21:49:13

Titel: Klappern/klackern... oder so ähnlich...
Beitrag von: gambas am 31 Mai, 2015, 21:49:13
Hallo Forum,

seit ein paar Tagen ist bei meinem Diesel nach dem Kaltstart ein klappern zu hören, das mir neu ist.
Ich bin gerade erst bei knapp 3000km.
Wenn ich momentan den kalten Motor anwerfe, habe ich beim beschleunigen ein klappergeräusch, das bisher nicht da war.
Es ist ca. 5 Minuten lang zu hören, wenn der Motor warm ist, ist es weg.
Mache mir echt Sorgen, da ich mir sicher bin, dass dieses Geräusch am Anfang nicht war (die ersten 2000km).
...und, ja... ich benütze seit dem ersten Kilometer Monzol.

Erfahrungswerte, Meinungen?

Danke

Gambas
Titel: Re: Klappern/klackern... oder so ähnlich...
Beitrag von: John-Doe 1111 am 31 Mai, 2015, 22:03:14
ich vermute mal, dass es das ganz normale kaltstartnageln unter last ist, was dir jetzt auffällt (da es ja nach wenigen minuten verschwindet).

manche geräusche fallen einem mit der zeit mehr auf, z.b. die servolenkung.
Titel: Re: Klappern/klackern... oder so ähnlich...
Beitrag von: Silberrücken am 01 Juni, 2015, 06:00:08
@gambas:

Du bist nicht allein. Gestern habe ich nach ca. 2.500 km auch erstmals solche Geräusche vernommen. Allerdings fährt meine Frau den Lodgy sonst warm und ich nutze ihn erst nachmittags, wo er leise ist. Deshalb hat mich ihre Aussage bisher verwundert, dass er morgens so rappelt. Hoffen wir, dass John recht hat und das normal ist!
Titel: Re: Klappern/klackern... oder so ähnlich...
Beitrag von: pon_g am 01 Juni, 2015, 10:30:13
Ich kenn dieses klackernde Geräusch beim Beschleunigen auch. Hab es bei der ersten Inspektion auch angesprochen, aber bislang ohne Ergebnis. Auch mein diesbezüglicher thread hier hat nur die "der Motor nagelt leicht wenn er kalt ist" Theorie gebracht. Meine Vermutung war eine Treibstoffleitung die klappert wenn man Gas gibt und der Sprit durch die Leitung gejagt wird, aber laut ah ist da nix.
Hoffe auch nach wie vor das das alles normal ist..!

Grüßung...
Titel: Re: Klappern/klackern... oder so ähnlich...
Beitrag von: John-Doe 1111 am 01 Juni, 2015, 15:23:56
mir stellt sich dabei zuerst die frage, ob vorher schon "dieselerfahrung" vorhanden war.
Titel: Re: Klappern/klackern... oder so ähnlich...
Beitrag von: gambas am 01 Juni, 2015, 15:39:48
Pon_g hat es ganz gut beschrieben... es hört sich wie ein klappern an.
Ich meine nicht das nageln eines Diesels.
Ist zwar mein erster Diesel, aber das nageln des Diesels (das ja immer mehr oder weniger da ist... Motor kalt/warm und Monzol ja/nein) hat meiner Meinung damit nichts zu tun.
Außerdem ist das klappern so gut zu vernehmen, dass es mir bei den ersten 2500km AUF JEDEN FALL aufgefallen wäre.
Es ist auch meiner Schnucki aufgefallen und sie hat mich mit ganz großen Augen angeschaut was denn das sei.
Wie gesagt, es ist meiner Meinung nach parallel zum Dieselnageln und tritt unter Last (beschleunigen) auf solange der Motor kalt ist.
Nach ca. 3-5 Minuten ist es vollständig verschwunden.
Titel: Re: Klappern/klackern... oder so ähnlich...
Beitrag von: John-Doe 1111 am 01 Juni, 2015, 15:54:39
da der motor noch nicht mal ansatzweise eingefahren ist, ändert sich auch seine "klangfarbe".

auch hat der kraftstoff einen gewissen einfluss, ebenso die außentemperatur.

ich würde auf jedenfall regelmäßig dem ölstand kontrollieren.
Titel: Re: Klappern/klackern... oder so ähnlich...
Beitrag von: gambas am 01 Juni, 2015, 16:04:17
...du hast meine Postings gelesen?
Ist ja toll, dass du darauf antwortest, aber du gehst ja überhaupt nicht auf den Inhalt ein.
Nicht falsch verstehen, ist nicht pampig gemeint.
Aber ich rede die ganze Zeit von einem klappern, was vorher nicht da war und du redest von Klangfarbe und Dieselerfahrung.
Solche Statements erwarte ich vom Händler, wenn ich das Problem anspreche.

...wie gesagt, nicht böse gemeint.
Titel: Re: Klappern/klackern... oder so ähnlich...
Beitrag von: race13 am 01 Juni, 2015, 16:33:05
[Spaß an]
Das sind die Zähne des Marders, dem das Öl noch zu kalt ist.
[Spaß aus]

Es gab da mal den Geräuscherzeuger "Dieselleitung" bei dem ein oder zwei Halterungen getauscht/angebracht wurden. Wenn ich nicht Irre wurde das aber nicht als Klappern sondern eher als ein "wummern" beschrieben.
Titel: Re: Klappern/klackern... oder so ähnlich...
Beitrag von: John-Doe 1111 am 01 Juni, 2015, 17:23:46
das hat aber auch nur den dci 90 betroffen.

es ist unmöglich ein spezifisches geräusch so zu beschreiben, dass man es sich vorstellen kann.

selbst mit einem soundfile kommt es selten so rüber, wie man es life hört.
Titel: Re: Klappern/klackern... oder so ähnlich...
Beitrag von: lorten am 01 Juni, 2015, 20:29:00
Hallo, am besten ist es Ihr schaut mal nach dem Kaltstart in den Motorraum und eine zweite Person gibt immer wieder mal Gas. Während des Gas geben mal diverse Kunststoffteile und Leitungen vorsichtig mit der Hand in alle Richtungen bewegen. Vielleicht lässt sich damit das Klappern schon mal lokalisieren. ;)   
Titel: Re: Klappern/klackern... oder so ähnlich...
Beitrag von: Silberrücken am 02 Juni, 2015, 14:40:09
Zitat von: John-Doe 1111 am 01 Juni, 2015, 17:23:46 es ist unmöglich ein spezifisches geräusch so zu beschreiben, dass man es sich vorstellen kann.


Gambas ist es dennoch gelungen. Seine Beschreibung trifft bei mir exakt zu.

Bei dem Leitungsproblem am dCi 90 frage ich mich, warum das Geräusch nur beim Kaltstart auftritt.  ???
Titel: Re: Klappern/klackern... oder so ähnlich...
Beitrag von: gambas am 05 Juni, 2015, 08:21:14
Hello again,

habe mal versucht das Geräusch einzufangen.
Wenn man etwas lauter stellt, kann man es bei Sekunde 16, 20, 31 und 36 ganz gut hören.

Meinungen?

Grüße
Gambas
Titel: Re: Klappern/klackern... oder so ähnlich...
Beitrag von: race13 am 05 Juni, 2015, 08:34:25
Das ist ja mehr ein "Stottern"  ;D
Kannst du das auf einen Drehzahlbereich begrenzen? Ich kenne etwas ähnliches nur wenn ich zu früh hochschalte und im neuen Gang bei knapp über 1000 U/min rauskomme.
Titel: Re: Klappern/klackern... oder so ähnlich...
Beitrag von: gambas am 05 Juni, 2015, 08:40:54
...ich finde nicht, dass es sich wie ein stottern anhört, zumal die Motorleistung von in der Zeit in der das Geräusch zu hören ist vom Gefühl her nicht beeinträchtigt ist.
Ich denke nicht, dass ich zu früh hoch schalte. Das Klappern tritt aber nur in den unteren Drehzahlen auf und ist wie bereits geschrieben nach ca. 5 Minuten Fahrt gänzlich verschwunden.
Titel: Re: Klappern/klackern... oder so ähnlich...
Beitrag von: John-Doe 1111 am 05 Juni, 2015, 14:40:03
klingt in der tat merkwürdig.

mir sind solche geräusche allerdings fremd.

bei welchen drehzahlen tritt es denn auf?
Titel: Re: Klappern/klackern... oder so ähnlich...
Beitrag von: gambas am 10 Juni, 2015, 13:25:20
...update:

Der Lodgy ist beim Autohaus (seit 2 Tagen) und ich habe seither einen Logan MCV (Benziner) als Leihwagen (ruppige Kiste im Vergleich zum Lodgy... meine Meinung!).

Auf jeden Fall ist das Thema wohl nicht ganz so einfach...
Der Werkstattmeister meinte bei der abgabe des Wagens, dass er ihn jetzt stehen lässt und dann, wenn er kalt ist, eine Probefahrt macht.

Dies ist nun wohl passiert.
Gerade ruft mich das Autohaus zurück, dass eine Anfrage an Dacia gestellt wurde und ich so lange noch das Leihfahrzeug benutzen soll.
Dies ist zum einen gut, weil sich nun mein Verdacht wegen dieses Klappergeräusches bestätigt hat.
Es liegt also nicht am nicht eingefahrenen Motor oder sonstigem. Bin mal gespannt, wie es sich weiter entwickelt.

Was allerdings richtig Kache ist, dass wir eigentlich am Freitag morgen mit meinem Lodgywohnmobil für 9 Tage in den Urlaub fahren wollen (mit Räder auf dem Anhängerkupplungsfahrradträger und schlafen im Auto)... :-\
Titel: Re: Klappern/klackern... oder so ähnlich...
Beitrag von: gambas am 16 Juli, 2015, 08:52:39
Update...

...mittlerweile wurden die Injektoren gewechselt und siehe da... das klappern ist verschwunden.
Jetzt muss ich ihn nur noch einmal hinbringen, weil die Zuleitungen auch noch gewechselt werden müssen (schreibt Dacia wohl so vor, wenn die Injektoren getauscht werden).

Grüße

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019