Dacia Lodgy Club

Dacia Lodgy => Zubehör => Thema gestartet von: race13 am 02 Juni, 2015, 13:52:54

Titel: Türkantenschutz
Beitrag von: race13 am 02 Juni, 2015, 13:52:54
Da "angry_dad" hier: http://lodgy-club.de/index.php?action=pm;sa=send;u=1326 vor längerem schon seinen Türkantenschutz verlinkt hat und ich seit gestern meine montiert habe, dachte ich mir das es für andere vielleicht hilfreich ist die ein oder andere Quelle und die ein oder andere Erfahrung zu lesen.

Also:
Habt ihr etwas für die Türkanten? Wenn ja, woher und was hat es gekostet? Seit ihr zufrieden und/oder gibt es etwas zu "bemängeln"?

Ich fange dann auch gleich an:
Gestern bei der "TÜV und Inspektions"-Vorbereitung habe ich meine vom real (http://onlineshop.real.de/Tuerkantenschutz-Schwarz/0886344001001) montiert.
Gekostet hat der Doppelpack, bestehend aus zwei ~65cm Leisten, 5,99€ macht also ~12€ für alle 4 Türen. Einbaudauer waren keine 5 Minuten (inkl. dem Fußweg von Tür zu Tür)
Über die Zufriedenheit kann ich noch nicht so viel sagen, was aber mir und dem Mechaniker heute früh bei der Übergabe zur Inspektion aufgefallen ist, ist das die Türen mehr Schwung brauchen um zu schließen. Ich denke das wird sich mit der Zeit aber von selbst lösen. Entweder gibt das Türgummi nach oder man gewöhnt sich an das "mehr" an Schwung.
Von der Länge finde ich die 65cm für die vorderen Türen ok, bei den Hinteren hätten ein paar cm mehr für die Optik nicht geschadet.
Ein Bild der montierten Leisten habe ich natürlich auch gemacht, wenn meine Kurzen heute rechtzeitig ins Bett gehen kann ich sie dann auch hoch laden und hier verlinken.
Über Langzeit.- und Waschstraßenerfahrung werde ich bei Zeit berichten.

Und nun seit ihr dran *g*.
Titel: Re: Türkantenschutz
Beitrag von: Silberrücken am 02 Juni, 2015, 14:50:17
Habe mal einen Gebrauchten mit Türkantenschutz gekauft. Darunter hatte feiner Dreck über die Jahre den Lack völlig zerkratzt. Bei mir kommt so was nicht mehr ran. Ich bessere eventuelle Kratzer an den Kanten lieber mit dem Lackstift aus.
Titel: Re: Türkantenschutz
Beitrag von: tomruevel am 02 Juni, 2015, 17:10:57
Zitat von: race13 am 02 Juni, 2015, 13:52:54 was aber mir und dem Mechaniker heute früh bei der Übergabe zur Inspektion aufgefallen ist, ist das die Türen mehr Schwung brauchen um zu schließen. Ich denke das wird sich mit der Zeit aber von selbst lösen. Entweder gibt das Türgummi nach oder man gewöhnt sich an das "mehr" an Schwung.


Moin,

genau aus dem Grund habe ich die Dinger wieder abgebaut und in den Müll geworfen.
An den vordere Türen klappt das nicht weil das Gummi am Türschlitz nicht nachgiebig genug ist. Und an den hinteren Türen gehts nicht weil der Schlitz zur Karosserie so schmal ist dass der Kantenschutz scheuert.
Ist übrigens nicht nur beim Lodgy so.

Ich habe einen L-förmige Stoßleiste gekauft.
Damit geht das.

Lackschäden (dort wo die Leisten angebracht sind) durch scheuern passiert nur bei den aufgesteckten Leisten.
Bei den geklebten nicht, egal ob L- oder U- förmig.

Und der Türkantenschutz ist weniger für die eigenen Türkante sondern eher für das Nachbarauto.
Titel: Re: Türkantenschutz
Beitrag von: race13 am 02 Juni, 2015, 18:14:08
Mit Kindern hilft es auch bei der eigenen Tür. Es stehen ja nicht nur Autos neben einem, soll ja auch Mauern und Bäume geben. Mit den Spaltmaßen muss ich nochmal schauen. Daran habe nicht gedacht, dass das zueng werden kann.
Titel: Re: Türkantenschutz
Beitrag von: Kromi am 02 Juni, 2015, 18:25:41
Yep, gerade Mauern und Co fand ich sehr ärgerlich.
Die Türen schließen schon 14 Tage nach der Montage wieder deutlich besser als kurz nach der Montage.
Beim kometgrauen Lodgy fallen die Leisten zudem nicht sofort ins Auge.

Grüße ... Chris

Titel: Re: Türkantenschutz
Beitrag von: Silberrücken am 02 Juni, 2015, 21:44:39
Zitat von: tomruevel am 02 Juni, 2015, 17:10:57
Lackschäden (dort wo die Leisten angebracht sind) durch scheuern passiert nur bei den aufgesteckten Leisten.
Bei den geklebten nicht, egal ob L- oder U- förmig.


Mag sein. Bei mir haben tatsächlich aufgesteckte Leisten den Schaden verursacht.

Zitat von: tomruevel am 02 Juni, 2015, 17:10:57
Und der Türkantenschutz ist weniger für die eigenen Türkante sondern eher für das Nachbarauto.


Du bist aber nett.  :angel:
Titel: Re: Türkantenschutz
Beitrag von: tomruevel am 02 Juni, 2015, 23:09:23
Moin,

natürlich bin ich nett.
Vor allem aber eigennützig.
Dass mal eine Tür versehentlich zu weit aufklappt kann passieren. Und wenn man dann weitestgehend Schäden am Nachbarfahrzeug verhindern kann, mit so einem Centartikel.
Das ist doch viel angenehmer als sich um eine Schadensregulierung kümmern zu müssen.

Und das mit den Schrammen das hatten wir auch an diesen recht großen Aufsteckdinger früherer Jahre.
Titel: Re: Türkantenschutz
Beitrag von: race13 am 02 Juni, 2015, 23:49:05
mal eben noch schnell mein Foto mitteilen:
http://lodgy-club.de/index.php?action=gallery;sa=view;pic=681
Man sieht an der Hintertür wie der Schutz so ~5cm vor dem Fenster aufhört, an der Vordertür geht er in den Knick beim Fenster und ist so Bündig zur Folie die dort auf dem Türrahmen geklebt ist. Ich bin allerdings noch nicht sicher ob das bei Regen und in der Waschstraße dicht genug ist.
Titel: Re: Türkantenschutz
Beitrag von: lorten am 03 Juni, 2015, 17:22:31
Zitat von: race13 am 02 Juni, 2015, 23:49:05
mal eben noch schnell mein Foto mitteilen:
http://lodgy-club.de/index.php?action=gallery;sa=view;pic=681
Man sieht an der Hintertür wie der Schutz so ~5cm vor dem Fenster aufhört, an der Vordertür geht er in den Knick beim Fenster und ist so Bündig zur Folie die dort auf dem Türrahmen geklebt ist. Ich bin allerdings noch nicht sicher ob das bei Regen und in der Waschstraße dicht genug ist.


Hallo, also vom optischen her hätte ich persönlich die Türen gleich gestaltet. Von oben anfangen und nach unten auslaufen lassen. Wenn jetzt bei der Hintertür unten 5cm fehlen ist nicht so tragisch, weil da ist eh schon der breite Plastikschutz.
Titel: Re: Türkantenschutz
Beitrag von: Kromi am 03 Juni, 2015, 17:34:33
Zitat von: Lorten am 03 Juni, 2015, 17:22:31
Hallo, also vom optischen her hätte ich persönlich die Türen gleich gestaltet. Von oben anfangen und nach unten auslaufen lassen. Wenn jetzt bei der Hintertür unten 5cm fehlen ist nicht so tragisch, weil da ist eh schon der breite Plastikschutz.


Richtig.
Sieht dann so aus.

Grüße ...Chris
Titel: Re: Türkantenschutz
Beitrag von: Hanibal am 03 Juni, 2015, 17:39:55
Habe die hier montiert:http://www.amazon.de/gp/product/B00OQB3F1K?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o03_s00

Vorgängerauto haben die 10 Jahre und entsprechend viele Waschstrassen gehalten.
Beschädigungen unter der Leiste habe ich nicht entdeckt, durch einen scharfen Knick im Türprofil habe ich zweimal ein Teilstück erneuern müssen.
Durch die Meterware kann man passend und nach eigener Vorstellung die Kante schützen.
TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019