Nachdem meine Klima ja auch nach mehreren Werkstattaufenthalten nur ein bis zwei Tage nach dem Werkstattbesuch kühlte und die Werkstatt was von Kühlmittelverlust faselte, habe ich mich nach der neuerlichen Disfunktion mal selbst auf die Suche gemacht.
Runter in den Beifahrerfußraum und nach links an den Mitteltunnel gefasst.
Siehe da, da ist ja was locker! Was ist das? Bei näherem Hinsehen entpuppte sich das Wackelteil als Träger des Innenraumfillters. Hatte doch der Mechanikus beim Wechsel des selben den Halter abgebrochen. Dadurch rutschte der Filter samt Halter ein Stück raus und die Anlage zog Falschluft, die natürlich warm war. Zudem bildete sich Schwitzwasser, welches in den Fußraum tropfte.
Also: gebt beim Filterwechsel Acht auf die Klammer und kontrolliert, wenn es nicht eiskalt aus der Klima kommt, den Sitz des Filters!
ich hoffe doch, dass das teil kostenlos ersetzt wurde.
Ist bestellt. Gratis natürlich.
Gestern habe ich in Rybnik/Polen meine Klima nachfüllen lassen (war schon schwach).
Tatsächlich, drinnen war nur noch 137 Gramm (anstatt 470).
Ich bin ein neugieriger Mensch, deswegen schaue ich gerne den Mechanikern auf die Finger.
Auch bei den Inspektionen in Deutschland.
Das letzte mal wurde die Klima "angefasst" bei dem Kondensatorwechsel, also ca. 1 Jahr her.
Deswegen hat mich eine kleine Aktion des polnischen Mechanikers stutzig gemacht, weil ich es in Deutschland nicht beobachten konnte.
Nach dem Füllen und abdrehen der Schläuche, hat er mit einer Spritze eine ölige Flüssigkeit in die Anschlüsse getropft.
Und bei so etwas frage ich natürlich sofort was das ist, wozu es gut ist usw.
Da sagte er kurz: schau mal selbst.
Und siehe da - blupp,... blupp,... blupp.
Du verlierst langsam das Kühlmittel, weil das Ventil ganz bisschen undicht ist.
Und genau so eine "Messung" der Ventile habe ich in bei meinem "Inspektor" in DE nicht beobachtet.
Schläuche ab, Kappen drauf - fertig.
Also, wenn Ihr mit der Klima in die Werkstatt fahrt, lasst abschliessend den "Seifenblasentest" auf den Ventilen machen.
was hat der service in polen denn gekostet?
130,- pln, was ungefähr 30,- € ausmacht.
(brutto)
hast du mehr erfahrung mit polnischen werkstattpreisen?
evtl. wäre ein thread über werkstatttourismus interessant:
urlaub + service zum sonderpreis :)
Zitat von: John-Doe 1111 am 18 Juli, 2015, 12:11:37 hast du mehr erfahrung mit polnischen werkstattpreisen?
Eigentlich nicht. Der Lodgy will nicht kaputtgehen :freu
Zitat von: boboo am 18 Juli, 2015, 13:19:04
Zitat von: John-Doe 1111 am 18 Juli, 2015, 12:11:37 hast du mehr erfahrung mit polnischen werkstattpreisen?
Eigentlich nicht. Der Lodgy will nicht kaputtgehen :freu
so soll es ja auch sein.
dachte dabei mehr an geplante arbeiten, wie zahnriemen.
bissle viel OT hier finde ich!