Dacia Lodgy Club

Dacia Lodgy => Technik des Lodgy => Thema gestartet von: Fanisaja am 17 November, 2012, 12:32:43

Titel: Wie findet ihr den Lodgy eigenen wagenheber
Beitrag von: Fanisaja am 17 November, 2012, 12:32:43
Hallo,
Ich haben eben die Winterreifen (185/65 R15 88t Firestone Winterhawk) am Lody angebracht und musste dazu natürlich den Wagenheber benutzten. nach dem ersten Rad habe ich mir einen anderen gesucht.
problem ist ersten die kurze Übersetzung und zweitens die silberne Kurbel die mir beihahe mehrere Male an die Fahrertür geknallt wäre.
hat jenmand ähnliche Erfahrungen?
gruss
Jan
Titel: Re: Wie findet ihr den Lodgy eigenen wagenheber
Beitrag von: Sternenfeuer am 17 November, 2012, 14:13:33
http://www.amazon.de/Unitec-10008-Hydraulischer-Rangierwagenheber-TÜV/dp/B001B44QPE/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1353157889&sr=8-1 (http://www.amazon.de/Unitec-10008-Hydraulischer-Rangierwagenheber-TÜV/dp/B001B44QPE/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1353157889&sr=8-1)

Die Hersteller Wagenheber sind meiner Meinung nach nur für den Notfall ...
Titel: Re: Wie findet ihr den Lodgy eigenen wagenheber
Beitrag von: namo1982 am 17 November, 2012, 15:26:09
Zitat von: Sternenfeuer am 17 November, 2012, 14:13:33
http://www.amazon.de/Unitec-10008-Hydraulischer-Rangierwagenheber-TÜV/dp/B001B44QPE/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1353157889&sr=8-1 (http://www.amazon.de/Unitec-10008-Hydraulischer-Rangierwagenheber-TÜV/dp/B001B44QPE/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1353157889&sr=8-1)

Die Hersteller Wagenheber sind meiner Meinung nach nur für den Notfall ...


Genau so mach ich es auch.

MFG Tobi
Titel: Re: Wie findet ihr den Lodgy eigenen wagenheber
Beitrag von: Fanisaja am 17 November, 2012, 18:17:07
Zitat von: Sternenfeuer am 17 November, 2012, 14:13:33
http://www.amazon.de/Unitec-10008-Hydraulischer-Rangierwagenheber-TÜV/dp/B001B44QPE/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1353157889&sr=8-1 (http://www.amazon.de/Unitec-10008-Hydraulischer-Rangierwagenheber-TÜV/dp/B001B44QPE/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1353157889&sr=8-1)

Die Hersteller Wagenheber sind meiner Meinung nach nur für den Notfall ...


Der ist ja cool, so etwas werde ich mir bestellen, wenn die Sommerreifen wieder draufkommen.
Gruss Jan
Titel: AW: Wie findet ihr den Lodgy eigenen wagenheber
Beitrag von: TCe am 17 November, 2012, 18:20:28
Gibt's auch regelmäßig bei ALDI. Ich glaube für € 19,90. Wenn ich mich richtig erinnere.
Ein Exemplar leistet mir seit 8 Jahren zweimal im Jahr treue Dienste.
Titel: Re: Wie findet ihr den Lodgy eigenen wagenheber
Beitrag von: Fanisaja am 17 November, 2012, 18:29:41
Hallo TCe,
Danke fuer die Info.
Ich werde mal die Augen offen halten.

Gruss
Jan
Titel: Re: Wie findet ihr den Lodgy eigenen wagenheber
Beitrag von: Sternenfeuer am 20 November, 2012, 08:04:02
Die liegen eigentlich überall rum ... den allerbilligsten würde ich jetzt auch nicht kaufen,
aber zwei Tonnen halten die meisten - und das sollte locker reichen ...

Pro Tipp:
Ich hab mir auf die Auflage einen Eishockey Puck besorgt,
unten passend gemacht damit er nicht rumrutscht ... schont den Unterboden!
Titel: Re: Wie findet ihr den Lodgy eigenen wagenheber
Beitrag von: Fanisaja am 20 November, 2012, 13:36:24
ich brauche den Wagenheber wieder im Frühling um die Sommerreifen wieder drauf zu machen,
dann werde ich mir auch so ein Teil zulegen.
Man kann den Wagenheber dann in der Mitte ansetzten damit man beide Räder der Seite wechseln kann.

Hier noch eine Frage zum Eishockey Puck:
Die Wagenhaber haben oben einen Kranz mit Aussparungen für die Unterbodenmetallkante. Im Original Wagenheber ist hier auch eine Ausparung. beim Puck wäre es eine gerade Oberfläche, daraus schließe ich dass Du den Wagenheber plan irgendwo am Unterboden ansetzt. was muss man hier beachten, bzw welche Stelle nutzt Du dann?

Gruß
Jan
Titel: Re: Wie findet ihr den Lodgy eigenen wagenheber
Beitrag von: Toaster am 20 November, 2012, 21:43:20
Zitat von: Fanisaja am 20 November, 2012, 13:36:24
Man kann den Wagenheber dann in der Mitte ansetzten damit man beide Räder der Seite wechseln kann.

Hier noch eine Frage zum Eishockey Puck:
Die Wagenhaber haben oben einen Kranz mit Aussparungen für die Unterbodenmetallkante. Im Original Wagenheber ist hier auch eine Ausparung. beim Puck wäre es eine gerade Oberfläche, daraus schließe ich dass Du den Wagenheber plan irgendwo am Unterboden ansetzt. was muss man hier beachten, bzw welche Stelle nutzt Du dann?

Gruß
Jan


Hi, auf keinen Fall solltest du den Wagenheber nur in der Mitte ansetzen!!!!!
Die Stellen wo der Wagenheber angesetzt wird sind markiert und außerdem verstärkt darum bitte nur dort ansetzen!!!
Die Aussparungen sind da damit der Wagen nicht vom Heber rutscht, ich nutze einfach einen alten Lappen und lege den dazwischen.
So kannste sicher sein das du den Unterboden bzw. Lack nicht beschädigst!
Titel: Wie findet ihr den Lodgy eigenen wagenheber
Beitrag von: Sternenfeuer am 21 November, 2012, 07:49:10
Genau ... wobei ich früher den ollen Fiesta oder den Twingo auch gerne mal hinten komplett angehoben hab ...
Richtig macht man es aber wirklich an den vorgesehenen verstärkten Stellen ...
Wenn das Auto noch unten ist, oder noch nicht ganz oben, Schrauben lösen, dann soweit hoch, dass der Reifen grad mal 2 cm schwebt, Reifen schnell tauschen, festziehen, runter und richtig festziehen (Drehmoment) ...
Und nie drunter legen, wenn er nur auf dem Wagenheber liegt ....
Titel: Re: Wie findet ihr den Lodgy eigenen wagenheber
Beitrag von: Fanisaja am 21 November, 2012, 10:54:30
Hallo,

danke für die Infos.
Titel: Re: Wie findet ihr den Lodgy eigenen wagenheber
Beitrag von: KlausSchmidt am 23 November, 2012, 16:10:57
Hol Dir bei der Gelegenheit auch gleich einen Drehmomentschlüssel bei Aldi/LidlPenny.
Für den Heimischen Radwechsel sind die vollkommen ausreichen. Werkstätten würden den natürlich nicht nehmen. . .
Spätestens bei etwas angerostetn Radbolzen wirst Du die Hebelwirkung beim Lösen zu schätzen wissen!
Klaus
Titel: Re: Wie findet ihr den Lodgy eigenen wagenheber
Beitrag von: namo1982 am 24 November, 2012, 11:43:47
Zitat von: KlausSchmidt am 23 November, 2012, 16:10:57
Hol Dir bei der Gelegenheit auch gleich einen Drehmomentschlüssel bei Aldi/LidlPenny.
Für den Heimischen Radwechsel sind die vollkommen ausreichen. Werkstätten würden den natürlich nicht nehmen. . .
Spätestens bei etwas angerostetn Radbolzen wirst Du die Hebelwirkung beim Lösen zu schätzen wissen!
Klaus


Dem Stimme ich zu, ich hab zudem noch einen Pressluft schrauber.

Formel 1 feeling ist beim reifenwechsel garantiert.
Ich liebes dieses Geräusch.
Titel: Re: Wie findet ihr den Lodgy eigenen wagenheber
Beitrag von: timna007 am 24 November, 2012, 12:31:44
Wie findet ihr den Lodgy eigenen wagenheber


Im Kofferraum rechts hinten  ;)
Hoffe ihn nie brauchen zu müssen. Die Reifen lassen wir immer verbunden mit einem Frühlings- Wintercheck im AH wechseln und einlagern.
Und auf offener Strasse hoffe ich, dass der Arbö schnell kommt (bin da seit über 30 Jahren Mitglied)
Titel: Re: Wie findet ihr den Lodgy eigenen wagenheber
Beitrag von: timna007 am 24 November, 2012, 16:07:44
Zitat von: timna007 am 24 November, 2012, 12:31:44
Wie findet ihr den Lodgy eigenen wagenheber


Im Kofferraum rechts hinten  ;)
Hoffe ihn nie brauchen zu müssen. Die Reifen lassen wir immer verbunden mit einem Frühlings - Wintercheck im AH wechseln und einlagern.
Und auf offener Strasse hoffe ich, dass der Arbö schnell kommt (bin da seit über 30 Jahren Mitglied)


Ok er ist links hinten, rechts ist das Reperaturset für den Reifen  :-[
Titel: Re: Wie findet ihr den Lodgy eigenen wagenheber
Beitrag von: KlausSchmidt am 25 November, 2012, 17:44:22
Zitat von: timna007 am 24 November, 2012, 12:31:44
Wie findet ihr den Lodgy eigenen wagenheber


Im Kofferraum rechts hinten  ;)
Hoffe ihn nie brauchen zu müssen. Die Reifen lassen wir immer verbunden mit einem Frühlings- Wintercheck im AH wechseln und einlagern.
Und auf offener Strasse hoffe ich, dass der Arbö schnell kommt (bin da seit über 30 Jahren Mitglied)


ich muss ehrlich zugeben, das ich das auch erst antworten wollte! !!!

Klaus :)
Titel: Re: Wie findet ihr den Lodgy eigenen wagenheber
Beitrag von: nullkommajosef am 25 November, 2012, 18:14:59
in der Garage hat man den 3,5 Tonner Rangierwagenheber; 5 x pumpen, dann aufgebockt.

Unterwegs würde ich einen Scherenwagenheber nehmen ( > 1,2 to ) oder einen mobilen Rangierwagenheber mit
LED-Leuchtmittel. 16 kg ;D

Die werkseitig gelieferten Kurbeln sind nix; oft Beule im dünnen Blech?
Titel: Re: Wie findet ihr den Lodgy eigenen wagenheber
Beitrag von: Dutchman am 25 November, 2012, 18:48:52
Zur Not habe ich in der Garage einen 2-Tonnen-Wagenheber.

Mache mir auch schon seit Jahren nicht mehr die Finger schmutzig  :laugh: .
Kostet mir grad einmal 15.74 Euro (ohne Wuchten), einlagern tue ich in meiner Garage.

Und auf der Straße wende ich mich vertrauensvoll an den ADAC, bin dort seit über 20 Jahren Mitglied.

Ich kann nur von den Wagenheber aus dem Wagen nur abraten. Als ich noch viel jünger war, fuhr ich damals einen FIAT UNO. Den bockte ich mit dem Wagenheber aus dem Auto hoch, und der brach durch. Das Auto klatschte auf die Bremsscheibe (Rad war in dem Moment nicht drauf). Danach hatte ich viel Mühe, das Auto wieder hochzubekommen. Auch wenn es ein FIAT war, kann ich mir nicht vorstellen, das die Wagenheber von anderen Herstellern besser sind.
Titel: Re: Wie findet ihr den Lodgy eigenen wagenheber
Beitrag von: Fanisaja am 25 November, 2012, 19:38:21
Zitat von: KlausSchmidt am 25 November, 2012, 17:44:22
Zitat von: timna007 am 24 November, 2012, 12:31:44
Wie findet ihr den Lodgy eigenen wagenheber


Im Kofferraum rechts hinten  ;)
Hoffe ihn nie brauchen zu müssen. Die Reifen lassen wir immer verbunden mit einem Frühlings- Wintercheck im AH wechseln und einlagern.
Und auf offener Strasse hoffe ich, dass der Arbö schnell kommt (bin da seit über 30 Jahren Mitglied)


ich muss ehrlich zugeben, das ich das auch erst antworten wollte! !!!

Klaus :)

Wie nicht wo  :) aber stimmt ich werde mir so ein hydraulikteil besorgen
Titel: Re: Wie findet ihr den Lodgy eigenen wagenheber
Beitrag von: Heimi am 25 November, 2012, 19:51:08
Man bedenke das diese on-board Wagenheber für den Notfall gedacht sind. Und dafür sind die mehr als ausreichend.
Die gehen auch eigentlich nur kaputt wenn man sie nicht gerade ansetzt oder das Fahrzeug nicht auf einer Ebene steht.
Zugegebenermaßen sehen diese Standardwagenheber von Opel oder VW (oder auch Dacia ;)) aus diesen 2 Blechhälften nicht vertrauenserweckend  aus, tun aber ihren Dienst.
Hab noch einen von Honda, der ist mal wirklich robust und für den täglichen Einsatz geeignet.

Lange Rede kurzer Sinn: Fals nix besseres zur Handl on-board Wagenheber ausreichend. Wer aber öfters ran muss soll sich wie schon oben gesagt ein Baumarkt 2T Heber besorgen.
Titel: Re: Wie findet ihr den Lodgy eigenen wagenheber
Beitrag von: Dutchman am 25 November, 2012, 19:57:52
Zitat von: Heimi am 25 November, 2012, 19:51:08

Die gehen auch eigentlich nur kaputt wenn man sie nicht gerade ansetzt oder das Fahrzeug nicht auf einer Ebene steht.



In meinem geschilderten selbst erlebten Fall stand der Wagenheber gerade, auch das Fahrzeug stand gerade. Warum der kaputt ging, ist mir bis heute schleierhaft.

Seit dem habe ich den 2-Tonnen-Wagenheber. Aus Schaden wird man klug.
Titel: Re: Wie findet ihr den Lodgy eigenen wagenheber
Beitrag von: nullkommajosef am 25 November, 2012, 21:28:07
Zitat von: Dutchman am 25 November, 2012, 18:48:52
Mache mir auch schon seit Jahren nicht mehr die Finger schmutzig  :laugh: .
Kostet mir grad einmal 15.74 Euro (ohne Wuchten), einlagern tue ich in meiner Garage.

Und auf der Straße wende ich mich vertrauensvoll an den ADAC, bin dort seit über 20 Jahren Mitglied.


das funktioniert in D, aber nicht im Ausland. Daher immer ein Ersatzrad dabei.
Speziell im kroatischem Hinterland sitzt man oft paar Stunden doof da und Keiner kommt vorbei.
Und schnell kurz über ein Feld rennen, würde ich nicht mal den Hund dort lassen, wg. Minengefahr!

ne, ne. Da muss ein Drehmoment her und manuell nachgezogen werden. Wer jeder Werkstatt vertraut,
ist irgendwann mal mausetot?  O0
Ich trau da keiner Werkstatt!

Langes 1 1/2 Zoll Heizungs-, Wasserohr nicht vergessen. Hilft als Radkreuzverlängerung und als Baseball-
schlägerersatz. Bekommt man auf der Groß-Baustelle für 2 halbe Bier vom Heizungsbauer.

Titel: Re: Wie findet ihr den Lodgy eigenen wagenheber
Beitrag von: Dutchman am 26 November, 2012, 19:42:50
Interessant, wie es im Ausland ist.
Gut, in Deutschland zu wohnen.
Das man nach einem Reifenwechsel in der Werkstatt eh nachziehen muss, steht eigentlich immer auf der Rechnung (meistens zwischen 50 km und 200 km).
Für sowas hab ich noch ein Kreuz, und ein Radschlüssel, den man ausziehen kann. Damit geht es gut.
Somit gebe ich Dir absolut recht, das man das nachkontrollieren muss.
Titel: Re: Wie findet ihr den Lodgy eigenen wagenheber
Beitrag von: namo1982 am 26 November, 2012, 20:48:06
Zitat von: Dutchman am 26 November, 2012, 19:42:50
Interessant, wie es im Ausland ist.
Gut, in Deutschland zu wohnen.
Das man nach einem Reifenwechsel in der Werkstatt eh nachziehen muss, steht eigentlich immer auf der Rechnung (meistens zwischen 50 km und 200 km).
Für sowas hab ich noch ein Kreuz, und ein Radschlüssel, den man ausziehen kann. Damit geht es gut.
Somit gebe ich Dir absolut recht, das man das nachkontrollieren muss.


Für sowas habe ich einen Drehmomentschlüssel von ATU für 15€
TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019