Hallo, nachdem ich immer öfter den Sandero als Stepway sehe und nun auch der Lodgy als Stepway zu Ehren kommt, frage ich mich, warum so viele sich mit diesem Konzept anfreunden können. Es handelt sich, wenn ich es richtig verstehe, um eine rein optische ,,Aufwertung" des Standardmodells. Dagegen ist ja nichts einzuwenden; jeder, was ihm/ihr gefällt. Aber: es wird bei der Stepway Variante eine Offraod Version vorgespielt, ohne daß der Wagen z. B. höhergelegt ist. Ein Unterfahrschutz ist angedeutet, obwohl der Wagen wohl nie über unwegsames Gelände gefahren werden wird. Gerade Dacia wirbt doch mit Understatement, also nichts Unnötiges, keinen Firlefanz, einfach das essentiell Nötige, was eine Fahrzeug benötigt! Daher habe ich immer, wenn ich mich freue, einem Dacia zu begegnen und dann den Stepway Aufkleber seitlich sehe, ein ernüchterndes Gefühl.. Vielleicht stimmt es ja doch nicht ,,Ein Statussymbol für die, die kein Statussymbol brauchen"
Ist der Stepway das neue Statussymbol?
nunja, der slogan mit dem statussymbol ist ja nur ein cleverer marketingschachzug.
der sandero stepway hat zumindest mal etwas mehr bodenfreiheit und breitere reifen, was sich auch ungünstig auf den luftwiderstand auswirkt.
da ja "jeder" einen hausfrauenpanzer (SUV) haben will, reagiert dacia auf die nachfrage und bietet entsprechende modelle an.
die meisten SUVigen fahrzeuge haben weder allrad, noch bieten sie überhaupt irgend eine form von mehrwert.
meist sind sie nur teuer, groß und schwer, brauchen einen fetten motor und verbrauchen viel zu viel sprit.
worin der sinn eines solchen dinosauriers liegt, weiß ich auch nicht.
bei dacia bekommt man immerhin so eine teil preiswert, mit daciatypischem nutzwert und akzeptablem spritverbrauch.
der kunde will es, der kunde bekommt es.
von außen finde ich den lodgy stepway sehr gelungen.
was mich am innenraum stört ist, dass er mir zu schwarz ist.
Weder mit dem Sandero noch dem Lodgy werde ich wirklich "Off Road" fahren, genauso wenig wie mit einem Macan. ;)
Ja, auch Dacia muss schauen das es seine Produkte gut vermarkten und dann auch verkauft. Wollen ja schließlich auch Geld verdienen.
Im Gegensatz zu John-Doe gefällt mir gerade der schwarze Innenraum. Deswegen wird nicht der "Normale" Lodgy geholt, sondern den Stepway.
P.S. für mich ist gerade der Dacia ein Statussymbol: Es hat den Status leicht komplett in bar bezahlt werden zu können ^-^
Moin,
es ist doch ganz offensichtlich, dass sich Fahrzeuge die so aussehen als könnten sie durch die Pampa rollen, gut verkaufen lassen.
Und da gibt es einige die sind nicht unvernünftiger/unokonomischer als normale Limousinen und andere sind so überflüssig wie ein Kropf.
So wie es aktuell aussieht verkaufen sich die sinnvollen Großraumlimousinen nicht mehr so gut und verschwinden aus dem Angebot (einige Hersteller haben keine mehr). Zugunsten von SUV.
Beispiel: Der höchst praktische Renault Modus oder Peugoet 1007 verkauften sich schlecht, der Nachfolger Captur oder 2007 gehen weg wie geschnitten Brot.
Insofern ein paar SUV-Attribute an eine praktisches und ökonomisches Autop gepappt.
Warum denn nicht.
Wobei beim Lodgy die Kotflügelumrandungen auch noch einen gewissen Schutz gegen unvorsichtige Parknachbarn sind (deswegen würde ich die gerne nachrüsten aber ohne den Rest des Pakets).
Es geht lediglich um Optik - sonst nichts. Und die kann man wie immer gut oder schlecht finden.
Wenn sich der Lodgy Stepway verkauft, dann hat er aus ökonomischer Sicht seine Daseinsberechtigung.
Der Lodgy Stepway ist aufgrund fehlender Höherlegung also kein "Konzept", sondern eine reine Marketingstrategie.
Grüße ... Chris
stepway fahrer zeigen indirekt, dass sie den großen motor unter der haube haben.
ob das auch marketingstrategie ist?
Nach dem es "stepway" als Nachrüstkit gibt, wird die Annahme des großen Motors vielleicht schnell zur Fehleinschätzung ;)
Zitat von: Hase am 08 August, 2015, 17:05:16
Nach dem es "stepway" als Nachrüstkit gibt, wird die Annahme des großen Motors vielleicht schnell zur Fehleinschätzung ;)
der wahre kenner erkennt den unterschied sofort.
Zitat von: tomruevel am 08 August, 2015, 10:55:23 die Kotflügelumrandungen auch noch einen gewissen Schutz gegen unvorsichtige Parknachbarn sind
Stellt sich dann die Frage, wie der Kotflügel in ein paar Jahren bezüglich Rost aussieht.
Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
Zitat von: John-Doe 1111 am 08 August, 2015, 16:19:50
stepway fahrer zeigen indirekt, dass sie den großen motor unter der haube haben.
Ich meine, wer dicke Eier hat, darf sie auch zeigen.
Grüße ... Chris
Zitat von: Kromi am 08 August, 2015, 18:38:45
Zitat von: John-Doe 1111 am 08 August, 2015, 16:19:50
stepway fahrer zeigen indirekt, dass sie den großen motor unter der haube haben.
Ich meine, wer dicke Eier hat, darf sie auch zeigen.
Grüße ... Chris
was dacia beim prestige ja versaubeutelt hat :(
Zitat von: elchi07 am 08 August, 2015, 18:19:41
Stellt sich dann die Frage, wie der Kotflügel in ein paar Jahren bezüglich Rost aussieht.
Moin,
bis dato gehe ich davon aus, dass die Dinger geklebt werden...............
Klar, aber wenn da irgendwo Feuchtigkeit zwischekommt, ist Gammel vorprogrammiert. Und Feuchtigkeit nutzt jede kleinste Ritze. Es gab ja in der Vergangenheit auch fûr andere Fahrzeuge solche Blenden, die auch geklebt wurden. Das waren immer die ersten Stellen, wo Rost eine zeitlang unbemerkt nagen konnte und dann Reparaturbleche eingeschweißt werden mussten.
Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
...was ihr auch immer hineininterpretieren wollt...
Mir gefällt er sehr gut.
Ich hab sonst keine Komplexe oder so.
Ich muss mich nicht profilieren.
Den Kuhfänger und die Flankenschutzrohre hab ich dran weil sie mir:
A.) gefallen und
B.) ich sie für umme bekommen hab.
Das Stepwaypaket hat sonst keinen Zusatznutzen... ist halt ne Variante der Ausstattung.
Dies ist auch wahrscheinlich jedem Stepwayfahrer klar.
Eure Diskussion auf Pseudopsychologenniveau bezüglich einer Ausstattungsvariante ist lächerlich!
Gruß
Gambas
in jedem steckt offenbar ein sigmund freud...
Zitat von: elchi07 am 08 August, 2015, 21:16:07
Klar, aber wenn da irgendwo Feuchtigkeit zwischekommt, ist Gammel vorprogrammiert. Und Feuchtigkeit nutzt jede kleinste Ritze. Es gab ja in der Vergangenheit auch fûr andere Fahrzeuge solche Blenden, die auch geklebt wurden. Das waren immer die ersten Stellen, wo Rost eine zeitlang unbemerkt nagen konnte und dann Reparaturbleche eingeschweißt werden mussten
Moin,
diese Stellen sind aber von innen, aus den Hohlräumen heraus, durchgerostet.
Und ganz sicher nicht von irgendwelcher Feuchtigkeit die unter den Plastikdingern war.
Das sah man eigentlich ganz gut auch bei den Fahrzeugen des gleichen Modells ohne aufgeklebte Umrandungen. Und wenn man die Roststellen sah war es sowieso schon zu spät.
Wem es nicht gefällt, der brauch ihn sich ja auch nicht kaufen. So einfach ist das.
Morjen ;)
Zitat von: kb am 08 August, 2015, 08:57:32 Aber: es wird bei der Stepway Variante eine Offraod Version vorgespielt, ohne daß der Wagen z. B. höhergelegt ist. Ein Unterfahrschutz ist angedeutet, obwohl der Wagen wohl nie über unwegsames Gelände gefahren werden wird...
Das ist doch generell bei (den allermeisten) SUVs so, im Gegensatz zu Geländewagen. SUVs sind eben nur Möchtegern-Geländewagen. Ich find's peinlich, aber jeder wie er mag. Offenbar mögen sehr viele...
Zitat von: John-Doe 1111 am 08 August, 2015, 09:24:04
nunja, der slogan mit dem statussymbol ist ja nur ein cleverer marketingschachzug.
...da ja "jeder" einen hausfrauenpanzer (SUV) haben will, reagiert dacia auf die nachfrage und bietet entsprechende modelle an.
Exakt.
Glückauf, maach et joot, 'ne schöne Jrooß & bess demnähx, Ollie
Wenn das so diskutiert wird, wo ist dann bitte die Diskussion in der es darum geht, dass viele Ihren "normalen" Lodgy mit Chromkappen und Abdeckungen (am Kühler, Türgriff Einstiegsleisten, Aussenspiegel... usw.) versehen, um dem Wagen einen wertigeren Look zu geben.
Will hier etwa ein hochwertiges Fahrzeug vorgegaukelt werden?
...und wenns so ist, ist es ja auch in Ordnung.
Nochmal: Jeder weiß, dass ein Stepway nicht geländetauglicher ist, als ein normaler Lodgy.
...es handelt sich beim Lodgy Stepway lediglich um Designelemente!
Lasst doch den Geschmack jedes einzelnen entscheiden.
Mir fällt dazu noch ein Spruch ein:
"Ist halt Geschmackssache", sagt der Affe
und beißt in das Stück Seife! :o
Grüße
Gambas
ist doch gut, wenn sich dadurch mehr leute für einen lodgy entscheiden.
ich finde es schade, wenn Geld ausgegeben wird, ohne einen echten Gegenwert zu bekommen. Oder anders ausgedrückt, Dacia Fahrer schauen halt doch nicht nur auf den Pfennig, viele geben auch gerne Geld aus, um mehr zu scheinen, als zu sein ...
Zitat von: kb am 11 August, 2015, 20:02:39
ich finde es schade, wenn Geld ausgegeben wird, ohne einen echten Gegenwert zu bekommen.
was ein echter gegenwert ist, liegt aber immer im auge des betrachters.
immerhin bekommt man bei dacia immer einen reellen gegenwert für sein geld.
solche möhren wie twingo, smart, up! sind in relation zum lodgy maßlos überteuert-> trotzdem gibt es käufer
Zitat von: kb am 11 August, 2015, 20:02:39
ich finde es schade, wenn Geld ausgegeben wird, ohne einen echten Gegenwert zu bekommen. Oder anders ausgedrückt, Dacia Fahrer schauen halt doch nicht nur auf den Pfennig, viele geben auch gerne Geld aus, um mehr zu scheinen, als zu sein ...
Moin,
nun ja, wenn jemand das gerne möchte hat er ja auch die Entscheidungshoheit.
Die Frage ist vielleicht acuh wieviel ich für das Gimmik X ausgeben möchte.
Und da kann gerade bei Dacai sehen für wie wenige Geld manche geliebten Extras erhältlich sind. Die dann bei anderen Marken ein Vielfaches dessen kosten (dann kann man sich auch ausmalen wieviel Geld dort damit verdient wird).
Wenn man überlegt, dass bei Dacia nun ein Tempomat serienmäßig ist und wie viel man z.B. bei VW dafür bezahlen muß oder mußte. Wenn das in einem Niedrigpreisfahrzeug mitgeliefert wird, kann das kein großer Kostenfaktor sein.
Zitat von: kb am 11 August, 2015, 20:02:39
Oder anders ausgedrückt, Dacia Fahrer schauen halt doch nicht nur auf den Pfennig, viele geben auch gerne Geld aus, um mehr zu scheinen, als zu sein ...
Maaaan, jetzt ist doch mal gut.
Wer kauft sich denn nen Stepway um auf dicke Hose machen zu können? ???
Wer eine Angeberkiste will, der kauft keinen Dacia!
...und ja, der Stepway hat Designelemente, von denen man keinen Mehrwert hat (haben wir jetzt gefühlte 100 mal erwähnt).
Das ist wirklich sehr fahrlässiger Umgang mit Geld! ::) ::) ::)
Es gibt halt Leute, die mit Ihrem Fahrzeug nicht
nur von A nach B kommen wollen.
Zitat von: gambas am 12 August, 2015, 08:47:31
Es gibt halt Leute, die mit Ihrem Fahrzeug nicht nur von A nach B kommen wollen.
so sieht es aus.
welchen mehrwert hat denn die LED-Kirmisbeleuchtung, die hier von einigen so gerne verbaut wird?
oder fette 17" schlappen?
... ich hätte so gern den Tempomaten ...
... ich habe mich auch zu den LEDs verführen lassen, jetzt fangen die an, durchzuschmoren ...
Zitat von: kb am 12 August, 2015, 13:09:53
... ich habe mich auch zu den LEDs verführen lassen, jetzt fangen die an, durchzuschmoren ...
siehst du, kein mehrwert vorhanden.
im gegenteil.
genau!
Du hast nur die falschen...... ;)
Bei mir sind nach Bereinigung noch alle in Betrieb,seit fast 3 Jahren!