Hallo,
ab und zu knarzt es bei mir rund ums Amaturenbrett und an den Türen.
Ich würde die Stellen gern mit einem Silikon bzw. PTFE-Spray behandeln. Welche Marken oder welches Produkt könnt ihr da empfehlen?
Danke.
emitremmus
Obwohl mich das Knarzen beim langsamen Fahren über unebene Strecken schon immer gestört hat, habe ich mich erst letztes WE um die Behebung des Problems gekümmert. Irgendwo hatte ich gelesen, dass es helfen kann, die Türgummis mit Silikonspray zu pflegen. Das habe ich getan und zwar mit Nigrid HyBrid Silikon-Gleitspray (http://www.amazon.de/NIGRIN-72241-HyBrid-Silikon-Gleitspray-500/dp/B002NEWZMW/ref=sr_1_sc_1?ie=UTF8&qid=1456776152&sr=8-1-spell&keywords=nigrid+silikon). Danach war Ruhe im Karton. Hoffe, das hält eine Weile an ... :D
Silikonspray und PTFE-Spray sind unterschiedliche Anwendungsbereiche. Silikonspray bleibt fettig und zieht Staub an. PTFE-Spray gehört zur Trockenschmierung, weil es Lack mit eingelagertem Teflon ist.
Wenn es mit einer Kanüle punktgenau zum Applizieren geht, ist Silikonspray gut, besonders für Gummiteile. Betrifft es aber Innenbereiche, die auch mit Staub kontaminiert werden, würde ich eher Teflon bevorzugen.
Auf keinen Fall Silikonspray !
Silokonspray hat flüchtige Silikone die im ungünstigsten Fall den Airbag genauer gesagt die Nähte angreifen können.
Also bei einem Unfall passiert außer einem pfffftt nichts.
Für so etwas gibt es trockenschmierstoff , wie zB. von der Fa. Normfest ( googeln )
Für die Türgummies habe ich Silikon-Öl von Ballistol benutzt, seit dem ist Ruhe.
Viele Grüße,
Christian
Ich habe einen Hirschtalg Stift für die Türdichtungen genutzt .......
Zitat von: jengar am 21 April, 2016, 12:46:39
Ich habe einen Hirschtalg Stift für die Türdichtungen genutzt .......
So einen?
http://www.amazon.de/Filmer-60468-Hirschtalgstift-Anzahl-1/dp/B000YJ3VPS (http://www.amazon.de/Filmer-60468-Hirschtalgstift-Anzahl-1/dp/B000YJ3VPS)
Was genau meint ihr mit knarzen?
Ich habe ab und zu mal auf der AB ein leises "zirpen" in der Höhe der Fahrertür oben - B -Säule (Sandero) und Beifahrer beim Lodgy.
Ist das gemeint? Wenn ich mit dem Finger von innen in der Ecke die Türdichtung eindrücke ist das leise zirpen weg.
Knarzen ist für mich eher ein Ton wie auf alten Holzdielen /-treppen gehen. Das habe ich noch nie gehört in beiden Dacias...
Bei mir kam das Knarzen eher aus dem hinteren Bereich. Die meisten Beschreibungen führen aus, dass es beim langsamen Fahren über Unebenheiten auftaucht - z.B. bei Hofauffahrten o.ä. Bereits im normalen Stadtverkehr bei 40-50 km/h ist es nicht mehr zu hören. Mit einem Zirpen hat es absolut nichts zu tun. Das wird dann wohl etwas anderes sein.
ok, danke. Ich vermute es ist einfach nur der Fahrtwind der hier das Geräusch erzeugt. Tritt ja nicht immer auf...
Zitat von: Silberrücken am 29 Februar, 2016, 21:04:48
Obwohl mich das Knarzen beim langsamen Fahren über unebene Strecken schon immer gestört hat, habe ich mich erst letztes WE um die Behebung des Problems gekümmert. Irgendwo hatte ich gelesen, dass es helfen kann, die Türgummis mit Silikonspray zu pflegen.
So isses. Die Türgummis dürfen gerne ausgiebig damit behandelt werden, sonst kommt das Knarzen schneller zurück als einem lieb ist.
Ich habe das Silikon- und Gleitspray (fettfrei) von Nigrin im Einsatz.
Grüße ... Chris