Da das andere Thema geschlossen wurde, starte ich ein neues.
Hatte ich auch solche (ähnliche?) Geräusche. Alles gecheck und geprüft. Nichts lose!
Ich fing schon an zu denken, dass es sich wirklich um eine Rache des Autkos handelt, nach dem ich die nicht von Dacia zugelassene Seitenblinker einbaute.
Dann per Zufall gefunden. Die hintere linke Tür war "locker". Nicht ausreichend zugezogen. D.h. sie war zu, aber man konnte sie noch sehr leicht einen Milimeter eindrücken.
Mit dem Torx nachjustiert und jetzt ist gut.
Fazit: check die Türen und Heckklappe ob sie richtig eingestellt sind.
So, es langt.
Morgen geht er zum AH und dann sollen die sich mal kümmern...
Lass uns wissen was das AH festgestellt hat
Klar, so soll es sein.
Kurzer Zwischenstand:
Ein Anruf im AH ergab, dass man sehr wohl auch das Klappern hören würde, nur....
Man hat keine Idee, was die Ursache ist. Zur Zeit liefe eine Anfrage bei Dacia, aber... :o
Auf jeden Fall käme es von hinten rechts.
Also, es bleibt spannend! >:D
Das scheint ein allgemeines Problem zu sein.
Werd mich auch auf die Suche machen.
Verdacht:
Einziger Unterschied recht-links = Tankstutzen.
ev.Überlauf oder Entlüftungsschlauch?????
Wenn es das nächste mal in die Grube geht, werde ich ein Auge drauf werfen, schaden kann es nicht.
Ich lasse das AH suchen, von mir aus können sie den Wagen auch noch mal zerlegen.
Ich weiß aber, das es anders geht, da der hauseigene Vorführ-Lodgy eben nicht klappert...
Hast du den 5er oder den 7er?
Nächstes Update:
Unser Großer ist wieder da, aaaber...
Man hat als höchstwahrscheinliche Ursache die/einen Stoßdämpfer ausgemacht und daraufhin neue geordert.
Nur weiß kein Mensch, wann die Dinger geliefert werden. Das wird wahrscheinlich auch so eine unendliche Geschichte wie die mit dem Zündschloss.... :-\
Aber es ist ihnen sichtlich unangenehm.
Man bot mir auch schon an, zum Dämpfer-Wechsel das Auto abzuholen und fertig wieder vor die Tür zu stellen.
Ich werde weiter berichten. ::)
Das klingt interessant.
Kannst du evtl nochmals das Geräusch beschreiben?
Ich versuch's mal:
Beim Überfahren von kurzen Querfugen, Gullydeckeln oder ausgeflickten Strassen ein deutliches, trockenes Klappern.
Wie schon gesagt, zuerst dachte ich, eine Birne im Rücklicht wäre lose. Oder ein Verkleidungs-Teil...
Hilft das?
Zitat von: AxelG am 23 November, 2012, 15:00:20
Ich versuch's mal:
Beim Überfahren von kurzen Querfugen, Gullydeckeln oder ausgeflickten Strassen ein deutliches, trockenes Klappern.
Wie schon gesagt, zuerst dachte ich, eine Birne im Rücklicht wäre lose. Oder ein Verkleidungs-Teil...
Hilft das?
Ich hab ein Ähnliches Geräusch.
Mal schauen wie es sich bei dir verhält nach dem Tausch vom Stoßdämpfer.
Mein erster Gedanke war "da liegt irgend ein kleines Plastikteil in der Verkleidung oder in einer Ablage". Hatte zunächst unsere Kinder in Verdacht... waren sie aber nicht.
Dieses Mal.. :))
Zitat von: AxelG am 23 November, 2012, 16:09:40
Mein erster Gedanke war "da liegt irgend ein kleines Plastikteil in der Verkleidung oder in einer Ablage". Hatte zunächst unsere Kinder in Verdacht... waren sie aber nicht.
Dieses Mal.. :))
Die Kinder fallen bei mir definitiv aus dem Beuteschema, ich hab keine: :P
:))
Ich habe auch dieses Geräusch an der Hinterachse hört sich ungefähr so an als wenn der stabi hinten ausgeschlagen wäre. Mal sehen wenn ich mal Zeit habe das ich zum AH fahre und das mal nachschauen lasse.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
Warte nicht zu lange damit. Sonst kommen zu viele km zusammen, die ggf. gegen dich verwendet werden können...
Zitat von: AxelG am 23 November, 2012, 14:38:14
Nur weiß kein Mensch, wann die Dinger geliefert werden. Das wird wahrscheinlich auch so eine unendliche Geschichte wie die mit dem Zündschloss.... :-\
Aber es ist ihnen sichtlich unangenehm.
Hey Axel, ist angekommen. der Wink.
Das Zündschloss aber immer noch nicht!
Heute, am Samstag sollte es nach 4 (in Worten vier) geliefert werden, und eingebaut.
Stattdessen kam ein Anruf vom Autohaus, in dem sie uns ab Montag erneut einen Wagen anbieten.
Ich möchte nicht wissen, warum sie einen anbieten.
Die vermuten doch nicht, das die Lieferung noch länger dauert, oder?
Ich habe übrigens direkt bei Dacia angerufen, und mich darüber beschwert, das solche Ersatzteile so lange dauern.
Also, ich habe ja selber in meinem Job mit "Telefonseelsorge" zu tun. Und habe die auf ihre ISO Zertifizierung usw angesprochen. Stichworte wie QS, Problemmanagement, Eskalationsmanagement. . .
Er war sehr nett, aber ich bin ja der Ansicht, das es letztlich nichts bringen wird. Das läuft von einem zum anderen, dan zum Chef der Abteilung, der wird es als Verkettung unglücklicher Zusammenhänge abtun, und das Ding schliessen
Top die Wette gilt.
Euch allen eine gute Fahrt
Klaus
Also wenn man das so hört, kann man zu Zeit ja nur froh sein wenn man mit seinem Lodgy nichts hat.
Aber das ist ja ein unhaltbarer Zustand sowas, das Problem ist das man als Kunde mal wieder am unteren
Ende der "Nahrungskette" steht. :-\
Ich schon wieder,
ich hatte bei mir die Lautsprecher getauscht. Dabei die Tür entdröhnt und "entklappert".
Die Türöffnergestänge sind z.B. ein Klapperkandidat.
Beim nachträglichen Einbau der Mittelkonsole wurde auch eine RückrufReparatur durchgeführt an dem Heckklappenschloss.
Wenn dass bei Euch auch gemacht wurde, haben sie evtl. eine Plasticknase abgerissen bei der demontage, und den Rest nicht aus einem Zwischenraum rausbekomen? Nur ne Vermutung.
gute Fahrt
Klaus
Zitat von: Toaster am 24 November, 2012, 19:44:02
Also wenn man das so hört, kann man zu Zeit ja nur froh sein wenn man mit seinem Lodgy nichts hat.
Aber das ist ja ein unhaltbarer Zustand sowas, das Problem ist das man als Kunde mal wieder am unteren
Ende der "Nahrungskette" steht. :-\
Ich bin Kunde dritter Klasse.
erste Klasse - der Kunde. der eine Wartung durchführen lässt
zweite Klasse - der Kunde, der den Neuwagen kauft.
dritte Klasse - der Kunde mit Garantiereparaturen.
Evtl bin ich auch vierter Klasse, da ein Gebrauchtwagenkäufer eher den dritten Platz verdient.
Klaus
Nun, solange es im Rahmen der Garantie abgehandelt wird, habe ich ja nur den geringen Nachteil der Fahrerei.
Die Händler müssten massiv bei Dacia/Renault auflaufen, damit sich das ändert.
Nur am Rande: wenn meine Dämpfer ausgetauscht sind, sollen die defekten allen Ernstes nach Rumänien zur Qualitäts-Kontrolle geschickt werden.
Nun ja, einige japanische Marken haben genau so gearbeitet und so unglaublich an Zuverlässigkeit zugelegt.
Hallo noch einmal
aus gegebenem Anlass habe ich gerade den Abschleppharcken wieder in die Halterung geklipst.
Schau dir die mal an, nicht das der Abschleppharken gegen den Radmutterschlüssel schlägt, oder unten gegen den Boden durch den Schwung vom Schlagloch.
Gruss
Klaus
Jo, an sich eine gute Idee. Aber ich hatte den Wagen komplett ausgeräumt, wirklich alles raus und dann?
Er klappert immer noch.
Und das AH, davon gehe ich jetzt mal aus, wird das auch probiert haben.
Trotzdem Danke!
Hallo an alle "KLAPPERGESCHÄDIGTEN"
Ich glaube die Ursache gefunden zu haben. :)
Wie in einem früheren Post geschrieben hatte ich den Verdacht (weil rechts) dass es was mit dem Tankstutzen zu tun hat. ::)
Ich war am Sonntag in der Grube (PDC Montage) und habe mal mit der Faust an die Tankrohre geklopft und tatsächlich kam ein "GRRRRRR"
Geräusch.
Unten ist eine Karosseriekante wo die Rohre etwa zwei-drei cm knapp vorbeigehen.
Dort habe ich ein Stück alten Kühlerschlauch eingeklemmt um die Prellungen abzufangen und siehe da:
Fast eine Woche klapperfrei. :freu
Ich werde bei nächster Gelegenheit den Dämpfer wieder rausnehmen und sehen ob wieder da.
Wenn ja, muss man sehen was es am Tankstutzen wirklich ist.
l.G.
Franz
Ok, ein Versuch ist es wert.
Zitat von: hauli am 14 Dezember, 2012, 21:23:49
Unten ist eine Karosseriekante wo die Rohre etwa zwei-drei cm knapp vorbeigehen.
Dort habe ich ein Stück alten Kühlerschlauch eingeklemmt um die Prellungen abzufangen und siehe da:
Fast eine Woche klapperfrei. :freu
wäre die günstigere Lösung.
Aber Dämpfertausch nach 400 km ? Muss nicht sein!
wäre die günstigere Lösung.
Aber Dämpfertausch nach 400 km ? Muss nicht sein!
[/quote]
Kannst du doch überhaupt nicht mitreden!
Du hast dich ja noch nicht mal entschieden, geschweigen denn, bestellt...
Aber immer fleissig mitreden, ja?
Oh Mann, wie ich solche Leute liebe... :o
Weisst du was?
Kauf dir einen Chevy und beteilige dich dann (!) doch dort in einem Forum und erspar uns deine seltsamen Gedankenspielereien hier.
Hallo, liebe Gemeinde!
In der vergangenen Woche erreichte mich ein Anruf meines AH. Man wollte einen Termin mit mir verabreden zwecks Montage der neuen Stoßdämpfer!
Heute habe ich sie dann montieren lassen und....
Ruhe herrscht!!! :freu
Nun klappert nix mehr und Lodgy steht auch fester, straffer auf den Beinen.
Damit für mich: Thema beendet. :-)
Jetzt muss ich nur noch meinem Navi wieder die deutsche Sprache beibringen und alles ist wieder gut.
Hallo,
ich habe auch, aber nicht immer, dumpfe Geräusche von hinten. Ob das auch die Stoßdämpfer sind?
Das Problem ist, immer wenn ich zum AH fahren will, dann hört man nichts.
Kann das AH die Stoßdämpfer auch kontrollieren und sehen dass diese ein Garantiefall sind oder muss ich im Zweifel das Auto länger beim AH lassen?
Eine Probefahrt hast du gemeinsam mit dem Meister schon gemacht?
Ich weiss nicht, ob man das auch auf einem Prüfstand hören würde...
Wie gesagt, immer wenn ich Zeit habe zum Autohaus zu fahren ist nichts zu hören.
War bei mir ähnlich.
Ich habe mir dann mal die Zeit genommen, im Bereich des AH eine "Vergleichsstrecke" zu suchen (Nebenstrassen mit Dellen, Schlaglöchern, etc.) und bin dann mal mit dem Meister dort unterwegs gewesen.
Und siehe da.... plötzlich ging's. ;)
Ich habe letzten Freitag endlich meine neuen Stoßdämpfer bekommen. Das ist wieder ungewohnt ohne klappern an der Hinterachse. :D
Gesendet von meinem TP9.7-1200 mit Tapatalk 2
Fühlt sich an wie ein neues Auto... ;)
Bei mir klappert es auch und mein AH hat mir mitgeteilt das dies nicht zu den Garantie ansprüchen gehört.
Was soll bzw kann ich denn eurer meinung nach machen?
Bei mir klapperts auch hinten, so ein poltern, aber eher ein indirektes also nachklappern eher...
Ich habe das Problem mit dem Media-Nav gelöst. Ab Stufe 20, kein poltern mehr.
O0
Zitat von: Goran am 16 März, 2013, 15:34:47
Bei mir klapperts auch hinten, so ein poltern, aber eher ein indirektes also nachklappern eher...
Ich habe das Problem mit dem Media-Nav gelöst. Ab Stufe 20, kein poltern mehr.
O0
naja so könnte man es auch lösen jedoch ist das denke ich mal nicht so vorteilhaft.
ein polternder stoßdämpfer ist in meinen augen nicht funktionsfähig bzw bedingt funktionsfähig.
und meine sicherheit ist mir dann doch wichtiger als laute musik
War ja auch ironisch gemeint, aber warum sollte Dacia bei allen Lodgy's fehlerhafte Dämpfer verbauen???
Zitat von: Goran am 16 März, 2013, 15:55:52
War ja auch ironisch gemeint, aber warum sollte Dacia bei allen Lodgy's fehlerhafte Dämpfer verbauen???
ich vermute mal stark das sie das nicht absichtlich machen.
aber vielleicht sind die wo ab werk verbaut wurden aus einer schadhaften charge?
keine ahnung
Ich denke bei so einer Sache ist eine Rückrufaktion in meinen Augen absolute Pflicht!
Dacia muss bei sowas reagieren...!
hab meinen freitag abgeholt
stoßdämpfer wurden auf garantie gewechselt
mfg
andifips
Zitat von: Andifips am 16 März, 2013, 19:04:15
hab meinen freitag abgeholt
stoßdämpfer wurden auf garantie gewechselt
mfg
andifips
weist du wie dein ah das mit dacia verbucht hat?
Hallo liebe Gemeinde,
Auch ich bin betroffen vom klappernden Geräusch. Nach nur 650km Laufleistung stand mein neues Auto in der Werkstatt und die Dämpfer wurden ausgetauscht. Da ich bereits vorgewarnt war durch viele Forenbeiträge, war es nur eine Frage der Zeit, wann auch ich an der Reihe bin.
Nachdem ich das Auto wieder hatte, war das Klappern auch direkt wieder zu hören. Entweder sind die neuen Dämpfer auch defekt oder es ist doch irgend etwas anderes.
Ich habe bei dacianer.de bereits darüber getippert und nun mach ich das hier auch mal.
Es muss irgend etwas im rechten Bereich sein, da auch nur aus dieser Ecke das Geräusch zu hören ist.
Ist einer von euch mit seinen Erfahrungen schon weiter als ich?
Gruß Pit
Hallo Pit,
wenn du den Fehler repoduzieren kannst,
dann leg dich oder einen Kumpel in den Kofferraum und fahre die Stecke ab.
Vielleicht ist es nur der Wagenheber der klappert, oder der Kunststoffblock hinter dem Teppich am Wagenheber?
reine Vermutung
Aber ich denke, du kannst das nur mittels Ausschlußverfahren finden.
Gut unters Auto würde ich mich werden der Fahrt nicht legen, bin ja kein Hobo der 90er Jahre.
Gruß ENgelbert
der Kunststoffblock hat eine Kantenlänge von ca.10cm ~ also 1dm³
Hallo zusammen,
ich habe jetzt nach 1200 km auch ein leichtes Klappern bzw. Rappeln von hinten. Ich weiß leider nicht, wie sich dieses Geräusch bei defekten Stoßdämpfern anhört.
Vom Fahrersitz aus hört es sich für mich so an, als ob das Geräusch von hinten rechts kommt. Es ist ein leichtes Rappeln/Poltern und ist bei bei langsamen Fahren auf leicht unebenen Strecken höhrbar. Genau konnte ich es auch noch nicht lokalisieren - teilweise bin ich der Meinung, dass es auch von oben, also aus dem Dachhimmel kommen könnte. Kann mit jemand sagen, wo und welche Kabel dort liegen könnten? Wie hört sich denn der Schwimmer vom Tank an? Könnten auch von ihm diese Geräusche ausgehen?
Mein Kofferraum ist leer, dort befinden sich nur Verbandskasten, Warndreieck und das Notfallset - alles scheint vernünftig gesichert zu sein, dort gibt es kein Wackeln. Ein Reserverad habe ich nicht.
Gruß
Tuetensuppe
Bezüglich Geräusche aus dem Dachhimmel kann ich aus meinen eigenen Beitrag aus meinem Vorstellungsthread zitieren:
Zitat von: Dutchman am 22 März, 2013, 16:09:45
So, wegen "Klappern" gestern mein Auto in die Werkstatt gebracht. Es klang metallisch, und ich war der Meinung, es kommt eher von hinten.
Heute habe ich mein Auto erhalten, Klappern ist weg. ;D
Und nein, es waren nicht die Stoßdämpfer. Sondern was ganz anderes. Im Dachhimmel ist ein Kabel verlegt, was für die Freispecheinrichtung benötigt wird. Diese schlug bei jeder Bodenwelle gegen das Dach, ganz schlimm war es auf Kopfsteinpflaster. Da dieses nicht (mehr) befestigt war. Kam eine neue Klammern rein.
Kam das Geräusch bei dir denn auch von Hinten. Deinen Beitrag hatte ich auch gelesen, nur sollten die Kabel für die Freisprecheinrichtung doch vorne bei der Windschutzscheibe verlegt sein oder?
1. Zeile vom Zitat ;D :"Es klang metallisch, und ich war der Meinung, es kommt eher von hinten"
Ich hatte ebenfalls hinten alles aus dem Grund eingewickelt bzw. rausgemacht. Das war die Kofferraumabdeckung, Abschlepphaken, Kompressor gepolstert etc.
Nu bin ich aber leicht verwirrt.
Klappern hinten festgestellt und dann lag der Fehler im Dachhimmel? :-\
Vielleicht sollte ich auch mal den Himmel öffnen und nach einem losen Kabel schauen 8)
Noch jemand eine Idee?
Ja,
und an die losen Kabel könnte man eine Lampe in den Dachhimmel bauen. O0
Zitat von: muzzle am 07 Juni, 2013, 16:47:50
Nu bin ich aber leicht verwirrt.
Klappern hinten festgestellt und dann lag der Fehler im Dachhimmel? :-\
Vielleicht sollte ich auch mal den Himmel öffnen und nach einem losen Kabel schauen 8)
Noch jemand eine Idee?
Wie geschrieben, ist das kein Scherz. Im ersten Moment konnte ich es auch nicht glauben. Das Dach scheint wie ein Resonanzkörper zu wirken. Ich war fest überzeugt, es kommt vom hinteren Bereich. Auch meine Kids, die ja in der 2. Reihe sitzen, waren dieser Meinung.
Es mußte eine Klammer bestellt werden (war nicht auf Lager, wer rechnet auch mit sowas), und am nächsten Tag war dieses metallische Klappern weg.
In Betracht kann man das ruhig ziehen, warum sollte ich der Einzigste mit diesem Fehler sein? ;)
Bei mir wurde das Klappern bei langsamer Geschwindigkeit und bei leicht unebener Straße jetzt identifiziert: es klappert jeweils die schwarze Tür-/Schutzleisten (Außen) bei den hinteren Türen. Erst nach einigen Probefahrten konnten der Werkstattmeister und sein Mechaniker die Geräuschquelle orten. Es wurden jetzt die Leisten gegen neue Leisten ersetzt und somit hat das Klappern hoffentlich ein Ende :)
Zitat von: tuetensuppe am 09 Juli, 2013, 10:48:58
Bei mir wurde das Klappern bei langsamer Geschwindigkeit und bei leicht unebener Straße jetzt identifiziert: es klappert jeweils die schwarze Tür-/Schutzleisten (Außen) bei den hinteren Türen. Erst nach einigen Probefahrten konnten der Werkstattmeister und sein Mechaniker die Geräuschquelle orten. Es wurden jetzt die Leisten gegen neue Leisten ersetzt und somit hat das Klappern hoffentlich ein Ende :)
Welche genau meinst Du, kann mir jetzt kein Bild machen...
Ich meine die dicke schwarze Leiste außen unten an der hinteren Tür (Rammschutz-, Tür- oder Schutzleiste, wie dass Ding auch heißen mag). Diese wurde an beiden hinteren Türen getauscht und jetzt ist Ruhe. Weißt du jetzt, welche Leiste ich meine?
Zitat von: tuetensuppe am 09 Juli, 2013, 22:08:42
Ich meine die dicke schwarze Leiste außen unten an der hinteren Tür (Rammschutz-, Tür- oder Schutzleiste, wie dass Ding auch heißen mag). Diese wurde an beiden hinteren Türen getauscht und jetzt ist Ruhe. Weißt du jetzt, welche Leiste ich meine?
Danke ja, dann werde ich mir die auch mal genauer anschauen, obgleich sie mir sehr fest verbaut scheint!?
Mir war es auch nicht aufgefallen und ich hatte auch schon einmal die Leisten per Hand auf ihren Sitz überprüft, da schienen sie mir auch fest zu sein. Jetzt sollen sie leichtes Spiel gehabt haben und dadurch bei langsamerer Fahrt und leichten Bodenwellen dieses Klappern erzeugt haben. Vermutlich sind diese nur geklebt und der Kleber hat sich teilweise gelöst - zumindest wurden die Leisten komplett getauscht.
Ich habe auf dem Bild zum besseren Verständnis noch einmal die gemeinte Lieste markiert.
Das mit dem klappern der Leisten kann durchaus möglich sein, aber die Leisten sind nicht geklebt. Diese sind nur mit Plastikclips an der Tür befestigt und können jederzeit ausgetauscht werden. ;)
Ich hab ebenfalls hinten rechts ein klapperndes, polterndes Geräuasch beim überfahren von leichten Schlaglöchern.
Ich hab schon zig Sachen probiert, Gurte hinten fixiert bzw. abgeschraubt, im Autohaus wurde schon eine neue Hinterachse und neue Stoßdämpfer eingebaut. aber bisher hat alles nichts geholfen.
Das Geräusch kommt definitiv vom Fahrzeugboden, aus dem Bereich Radkasten, Kofferraum Mitte.
Es ist wirklich zum verrückt werden. Das Fahrzeug war deswegen schon 3x in der Werkstatt.
Also ich mag jetzt mal meinen Senf ebenfalls zu geben....
Ich leite mal logisch ab und vermute.
Vielleicht sind es auch Kabel/kabelbuchsen die gegen die Wände schlagen, wenn ihr durch Schlaglöcher fährt.
Speziell ziehe ich jetzt mal auf das vorgesehene Kabel für die Rückleuchte.
Bei mir lag es einfach in der zwischenwand, auch relativ locker, bis ich dies mit einem LED-Panel verbunden habe und es fixiert habe.
Vielleicht sind das ja die Geräusche?
Wie gesagt, nur ne Vermutung...
Das Klappern hat - sieht so aus - so gut wie jeder.
Was ich bei meinem beobachtet habe ist:
- wenn das Auto richtig beladen ist, es klappert nicht;
- wenn es draussen richtig kalt ist - also im Winter - es klappert auch nicht;
- wenn es klappert, dann nur bei kleiner Geschwindigkeit (so bis 30 kmh);
- nach langer Fahrt (paar Hundert km), solange "warm" klappert nicht.
Also ich hab aber kein Klappern... :-\
Sind die Kinder die bei jedem Schlagloch applaudieren?! :-)
da mein Opa eine Kfz-Werkstatt hat, haben wir das Auto schon zig mal auf der Hebebühne gehabt. Jedes Mal ohne erfolgt.
Was wurde von der Vertragswerkstatt gemacht:
- neue Hinterachse
- neue Stoßdämpfer hinten
Was habe ich schon gemacht bzw. untersucht?
- Tankdeckel außen - abgeklebt mit Tape - nicht die Ursache
- Rückleuchten - nicht die Ursache
- Verkleidung hinten (wo dieser Becherhalter drin ist) - nicht die Ursache
- Schmutzfänger Radkasten demontiert - nicht die Ursache
- Kabelführung in Verkleidung - nicht die Ursache
- Türschutzleiste - nicht die Ursache
- Stossstange hinten, Nummerschildhalter - nicht die Ursache
Das Geräusch kommt eindeutig von der rechten Seite. Und kommt auch definitiv von unten. Am lautesten ist es im Bereich Radhaus/Kofferraumboden.
Schaut man von unten, sitzt dort genau die Feder? Die ist aber affenfest.
Ich bin langsam am Ende mit den Nerven.
Bei mir tritt das Geräusch auch immer auf, immer auf schlechten Straaden - egal ob warm oder kalt, egal ob schnell fahren oder langsam.
Das Geräusch ist NICHT wahrnehmbar auf ebener Straße. Hier ist alles ruhig. Quasi erst, wenn über das Rad Vibrationen übertragen bzw. erzeugt werden.
Das
nervt einfach bei diesen modernen Autos! Wenn da mal was quietscht oder klappert

Früher war
das wenigstens besser: denn als Renault R4 oder Citroën 2CV Fahrer hatte man Quietschen und Klappern ab Werk quasi gleich mitbestellt, das Auto lebte davon....
Nach dem Einbau von den MAD-Federn, stelle ich fest, dass das Poltern hinten nicht mehr da ist.
:)
Hallo an Alle,
also ich bin jetzt ca 21000 km gefahren und immer mit Klappern. Bei 9000 km wurden beide Dämpfer hinten getauscht. Es klappert aber immer noch. Mein AH kann nichts finden. Ich hab letztes Wochenende mal auf der
dritten Sitzreihe gesessen, es kommt definitiv von unten. Gestern war ich bei der Dekra auf der Rüttelplatte. Dort
war der Wagen auf der Bühne , wo die Achsen nicht entlastet werden. Es klappert nähmlich sehr kräftig ab ca. 30 Kg
Gewicht im Kofferraum. Doch auch dort fiel nichts auf. Kann es vom Tank her kommen? Ich bin langsam echt verzweifelt. Hat jemand noch eine Idee. Danke
Mfg Mathias
Grüße Matthias,
auch wenn dein Post schon paar Tage älter ist, ich habe zumindest bei mir die Ursache des Klappern gefunden.
Mein Lodgy war 4x in der Werkstatt -> Hinterachse getauscht, 2x Stoßdämpfer getauscht. Nie wurde das Problem gefunden bzw. war es behoben.
Ich hab dann Privat das Fahrzeug auf der Hebebühne gehabt und die Federn hinten ausgehangen und die Ursache des Klappern entdeckt.
Die Federn sind hinten ja in diesem Teller eingehangen. Nun ist es so, dass bei Bewegung die Feder oben an die Plastik des Tellers schlägt. Bei "normalen" Fahrzeugen ist dort meist ein Gummiring verbaut, leider hat sich Dacia diesen Cent-Artikel gespart. Es ist definitiv die Feder, die dort oben anschlägt. Ich habe probeweise einen Gummidichtung zwischen Feder und Ende des Tellers gelegt und sofort war das Klappern weg.
So richtig gut wäre jetzt eine Teilenummer von Renault, wenn es ein solches Teil dort gibt.
Ich hab zum Testen irgendwas bei mir aus der Ramschkiste genommen. War glaube ich ne Gummidichtung von ner Waschmaschine oder irgendwas anderen. Auf jeden Fall hat es in den Teller gepasst und die Feder hat dort aufgelegen.
Ein Fall für Texas. :D
...auch ein Fall für Dacia!!
Fehlen die bei allen vier,oder wurde die eine nur vergessen?
Hallo zusammen habe das klackern leider auch und das nach nicht mal 2 Wochen fahrt. Bei unserm kommt es von links hinten das Geräusch. Hört sich wirklich so an wie bei meinem alten Fiat da waren es die Quer Lenker stabis vorne aber immer. Am Anfang war das Geräusch definitiv nicht habe es so bei 300 km rum gemerkt erst. Habe jetzt 600 km gefahren.
Ob diese Gummipuffer überall fehlen, kann ich nicht sagen. Sie fehlen auf jeden Fall an den Federn der Hinterachse.
Ich denke diese sind standardmäßig auch nicht vorhanden. Warum sonst sollten so viele Lodgy Fahrer dieses klappern haben.
Es sind definitiv nicht die Stoßdämpfer und auch nic die Hinterachse. Beides wurde bei mir mehrfach getauscht.
finde es hört sich so an als hätten die Federn nicht genug Spannung drauf.
deswegen ist es weg wenn man die Zusatzfedern verbaut hat wie Bobo oder man hat den Kofferraum beladen.
aber das kann es ja nicht sein als Rätsel Lösung.
von welchem Fahrzeug sind die Teile verbaut im Lodgy (Dämpfer, Feder usw. weiß das jemand ?
Die Stoßdämpfer sind von Sachs. Ich hatte diese schon in der Werkstatt gegen Bilstein wechseln lassen, war aber auch nicht die Lösung.
Hersteller der Federn weiß ich nicht mehr, sollte man aber im Netz herausbekommen.
Es kann schon sein, dass durch die Zusatzfedern, die normalen Federn nicht mehr so sehr oben an den Teller anschlagen. Dadurch hat man halt zufällig das Problem des Polterns gleich mit gelöst.
Ich hatte das Fahrzeug auf der Hebebühne und die Hinterachse komplett ausgehangen. Wie gesagt, schlagen die Federn oben an die Plastik des Tellers bzw. der Aufnahme und dies erzeugt dieses Klappern.
Hallo, also bei mir hat auch vor dem Einbau der Verstärkungsfedern nichts geklappert. Ob ein Gummiring am oberen Teller verbaut ist, müsste man eigentlich nur mal nachschauen.
Hab nicht mal 200km drauf, den Kofferraum ausgeräumt und definitiv das beschriebene Poltern hinten bei niedrigen Geschwindigkeiten, Unebenheiten etc....wobei eher links statt wie hier oft verbreitet rechts. Saß aber meist rechts vorne. Kann also auch mittig poltern und es kommt mir subjektiv nur vor wie links.
Meiner Meinung auch definitiv vom Ein und Ausfedern. Wir haben hier im Ort sehr viele Bodenschikanen....diese keilförmigen Erhöhungen auf der Straße, durch die man gezwungen ist sich an die Geschwindigkeit zu richten. Da hört man es jedesmal genau. Also, wie jemand schrieb, kann es durchaus an den fehlenden Gummidämpfern liegen.
Produktionsdatum war 12/2015.
Wenn man jetzt bedenkt wieviele JAHRE dass mittlerweile ein Problem beim Lodgy ist, kann mir doch keiner erzählen, dass die Werkstätten offiziell nichts wissen.
Ich weiß nicht, ob das hier schon gesagt wurde, aber bevor ihr anfangt, an den Federn zu basteln, schaut erstmal, ob das Reserverad (so vorhanden) korrekt befestigt (also richtig eingehängt und verschlossen) ist. Das wars nämlich bei meinem letzten Lodgy bei mir. Will nicht bestreiten, dass es die Federn sein könnten, ich wollte nur erwähnen, dass man immer beim an einfachsten zu behebenden Problem anfangen sollte :).
Ist richtig deine Einstellung. Die Einfachen Dinge zuerst ins Visier und Ausschlussverfahren.
Reserverad ist nur nicht vorhanden, wie bei Einigen, die diese Phänomen haben. Das scheint man ausschließen zu können. Denke es wird auch eher ein Teil eines Zulieferers sein und bei Produktion nicht testbar...oder die hören einfach schlech bzw sind sensibilisiert auf Anderes zu achten. Wäre es der Tank, Fehleinstellung der Türen, Gummis, fehlende Befestigung irgendeiner Leitung oder Kabels oder einer Plastikleiste, hätte Dacia sicherlich schon reagiert. Nur geht das Theater schon seit der erste Lodgy vom Band lief bis zum heutigen Tage ohne Lösung im Ansatz oder einer gescheiten Erörterung der Ursache. Das Problem scheint auch nicht gerade selten zu sein, also dem Hersteller auch nicht unbekannt.
Auch wir haben hinten ein klappern/klackern bei unserem Lodgy. Wir haben das Auto August 2017 neu gekauft. Das klappern war von Anfang an vorhanden. In dem Moment, wenn das Auto das rollen anfängt, bei langsamer Geschwindigkeit so bis ca. 35 km/h und leichten Unebenheiten ist es am stärksten zu hören. Das Auto war deswegen schon 3 x im Autohaus. Die Stoßdämpfer wurden gewechselt, an die Stoßdämpferhalterung wurde eine Verstärkung angeschweißt. Das letzte Mal wurden verstärkte Stoßdämpfer eingebaut. Auch der Bereich der Federteller wurde großzügig mit Schmierfett behandelt. Alles auf Garantie! Es hat alles nichts gebracht. Es klackert munter weiter. Beim letzten Werkstattbesuch, hat der Werkstattmeister einen fabrikneuen angelieferten Lodgy testweise probegefahren. Auch dieses Auto hatte dieses klackern/klappern! Komischerweise hat nicht jeder Lodgy dieses klappern, wie mir von einem zufällig getroffenen Lodgyfahrer gesagt wurde, den ich beim einkaufen getroffen habe und nach dem klappern fragte.
Meiner hat es auch. Besonders deutlich ist es zu hören, wenn man die Kofferraumabdeckung nicht montiert oder gar die Sitze der zweiten Reihe umgelegt hat.