Ich Fang mal mit dem Thema an, das seit gestern an ersten Stelle in den Nachrichten ist.
VW ist mit den Manipulationen aufgeflogen, das Messwerte beeinflusst werden (können) ist ja schon lange vermutet worden.
Mich beruhigt, das ich bei der Entscheidung für den Lodgy Diesel einfach den für mich am einfachsten zu kontrollierenden Parameter genommen habe, den Spritverbrauch. Wenig Sprit gleich wenig Schadstoffe (stimmt so nicht immer, ich weiß)
:freu
meine kriterien zur entscheidungsfindung:
-viel drehmoment
-genug leistung
-niedriger spritverbrauch
-ausgereifter motor
-ausgereifte partikelfiltertechnik
da das renault/nissan/dacia konsortium beiweitem nicht so größenwahnsinnig ist wie der volkswagenkonzern,
vermute ich mal keine derartigen manipulationen in dem umfang.
Moin,
ich möchte dem Konzern in Niedersachsen ja nichts unterstellen.
Aber möglicherweise hat man es ja nötig
Als Peugeot den Partikelfilter vorgestellt hat, meinte man bei VW ja großspurig das Ding würde nicht funktionieren.
Und das wofür Peugeot den Filter benötigt würde man bei VW mit "innermotorischen" Lösungen hin bekommen. Was aber offensichtlich nicht funktioniert hat. Für EURO 4 benötigte man auch da den Partikelfilter. Und für EURO 5 dann sogar eine neue Motorentechnik da die PD Motoren nur bis EURO 4 schafften.
Zitat von: werwers am 22 September, 2015, 19:28:45
Mich beruhigt, das ich bei der Entscheidung für den Lodgy Diesel einfach den für mich am einfachsten zu kontrollierenden Parameter genommen habe, den Spritverbrauch.
Jetzt kannst du ein weiteres Kriterium auf deine Parameter-Liste nehmen:
Die Beschleunigung! Denn der Lodgy dCI 110 hat schon immer besser beschleunigt als der 1.6er Truthahn und mit dem Software-Update bei VW wird der Vorsprung wohl noch wachsen. >:D
die sache hat sich aufgeklärt!
nicht winterkorn oder ein anderer aus dem vorstand war es....
...sondern der HAUSMEISTER!
http://www.der-postillon.com/2015/09/der-hausmeister-wars-vw-prasentiert.html
Hoffentlich stirbt niemand wegen der Abgase. Sonst schiebt es der Hausmeister noch auf den Gärtner, denn ... (https://www.youtube.com/watch?v=OzzczWILqdk)
Zitat von: Silberrücken am 23 September, 2015, 08:22:37
Jetzt kannst du ein weiteres Kriterium auf deine Parameter-Liste nehmen: Die Beschleunigung!
Na da bin ich froh dass ich den Tce habe.... :freu
Auch Renault übertrifft die Grenzwerte um das 9 fache, es tricksen doch alle (ausser BMW scheinbar).
Quelle: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/abgastest-wltp-die-dreckige-wahrheit-ueber-dieselautos-a-1051073.html
Kein Wort über VW - wie sind die denn abgeschnitten?
Ok, den CO2 Ausstoß kann ich nicht selbst nachmessen, aber den Spritverbrauch schon.
Ich fahre langsam, vorrausschauend und sehr oft mit Tempomat auf Autobahn.
Bis jetzt war der Spritverbrauch immer etwas höher als angegeben, aber nicht eklatant viel...
Zitat von: Nelson am 23 September, 2015, 12:47:34
Auch Renault übertrifft die Grenzwerte um das 9 fache, es tricksen doch alle (ausser BMW scheinbar).
Quelle: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/abgastest-wltp-die-dreckige-wahrheit-ueber-dieselautos-a-1051073.html
Es gab vor 10-15 Jahren mal einen Bericht in der Zeitschrift Motorrad, wo bei einem Test der BMW F650 aufgefallen ist, dass wenn der Test nicht bei Raumtemperatur begonnen wird, sondern mit leicht erwärmtem Motor, die Abgaswerte viel schlechter waren, als wenn der Test bei Raumtemperatur begonnen wurde. Den Testern ist damals schon aufgefallen, dass die Motorsteuerung den Testzyklus erkennt. Somit sind diese Methoden auch im Hause BMW nicht unbekannt. Mich wundert eigentlich mehr, warum darum jetzt so ein Tamtam gemacht wird. Neu ist dieser Trick nicht. Vermutlich wurde VW den amerikanischen Konkurrenten etwas zu gross. Es musste wohl was her um den Störenfried etwas einzubremsen. Das war einfach, weil die amerikanischen Hersteller fast keine Dieselmodelle im Programm haben. Deshalb sind die Grenzwerte auch so streng. Das ganze ist eine Lobbyarbeit vor der man den Hut ziehen muss.
Ich habe keine Illusionen, dass die Motorsteuerung bei meinem Dacia anders funktionieren sollte.
VG
Ralf
Sent from my GT-I9195 using Tapatalk
bei popeligen 500.000 autos in sechs jahren, bezogen auf die ganze USA, kann von konkurrenz keine rede sein.
was vw da gemacht hat ist ungefähr so, als würde man den kat oder dpf nur zur HU einbauen, danach wieder ausbauen.
Zitat von: John-Doe 1111 am 23 September, 2015, 17:06:54
bei popeligen 500.000 autos in sechs jahren, bezogen auf die ganze USA, kann von konkurrenz keine rede sein.
was vw da gemacht hat ist ungefähr so, als würde man den kat oder dpf nur zur HU einbauen, danach wieder ausbauen.
Man denkt global.
Da bin ich mal gespannt, ob da nicht noch andere Hersteller folgen werden. Offensichtlich hat das BMW mit Mororrädern auch schon gemacht und es wurde auch veröffentlicht. Nur hat das damals komischerweise niemanden interessiert.
Es gibt in der Tat Leute, die das mit dem DPF so machen.
VG
Ralf
Sent from my GT-I9195 using Tapatalk
USA und Japan sind kein guter absatzmarkt für diesel-pkw.
toyota bedient sich beim diesel jetzt bei bmw, da es sich für toyota nicht lohnt einen eigenen motor zu entwickeln und zu produzieren.
diesel-pkw sind überwiegend in europa ein verkaufsschlager.
liegt auch daran, dass fette 2to SUV vom spritverbrauch ansonsten kaum zu verkaufen wären.
Ein Grund mehr mich ueber meinen sparsamen Benziner zu freuen.
Zitat von: tom013de am 23 September, 2015, 20:14:23
Ein Grund mehr mich ueber meinen sparsamen Benziner zu freuen.
warte mal ab, das kann sich ganz schnell ändern.
feinstaubpartikel sind ein bekanntes problem bei benzindirekteinspritzern
Zitat von: John-Doe 1111 am 23 September, 2015, 20:43:38
feinstaubpartikel sind ein bekanntes problem bei benzindirekteinspritzern
Soooooo bekannt kann das Problem nicht sein... ;D
Das Problem Feinstaubpartikel bei Benzindirekteinspritzern ist mal mindestens 3 Jahr bekannt. Vgl. dieses Video:
Feinstaub: alle neuen Benzin PKWs gefährlicher als Diesel PKWs (https://www.youtube.com/watch?v=ilmN-zmYbuU)
Was ich damit sagen wollte:
Es wohl nicht "so" bekannt, dass es jemand ernsthaft stoert.
Zitat von: tom013de am 24 September, 2015, 09:06:11
Was ich damit sagen wollte:
Es wohl nicht "so" bekannt, dass es jemand ernsthaft stoert.
nein, es sind noch nicht genug autos im umlauf, die das betrifft.
somit ist er markt für nachrüstlöungen noch nicht groß genug ;)
warum denkst du, dass LPG noch so günstig ist?
wäre der anteil von gasern entsprechend hoch, dann würde man auch hier die steuerschraube anziehen.
denk immer dran: der staat will nur unser bestes, unser geld
LPG ist so günstig, weil der geringe Steuersatz bis 2018 im Energiesteuergesetz festgeschrieben ist. Danach wird es teurer. Aber in der Tat würde es schneller teurer würden mehr Leute LPG fahren.
VG
Ralf
Sent from my GT-I9195 using Tapatalk
Zitat von: jerryscuba am 24 September, 2015, 10:25:17
... Aber in der Tat würde es schneller teurer würden mehr Leute LPG fahren.
Klugscheißmodus an:
Da sieht man mal, was Satzbau und Komma-Setzung ausmachen. Ich behaupte nämlich das Gegenteil: Würde es (LPG) schneller teurer, würden weniger Leute LPG fahren.
Klugscheißmodus aus! >:D
noch weniger?
naja, bisher musste man bei dacia schon sehr leidensfähig sein, wenn man sich für LPG entscheidet.
lahme motoren und viel verbrauch, dafür günstiger kaufpreis und billiger sprit.
Anhand der Verbrauchswerte meines
90 dci kann ich mir nicht vorstellen das bei
Dacia bzw. Renault getrickst wurde.
Da kriege ich ja Angst, ich hatte Anfang Juni meinen Lodgy 1,6 MPI LPG bestellt und warte immer noch auf die Auslieferung. Heute rief mein Verkäufer an das es wahrscheinlich im November oder Dezember wird. Dacia arbeit noch an der Motorsteuerung und es gab bis jetzt noch keine Herstellerfreigabe. Da wird mir klar das da vorher auch nicht alles im Reinen war. Aber vielleicht habe ich dann einen Auto was wirklich den Abgasnormen entspricht.
Die Hoffnung stirbt zu letzt, aber sie stirbt!
seh es positiv:
dir bleibt der 83ps schnarchmotor erspart und du bekommst den neuen mit 100ps >:D
Mal ne Frage, dürfen die VW jetztalle nicht mehr in die Umweltzohne?
Belgien möchte Schadenersatz. Hier hört man nichts. VW Diesel fahren noch immer in der Umweltzone.
Ich denke VW wird nur die Spitze vom Eisberg sein.
Laut Untersuchungen sind die Spritverbräuche in der Realität 20 - 50 % höher wie in den Prüfstandstest und der Mehrverbrauch verursacht ja auch Abgase.
Wenn man richtig untersuchen würde kämen vermutlich alle Hersteller an den Pranger, nur in Europa werden sie ja von den K........ Politikern geschützt.
Dann muss konsequenterweise die Umweltzohne abgeschafft werden.
volkswagen reagiert umgehend mit neuen sondermodellen auf die aktuelle lage!
(http://www.heute-show.de/media/heuteshow/abgaswerte-skandal-bei-volkswagen.jpg)
Und wie heissen die dann?
Statt "fire & ice" dann "Lug & Trug" >:D
Zitat von: John-Doe 1111 am 24 September, 2015, 10:45:25
noch weniger?
naja, bisher musste man bei dacia schon sehr leidensfähig sein, wenn man sich für LPG entscheidet.
lahme motoren und viel verbrauch, dafür günstiger kaufpreis und billiger sprit.
Warum redet Ihr immer den LPG Lodgy so schlecht???
Fahrt Ihr einen???
Ich schon!!!
Ich bin zufrieden und kan ihn nur weiterempfehlen!!!
>:D
Hallo, VW's Absturz ist noch nicht vorbei!
http://www.auto-service.de/aktuell/news/66324-abgas-skandal-weitet.html
Und das ist der größte Skandal für alle betroffenen VW-Dieselfahrer.
http://www.auto-service.de/aktuell/news/66306-gutachten-vw-kunden-folgekosten-zahlen.html
und jetzt erkläre mit mal bitte einer diesen satz:
"Für weiterreichende Schadenersatz-Ansprüche müssten die Verbraucher in Vorleistung gehen und den Nachweis führen, dass VW beispielsweise betrogen oder vorsätzlich Kunden getäuscht hat."
in verbindung mit der tatsache, dass sogar die staatsanwaltschaft ermittelt :o
Der Dumme ist und bleibt mal wieder der Käufer dieses Unternehmens und seinen Töchteruntenehmen.
Der für mich derzeit größte Hohn des Konzernes ist die aktuelle Werbung im TV.
Zum Schluß der Text "Das rundum Sorglospaket. Mit der neusten EU6 Technologie"
Zitat von: NinnJou am 02 November, 2015, 21:36:51
Zum Schluß der Text "Das rundum Sorglospaket. Mit der neusten EU6 Technologie"
jop, da stimme ich dir zu.
aber es gibt trotzdem noch genug jünger dieses konzerns, die sich bewußt einen gebrauchten skandaldiesel kaufen wollen. :o
darauf trinken wir erst mal einen winterkorn >:D
(https://scontent.cdninstagram.com/hphotos-xaf1/t51.2885-15/s320x320/e35/11931264_709911072473940_2123881447_n.jpg)
So langsam scheint VW zu kapieren, dass nicht mehr viel zu retten ist und räumt bei weiteren Motoren auch Unregelmäßigkeiten bei den CO2-Werten (http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/vw-raeumt-weitere-unregelmaessigkeiten-bei-abgaswerten-ein-a-1060951.html) ein.
Ich bin mir sicher, dass auch anderen Herstellern seit Bekanntwerden des VW-Skandals mächtig der Stift geht. Früher oder später wird es in diesem Bereich neue Schlagzeilen geben.
Grüße ... Chris
bei dacia ist das, wie nicht anders zu erwarten, simpler gelöst.
da muss man die mogelsoftware manuell aktivieren ;D
(http://www.asf.com.tr/assets/car_img/cover_fcaff2_eco_mod.jpg)
John, wie immer wieder schön gesagt. ;)
Transparenz wird bei Dacia nicht nur bei der Preisgestaltung groß geschrieben. ;D
Grüße ... Chris
Zitat von: Kromi am 03 November, 2015, 19:33:08 Ich bin mir sicher, dass auch anderen Herstellern seit Bekanntwerden des VW-Skandals mächtig der Stift geht. Früher oder später wird es in diesem Bereich neue Schlagzeilen geben.
Vielleicht auch nicht.
VW (ist) war in meinen Augen sehr Arrogant. WIR werden die Nummer 1 Weltweit. WIR machen Sie alle platt (auf Teufel komm raus).
WIR sind die Besten. WIR machen am meissten Kohle (für die Aktionäre natürlich). WIR scheissen auf andere Länder und deren Vorgaben. WIR sind das AUTO... :o
Jetzt sehen wir (DIE) ja was dabei rumgekommen ist. Diese extreme Geldgeilheit und Arroganz musste irgendwann mal nach hinten losgehen. Aber das es mehrere Jahre gedauert hat wundert mich schon etwas...
Sicherlich ist selbiges Verhalten auch bei anderen Automarken vorhanden. Aber - zumindest von der Presse/Medien her - war es bei VW in den letzen Jahren sehr stark dieses Gebären: WIR sind die Besten (zumindest kam es mir so vor)
Vielleicht sind die Anderen Hersteller hier nicht so ganz arrogant gewesen und haben tatsächlich mehr Geld für die Entwicklung in deren Motoren investiert? Garantiert haben schon diverse "Clubs" und "Möchtegern Autoexperten" auch die VW Konkurrenten getestet. Wenn da etwas sehr vergleichbares herausgefunden wurde, wüssten wir es schon längst...
Nun kommt wohl noch ein Fehlverhalten beim Melden von Unfaellen in den USA hinzu.
Mich wuerde es nicht wundern, wenn irgendwann raus kommt, dass VW fuer Crashtests praeparierte (optimierte) Fahrzeuge zur Verfuegung gestellt hat und der Kunde in weniger sicheren Fahrzeugen unterwegs ist.
Mich würde interessieren, wie genau man die Manipulation festgestellt hat. Man kann ja die Testbedingungen nicht gleichermaßen auf der Straße nachstellen. Das unter optimalen Prüfstandsbedingungen bessere Werte herauskommen als im realen Fahrbetrieb ist ja wohl klar. Meiner Meinung nach bleibt da nur das Re-Engineering der Software und gezielte Suche nach entsprechenden Routinen. Das kommt mir ähnlich wie dieses neuzeitliche "durchschnüffeln" von Doktorarbeiten bei unliebsamen Personen vor, um diese unter allen Umständen zu denunzieren und aus dem Weg zu räumen... was nicht bedeuten soll, daß ich die VW-"Trickserei" für den Endkunden gutheiße. Trotzdem halte ich die Idee solch eine Steuersoftware zu schreiben für einen brillianten Einfall aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Das Problem ist die wahrscheinlich Igenieurstechnisch ausgereizte Verbrennungsmotorentechnik in Verbindung mit irrsinnigen Umweltvorgaben. Ich denke, daß man mit der Verbrennung von fossilen Treibstoffen an einem Punkt angelangt ist, andem nunmal nichts mehr zu optimieren ist. Mal abgesehen vom keinesfalls akzeptablen persönlichen finanziellen Schaden des Verbrauchers, behaupte ich, es würde sonst niemanden interessieren, aber da es um Geld geht... Wir reden hier von Gramm pro Kilometer! Wenn ich mir anschaue was beispielsweise Flugzeugturbinen tagtäglich in unsere Umwelt blasen und kein Aufschrei durch die Bevölkerung geht, kommt mir die ganze Umweltdiskussion etwas gestelzt albern vor.
just my 2 cents
klar, wenn man umweltschutz als ganzes sieht, dann ist vieles absurd.
china, indien, containerschiffe, flugzeuge....da machen die paar autos den kohl nicht fett.
aber wenn ein autohersteller, der so großkotzig, überheblich und arrogant ist, zu solchen höchst illegalen mitteln greift, dann muss das konsequenzen haben.
verständlicher wäre es wohl, wenn es ein hersteller gemacht hätte, der sowieso nur knapp schwarze zahlen schreibt.
hier ging es einzig und alleine um reine profitgier, die nummer eins sein wollen (koste es was es wolle).
es konnte ja damals keiner der verantwortlichen wissen, dass es in absehbarer zeit meßmethoden gibt, die eine messung im fahrbetrieb ermöglichen. bisher waren die geräte viel zu groß, um sie im pkw unter zu bringen.
da bei einer dieser messungen im realbetrieb ungewöhnlich hohe abweichungen festgestellt wurden,
wurde man hellhörig und forschte nach der ursache.
dann stellte man eben fest, dass die abgaswerte auf einem normalen prüfstand hervorragend eingehalten wurden,
auf einen allradprüfstand hingegen nicht.
Allradprüfstand. Daran hatte ich nicht gedacht. Danke für die Erkenntnis :)
Neuigkeiten im Abgasskandal, jetzt auch Untersuchungen bei Dacia!
Klick hier: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/kba-misst-auch-bei-anderen-autoherstellern-erhoehte-abgaswerte-a-1062251.html
brauch ich jetzt auch einen doppelauspuff?
dann halbieren sich doch die meßwerte.
bei VW haben die neuen modelle 40 endrohre, dann passen auch die werte >:D
Ist es nicht so, dass wenn alle betruegen, es sich dann wieder ausgleicht?
Zitat von: tom013de am 12 November, 2015, 11:55:57
Ist es nicht so, dass wenn alle betruegen, es sich dann wieder ausgleicht?
nur, wenn alle gleich gut betrügen. ;)
Es sind ja auch nicht alle Fahrzeuge gleich gut... ;)
Zitat von: tom013de am 12 November, 2015, 12:22:04
Es sind ja auch nicht alle Fahrzeuge gleich gut... ;)
also: je schlechter das auto, umso mehr muss beschissen werden ^-^
Weiß jemand was mit der Angabe "Motortyp SD" anzufangen?
@DiplPhy:
Ich nehme an, du spielst auf die Meldung des KBA (http://www.kba.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2015/Allgemein/pm29_15_nachpruefungen_kba.html) an.
Alle "neuen" Dacia Modelle werden auf typklassen.de mit dem Kürzel SD versehen, vom 1.4 Benziner bis zum 1.5dCi. Mit Motortyp scheint das aus meiner Sicht wenig zu tun haben.
Beim möglichen Beschiss nehme ich aber mal an, dass der dCi110 im Visier ist - egal ob mit oder ohen Monzol. ;)
In der aktuellen ADAC Motorwelt hat der ADAC Dieselfahrzeuge auf Stickoxide hin untersucht. Eine Vielzahl von Modellen quer durch alle Hersteller liegt deutlich über dem Limit, das EURO 5 setzt.
Auffallend: Unter den besonders auffälligen Motoren sind die verwandten Renault/Nissan/Dacia-Diesel häufig vertreten.
Der Lodgy ist als Prestige dCi110 aufgeführt mit einem etwa 4-fach überhöhten NOX-Wert.
So langsam zieht das Thema Kreise...
Grüße ... Chris
4 fach ist doch gar nicht mal so schlecht, jedenfalls im vergleich zu vw mit ohne mogelmodus >:D
SD steht für Serie Dacia.
SR wäre Serie Renault
hat alles nix mit einem motortyp zu tun.
auch beim KBA arbeiten pfeifen.
hier gibt es noch ein pdf vom adac test:
https://www.adac.de/_mmm/pdf/EcoTest%20-%20Stickoxide%20in%20WLTC_246818.pdf
im prinzip ist der test für die katz, da nach dem WLTC zyklus getestet wurde, welcher für die einstufung der abgasnorm noch nicht relevant ist.
die amis geben sich richtig mühe bei vw:
http://www.stern.de/wirtschaft/news/vw-abgas-skandal--diese-maenner-jagen-volkswagen-6567076.html
Die Amis sollten mal lieber Ihre eigenen,Sprit fressenden Kisten
testen.
Wer sind den neben den Chinesen die größten Umwelt Verschmutzer?
Trotzdem muss man VW auf die Finger klopfen.
nachdem dieser saftladen DUH (der sich überwiegend aus abmahnungen finanziert) den espace mit schlechten NOx-werten kritisierte, hier die stellungnahme von renault.
Naja ausgerechnet der ebenfalls nicht saubere ADAC hat den Test durch gefuehrt!
Moin,
naja und die DUH scheint ja auch mit nicht nachvollziehbaren Meßmethoden zu arbeiten
Nachvollziehbar sind sie schon, aber eben nicht nach der EU-Norm.
die DUH ist ein kasperverein von körnerfressenden prius- und fahrradfahrern, also selbsternannten gutmenschen, denen das ausspionieren von nachbars mülltrennung zu langweilig geworden ist.
John, was hast du gegen Toyota-Prius-Fahrer? Und wer was zum Frühstück futtert, sollte bei der Beurteilung der Messmethoden auch keine Rolle spielen.
Klar ist aber, dass die DUH als Lobbyist auftritt und sich von Unternehmen durch Annahme von Spenden finanzieren lässt - und sich somit von anderen Umweltverbänden und Automobilclubs in keinster Weise unterscheidet. So dreht sich die Welt.
Die DUH hat insbesondere dem individuellen Automobilverkehr den Kampf angesagt, speziell den Dieselfahrern. Nicht nur aus diesem Grund erhält der Verein meinerseits keinerlei Wertschätzung. Er wird aber leider in regelmäßigen Abständen die Automobilindustrie und die Autofahrer mit im Nachhinein unhaltbaren Behauptungen gängeln. Auch mit dieser Erkenntnis muss man leider leben müssen.
Grüße ... Chris
Zitat von: John-Doe 1111 am 25 November, 2015, 12:39:01
die DUH ist ein kasperverein von körnerfressenden prius- und fahrradfahrern, also selbsternannten gutmenschen, denen das ausspionieren von nachbars mülltrennung zu langweilig geworden ist.
mmmmh.... mein zweites Auto ist ein Prius. Und ein Fahrrad hab ich auch. Ich trenne sogar Müll und bin ein ganz guter. Aber Körner... nee das nicht.
Zitat von: Taste am 25 November, 2015, 18:51:01
Zitat von: John-Doe 1111 am 25 November, 2015, 12:39:01
die DUH ist ein kasperverein von körnerfressenden prius- und fahrradfahrern, also selbsternannten gutmenschen, denen das ausspionieren von nachbars mülltrennung zu langweilig geworden ist.
mmmmh.... mein zweites Auto ist ein Prius. Und ein Fahrrad hab ich auch. Ich trenne sogar Müll und bin ein ganz guter. Aber Körner... nee das nicht.
na da hast du aber noch mal glück gehabt, dass du nicht alle kriterien erfüllst >:D
Hier kommt was neues zum "Neuen Jahr"
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/eu-wusste-frueh-von-manipulationsgefahr-bei-autoabgasen-a-1070046.html
Ich glaube, das alle hier Dreck am Stecken haben und es ist nur eine Frage der Zeit bis man es uns sagt.
Auch die Darstellung eines Mitstreiters des CCC über einen Add Blue VW deutet dieses an.
Mal sehen bis die Benziner untersucht werden.
Zitat von: ENgelbert am 01 Januar, 2016, 15:46:21
Ich glaube, das alle hier Dreck am Stecken haben und es ist nur eine Frage der Zeit bis man es uns sagt.
Auch die Darstellung eines Mitstreiters des CCC über einen Add Blue VW deutet dieses an.
Moin,
die Geschichte mit AdBlue betrifft aber nur Fahrzeuge bei denen das überhaupt genutzt wird.
Der Kelch ist vorläufig ja an uns vorbei gegangen.
http://www.krone.at/Auto/Wiener_Skoda-Besitzer_bekommt_Geld_zurueck-VW-Abgasskandal-Story-494679
Mein Freund hat einen Golf Diesel gewonnen, er hat zur Zeit wirklich kein Glück.